Suvrajit Saha

Venture Builder

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Juli 2023 - März 2024
9 Monaten

Venture Builder

Parking4Future.com

Geschäftsmodellentwicklung für Solarparkplätze. Produktentwicklung Software. Servicedesign. Marktanalyse u. -segmentierung Solarparkplätze. Wertstromdesign & End-2-End. Go-2-Market.

Parking4Future ist eine junge angehende Unternehmung, welche sich mit Solarparkplätzen für Industriekunden beschäftigt. Konkret geht es dabei um die Verwandlung versiegelter Parkplätze in dezentralen Solarkraftwerken. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Kreislaufwirtschaft hinsichtlich der verwendeten Baustoffe für die Überdachung, die auch emissionsarm sein sollen. Das Ziel der Unternehmung ist die Vereinfachung und das Vorantreiben des Baus von Solarparkplätzen für Industriekunden mithilfe einer Plattform, die vorverifizierte Lieferanten, Fachwerker, und Dienstleister bereitstellt.

  • Markt- und Wettbewerbsanalyse, inkl. Interviews mit Unternehmen in dem Sektor
  • Kundensegmentierung mittels Outcomes-Based-Innovation durch Interviews mittels Jobs-to-be-Done Methodologie
  • Entwerfen des strategischen und technischen Alleinstellungsmerkmals
  • Initiierung und Leitung einer Zusammenarbeit mit CEMEX Schweiz
  • Abbildung der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette (end-2-end)
  • Entwerfen eines Evaluierungssystem für potentielle Lieferanten und Dienstleister
  • Business Modellierung, Wirtschaftlichkeit für industrielles Solarparking
  • Vorbereitung von Kundenpräsentationen
  • Entwerfen eines Service-Design-Konzepts
  • Gewinnung von Markterkenntnissen
  • Initiierung eines gemeinsamen Innovationsprojekts mit CEMEX Schweiz und Architekten aus den USA
  • Entwicklung eines PV-Rechners
März 2023 - Bis heute
2 Jahren 5 Monaten
Schweiz

Projektmanagement & Venture Builder

CEMEX Schweiz

  • SBTi Net-Zero Analyse
  • TCFD Szenarioanalyse, Empfehlungen, Projektmanagement für eine solare Parkplatzüberdachung auf Leichtbauweise
  • Offenlegungen, Lenkung u. Kontrolle
  • Produktmanagement
  • Marktanalyse u. -segmentierung
  • Go-2-Market
  • Investment Readiness
  • Investor Outreach
  • Industrialisierung u. Kommerzialisierung
Mai 2019 - Dez. 2022
3 Jahren 8 Monaten
Berlin, Deutschland

Mitgründer, Leiter Produkt & Innovation

SmartCloudFarming

  • Geschäftsmodellentwicklung & Operations
  • Produkt- und Konzeptentwicklung
  • Technisches Architekturdesign
  • Finanzierung
  • Customer Jobs, Marktrecherche, Wettbewerbsanalyse
  • Scrum
  • LEAN
  • TRIZ
  • Wertstrom-Mapping

SmartCloudFarming ist ein Agrartech-Startup und beschäftigt sich mit der Entwicklung von Bodenanalyse- und -monitoring-Technologien mittels Fernerkundung und neuronaler Netzwerke. Das Unternehmen hat eine patentierte Software entwickelt, die es ermöglicht, von der Ferne den Kohlenstoffgehalt des Bodens sowie die Bodenfeuchtigkeit zu beobachten und deren Entwicklung über Zeit zu verfolgen. Die Mission von SmartCloudFarming ist es, Vertrauen und Transparenz in der Kohlenstoffmessung in der Landwirtschaft einzuführen.

  • Umwandlung einer reinen Technologie in ein nutzbares und nützliches Produktkonzept
  • Ausarbeitung aller vorgesehenen Produkt- und Serviceangebote/Upgrades für die kommenden 5 Jahre
  • Entwicklung einer Architektur für das Gesamtangebot
  • Konzeptentwicklung von Soil-Data-Pipelines für KI-Anwendungen in der Landwirtschaft
  • Wettbewerbsanalyse & Definition des USP – sowohl strategisch als auch technologisch
  • Business Modelling, Strategiedesign & -umsetzung
  • Marktforschung und Errechnung des Unit Economics/der Stückkosten
  • Kundenbefragung und -recherche mit Barilla/Italien mittels Jobs-to-be-Done-Framework
  • Fundraising, Antragstellung für Fördermittel, Bewerbung auf Wettbewerbe
  • Management des Geschäftsbetriebs
  • Design des öffentlichen Auftritts und der Kommunikation, Copywriting
  • Identifizierung der relevanten B2B-Kundensegmente
  • Definition der kundenseitigen „Jobs to be Done“ für die relevanten Kundensegmente
  • Entwicklung eines holistischen & modularen Produktkonzepts
  • Validierung des Wertversprechens
  • Validierung der Preisgestaltung in den wichtigsten europäischen und nordamerikanischen Märkten
  • Technologietransfervereinbarung mit Fraunhofer AISEC
  • Öffentliche Förderung von über EUR 750.000 & Investitionszusagen von über EUR 1,3 Mio.
Nov. 2018 - Juli 2020
1 Jahr 9 Monaten
Berlin, Deutschland

Co-Vorsitzender Berlin-Chapter

FIBREE

  • Weiterentwicklung des Berlin-Chapters
  • Verfassen des globalen Berichts über Blockchain in der Immobilienbranche
  • Sponsoren- & Partnerakquise
Apr. 2018 - Dez. 2019
9 Monaten
Britische Jungferninseln

Strategieberater

RXXO & UniversalUnit

  • Produkt- & Go-to-Market-Strategie
  • Tokenökonomie
  • Marktanalyse (Tokens/Coins)

RXXO war ein weiteres Blockchain-Startup, das ein neues Protokoll für Blockchain-Domains und token-kuratierte Register entwickelte. Das Projekt wandelte sich später und aus RXXO entstand die Initiative NotQ. InitiativeNotQ war das Krypto-Pendant der InitiativeQ – eine alternative Digitalwährung und ein Zahlungssystem – und sollte ein Krypto-Wertdepot ähnlich Gold sein. Heute heißt es UniversalUnit.

  • Beratung zu Strategie & Markteinführung von token-kuratierten Registern
  • Design von Tokens und Tokenökonomie
März 2018 - Aug. 2018
6 Monaten
Berlin, Deutschland

ICO-Leiter & Strategieberater

aassio

  • Planung und Ressourcenzuteilung für den ICO
  • Verfassen des Whitepapers
  • Token- & Tokenökonomie-Design
  • Technologieanalyse (Blockchain)

aassio war ein junges Real-Estate-Tokenisation-Startup und hat den chinesischen Markt als seinen Kernmarkt identifiziert. aassio setzte sich zum Ziel, Geldanlage in Immobilien zugänglicher zu machen und durch Tokenisation für Liquidität im Sektor zu sorgen.

  • ICO-Verantwortlicher, Ermittlung des Ressourcenbedarfs
  • Identifizierung von Risiken & Design der Value Proposition (Wertversprechen)
  • Planung und Umsetzung des ICO
  • Vorbereitung & Veröffentlichung des ICO-Whitepapers v1.0
Feb. 2017 - Bis heute
8 Jahren 6 Monaten
Berlin, Deutschland

Innovations- und Unternehmensberater

Freiberuflich

  • Mitglied Innovationsbeirat @TE Connectivity
  • Licensed Practitioner InnoSurvey™
  • Jobs-to-be-Done-Specialist
  • Technologieberater & -scout
  • Zukunftsforscher
  • KVP
  • Innovationsarchitekt & Strategieberater für Startups
  • Produkt- & Konzeptdesign
  • Datenvisualisierung (Tableau)
  • UI/UX
  • Zukunftsforschung für den renommierten Zukunftsforscher Gerd Leonhard

Design und Fertigung eines 3D-gedruckten Produkts aus Holzresten für den B2C-Sektor mit der Fachhochschule Salzburg (Projekt in Planung).

Neugestaltung der Transport- & städtischen Infrastruktur der Stadt Kalkutta in Zusammenarbeit mit Global Policy Incubator (Projekt in Planung).

Mitglied des Innovationsbeirats eines großen US-amerikanischen Unternehmens im Automobil- und Industriesektor. Beratung zu Fachthemen in der Agrartechnologie und im Lebensmittel- und Agrarmarkt.

Durchführung datenbasierter Innovationsanalysen und Strategiedesigns für KMU in Süddeutschland mithilfe von InnoSurvey™ der Innovation 360 Group/Schweden. Identifizierung von Jobs to be Done und Customer Value Propositions.

Frühphasen-Startups in Österreich und der Schweiz wurden hinsichtlich Strategie (Vermarktung, Markteinführung, Produkt) aktiv unterstützt und Analysen u. a. nach Porter’s Five Forces und PESTELD durchgeführt.

Jan. 2015 - Dez. 2016
2 Jahren
Hannover, Deutschland

Gründer

Traumfabrik

  • Aufbau eines Startups im Bereich 3D-Druck mit Schwerpunkt digitale Werkstoffe und Auftragsfertigung

Traumfabrik war ein Startup im Bereich der Additiven Fertigung (AM). Es wurde gegründet mit dem Ziel, digitale Werkstoffe für die Additive Fertigung zu entwickeln und für die Industrie im Auftrag zu fertigen.

  • Technologieanalyse und -bewertung in der Additiven Fertigung und von Werkstoffen dafür
  • Erarbeiten des Geschäftsplans und Umsetzung der Strategie
  • Rekrutierung und Aufbau des Teams sowie Ausloten von Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen
  • Verhandlungen mit Investoren
  • Vermarktung, Promotion, Kommunikation
  • Traumfabrik wurde im Dezember 2016 aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten aufgegeben
Nov. 2013 - Okt. 2014
1 Jahr
Hamburg, Deutschland

Qualitätsmanager

Senvion S.E.

  • Interim-Qualitätsmanager Nordsee One
  • Projektleiter Materialqualifizierung GFK@GMA Engineering
  • Typenzertifizierungsverantwortlicher für Windenergieanlagen@GMA

Nordsee One war das Offshore-Windenergieprojekt von RWE Innogy. Ziel war, 54 Windenergieanlagen auf hoher See zu installieren und 1,2 Mrd. kWh Strom zu produzieren.

  • Qualitätssicherung für 54 WEA, Bauteile und begleitende Qualitätsprozesse
  • Analyse der Anforderungen des Auftraggebers und deren Berücksichtigung in QSV (Qualitätssicherungsvereinbarungen)
  • Entwurf, Umsetzung und Nachverfolgung der Aktivitäten aus Kundenforderungen und internen QS-Richtlinien
  • Erstellung von Inspektions- und Prüfplänen für WEA-Komponenten
  • Planung und Koordination projektspezifischer Kommunikation bzgl. Inspektionsterminen, QS-Status, Fehlermanagement
  • Vertretung der QS-Ziele, Steuerung von QS-Prozessen und Empfehlung neuer QS-Maßnahmen
  • Kundenbetreuung und Lieferantenentwicklung
  • Definition und Festsetzung der QSV, der QS-Standards und Aufbau einer Projekt- und Kommunikationsstruktur zwischen Projektbeteiligten bis Neuvergabe

Innovationsprojekte/Windenergie:

  • Entwicklung einer PLM-Strategie zur Lebensdauerverlängerung von WEA für Vattenfall AB, Schweden (angenommen)
  • Initiierung und Konzeptentwicklung eines Innovationsprojekts im Bereich Zustandsüberwachung der WEA in Echtzeit und vorbeugende Instandhaltung mit SAP SE (nicht weiterverfolgt)
Juni 2012 - Okt. 2013
1 Jahr 5 Monaten
Braunschweig, Deutschland

Resident Engineer

Volkswagen AG

  • Prozessentwicklung und Industrialisierung von Komponenten für die Produktion einer neuen Lenkung
  • Umsetzung eines Innovationsprojekts in Serie
  • Lieferantenauswahl für ein Teilprojekt
  • Projektleiter eines Innovationsprojekts

Projekt KGT @Volkswagen AG: Einführung neuer Fertigungsverfahren für eine neu entwickelte Lenkung mit Kugelgewindetrieb, die automatisierte und zerstörungsfreie Qualitätsprüfung erforderten.

  • Prozessentwicklung und Industrialisierung automatisierter Wirbelstromprüfung auf Risse, Gefüge und Schleifbrand für KGT-Lenkungsbauteile
  • Verfahrensentwicklung Rollieren und Entwicklung des begleitenden Reinigungskonzepts
  • Kosten- und technische Analyse des Reinigungskonzepts
  • Schnittstellenfunktion zwischen QS, Labor, Fertigung und technischer Entwicklung
  • Versuchsplanung, -durchführung, Datenanalyse und Fehlerbewertung
  • Bewertung und Empfehlung von QS-Maßnahmen bei Lieferanten
  • Betreuung der Prüfanlagen und -vorrichtungen bei Lieferanten
  • Erstellung von Freigabeunterlagen für Bauteilgenerationen und Prozesse
  • Einführung von Wertstrom-Analysen im Projekt
  • Erfolgreicher Abschluss der Aufgaben innerhalb des Projekts KGT
  • Übernahme neuer Projekte
  • Frühzeitige Identifikation von Engpässen und Ergreifen entsprechender Gegenmaßnahmen

Innovationsprojekte @Volkswagen AG:

  • Entwicklung der Prüftechnik basierend auf dem GMR-Effekt bis in Serie
  • Analyse und Bewertung von GMR- und Schallemissionsprüftechnik
  • Technologie-Scouting, Produkt- und Lieferantensuche
  • Projekte auf unbestimmte Zeit verschoben
Nov. 2009 - Okt. 2011
2 Jahren
Minden, Deutschland

Prüfaufsicht & Projektleiter

DB Netz AG

  • Prüfaufsicht für die zerstörungsfreie Prüfung von Schienen
  • Projektleitung
  • Erarbeiten von Innovationen & Strategiekonzepten
  • Technologie- & Lieferantenscout

DB Netz AG: Die Schienennetzinfrastruktur der Deutschen Bahn wird das ganze Jahr zerstörungsfrei geprüft, um vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen zu treffen.

  • Betreuung und technische Begleitung der Schienenprüfung mittels Ultraschall und Wirbelstrom
  • Messdatenanalyse und technische Beschaffungen
  • Fehlerbefundbewertung und Vorbereitung von Prüfberichten
  • Erstellung von zfP-Prüfanweisungen und Anleitung des Prüfpersonals
  • Planung und Leitung von Projekten, Verhandlungen und technische Lastenhefterstellung
  • Steuerung von Lieferanten und Entwicklungspartnern
  • Initiierung und erfolgreicher Abschluss von fünf Projekten binnen 18 Monaten
  • Erhöhung der Verfügbarkeit und Verbesserung der Verlässlichkeit der Prüftechnik und Prüffahrzeuge
  • Erfolgreiches Führen gegensätzlicher Teams

Innovationsprojekte @DB Netz AG:

  • Entwurf einer Einschaltlogik für ein zentrales Mess- und Prüfrechnersystem im neuen Schienenprüfzug (akzeptiert und umgesetzt)
  • Aufbau einer Hochschulkooperation zwischen DB Netz AG und FH Aachen
  • Entwicklung innovativer Geschäftsideen für DB Netz AG
  • Konzeptentwicklung einer Cloud-Computing-Strategie für die Prüfabteilung
  • Ideengenerierung für neue Personalansprache, später ausgezeichnet umgesetzt
Juli 2009 - Nov. 2009
5 Monaten
Alsdorf, Deutschland

Projektingenieur

GIF mbH (akt. ATESTEO GmbH)

  • Projektingenieur für die Getriebeentwicklung und -prüfung (Kurzzeitprojekt)
Nov. 2008 - März 2009
5 Monaten
Aachen, Deutschland

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fraunhofer IPT

  • Entwicklung der Prozesstechnologie für die Herstellung von Präzisionsblankpressen (EU-Projekt)

Fraunhofer IPT: Ein EU-finanziertes Projekt zwischen drei europäischen Ländern und Indien zur Entwicklung von Prozessen für Präzisionsblankpressen, die bis dato nur japanische Unternehmen beherrschten.

  • Prozess- und Werkzeugsimulationen zur Herstellung von Präzisionsblankpressen mittels FEM-Software
  • Erstellung von Projektanträgen und Risikoanalysen
  • Einführung einer Projektstruktur
  • Identifizierung von Projektrisiken und Erarbeitung von Gegenmaßnahmen
Apr. 2007 - März 2008
1 Jahr
Aachen, Deutschland

Diplomand

FEV Group

  • Elektromagnetische Simulation und Analyse eines Ventiltriebsystems
  • Entwicklung und elektromagnetische Analyse eines Ventilsteuerungsmotors mit niedriger Massenträgheit
Mai 2003 - Jan. 2005
1 Jahr 9 Monaten
Kolkata, Indien

Softwareentwickler

Group Innovation Technology

  • Java-Entwicklung
Berlin, Deutschland

Gründer & Chief Architect

klimazone Labs

  • Unternehmensaufbau eines Vertical-Farming-Startups
  • Geschäfts- und Technologiestrategie
  • Kundenakquise & Go-2-Market
  • Technologieanalyse und Produktentwicklung
  • Fundraising & Investor Relations

klimazone Labs ist ein Deep-Tech-Startup für Controlled-Environment-Agriculture und digitale Klimarezepte für den Anbau von Nutzpflanzen in klimatisch geregelten Umgebungen. Mission: Zugang zu CEA durch Eliminierung von FuE-Kosten für eine breite Masse. Wiederaufnahme des Betriebs 2024.

  • Systemanalyse heutiger Ansätze und Entwurf einer neuen Lösung für Kleinunternehmer basierend auf Systemdesign
  • Technisches Konzeptdesign der Indoor-Farm-Architektur
  • Design der zugrundeliegenden Technologiearchitektur
  • Entwurf des Geschäftsmodells und der Value Proposition für ein verteiltes Anbausystem
  • Auswahl für ESA Kickstarter Program 2018

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Bengali
Verhandlungssicher
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

März 2015 - Nov. 2018

LIMAK / Johannes Kepler Universität Linz

MBA Innovation Management · Innovation Management · Linz, Österreich

Okt. 2005 - Apr. 2008

FH Aachen

MSc Mechatronik · Mechatronik · Aachen, Deutschland

Okt. 1998 - Aug. 2002

Visveswaraiah Technological University

B.E. Electrical & Electronics Engineering · Electrical & Electronics Engineering · Indien

Zertifikate & Bescheinigungen

Fundamentals of Enterprise Security

Udacity

TCFD Szenarioanalyse, Offenlegungen, Empfehlungen, Lenkung u. Kontrolle

Task Force on Climate Related Financial Disclosures

Net-Zero Zielfestlegung und Implementierung

Science Based Targets Initiative

Grundlagen der Cybersicherheit

Codecademy

Grundlagen der KI im Geschäftsbetrieb

Southampton Data Science Academy

Jobs-to-be-Done Specialist

Licensed Practitioner InnoSurvey™

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.