Rüdiger Schüller

Interim Manager R&D & C-Level / MedTech, Energy, Automotive

Rüdiger Schüller
Mainz, Germany

Erfahrungen

Juni 2023 - Bis heute
1 Jahr 9 Monaten
Mainz, Germany

Geschäftsführer

E.M.S Ingenieurbüro

Aufbau einer Online-Verkaufsplattform für PV-System-Komponenten

  • PV-System-Komponenten = PV-Module, Umrichter, Energiespeicher - FERTIG
  • Keine Verkabelung, keine Montageteile, keine sonstigen Teile
  • Zielgruppe: Menschen, die wissen was sie wollen und ihre Anlage individuell konfigurieren möchten
  • Wir unterstützen auch bei individuellen Anfragen zu Komponenten, die wir nicht im Shop anbieten
  • Ziel: Deutschlands günstigster Shop für namhafte Qualitätsprodukte zu sein
  • Zielerreichung: Hoher Umsatz bei geringer Marge = Win-Win für alle; insbes. jedoch den Endkunden
Feb. 2023 - Bis heute
2 Jahren 1 Monate
Leipzig, Germany

Interim Leitung

SENEC GmbH

Entwicklungsleitung eines LFP-Batteriemodules inkl. Integration in drei bestehende Systeme

  • Technische Leitung und Gesamtverantwortung TCQ + Prozess + Planung Batteriemodulentwicklung inkl. Zellgeometrie (Pouch + Rund), Verschaltung, Verbindung, Integration der Temperatur- und Leistungsabgriffe
  • Unterstützung bei der Erstellung der vertraglichen Unterlagen (LOI, Vorentwicklung, Serienlieferung)
  • Techn. Hauptansprechpartner mit dem Lieferanten aus Ostasien
  • Durchführung der laufenden Dokumentation und Kommunikation des Projektfortschritts
  • Steuerung der Projektaktivitäten inkl. Interessensmanagement wie beispielsweise Regeltermine, Vorort-Lieferantenbesuche, Stakeholder-Kommunikation
  • Steuerung interner und externer Bereiche (Zelltechnologische + elektr. + FW-Entwicklung)
  • Abstimmung der Anforderungen von batteriebezogenen Aspekten der Systemarchitektur mit Lieferanten und internen Abteilungen
Feb. 2023 - Aug. 2023
7 Monaten
Tuttlingen, Germany

Projektleiter

KARL STORZ SE & Co. KG

Projektleitung bis zur CE- & FDA-Zertifizierung eines Motorsystems

  • Projektleitung für ein Motorsysteme zur Gewebeentfernung und Knochenbearbeitung
  • TCQ-Verantwortung, Projektplanung und Lenkung externer Partner und interner Teams
  • Fertigstellung von Software und Adaptern, sowie Instrumenten für ein Motorsystem
  • Stakeholdermanagement, Statusreporterstellung, Stage Demos abhalten
  • Releasemanagement anhand interner Standards und regulatorischer Vorgaben
Juni 2022 - Bis heute
2 Jahren 9 Monaten
Mainz, Germany

Entwickler

E.M.S Ingenieurbüro

Entwicklung modularer Batteriespeicher (LFP)

  • Systementwicklung einer autarken Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien & ESS
  • Direktnutzung der erzeugten Energie sowie Überschussspeicherung in LFP-basierten Speichern
  • Eigene Batteriemodulentwicklung unter Berücksichtigung aller Zellgeometrien, Verschaltung, Verbindung, Integration der Temperatur- und Leistungsabgriffe sowie Nutzungsauswertung
  • Ziel: Ermöglichung eines 100%igen Autarkiegrades für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Jan. 2021 - Bis heute
3 Jahren 2 Monaten
Mainz, Germany

Entwickler

E.M.S Ingenieurbüro

Entwicklung eines Energie- und Heizsystems auf Wasserstoffbasis

  • Systementwicklung einer autarken Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien
  • Nutzung der erneuerbaren Energien zur Wasserstofferzeugung und -speicherung
  • Nutzung des gespeicherten Wasserstoffs für Wärm und Elektrizität
  • Ziel: Ermöglichung eines 100%igen Autarkiegrades für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Juli 2021 - Mai 2022
11 Monaten
Jena, Germany

Interim Manager

Carl Zeiss Meditec AG

Interim Management zum Abschluss von Produktentwicklungen im Bereich medizinischer Laser

  • Refraktive Laser: Projektleitung Produktentwicklung
  • TQC, Team-Planung und -Koordination; Agile Scrum Sprint Methodik
  • Therapeutische Laser:
  • Planung der Verifikations- und Validierungsphase und Durchführung der Kundenvalidierungen
  • Übernahme von Koordinations-, Organisations-, und Sprint-Planungen
  • Überprüfen und Freigabe der techn. Doku
Nov. 2020 - Mai 2022
1 Jahr 7 Monaten
Ulm, Germany

Interim Consultant

Fluoron GmbH

Interim Consultant Produktakten / DHF gem. RA/MDR/FDA im Bereich der Augenheilkunde

  • Beratung zur RA / MDR/FDA konformen Überarbeitung der DHF aller betroffenen Produkte
  • Projektleitung sowie Vorbereitung von MDR + FDA Audits
Nov. 2019 - Apr. 2020
6 Monaten
Kleinostheim, Germany

Business Development Lead

Heraeus Nexensos GmbH

Interim Management im Aufbau des Geschäftsbereiches Temperatursensoren für e-Mobility-Applikationen

  • Kontaktaufnahme zu pot. Großserienkunden (>100k pcs/a)
  • Entwicklung einer serientauglichen Applikation zur innermotorischen Temperaturmessung
  • Integriert zwischen den Windungen; betreffend herkömmliche sowie in Hairpin-Technologie
  • Auswahl geeigneter Lieferanten zur Umsetzung der benötigten Anforderungen
  • Erstellen von (Funktions-) Prototypen und 0-Serien im 3D-Druck
Juli 2019 - Bis heute
5 Jahren 8 Monaten
Mainz, Germany

Entwickler

E.M.S Ingenieurbüro

Konzeptentwicklung modularer Marineantriebe auf Brennstoffzellenbasis

  • Konzeptentwicklung eines alternativen, modularen Antriebssystems für Sportboote auf Brennstoffzellenbasis
  • Prototypbau als POC geplant bis 07/2024
Okt. 2018 - Juni 2020
1 Jahr 9 Monaten
Kronberg, Germany

Leiter Launch, Serien & Change Management

Löwenstein Medical Innovation GmbH & Co. KG

Interim Leitung Serienmanagement für Beatmungsgeräte inkl. Changemanagement und Serienbetreuung

  • Leitung, Koordination sowie disziplinarische Verantwortung für 8 (acht) Mitarbeiter
  • Koordination des Aufbaus von Nullserienmustern zur finalen Freigabe des Serienstandes
  • Leitung Launch Management = Überführung fertig entwickelter Beatmungsgeräte in die Serienfertigung
  • Verantwortlich für den Aufbau der Serienproduktion und die termingerechte Produktionseinführung eines fertig entwickelten Beatmungsgerätes
  • Aufbau von Nullserienmustern zur finalen Freigabe der Produktionslinie
  • Aufbau einer 100%-EOL-Prüfung für ≤ 10.000 Systeme/Jahr; Vorgaben f. WEP-& QS-Maßnahmen
  • Leitung Changemanagement/ Änderungswesen für laufende Serienprodukte
  • Austausch von auffälligen u/o abgekündigten Komponenten mit Prio auf Erhaltung der Zulassung
  • Erstkonzepte im 3D-Druck
  • Inkl. Risikobewertung der Änderungen im Rahmen des Risikomanagements gem. ISO 14971
  • Schnittstelle zu internen Abteilungen, externen Lieferanten sowie Kunden
  • Verantwortung für Planung und Umsetzung der Auslagerung von Komponenten- und Systemmontagen
  • Verantwortlich für das Änderungswesen / Change Management
Apr. 2017 - Sept. 2018
1 Jahr 6 Monaten
Hamburg, Germany

Task-Force-Lead & Senior Manager

Philips Medical Systems DMC GmbH

Interim Senior Management für ein globales Testsystem für Röntgensystemkomponenten

