Philip S.

Geschäftsführer & Inhaber

München, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2022 - Bis heute
3 Jahren 9 Monaten
München, Deutschland

Geschäftsführer & Inhaber

Scheibl GmbH

  • Holding & Beteiligungen
Jan. 2019 - Bis heute
6 Jahren 9 Monaten
München, Deutschland

Geschäftsführer & Inhaber

salesprozess GmbH

  • MarTech-Beratung: Unabhängiger MarTech-, Data- & BI-Berater, Interim, Contracting & Freiberufler.
  • Über 10 Projekte mit Schwerpunkt auf Produkten, die intensive Beratung erfordern
  • Optimierung strategischer und operativer Prozesse für verbesserte Best Practices.
  • Digitale Transformation zu Data-Driven-Marketing / Cyber-Security / Betrugsschutz
  • Digitale Kommunikationslösungen im Online-Marketing zur Visualisierung und Steigerung von Kompetenzen, Leistungsbausteinen, Markenpräsenz und Wettbewerbsdifferenzierung
  • BI, Tracking- & (Finanz-)Modelloptimierung
  • Wissensvermittlung und Synergienetzwerke im Geschäftsprozess & in der Umsetzung
  • Go-to-Market-Strategie
  • API- & Datenautomatisierungsentwicklung
Jan. 2016 - Dez. 2018
3 Jahren
Deutschland

Leiter Marketing

CompanyBuilder GmbH

  • Executive Consulting, Aufbau digitaler Marken | Marketing-Beratung & digitale Skalierungsprozesse für Partner
  • Führung von Marketing & Business Development, Sales (national/international) für B2B/B2C-Kunden
  • Beratung von Unternehmen zu digitaler Transformation & Marketing-Automation
  • Mitgründer von zwei Sub-Brands
  • Digitale Absatzförderung (75 % Konsumgüter – viele Global Player)
  • Implementierung digitaler Prozesse für Marketingzwecke
  • Entwicklung & Implementierung von Tracking
Mai 2015 - Dez. 2023
8 Jahren 8 Monaten
Vereinigtes Königreich

Freiberuflicher Power BI-Freelancer | Inhaber

p-bi.co.uk

  • Führender unabhängiger Power BI-Freelancer im UK
  • Daten, Analytics & Business Intelligence
  • Spezialisierung auf Lloyd’s of London (Versicherung & Rückversicherung)
  • Spezialisierung auf Finance-, Tech- & Datenprojekte
  • Spezialisierung auf SOC & Strategic Data Management
  • Spezialisierung auf Datenimplementierung, Datenoptimierung, Datentransformation, Datenkonsolidierung
  • MS Power BI, Adobe Analytics, Datorama, Tableau, Qlik, Google Analytics, FSCM, SOC & SIEM Analytics, API, DWH, CDH etc. | Full Data & Analytics
Jan. 2015 - Dez. 2023
9 Jahren
London, Vereinigtes Königreich

Verschiedene Datenprojekte

Lloyd’s of London

  • Strategische Datenprojekte, Konzeption und Umsetzung datenfokussierter Frameworks zur Optimierung von Datenströmen. Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung dieser Strategien zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit übergeordneten Unternehmenszielen.
  • Zentralisierung verschiedener Datenpipelines zu Power BI, einschließlich API-Frameworks, die Datorama, Tableau, Qlik, Adobe Analytics, SAP FSCM, Oracle Financial Services, MS Dynamics 365 Finance usw. verbinden.
  • Optimierung von SIEM-Plattformen (QRadar, Splunk usw.) im SOC-Umfeld
  • Anleitung von Stakeholdern bei der Implementierung strategischer Transformations- und Optimierungsprogramme
  • Überwachung funktionsübergreifender Projekte und Förderung des Wissenstransfers unter globalen Stakeholdern.
  • Implementierung von CDP, CDH, SOC, Use Cases und Datenpipelines, DAX- & API-Entwicklung usw.
  • Projekte zur Datenzentralisierung zur Optimierung von Datensilos.
Mai 2013 - Dez. 2015
2 Jahren 8 Monaten
Deutschland

Inhaber

vylip Gbr

  • Agentur für Trans-Media Brandmarketing
  • Beratung & Umsetzung von Online-Marketing-Kampagnen
  • Online- & Social-Media-Marketing
  • Marketing-Automatisierung & Funnel-Strategie,
  • CRO (Conversion-Rate-Optimierung),
  • Lead-Generierung & organisches Engagement,
  • Growth Hacking, Paid & Earned Media,
  • (Social) CRM-Management,
  • Verwaltung eines Werbebudgets von 7 Mio. €
Sept. 2012 - Apr. 2013
8 Monaten
Deutschland

Kommunikationsberatung & Marketingkampagnen (auf Vertragsbasis)

Schmidt Media OHG

  • Premium-Kommunikationsagentur – Medienpartner des Deutschen Olympischen Komitees
  • Aufbau einer Digital Marketing Unit
  • Umsetzung digitaler Sponsoringsaktivierungen
  • Marken-Relaunch
  • Digitalisierung des Bundesverbands
  • Entwicklung digitaler Medien
Deutschland

Globale D2C-Transformation

BMW Group AG

  • Einführung einer Data-first-Methodik für Direct-to-Consumer-Vertrieb und Marketing-Transformation für FSM. Leitung der Koordination, Gestaltung und Umsetzung dieser Prozesse bei kontinuierlicher Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Abläufe sowie ihrer Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
  • Einsatz eines datengetriebenen Ansatzes für User-Journey- und Go-to-Market-Strategien. Steuerung prozessorientierter Projekte und Workshops, Erkennen potenzieller Schwachstellen und Konzeption von Lösungen zu deren Behebung.
  • Zentralisierung von Daten- und MarTech-Strategien über 52 Märkte und 168 Ad-Accounts. Implementierung einer einheitlichen Customer Data Platform (CDP) und eines Customer Data Hub (CDH). Steuerung funktionsübergreifender Projekte und Know-how-Transfer an Stakeholder, insbesondere globale C-Level-Verantwortliche einschließlich Financial Supply Chain Management.
  • Überwachung des Trackings und der bereichsübergreifenden Optimierung in Adobe Experience Manager (AEM) unter Einbeziehung von Tools wie Adobe Analytics, Power BI, Datormama, Tableau usw. Begleitung der Stakeholder bei der Umsetzung strategischer Transformations- und Optimierungsprogramme.
  • Entwicklung einer Datenstrategie für K.I. und Steuerung bereichsübergreifender Stakeholder in Bezug auf MarTech- und SecTech-Zentralisierung. Mitgestaltung der Einführung und Verfeinerung neuer Prozesse, zukünftiger BPM-Produkte sowie deren fortlaufende Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung.
  • Implementierung von globalem ePaaS (ePrivacy-as-a-Service) unter Gewährleistung der DSGVO-Konformität. Ausbau der Wissensbasis der Stakeholder durch gezielte Trainings- und Coachingmaßnahmen, inklusive SIEM-Optimierung.
  • Durchführung einer globalen Data-Maturity-Analyse. Weiterentwicklung des BPM-Produkts durch Erstellung detaillierter Prozessbeschreibungen und Betriebsanweisungen für globale IT-Governance und globale Projektabsicherung für MarTech & SOC.
  • Übernahme globaler funktionsübergreifender BPM-Leitungsrollen zur Implementierung und Beeinflussung der Datenstrategie der Organisation und Förderung einer Kultur des prozessorientierten Performance-Managements.
Deutschland

D2C-Transformation

Bora Vertriebs GmbH & Co. KG

  • Strategische Leitungs- und Beratungsfunktion bei der Implementierung datengetriebener Marketingstrategien für CRM und E-Commerce. Koordination und Führung der Entwicklung und Optimierung von Prozessen einschließlich zugehöriger Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
  • Orchestrierung der Konzeption und Umsetzung einer umfassenden User-Journey- und Go-to-Market-Strategie. Durchführung prozessorientierter Workshops zur Analyse bestehender Abläufe, Identifikation von Ineffizienzen und Erarbeitung von Gegenmaßnahmen.
  • Führung der Erneuerung der Unternehmenswebsite und Steuerung von Kampagnen (CMS / DMP / CDP). Management funktionsübergreifender Projekte und Wissensvermittlung an Stakeholder, insbesondere im C-Level.
  • Überwachung der Implementierung von Online- und Offline-Tracking-Systemen für Intelligent Tracking Prevention (ITP) unter Einsatz von Retargeting-Strategien, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management. Begleitung der Stakeholder bei strategischen Transformations- und Optimierungsprogrammen.
  • Verwaltung und Optimierung von Tag Manager, Analytics sowie Client- und Server-Side-Tracking. Gestaltung und Weiterentwicklung neuer Prozesse, zukünftiger BPM-Produkte sowie deren fortlaufende Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung – einschließlich Optimierung verschiedener Datenplattformen über API zur Nutzung in Power BI. Sicherstellung von Datenbereinigungen und Aktualität.
  • Leitung des Zentralisierungsprozesses für den deutschsprachigen Raum (DACH). Förderung des Verständnisses und der Kompetenzen der Stakeholder durch gezielte Trainings- und Coachingmaßnahmen.
  • Vorantreiben der Weiterentwicklung unseres BPM-Produkts durch Erstellung detaillierter Prozessbeschreibungen und Betriebsanleitungen für globale IT-Governance und Projektabsicherung.
  • Übernahme globaler funktionsübergreifender BPM-Leitungsrollen zur Implementierung und Beeinflussung der BPM-Strategie der Organisation, inklusive Management funktionsübergreifender Projekte und Förderung einer Kultur des prozessorientierten Performance-Managements.
München, Deutschland

Globale digitale Transformation

Dornier MedTech GmbH

  • Strategische und operative Führung im globalen digitalen Marketing über wichtige internationale Standorte (Singapur, Tokio, San Francisco, München). Koordination und Leitung der Gestaltung und Umsetzung funktionsübergreifender End-to-End-Prozesse sowie kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung dieser Prozesse inklusive ihrer Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
  • Implementierung von Automatisierungsstrategien im digitalen Marketing unter Nutzung von Tools wie CRM, Lead Scoring, Google Tag Manager, DataLayer, Analytics etc. Steuerung prozessorientierter Projekte und Workshops, Identifikation potenzieller Schwachstellen und Entwicklung wirksamer Lösungen zur Behebung.
  • Architektur und Umsetzung von Lead-Journey- und digitalen Go-to-Market-Strategien für drei neue Lead-Produktlaunches. Ermöglichung von funktionsübergreifendem Projektmanagement und Wissenstransfer an Stakeholder, insbesondere globale C-Level-Verantwortliche.
  • Koordination des Financial Supply Chain Managements (via SAP) zur Straffung der Finanzprozesse für drei neue Produktlaunches (Investitionsgüter) durch Optimierung von Zahlungszielen und Forderungsmanagement zur Risikominderung und Liquiditätssteigerung. Zusammenarbeit mit externen Fertigern und Nutzung von Verrechnungspreisen zur Optimierung der Finanzabläufe zwischen Mutter- und Tochtergesellschaft. Begleitung der Stakeholder bei der Umsetzung strategischer Transformations- und Optimierungsprogramme.
  • Überwachung des Online- und Offline-Trackings für Intelligent Tracking Prevention (ITP) unter Einsatz von Retargeting-Strategien, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management. Mitgestaltung und Weiterentwicklung neuer Prozesse, zukünftiger BPM-Produkte sowie deren kontinuierliche Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung.
Oman

Leiter On-Premise-Power-BI-Implementierung

Ministry of Defense Sultanate of Oman

  • Führte strategische Datenprojekte an, indem ich datenorientierte Frameworks entwickelte und umsetzte und Datenströme optimierte, um die Effizienz zu steigern. Weiterentwickelte und verfeinerte diese Strategien kontinuierlich, um eine nahtlose Ausrichtung an den übergeordneten Unternehmenszielen zu gewährleisten. Zentralisierte diverse Datenpipelines in Power BI
  • Verbesserte die Datenintegration, indem ich den On-Premise-SQL-Server mit On-Premise Power BI über den Gateway verband, wodurch ein nahtloser Datenfluss gewährleistet und die Datenlatenz um 20 % reduziert wurde.
  • Sicherte den Datenzugriff durch Implementierung von OAuth 2.0-Authentifizierung für On-Premise Power BI und Role-Level-Security.
  • Entwickelte interaktive Drill-down-Karten mithilfe fortgeschrittener DAX-Modellierung und erweiterte die Analysefähigkeiten.
  • Optimierte die Performance, indem ich Datenmodelle und Dashboards verfeinerte, was die Ladezeiten der Berichte um 50 % verkürzte und die Benutzererfahrung deutlich verbesserte.
  • Führte strategische Transformationen durch Zusammenarbeit mit Stakeholdern und implementierte Optimierungsprogramme, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmten und die operative Effizienz steigerten.
  • Leitete bereichsübergreifende Projekte und förderte den Wissenstransfer, verbesserte die Zusammenarbeit globaler Stakeholder und erreichte Projektmeilensteine 15 % vor dem Zeitplan.
  • Implementierte ein On-Premise Data Warehouse.
  • Entwickelte fortgeschrittene DAX- und API-Lösungen, um komplexe Datenanforderungen zu erfüllen und die Analysefähigkeiten zu erhöhen.
Deutschland

Post-Merger-Transformation

Next Kraftwerke GmbH

  • Führte die strategische Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung datenorientierter Marketing-Frameworks für CRM, B2B und B2C durch, um Leadgenerierung und Nachfrageerfassung zu optimieren. Weiterentwickelte und verfeinerte diese Strategien kontinuierlich, um sie an den übergeordneten Unternehmenszielen auszurichten.
  • Orchestrierte die Entwicklung und Implementierung von User-Journey- und Go-to-Market-Strategien. Leitete bereichsübergreifende Workshops, um aktuelle Prozesse zu analysieren, Ineffizienzen zu identifizieren und effektive Lösungen zur Schließung dieser Lücken zu entwickeln.
  • Trug die volle Verantwortung für die Neugestaltung unserer Website und das Kampagnenmanagement in allen internationalen Märkten (GER, AT, NL, PL, FR, BE, IT). Dies umfasste die fortlaufende Verbesserung, Optimierung und Digitalisierung relevanter Prozesse sowie die Steuerung der verbundenen Schnittstellen und Verantwortlichkeiten.
  • Leitete die Implementierung von Online- und Offline-Tracking-Mechanismen für Intelligent Tracking Prevention (ITP) durch Retargeting, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management. Führte prozessorientierte Projekte zur Erkennung und Behebung von Schwachstellen durch und entwickelte robuste Gegenmaßnahmen.
  • Überwachte die Integration und Optimierung von Tag Manager, Analytics- und Tracking-Prozessen (Client- und Server-seitig). Dies beinhaltete die Führung strategischer Transformations- und Optimierungsprogramme für Stakeholder in enger Abstimmung mit dem globalen ERP-Team und SAP S/4HANA-Stakeholdern bei der Daten-Pipeline für Power BI.
  • Integrierte strategisch SAP FSCM des Mutterkonzerns in die Finanzprozesse von Next Kraftwerke zur Optimierung von Direktmarketing und Energiehandel. Dies verbesserte das Finanztransaktionsmanagement und steigerte den Cashflow für das Bündeln und den Verkauf dezentraler Energieressourcen.
  • Beeinflusste die Einführung neuer Prozesse und zukünftiger BPM-Produktfunktionen, um deren anhaltende Weiterentwicklung, Digitalisierung und Automatisierung sicherzustellen. Erweiterte die Wissensbasis der Stakeholder durch Trainings- und Coaching-Sitzungen.
  • Belebte die Weiterentwicklung unseres BPM-Produkts durch detaillierte Prozessbeschreibungen und Bedienungsanleitungen für das globale IT-Governance- und Projekt-Controlling.
Deutschland

D2C-Skalierung mit positivem DB2

etepetete GmbH

  • Bot strategische Führung und Coaching für ein siebenköpfiges Vollzeitteam im Performance-, Marken- und Influencer-Marketing, was zur Steigerung der Gesamtleistung und zum Wachstum von 2 auf 7 FTE plus externe Mitarbeiter beitrug.
  • Verwaltete und optimierte ein Werbebudget von 255.000 € pro Monat effektiv, um maximale Wirkung und ROI aus den bereitgestellten Mitteln zu erzielen.
  • Entwickelte eine Go-to-Market-Strategie für Österreich und die Niederlande zur Erweiterung der adressierbaren Gesamtzielgruppe.
  • Entwickelte und setzte User-Journey- und Go-to-Market-Strategien um, die entscheidend für den Launch einer neuen Fast-Moving Consumer Goods (FMCG)-Sparte und den erfolgreichen Relaunch der SPA-Website waren.
  • Verantwortete das Online- und Offline-Tracking für Intelligent Tracking Prevention (ITP) via Retargeting, Conversion-Rate-Optimierung (CRO) und Tag-Management und gewährleistete so nahtloses und effizientes Tracking über alle digitalen Plattformen hinweg.
  • Führte die Optimierung von Google Tag Manager und Google Analytics (G360 & G4) zur Verbesserung des Attribution Modeling und der Conversion API durch, was zu besserem Daten-Tracking und aussagekräftigen Kampagnenberichten führte.
  • Etablierte triggerbasiertes Retention-Marketing und CRM-Automatisierungen, einschließlich allgemeiner Automationen wie Facebook Ad Rules, was die Kundenbindung und -zufriedenheit steigerte.
  • Implementierte strategische Maßnahmen, um die Customer Acquisition Costs (CAC) bis zur Break-even-Marke der ersten Transaktion zu senken und gleichzeitig einen durchschnittlichen ROAS von 6,24 beizubehalten. Zusätzlich leitete ich die Einführung digitaler Markenschutzmaßnahmen zum Schutz der Online-Reputation des Unternehmens und steigerte den Jahresumsatz von 4 auf 17 Millionen.
  • Leitete alle HR-Aspekte, einschließlich Recruiting, Gehaltsverhandlungen und Vertragsabschlüssen. Führte zudem Preisverhandlungen mit Marketingpartnern und sicherte vorteilhafte Konditionen für das Unternehmen.
  • Förderte ein starkes Netzwerk strategischer Allianzen, das das Wachstum des Unternehmens und seine Marktpräsenz stärkte.
  • Mitgründete Startups for Tomorrow e.V. und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Unternehmensstrategien und der Unternehmenskultur von Beginn an.

Zusammenfassung

Philip Scheibls Führungserfahrung hat ihm ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie wichtig es ist, ein förderliches Umfeld zu schaffen, das kollektive Kompetenz und gegenseitiges Wachstum begünstigt. Sein Einsatz für konstruktiven Dialog und Zusammenarbeit ist fest verankert, und er ist überzeugt, dass herausragende Ergebnisse durch das Zusammenspiel von Team-Motivation und Kreativität erreicht werden. Wie Scheibl sagt: „Für mich bedeutet Führung nicht ‚hierarchische Strukturen‘. Ein starker Leader schafft für mich das Umfeld, das inspiriert und gleichzeitig zielgerichtete Prozesse und Leistungszufriedenheit ermöglicht.“

Philip ist Experte darin, Unternehmen und deren Marken aufzubauen, zu digitalisieren und zu automatisieren, wobei er den Return on Investment (ROI) im Blick behält. Sein Ansatz bewahrt nicht nur die Kernidentität jeder Marke, sondern beinhaltet auch das Etablieren und Ermöglichen klarer Strukturen und digitaler Prozesse. Zudem setzt er sich dafür ein, dass Stakeholder und Teams gemeinsam vereinbarte Ziele erreichen.

Als Servant-Leader stellt Philip seinen Partnern die Werkzeuge zur Verfügung, um in einem strategischen und operativen 360-Grad-Rahmen zu arbeiten. Dieser einzigartige Ansatz fördert eine intelligente Eigenständigkeit in Organisationen und führt so zu beispielloser Qualität und Effizienz.

In seiner Rolle als kooperativer Berater ist es Philips Ziel, Wissen effektiv einzusetzen, um nachhaltigen, reproduzierbaren Erfolg zu ermöglichen. Er ist davon überzeugt, dass die Basis für Skalierbarkeit in klaren Strukturen und fließenden digitalen Geschäftsprozessen sowie einem tiefen Verständnis dieser Ansätze liegt.

In den letzten Jahren hat Philip zahlreiche Projekte in Führungspositionen erfolgreich geleitet, zweistellige Wachstumsraten erzielt und Personal- und Führungsverantwortung übernommen, während er Teams und Unternehmensbereiche geführt hat.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Lorem ipsum dolor sit amet

B.Sc. · Sport, Wirtschaft & Recht

Lorem ipsum dolor sit amet

M. Big Data & Business Intelligence · Big Data & Business Intelligence

Lorem ipsum dolor sit amet

MBA Finanzen · Finanzen

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen