Oliver Greb

Projektmanager für IoT-Anwendungen und Einführung Workforce Management System

Wiesbaden, Deutschland
Erfahrungen
Aug. 2024 - Bis heute
1 Jahr

Projektmanager für IoT-Anwendungen und Einführung Workforce Management System

Regionales Energieversorgungsunternehmen

  • Als Projektmanager IoT verantwortlich für das Produktmanagement bestehender und neuer IoT-Anwendungen und Smart City Lösungen
  • Erstellung von Produktkonzepten und Business Cases
  • Mapping mit Kundenanforderungen und Vorgaben der Geschäftsleitung
  • Vorbereitung und Durchführung von Pilotprojekten
  • Ableitung von Erkenntnissen für die Produktentwicklung
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Lieferanten und Kooperationspartnern (Sensorik, IoT-Datenplattformen, Dienstleister)
  • Betreuung von bestehenden Produkten und Kunden mit Fokus auf den kommunalen Bereich
  • Laufendes Reporting an die Fachbereichsleitung
  • Als Projektmanager Einführung Workforce Management System mitverantwortlich für die Umstellung auf ein neues System und die Anpassung von Geschäftsprozessen im Workforce Management
  • Stakeholder Management und Reporting
  • Projektplanung und -steuerung
  • Koordination externer Lösungspartner
  • Prozessanalyse und -optimierung im Zuge der Systemumstellung
  • Begleitung der Systemeinführung in die Organisation inkl. Schulungskonzept und Training von Key Usern
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, LoRaWAN, NB-IoT, diverse IoT-Datenplattformen, diverse Sensorik, ARGOS.e Basis Metering System, diverse Vorsysteme
Apr. 2024 - Okt. 2024
7 Monaten

Projektmanager IoT für die Produktentwicklung einer Datenkommunikationslösung für Energiemanagementsysteme und Batteriespeicher

Führender Hersteller von Nutzfahrzeugen

  • Als Projektmanager IoT verantwortlich für die fachliche Koordination der Entwicklung einer Datenkommunikationslösung für Energiemanagementsysteme und Charging Systems von Nutzfahrzeugen
  • Durchführung von Technologievergleichen und Auswahl geeigneter IoT-Technologien
  • Mapping mit Kundenanforderungen und Vorgaben des Produktmanagements
  • Vorbereitung und Durchführung eines LoRaWAN Proof-of-Concept mit einem externen Entwicklungspartner
  • Aufbau eines Testkonzepts und operative Begleitung des operativen Testings inklusive Definition von Testumgebungen und aussagekräftigen Test Cases
  • Ableitung von Empfehlungen für die Produktentwicklung
  • Erstellung einer Produktspezifikation als Basis für die Entwicklung der geplanten Datenkommunikationslösungen
  • Enge Zusammenarbeit mit den internen Bereichen Produktmanagement, Testing und Charging Systems
  • Laufendes Reporting an die Fachbereichsleitung
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, LoRaWAN Systemkomponenten, Surveymonkey, interne Ticketing- und Test-Systeme
Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 7 Monaten
München, Deutschland

Projektmanager Flächenakquisition für Windenergie-, PV- und Batteriespeicherprojekte (Teilzeit)

Galileo Neue Energie GmbH

  • Galileo Neue Energie ist ein Projektentwickler für On-Shore Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeicher.
  • Als Projektmanager Flächenakquisition verantwortlich für die Akquisition von geeigneten Flächen in Vorranggebieten für Windenergie und Photovoltaik sowie anderen geeigneten Gebieten.
  • Gezielte Direktansprache von Grundstückeigentümern, Durchführung von Präsentationen und Vertragsverhandlungen vor Ort, laufende Betreuung im gesamten Akquisitionsprozess.
  • Kooperation mit öffentlichen Stellen (u.a. Gemeinden, Bürgervereine, Interessenvertreter).
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Präsentation von Projektvorhaben und Einbindung relevanter Stakeholder.
  • Enge Zusammenarbeit mit den internen Bereichen Planung, Projektmanagement Entwicklung und Geschäftsführung.
  • Unterstützung bei der Optimierung der Standortplanung sowie der Genehmigungsplanung.
  • Laufendes Tracking und Reporting von Vertriebsaktivitäten und Sales-KPIs.
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, GIS-Tools, eigenes CRM-System
Jan. 2024 - Mai 2024
5 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Senior Sales Manager SaaS-Lösung (B2B) für Erneuerbare Energien (Contractor)

Node Energy GmbH

  • Node Energy ist mit opti.node der führende Anbieter von Software-Lösungen für das Management von PV- und Windenergieanlagen und die Abwicklung wesentlicher Geschäftsprozesse wie Stromsteuer-Meldungen und Abrechnungen mit Kommunen und Verteilnetzbetreibern nach §6 EEG.
  • Als Senior Sales Manager zielgerichtete Ansprache, Beratung und Betreuung von Neu- und Bestandskunden von opti.node.
  • Kundenpräsentationen, Bedarfsanalysen, Erstellung von Angeboten, Verhandlungen mit Kunden.
  • Koordination von nachgelagerten Teams zum Onboarding gewonnener Kunden.
  • Vorbereitung und Durchführung von Kundengruppen-spezifischen Sales-Kampagnen.
  • Erhebung von Kundenfeedbacks und Generierung von Produktverbesserungsvorschlägen für die laufende Produktentwicklung und das Produktmanagement.
  • Laufendes Tracking und Reporting von Vertriebsaktivitäten und Sales-KPIs.
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Hubspot CRM
Juli 2023 - Dez. 2023
6 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Projektmanagement – 5G-Migration (ANÜ)

1&1 Telecom SE

  • Die 1&1 Telecom SE ist für die Entwicklung und den Betrieb diverser Systeme und Prozesse verantwortlich, die die gesamte Customer Journey von Mobilfunk-Kunden der 1&1 abbilden.
  • Im Zuge der Einführung des neuen, 1&1-eigenen Mobilfunk-Netzes und der Migration auf 5G sind Systeme und Prozesse entsprechend sowohl anzupassen als auch neu einzuführen.
  • Als Projektmanager Mobile verantwortlich für 5 Migrationsprojekte, die teils sehr unterschiedliche fachliche Anforderungen erfüllen sollen, u.a. die Einführung einer kontinuierlichen Adressvalidierung von Mobilfunk-Kunden, die Migration verschiedener Kundentypen (eSIM, Multicard) sowie die Durchführung eines Friendly User Tests (FUT) mit ausgewählten Mobilfunk-Kunden.
  • Führung und Koordination interdisziplinärer Projektteams aus den beteiligten Fachbereichen von bis zu 20 internen und externen Mitarbeitern.
  • Planung und fortlaufendes Tracking der Projektdurchführung entsprechend des Standard-Rahmenwerks zur Produkteinführung (PeP).
  • Fortlaufendes Reporting der Projektfortschritte, Eskalation und Mitigation von Kapazitätsengpässen und anderen Herausforderungen im Projektablauf.
  • Stakeholder Management, Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen auf Führungsebene.
  • Eingesetzte Technologien u.a.: MS Office, MS Teams, Jira, Confluence, Planview, TimSato
Apr. 2023 - März 2024
1 Jahr
Jülich, Deutschland

Senior Consultant Standortakquisition für Schnellladeparks (Contractor)

Greenventors GmbH

  • Greenventors führt im Auftrag der Pfalzwerke Gruppe, GP Joule, E.On Drive und weiteren Partnern die Identifikation von geeigneten Standorten für Schnelladeparks (HPC) durch und führt die Verhandlungen mit Standortpartnern bis zum Vertragsschluss.
  • Identifikation geeigneter Standorte für Schnellladeparks in diversen Suchräumen im geplanten Deutschlandnetz des Bundesverkehrsministeriums.
  • Analyse und Bewertung von potenziell geeigneten Standorten anhand festgelegter Qualifikationskriterien, Erstellung des Greenventors-Index (Score-Werte für verschiedene Lade-Use-Cases).
  • Ansprache der potenziellen Standortpartner, Durchführung von Präsentationen und Nutzenargumentation auf Entscheider-ebene, i.d.R. Eigentümer der Gebäude / Grundstücke.
  • Beratung bei der Konzeption einer geeigneten, standortspezifischen Lösung für HPC Ladeinfrastruktur von 4 bis 16 Ladepunkten.
  • Erstellung von Vertragsentwürfen für eine mögliche Standortpartnerschaft, Verhandlungen mit den Partnern bis hin zum Vertragsschluss.
  • Laufendes Tracking und Reporting von Vertriebsaktivitäten und Sales-KPIs an die Auftraggeber.
  • Laufende Ergänzung des Greenventors-eigenen Standortportfolios und Vermarktung an weitere Partner für HPC Ladeparks und thematisch verwandte Lösungen (PV, Batteriespeicher, AC-Ladeinfrastruktur).
  • Einsatz von KI-Tools zur Optimierung der Standortidentifikation und -analyse in puncto Effizienz und Qualität.
  • Auswertung von Erkenntnissen zur generellen Eignung von Standorten für Schnellladeparks und synergetischen Feldern wie PV-Anlagen, Windparks u.a.m.
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Pipedrive, Miro, GIS-Tools, ChatGPT u.a. KI-Tools
Mai 2022 - Juni 2023
1 Jahr 2 Monaten
Bochum, Deutschland

Senior Sales Manager E-Mobility Solutions (Contractor)

BP Europa SE

  • Beratung und Betreuung von Key Accounts der BP Europa SE / Aral Fleet bzgl. E-Ladeinfrastrukturlösungen für Unternehmensstandorte (Depot Charging) und E-Dienstwagenfahrer (Fleet@Home), inkl. Einbindung PV-Anlagen und Energiemanagementsystemen (EMS).
  • Kundenpräsentationen, Bedarfsanalysen, Koordination von Zulieferern, Erstellung von Angeboten, Verhandlungen mit Kunden.
  • Projektmanagement und Kundenbetreuung in der Planungs-, Implementierungs- und Betriebsphase.
  • Steuerung von Solution Partnern für PV- und EMS-Lösungen.
  • Vorbereitung und Durchführung von Kundengruppen-spezifischen Sales-Kampagnen.
  • Erhebung von Kundenfeedbacks und Generierung von Produktverbesserungsvorschlägen für die laufende Produktentwicklung und das Produktmanagement.
  • Laufendes Tracking und Reporting von Vertriebsaktivitäten und Sales-KPIs.
  • Durchführung interner Präsentationen und Meetings, auch auf Geschäftsleitungsebene.
  • Einarbeitung und Coaching von Sales-Mitarbeitern.
  • Mitwirkung an einer Strategie Task Force zur strategischen Neuausrichtung der Aral pulse, insb. Definition von Ergänzungen des Produkt- und Serviceportfolios und Durchführung von Wettbewerbs-Benchmarks.
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Salesforce.com, Has-to-be Charging Backend, diverse BP-eigene Systeme, EMS-Systeme und PV-Anlagen von Drittanbietern
Nov. 2021 - Mai 2022
7 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Senior Product Manager Mobile (Interimsmanager)

1&1 Telecom GmbH

  • Management und Weiterentwicklung des Trade-in Programms für B2C Mobile-Kunden
  • Koordination von Sonderprojekten, u.a. Implementierung von Anforderungen bzgl. der ElektroG3 Novelle zum 1.1.2022
  • Analyse bestimmter Zielgruppen und Konzeption von Zielgruppen-spezifischen Angeboten wie Tarifen, Endgeräten, Services
  • Durchführung von Planungsaktivitäten, Erstellung von Business Cases, laufendes Reporting
  • Begleitung der Markteinführung des neuen Trade-in Programms in Abstimmung mit Marketing, Vertrieb und Produktmanagement
  • Stakeholder Management, Präsentationen und Moderation von Meetings auf Top Management Ebene
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Jira, Confluence, Data Cubes
Jan. 2021 - Dez. 2022
2 Jahren

Business Development und Consulting E-Mobility

Anbieter von nachhaltigen E-Ladeinfrastrukturlösungen

  • Betreuung von 3 Anbieterunternehmen mit Fokus auf nachhaltige, integrierte Lösungen für E-Ladeinfrastruktur und PV-Anlagen für Unternehmen, Stadtwerke, Kommunen und Parkplatzbetreiber
  • Koordination des gesamten Vertriebs- und Beratungsprozesses von der Planung bis zur Implementierung der Kundenlösungen
  • Identifikation und Ansprache geeigneter Zielgruppen und Zielkunden, Durchführung von Kundenpräsentationen und -Workshops
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Webinaren, Messeauftritten und Kundenveranstaltungen
  • Aufnahme und Analyse der Kundenanforderungen, Erstellung geeigneter Lösungskonzepte in Abstimmung mit den Herstellern
  • Definition von Anforderungen an Portfolio-Ergänzungen um innovative Produkte und Services mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, bspw. PV-Anlagen zur autonomen Energieerzeugung für E-Ladeparks
  • Laufende Betreuung der Kunden, Entwicklung neuer Business-Potenziale
  • Vertriebsplanung, laufendes Reporting und Controlling der vertrieblichen und Projekt-Aktivitäten
  • Eingesetzte Technologien & Tools: MS Office, MS Teams, Salesforce.com, Jira, Confluence, Miro
Okt. 2020 - Sept. 2021
1 Jahr
Mannheim, Deutschland

Projektmanagement und Business Development für IoT-Lösungen und E-Ladeinfrastrukturlösungen für Stadtwerke, Kommunen und

MVV AG Bereich Smart Cities

  • MVV Smart Cities ist ein Bereich der MVV Energie AG, der seit 2018 für den Aufbau eines Produktportfolios von IoT-Lösungen und einer entsprechenden IoT-Plattform verantwortlich ist. Zudem bietet die MVV Smart Cities Lösungen für E-Ladeinfrastruktur, PV-Anlagen und weitere Services mit Fokus auf Nachhaltigkeit an. Die IoT-Lösungen sind zum Großteil Ergänzungen zu den vorhandenen Energie-Produkten, u.a. KI-gestützte Predictive Maintenance Lösungen für Energieanlagen.
  • Als Projektmanager / Berater auf Interims-Basis verantwortlich für den Aufbau und die Optimierung des MVV Smart Cities Lösungsvertriebs sowie für den aktiven Vertrieb von IoT-Lösungen und von E-Ladeinfrastrukturlösungen an Stadtwerke, Kommunen und Arealentwickler.
  • Analyse des Portfolios, Ableitung von Verbesserungen und innovativen Ergänzungen zur Steigerung der Akzeptanz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Produkten und Services.
  • Definition von Produkt-Requirements und Begleitung der Umsetzung durch die MVV-eigene Produktentwicklung, dabei u.a. Testen verschiedener Use Case Umsetzungsvarianten und Lösungen.
  • Gewinnung und Begleitung von Kundenprojekten mit Schwerpunkt auf IoT- Lösungen und E-Ladeinfrastrukturlösungen inkl. PV-Anlagenintegration für Stadtwerke und Kommunen, Anpassung von Requirements in enger Abstimmung mit Kunden und der Produktentwicklung.
  • Erstellung und Umsetzung von vertrieblichen Konzepten für Direktvertrieb (Key Account Management) und Partnervertrieb zur verstärkten Gewinnung und Betreuung von Kunden in der Fläche.
  • Aufbau eines Sales-Teams von Festangestellten inkl. Recruiting-Unterstützung, Einarbeitung und Teamleitung als Interim Team Lead.
  • Eingesetzte Technologien & Tools: verschiedene LoRa Network Server Plattformen (Loriot, Chirpstack), MVV-eigene IoT-Plattform (MVV IoT-Center), diverse MVV-eigene IoT-Lösungen und E-Mobility Lösungen für Stadtwerke und Kommunen, MS Office, MS Teams
März 2020 - Juni 2021
1 Jahr 4 Monaten
Berlin, Deutschland

Projektmanagement und Product Management - Aufbau LoRaWAN und M2M, IoT Plattform, Produkt-Portfolio und Partner-Ökosystem

MIOT Melita.io Technology GmbH

  • MIOT Melita.io ist eine Neugründung der Melita Ltd., einem Telekommunikations- und IoT-Provider mit Sitz auf Malta unter deutscher Führung. Schwerpunkte sind LoRaWAN- und M2M-basierte IoT-Lösungen sowie der Aufbau eines möglichst flächendeckenden LoRaWAN-Netzes in Deutschland.
  • Als Acting CTO Projektleitung für den Aufbau, die Implementierung und den Betrieb einer komplett neuen IoT-Plattform inkl. Service-Portfolio, u.a. Auswahl, Betreuung und Steuerung externer Dienstleister für Backend (LoRa Network Server, Datenplattformen), Frontends (Portale für interne und externe User), LoRa-Gateways, Demo-Showcases und End-2-End Lösungen.
  • Führung und Koordination interdisziplinärer Projektteams von bis zu 15 internen und externen Mitarbeitern aus verschiedenen europäischen Ländern.
  • Aufbau des Produkt- und Serviceportfolios, u.a. Durchführung von Wettbewerbsanalysen, Produktdefinition, Business Case Erstellung, Durchführung von Akzeptanztests bei ausgewählten Kunden, Unterstützung von Marketing-Konzeption und Rollout.
  • Business Development und Aufbau des Consultings für Kundenprojekte in den Bereichen Smart Buildings, Smart Cities u.a. Use Case Schwerpunkten, dabei Konzeption und Implementierung des gesamten Presales- und Consulting-Prozesses von Vertriebsbegleitung, Requirements-Analyse über die Angebotsabgabe bis hin zur Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Use Cases und Lösungen (End-to-End inkl. Devices, Daten-kommunikation, IoT-Plattform, Datenaufbereitung und -analyse).
  • Aufbau eines Partner-Ökosystems von IoT-Lösungspartnern und Vertriebspartnern zur bestmöglichen Abdeckung der IoT Use Cases in verschiedenen Zielsegmenten, u.a. Gewinnung von Systemintegratoren und Systemhäusern.
  • Stakeholder Management, Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen auf CEO-Ebene.
  • Eingesetzte Technologien u.a.: verschiedene LoRa Network Server Plattformen (OrbiWAN, Chirpstack), melita.io M2M Plattform, diverse IoT-Lösungen von Ökosystem-Partnern, verschiedene IoT-Plattformen (Cumulocity, Digimondo, Paessler), MS Office, MS Teams, PRINCE2, Pipedrive CRM, Jira, Confluence
Feb. 2020 - Mai 2021
1 Jahr 4 Monaten
Rotterdam, Niederlande

Business Development und Key Account Management – Aufbau von Vertriebspartnerschaften und Direktvertrieb (Contractor)

KPN IoT - Royal Dutch Telecom

  • KPN IoT ist eine etablierte Einheit der KPN mit Fokus auf IoT-Konnektivität (M2M, LoRaWAN) sowie Ende-zu-Ende IoT-Lösungen (KPN Things IoT-Plattform).
  • Verantwortlich für Business Development und Key Account Management (DACH), dabei Fokus auf den Aufbau neuer Vertriebspartner (Reseller, Distributoren, Systemhäuser) sowie Gewinnung und Betreuung von Large Enterprise Accounts.
  • Aktive Entwicklung und Implementierung des gesamten Vertriebsprozesses von der Identifikation von Trendthemen (u.a. AI-basierte Predictive Maintenance Lösungen für Anlagen-und Maschinenbauer, mobiles Tracking von Fahrzeugen zur Gewinnung und Vermarktung werthaltiger Verkehrs- und Umweltdaten), Zielgruppen und Target Accounts über Lead-Generierung und Akquisition bis hin zur laufenden Betreuung.
  • Konzeption und Umsetzung neuer Produkt-Bundles aus M2M-Konnektivität und IoT Devices für geeignete Distributionskanäle.
  • Gewinnung neuer Produktpartner für IoT Devices als integraler Bestandteil der KPN Things IoT-Plattform.
  • Koordination von externen Agenturen im Bereich Lead Generation und Übersetzung von Sales-Materialien sowie von LinkedIn-Kampagnen.
  • Koordination interner Stakeholder, u.a. in den Bereichen Technical Consulting, Bid Management, Connected Vehicles, Connected Machines.
  • Regelmäßiges Management Reporting und Präsentationen auf Bereichs- und Geschäftsleitungsebene.
  • Eingesetzte Technologien u.a.: KPN Things IoT-Plattform, KPN LoRaWAN, KPN M2M (2G/3G/4G/LTE-M), Cisco IoT Control Centre, MS Office, MS Teams, Salesforce.com, diverse IoT-Lösungen von Produktpartnern
Jan. 2018 - März 2020
2 Jahren 3 Monaten
Köln, Deutschland

Projektmanagement – Produktentwicklung und Partnermanagement für IoT Services „IoT Connect“ und „Gebäudekonnektivität 4.0“

Unitymedia GmbH (seit 1.8.2019 eine Vodafone Company)

  • IoT Connect: Aufbau eines flächendeckenden LoRaWANTM-basierten IoT-Funknetzwerks zur Bereitstellung und Abrechnung von Konnektivität für Sensoren im Rahmen von End-to-End IoT-Lösungen von Kunden, u.a. in den Bereichen Smart City, Smart Building, Industry 4.0. Aufbau eines IoT Partner Ecosystems für Ende-zu-Ende Lösungen, Akquisition und Koordination von IoT-Kundenprojekten u.a. in den Bereichen Smart Building, Smart Retail, Smart City.
  • Gebäudekonnektivität 4.0: Aufbau einer IoT-Plattform für die Zusammenführung diverser Smart Building Anwendungen unter Nutzung verschiedener Funkstandards wie Zigbee, ZWave, WMBus, WLAN, LoRaWAN für das Segment der Wohnungswirtschaften.
  • Projektleitung für die Entwicklung und Implementierung der neuen Internet of Things (IoT) Services von der Ideation über die Konzeption und Spezifikation bis zur Implementierung und Go-Live.
  • Führung und Koordination interdisziplinärer Projektteams von bis zu 20 internen und externen Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen.
  • Steuerung externer Dienstleister für die Entwicklung von Prototypen, Showcases und Pilotsystemen.
  • Koordination der Migration von Pilotsystemen in die Regelorganisation inklusive der Anpassung von Geschäftsprozessen, Organisationsstrukturen und IT-Systemen.
  • Stakeholder Management und Steering Committee Koordination, Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen.
  • Regelmäßiges Management Reporting und Präsentationen auf Bereichs- und Geschäftsleitungsebene.
  • Eingesetzte Technologien u.a.: Axonize IoT-Plattform, verschiedene LoRa Network Server Plattformen, Polygravity / ABAG Blockchain Transaction Engine, diverse IoT-Lösungen von Ecosystem-Partnern, MS Office, MS Sharepoint, PRINCE2, Salesforce.com, diverse OSS/BSS Systeme, Jira, Confluence
März 2016 - Okt. 2018
2 Jahren 8 Monaten
Köln, Deutschland

Projektmanagement – Produkteinführung Carrier Ethernet (Glasfaser-basiert) und Software Designed Network (SDN)

Unitymedia GmbH / Liberty Global

  • Gesamtprojektleitung für Projektplanung, Requirements Definition, Geschäftsprozessanpassung, Entwicklung und Implementierung von standardisierten Company Fiber und Carrier Ethernet Produkten auf Basis MEF 2.0
  • Technische Projektleitung für Test und Implementierung der Huawei Software Designed Network (SDN) Plattform im Netz der Unitymedia und in Abstimmung mit Liberty Global
  • Führung und Koordination interdisziplinärer Projektteams von bis zu 20 internen und externen Mitarbeitern aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen
  • Steuerung externer Dienstleister für die Erstellung von Produktkonzepten und Durchführung umfangreicher Validierungstests
  • Stakeholder Management und Steering Committee Koordination, Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen
  • Management des Produkteinführungsprozesses mit der Aufbereitung und Präsentation aller Gate-bezogener Dokumente und Business Cases.
  • Regelmäßiges Management Reporting
  • Eingesetzte Technologien u.a.: Unitymedia Fiber Backbone, Cisco ASR Plattform, Huawei SDN Platform, MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Signavio, Salesforce.com, diverse OSS/BSS Systeme, Jira, Confluence
März 2016 - März 2018
2 Jahren 1 Monate
Köln, Deutschland

Product Innovations und Kooperationen – Public WiFi, Breitbandausbau, Smart City / Internet of Things und Big Data (Contractor)

Unitymedia GmbH / Liberty Global

  • Projektleitung für verschiedene Innovationsprojekte in den Bereichen Public WiFi, Breitbandausbau und Internet of Things (IoT), u.a. Entwicklung von Prototypen zur Nutzung von Straßenlaternen und Glasfaseranbindungen für Public WiFi Infrastrukturen, Breitbandausbauprojekte (u.a. Netzkopplungen, Ausbau von Gewerbegebieten) mit Kommunen, Smart City / Smart Building IoT Konzepte und Vermarktungsansätze im Kontext von „Big Data“
  • Bereichsübergreifende Koordination von internen und externen Mitarbeitern sowie von externen Dienstleistern und Herstellern
  • Begleitung und Steuerung von der Initiierung, Planung und Budgetierung bis hin zur Entwicklung von Prototypen und Gewinnung von Pilotkunden
  • Aufbereitung strategischer Ansätze, Erstellung von Produktkonzepten und Business Cases für die Weiterentwicklung und Überführung in das Regelgeschäft
  • Regelmäßiges Reporting in Steering Committees und das Management Board
  • Eingesetzte Technologien u.a.: MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Cisco WiFi, Ruckus WiFi, Smart City Lights verschiedener Hersteller, Unitymedia Fiber Backbone, Relayr IoT Platform, LoRaWAN, WMBus, Jira, Confluence
Sept. 2015 - Dez. 2015
4 Monaten
Krefeld, Deutschland