  • Task-Force-Lead als Senior Manager für die Ausarbeitung einer wirtschaftlichen Lösung für ein gestartetes Projekt mit Einsparpotenzial von 6.000.-€/System @ 6.000 Syst./a ≥ 36 Mio. €/a
  • Technische und operative Gesamtleitung der Entwicklung eines EOL-Prüfstandes für Röntgensysteme
  • Risikomanagement gem. ISO 14971 auf System- und Komponentenebene
  • Integration von 60 Testsystemen in die laufenden Produktionen
  • Leitung der Schnittstellenkommunikation zu intl. internen Abteilungen und externen Lieferanten
  • Aufbau einer verbindlichen Projektplanung und Verfolgung der Meilensteine
  • Berichterstattung an Vorstandsebene + Vertretung der Projektinteressen auf intl. Konzernmeetings
  • Zusammenführung von verschiedenen Designkonzepten zur Varianten- und Kostenreduzierung
Jan. 2016 - März 2018
1 Jahr 3 Monaten
Germany

Technischer Berater

Freiberufliche Beratungs- und Projektierungsarbeit zu diversen Themen

  • Techn. Beratung zur Patenterstellung für ein Fitnesssportgerät
  • Techn. Beratung zur Patenterstellung für ein medizinisches Geräte zur intrakorporalen Anwendung
  • Konzepterstellung für eine PV-Anlage mit 2.500 kWP auf 26,7 ha bewirtschafteter Ackerfläche
  • Energiespeicherung in Batterien, Wasserstoff (durch Elektrolyse) sowie Massenschwungspeichern
  • Energiebereitstellung aus Batterien und Brennstoffzellsystemen
  • Inkl. notw. Behördengänge und Antragstellungen; insbes. Bauvoranfrage
Dez. 2016 - Dez. 2016
1 Monate
Lozorno, Slovakia

Berater

Plastic Omnium GmbH

Freiberufliche Beratung zum Thema Launch Management / Serienanlauf Stoßstangenproduktion

  • Qualitätsverbesserung zu Cubing-Terminen
  • Prozessoptimierung für die Handhabung von Vorserienteilen
  • Planung der finalen Serienproduktion inkl. Teilebereitstellung und Abrufsystemintegration
Apr. 2016 - Juli 2016
4 Monaten
Lörrach, Germany

Projektleiter

Treichel Engineering Maschinenbau GmbH

Freiberufliche Projektleitung im Rahmen der Entwicklung einer Produktionslinie zur Kartonierung von Blisterverpackungen (Hygienebereich)

  • Projektleitung auf Seite des Auftragnehmers
  • TCQ-Koordination
  • Schnittstelle zum Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
Juni 2014 - März 2016
1 Jahr 10 Monaten
Freiburg im Breisgau, Germany

Program Manager

MSC Technologies Systems GmbH

Interim Programm Manager zur Produktentwicklung des Gebläsefiltergerätes X-plore 8500 und 8700 der DRÄGER® Safety AG, Lübeck

  • Ursprüngliche Projektbeauftragung: Standortverlagerung einer medizintechnischen Produktionsanlage
  • Unteraufgabe: Restrukturierung und Prozessoptimierung bei Wiederinbetriebnahme
  • Parallelprojekt: Entwicklung eines PAPR (powered air-purifying respirator) als IP und EX Variante
  • Gesamtprojektleitung inkl. TCQ-Verantwortung
  • Übernahme der Konstruktionsverantwortung inkl. Prototypfertigung (3D-Druck)
  • Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
  • Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen (ISO 13485), Richtlinien und Gesetzgebungen; Pflichtenheftfestlegung
  • Risikomanagement gem. ISO 14971 über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg
  • Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten bzgl. EX-Schutz und vorgegebener Richtlinien
  • Lieferantenmanagement / verantwortliche Auswahl der projektspezifischen Spritzguss-, Einkaufteile- und Produktionsmittellieferanten / Festlegung der Lieferantenqualitätskriterien
  • Auswerten der Lieferqualität der erhaltenen EMPB; ggf. Festlegen von Abstellmaßnahmen
  • Organisieren und Bewerten von D-/P-FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen
  • Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
  • Abstimmung mit dem Serienlieferant im Kunststoffspritzguss
  • Start und Betreuung der Serienfertigung (GMP)
  • Kapa-Planung in Abstimmung mit dem Kunden für Stückzahlen von 3-10.000 Syst./Jahr
  • Sicherstellung der Teile- und Produktverfolgbarkeit (Serialisierung) und Serien-Herstellkosten
Dez. 2013 - Bis heute
11 Jahren 3 Monaten
Steinen, Germany

Geschäftsführender Gesellschafter

E.M.S - Engineering & Management Service GmbH

Kundenspezifische Ingenieurdienstleistung im Bereich Entwicklungen und strateg. Projektabwicklung

  • Schwerpunkte: Interim Management auf C-Level, Senior Management, BU-Lead, Task-Force-Lead
  • Restrukturierung; Optimierung von Prozessen, Entwicklungen und deren Schnittstellen
  • Prototyp- und Kleinserienfertigung mittels additiver Fertigung (3D-Druck) über Kooperationspartner
  • Branchen: Allg.- & Sonder-Masch Bau, Luftfahrttechnik, Automotive, Pharma, Medizintechnik
Juni 2013 - Feb. 2014
9 Monaten
Karlstein am Main, Germany

CTO

BMZ - Batterie-Montage-Zentrum GmbH

Interim Management zur Entwicklung einer automotive-konformen Batterielösung

  • Wechselnde Aufgaben zwischen CTO, R&D-Lead sowie Gesamtprojektleitung im Rahmen einer Vorentwicklung zur Serienentwicklungsfreigabe
  • Hauptverantwortlicher für das Projekt und Schnittstelle für den Kunden (C-Level-Austausch)
  • Steuerung der Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
  • Verantw. f. d. Entwicklung von kundenspezifischen Batteriekonzepten inkl. IP69K-Gehäuse, Bauraumanalyse, Gesamtkapazität, Zellgeometrie, Verschaltung, Verbindung (stechnologien), Integration der Temperatur- und Leistungsabgriffe
  • Operative Leitung des Projekteinkaufes sowie Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten
  • Verantwortung der Batteriezellenanalyse und Testdefinition (BaSyTec-Geräte + Software)
  • Koordination von FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen; Prüfen FuSi nach ISO26262
  • Moderation und Erstellung von Design- und Prozess-FMEA
  • Koordination des Prototypaufbaus und Prüfen der Herstellungsprozesse für bis zu 1.000 Syst./Jahr
  • Mitentwicklung der Streetscooter-Batterie auf Basis der BMW i3 Batterien (prismat. SDI-Zellen)
Dez. 2012 - Mai 2013
6 Monaten
Turkey
Hybrid

Berater

Freiberufliche Beratung zur Entwicklung eines nachrüstbaren Hybridantriebes für Verteiler-Lkw, sowie zum Umbau einer Privatyacht auf 100%-Elektroantrieb auf Brennstoffzellenbasis

Sept. 2012 - Nov. 2012
3 Monaten
Weil am Rhein, Germany

Projektleiter

Conductix-Wampfler GmbH

Freiberufliche Projektleitung für die Weiterentwicklung eines bestehenden Schleifleitungssystems unter Berücksichtigung der geänderten Markt- und Kundenanforderungen

  • Analyse des Lastenheftes und Abgleich mit unternehmensinternen Umsetzungsmöglichkeiten
  • Überprüfen und Festlegen der neuen Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Erstellen eines Pflichtenheftes auf o.g. Grundlage
  • Koordination der Konstruktion in enger Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement
Mai 2012 - Nov. 2012
7 Monaten
Weil am Rhein, Germany

Multiprojektkoordinator

Conductix-Wampfler GmbH

Freiberufliche Unterstützung im Aufbau einer unternehmensinternen Multiprojektführung zur Implementierung eines neuen Projektführungsprozesses

  • Vorarbeit zur Entscheidungsfindung der Entwicklungsleitung
  • Überwachung der terminlichen und inhaltlichen Aktualisierungspflicht der Projektleiter
  • Pflegen der Multiprojektübersicht
  • Moderation von Steuer- und Lenkungskreisrunden
  • Protokollierung der Besprechungsergebnisse
Jan. 2011 - Nov. 2012
11 Monaten
Weil am Rhein, Germany
Hybrid

Projektleiter

Conductix-Wampfler GmbH

Interim Projektleitung zur Entwicklung einer Plattformlösung zum induktiven Laden von Hybrid- und Elektro-Pkw (IPT)

  • Abgleich des Lastenheftes mit den umsetzbaren Möglichkeiten des Unternehmens
  • Erstellen eines Pflichtenheftes und Datenabgleich mit den Interessenten/Kunden
  • Definieren von Eckparametern zur Erstellung einer Plattformlösung
  • Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Koordinieren der Entwicklungsmaßnahmen / Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
  • Abstimmungsgespräche mit Kunden bei Medienkonferenzen und persönlichen Treffen
Mai 2011 - Apr. 2012
1 Jahr
Schweinfurt, Germany
Hybrid

Projektleiter

ZF Friedrichshafen AG

Freiberufliche Projektleitung zweier Projekte im Automobilbereich: Hybridantrieb für US-OEM und Range-Extender für deutschen OEM, sowie Projektunterstützung im Hybridprojekt mit einem weiteren, deutschen OEM

  • Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
  • Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
  • Koordinieren von Entwicklungsmaßnahme
  • Abstimmungsgespräche mit Kunden in Telefon- und Videokonferenzen, sowie regelmäßigen, persönlichen Treffen
  • Überwachen und Einteilen von Kosten und Kapazitäten
  • Erstellen und Umsetzen einer Projektplanung
  • Quartalsberichterstattung an Abteilungsleitung und Lenkungsausschuss
  • Betreuung der Schnittstellen zum Kunden, sowie intern zur Mechanik, Elektrik & Steuergeräten
  • Sammlung und Verarbeitung von relevanten, technischen Informationen im Gesamtprojekt
  • Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse / Moderation von Projektbesprechungen
März 2011 - Okt. 2011
8 Monaten

Freiberuflicher Ingenieur

Kundenspezifische Entwicklung inkl. Kleinserienfertigung im Sondermaschinenbau:

  • Konzepterstellung sondermaschinenbaulicher Lösungen mit anschließender Entwicklung, Konstruktion, Fertigung (Auftragsvergabe) und Montage (Eigenleistung)
  • Entwicklung und Montage eines modularen Arbeitssystems für einen autark arbeitenden Roboter
  • Lieferung von Prototypen und einer ersten Kleinserie (10 Stk.)
  • Prototypentwicklung eines Blisterverpackungsschneidegerätes für Bestückungsautomaten
Nov. 2010 - Feb. 2011
4 Monaten
Friedrichshafen, Germany
Hybrid

Projektleitungsunterstützer

ZF Friedrichshafen AG

Fachliche Unterstützung im Bereich der zentralen Forschung und Vorentwicklung für Hybridantriebe und elektrische Antriebstechnik für Landfahrzeuge (Abt. TEM-EP):

  • Systemspezifikation und Anforderungsdefinition der E-Antriebe
  • Betreuung der Schnittstellen zu Mechanik, Elektrik und Steuergeräten
  • Sammlung und Verarbeitung von relevanten technischen Informationen im Gesamtprojekt
  • Erstellung von Anforderungs- und Prüfspezifikationen für E-Antriebskomponenten
  • Erstellen der notwendigen Dokumenten- und Ablagestruktur
  • Übersetzung von Spezifikationsunterlagen ins Englische
  • Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse
  • Moderation von Projektbesprechungen
Aug. 2010 - Bis heute
14 Jahren 7 Monaten

Freiberuflicher Ingenieur

Beratung, Entwicklungsleitung, Task Force, Launch und Programm Management, Projektleitung

  • Interim Management als CTO, BU-Lead oder Senior Manager
  • Beratung und Entwicklungsleitung zu kundenspezifischen Entwicklungen u/o Prozessoptimierungen
  • Task Force Management, Eskalations- und Risikomanagement
  • Launch Management zur Gewährleistung eines sauberen Produktionsstartes gem. Vorgaben
  • Programm Management und Projektleitung als Grundlage für eine saubere Projektabwicklung
  • Kundenspezifische Ausarbeitung (Auslegung, Konstruktion, Projektierung, etc.) alternativer Antriebskonzepte (Hybrid- & Elektro-), sowie Wind-, Wasser- und Blockheizkraftwerken
  • Analyse der vorhandenen Maschinen und Prüfen einer sinnvollen Umsetzbarkeit
  • Ausarbeitung einer systembedingten, individuellen Betriebsstrategie
  • Vorstellen ausgearbeiteter Lösungen bei Interessenten vor Ort (europaweit)
  • Angebotserstellung für Prototypen und Kleinserien (<1000/a)
  • Entwicklung kundenspezifischen Antriebslösung (Hybrid o. E-Antrieb) inkl. konstruktiver Integration in den vorgegebenen Bauraum; ggf. mit Adaption an bestehende Systeme
  • Antriebssysteme und -lösungen bestehend aus:
  • E-Maschine (i.d.R. Eigenentwicklung)
  • Leistungselektronik und Systemsteuerung (Zulieferteil)
  • Li-Ion-Hochleistungsakkus inkl. BMS oder Alternativsysteme auf Basis von Brennstoffzellen
  • Verkabelung und Sensoren / Integration von Sicherheitseinrichtungen (Eigenleistung)
  • Gehäuse, Adaptierung, sonst. mech. Komponenten (Eigenleistung)
  • Fremdvergaben:
  • E-Maschinen-Prüfstandtests, Umweltprüfungen, EMV-Tests
  • Gesamtsystemtests (Hybrid-/E-Antriebsstrang, inkl. ECU, HCU, VCU, E-Maschine, Leistungselektronik und Batterie mit BMS)
  • Inbetriebnahme des Gesamtsystems

Bereich alternative Energien:

  • Ausarbeiten alternativer Energiegewinnungslösungen; speziell als Wind- und Wasserkraftanlagen für Insellösungen
  • Auslegung, Entwicklung und Projektierung von Blockheizkraftwerke auf Basis von Kolbenmotoren und Mikroturbinen (Kooperationsarbeit mit Turbinenherstellern)

Medizintechnik (ISO 13485):

  • BU-Lead, Senior & Program Management, Gesamtprojektleitung
  • Schnittstelle zum Kunden für alle Projektpartner
  • Lieferantenmanagement für Kunststoffspritzgussteile und Fertigungsprozesse
  • Erstellen und spezifizieren von 8D-Reporten bei Qualitätsproblemen
  • Durchführung von D-/P-FMEA, FTA, Gefahren- und Risikoanalysen
  • Verfolgung von OPL (Off

Zusammenfassung

Interim Manager CTO/ Director / BU-Lead / Senior Management / Entwicklungsleitung Medizintechnik / Automotive / Anlagen- & Sonder-Masch Bau/H2/ Fuel Cell - Strategische und techn. Leitung der (Produkt-) Entwicklung - Gesamtprojektleitung sowie (Multi-) Projektmanagement - Projektierung und Umsetzung von alternativen Energielösungen (PV, Wind, Wasser) inkl. Energiespeicherung und -handel - Beratung zu und Umsetzung von alternativen Antriebslösungen - Entwicklungs- & Projektkoordination "von der Idee bis zur Umsetzung" - Führen & koordinieren interdisziplinärer & internationaler BU - Schnittstellenfunktion u. Kommunikation zu allen Projektbeteiligten - Kundenbetreuung / Entwicklung kundenspezifischer Lösungen - Funktion- & Gesamtsystementwicklung - Auslegung, Entwicklung u. Auswahl benötigter Komponenten - Entwicklung, Projektierung und Montage von Lösungen im (Sonder-) Maschinenbau, sowie alternativer Energie- und Antriebstechnik

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Fortgeschritten
Rumänisch
Fortgeschritten
Chinesisch
Grundkenntnisse
...und 2 Weitere

Ausbildung

Aug. 2002 - Jan. 2007

Fachhochschule Wilhelmshaven

Diplom-Ingenieur (FH) · Maschinenbau im Praxisverbund, Schwerpunkte in Fahrzeug- und Luftfahrttechnik · Germany · 1,3

Aug. 1994 - Juni 1997

Hilda-Gymnasium, Koblenz

Fachhochschulreife · Germany · 2,8

Zertifikate & Bescheinigungen

Diplom-Ingenieur (FH)

Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven