Aufbau eines Startups mit Plattform zur Aufarbeitung und Vermarktung genutzter industrieller Rohstoffe.
Entwicklung einer künstlichen Intelligenz zur digitalen Gestaltung neuer Value Chains und Supply Chains.
Aufarbeitung und Handel industrieller Nebenprodukte und Abfälle zu neuen, alternativen Rohstoffen.
Nachhaltigkeitsbewertung von Materialien und Produktionsprozessen im Spannungsfeld CO2-Emissionen, Wirtschaftlichkeit, Umweltauswirkungen/Wiederverwendbarkeit.
Einführung eines CRM- und ERP-Systems sowie erweiterter Cybersecurity-Systeme nach Lean-Management-Methoden.
Interim Management, Projektmanagement, Digitalisierungsprojekte (Industrie 4.0), Aufbau strategischer Einkaufsorganisationen, Restrukturierungen, Change- und Entwicklungsprojekte. Mandatsbeispiele:
Planung des größten deutschen Energie-Infrastrukturprojekts: Leitung der Ausschreibungsgruppe, Markterkundung, Erstellung der Beschaffungsstrategie, Vorbereitung der europaweiten öffentlichen Ausschreibungs-, Vergabe- und Vertragsunterlagen, Stuttgart.
Projektleitung Unternehmensumzug und Produktionserweiterung: Planung, Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen, Erstellung des Finanzierungsunterlagen, Logistik-Unternehmen, Duisburg.
Sanierung einer Logistik- und prozesstechnischen Unternehmensgruppe, Nordrhein-Westfalen.
Agile Projektierung und Leitung eines Entwicklungsprojekts für ein Produktkosten- und Controlling-Tool, IT-Security-Startup, Stuttgart.
Aufbau einer strategischen Einkaufsorganisation als Interim Category Manager für Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen, Produktadditive und Ersatzteile Westeuropa, Rohstoffe und Verfahrenstechnik, NRW.
Prozesskosten im Rahmen von Wertstromanalysen und -design.
Entwicklung eines Kompetenz- und Bewertungsmodells für Projektleiter.
Projektorganisation und verteilte Produktion in dezentralen Netzwerken.
Transformation des operativen und strategischen Einkaufs EMEA:
Stellvertretende Abteilungsleitung, Durchführung des Change Managements inkl. interner und externer Change-Kommunikation.
Großprojektmanagement-Einkauf: Spezifikationsklärung mit Engineering, Vor- und Vergabeverhandlungen, Reklamationsklärung und -vermeidung, und Termin-Controlling.
Initiierung strategischer Cost-Down-Projekte mit Umstellung der Supply-Chain-/Sourcing-Struktur.
Konzernprogramm für Nachwuchsführungskräfte der EMEA-Region
Performance Improvement, Kostensenkung, Customer Relationship Mgmt.
Business Development in Wachstums- und in entwickelten Märkten.
Manufacturing Elevators, Supply Chain Management.
Machbarkeitsanalyse, Detaillierung und Projektplanung zur Konstruktionsautomatisierung des Hauptproduktes in AutoCAD.
Projektleitung Strukturierung der Programmorganisation „Fit For Future“ (Optimierungsprogramm Produktionsstandort).
Konzeption und Teilprojektleitung des Produktionsnetzwerkes aus deutschem und französischem Werk.
Koordination eines Benchmark-Projektes des europäischen Hauptproduktes inkl. Wertanalyse und Erarbeitung von Kostenreduktionsvorschlägen.