Andreas Niegsch

Geschäftsführer & Mitgründer

Schaufling, Deutschland

Erfahrungen

Sept. 2020 - Bis heute
4 Jahren 11 Monaten
Ulm, Deutschland

CEO & Co-Founder

ZukunftsMeisterei GmbH

  • Geschäftsmodelle | Transformationen | Aftercare
  • Wir wollen gemeinsam mit Unternehmern, Eigentümern und Aufsichtsgremien Brücken in die Zukunft bauen und bestehende Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen
Juni 2020 - März 2021
10 Monaten

Interim Geschäftsführer

Start-up

  • Bewertung und Anpassung des bestehenden Geschäftsmodells für eine digitale Plattform zur vollständigen Echtzeit-Radüberwachung, Festlegung der benötigten Ressourcen inklusive Kapital sowie operative Unterstützung des Vorstands bei der Entwicklung des Geschäftsmodells
  • Interim CEO (12/20 – 03/21)
Aug. 2019 - Bis heute
6 Jahren
Schaufling, Deutschland

Interim Management & Advisory, unabhängig

Crossroads Management

  • Überbrückung von Führungspositionen auf CEO- und CSO-Ebene kurzfristig
  • Unterstützung bei kritischen Transformationsprojekten oder -programmen inkl. Restrukturierung
  • Sicherstellung zukünftigen Erfolgs durch Orientierung und Führung bei der Neuausrichtung von Strategien, Neugestaltung von Geschäftsbereichen oder Lösung von Prozess- und Strukturproblemen
Mai 2015 - Juni 2018
3 Jahren 2 Monaten
Bad Homburg, Deutschland

Regional Managing Director

Bridgestone Deutschland GmbH

  • Gesamtverantwortung für das konsolidierte Ergebnis der drei Einheiten, Mitglied der Beiräte der Portfoliounternehmen in Deutschland und Österreich
  • Transformation des Geschäftsmodells und der Organisationsstrukturen, inkl. M&A
  • Sicherung von Marktanteil und EBIT-Beitrag trotz umfassender Änderungen in Vertriebs- und Organisationsstrukturen, z.B. Austausch von > 20% der Belegschaft
  • Steigerung der Marktabdeckung durch Beteiligungen an Zielunternehmen und Sicherung eines IHS von > 20%
  • Verbesserung von Qualität und Leistung wichtiger Produktlinien
  • Ausbau des Einzelhandelsnetzes in Deutschland von 160 auf 800 Geschäfte durch Gründung eines Joint Ventures
  • Ausrichtung der Vertriebsstruktur an Kunden- und Kanalbedürfnissen und Einführung von Key Account Management im B2B
  • Erhöhung der Akzeptanz von Marketingprogrammen und neuen Produktideen (mit beschleunigter Umsetzung) durch proaktive Einbindung von Geschäftspartnern
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation durch klare Rollen, Prozesse und Vergütungsrichtlinien
Nov. 2013 - Apr. 2015
1 Jahr 6 Monaten
Brüssel, Belgien

Director PBU Consumer Sales Emerging Markets

Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

  • Umsatz: > 500 Mio. €. Mitarbeiter: > 200.
  • Länder: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Baltische Staaten, Russland/CIS, Türkei, Naher Osten und Afrika.
  • Verantwortung für Umsatz und Gewinn
  • Definition und Umsetzung des Handelsmarkenprogramms für Europa, Nahen Osten und Afrika
  • Einführung neuer Produktlinien durch Kombination des Volumen- und Umsatzpotenzials der Nordics und Russlands in enger Zusammenarbeit mit F&E und Supply Chain
  • Einführung einer zweiten Produktlinie im Premiumsegment exklusiv für Türkei, Nahen Osten und Nordafrika ohne Kannibalisierung der bestehenden Premiumprodukte und der Premiumpreissegmente in Europa
  • Sicherstellung der erforderlichen Auslastung ausgewählter Werke durch Aufbau einer Plattform für Handelsmarkenprogramme, was zu > 1 Mio. zusätzlichen Reifen pro Jahr führte
Aug. 2012 - Apr. 2014
1 Jahr 9 Monaten
Gqeberha, Südafrika

Special Project Director SSA

Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

  • SSA = Subsahara-Afrika (Angola, DR Kongo, Uganda, Ruanda, Kenia, Tansania, Sambia, Namibia, Botswana, Simbabwe, Malawi und Mosambik).
  • Verantwortung für Definition und Umsetzung des zukünftigen Geschäftsmodells der Sales & Service-Organisation in SSA (Umsatz > 100 Mio. €, Mitarbeiter > 900) inkl. aller relevanten M&A-Aktivitäten
  • Schwerpunkt auf Einhaltung interner und externer Compliance-Anforderungen, besonders bei Partnerschaften und eigenen Tochtergesellschaften in Afrika
  • Wachstum der Goodyear-Marken in allen Marktsegmenten durch konforme 10-Jahres-Verträge, Reduzierung des benötigten Working Capitals um 50% und EBIT > 10 Mio. $
  • Verkauf der Sales & Service-Organisationen in SSA an ausgewählte Distributoren orchestriert, trotz vorheriger Ausgliederung des sehr profitablen Ultra Large EM-Geschäfts (und Übertragung an Goodyear SA)
Apr. 2010 - Juli 2012
2 Jahren 4 Monaten
İstanbul, Türkei

CEO

Goodyear Lastikleri T.A.S

  • Umsatz: > 450 Mio. €. Mitarbeiter: > 1.200, Produktion > 6,5 Mio. Reifen/Jahr.
  • Länder: Türkei, Israel, Georgien, Armenien und Aserbaidschan.
  • Gesamtverantwortung für das börsennotierte Unternehmen, inkl. zweier Produktionsstandorte in der Türkei
  • Überarbeitung der Go-to-Market-Strategie mit Fokus auf Qualitätsinitiativen statt reiner Quantität
  • Schwerpunkt auf Einhaltung lokaler und US-Compliance-Vorschriften (mit harten Maßnahmen), dabei die Beziehungsorientierung in der lokalen Kultur respektiert
  • Verdopplung des EBIT (> 25 Mio. €) und Vervierfachung des Aktienkurses innerhalb von 2,5 Jahren
  • Turnaround des OE-Geschäfts vorangetrieben, was zu einer EBIT-Verbesserung von 10 Mio. € führte
  • Steigerung der Produktivität in der Produktion um > 10% p.a. durch effiziente Prozesse und Lean-Strukturen
Feb. 2006 - März 2010
4 Jahren 2 Monaten
Prag, Tschechische Republik

Managing Director Central Southeastern Europe

Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

  • Umsatz: > 500 Mio. €. Mitarbeiter: > 1.600, Produktion > 7,5 Mio. Reifen/Jahr.
  • Länder: Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Serbien, Montenegro, Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Albanien und Nordmazedonien.
  • Gesamtverantwortung für das konsolidierte operative Ergebnis der verschiedenen Einheiten der Region, inkl. des Werks in Slowenien
  • Gründung der Region Zentrale Südosteuropa durch Integration von 12 Ländern und deren Organisationen unter einem Management-Team
  • Vorstandsvorsitzender von Sava Tires in Slowenien (seit Okt 2004)
  • Steigerung von Umsatz, EBIT und Produktivität in der Produktion um > 10% p.a. sowie des Marktanteils im Premiumsegment für PKW- und LKW-Reifen um > 3 Prozentpunkte
  • Straffung der Organisation – Personalabbau um 9% – und Aufbau der neuen Region mit enger Einbindung von 150 Mitarbeitern aus Vertrieb, Verwaltung und Produktionsleitung
  • Erhöhung der internen und externen Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Kostenreduktion von 2 Mio. € mittels Lean und Benchmarking bei gleichzeitiger Investition von fast 2 Mio. € in Personalentwicklung und Vergütung
Okt. 2004 - Feb. 2006
1 Jahr 5 Monaten
Slowenien

Managing Director und Vorstandsvorsitzender

Sava Tires (Tire Manufacturing Company, d.o.o)

  • Umsatz: > 300 Mio. €. Mitarbeiter: > 1.500, Produktion > 7,5 Mio. Reifen/Jahr.
  • Länder: Slowenien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Albanien und Nordmazedonien.
  • Gesamtverantwortung für das Unternehmen, inkl. eines Werks
  • Projektleitung (6 Monate) für Entwicklung und Freigabe der künftigen Organisation und des Geschäftsmodells für Osteuropa, Nahen Osten und Afrika
  • EBIT-Steigerung um > 10% p.a. und nachhaltige Kostenverbesserungen von 1 Mio. € in der Produktion
  • Einführung von 355 Arbeitstagen in der Produktion als erstes Unternehmen von Goodyear Dunlop Tires Europe
  • Marktführerschaft gesichert (MS > 30%) in Slowenien und dem früheren Jugoslawien
  • Erhöhung der internen und externen Wettbewerbsfähigkeit durch KPI-basiertes Performance Management und Lean in der Produktion
Jan. 2003 - Sept. 2004
1 Jahr 9 Monaten
Birmingham, Vereinigtes Königreich

Managing Director

Goodyear Dunlop Tires UK Ltd.

  • Umsatz: > 700 Mio. €. Mitarbeiter: > 3.000. Länder: England, Schottland, Nordirland.
  • Gesamtverantwortung für das Unternehmen, inkl. Einzelhandelskette mit 200 Filialen und drei Werken
  • Turnaround der chronisch defizitären Einheit
  • Vollständige Restrukturierung und Turnaround – Verbesserung des EBIT um > 35 Mio. €
  • Nachhaltige Kostenreduktion von 24 Mio. € durch striktes Kostenmanagement und Personalabbau um 30%
  • Steigerung der Deckungsbeiträge um 17 Mio. € durch kritische Prüfung aller Vertriebskanäle und Partnerschaften; Beendigung mehrerer Geschäftsbeziehungen
  • Verbesserung der Ergebnisse im Einzelhandel um 4,5 Mio. € in 1,5 Jahren durch Schließung unrentabler Filialen und Programme
Okt. 2001 - Dez. 2002
1 Jahr 3 Monaten
Brüssel, Belgien

Director Marketing and Sales EEMEA Region

Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

  • Umsatz: > 1,0 Mrd. €. Mitarbeiter: > 450 in Osteuropa, Nahen Osten und Afrika.
  • Verantwortung für Vertrieb, Produktmanagement und Marketing der OE- und Aftermarket-Segmente
  • Neuausrichtung der strategischen Ausrichtung der russischen Vertriebsgesellschaft
  • Globale Neupositionierung der Marken Goodyear und Dunlop als Mitglied des Marketing-Management-Teams neben dem CMO in Akron, OH (USA)
  • Steigerung der Verkaufsmenge auf 16 Mio. Einheiten (+11%) und des Deckungsbeitrags um 25% auf 300 Mio. €
  • Entwicklung und Einführung einer gemeinsamen Multi-Brand-Strategie
  • Steigerung der Absatzmenge in Russland um > 50% und des EBIT um 220%
  • Aufbau dedizierter Marketingorganisationen in jeder Gesellschaft
Okt. 1999 - Dez. 2001
2 Jahren 3 Monaten
Brüssel, Belgien

Sales Director Sales Countries Europe

Goodyear Dunlop Tires Europe B.V.

  • Umsatz: > 900 Mio. €. Mitarbeiter: > 300. Länder: Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Schweiz, Österreich, Benelux, Irland, Nordics und Baltische Staaten.
  • Verantwortung für Vertrieb, Produktmanagement und Marketing
  • Steuerung der Post-Merger-Integration der Goodyear- und Dunlop-Vertriebsgesellschaften im Rahmen des JV zwischen Goodyear Tire & Rubber Company und Sumitomo Rubber Industries
  • EBIT-Steigerung um 80% auf 85 Mio. € und Erzielung der höchsten EBIT-Marge, des höchsten ROI und Cashflows aller europäischen Vertriebsorganisationen
  • Zusammenschluss ehemals konkurrierender Goodyear- und Dunlop-Vertriebsgesellschaften in 17 Ländern ohne Marktanteils- oder Markenidentitätsverlust
  • Übertragung von Exklusivverträgen auf neue nicht-exklusive Verträge ohne Marktanteilsverlust
  • Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Markenstrategie, die Koexistenz und Wachstum beider Premium-Marken (Goodyear, Dunlop) sowie ausgewählter Zweitmarken ermöglicht
Dez. 1998 - Dez. 1999
1 Jahr 1 Monate
Hanau, Deutschland

Leiter Auslandsgesellschaften

Dunlop GmbH

  • Umsatz: > 100 Mio. €. Mitarbeiter: > 200. Länder: Niederlande, Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Griechenland.
  • Gesamtverantwortung für die Auslandsgesellschaften und zwei Retail-Standorte in Schweiz und Niederlande
  • Verhandlungsführung für Integration der Auslandsgesellschaften im JV zwischen Goodyear Tire & Rubber Company und Sumitomo Rubber Industries
  • Turnaround nach Jahren der Verluste, Transformation der Auslandsgesellschaften zu einem positiven EBIT-Beitrag (> 5 Mio. €) durch Neuausrichtung der Geschäfte und Retail-Standorte
  • Definition neuer Vertriebs- und Marketingstrukturen für die europäischen Vertriebsländer im neuen JV
Feb. 1998 - Nov. 1998
10 Monaten
Waiblingen, Deutschland

Projektmanager – Globale aseptische und Clean-fill-Verpackungsmaschinen

Robert Bosch GmbH, Packaging Machine Division

Okt. 1995 - Jan. 1998
2 Jahren 4 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Senior Produktmanager – Globale Scheibenreinigung und Keilriemen

Robert Bosch GmbH, Automotive Aftermarket Division

Apr. 1994 - Sept. 1995
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Regionaler Vertriebsleiter

Michelin Reifenwerke KGaA

Jan. 1993 - Juni 1994
1 Jahr 6 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Leiter Trade Marketing Deutschland

Michelin Reifenwerke KGaA

Jan. 1991 - Dez. 1992
2 Jahren
Karlsruhe, Deutschland

Trainee Vertrieb & Marketing

Michelin Reifenwerke KGaA

Zusammenfassung

  • Nachweislicher Erfolg bei der Führung von Unternehmen und Regionen (inkl. Fabriken) mit einem Umsatz von bis zu 700 Mio. € in über 60 Ländern in Europa inkl. Russland, Türkei, Naher Osten und Afrika
  • Verantwortung für bis zu 3.000 Mitarbeiter mit bis zu 12 Direktberichten auf 3 Ebenen
  • Umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Geschäftsstrategien in verschiedenen Unternehmensphasen, inkl. M&A
  • Organisationsentwicklung und Change Management in unterschiedlichen Kulturen und Unternehmenssituationen, inkl. Restrukturierung und Post-Merger-Integration
  • Striktes und konsequentes Kosten- und Leistungsmanagement basierend auf klaren KPIs und Lean-Prinzipien in Produktion, Verwaltung und Vertrieb
  • Erfahren in konstruktiver Zusammenarbeit und effektiven Verhandlungen mit Gewerkschaften, Betriebsräten und Aufsichtsräten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien und Türkei
  • Umfassende internationale Erfolgsbilanz in Vertrieb, Projektmanagement und Produktmanagement im Aftermarket- und Original Equipment-Geschäft der Reifen- und Automobilzulieferindustrie
  • Starker Kunden- und Lösungsfokus kombiniert mit großem Interesse an Entwicklungschancen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Slowenisch
Grundkenntnisse
Türkisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Sept. 1986 - Okt. 1991

University of Applied Sciences Rosenheim

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) · Wirtschaftsingenieurwesen · Rosenheim, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Künstliche Intelligenz – Fortgeschrittenes Managementtraining

TU München: Lehrstuhl für Robotik, KI und Echtzeitsysteme und appliedAI Initiative der UnternehmerTUM GmbH und TU München

Blockchain – Hype oder Innovation

Hasso-Plattner-Institut

Zertifizierter Restrukturierungs- und Financial Recovery Consultant

IfUS Institut an der SRH Hochschule Heidelberg

Wettbewerbsorientierte Marketingstrategie und Taktiken

University of Michigan Business School

Digitale Transformation

University of Virginia und Boston Consulting Group

Excellence Program Aufsichtsrat-Wissen von A bis Z

Frankfurt School of Finance & Management

Finanzen für Führungskräfte

INSEAD

Goodyear Advanced Leadership Program

Cleveland, OH (USA)

Goodyear Leadership Training

The Mahler Company

Impact Skills-Kurs

Leonie Mellinger Personal & Business Impact Coaching

Medien- & Präsentationsfähigkeiten

Bob Moomey Communications

Mediationstraining

Mediator, neustart

Projektmanagement

Business Management Consultants (BMC)

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen