•Als Projektmanager IoT verantwortlich für das Produktmanagement bestehender und neuer IoT-Anwendungen und Smart City Lösungen •Erstellung von Produktkonzepten und Business Cases •Mapping mit Kundenanforderungen und Vorgaben der Geschäftsleitung •Vorbereitung und Durchführung von Pilotprojekten •Ableitung von Erkenntnissen für die Produktentwicklung •Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Lieferanten und Kooperationspartnern (Sensorik, IoT-Datenplattformen, Dienstleister) •Betreuung von bestehenden Produkten und Kunden mit Fokus auf den kommunalen Bereich •Laufendes Reporting an die Fachbereichsleitung •Als Projektmanager Einführung Workforce Management System mitverantwortlich für die Umstellung auf ein neues System und die Anpassung von Geschäftsprozessen im Workforce Management •Stakeholder Management und Reporting •Projektplanung und -steuerung •Koordination externer Lösungspartner •Prozessanalyse und -optimierung im Zuge der Systemumstellung •Begleitung der Systemeinführung in die Organisation inkl. Schulungskonzept und Training von Key Usern Eingesetzte Technologien & Tools u.a.: MS Office, MS Teams, LoRaWAN, NB-IoT, diverse IoT-Datenplattformen, diverse Sensorik, ARGOS.e Basis Metering System, diverse Vorsysteme
•Der Auftraggeber ist ein internationaler Projektentwickler für On-Shore Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicher •Als Projektmanager Flächenakquisition verantwortlich für die Akquisition von geeigneten Flächen in Vorranggebieten für Windenergie und Photovoltaik sowie anderen geeigneten Gebieten •Gezielte Direktansprache von Grundstückeigentümern, Durchführung von Präsentationen und Vertragsverhandlungen vor Ort, laufende Betreuung im gesamten Akquisitionsprozess •Kooperation mit öffentlichen Stellen (u.a. Gemeinden, Bürgervereine, Interessenvertreter) •Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Präsentation von Projektvorhaben und Einbindung relevanter Stakeholder •Enge Zusammenarbeit mit den internen Bereichen Planung, Projektmanagement Entwicklung und Geschäftsführung •Unterstützung bei der Optimierung der Standortplanung sowie der Genehmigungsplanung •Laufendes Tracking und Reporting von Vertriebsaktivitäten und Sales-KPIs
Node Energy ist mit opti.node der führende Anbieter von Software-Lösungen für das Management von PV- und Windenergieanlagen und die Abwicklung wesentlicher Geschäftsprozesse wie Stromsteuer-Meldungen und Abrechnungen mit Kommunen und Verteilnetzbetreibern nach §6 EEG. Als Senior Sales Manager zielgerichtete Ansprache, Beratung und Betreuung von Neu- und Bestandskunden von opti.node
Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Hubspot CRM
Die 1&1 Telecom SE ist für die Entwicklung und den Betrieb diverser Systeme und Prozesse verantwortlich, die die gesamte Customer Journey von Mobilfunk-Kunden der 1&1 abbilden. Im Zuge der Einführung des neuen, 1&1-eigenen Mobilfunk-Netzes und der Migration auf 5G sind Systeme und Prozesse entsprechend sowohl anzupassen als auch neu einzuführen.
Eingesetzte Technologien u.a.: MS Office, MS Teams, Jira, Confluence, Planview, TimSato
Greenventors führt im Auftrag der Pfalzwerke Gruppe, GP Joule, E.On Drive und weiteren Partnern die Identifikation von geeigneten Standorten für Schnelladeparks (HPC) durch und führt die Verhandlungen mit Standortpartnern bis zum Vertragsschluss.
Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Pipedrive, Miro, GIS-Tools, ChatGPT u.a. KI-Tools
Beratung und Betreuung von Key Accounts der BP Europa SE / Aral Fleet bzgl. E-Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmensstandorte (Depot Charging) und E-Dienstwagenfahrer (Fleet@Home), inkl. Einbindung PV-Anlagen und Energiemanagementsystemen (EMS)
Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Salesforce.com, Has-to-be Charging Backend, diverse BP-eigene Systeme, EMS-Systeme und PV-Anlagen von Drittanbietern
Management und Weiterentwicklung des Trade-in Programms für B2C Mobile-Kunden
Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Jira, Confluence, Data Cubes
Betreuung von 3 Anbieterunternehmen mit Fokus auf nachhaltige, integrierte Lösungen für E-Ladeinfrastruktur und PV-Anlagen für Unternehmen, Stadtwerke, Kommunen und Parkplatzbetreiber
Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Salesforce.com, Jira, Confluence, Miro
MVV Smart Cities ist ein Bereich der MVV Energie AG, der seit 2018 für den Aufbau eines Produktportfolios von IoT-Lösungen und einer entsprechenden IoT-Plattform verantwortlich ist. Zudem bietet die MVV Smart Cities Lösungen für E-Ladeinfrastruktur, PV-Anlagen und weitere Services mit Fokus auf Nachhaltigkeit an. Die IoT-Lösungen sind zum Großteil Ergänzungen zu den vorhandenen Energie-Produkten, u.a. KI-gestützte Predictive Maintenance Lösungen für Energieanlagen.
Eingesetzte Technologien & Tools: verschiedene LoRa Network Server Plattformen (Loriot, Chirpstack), MVV-eigene IoT-Plattform (MVV IoT-Center), diverse MVV-eigene IoT-Lösungen und E-Mobility Lösungen für Stadtwerke und Kommunen, MS Office, MS Teams
MIOT Melita.io ist eine Neugründung der Melita Ltd., einem Telekommunikations- und IoT-Provider mit Sitz auf Malta unter deutscher Führung. Schwerpunkte sind LoRaWAN- und M2M-basierte IoT-Lösungen sowie der Aufbau eines möglichst flächendeckenden LoRaWAN-Netzes in Deutschland.
Eingesetzte Technologien u.a.: verschiedene LoRa Network Server Plattformen (OrbiWAN, Chirpstack), melita.io M2M Plattform, diverse IoT-Lösungen von Ökosystem-Partnern, verschiedene IoT-Plattformen (Cumulocity, Digimondo, Paessler), MS Office, MS Teams, PRINCE2, Pipedrive CRM, Jira, Confluence
KPN IoT ist eine etablierte Einheit der KPN mit Fokus auf IoT-Konnektivität (M2M, LoRaWAN) sowie Ende-zu-Ende IoT-Lösungen (KPN Things IoT-Plattform)
Eingesetzte Technologien u.a.: KPN Things IoT-Plattform, KPN LoRaWAN, KPN M2M (2G/3G/4G/LTE-M), Cisco IoT Control Centre, MS Office, MS Teams, Salesforce.com, diverse IoT-Lösungen von Produktpartnern
IoT Connect: Aufbau eines flächendeckenden LoRaWANTM-basierten IoT-Funknetzwerks zur Bereitstellung und Abrechnung von Konnektivität für Sensoren im Rahmen von End-to-End IoT-Lösungen von Kunden, u.a. in den Bereichen Smart City, Smart Building, Industry 4.0. Aufbau eines IoT Partner Ecosystems für Ende-zu-Ende Lösungen, Akquisition und Koordination von IoT-Kundenprojekten u.a. in den Bereichen Smart Building, Smart Retail, Smart City
Eingesetzte Technologien u.a.: Axonize IoT-Plattform, verschiedene LoRa Network Server Plattformen, Polygravity / ABAG Blockchain Transaction Engine, diverse IoT-Lösungen von Ecosystem-Partnern, MS Office, MS Sharepoint, PRINCE2, Salesforce.com, diverse OSS/BSS Systeme, Jira, Confluence
Gesamtprojektleitung für Projektplanung, Requirements Definition, Geschäftsprozessanpassung, Entwicklung und Implementierung von standardisierten Company Fiber und Carrier Ethernet Produkten auf Basis MEF 2.0
Eingesetzte Technologien u.a.: Unitymedia Fiber Backbone, Cisco ASR Plattform, Huawei SDN Platform, MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Signavio, Salesforce.com, diverse OSS/BSS Systeme, Jira, Confluence
Projektleitung für verschiedene Innovationsprojekte in den Bereichen Public WiFi, Breitbandausbau und Internet of Things (IoT), u.a. Entwicklung von Prototypen zur Nutzung von Straßenlaternen und Glasfaseranbindungen für Public WiFi Infrastrukturen, Breitbandausbauprojekte (u.a. Netzkopplungen, Ausbau von Gewerbegebieten) mit Kommunen, Smart City / Smart Building IoT Konzepte und Vermarktungsansätze im Kontext von „Big Data“
Eingesetzte Technologien u.a.: MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Cisco WiFi, Ruckus WiFi, Smart City Lights verschiedener Hersteller, Unitymedia Fiber Backbone, Relayr IoT Platform, LoRaWAN, WMBus, Jira, Confluence
Projektmanagement für die Konzeption und Entwicklung eines neuen, internationalen Cloud Marketplace für Software- und SaaS-Lösungen von Wacom und 3rd Party ISVs
Eingesetzte Technologien: Appdirect Cloud Marketplace Plattform, MS Office, MS Project
End-to-End Projektmanagement für Projektplanung, Requirements Definition, Geschäftsprozessanpassung, Entwicklung und Implementierung von neuen Business Voice Lösungen (SIP Trunk, Hosted PBX, Unified Communication)
Eingesetzte Technologien u.a.: SIP-Trunk, IP Centrex (Hosted PBX), Unified Communication, MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Signavio, Infonova, Salesforce.com, diverse OSS/BSS Systeme
Program Management für den Bereich Geschäftskundenbereich „Business-to-Business“
Eingesetzte Technologien u.a.: MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Signavio
Projektmanagement, Strategieberatung, Business Development und Program Management in TIMES-Märkten, Transfer innovativer Technologien und Methoden aus Internet / E-Commerce in andere Branchen wie Automotive, Finance, Logistik, Smart Cities, Smart Buildings, Smart Retail
Projektmanagement für Entwicklung und Rollout von Lexware Pay Mobile Payment Anwendungen für B2B-Kunden in der Lexoffice Produktfamilie
Eingesetzte Technologien: iOS, Android, Google Apps, Basecamp, Dropbox, MS Office, MS Project, SCRUM, Wirecard WEP SDK
Aufbau des Produktportfolios für den Business Marketplace der Deutschen Telekom AG, einer Plattform für SaaS-Lösungen für Geschäftskunden – im April 2013 durch die Experton Group als „Leader“ im Segment Cloud Marketplaces ausgezeichnet
Eingesetzte Technologien: Appdirect, Box, MS Office 365, MS Office Professional, interne Systeme für Kampagnenmanagement und CRM-Steuerung, ATI Web Analytics, SCRUM, Kanban
Identifikation und Evaluierung möglicher 3rd Party Cloud Application Provider zur Ergänzung bestehender und zukünftiger Hosting-Produkte auf internationaler Basis
Eingesetzte Technologien: MS Office, CAS PIA, Signavio BPMN 2.0, Intranet-Projektplanungs- und –steuerungstools, SCRUM
Projektmanagement, Product & Portfolio Management, Entwicklung und Implementierung von Vertriebs- und Marketingstrategien sowie Professional Services für Software- und SaaS-Anbieter sowie Cloud Marketplace Provider; Entwicklung von M-Commerce Strategien und Mobile Payment Services; Identifikation und Evaluierung innovativer Softwarelösungen
Aufbau und Implementierung eines ausgewählten SaaS-Portfolios nach funktionalen Schwerpunkten für B2B-Kunden, u.a. CRM, ERP, Collaboration, E-Commerce, Tools & Media, Frontend-Apps, Branchenlösungen
Eingesetzte Technologien: MS Office, CAS PIA, Signavio BPMN 2.0, Intranet-Projektplanungs- und –steuerungstools, SCRUM
Erschließung von Neu- und Bestandskundenpotenzialen in DSL-Ausbaugebieten
Eingesetzte Technologien: MS Office, MS MapPoint, MS Access, Intranet-Projektplanungs- und –steuerungstools
Evaluation von Markttrends im Markt für Tablet PCs mit Fokus auf Contents und Subscription-Modelle
Zielgruppenevaluation und Aufbau direkter und indirekter Vertrieb für innovative Services (Open APIs, 3rd Party Enabling) der Deutschen Telekom
Eingesetzte Technologien: MS Office, Salesforce.com, SugarCRM, Typo3, Magento Commerce, DT Open APIs
Analyse des Markt- und Wettbewerbsumfelds für eRecruitment-und eCRM-Lösungen
Eingesetzte Technologien: Meffert Recruiter, Meffert Job Exchange, MS Office, MS Access, ZoHo CRM
Definition primärer Zielgruppen und der Vertriebsstrategie
Eingesetzte Technologien: Typo3, Magento Commerce, ZoHo CRM, DT Open APIs, MS Office
Aufbau und Steuerung einer Direktvertriebs-Einheit (Door-to-Dor) für mittelständische Kunden
Eingesetzte Technologien: MS Office, Salesforce.com
Business Development, Sales, Key Account Management, Projektmanagement, Interims Management, CRM, Product Management, Product Development in den Branchen E-Mobility, Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft, Telekommunikation, Internet of Things (IoT), Software/SaaS B2B/Cloud
Konzeption und Einführung eines mobilen Anzeigen- und Kommunikationsdienstes für den Vertrieb von Gebrauchtwagen
Eingesetzte Technologien: Mobileview SMS Plattform, Mobile Payment Gateways, MS SQL Server, dtms Netz ACD, MS Office, MS Project
Optimierung strategischer Customer Service Callcenter-Projekte verschiedener Branchen für einen der Top 3 Callcenter-Anbieter (u.a. Telekommunikation, DSL-Vertrieb, Kundenkartenprogramm, Energieversorger)
Projektmanagement und Interimsmanagement für internationale Unternehmen in den TIMES-Märkten mit Schwerpunkten Product Development, Product Management, Vertrieb, Marketing, Callcenter / CRM, New Business Development
Management Beratung in TIMES-Märkten
Aufbau des Bereichs „TeleSales“ im Umfeld des Customer Care Managements, u.a. Absatzplanung Access und Non-Access, Entwicklung und Etablierung Business-Reporting, Definition und operative Umsetzung von Performance-steigernden Erfolgsfaktoren und Maßnahmen
Analyse und Optimierung der Channel-Ausrichtung im strategisch bedeutenden Reseller-Umfeld für Enterprise Solutions (Netzwerkmanagement, Security, IP-Telefonie)
Groupware-, Intranet- und Internet-Lösungen für Banken, TK, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Diverse Kunden Food / Non-Food