Martin J.

CEO/Vorstandsvorsitzender

Krumbach (Schwaben), Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2022 - Juni 2025
3 Jahren 6 Monaten
Baesweiler, Deutschland

CEO

QUIP GmbH

  • Unternehmensprofil: Technischer Dienstleister (Lohnfertigung) im High-Tech-Maschinenbau, Schienenfahrzeugbau, Personaldienstleistungen, Umsatz ca. 200 Mio. € (bis 2023), ca. 100 Mio. € (seit 2024), ca. 1.000 Mitarbeiter an 25 Standorten in Deutschland
  • Funktionale Verantwortung auf Konzernebene für Unternehmensentwicklung, operatives Geschäft, Vertrieb, Marketing, Digitalisierung, Rechnungswesen, Controlling, Personal, IT, Recht und Einkauf
  • Strategische Neupositionierung der Unternehmensgruppe als Lohnfertiger im High-Tech-Maschinenbau mit einer Verdoppelung der EBITDA-Marge
  • Entflechtung und Verkauf nicht-strategischer Unternehmensbereiche (2 Tochtergesellschaften mit ca. 100 Mio. € Umsatz)
  • Konsolidierung der Konzernstruktur und Zusammenführung der eigenständig am Markt auftretenden Gesellschaften unter einer Marke
  • Durchgängige Standardisierung und Digitalisierung der Kern- und Supportprozesse
  • Signifikante Verschlankung der Führungs- und Administrationsstrukturen
  • Professionalisierung der Finanz- und Reportingstrukturen
Juli 2019 - Dez. 2021
2 Jahren 6 Monaten
Ulm, Deutschland

Kaufmännischer Geschäftsführer

Beiselen GmbH

  • Unternehmensprofil: Agrar-Groß- und Einzelhandelsunternehmen in Familienbesitz, Umsatz ca. 1,3 Mrd. €, ca. 800 Mitarbeiter an 50 Standorten in Deutschland und Österreich
  • Funktionale Verantwortung auf Konzernebene für Unternehmensentwicklung, Organisation & Prozesse, Digitalisierung, Rechnungswesen, Controlling, Personal, IT, Logistik, Baumanagement sowie den Geschäftsbereich Haus & Garten
  • Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Ertragssteigerungsprogramms und operativer Turnaround mit einer Umsatzsteigerung von 20 % und einer EBIT-Steigerung von 120 % innerhalb von 12 Monaten
  • Fusion mit einem Wettbewerber zum größten privaten Agrarhändler in Deutschland und Österreich (Gruppenumsatz ca. 2,5 Mrd. €)
  • Konzeption und Umsetzung eines Joint Ventures zur Vermarktung von Bio-Getreide
  • Digitalisierung der Kundenprozesse/Customer Journey und Aufbau einer digitalen Kundenplattform („digital farming“) mit u. a. Krankheitsprognosen für Getreidekulturen, Pflanzenschutz- und Düngemittelberatung, Webshop sowie einem Preismodell für Getreideankauf
  • Bewertung, Auswahl und Integration digitaler Partnerunternehmen
  • Aufbau von Drop-Shipping/eCommerce als zusätzlichen Vertriebskanal für den Produktbereich Haus & Garten
  • Einführung einer Online-Akademie zur Schulung von Mitarbeitern und Kunden (Produktschulungen)
  • Entwicklung und Implementierung einer unternehmensweiten Planrechnung
Nov. 2018 - Juni 2019
8 Monaten

Interim-Finanzvorstand/Restrukturierungsbeauftragter

  • Unternehmensprofil: Mittelständischer Personaldienstleister, Umsatz ca. 80 Mio. €, ca. 3.000 Mitarbeiter
  • Funktionale Verantwortung auf Gruppenebene für Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, IT, Digitalisierung
  • Kurzfristige Liquiditätssicherung, Entwicklung eines Restrukturierungsplans, operativer Turnaround
  • Implementierung einer kurz- und mittelfristigen Finanzbedarfsplanung, Absicherung der Bankenfinanzierung
Jan. 2011 - Nov. 2018
7 Jahren 11 Monaten
Wien, Österreich

Vertriebsvorstand/Betriebsvorstand/Restrukturierungsbeauftragter, Vorstandsmitglied

Trenkwalder Group AG

  • Unternehmensprofil: International tätiger Personaldienstleister, Beteiligung der Droege Gruppe, Umsatz ca. 850 Mio. €, 55.000 Mitarbeiter, 17 Landesgesellschaften, 200 Niederlassungen
  • Zentralvorstand der Management-Holding mit Verantwortung für Vertrieb, Key-Account-Management, Marketing, Produktentwicklung, operatives Geschäft/Personalbeschaffung, Digitalisierung, IT, E-Learning und internationale Personalbeschaffung
  • Diverse Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsmandate innerhalb der Gruppe (CEO AT, CEO DE, Verwaltungsratspräsident CH und LI, Aufsichtsrat in mehreren Ländergesellschaften)
  • Direkte P&L-Verantwortung für die Landesgesellschaften AT, DE, CH, LI, CZ, SK und PL (ca. 550 Mio. € Umsatz)
  • Turnaround und Restrukturierung des Gesamtkonzerns durch Sanierung der Landesgesellschaften und Verschlankung der Holdingstrukturen
  • Abwicklung nachhaltig unprofitabler Unternehmensbereiche
  • Schaffung durchgängiger Führungsstrukturen, Entwicklung eines konzernweiten Performance-Controllings und Implementierung operativer sowie finanzieller KPIs
  • Optimierung und Digitalisierung der Kernprozesse für 55.000 Mitarbeiter und ca. 1 Mio. Bewerbungen pro Jahr
  • Repositionierung der Marke, Diversifizierung und Aufbau neuer Produktbereiche zum Full-Service-HR-Provider
  • Akquisition eines E-Learning-Plattform-Entwicklers aus der Insolvenz und Roll-out als Produktangebot
  • Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie, Implementierung eines Candidate-Management-/CRM-Systems
  • Implementierung datengetriebenen Candidate Marketings zur Senkung der Cost-to-hire
  • Aufbau eines internationalen Key-Account-Managements
  • Konzernweite Konsolidierung und Standardisierung der IT-Strukturen
Jan. 1997 - Dez. 2011
15 Jahren
Düsseldorf, Deutschland

Geschäftsführender Partner

Droege & Comp. Internationale Unternehmerberatung

  • Akquisition und ergebnisverantwortliche Abwicklung von Beratungsprojekten auf C-Ebene bei Unternehmen wie SAP, RWE, Leica, Carl Zeiss, Boehringer Ingelheim, Generali Versicherungen, Recaro Aircraft Seating, Diehl Aerospace, Luxair, Neckermann und Schäfer Shop
  • Schwerpunkte: Restrukturierung/Turnaround, strategische Neuausrichtung, Geschäftstransformation, Change-Management, Organisationsentwicklung, Shared Services, Ertragssteigerungs- und Kostensenkungsprogramme sowie Optimierung der Lieferkette
  • Akquisition und Abwicklung internationaler Projekte mit Beratungshonoraren bis zu 15 Mio. €
  • Aufbau und Leitung funktionaler und branchenbezogener Center of Excellence mit P&L-Verantwortung
  • Entwicklung und Umsetzung erfolgsabhängiger Vergütungsstrukturen in Beratungsprojekten
Jan. 1994 - Dez. 1997
4 Jahren
Shanghai, China

Privatdozent

  • Dozent für allgemeine Betriebswirtschaftslehre im Management Program Constance Shanghai für chinesische Führungskräfte
Jan. 1994 - Dez. 1997
4 Jahren
Villingen-Schwenningen, Deutschland

Privatdozent

  • Dozent für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
Jan. 1992 - Dez. 1997
6 Jahren
Konstanz, Deutschland

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Konstanz

  • Entwicklung von Optimierungsmodellen auf Basis genetischer Algorithmen (KI)
  • Dozent für Rechnungswesen
Jan. 1985 - Dez. 1987
3 Jahren
Mengen, Deutschland

Leutnant der Reserve

  • Stellvertretender Kompaniechef

Zusammenfassung

Organisationsentwicklung, praxisorientierter Turnaround-Executive und Transformationsmanager

Prozessoptimierung mit über 30 Jahren Erfahrung in internationalen Konzernen, strategische Neupositionierung mittelständischer Unternehmen sowie führender Strategieberatung.

Spezialisiert auf komplexe Veränderungsprozesse, Restrukturierung und nachhaltiges Wachstum branchenübergreifend.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1987 - Juni 1992

Universität Konstanz/Universität Freiburg

Diplom Volkswirt · Volkswirtschaft · Freiburg im Breisgau, Deutschland

Okt. 1978 - Juni 1982

Elizabethtown Area High-School

Amerikanisches High-School-Diplom · Elizabethtown, Vereinigte Staaten

Okt. 1976 - Juni 1985

Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen

Abitur · Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen