Als Interim war ich stellvertretend für einen IT-Manager tätig, der zeitweise ins Leitungsteam eines sehr strategischen Konzernprojekts delegiert werden musste.
Meine Aufgabe bestand in der Beurteilung und Freigabe von Projektanfragen sowie in der inhaltlichen und methodischen Beratung der Fachseite bei der Konzeption und Umsetzung von Projekten.
Schwerpunkte waren Digitalisierung, IT-Architektur, Prozesse, Datenmanagement, Informationssicherheit und Datenschutz.
Technologisches Umfeld: SAP, Azure, adoit, Signavio, Datamining, Power Platform, SharePoint, diverse DMS, Cloud-Technologien.
Jan. 2014 - Dez. 2023
10 Jahren
CEO und CIO
eCommerce-Plattform im Bereich Lebensmittelhandel
Aufbau einer auf Magento basierenden eBusiness-Plattform mit Teilprojekten (2014–2022): Multi-Language, Multi-Shop mit verschiedenen Geschäftsmodellen, Lagerwirtschaft für BIO-Produkte (Losbilanzierung), Integration DMS (u. a. regel- und KI-basierte Verschlagwortung von E-Mails), Buchhaltung, Payment- und Logistikdienstleister, Marktplätze (eBay, Amazon Seller, Amazon Vendor), Marketing, regulatorische Anforderungen (MwSt-Änderungen, EU-OSS, BIO-Bilanzierung), Mikroapplikationen als Prozesstools, Controlling-Tools, Datenanalyse, DMS-Anbindung, komplexe Updates inkl. Rollout, Virtualisierung der Hardwarebasis, Migration in Private Cloud.
Ziel war die weitgehende Automatisierung, um Kundenerwartungen in Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Rollen: Gesamtkoordination IT-Entwicklung und Betrieb, weltweiter Einkauf Speziallebensmittel, Finance, HR/Payroll, Coach für Strategie- und Prozessentwicklung, Logistik Versand, Import, See- und Luftfracht inkl. Anwendungsfall SiLKe, Change Management, Jira.
Durchführung in über 100 Sprints nach SCRUM (Product Owner, CIO).
Jan. 2012 - Dez. 2017
6 Jahren
Prozessmanager
Transportunternehmen
Beim größten deutschen Transportdienstleister wurden ITC-Prozesse, Daten und Applikationen optimiert, neu dokumentiert und an die neue Dienstleister- und Outsourcingstruktur angepasst (Enterprise Architecture für die IT).
Neuaufbau eines Intershop B2B-Bestellsystems sowie automatisierte Neugestaltung der Logistik- und Kundenprozesse.
Change-Schwerpunkte: Qualitätssicherung des Configuration Managements, CMDB/SACM, Dokumentation in BPMN 2.0 in Aris.
Technologien: Adonis, ServiceNow, Jira.
Rollen (nacheinander): Prozessmanager, Programmmanager, Business Analyst, Data Cleansing, Anforderer, Testmanager, Change Manager.
Jan. 2010 - Dez. 2012
3 Jahren
Projektleiter Prozessmanagement / Prozessmanager
Energieversorger
Entwicklung eines Prozessmanagement-Systems als Pattern für Prozessvereinheitlichung und -automatisierung vergleichbarer Konzerngesellschaften.
Internes B2B2B-Bestellsystem auf Basis CRM, jBoss und Camunda.
Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems, Dokumentation von Netzprozessen in Geoinformationssystemen und Zählerprozessen (BPMN).
Rolle: Programmmanager, Coach, Business Analyst, Data Manager, Testmanager, Change Manager.
Nach Umstrukturierung Neudefinition und Abbildung der Leistungsprozesse und SLA in technischen und kaufmännischen Systemen konzernübergreifend.
Entwicklung der Enterprise Architecture und internationalen Prozesse für den Geschäftsbereich.
Rolle: Verhandlungsführung, Lastenhefterstellung, Programmmanagement in Umsetzung und Change-Prozess inkl. Datenmigration; Coach des leitenden Projektmanagers.
Jan. 2005 - Dez. 2005
1 Jahr
Projekt-/Programmleiter
SAP-Abbildung der Vertriebs-, Bereitstellungs- und Billing-Prozesse für internationale Datenprodukte.
Jan. 2005 - Dez. 2005
1 Jahr
Anforderungsingenieur / Berater
Erstellung eines Lastenhefts für ein KI-Tool zur automatischen Konfiguration internationaler Datenprodukte.
Jan. 2004 - Dez. 2006
3 Jahren
Data-Cleansing-Spezialist / Berater
Abgleich von Einkaufs- und Verkaufsdaten vor Migration in Neusysteme, Erstellung von Fehlerprofilen, halbautomatische Datenbereinigung.
Nutzung eines DMS für unstrukturierte Daten.
Aufdeckung von Sachverhalten mit Rückzahlungen und Nachfakturierungen in Höhe von 20 Mio. €.
Jan. 2004 - Dez. 2006
3 Jahren
Projektmanager Fachseite
International agierender ITC-Dienstleister
Entwicklung einer SAP-basierten Integrationslösung für mehrere Hauptabteilungen und alle CRM-, BSS- und OSS-Systeme (E2E-Prozesse).
Fokus auf serviceorientierte Architekturen und KI-Anwendung für Produktionsmodell regulierter internationaler Produkte.
Erstellung einheitlicher Semantik und Stammdatenmodell.
Jan. 2004 - Dez. 2004
1 Jahr
Strategieanalyst / Berater
Portfolioanalyse eines internationalen TK-Dienstleisters, insb. MPLS-Services und VoIP.
Jan. 2004 - Dez. 2004
1 Jahr
Leiter Prozessmanagement Team / Projektleiter
Internationaler TK-Konzern
Modellierung und Optimierung produktspezifisch regulierter Prozesse für internationale Datenprodukte.
eBusiness-Strategie und B2B-Integration für eine Einkaufsgemeinschaft mittelständischer Handelsunternehmen.
Okt. 1999 - Bis heute
25 Jahren 11 Monaten
Business- und IT-Consultant
Freiberuflich
Prozessberatung
Projektmanagement
IT-Architektur- und Strategieberatung
Erstellung und Abstimmung von Pflichten- und Lastenheften
Agile Projektmethoden
Change Management
Datenbereinigung
Test-, Qualitäts- und Anforderungsmanagement
Rollout-Management
Finanzplanung
Marketing- und Vertriebsberatung
Trainer für IT
Jan. 1999 - Dez. 2000
2 Jahren
Deutschland
Berater
Dt. Telekom
Business Cases für fünf Multimedia-Initiativen der Dt. Telekom mit den Landesregierungen Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Jan. 1999 - Dez. 1999
1 Jahr
Berater
Business Case CTI-Plattform für den Mittelstand.
Jan. 1999 - Dez. 1999
1 Jahr
Deutschland
Berater
Multimedia Initiative
Konsolidierungsmodell für Business-Planungen von ca. 180 Projekten in 14 Bundesländern der Multimedia Initiative.
Jan. 1999 - Dez. 1999
1 Jahr
Projektmanager
Telekommunikationskonzern
Aufbau eines dreistufigen Customer-Service-Callcenters als Nachfolgeprojekt zum ISP-Projekt.
Technische und organisatorisch-betriebswirtschaftliche Planung und Durchführung (ACD/CTI, Trouble Ticket Remedy, EAI Tibco, Stellenbeschreibungen, Call-Planung, Ausstattung, Personalauswahl und Training).
Betreuung und Verantwortung von Projektbeginn bis -ende.
Im Endausbau 30 Agenten im Callcenter, 50 Linienmitarbeiter im Third Level.
Jan. 1997 - Sept. 1999
2 Jahren 9 Monaten
Management Consultant Strategisches Marketing
Detecon Marketing Consulting GmbH
Planung und Aufbau eines indirekten Vertriebs für Internet Service Providing eines TK-Konzerns (1998–1999):
Untersuchung gängiger Partnermodelle im IT- und TK-Bereich, Entwicklung von fünf Partner-Modellen und Projektplan.
Umsetzung von drei Modellen im Konzern.
Leitung des Vorprojekts; Value-Added-Reseller-Modell gemeinsam mit Partner umgesetzt (Produkt- und Service-Konzeption, Kostenplanung, Marketingkonzept, Marketingunterlagen, Partnerverträge, Schulungen).
Gewinnung von 120 Partnern und Standardprozess beim Kunden.
Fachliche Planung einer Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen / ITC-Produkte (1998), Rolle: Business Consultant strategisches Marketing, Ersteller Business Cases.
Evaluation internetbasierter Gesundheitsprodukte, Prozessevaluation und Marktpotenzialabschätzung (elektronische Patientenakte, Arzneimittel-Logistik, Online-Konsultationen).
Marketingplanung, Technologieplattform und Markteinführung Software- und Music-on-Demand (1998), Unterstützung Productlaunchs (Business Case, 1999).
Vertriebskonzept Internetprodukte für Gesundheitswesen (1997–1998).
Jan. 1992 - Dez. 1996
5 Jahren
Windhagen, Deutschland
Vertriebsleitung, Vertriebsmarketing
Medical Technologies GmbH
Zusammenfassung
„Trouble Shooter“; Leitung von Projekten in besonders schwierigem Umfeld
Kommunikation und Vermittlung zwischen Fachseite und IT
Verhandlungsstärke
Strategieentwicklung, Analysestärke, Daten- und Businessfokus
Vermittlung komplexer Sachverhalte; Präsentations- und Kommunikationsstärke (bis auf Vorstandsebene)
Prozess-, Kunden- und Marktorientiertes Denken
Zahlenmensch, Analysestark, Data Driven
Durchsetzungsfähigkeit und Selbstmotivation
Generalist mit internationalen Erfahrungen
innovativ
sehr gute Auffassungsgabe und Lernfähigkeit (Selbstlerner)
schnelle Einarbeitung in Spezialthemen
kunden- und vertriebsorientiert
Trouble-Shooter-Qualitäten (hier fühle ich mich richtig wohl)
internationaler Aufbau von Business Units und Geschäftsbereichen