Christoph Lefkes

Programm-Manager - SAP S/4 HANA

Hamburg, Deutschland
Erfahrungen
Okt. 2024 - Jan. 2025
4 Monaten
Mannheim, Deutschland

Programm-Manager - SAP S/4 HANA

Bahag AG

  • Übernahme der Steuerung des Programms SAP S4 Transformation nach bereits 15 Monaten Projektlaufzeit.
  • Beurteilung der Qualität der „soft Facts“, insbesondere Qualität der Zusammenarbeit und der Kommunikation.
  • Bewertung, Programmplanung, Ressourcensteuerung und -planung und Neuausrichtung der Timeline.
  • Einführung des Softwareliefermodells und von Quality Gates.
  • Initiale Scope-Definition in Form von Business-Capabilities.
  • Einführung Enterprise Architektur.
  • Berichtswesen an das SteerCo für das S4 Transformation Programm / C-Level.
  • Risiko-Management, Eskalation bei der Identifikation von Projektrisiken entsprechend Meldewegen.
  • Koordination der verschiedenen Projekte innerhalb des Programms.
Dez. 2023 - Juli 2024
8 Monaten
Augsburg, Deutschland

Programmleiter SAP S/4 HANA Public Cloud

H-Tec Systems GmbH

  • Management des gesamten Projektverlaufs ab dem Stichtag bis zur Go-Live-Phase inklusive der gesamten Projektdokumentation und Kommunikation auf allen Ebenen, insbesondere auf Board-Ebene.
  • Re-Planung, Strukturierung und Organisation aller projektrelevanten Prozesse für alle beteiligten Teams und Abteilungen.
  • Definition von Projektzielen inklusive Abstimmung mit den Stakeholdern sowie Überwachung der definierten Projektziele hinsichtlich Einhaltung von Budget und Timelines inklusive Fortschrittskontrolle.
  • Fachliche Führung und Unterstützung der Teilprojektleiter sowie regelmäßiges Reporting an die Projektverantwortlichen und Steuerungsgremien.
  • Steuerung externer Dienstleister, insbesondere der SAP-Consulting und der internen Ressourcen.
Juni 2023 - Dez. 2023
7 Monaten
München, Deutschland

Business Development Officer

Urb@nFish UG

  • Erstellung von Businessplan, Finanzierung und Pitch Deck, Vermarktungskonzept und Investorenpräsentationen für ein Aquaponik-Start-up.
  • Partnersuche, Wettbewerbsteilnahme, Pre-Seed-Präsentationen und Strategieberatung.
Sept. 2022 - Mai 2023
9 Monaten
Bergkirchen, Deutschland

SAP S/4 Projektleitung und Krisenintervention

REPA Deutschland GmbH

  • Projektleiter zur Krisenintervention eines bereits 4 Jahre andauernden Einführungsprojekts.
  • Bewertung des Reifegrads der Organisation, IT- und Geschäftsprozesse, Dienstleistersteuerung und der IT-Aufbauorganisation.
  • Definition und Aufbau eines IT-Operating-Modells inklusive des Recruitings von 20 IT-Mitarbeitern.
  • Definition des Softwareliefermodells, der Quality Gates und Liefergegenstände.
  • Neudefinition des zukünftigen Geschäftsmodells und der dazugehörigen Soll-Prozesse.
  • Definition der Zielarchitektur für SAP und Drittsysteme der europäischen Unternehmensgruppe und Erstellung des Migrationspfads aus den bestehenden Legacy-Systemen.
  • SAP-Safeguarding und DDA (Digital Discovery Assessment), Neuausschreibung (RFP) der Implementierung.
  • Change-Management.
  • Stakeholdermanagement.
  • Risiko-Management.
  • Organisation des Projekts (Schulungen, Workshops, Räume etc.).
  • Erstellung von Architekturbildern.
  • Fachliche Prozessentwicklung.
  • Schnittstelle und Abhängigkeiten zu Parallelprojekten.
  • Konflikt-Management.
Apr. 2021 - Aug. 2022
1 Jahr 5 Monaten
München, Deutschland

SAP S/4 – Sales & Distribution Krisenintervention

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

  • Übergreifende Steuerung aller Hypercare-Aktivitäten als Go-Live-Leitstelle ab Roll-Out 10.01.22.
  • Enterprise-Architekt und fachliche Steuerung aller Aktivitäten zur öffentlichen Projektabwicklung und Faktura in SAP-SD und IBSO-Entwicklung.
  • Stammdaten-Strategie und Governance.
  • IAM Identity Access Governance.
  • Change-Management, Projekt-Controlling (Ist-Erfassung, Analyse, Maßnahmen definieren, Konsolidierung, Reporting).
  • Stakeholdermanagement.
  • Risiko-Management.
  • Organisation des Projekts (Schulungen, Workshops, Räume etc.).
  • Erstellung von Architekturbildern.
  • Fachliche Prozessentwicklung.
  • Schnittstelle zu anderen Projekten.
  • Konflikt-Management.
Nov. 2020 - Feb. 2021
4 Monaten
Hamburg, Deutschland

Projektleiter ERP-Evaluierung

OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG

  • Anforderungserhebung der unterschiedlichen Unternehmensbereiche Entsorgung, Baustoffe und Deponien in Form von strategischen und funktionalen Workshops sowie vor Ort Hospitationen.
  • Konsolidierung auf Basis eines eigens entwickelten Template-Ansatzes.
  • Erstellung von Leistungsschnitten für die fachlichen und technischen Module.
  • Ergänzung um branchenspezifische Besonderheiten und Best Practices aus anderen Branchen.
  • Erstellung eines fachlichen und technischen Lastenhefts für einen Unternehmensverbund von 48 Mandanten.
Juli 2020 - Okt. 2020
4 Monaten
Attendorn, Deutschland

Projektleiter ERP-Einführung

Viega Holding GmbH & Co. KG

  • Management des gesamten Dienstleisterauswahlverfahrens, d. h. von der Anforderungsvalidierung bis zur Auswahl des Implementierungspartners für eine SAP S/4-Landschaft.
  • Definition von Projektzielen inklusive Abstimmung mit den Stakeholdern sowie Einhaltung von Budget und Timelines.
  • Steuerung externer Dienstleister, insbesondere des SAP-Implementierungspartners.
  • Eskalations- und Programm-Management.
  • Inhaltliche und organisatorische Steuerung sowie Weiterentwicklung des Kern-/Projekt-Teams.
Apr. 2019 - März 2020
1 Jahr
Bad Rodach, Deutschland

Interimsleitung Projektportfolio- und Prozessmanagement sowie Projektleiter ERP-Einführung

Habermaass GmbH

  • Krisenintervention und Projektleitung Großprojekt ERP-Einführung.
  • Strategieberatung und Neukonzeption des Geschäftsmodells (B2B+B2C) und der Unternehmensstruktur für eine bestehende Unternehmensgruppe mit mehreren Handelsmarken.
  • SAP-ERP-Ausschreibung und Neukonzeption von Geschäftsprozessen und Leistungsschnitten.
  • Mitarbeiterschulungen und Trainings.
  • Aufbau von Portfoliosteuerung.
  • Abhängigkeitsanalyse und Projektmanagement.
  • Neukonzeption des Softwarelieferprozesses.
  • Risiko- und Kommunikationsmanagement.
  • Inhaltliche und organisatorische Steuerung sowie Ausbildung des Kern-/Projekt-Teams.
Apr. 2017 - Sept. 2018
1 Jahr 6 Monaten
Herzogenaurach, Deutschland

Projektleitung Merchandising Financial Planning und Markteintritt Nordamerika, Produktverantwortlicher

adidas AG

  • Fachkonzeption, Transformation und Scope-Definition für den nordamerikanischen Markt mit den Kunden adidas USA, Kanada und Reebok USA.
  • Erstellung globaler Templates (Westeuropa, Nordamerika, Russland, China) für Prognose-, Finanz- und Sortimentsplanung.
  • Definition von Richtlinien zur Überhangbewertung und Abschleusung.
  • Produktverantwortlicher für MFP und WSSI.
  • Abhängigkeitsanalyse und Projektmanagement.
  • Risiko- und Kommunikationsmanagement.
  • Testmanagement und Dienstleistersteuerung.
  • Neukonzeption und Umsetzung des agilen Softwarelieferprozesses.
Mai 2016 - März 2017
11 Monaten
Metzingen, Deutschland

Projektleitung Omni-Channel-Services

Hugo Boss AG

  • Fach- und Scopedefinition, Lean Development, Architektur, Release- und Testmanagement, Abhängigkeitsanalyse, Projektplanung (Scope, Termine, Budget, Qualität), Risiko- und Kommunikationsmanagement, Projektcontrolling (Zeit-/Budget-/Fortschrittskontrolle).
  • Agile Umsetzung POS, iPad, Warenwirtschaft und ERP.
  • Planung und Durchführung der Structured Walkthroughs.
Nov. 2015 - Jan. 2016
3 Monaten
Hamburg, Deutschland

CIO-Strategieworkshop, Onboarding und Kundenanalyse

Ernst & Young GmbH

Nov. 2015 - Jan. 2016
3 Monaten
Hamburg, Deutschland

Unternehmens- und Kollektionsrahmenplanung

Globetrotter Ausrüstung GmbH

Aug. 2014 - Mai 2015
10 Monaten
Halle, Deutschland

Projektleitung ERP-Einführung Microsoft Dynamics AX 2012 (fachlich und technisch)

Gerry Weber International AG

  • Anforderungsanalyse, Restrukturierung und Transformation.
  • Retail und Wholesale.
  • Fachkonzeption zur Planung und Bewirtschaftung.
  • Fachliche und technische Projektleitung der ERP-Einführung.
  • Gesamtprojektleitung und Dienstleistersteuerung.
Jan. 2014 - Bis heute
11 Jahren 7 Monaten
Hamburg, Deutschland

Gründer und Geschäftsführer

Lefkes Unternehmensberatung GmbH

Feb. 2013 - Bis heute
12 Jahren 6 Monaten
Heidelberg, Deutschland

Partner

AMONTIS Consulting AG

Nov. 2006 - Dez. 2013
7 Jahren 2 Monaten
Hamburg, Deutschland

IT-Bereichsleitung, Facharchitekt, Projektleiter und Scope-Manager

OTTO Group

  • Scope-Manager SAP-Einführung
  • Projektleiter strategische Großprojekte
  • Facharchitekt Multichannel-Handel, Einkauf und Planung
  • IT-Bereichsleitung für Key-Accounting, Controlling und Architektur
  • Scope- und Portfoliomanagement im Multiprojektumfeld bei der Ablösung der Host-Anwendungen der OTTO-Group durch eigenentwickelte Java-Technologie und SAP-Anwendungen. Eine zentrale Aufgabe war es, die fachlichen Abhängigkeiten der einzelnen Projekte innerhalb des Gesamtprogramms darzustellen und in eine Reihenfolge zu bringen, um entwickelbare Funktionalitäten zu definieren. Es wurde eine fachliche Struktur als Vorgehensmodell für die Geschäftsprozesse im Handel erstellt, darauf aufbauend eine Fachtopologie für die Prozessmodellierung. Daneben erfolgte die zentrale Ressourcenplanung und -steuerung für das Migrationsprogramm über 400 interne und externe Mitarbeiter mit einem jährlichen Entwicklungsbudget von 30 Mio. €.
  • Initiale Erstellung des Mitarbeiterentwicklungsprogramms für den gesamten IT-Bereich der Otto-Group. Über Interviewtechniken mit und ohne Supervision wurden Rollenprofile, Kompetenzen und Entwicklungsstufen ermittelt, strukturiert und für die Leistungsbeurteilungen des Personalbereiches und der Führungskräfte integriert. Weiterbildung und horizontale Wechselmöglichkeiten wurden qualifiziert. Der Geltungsbereich umfasste >300 Mitarbeiter in allen Bereichen der IT vom Projektmanagement über die Entwicklung bis zum Test und Betrieb.
  • Als IT-Bereichsleiter und Key-Account-Manager verantwortlich für das Kundenmanagement, die Architektur, die Planung und Ressourcensteuerung der Otto-Group mit einem jährlichen Projektentwicklungsbudget von >400 Personenjahren Entwicklungsaufwand in >100 laufenden Projekten.
  • IT-Anforderungsmanagement für alle inländischen Konzerngesellschaften der Otto-Group.
  • Gewährleistung von Mandantenfähigkeit und Nachnutzbarkeit der IT-Umsetzungen und Services (Lean Development).
  • Facharchitekt für Multichannel, Stationär, Einkauf und Planung.
  • Initiales Aufsetzen eines einheitlichen Projektvorgehensmodells und Governance-Strukturen.
  • Multiprojekt- und Portfoliomanagement.
  • Test-, Release- und Rollout auf Releasebasis.
  • Definition und Umsetzung von Softwarelieferprozessen und Qualitätsstandards.
  • Stammdaten-Management, Data Governance und Datenmigration mit übergreifenden Abhängigkeiten.
  • Im Zuge von konzernweiten Lean Otto-Group-Projekten erfolgte die Lagerlogistikoptimierung und Zusammenlegung von verschiedenen Lagerstätten unter Neueinführung einer übergreifenden Bestandsführung. Weitere Synergieprojekte beinhalteten die Zentralisierung der Importorganisationen der Otto-Group oder den Leistungsschnitt zwischen der Logistik und den Vertriebsfirmen. Das Logistikvolumen der Otto-Group in Deutschland entsprach >1 Mrd. € p. a.
  • Neuimplementierung der Großhandelsabwicklung für die Otto-Group.
  • Etablierung des Cross-Sellings zwischen SportScheck und Otto.
Mai 2006 - Okt. 2006
6 Monaten
Hamburg, Deutschland

Geschäftsführer

Lascana

  • Als Geschäftsführer der Dachmarke Lascana verantwortlich für die Markteinführung im stationären Handel. Entwurf des Markenaufbaus und Auftritts als Corporate Design. Es umfasste vom Ladenbau bis zur Werbemittelgestaltung alle Aktivitäten im Kundenkontakt, Service und in der Markenführung. Lascana hat derzeit eine Standortpräsenz auf über 50 Flächen und dient als Dachmarke für über 20 Labels.
  • Entwicklung und Einführung des stationären Handels für Lascana, zusätzliche Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems, verbunden mit neu entwickelten Planungs- und Business-Intelligence-Anwendungen für multiple Flächenkonzepte.
  • Integration der Logistik- und IT-Abläufe in die bestehende Versandhandelsstruktur bei Lascana.
Aug. 2002 - Apr. 2006
3 Jahren 9 Monaten
Taufkirchen, Deutschland

Direktor Merchandising

Eddie Bauer GmbH & Co. KG

  • Markteinführung von Eddie Bauer in Europa und Multiplikation der Geschäftsstrategie durch die Firmen SportScheck, Heine, Alba Moda und Otto in Deutschland und der Schweiz. Planung, Analyse und Steuerung von Webshops, Katalogen und stationären Filialen. Der Gesamtumsatz aller eingeführten Aktivitäten umfasste >100 Mio. € jährlich.
  • Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems, verbunden mit neu entwickelten Planungs- und Business-Intelligence-Anwendungen für multiple Flächenkonzepte.
  • Direktor Merchandising bei Eddie Bauer mit einem Anteil von 50 % eigenentwickelten Styles für den europäischen Markt. Die Planung und Steuerung umfasste neben der Erstellung von 12 Katalogen (jeweils >100 Angebotsseiten) die Webshop-Bestückung und die Bewirtschaftung von 11 Filialen und 4 weiteren Versendern. Einführung eines neuen Planungs- und Warenwirtschaftssystems. In der Warendisposition Entwicklung von kanalübergreifenden Hochrechnungsfunktionen und Weiterverplanungsalgorithmen. Im Sourcing erfolgte der gezielte Aufbau von ganzheitlichen Zweit- und Drittlieferantenstrukturen. Die Auditierung erfolgte aufgrund der Joint-Venture-Struktur sowohl nach amerikanischem (FLA) als auch nach europäischem Standard (BSCI). In der Produktentwicklung initiale Erstellung sämtlicher Workflows von der Planung über die Qualitätssicherung bis hin zur Verwertung. Der Gesamtumsatz lag bei >100 Mio. € p. a.
  • Werbemittelerstellung und Auflagensteuerung für Eddie Bauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Integration der Logistik- und IT-Abläufe in die bestehende Versandhandelsstruktur bei Eddie Bauer.
  • Als Direktor Merchandising für Eddie Bauer wurde die Gesamtplanung der Angebotsträger und Sortimente für die Vertriebswege Webshop, Katalog und stationärer Handel, vier weitere Konzernfirmen und 3 Länder verantwortet. Basis bildete eine eigenentwickelte Stammdaten- und Organisationsstruktur für vier unterschiedliche BI-Anwendungen und deren Konsolidierung in Planung und Steuerung.
  • Als Abteilungsleiter für das Joint-Venture Eddie Bauer, mit dem Ziel, die amerikanische Marke in Deutschland einzuführen, wurde eine skalierbare Organisationsstruktur geschaffen, die sowohl mit den Partnern in den USA und Hongkong als auch mit der Unternehmensgruppe in Deutschland verzahnt werden konnte und dabei als kooperatives Handelsmodell die Geschäftsfähigkeit der Marke gewährleistete. Der Markenauftritt integrierte Funktionseinheiten aus 4 Ländern, 7 Firmen und 12 Fachbereichen.
Jan. 1992 - Juli 2002
10 Jahren 7 Monaten
München, Deutschland

Leiter Verwertung, Im- und Export, Abteilungsleiter Eddie Bauer

SportScheck GmbH

  • Bereichsleitung und Projektleitung zur Entwicklung und Einführung des stationären Handels für die SportScheck Outlet-Linie „HotSpot“. Umsetzung eines eigenständigen Profitcenters für die Überhangverwertung bei SportScheck mit dem Bereich „HotSpot“. Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Corporate Designs vom POS und Ladenbau über die Vertriebswege hinweg zum Webshop bis hin zum Kataloglayout. Das Gesamtvolumen allein bei SportScheck HotSpot betrug 13 Mio. € Ergebnis, einer Verkaufsfläche von >4.000 m², einem Wareneinstandsvolumen von >35 Mio. € und >300.000 aktiven Kunden.
  • Fachlicher und technischer Projektleiter für die Migration und Transition von SportScheck in die Otto-Group-Systemwelt. Per Big Bang wurden alle bestehenden Anwendungen der Vertriebskanäle Online, Print und Stationär (POS und Warenwirtschaft sowie logische Bestandsführung) in Deutschland, Österreich, Schweiz und Holland abgelöst und neu aufgeschaltet. Die Projektlaufzeit betrug 18 Monate, beteiligt waren 165 Entwickler an 4 Standorten. Die Entwicklung betrug 6.000 Personentage und der fachliche sowie technische Test nochmals 3.000 Personentage. Das veranschlagte Gesamtvolumen von 6 Mio. € IT-Kosten wurde eingehalten und fristgerecht in der gewünschten Qualität ausgeliefert.
  • Leiter Import bei SportScheck mit der Aufgabe, das Eigenmarkengeschäft initial aufzubauen. In der Vermarktung wurden die Eigenmarken wie z. B. „Maui Wowie“ sowohl über SportScheck als auch über den Fachhandel vertrieben. Die Produktpalette umfasste neben Textilien auch Schuhe und Hartwarensortimente. Im Ergebnis wurden über 20 Eigenmarkenkollektionen mit einem Umsatzanteil von fast 25 % des Gesamtumsatzes langfristig etabliert.
  • Brandmanagement der SportScheck-Eigenmarken und der Verwertungsaktivitäten von „HotSpot“ über alle Vertriebswege.
  • Eventmanagement, Direct Mailings und Marketingkooperationen für Filialeröffnungen bei SportScheck „HotSpot“.
  • Die Aufgabe als Leiter Import/Export bei SportScheck umfasste den vollständigen Aufbau der Beschaffungslogistik aus internationalen Märkten für das Eigenmarkensortiment. Im Importbereich lagen die Schwerpunkte auf Frachtkontingenten, Dokumentenabwicklung, Archivierung, Tarifierung und Zollprüfungen. Die Exportabwicklung bezog sich auf die Ausfuhr in Drittländer und den Markteintritt von SportScheck in die Schweiz. Das Importgesamtvolumen bei SportScheck betrug jährlich >30 Mio. € Wareneinstandswert aus 14 Ländern.
  • Etablierung des Cross-Sellings zwischen SportScheck und Otto.
Aug. 1990 - Juli 1991
1 Jahr
Buchholz in der Nordheide, Deutschland

Einkäufer und Disposition

Rohè Golf-Handels GmbH

  • Markenpositionierung und Benchmarking von Golf House und Golf Discount (Rohè Golf Handel) im Hartwarenbereich.
  • Neugliederung des Zentrallagers bei der Rohè Golf-Handels GmbH.
Jan. 1989 - Juli 1990
1 Jahr 7 Monaten
Hamburg, Deutschland

Leiter Kundenservice

Golf House Direktversand

  • Warenflusssteuerung und Retourenwesen bei Golf House.
  • Markenpositionierung und Benchmarking von Golf House im Hartwarenbereich.
Juni 1988 - Dez. 1988
7 Monaten
Mannheim, Deutschland

Bankkaufmann

Commerzbank AG

Bad Salzuflen, Deutschland

Einkaufssysteme

Alba Moda GmbH

Hamburg, Deutschland

Planungssysteme und stationäre Einführung

Apart International GmbH

Hamburg, Deutschland

Fach- und IT-Konzeption eines E-Commerce-Ökosystems

Collins/AboutYou

Japan

Joint-Venture

Eddie Bauer Inc.

Seattle, Vereinigte Staaten

Joint-Venture

Eddie Bauer Inc.

Rottendorf, Deutschland

Einkaufssysteme

Frankonia Handels GmbH & Co. KG

Hamburg, Deutschland

Großhandelsabwicklung

H.I.S. Textil GmbH

Karlsruhe, Deutschland

Im- und Exportabwicklung

Heinrich Heine GmbH

Hamburg, Deutschland

Leistungsschnitt Logistik

Hermes Fulfillment GmbH

Hamburg, Deutschland

Cross-Selling und Handel auf anderen Plattformen

OTTO Group

Blumenau, Brasilien

Joint-Venture mit Otto

Posthaus

Dresden, Deutschland

Warenwirtschaftssystem und POS

Salt Solutions GmbH

Hanau, Deutschland

Stationär-Konzeption und POS

Schwab Versand GmbH

İstanbul, Türkei

Kollektionsentwicklung

Sera Tekstil

Zusammenfassung

Christoph Lefkes bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Multi-Projektmanagement und in der Krisenintervention bei Großprojekten mit, insbesondere in der Gestaltung und Optimierung von Organisationsstrukturen. Als IT-Organisationsarchitekt hat er erfolgreich Strukturorganisationen in Produktorganisationen definiert, verbessert und dokumentiert. Christoph verfügt über tiefgreifende Fachkenntnisse in unterschiedlichen Branchen und im Technologieumfeld. Er ist ein erfahrener Problemlöser, der strategische und analytische Fähigkeiten mit starkem technischem Verständnis kombiniert. Durch seine Erfahrung im Management von multinationalen Projekten ist er in der Lage, effektiv mit Stakeholdern auf allen Konzernebenen zu kommunizieren und kritische Entscheidungen unter Druck zu treffen.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Ausbildung

Commerzbank AG Mannheim

Bankkaufmann · Mannheim, Deutschland

Technisches Gymnasium Heidelberg

Heidelberg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zertifiziert

Prince2® Foundation Examination

AXELOS Global Best Practice

Prince2® Practitioner Examination

AXELOS Global Best Practice

Professional Scrum Master I

Scrum.Org

Six Sigma Green Belt

AIGPE

Strategisches Management

amontis.com

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen