Philip Scheibl

CEO & Inhaber

München, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2021 - Bis heute
3 Jahren 7 Monaten
München, Deutschland

CEO & Inhaber

Scheibl GmbH

  • Holding & Investments
Jan. 2019 - Bis heute
6 Jahren 7 Monaten
München, Deutschland

CEO & Inhaber

salesprozess GmbH

  • MarTech-Beratung, unabhängiger MarTech-, Data- & BI-Berater, Interim, Vertrags- & Freelance-Projekte
  • 10+ Projekte mit Fokus auf beratungsintensive Produkte
  • Optimierung strategischer und operativer Prozesse nach Best Practices
  • Digitale Transformation zu Data-Driven Marketing/Cybersicherheit/Fraudschutz
  • Digitale Kommunikations­lösungen im Online-Marketing zur Visualisierung und Steigerung von Kompetenzen, Leistungs­komponenten, Marken­präsenz und Wettbewerbs­differenzierung
  • BI, Tracking & (Finanz-)Modelloptimierung
  • Wissensförderung und Synergie­vernetzung im Geschäftsprozess & in der Umsetzung
  • Go-to-Market-Strategie
  • API- & Datenautomatisierungs­entwicklung
Jan. 2015 - Dez. 2019
3 Jahren
Deutschland

Chief Marketing Officer

CompanyBuilder GmbH

  • Executive Consulting, Aufbau digitaler Marken | Marketing-Beratung & Partner für digitale Skalierungs­prozesse
  • Leitung Marketing & Business Development, Vertrieb (national/international) für B2B/B2C-Kunden
  • Beratung bei digitaler Transformation & Marketing­automatisierung
  • Mitgründer von zwei Sub-Brands
  • Digitale Absatzförderung (75 % Konsumgüter – viele globale Player)
  • Implementierung digitaler Prozesse für Marketingzwecke
  • Entwicklung & Implementierung von Tracking
Mai 2015 - Dez. 2023
8 Jahren 8 Monaten
Vereinigtes Königreich

Freiberuflicher Power BI | Inhaber

p-bi.co.uk

  • Führender unabhängiger Power BI Freelancer in UK
  • Data, Analytics & Business Intelligence
  • Spezialisierung auf Lloyd’s of London (Versicherungen & Rückversicherungen)
  • Spezialisierung auf Finance-, Tech- & Datenprojekte
  • Spezialisierung auf SOC & strategisches Daten­management
  • Spezialisierung auf Datenimplementierung, -optimierung, -transformation, -konsolidierung
  • MS Power BI, Adobe Analytics, Datorama, Tableau, Qlik, Google Analytics, FSCM, SOC- & SIEM-Analytics, API, DWH, CDH etc. | Full Data & Analytics
Jan. 2015 - Dez. 2023
9 Jahren
London, Vereinigtes Königreich

Verschiedene Daten­projekte

Lloyd’s of London

  • Strategische Daten­projekte, Design und Umsetzung daten­zentrierter Rahmenwerke, Optimierung von Daten­strömen. Kontinuierliche Verbesserung und Feinjustierung dieser Strategien im Einklang mit den Unternehmens­zielen.
  • Zentralisierung verschiedener Daten­pipelines in Power BI inklusive API-Frameworks mit Datorama, Tableau, Qlik, Adobe Analytics, SAP FSCM, Oracle Financial Services, MS Dynamics 365 Finance etc.
  • Optimierung von SIEM-Plattformen (QRadar, Splunk etc.) im SOC-Umfeld
  • Begleitung von Stakeholdern bei strategischer Transformation und Optimierungs­programmen
  • Steuerung bereichsübergreifender Projekte und Wissenstransfer unter globalen Stakeholdern
  • Implementierung von CDP, CDH, SOC, Use-Cases und Daten­pipelines, DAX- & API-Entwicklung etc.
  • Daten­zentralisierungs­projekte zur Auflösung von Datensilos
Mai 2013 - Dez. 2015
2 Jahren 8 Monaten
Deutschland

Inhaber

vylip Gbr

  • Agentur für Trans-Media-Brandmarketing
  • Beratung & Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen
  • Online- & Social-Media-Marketing
  • Marketing-Automatisierung & Funnel-Strategie
  • CRO (Conversion Rate Optimierung)
  • Lead-Generierung & organisches Engagement
  • Growth Hacking, Paid & Earned Media
  • (Social) CRM-Management
  • Verwaltung eines Werbe­budgets von 7 Mio. €
Sept. 2012 - Apr. 2013
8 Monaten
Deutschland

Berater Kommunikation & Marketingkampagnen

Schmidt Media OHG

  • Premium-Kommunikations­agentur, Medienpartner des Deutschen Olympischen Komitees
  • Aufbau einer Digital Marketing Unit
  • Umsetzung digitaler Sponsoring-Aktivierungen
  • Marken-Relaunch
  • Digitalisierung des Bundesverbands
  • Entwicklung digitaler Medien
Deutschland

Global D2C-Transformation

BMW Group AG

  • Einführung einer Data-First-Methodik für Direct-to-Consumer-Vertrieb und Marketing-Transformation für FSM. Koordination, Design und Umsetzung dieser Prozesse sowie kontinuierliche Weiter­entwicklung vorhandener Abläufe, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
  • Einsatz daten­getriebener Ansätze für User-Journey- und Go-to-Market-Strategien. Steuerung prozessorientierter Projekte und Workshops, Erkennung von Schwachstellen und Entwicklung von Lösungen.
  • Zentralisierung von Daten- und MarTech-Strategien in 52 Märkten und 168 Ad-Accounts. Implementierung einer einheitlichen Customer Data Platform (CDP) und Customer Data Hub (CDH). Leitung bereichsübergreifender Projekte und Know-how-Transfer für Stakeholder, insbesondere globales C-Level und Financial Supply Chain Management.
  • Steuerung von Tracking und domänen­übergreifender Optimierung in Adobe Experience Manager (AEM) mit Adobe Analytics, Power BI, Datorama, Tableau etc. Begleitung von Stakeholdern bei strategischen Transformations- und Optimierungs­programmen.
  • Konzeption einer Datenstrategie für KI und Steuerung domänen­übergreifender Stakeholder zu MarTech- & SecTech-Zentralisierung. Mitgestaltung neuer Prozesse, BPM-Produkt­features und deren fortlaufende Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung.
  • Implementierung globaler ePaaS (ePrivacy-as-a-Service) zur DSGVO-Konformität. Schulung und Coaching von Stakeholdern, inklusive SIEM-Optimierung.
  • Durchführung globaler Data-Maturity-Analysen. Weiter­entwicklung des BPM-Produkts mit detaillierten Prozess­beschreibungen und Betriebs­anleitungen für globale IT-Governance und Projekt­sicherung im MarTech & SOC-Umfeld.
  • Übernahme globaler bereichsübergreifender BPM-Lead-Rollen zur Umsetzung und Beeinflussung der Datenstrategie der Organisation, Förderung einer prozessorientierten Leistungs­kultur.
Deutschland

D2C-Transformation

Bora Vertriebs GmbH & Co. KG

  • Strategische Lead-Beratung zur Umsetzung daten­getriebener Marketing­strategien für CRM und E-Commerce. Koordination und Leitung der Prozess­entwicklung und -optimierung inklusive Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
  • Konzeption und Umsetzung einer umfassenden User-Journey- und Go-to-Market-Strategie. Durchführung von Workshops zur Analyse bestehender Abläufe, Identifikation von Ineffizienzen und Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
  • Leitung der Überarbeitung der Firmen­website und Kampagnen­steuerung (CMS / DMP / CDP). Leitung bereichsübergreifender Projekte und Wissenstransfer an Stakeholder, insbesondere C-Level.
  • Umsetzung von Online- und Offline-Tracking-Systemen für Intelligent Tracking Prevention (ITP) mit Retargeting-Strategien, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management. Begleitung von Stakeholdern bei Transformations- und Optimierungs­programmen.
  • Implementierung und Optimierung von Tag Manager, Analytics sowie Client- und Server-Side-Tracking. Gestaltung neuer Prozesse, BPM-Features und deren kontinuierliche Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung – einschließlich API-Anbindung an Power BI. Sicherstellung von Datenbereinigung und Aktualität.
  • Leitung der Marktzentralisierungs­prozesse im deutschsprachigen Raum (DACH). Schulung und Coaching von Stakeholdern zur Kompetenz­steigerung.
  • Weiterentwicklung des BPM-Produkts durch Erstellung detaillierter Prozess­beschreibungen und Betriebs­anleitungen für globale IT-Governance und Projekt­sicherung.
  • Übernahme globaler bereichsübergreifender BPM-Lead-Rollen zur Umsetzung und Beeinflussung der BPM-Strategie, inklusive Leitung bereichsübergreifender Projekte und Förderung einer prozessorientierten Leistungskultur.
München, Deutschland

Global Digital Transformation

Dornier MedTech GmbH

  • Strategische und operative Leitung im globalen digitalen Marketing über Schlüssel­standorte (Singapur, Tokio, San Francisco, München). Koordination und Leitung des Designs und der Umsetzung end-to-end bereichsübergreifender Prozesse und deren kontinuierliche Optimierung.
  • Implementierung digitaler Marketing­automatisierungs­strategien mit Tools wie CRM, Lead-Scoring, Google Tag Manager, DataLayer, Analytics etc. Steuerung prozessorientierter Projekte und Workshops, Identifikation von Schwachstellen und Entwicklung effektiver Lösungen.
  • Konzeption und Umsetzung von Lead-Journey- und digitalen Go-to-Market-Strategien für drei neue Lead-Produkt­launches. Begleitung bereichsübergreifender Projekte und Wissenstransfer an globale C-Level-Stakeholder.
  • Koordination des Financial Supply Chain Management (via SAP) zur Optimierung finanzieller Prozesse für drei neue Lead-Produkt­launches (Investitionsgüter), Optimierung von Forderungs- und Liquiditäts­management. Zusammenarbeit mit externen Herstellern und Einsatz von Verrechnungspreisen zur Optimierung von Finanz­transaktionen zwischen Mutter- und Tochter­gesellschaften.
  • Steuerung von Online- und Offline-Tracking für Intelligent Tracking Prevention (ITP) mit Retargeting, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management. Gestaltung neuer Prozesse, BPM-Features und deren kontinuierliche Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung.
Oman

On-Premise Power BI Implementation Lead

Ministry of Defense Sultanate of Oman

  • Leitung strategischer Daten­projekte durch Design und Umsetzung daten­zentrierter Frameworks, Straffung von Daten­strömen für maximale Effizienz. Laufende Verbesserung und Abstimmung dieser Strategien auf Unternehmensziele. Zentralisierung diverser Daten­pipelines in Power BI.
  • Verbesserung der Daten­integration durch Verbindung von On-Premise SQL Server mit On-Premise Power BI via Gateway, nahtloser Datenfluss und 20 % geringere Latenz.
  • Sicherung des Daten­zugriffs durch Implementierung von OAuth 2.0-Authentifizierung für On-Premise Power BI und Row-Level-Security.
  • Entwicklung interaktiver Drill-Down-Karten mit fortgeschrittener DAX-Modellierung zur Verbesserung der Daten­analyse.
  • Performance-Optimierung durch Verfeinerung von Daten­modellen und Dashboards, 50 % schnellere Berichtsladezeiten und deutlich bessere Nutzer­erfahrung.
  • Begleitung strategischer Transformation durch enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern, Implementierung von Optimierungs­programmen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
  • Leitung bereichsübergreifender Projekte und Wissenstransfer, Steigerung der globalen Stakeholder-Kooperation und Projekterreichung 15 % vor Zeitplan.
  • Implementierung eines On-Premise Data Warehouse.
  • Entwicklung fortgeschrittener DAX- und API-Lösungen zur Unterstützung komplexer Datenanforderungen und Steigerung analytischer Fähigkeiten.
Deutschland

Post Merger Transformation

Next Kraftwerke GmbH

  • Leitung der strategischen Konzeption, des Designs und der Umsetzung daten­zentrierter Marketing-Frameworks für CRM, B2B und B2C zur Optimierung von Lead-Generierung und Demand Capturing. Kontinuierliche Verfeinerung im Einklang mit Unternehmenszielen.
  • Leitung der Entwicklung und Implementierung von User-Journey- und Go-to-Market-Strategien. Durchführung bereichsübergreifender Workshops zur Analyse bestehender Prozesse, Identifikation von Ineffizienzen und Entwicklung innovativer Lösungen.
  • Vollständige Verantwortung für die Überarbeitung der Website und Kampagnen­steuerung in allen internationalen Märkten (DE, AT, NL, PL, FR, BE, IT). Laufende Optimierung, Digitalisierung sowie Schnittstellen- und Verantwortungs­management.
  • Steuerung von Online- und Offline-Tracking für Intelligent Tracking Prevention (ITP) via Retargeting, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management. Durchführung prozessorientierter Projekte zur Fehler­erkennung und Entwicklung robuster Gegenmaßnahmen.
  • Leitung der Integration und Optimierung von Tag Manager, Analytics und Tracking-Prozessen (Client- & Server-Side). Enge Zusammenarbeit mit globalem ERP-Team und SAP S4 HANA-Stakeholdern für Daten­pipelines zu Power BI.
  • Strategische Integration von SAP FSCM aus dem Mutterkonzern in Next Kraftwerkes Finanz­prozesse zur Optimierung von Direkt­marketing und Energie­handel, Verbesserung des Cashflows bei dezentraler Energie­bündelung und -verkauf.
  • Mitwirkung an neuen Prozessen und BPM-Produkt­features, Sicherstellung ihrer fortlaufenden Entwicklung, Digitalisierung und Automatisierung. Schulung und Coaching von Stakeholdern.
  • Förderung der BPM-Produkt­weiterentwicklung durch detaillierte Prozess­beschreibungen und Betriebs­anleitungen für globale IT-Governance und Projekt­sicherung.
Deutschland

D2C-Scaling mit positivem DB2

etepetete GmbH

  • Strategische Führung und Coaching eines siebenköpfigen Vollzeit­teams für Performance-, Marken- und Influencer-Marketing. Steigerung der Team­leistung und Wachstum von 2 FTE auf 7 FTE + Externe.
  • Effiziente Verwaltung und Optimierung eines Werbe­budgets von 255.000 € pro Monat zur Maximierung von Impact und ROI.
  • Go-to-Market-Strategie für Österreich & Niederlande, Erweiterung der adressierbaren Zielgruppe.
  • Entwicklung und Umsetzung von User-Journey- und Go-to-Market-Strategien für den Launch eines neuen FMCG-Segments und erfolgreichen Relaunch der SPA-Website.
  • Verwaltung von Online- und Offline-Tracking für Intelligent Tracking Prevention (ITP) via Retargeting, CRO und Tag-Management für nahtloses Tracking.
  • Optimierung von Google Tag Manager und Google Analytics (G360 & G4) für bessere Attribution und Conversion API, Verbesserung der Daten­qualität und Kampagnen­berichte.
  • Einführung triggerbasierter Retention-Marketing- und CRM-Automatisierungen, inklusive Facebook Ad Rules, zur Steigerung von Kundenbindung und Zufriedenheit.
  • Umsetzung strategischer Maßnahmen zur Senkung der CAC bis zur Break-even-Point-First-Sale bei durchschnittlichem ROAS von 6,24. Einführung digitaler Marken­schutz­maßnahmen zum Schutz der Online-Reputation. Umsatzsteigerung von 4 Mio. auf 17 Mio. € YoY.
  • Leitung aller HR-Aspekte, inklusive Recruiting, Gehalts­verhandlungen und Vertrags­abschlüssen. Führen von Preisverhandlungen mit Marketing­partnern und Abschluss günstiger Konditionen.
  • Aufbau eines starken Netzwerks strategischer Allianzen zur Unterstützung von Wachstum und Marktpräsenz.
  • Mitgründer von Startups for Tomorrow e.V., maßgebliche Mitgestaltung der Unternehmens­strategien und -kultur seit der Gründung.

Zusammenfassung

Philip Scheibls Führungserfahrung hat ihm ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie wichtig es ist, ein Umfeld zu schaffen, das kollektive Kompetenz und gemeinsames Wachstum fördert. Er legt großen Wert auf konstruktive Dialoge und Zusammenarbeit und ist überzeugt, dass herausragende Ergebnisse durch Team-Motivation und Kreativität entstehen. Wie Scheibl sagt: „Für mich bedeutet Führung keine ‚hierarchischen Strukturen‘. Für mich schafft ein starker Leader ein inspirierendes Umfeld und führt dabei zu zielorientierten Prozessen und Leistungszufriedenheit.“

Philips Expertise liegt im Aufbau, in der Digitalisierung und Automatisierung von Unternehmen und ihren Marken mit klarem Fokus auf Return on Investment (ROI). Dabei bewahrt er nicht nur die Kernidentität jeder Marke, sondern implementiert und etabliert auch klare Strukturen und digitale Prozesse. Außerdem strebt er danach, Stakeholder und Teams zu befähigen, gemeinsam vereinbarte Ziele zu erreichen.

Als dienender Leader stellt Philip seinen Partnern die Werkzeuge zur Verfügung, die sie für ein strategisches und operatives 360-Grad-Framework benötigen. Dieser einzigartige Ansatz fördert intelligente Eigenständigkeit in Organisationen und sorgt so für unvergleichliche Qualität und Effizienz.

In seiner Rolle als kooperativer Berater setzt Philip Wissen gezielt ein, um dauerhaften, replizierbaren Erfolg zu ermöglichen. Er ist fest davon überzeugt, dass Skalierbarkeit auf klaren Strukturen und flüssigen digitalen Geschäfts­prozessen basiert, kombiniert mit einem tiefen Verständnis dieser Ansätze.

In den letzten Jahren hat Philip zahlreiche Projekte in Führungs­positionen erfolgreich geleitet, zweistellige Wachstums­raten erzielt und Personal- und Führungsverantwortung übernommen, während er Teams und Unternehmens­bereiche geführt hat.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

B.Sc. · Sport, Wirtschaft & Recht

Lorem ipsum dolor sit amet

M. Big Data & Business Intelligence · Big Data & Business Intelligence

Lorem ipsum dolor sit amet

MBA Finance · Finanzen