Enrique Carrillo

Intelligente Workflow-Automatisierung

Isernhagen, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2023 - Bis heute
2 Jahren 3 Monaten

Intelligente Workflow-Automatisierung

Heinz & DF

  • Er entwarf und implementierte umfassende Geschäftsprozesse und leitete funktionsübergreifende Teams, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten zu senken. Er bot Schulungen an und sorgte für die Realisierung von Vorteilen durch die Entwicklung von End-to-End-Workflows.
  • Automatisierte und optimierte Prozesse unter Verwendung von Best-Practice-Workflow-Modellen, strategischer Planung und Betrieb digitaler Dienste, Technologiekomponenten und Anwendungsanforderungen. Sicherstellung skalierbarer Lösungen, die den Betrieb rationalisieren.
  • Leitung von Projekten zur Workflow-Automatisierung, die die teamübergreifende Zusammenarbeit zur effizienten Bearbeitung von Kundendienstanfragen fördern. Verbesserte Nachverfolgung, Aufgabenverwaltung und Fehlerreduzierung, was zu einer reibungsloseren Lösung und betrieblichen Effizienz führte.
  • Angewandte praktische Erfahrung mit Automatisierungswerkzeugen, die Softwareentwicklung, Automatisierungs-Frameworks, Workflow-Design und Programm-Management umfassen. Nutzte Plattformen wie MS Power Automate, UiPath RPA, ServiceNow und fortschrittliche Technologien wie Process Mining und AI.
  • Nutzung verschiedener Automatisierungsplattformen, die von Low-Code/No-Code-Lösungen bis hin zu hochgradig konfigurierbaren Systemen reichen, Verbesserung der organisatorischen Abläufe und Gewährleistung der Übereinstimmung mit den strategischen Zielen.
  • Verwaltung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit, um Arbeitsabläufe zu standardisieren, Fehler zu reduzieren und das Aufgabenmanagement zu verbessern. Einrichtung von Governance-Rahmenwerken zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Automatisierungslösungen.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, MS Power Automate, Nintex, ServiceNow, Salesforce, Process Mining, Machine Learning, AI, BPMN, Power BI, Intelligent Document Processing.
März 2022 - März 2023
1 Jahr 1 Monate

Betriebsmodell - IT-Automatisierung von Prozessen

Deloitte Touche Tohmatsu GmbH

  • Er leitete die Umgestaltung einer komplexen SAP/Legacy-Umgebung, wobei er die Automatisierung und das Hosting wichtiger Anwendungen erheblich verbesserte. Definition der TOM-2.0-Grundsätze, Schaffung einer zukunftssicheren Vorlage für die Verwaltung von Anwendungen an mehreren Standorten, Bewältigung von Legacy-Problemen und Anpassung an die kommenden Versionen (2024). Erfolgreiche Bewältigung von Problemen mit Hochsicherheitsumgebungen und veralteten Compliance-Systemen, was zu einem effizienteren und benutzerfreundlicheren Betriebsmodell führte.
  • Durchführung einer eingehenden Bewertung der Service-Management-Prozesse in Bereichen wie Steuern, Recht, Wirtschaftsprüfung und Beratung innerhalb der aktuellen IT-Landschaft und des Servicekatalogs. Identifizierung der wichtigsten Möglichkeiten für die Automatisierung und nahtlose abteilungsübergreifende Integration, die zu optimierten Arbeitsabläufen bei der Erbringung von Dienstleistungen führen. Er schlug Automatisierungslösungen vor und implementierte sie, um die Effizienz und die Bereitstellung in allen erforderlichen Abteilungen zu verbessern und eine effektive Aufgabenintegration und operative Exzellenz sicherzustellen.
  • Er entwarf und skizzierte ganzheitliche Arbeitsabläufe und Fahrpläne, die die Integration aktueller und künftiger Systeme aufzeigten. Erstellung strategischer Roadmaps mit wichtigen Meilensteinen und Arbeitspaketen für zukünftige Implementierungen. Er leitete die Neugestaltung des Servicekatalogs des Unternehmens, um eine automatisierte Bereitstellung für 80 % der Standard-Serviceanfragen zu ermöglichen, wodurch ein hoher Automatisierungsgrad erreicht und der manuelle Aufwand reduziert wurde.
  • Bereitstellung umfassender Lösungen zur Automatisierung von IT-Workflows und eines neuen Betriebsmodells. Beratung von Architekten auf Senior-Ebene bei der Gestaltung der IT-Landschaft auf hohem Niveau und im Detail. Sicherstellung der erfolgreichen Implementierung durch detaillierte Dokumentation und strategische Überwachung, Ausrichtung der technischen Lösungen an den allgemeinen Unternehmenszielen und Gewährleistung nachhaltiger, langfristiger Vorteile.
  • Praktische Erfahrung in der Leitung und Implementierung von Automatisierungslösungen, die sich auf die Vereinfachung von Kundeninteraktionen, die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und die Modernisierung des Altsystems zur Anpassung an aktuelle betriebliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften konzentrieren.
  • Er förderte die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und trieb die Integration der Automatisierung in bestehende Service-Management-Prozesse voran. Erleichterung des Änderungsmanagements und der Einführung neuer automatisierter Arbeitsabläufe durch umfassende Schulungen und Unterstützung, um eine erfolgreiche Umstellung und kontinuierliche Prozessverbesserung zu gewährleisten.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, ServiceNow, SAP, Azure SaaS, ITIL, TOM 2.0, RPA, Agile, BPMN, ERP, Unternehmensarchitektur, Power BI, Tableau.
Jan. 2021 - März 2022
3 Monaten

Azure SaaS Cloud-Dienste

Globaler Logistikgigant

  • Verwaltete komplexe Azure-Cloud-Transformationsprojekte und leitete Enablement-Teams durch strukturierte und klare Transformationspläne, während er die strikte Einhaltung von KPIs, SLAs und OLAs sicherstellte. Kontinuierliche Verbesserungen unter Verwendung von SAFe-Methoden in einer schnelllebigen Umgebung, Gewährleistung von Hochleistungsstandards und Governance-Praktiken.
  • Integration fortschrittlicher Automatisierungsplattformen, darunter UiPath, Blue Prism und Nintex, um die betriebliche Effizienz und Governance deutlich zu verbessern. Diese praktische Integration führte zu gestrafften Arbeitsabläufen, automatisierten Routineaufgaben und einer verbesserten Ressourcenzuweisung, was direkt zur organisatorischen Effizienz beitrug.
  • Moderierte funktionsübergreifende Projekte, die zu Verbesserungen bei Produkteinführungen, Kundenzufriedenheit und Prozessvereinfachung führten. Übernahme einer Führungsrolle bei der Entwicklung komplexer, abteilungsübergreifender End-to-End-Prozesse, wobei die betriebliche Effizienz effektiv verbessert und wichtige Projektmeilensteine erreicht wurden. Erfolgreiches Management und Vereinfachung von technischen Projekten, Gewährleistung einer nahtlosen Ausführung und hochwirksamer Ergebnisse.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, Azure Cloud, ServiceNow, SAFe, ITSM, Agile, KPI/SLA/OLA Frameworks, SIAM, Unternehmensarchitektur.
Aug. 2020 - März 2021
8 Monaten

Automatisierung, Digitalisierung und Cloud-Dienste

Proximus

  • Pionierarbeit bei der Integration der öffentlichen Azure-Cloud in das PXS-Technologiezentrum, um die Dienste für Privat- und Geschäftskunden zu verbessern und gleichzeitig die bestehenden On-Premise-Angebote der privaten Cloud zu ergänzen. Praktischer Ansatz bei der Bereitstellung von Cloud-Diensten, um verschiedene Kundenanforderungen effektiv zu erfüllen.
  • Koordinierte komplexe Projektphasen vom ersten Scoping und der Planung bis hin zur Umsetzung und stellte sicher, dass die Projekte fristgerecht und innerhalb des Umfangs geliefert wurden. Umfassendes Management von Änderungen des Projektumfangs unter Wahrung der Effizienz und Effektivität des Projekts während des gesamten Prozesses. Erarbeitete und vereinbarte den Prozessumfang mit den Teams, um klare Ziele und erfolgreiche Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Entwickelte und implementierte ITSM ServiceNow-Prozesse und leitete bereichsübergreifende Teams, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Erzielte signifikante EBITDA-Beiträge, indem er sich auf Automatisierung und Digitalisierung konzentrierte, während er Risiken identifizierte und proaktiv Maßnahmen einleitete, um eine zeitnahe und qualitative Prozessbereitstellung zu gewährleisten.
  • Aktives Management von Interessengruppen und regelmäßige Status-Updates, Beratung der Geschäftsleitung bei wichtigen Projektentscheidungen. Beteiligte sich an Diskussionen auf hoher Ebene und nutzte qualitative Präsentationen und Projekttafeln, um Entscheidungen über die Priorisierung zu beeinflussen und eine effektive Umsetzung und Qualität zu gewährleisten.
  • Anwendung von SAFe-Tools und -Techniken für große, komplexe, unternehmenskritische Projekte, wobei ein Gleichgewicht zwischen Agilität, Vorhersehbarkeit und Pragmatismus erreicht wurde. Er stellte sicher, dass die Projekte mit einer angemessenen Struktur geplant und ausgeführt wurden, die sowohl den Geschäftszielen als auch den technischen Anforderungen entsprach.
  • Aufrechterhaltung einer proaktiven Kommunikation mit detaillierten Aktualisierungen des Prozessstatus innerhalb des Projekts. Förderung der Transparenz und des Engagements mit Interessengruppen und der höheren Führungsebene, um die Ausrichtung des Projekts und die strategische Entscheidungsfindung zur Sicherung des Projekterfolgs zu gewährleisten.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, Azure Public Cloud, ServiceNow, ITSM, SAFe, Agile, Jira, BPMN, SAP SD, CRM, ERP.
Okt. 2018 - Dez. 2020
1 Jahr 3 Monaten
Vereinigtes Königreich

Operative Digitalisierung

Honda of the UK Manufacturing

  • Auszeichnung mit dem japanischen Preis für Innovation und Qualität für die Implementierung von RPA- und Automatisierungstechnologien in den Geschäftsfunktionen von Honda. Als Teil des Group CTO-Teams arbeitete er eng mit Spezialisten aus den Bereichen Infrastruktur, Programm- und Projektmanagement sowie Technologiebetrieb zusammen, um den End-to-End-Prozess von der Strategieerfassung bis zum operativen Management zu erleichtern.
  • Er leitete funktionsübergreifende Teams von Geschäftsanalysten, Architekten und Entwicklern (VBA, Java, .NET, RPA, SQL) sowohl lokal als auch global und stellte die Anpassung an das neue IT-Datenmodell und Betriebsmodell sicher. Führte die Teams durch die Umstellung, stellte die Einhaltung des neuen Rahmens sicher und optimierte die Geschäftsprozesse für eine verbesserte Leistung.
  • Er entwarf automatisierte Prozesse und fungierte als Agile Coach, indem er den Soll-Zustand entwarf und den reibungslosen Betrieb der automatisierten Prozesse sicherstellte. Zusammenarbeit mit Teams bei der Bewertung und Entwicklung von RPA-Tooling-Änderungen unter Beibehaltung der Datenqualität und Ausrichtung auf die Geschäftsziele.
  • Aufbau und Verwaltung starker Beziehungen zu Interessengruppen innerhalb der globalen/lokalen Matrixorganisation von Honda. Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen sowohl für technische als auch für nicht-technische Zielgruppen, einschließlich Führungskräften auf C-Level, um eine reibungslose digitale Transformation zu ermöglichen. Er hat komplexe Lösungen klar formuliert und Stakeholder auf allen Ebenen einbezogen, um Verständnis und Akzeptanz zu gewährleisten.
  • Erfolgreiche Implementierung agiler Methoden und Anleitung von Teams zur Erzielung qualitativ hochwertiger Ergebnisse unter Verwendung von Agile SDLC und Lean Six Sigma Prinzipien. Er hat mehrere SAFe-Projekte gecoacht und geleitet und dabei die kontinuierliche Verbesserung und Qualität bei der Bereitstellung spezifischer Produkte und Transformationen durch multidisziplinäre Teams sichergestellt.
  • Festlegung des Lieferbedarfs und Zuteilung von Ressourcen für den Aufbau leistungsstarker Teams, Motivierung und Coaching der Mitarbeiter, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Befähigte die Teams, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen, und förderte ein Umfeld, in dem Begeisterung und Hingabe für die anstehenden Aufgaben herrschten.
  • Erleichterte den Einsatz von RPA-/Automatisierungstechnologien, indem er sie in die Geschäftsunterstützungsfunktionen und -abläufe von Honda integrierte. Er hat die Digitalisierung und Verbesserung von Prozessen in einer komplexen Organisationsstruktur vorangetrieben und sichergestellt, dass alle Initiativen mit den strategischen Zielen übereinstimmen und greifbare Vorteile bringen.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, ServiceNow, RPA, Agile SDLC, Lean Six Sigma, Java, .NET, SQL, VBA, Power BI, QlikView, MES, BPMN.
März 2018 - Sept. 2018
7 Monaten

BREXIT TOM

Volkswagen Konzern

  • Leitete ein umfassendes Programm zur Bewertung der Brexit-Auswirkungen für das Product Asset Management innerhalb der Abteilung Group Strategy, um Risiken für sechs Volkswagen-Marken und VW Financial Services zu identifizieren und abzumildern. Er verwaltete sowohl IT- als auch Nicht-IT-Aspekte und arbeitete mit den Produktmanagern von VW, Seat, Skoda, Audi, Porsche und Bentley zusammen, um die Auswirkungen zu bewerten und notwendige Änderungen zu definieren. Er sorgte für eine kooperative und unterstützende Projektumgebung und trieb gleichzeitig strategische Lösungen voran.
  • Koordinierung mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich der Bereiche Handel, Steuern, Recht, Logistik und IT, um regulatorische Änderungen zu berücksichtigen und Kontinuität zu gewährleisten. Umsetzung der Anforderungen von Produktmanagern, kaufmännischen und operativen Abteilungen in Umfangs- und Leistungsbeschreibungen, um die Abstimmung mit VWG und anderen Interessengruppen sicherzustellen. Dokumentierung dieser Anforderungen in den Business & Stakeholder Requirements, um eine klare Kommunikation und Ausführung zu ermöglichen.
  • Erleichterung detaillierter Geschäftserhebungen mit Interessengruppen, Verständnis für Ist- und Soll-Szenarien zur Implementierung oder Änderung von Prozessen. Kümmerte sich um notwendige Änderungen in den Bereichen Recht, Steuern (indirekte Steuern, Unternehmenssteuern, Import/Export), Logistik, IT und Finanzen und sorgte für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität inmitten der sich verändernden regulatorischen Landschaft. Er fungierte als primärer Brexit-Support für den Betrieb, die kaufmännischen Teams und die Anwendungsentwicklung in der Zeit vor und nach der Markteinführung und schlug Verbesserungen des Serviceniveaus zur Zufriedenheit des Händlernetzes vor.
  • Diente als Scrum Master/Agile SAFe Leader für mehrere Teams und sorgte für eine effiziente Entwicklung und Bereitstellung innerhalb eines skalierten agilen Rahmens. Unterstützung bei der allgemeinen Programm- und Projektplanung, um sicherzustellen, dass teamübergreifende Abhängigkeiten gut verstanden und in Projektpläne und Zeitpläne integriert wurden. Durchführung von agilen Zeremonien und Retrospektiven, Entwicklung von Ideen für Prozessverbesserungen und Anleitung von Teams zu effizienteren Arbeitsabläufen.
  • Effizientes Management der Beziehungen zu den Interessengruppen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und betrieblichen Anforderungen erfüllt werden. Plante und leitete regelmäßige Meetings und moderierte Diskussionen, die das Entwicklungsteam dazu brachten, sowohl die Erwartungen der Produkteigentümer als auch die der Interessengruppen zu erfüllen. Er lieferte maßgeschneiderte Lösungen für die besonderen Herausforderungen des Brexit, wobei er die Kontinuität des Geschäftsbetriebs und die operative Exzellenz bewahrte.
  • Er entwickelte ein ergebnisorientiertes Programm, das eine erfolgreiche Risikominderung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für mehrere Marken und Dienstleistungen ermöglichte. Er sorgte dafür, dass alle erforderlichen Prozessänderungen umgesetzt wurden, und leitete das Team bei der detaillierten Analyse und Integration der Änderungen, wodurch ein nahtloser Betrieb für die Gruppe während der Übergangszeit gewährleistet wurde.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, ServiceNow, Agile SAFe, Scrum, Jira, SAP SD, ERP, Unternehmensarchitektur, BPMN.
Okt. 2017 - März 2018
6 Monaten

GDPR Implementation and Clinical Trial Process Optimization

Reckitt Benckiser

Zwei Schlüsselprojekte bei Reckitt Benckiser durchgeführt:

GDPR Implementierung (am Hauptsitz):

  • Erhöhte GRC GDPR-Reife durch die Integration eines fortschrittlichen und flexiblen GRC-Programms, das sich auf Datenschutzverantwortung, rechtmäßige Verarbeitung und individuelle Rechte konzentriert.
  • Erfolgreicher Nachweis von Compliance und Verantwortlichkeit durch die Einführung von Verhaltenskodizes und Richtlinien als integrale Bestandteile des Datenschutzprogramms, um die Einhaltung im gesamten Unternehmen zu gewährleisten.
  • Implementierung von GRC-IT-Lösungen in Übereinstimmung mit der EU GDPR und der britischen ICO-Gesetzgebung unter Verwendung agiler Methoden zur Erleichterung der kontinuierlichen Bereitstellung.
  • Aufbau digitaler Entwicklungsplattformen, die auf den vier Säulen Rechenschaftspflicht, individuelle Rechte, rechtmäßige Verarbeitung und Sensibilität für personenbezogene Daten beruhen. Dies beinhaltete die Erstellung und Pflege von Nachweisen über Maßnahmen, die ergriffen wurden, um den Datenschutz in Design- und Entwicklungsprozesse einzubinden, wobei ein spezieller Datenschutzbeauftragter die globalen Anforderungen an die Verarbeitung in großem Maßstab überwachte.
  • Definition robuster Prozesskontrollen rund um drei Verteidigungslinien: Risikomanagement, Auditmanagement und Überprüfung der Geschäftsintegrität. Einrichtung dieser Kontrollen zur Verbesserung der Aufsicht und Steuerung, um sicherzustellen, dass das Risiko- und Prüfungsmanagement effektiv in die betrieblichen Prozesse des Unternehmens integriert wird.
  • Bereitstellung von Fachwissen über Modelle des Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC) und agile Grundsätze, Arbeit in einer Umgebung mit kontinuierlicher Integration und kontinuierlicher Bereitstellung.
  • Aufbau und Verfeinerung von SDLC-Fähigkeiten unter Einsatz von Coaching-Techniken zur Verbesserung der Leistung von skalierten agilen Lieferteams. Anleitung von Teams bei der Anwendung agiler Praktiken, Verbesserung der Gesamtleistung und Einhaltung von Datenschutzanforderungen.
  • Entwicklung umfassender GRC-Rahmenwerke, die die Einhaltung von Szenarien für Datenschutzverletzungen unterstützen und einen proaktiven Ansatz für potenzielle Bedrohungen bieten. Integration dieser Rahmenwerke in die digitale Plattform, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf einen effizienten und effektiven Umgang mit Datenschutzproblemen vorbereitet ist.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, ServiceNow, GRC, GDPR Compliance, SDLC, ITSM Tools, Agile, Celonis, Power BI, UML.

Prozessoptimierung für klinische Prüfungen (für Mead Johnson Pharma, ein Unternehmen von Reckitt Benckiser):

  • Rationalisierung der Arbeitsabläufe bei klinischen Studien durch gründliche Prozessabbildung und Datenflussanalyse, die dazu beitrugen, die Beteiligung der globalen Prüfer zu definieren und die Verantwortlichkeiten zu klären. Diese Initiative sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Softwareentwicklung und richtete funktionsübergreifende Teams auf gemeinsame Ziele aus.
  • Überarbeitung der Anforderungen, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit effektiv auszubalancieren, mit Schwerpunkt auf der Definition und Implementierung wichtiger Softwarefunktionen innerhalb des SDLC JIRA-Rahmens. Optimierte Arbeitsabläufe auf der Grundlage von in JIRA erfassten User Stories, so dass das Projekt alle Phasen des Softwareentwicklungszyklus nahtlos durchlaufen konnte.
  • Analyse und Darstellung der Anforderungen für die klinischen Prüfer, wobei sichergestellt wurde, dass alle relevanten Elemente der Analyse (Reihenfolge, Abhängigkeiten, Entscheidungskriterien, Schleifen, Fehlermoduspfade und Zeitpläne) berücksichtigt wurden. Diese Anforderungen wurden sorgfältig zwischen den Entwicklungsteams und den Geschäftsinteressenten abgeglichen, um sicherzustellen, dass sowohl die technischen als auch die funktionalen Anforderungen auf eine kooperative und effiziente Weise erfüllt wurden.
  • Definition optimierter Arbeitsabläufe, die den Überprüfungsprozess verbesserten und die Softwarefunktionen und Entwicklungsziele mit den Geschäftszielen in Einklang brachten. Ermöglichung kontinuierlicher funktionsübergreifender Überprüfungen zwischen den Entwicklungsteams und den Geschäftsinteressenten und Sicherstellung, dass das Projekt auf Kurs blieb und alle Elemente vollständig integriert wurden.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, SDLC JIRA, User Stories, Process Mining, Datenflussanalyse, Sparx, QlikView, UML, BPMN.
Juli 2017 - Okt. 2017
4 Monaten

Globale Beschaffung BPO

Jaguar Land Rover

  • Neugestaltung und Umstellung globaler Beschaffungsprozesse als Lean-Six-Sigma-/RPA-Experte, Rationalisierung von Abläufen und Reduzierung von Zykluszeiten und Kosten in fünf globalen Beschaffungsprozessen für Überseeaktivitäten. Nutzte Lean Six Sigma und RPA-Methoden, um die Effizienz zu steigern und nahtlose Übergänge zu gewährleisten.
  • Hat die Beschaffungsfunktion fachlich angeleitet und die Neugestaltung und Umsetzung verbesserter Prozesse mit Hilfe von Lean- und Six-Sigma-Tools erleichtert. Er konzentrierte sich auf das Prozessmanagement und die kontinuierliche Verbesserung der Beschaffungsfunktionen an mehreren globalen Standorten und erreichte so operative Spitzenleistungen.
  • Er sorgte dafür, dass die umgestellten Prozesse optimal funktionierten, indem er Lean- und Six-Sigma-Techniken einsetzte, um Prozessmanagement und -verbesserungen voranzutreiben. Dies führte zu effizienteren Beschaffungsfunktionen und standardisierten Praktiken über verschiedene geografische Standorte hinweg, wodurch langfristige Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz gewährleistet wurden.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, Lean Six Sigma, RPA, Prozessmanagement, BPMN.
März 2017 - Juni 2017
4 Monaten

Geschäftsprozessgestaltung

Legal & General

  • Entwicklung geschäftskritischer Betriebsabläufe durch die Erstellung von Prototypmodellen und die Erprobung von Prozessen ohne "Ist"-Referenz. Diese Bemühungen legten den Grundstein für die Inbetriebnahme des Werks und sorgten für betriebliche Effizienz und Akzeptanz in der Produktionsumgebung.
  • Einführung einer zentralisierten Governance unter Verwendung von SharePoint zur Verwaltung von Prozessrepositorien, zur Förderung strukturierter Prozessanalysen und zur Verbesserung der Managementaufsicht. Dieser zentralisierte Ansatz erleichterte die Einrichtung und Steuerung kritischer Fertigungsprozesse und sorgte für Konsistenz und die Einhaltung von Best Practices.
  • Stärkung des Prozessbewusstseins durch Standardisierung von Prozess- und Produkttypen zur Problemerkennung und Definition von Lösungsszenarien. Diese Standardisierung führte nicht nur zu einer Rationalisierung der Abläufe, sondern bot auch einen Rahmen für die schnelle Behandlung und Lösung von Problemen.
  • Förderung der betrieblichen Effizienz durch strukturierte Prozessanalysen und Einrichtung zentraler Prozessspeicher, die als einzige Quelle der Wahrheit für Fertigungsprozesse dienen. Diese Initiative ermöglichte eine bessere Entscheidungsfindung und verbesserte die Gesamteffizienz der Betriebsabläufe.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, Prozessmanagement, SharePoint, ARIS, Prototyping, BPMN.
Juni 2014 - Feb. 2017
2 Jahren 9 Monaten

ITSM Global Shared Service Centre

Jaguar Land Rover

  • Verwaltete durchgängige ITSM-Prozesse unter Verwendung des ITIL-Rahmens und diente als zentrale Anlaufstelle zwischen Jaguar Land Rover (JLR) und externen globalen Dienstleistern. Er überwachte die Prozesse für Vorfälle, Probleme, Konfigurationen und kontinuierliche Verbesserungen und sorgte für eine nahtlose Serviceintegration und eine qualitativ hochwertige Servicebereitstellung.
  • Globale Verantwortung für die Prozessmodellierung und -überwachung innerhalb der ITSM-Abteilung in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Centre of Excellence (COE), um ITIL-basierte Prozesse in der gesamten IT-Abteilung zu fördern und zu implementieren. Spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung des kulturellen und betrieblichen Wandels innerhalb des Unternehmens, das kürzlich von TATA übernommen wurde, indem er hochwertige Serviceziele für Kunden festlegte.
  • Leitung von Projekten zur Prozessverbesserung, die darauf abzielen, die Bereitstellung von Dienstleistungen sowohl für die IT-Abteilung als auch für das gesamte Unternehmen zu verbessern. Er förderte eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb des Prozessbereichs Service Management, indem er die IT-Dienste mit den allgemeinen Geschäftszielen in Einklang brachte und sicherstellte, dass der Übergang zu einer verbesserten Servicequalität führte.
  • Koordinierte und bewertete strategische Projekte in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, darunter Operating Network, Infrastructure und Operations. Sicherstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse durch Zusammenarbeit mit dem Referatsleiter für Endbenutzerdienste, Rechenzentrum und Netzwerkdienste. Diese Koordination trug wesentlich dazu bei, die IT-Dienste mit den operativen Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen.
  • Eigene Initiativen zur Prozessverbesserung, die eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Servicebereitstellung spielen. Nutzte ITIL-Praktiken zur Optimierung der Serviceintegration und förderte eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, die nicht nur der IT zugute kam, sondern auch das allgemeine Unternehmenswachstum und die betriebliche Effizienz unterstützte.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, ServiceNow, ITIL, ITSM, Remedy, BPMN, SIAM, MES.
Juli 2013 - Juni 2014
1 Jahr

Globale Lieferkettenoperationen

Stat Oil

  • Implementierung eines End-to-End-Programms zur Umgestaltung von Geschäftsprozessen unter Verwendung der 5-Linsen-Methode von McKinsey, um eine Lean Six Sigma-Geschäftsprozessumgebung zu schaffen. Diese Initiative umfasste die Durchführung von Verbesserungsprojekten in allen Regionen der Welt und förderte eine Kultur der Prozessqualität und der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Er leitete funktionsübergreifende Teams bei der Umgestaltung, schulte sie und führte sie zu hervorragenden Prozessen und Fähigkeiten. Effektive Zusammenarbeit mit Interessenvertretern auf allen Ebenen, von der Produktion bis zur globalen Führungsebene, Coaching und Einflussnahme auf die Entscheidungsfindung, um die erfolgreiche Einführung von Prozessverbesserungen sicherzustellen.
  • Entwicklung eines architektonischen Prozessumwandlungsprogramms im Rahmen eines 5-Phasen-Prozessreifeverfahrens, das sich über 42 Wochen in einer Reihe von 12-16-wöchigen Implementierungswellen erstreckte. Er befasste sich mit Fragen des Nebengeschäfts und richtete sich an der Geschäftsstrategie des Unternehmens aus, indem er den Programmumfang und die Kommunikationslinien definierte und gleichzeitig sicherstellte, dass Überlegungen zur Regulierung und Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Marktsegmenten integriert wurden.
  • Förderung kontinuierlicher Verbesserungsmöglichkeiten durch die Umsetzung von Initiativen zur Optimierung von Prozessen und Verbesserung von Fähigkeiten. Nutzte die Grundsätze von Lean Six Sigma, um Abläufe zu rationalisieren und greifbare Ergebnisse zu erzielen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und hohe Qualitätsstandards zu erreichen.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, Lean Six Sigma, BPMN, SAP MM, MES, Power BI, QlikView, Unternehmensarchitektur.
Sept. 2011 - Apr. 2013
1 Jahr 8 Monaten

IT-Unternehmensprozessarchitektur

Unilever

  • Definition umfassender Geschäftsprozesse bis zu vier Detailebenen, einschließlich Prozessbereichskarten, Hauptprozesse, Prozessmodelle und Aktivitätsmodelle. Diese detaillierte Arbeit legte den Grundstein für die Prozessstandardisierung und das Geschäftsprozessmanagement über funktionale Hierarchien hinweg, wie z. B. F&E, Informationsmanagement, Kundenentwicklung, Lieferkette, Finanzen, Personal und IT.
  • Vereinfachte, standardisierte und optimierte Prozesse für globale und regionale Szenarien, die durch konsolidierte, kosteneffiziente Abläufe einen erheblichen Mehrwert bieten. Etablierung von End-to-End-Prozessen mit aufgabenorientierten Ansichten für Prozessmanagement und Governance, von der globalen Standardisierung bis hin zu länderspezifischen Lokalisierungsszenarien.
  • Er lieferte den Entwurf für die globale Einführung und stellte sicher, dass die neuen Prozesse mit den bestehenden Global Process Governance and Compliance Frameworks in Einklang gebracht wurden. Diese Anpassung erleichterte die Wertschöpfung durch die Vereinfachung, Standardisierung, Konsolidierung und Kostenoptimierung von Prozessen und deren Gruppierung für die gemeinsame Bearbeitung zur Steigerung der Effizienz.
  • Erzielte die Freigabe und Anpassung neu gestalteter Prozesse und stellte die Einhaltung von Governance- und Compliance-Standards sicher. Bereitstellung eines Rahmens, der nicht nur die Prozesse optimierte, sondern auch sicherstellte, dass sie skalierbar und an verschiedene Betriebsumgebungen anpassbar waren und so die globale und regionale operative Exzellenz unterstützten.
  • Werkzeuge und Methodologien: UiPath, Blue Prism, Nintex, BPM, Unternehmensarchitektur, Governance Frameworks, SAP CRM, MES, QlikView, Sparx, ServiceNow, ITIL, Remedy.

Zusammenfassung

Ich bin ein versierter Geschäfts- und IT-Experte mit über 18 Jahren Berufserfahrung in der Leitung von wirkungsvollen Transformationsprojekten.

Mein Fachwissen konzentriert sich auf die Identifizierung und Nutzung von finanziell sinnvollen und betrieblich umsetzbaren Transformationsinitiativen in verschiedenen Branchen. Ich bin darauf spezialisiert, Technologien mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, um Effizienz, Kosteneinsparungen und Innovation zu fördern und sicherzustellen, dass alle Lösungen sowohl finanzielle als auch betriebliche Vorteile bringen.

Meine Leidenschaft ist es, Innovationen in verschiedenen Branchen voranzutreiben, Technologien zur Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen zu nutzen und gleichzeitig bei jedem Schritt finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

  • Geschäftsumwandlung und Zielbetriebsmodelle (TOM): Ich habe erfolgreich TOMs für verschiedene globale Organisationen entworfen und umgesetzt und dabei sowohl die finanzielle Tragfähigkeit als auch die betriebliche Effizienz sichergestellt. Meine Arbeit erstreckte sich auf Branchen wie die Automobil-, Pharma- und Telekommunikationsindustrie, wo ich Transformationsprogramme zur Rationalisierung von Abläufen und zur Kostensenkung geleitet habe. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehört die Entwicklung eines TOM, das Automatisierungsfunktionen integriert und sich mit Compliance-Herausforderungen befasst.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Ich bin in der Regel in Beratungsgremien auf C-Ebene tätig und arbeite eng mit Spezialisten aus den Bereichen Infrastruktur, Programm- und Projektmanagement, Technologiebetrieb und anderen Technologiefunktionen zusammen. Ich begleite Unternehmen durch Strategiedefinition, Bedarfsmanagement, Entwicklung, Bereitstellung und Betriebsmanagement und stelle die Realisierung von Vorteilen sicher.
  • Agile & SAFe-Methoden: Umfassende Erfahrung mit agilen Frameworks (Scrum, Kanban, SAFe), Leitung kosteneffizienter Transformationen in Branchen wie Banken, Gesundheitswesen und Telekommunikation. Ich berate Teams, helfe ihnen bei der Entscheidung für die besten Prozesse und Methoden, bei der Priorisierung der Arbeit und bei der Verwaltung von MVPs (Minimum Viable Products), während ich gleichzeitig die operative Leistung verbessere und die Optimierung der Ressourcen sicherstelle.
  • Geschäftsanalyse (funktional und technisch): Qualifiziert in der Untersuchung von Problemen und Möglichkeiten für bestehende und neue Dienstleistungen. Ich zeichne mich dadurch aus, dass ich die Analyse und Sammlung von Informationen vorantreibe, um Empfehlungen für die Verbesserung von Dienstleistungen zu erstellen, wobei ich komplexe Datenanalysen verwende, um funktionale und technische Lösungen vorzuschlagen.
  • Verbesserung der Geschäftsprozesse: Ich analysiere Dienstleistungen und Prozesse, um Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln, und bewerte und ermittle die Anforderungen mit Hilfe einschlägiger Techniken, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
  • IT-Dienstleistungsmanagement (ITSM): Ich entwerfe, plane und betreibe IT-Dienste, einschließlich Datenbanken und Anwendungen, um das Serviceniveau für globale Kunden unter Verwendung von ITIL-Rahmenwerken zu kontrollieren. Außerdem verwalte ich die Evaluierung von Drittanbietern und sorge für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften bei der Implementierung.

Sprachen

Englisch
Muttersprache
Spanisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Zertifikate & Bescheinigungen

ARIS (SAP) Business Process Modelling Architect

Agile SAFe Certified

Black Belt Lean Six Sigma

ITIL Service Design & Transition

Prince2 Project Management

TOGAF Practitioner

UiPath RPA Developer

UiPath RPA/Blue Prism ROM RPA Process Developer

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.

Verifizierter Experte
José Côco

IT Architect, Process Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Michael Strieker

Projektleiter – Business Analyst – Demand Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Fred Schröder

Change & Rollout Manager für ca. 500 Behörden unter SÜ2, Upgrade & Austausch der Kommunikationsinfrastruktur

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Achim Klein

Portfolio Manager, Consultant, Leadership Coach

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Thomas Becker

Scrum Master, Coaching von Team, Product Owner, Product Manager

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Marleen Kertscher

Atlassian Spezialist E2E-Prozesse

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Annabelle Von schweinitz

Interim Manager – Director Corporate Strategy & In-house Consulting

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Henok Abraham

Gründer und Geschäftsführer

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Jens Hagemeyer-lee

Testmanager im Bereich sicherheitskritische Infrastruktur

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Patrick Roose

Beratung bei der Umsetzung des EUDR Due Diligence Systems für Holzunternehmen (ERP / HOLZ Studie)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Klaus-dieter Pfenning

Senior Projekt-Manager, Senior Process Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Thomas Pacal

Change Manager / Sales Transformation

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Yashar Sadeghi

Projektleitung

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Christoph Lefkes

Programm-Manager - SAP S/4 HANA

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Daniel Schaaf

Interim IT Manager

Profil ansehen