Daniel Huber

Geschäftsführer und Ingenieur mit Fokus auf strategische Neuausrichtung und operative Führung von Unternehmen und Projekten

Daniel Huber
Lampertheim, Germany

Erfahrungen

Nov. 2023 - Juni 2024
8 Monaten

Interim Geschäftsführer des technischen Ressorts

badenovaNetze GmbH

  • Geschäftsführung der GmbH mit zwei weiteren Geschäftsführern
  • Operative Führung des technischen Bereichs, z.B. Störungsbehebung, Instandsetzung, Investitionen ins Strom-, Gas- und Wassernetz
  • Definition, Implementierung und Steuerung von verschiedenen strategischen Initiativen wie beispielsweise:
  • Masterplan Klimaneutralität
  • Wasserstoff Pilotprojekte
  • Vision Stromnetz 2045
  • Leitsystem/Lastmanagement der Zukunft
  • Work Force Management 2.0
  • Strategie-Implementierung mittels OKR-Methode (Objectives Key Results) und SCRUM
  • Organisatorische Weiterentwicklung des Ressorts, inkl. massivem Stellenaufbau
  • Mitarbeit bei der Entwicklung des badenova Führungsrahmens für klassische und agile Organisationsformen
Okt. 2022 - Juli 2023
10 Monaten

Geschäftsführer ad interim

Kurth Electronic GmbH (Metrawatt International)

  • Operative Geschäftsführung inkl. Key Account Management
  • Analyse der aktuellen Situation bzgl. GuV, Bilanz, Vertrieb, Produktkalkulation, R&D Ergebnisse, Markt- und Wettbewerbersituation
  • Erstellung verschiedener Strategischer Optionen für die Metrawatt Int. Geschäftsführung inkl. Vorschlag der erfolgversprechendsten Option
  • Umsetzung der Strategie gemäß Entscheidung

Ergebnis:

  • Impairment Analyse inkl. notwendige Abschreibungen
  • Produktionsverlagerung von Eningen u.A. nach Nürnberg
  • Verkauf von Unternehmensteilen als Asset-Deal
  • Integration der GmbH in die Schwestergesellschaft
  • IT- und CRM-Transition
  • Trennung von Mitarbeitenden
  • Standortschließung
Juni 2022 - Sept. 2022
4 Monaten

Interim Leiter Technologie

Metall + Plastic GmbH (Optima Pharma)

  • Einführung von Teamstrukturen und Auswahl geeigneter Teamleiter
  • Durchführung eines täglichen Intercompany-Shopfloor-Meetings
  • Jour Fix mit Gruppen- und Teamleiter
  • Einführung von Schnittstellenmeetings zur besseren Absprache zwischen den Fachbereichen sowie von War-Room-Meetings, um Optimierungspotential für die Projekte mit Verzug zu identifizieren
  • Verbesserung der Einsatzplanung, z.B. durch Einsatz eines Projektmanagement-Tools und zentraler Terminkoordination gestartet

Ergebnis:

  • Weichenstellung für verbesserte Projektabwicklungen wurden durchgeführt: So wurde ein interner Kandidat zur permanenten Besetzung der Leiter Technologie Stelle gefunden und auf diese Position vorbereitet.
  • Erarbeitung eines Konzepts, um die oberste Führungsebene verstärkt in die Leitung des Unternehmens einzubinden.
Mai 2022 - Bis heute
2 Jahren 10 Monaten

Business Consultant/Interim Manager

Huber – Experience for Enterprises (HEFE)

  • Strategische Neuausrichtung | Operative Führung: Wachstumsinitiativen, Change-Management, Restrukturierung, Verlagerung
  • Sales Excellence: Vertriebsoptimierung und -digitalisierung (CRM)
  • Technologiemanagement: Automatisierung und Industrie 4.0 (IIoT)
Feb. 2021 - Apr. 2022
1 Jahr 3 Monaten

Divisionsleiter Inovan, Geschäftsführer William Prym Holding GmbH, Member of the Executive Board

William Prym Holding GmbH

  • Geschäftsführung der Holding mit ca. 3200 Mitarbeitenden und einen Jahresumsatz von 380 Mio. Euro an 30 Standorten.
  • Operative und strategische Führung der Division Inovan (150 Mio. Euro Umsatz, 700 Mitarbeitende) im Einklang mit den vereinbarten Kennzahlen.

Strategische Neuausrichtung:

  • Analyse und Anpassung der existierenden Strategien und konsequentes Umsetzen der Aktionen
  • Reduktion der strategischen Initiativen auf das Machbare
  • Umsetzung der Strategie, inkl. Produktionstransfer nach Tschechien

Auswahl eines CRM-Systems:

  • Auswahl von SAP CX als gruppenweites CRM-System

Weitere Aktionen:

  • Übernahme von Inovan nach einer schwierigen Restrukturierung. Deutliche Verbesserung in der Zusammenarbeit durch Einführen einer neuen globalen Organisation mit globalen Verantwortlichen.
  • Implementieren eines Change-Management Prozesses mit externer Unterstützung
  • Direkte Führung der globalen Vertriebsorganisation mit persönlichem Fokus auf den Vertriebsprozess und Key-Accounts
Sept. 2017 - Feb. 2021
3 Jahren 6 Monaten

Divisionsleiter Hydraulik, Geschäftsführer Schuler Pressen GmbH

Schuler Group

  • Leitung der globalen Division Hydraulik (Standorte: Brasilien, USA, Deutschland, China; 150 Mio. Euro Umsatz; ca. 500 Mitarbeitende)
  • Geschäftsführer der Schuler Pressen GmbH (ca. 660 Mio. Euro Umsatz, 2850 Mitarbeitende)

Umsetzung von Großprojekten:

  • Erfolgreiche Umsetzung von zwei Großprojekten in Kasachstan und der Türkei

Produktverlagerung China:

  • Entwicklung und Bau einer 40% günstigeren Presse für den lokalen chinesischen Markt

Restrukturierung:

  • Restrukturierung der Division und Standortschließung aufgrund der Automobilkrise und Covid-19 Pandemie

Weitere Aktionen:

  • Direkte Führung der globalen Vertriebsorganisation mit persönlichem Fokus auf Key-Accounts
  • Steigerung des Umsatzes in China und USA durch klare regionale Verantwortlichkeiten
  • Produktkostenreduktion um 40%
  • Entwicklung und Pilotierung von Industrie 4.0 Anwendungen
Okt. 2016 - Aug. 2017
11 Monaten
Allendorf, Germany

Chief Sales and Service Officer (CSO), Geschäftsführer Viessmann Industrial Service GmbH

Viessmann, Division Industriesysteme

  • Optimierung der Vertriebsprozesse
  • Einführung der Customer-Relationship-Management Software Salesforce
  • Restrukturierung der größten Verlustbringer (Schweiz und Deutschland)
März 2016 - Sept. 2016
7 Monaten

Berater für Globalisierung und Digitalisierung / Interim Management

Globalisierung der Einkaufsorganisation für SAMSON AG:

  • Aufbau eines globalen Netzwerkverbunds für Sourcing & Purchasing für 15 Verbundgesellschaften
  • Etablierung eines globalen Einkaufsteams
  • Datenerhebung über das globale Einkaufsvolumen
  • Entwicklung einer zentralen Datenablage
  • Einführung und Definition von Key Performance Indikatoren

Dozent für Automatisierungssysteme an der Hochschule Offenburg

Feb. 2011 - März 2016
5 Jahren 2 Monaten
Mannheim, Germany

Vorsitzender der Geschäftsführung; Divisionsleiter Prozessautomation

ABB Automation GmbH

  • Gewinn- und Verlustverantwortung für das ABB-Prozessautomatisierungsgeschäft in der Region Zentraleuropa (1,8 Mrd. $ Umsatz, 4.000 Mitarbeiter)

Strategie Entwicklung und Umsetzung:

  • Entwicklung und Umsetzung einer "Europe for Europe" Strategie
  • Steigerung des Auftragseingangs für Zentraleuropa um 144 Mio. $

Weitere Aktionen:

  • Ausrichtung der Vertriebsorganisation und des Key Account Managements
  • Turnaround der drei Messtechnik-Fertigungsstandorte in Deutschland
  • Akquisition und Integration von Lorentzen & Wettre
  • Verkauf und Separation der ABB Full Service GmbH
  • Definition und Pilotierung von Industrie 4.0 für die Prozessindustrie
Dez. 2007 - Jan. 2011
3 Jahren 2 Monaten
Mannheim, Germany

Globaler Business Unit Manager; Globaler Technologie Manager; Senior Group Vice President

ABB Automation GmbH

  • Gewinn- und Verlustverantwortung für das weltweite ABB-Leitsystemgeschäft; 630 Mio. $ Umsatz, 1.800 Mitarbeiter
  • Weltweite Technologieverantwortung für die ABB-Leitsysteme. F&E Budget 130 Mio. $, 700 Mitarbeiter

Restrukturierung, Verlagerung nach Indien:

  • Restrukturierung der F&E Organisation mit dem Ziel 25% Kosteneinsparung
  • Aufbau F&E in Bangalore/Indien

Weitere Aktionen:

  • Übertreffen der Gewinnziele und Wachstum des Leitsystem-Marktanteils trotz Finanz- und Wirtschaftskrise
  • Transfer der Leitsystemproduktion in Wachstumsmärkte (Singapur)
  • Entwicklung und Einführung des weltweit führenden Leitsystems 800xA
  • Einführung eines agilen Software-Entwicklungsprozesses (SCRUM)
Apr. 2001 - Nov. 2007
6 Jahren 8 Monaten
Mannheim, Germany

Globaler Service Manager; Globaler Technologie Manager; Group Vice President

ABB AG

  • Verantwortung für den strategischen Aufbau des weltweiten Life-Cycle-Servicegeschäfts der Business Unit Power Generation. 250 Mio. $ in 30 Ländern mit 765 Mitarbeitern
  • Leitung der internationalen F&E Organisation und des Produktmanagements für die Kraftwerksautomatisierung

Strategische Neuausrichtung:

  • Strategischer Aufbau des weltweiten Life-Cycle-Servicegeschäfts
  • Deutliche Steigerung der Profitabilität und des Umsatzes des After-Sales-Service Geschäfts

Weitere Aktionen:

  • Entwicklung der Automationsstrategie und deren Implementierung für Kraftwerke
  • Implementierung einer globalen F&E Organisation, globale Finanzierung und Konsolidierung
  • Einführung einer weltweiten Produktvertriebseinheit mit internen Transferpreisen
Jan. 1999 - März 2001
1 Jahr 3 Monaten
Bad Dürkheim, Germany

Director Marketing and Business Development

General Electric (GE Harris Harmon Railway Technology)

Wachstum des Auftragseingangs mit nordamerikanischen Produkten und Systemen in Europa, Mittlerer Osten und Afrika durch Neukundenakquise.

Juni 1995 - Jan. 2000
4 Jahren 8 Monaten
Mannheim, Germany

Leiter Sales & Marketing/Produktmanagement

DaimlerChrysler Rail Systems (Adtranz, heute Alstom)

  • Aufbau des internen und externen Vertriebs & Marketing von Zugleittechnik.
  • Internationale F&E und Produktmanagement Koordination zwecks Entwicklung und Vereinheitlichung der Zugleittechnik.
Apr. 1994 - Sept. 1994
6 Monaten
Västerås, Sweden

Projektleiter, Abteilung Information Technology

ABB Corporate Research Center

Sept. 1987 - Mai 1995
7 Jahren 9 Monaten
Heidelberg, Germany

Projektleiter/Entwicklungsingenieur

Asea Brown Boveri AG (ABB), Forschungszentrum

  • Leitung von verschiedenen internationalen Forschungsprojekten

Zusammenfassung

Daniel Huber develops and implements your strategy including growth projects, change management, sales optimization and digitalization, technology management as well as restructuring and relocation. - As interim manager or consultant for energy, industrial and automotive supply companies. - So that your realignment is consistently implemented and your employees are taken along interculturally.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1988 - Juni 1994

Fernuniversität Hagen

Dipl.-Ing. · Elektrotechnik · Germany

Okt. 1983 - Juni 1987

Fachhochschule Offenburg

Dipl.-Ing. (FH) · Nachrichtentechnik · Germany

Okt. 1980 - Juni 1983

Technisches Gymnasium in Offenburg

Allgemeine Hochschulreife · Germany

Zertifikate & Bescheinigungen

General Management Diplom

Business School St. Gallen

Dipl.-Ing. Elektrotechnik

Fernuniversität Hagen

Dipl.-Ing. (FH) Nachrichtentechnik

Fachhochschule Offenburg