Project & Program Management – Cloud Marketplace (Contractor)

Wacom Europe

  • Projektmanagement für die Konzeption und Entwicklung eines neuen, internationalen Cloud Marketplace für Software- und SaaS-Lösungen von Wacom und 3rd Party ISVs
  • Aufbau und Koordination des Program Management Frameworks inkl. Projektsteuerung und Reporting aller Projektbeteiligten
  • Unterstützung der Verhandlungen mit Plattform- und Softwarepartnern
  • Projektleitung für den Aufbau eines Marketplace Showcase zur Präsentation im Rahmen der CES Las Vegas 2016
  • Aufbau eines On-Boarding Guides für Partneranwendungen sowie Koordination des On-Boardings erster Anwendungen
  • Eingesetzte Technologien: Appdirect Cloud Marketplace Plattform, MS Office, MS Project
Okt. 2014 - Feb. 2016
1 Jahr 5 Monaten
Köln, Deutschland

Projektmanagement - Einführung Business Telefonie Lösungen für SME-Kunden (Contractor)

Unitymedia GmbH & Co. KG

  • End-to-End Projektmanagement für Projektplanung, Requirements Definition, Geschäftsprozessanpassung, Entwicklung und Implementierung von neuen Business Voice Lösungen (SIP Trunk, Hosted PBX, Unified Communication)
  • Gesamtprojektleitung für fachbereichsübergreifende, internationale Teams mit insgesamt über 25 Mitarbeitern
  • Auswahl, Kontrahierung und Steuerung externer Dienstleister für Implementierung der Voice-Plattform und Integration in bestehende Systemlandschaft
  • Stakeholder Management und Steering Committee Koordination, Vorbereitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen
  • Management des Produkteinführungsprozesses mit der Aufbereitung und Präsentation aller Gate-bezogener Dokumente und Business Cases.
  • Fachliche und disziplinarische Führung von bis zu 15 internen und externen Team-Mitgliedern
  • Regelmäßiges Management Reporting
  • Eingesetzte Technologien u.a.: SIP-Trunk, IP Centrex (Hosted PBX), Unified Communication, MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Signavio, Infonova, Salesforce.com, diverse OSS/BSS Systeme
Juli 2014 - Feb. 2016
1 Jahr 8 Monaten
Köln, Deutschland

Program Management – B2B Produkte und Projekte (Contractor)

Unitymedia GmbH & Co. KG

  • Program Management für den Bereich Geschäftskundenbereich „Business-to-Business“
  • Bereichsübergreifende Koordination von über 40 Initiativen im Bereich Produktentwicklung, Enabling Services und Projekte, mit Schwerpunkten Company Fiber, Carrier Ethernet, SIP Trunk
  • Stakeholder Management in den beteiligten Fachbereichen sowie mit dem Gesellschafter Liberty Group
  • Begleitung und Steuerung von der Initiierung, Planung und Budgetierung bis hin zur Implementierung und Go-Live
  • Regelmäßiges Reporting in Steering Committees und das Management Board
  • Eingesetzte Technologien u.a.: MS Office, MS Lync, MS Sharepoint, MS Project, PRINCE2, Clarity PPM, Signavio
Jan. 2014 - Dez. 2019
6 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Associated Partner

Vaselek Management Consulting GmbH (Heute VASCON GmbH)

  • Projektmanagement, Strategieberatung, Business Development und Program Management in TIMES-Märkten, Transfer innovativer Technologien und Methoden aus Internet / E-Commerce in andere Branchen wie Automotive, Finance, Logistik, Smart Cities, Smart Buildings, Smart Retail
Okt. 2013 - Mai 2014
8 Monaten
Freiburg im Breisgau, Deutschland

Projektmanagement und Produktmanagement / Product Owner – Mobile Payment (Contractor)

Haufe Lexware GmbH & Co. KG

  • Projektmanagement für Entwicklung und Rollout von Lexware Pay Mobile Payment Anwendungen für B2B-Kunden in der Lexoffice Produktfamilie
  • Product Owner Rolle in einem dezentral organisierten, internationalen SCRUM Team
  • Koordination interner und externer Partner (insb. Wirecard AG als Payment Service Provider und externe Entwickler)
  • Definition des kommerziellen und vertraglichen Frameworks
  • Markt- und Wettbewerbsbeobachtung mit Fokus auf Mobile Commerce und Payment
  • Business Case Entwicklung, Abstimmung mit Geschäftsführung
  • Vorbereitung der Go-to-Market Strategie inklusive Marketing-planung, Marketing-Materialien, Produkt-Landingpage etc.
  • Anforderungsdefinition und –management bzgl. mobiler Apps (iOS und Android) und Backend-Systemen für Payment-Transaktionsmanagement und Customer Service
  • Servicebeschreibung für kundenorientierte Prozesse, v.a. Service Center und CRM
  • Definition des Frameworks für Software-Entwicklung und –Wartung sowie für Backend-SLAs
  • Unterstützung beim Aufbau eines integrierten Cloud Eco Systems für Business-Lösungen in der Lexoffice Produktfamilie
  • Eingesetzte Technologien: iOS, Android, Google Apps, Basecamp, Dropbox, MS Office, MS Project, SCRUM, Wirecard WEP SDK
Mai 2012 - Juli 2013
1 Jahr 3 Monaten
Darmstadt, Deutschland

Projektmanagement & Business Development Cloud Services „Business Marketplace“, Products & Innovations (Contractor)

Deutsche Telekom AG

  • Aufbau des Produktportfolios für den Business Marketplace der Deutschen Telekom AG, einer Plattform für SaaS-Lösungen für Geschäftskunden – im April 2013 durch die Experton Group als „Leader“ im Segment Cloud Marketplaces ausgezeichnet.
  • Fachliche Koordination und Management des Produkt-Onboardings von 3rd Party Software-Partnern und ihrer SaaS-Lösungen für den Business Marketplace, u.a. für ERP, CRM, FiBu, Storage, Collaboration
  • Entwicklung und Umsetzungsbegleitung der Go-to-Market Strategie für die Launch- und Post-Launch-Phasen
  • Entwicklung und Steuerung von Direktmarketing-Maßnahmen zur Bekanntmachung des Business Marketplace sowie der 3rd Party SaaS-Lösungen im Business Marketplace
  • Unterstützung der Entwicklung und Durchführung von ATL/BTL-Marketing-Maßnahmen mit Schwerpunkt Online-Marketing
  • Koordination von Marketing-Anforderungen für die Weiterentwicklung der Business Marketplace Portal-Plattform Appdirect
  • Konzeption und Einführung von Sales Incentivierungs-Instrumenten für Upsales, Vertragsverlängerungen und Bundle-Verkäufen
  • Konzeption eines ganzheitlichen Professional Service Angebots zur Ergänzung der SaaS-Lösungen um werthaltige und Conversion-fördernde Dienstleistungsangebote
  • Entwicklung und Umsetzung von Sales Enablement Maßnahmen für Direct Sales, Incubation Sales und Telesales Vertriebskanäle, u.a. Erstellung und Distribution von Sales Collaterals, Präsentationen etc. über die Online Collaboration Plattform Box
  • Betreuung von strategischen Produktpartnern wie Microsoft, Box, Symantec und SugarCRM mit Fokus auf Multichannel-Kampagnen zur Generierung von Awareness, Free Trials und Paid Subscriptions im Business Marketplace
  • Eingesetzte Technologien: Appdirect, Box, MS Office 365, MS Office Professional, interne Systeme für Kampagnen-management und CRM-Steuerung, ATI Web Analytics, SCRUM, Kanban
Jan. 2012 - Juli 2012
7 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Head of Business Development Cloud / E-Commerce Applications (Interimsmanager)

1&1 Internet AG

  • Identifikation und Evaluierung möglicher 3rd Party Cloud Application Provider zur Ergänzung bestehender und zukünftiger Hosting-Produkte auf internationaler Basis
  • Koordination des Commercial Management Gesamtprozesses, Führung von Vertragsverhandlungen, fachliche Begleitung des Onboardings
  • Business Case Entwicklung und fortlaufende Anpassung, Abstimmung mit Bereichsleitung und Vorstand
  • Leitung eines internationalen Teams von Produkt- und Partnermanagern sowie Koordination weiterer temporärer interner und externer Experten
  • Übernahme der Product Owner Rolle für die Implementierung von ausgewählten 3rd Party Apps nach SCRUM
  • Eingesetzte Technologien: MS Office, CAS PIA, Signavio BPMN 2.0, Intranet-Projektplanungs- und –steuerungstools, SCRUM
Jan. 2011 - Dez. 2014
4 Jahren
München, Deutschland

Kooperationspartner

MAJOR Sales GmbH

  • Projektmanagement, Product & Portfolio Management, Entwicklung und Implementierung von Vertriebs- und Marketingstrategien sowie Professional Services für Software- und SaaS-Anbieter sowie Cloud Marketplace Provider
  • Entwicklung von M-Commerce Strategien und Mobile Payment Services
  • Identifikation und Evaluierung innovativer Softwarelösungen
Okt. 2010 - Dez. 2011
1 Jahr 3 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Teilprojektleitung Business Engineering & Product Portfolio Management: SaaS Marketplace B2B (Contractor)

1&1 Internet AG

  • Aufbau und Implementierung eines ausgewählten SaaS-Portfolios nach funktionalen Schwerpunkten für B2B-Kunden, u.a. CRM, ERP, Collaboration, E-Commerce, Tools & Media, Frontend-Apps, Branchenlösungen
  • Verantwortung für das Partner Management Team von 8 Mitarbeitern in Deutschland und USA
  • Evaluation von SaaS-Lösungen und Frontend-Apps geeigneter Softwareanbieter als Offerings für internationale 1&1 SaaS Marketplaces sowie als Bestandteil von Product Bundles
  • Definition des 1&1 Offerings für SaaS-Lösungsanbieter, inkl. Geschäftsmodell, Onboarding-Prozesse, Consulting-Support, Marketing Support
  • Führen der Verhandlungen mit 3rd Party ISVs (Independent Software Vendors) auf nationaler / internationaler Ebene
  • Konzeptentwicklung für eine 3rd Party Entwickler-Community
  • Einrichtung, Konfiguration und Administration einer eigenen CAS PIA-basierten CRM-Umgebung für das internationale 1&1 Projektteam, inkl. Rechtekonzept, Sales Pipeline Definition, individualisierte Reports, Übernahme von Altdaten aus MS Office
  • Eingesetzte Technologien: MS Office, CAS PIA, Signavio BPMN 2.0, Intranet-Projektplanungs- und –steuerungstools, SCRUM
Mai 2010 - Okt. 2010
6 Monaten
Karlsruhe, Deutschland

Interimsmanagement: Product Management Access (DSL, VDSL, LTE, FTTX)

1&1 Internet AG

  • Erschließung von Neu- und Bestandskundenpotenzialen in DSL-Ausbaugebieten
  • Definition systemseitiger Anforderungen zur Anpassung der Kundenprozesse (Verfügbarkeitsprüfung, Bestellung)
  • Planung und Durchführung gezielter Marketing- und CRM-Kampagnen in DSL-Ausbaugebieten
  • Erstellung Business Case und Management-Entscheidungsvorlagen
  • Konzeption einer Produkt- und Partnerstrategie für LTE-Vermarktung
  • Evaluierung von Marktpotenzialen für VDSL / FTTX-basierte Internetzugänge und –dienste in ausgewählten Ballungsräumen
  • Eingesetzte Technologien: MS Office, MS MapPoint, MS Access, Intranet-Projektplanungs- und –steuerungstools
Apr. 2010 - Sept. 2010
6 Monaten

New Business Development: eBook / ePaper / eMagazine Geschäftsmodelle für Verlage, TK-Provider, Hardware-Hersteller

  • Evaluation von Markttrends im Markt für Tablet PCs mit Fokus auf Contents und Subscription-Modelle
  • Zielgruppen-Marktforschung: Begleitung von Kunden-Fokusgruppeninterviews
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen für Content-Anbieter (Schwerpunkt: Verlage), Mobilfunkanbieter und Hardware-Hersteller
Okt. 2008 - März 2010
1 Jahr 6 Monaten

Projektmanagement / New Business Development: 3rd Party Enabling für Open Development Plattform

Deutsche Telekom AG / P&I Technology Management

  • Zielgruppenevaluation und Aufbau direkter und indirekter Vertrieb für innovative Services (Open APIs, 3rd Party Enabling) der Deutschen Telekom
  • Akquisition und Betreuung von Multiplikatoren, u.a. Web Developer, E-Commerce Provider, SaaS / Cloud Application Provider (CRM, ERP, Office, Communication), Social Media
  • Verantwortliche Steuerung der Entwicklung von Referenzanwendungen durch Partner, u.a. auf Basis von Salesforce.com, Sugar CRM, Typo3, Magento Commerce
  • Erweiterung des eigenen Open Development Ansatzes auf 3rd Party Enabling Plattformen strategischer Partner
  • Gewinnung und Begleitung von Pilotkunden
  • Detaillierung des zugrunde liegenden Business Cases, Abstimmung mit konzerninternen Stake Holders
  • Konzeption eines Appstore-Modells zur Kommerzialisierung der Web Development Ressourcen und marktfähiger Applikationen
  • Einführung, Anpassung und Betreuung von Salesforce.com als CRM-System für den Businesspartner-Vertrieb
  • Eingesetzte Technologien: MS Office, Salesforce.com, SugarCRM, Typo3, Magento Commerce, DT Open APIs (developergarden.com)
Okt. 2008 - Apr. 2009
7 Monaten
Wiesbaden, Deutschland

Business Development für eRecruitment / eCRM Softwarehersteller

Meffert Software GmbH & Co. KG

  • Analyse des Markt- und Wettbewerbsumfelds für eRecruitment-und eCRM-Lösungen
  • Definition von Zielgruppensegmenten und Durchführung einer Test-Kampagne zur Generierung von Produkt-Feedback und Neukundenleads
  • Ableitung von Produktentwicklungsschwerpunkten
  • Durchführung von Kundenpräsentationen
  • Eingesetzte Technologien: Meffert Recruiter, Meffert Job Exchange, MS Office, MS Access, ZoHo CRM
Sept. 2008 - Mai 2009
9 Monaten
Rosbach vor der Höhe, Deutschland

Business Development: Vertrieb von IT-Projektlösungen mit Schwerpunkt Web Content Management und E-Commerce

Simple Web Solutions GmbH

  • Definition primärer Zielgruppen und der Vertriebsstrategie
  • Pilotierung des Direktvertriebs in 2 Testregionen mit Callcenter und Vertriebs-Außendienst
  • Ständige Optimierung der Zielgruppenparameter und der Vorgehensweise
  • Operativer Rollout und fortlaufende Begleitung der Vertriebsaktivitäten und –ergebnisse
  • Eingesetzte Technologien: Typo3, Magento Commerce, ZoHo CRM, DT Open APIs, MS Office
Juli 2008 - Okt. 2008
4 Monaten
Schwetzingen, Deutschland

Projektmanagement, Teamleitung & Business Development: Direktvertrieb (Door-to-Door) von elektrischen Prüfservices

Sirius Force GmbH & Co. KG

  • Aufbau und Steuerung einer Direktvertriebs-Einheit (Door-to-Dor) für mittelständische Kunden
  • Zielgruppenanalyse, Ableitung Vertriebsstrategie
  • Operative Umsetzung und Begleitung in einer Testregion mit 4 Vertriebsbeauftragten im Außendienst
  • Optimierung der operativen Vertriebsstrategie, Implementierung in Zielregionen
  • Eingesetzte Technologien: MS Office, Salesforce.com
Jan. 2008 - Bis heute
17 Jahren 7 Monaten
Wiesbaden, Deutschland

Inhaber

Greb Consulting

  • Business Development, Sales, Key Account Management, Projektmanagement, Interims Management, CRM, Product Management, Product Development in den Branchen E-Mobility, Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft, Telekommunikation, Internet of Things (IoT), Software/SaaS B2B/Cloud
Jan. 2007 - Dez. 2007
1 Jahr
Hamburg, Deutschland

Projektmanagement für Product Innovation: Mobile Business-Lösung B2C

Usiimii Carfinder GmbH

  • Konzeption und Einführung eines mobilen Anzeigen- und Kommunikationsdienstes für den Vertrieb von Gebraucht-wagen
  • SMS Keyword-basierte Fahrzeugerkennung und SMS-Dialog über 22er Shortcode
  • Mobile Payment Prozesse für alle 4 Mobilfunknetze für Kfz-Inserenten
  • Servicerufnummernkonzept (01805, 0900) für Inserenten- und Kundenservice-Hotlines
  • Eingesetzte Technologien: Mobileview SMS Plattform, Mobile Payment Gateways, MS SQL Server, dtms Netz ACD, MS Office, MS Project
Jan. 2006 - Dez. 2008
3 Jahren
Hamburg, Deutschland

Geschäftsführer (in Festanstellung)

11899 Auskunft Service GmbH (Tochter der d+s europe AG)

Jan. 2006 - Dez. 2008
3 Jahren
Hamburg, Deutschland

Business Development Manager

d+s europe GmbH

Jan. 2005 - Dez. 2006
2 Jahren
Hamburg, Deutschland

Engagement Management / Business Development

D+S europe AG (inkl. 11899 Auskunft Service GmbH)

  • Optimierung strategischer Customer Service Callcenter-Projekte verschiedener Branchen für einen der Top 3 Callcenter-Anbieter (u.a. Telekommunikation, DSL-Vertrieb, Kundenkartenprogramm, Energieversorger)
  • Pilotierung und operative Implementierung Customer Value Management (u.a. Kundenkartenprogramm, Energieversorger)
  • Entwicklung einer konzerninternen Customer Value Management Strategie, Ausschreibungs-Management und Auswahl geeigneter Implementierungspartner, Pilotierung in operativen Konzerneinheiten
  • Business Development für Multichannel & Sales Konzepte (MediaCall und Medien-CRM für TV / Radio in Verbindung mit Online-Plattformen für Gaming und Gewinnspiele)
Jan. 2004 - Dez. 2015
12 Jahren
Hamburg, Deutschland

Partner

ReCo-Societaet Deutschland

  • Projektmanagement und Interimsmanagement für internationale Unternehmen in den TIMES-Märkten mit Schwerpunkten Product Development, Product Management, Vertrieb, Marketing, Callcenter / CRM, New Business Development
Jan. 2003 - Dez. 2005
3 Jahren
Bad Homburg, Deutschland

Senior Management Consultant (freiberuflich selbständig)

MC Technology Marketing GmbH

  • Management Beratung in TIMES-Märkten
Jan. 2003 - Dez. 2005
3 Jahren
Darmstadt, Deutschland

Consulting / Projektmanagement Customer Service: DSL und Internet Services Up- und Cross-Selling

T-Online International AG

  • Aufbau des Bereichs „TeleSales“ im Umfeld des Customer Care Managements, u.a. Absatzplanung Access und Non-Access, Entwicklung und Etablierung Business-Reporting, Definition und operative Umsetzung von Performance-steigernden Erfolgsfaktoren und Maßnahmen
  • Etablierung und Weiterentwicklung einer Upselling-Strategie im Inbound-Servicekanal inkl. operativer Steuerungsinstrumente für Callcenter-Partner,
  • Planung und operative Vorbereitung einer ergänzenden Cross-Selling-Strategie im Serviceumfeld, Schwerpunkte u.a. Security-Pakete, Entertainment, Gaming, Partner-Angebote
  • Business Development im Access-Bereich mit Schwerpunkt DSL-Anschlüsse und Non-Access-Produkte
  • Interims Management für T-Online Bestellhotline, inkl. Planung und Steuerung, verantwortliche Betreuung von 2 Outsourcing Callcenter Partnern
Jan. 2003 - Dez. 2003
1 Jahr
Frankfurt, Deutschland

Consulting / Projektmanagement: Sales Channel-Optimierung

Nortel Networks Germany

  • Analyse und Optimierung der Channel-Ausrichtung im strategisch bedeutenden Reseller-Umfeld für Enterprise Solutions (Netzwerkmanagement, Security, IP-Telefonie)
  • Befragung bestehender und potenzieller, neuer Reseller inkl. Anbahnung Businesskontakte auf Entscheiderebene
  • Analyse Markt und Wettbewerb, Stärken-/Schwächenanalyse
Jan. 2000 - Dez. 2003
4 Jahren
Eschborn, Deutschland

Vertriebsleiter (in Festanstellung); Director Professional Services (in Festanstellung)

Andate GmbH (später Vodafone Mobile Systems GmbH)

  • Mobile Business Applications: Aufbau und Leitung Direct Sales & Professional Services.
Jan. 1997 - Dez. 2000
4 Jahren
Vereinigte Staaten

Intranet Applications: Consulting und Entwicklung

Deutsche Bank AG

Jan. 1997 - Dez. 2000
4 Jahren
Vereinigte Staaten

Geschäftsführender Gesellschafter (selbständig)

Katahdin Consulting GmbH

  • Groupware-, Intranet- und Internet-Lösungen für Banken, TK, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
Jan. 1995 - Dez. 1997
3 Jahren
London, Vereinigtes Königreich

Internet / Extranet Applications: Consulting und Entwicklung

Cable & Wireless

Jan. 1995 - Dez. 1997
3 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Internet / Extranet Applications: Consulting und Entwicklung

Deutsche Telekom AG

Jan. 1995 - Dez. 1997
3 Jahren
Rom, Italien

Internet / Extranet Applications: Consulting und Entwicklung

Telecom Italia

Jan. 1994 - Dez. 1995
2 Jahren

Sales- und Marketing-Informationssysteme: Top Management Consulting

Diverse Kunden Food / Non-Food

Jan. 1993 - Dez. 1997
5 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Product Marketing Manager (in Festanstellung)

ASK Ingres GmbH

Jan. 1993 - Dez. 1997
5 Jahren
Bad Homburg, Deutschland

Management Consultant (in Festanstellung)

Marketing Corp. AG

Jan. 1993 - Dez. 1997
5 Jahren
Hamburg, Deutschland

Business Unit Manager Lotus Notes (freiberuflich selbständig)

d.d. synergy AG

Zusammenfassung
  • Einsatzschwerpunkte: Sales B2B/B2C, Business Development, Projektmanagement, Product Management, Partner Management, Customer Relationship Management (CRM)

  • Branchenschwerpunkte: E-Mobility, Energie, Erneuerbare Energien, IoT, TK, SaaS/Cloud, Internet, E-Commerce / M-Commerce

  • Methodenkompetenz: Solution Selling, Sales & Marketing Management, Projektmanagement (u.a. nach PRINCE2, SCRUM), Moderation und Verhandlungsführung, Präsentation / Reporting (alle Managementebenen), Stakeholder Management, Business Case Entwicklung und -Optimierung, Product Management, Customer Value Management

  • Managementkompetenz: Analytisches und strategisches Denkvermögen, Leistungs- und Ergebnisorientierung, Unternehmensaufbau und –führung, Personalführung und -entwicklung, Business Development in innovativen Märkten

  • Technische Kompetenz: MS Office 365, Project, Visio, Sharepoint, Teams, MapPoint; PlanView; E-Mobilität, E-Ladeinfrastrukturlösungen, Photovoltaik, EMS; Internet of Things (IoT), Artificial Intelligence (AI), LoRaWAN, M2M, diverse IoT-Plattformen; M-Commerce, E-Commerce, Mobile Payment, CMS; Cloud Plattformen (u.a. Appdirect, ODIN, MS Azure, AWS), Cloud Applications; CRM: Salesforce.com, Hubspot CRM, Sugar CRM, Pipedrive; Jira, Confluence, 37Signals, Basecamp, PlanView, Miro; MS Windows, Apple iOS, Apple Mac OS X, Google Android; xDSL, FTTX, Coax Networks, 3G, LTE, LTE-M, 5G, M2M, WLAN, VoIP, SDN, LoRaWAN, NB-IoT

  • Soziale Kompetenz: Überzeugungs-, Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen, Begeisterungsfähigkeit, klare und überzeugende Kommunikation, Internationale Projekt- und Führungserfahrung, Diplomatie, Teamgeist

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse
Französisch
Grundkenntnisse
Italienisch
Grundkenntnisse
Ausbildung

Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur Hamburg

Dipl.-Ing. oec., Marketing und Automatisierungstechnik · Wirtschaftsingenieurwesen · Hamburg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Geprüfter Vertriebsleiter

DIE AKADEMIE

PRINCE2 Foundations

Technisches Englisch / Wirtschaftsenglisch Zertifikat

Uni Hamburg

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen