Niklas W.

Beratung zur digitalen Transformation

Berlin, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 9 Monaten
Berlin, Deutschland

Berater für digitale Transformation

Freiberuflich

  • Beratung zur digitalen Transformation
Jan. 2021 - Dez. 2023
3 Jahren
Berlin, Deutschland

Manager – Managementberatung – Finanzdienstleistungen & Telekommunikation

mm1

  • Gründete und leitete das mm1 Digital Banking Chapter, trieb die Geschäftsentwicklung und den Wissensaufbau mit einem fünfköpfigen Team voran.
  • Leitete ein vierköpfiges Team zur Optimierung der Governance und Entwicklung eines KPI-Dashboards, wodurch die Steuerbarkeit des FTTx-Netzausbaus eines regionalen Kabelnetzbetreibers verbessert wurde; präsentierte den Fortschritt regelmäßig dem Vorstand.
  • Führte ein Team von vier Personen, um Marktpositionierung und strategische Chancen im europäischen Device-as-a-Service-Markt zu definieren, und trug so wesentlich zur Geschäftsentwicklung eines international führenden Telekommunikationsanbieters bei.
  • Leitete ein siebenköpfiges Team bei der Entwicklung und Einführung einer Großhandelsplattform für einen führenden Kabelnetzbetreiber, lieferte wichtige Empfehlungen zu Turnaround-Strategien und präsentierte die Ergebnisse direkt an COO und CTO.
  • Konzipierte und initiierte ein Value Creation Office für ein E-Commerce-Unternehmen, richtete Projekte und Programme an den Wachstumszielen eines Private-Equity-Mehrheitsinvestors aus; berichtete fortlaufend an den CFO.
Jan. 2016 - Dez. 2021
6 Jahren
Berlin, Deutschland

Senior Consultant – Banken & Kapitalmärkte – Digital & Strategie

BearingPoint

  • Beriet eine Schweizer Bank bei der Integration eines Zielkunden-Datenmodells und eines globalen KYC-Prozesses, verbesserte die Datenkonsistenz und verringerte den Aufwand für das Datenmanagement.
  • Entwickelte als Drittanbieter-Softwareimplementierungspartner für eine Top-Investmentbank ein Tool zur Kundenrisikobewertung, wodurch administrative Belastungen und das Risiko von Finanzkriminalität effektiv gesenkt wurden.
  • Identifizierte und validierte 52 digitale Optimierungspotenziale in der Asset-Management-Einheit einer Schweizer Bank, gestaltete die Lifecycle-Prozesse neu und verbesserte so den Lebenszyklus des Discretionary Mandate-Produkts.
  • Entwarf und implementierte einen End-to-End-Multi-Channel-Onboarding-Prozess für die Firmenkundenabteilung einer führenden deutschen Bank, stärkte die Kundenbindung und steigerte die operative Effizienz.
  • Führte eine End-to-End-Optimierungsanalyse der Kapitalmarktprozesse einer Regionalbank über sechs Asset-Klassen durch, identifizierte über 400 Verbesserungsmöglichkeiten, was zu Effizienzsteigerungen und geringerer Risikobelastung führte.
Jan. 2014 - Dez. 2015
2 Jahren
Berlin, Deutschland

IT-Consulting – Channel Compliance

KPMG

  • IT-Consulting – Channel Compliance
Jan. 2014 - Dez. 2014
1 Jahr
Mexico City, Mexiko

Managementberatung – Digitale Geschäftstransformation

ActivaMente

  • Managementberatung – Digitale Geschäftstransformation

Product Owner

Top-Investmentbank

  • Entwickelte ein Tool zur Kundenrisikobewertung als externer Software-Implementierungspartner und reduzierte damit effektiv den Verwaltungsaufwand und das Risiko von Finanzkriminalität.
  • Ersetzte Altsysteme durch ein neues digitales Workflow-System.
  • Implementierte eine erweiterte mehrstufige Risikobewertung in fünf zentralen Prozessen des Kundenlebenszyklus.
  • Verminderte Finanzkriminalitätsrisiken bei nationalen und internationalen Bankbeziehungen.
  • Straffte das Datenmanagement und verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie Bewertungsgenauigkeit.
  • Banking: Kundenlebenszyklus-Management, Private Banking, KYC, AML.
  • Agile (SAFe, Scrum).
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • IT-Delivery.

Prozessmanager/Teilprojektleiter

Geschäftsbank

  • Entwarf und implementierte einen durchgängigen, multikanalfähigen Onboarding-Prozess für die Firmenkundensparte, stärkte dadurch die Kundenbindung und steigerte die operative Effizienz.
  • Unterstützte die Definition und Gestaltung des digitalen Zielprozesses.
  • Führte fristgerecht, im Budget und im Scope einen funktionsfähigen, segmentübergreifenden digitalen Kontoeröffnungsprozess ein.
  • Sorgte durch Stakeholder-Koordination für eine effiziente, qualitativ hochwertige Projektdurchführung und standardisierte Prozesse.
  • Verantwortete End-to-End-Anforderungen und erstellte agile Artefakte: Epics, Backlogs und User Stories.
  • Schulte Projektteammitglieder in der Erstellung von User Stories (Anforderungsdokumenten).
  • Banking: Firmenkundengeschäft, Kunden-Onboarding.
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • Stakeholder-Management.
  • IT-Delivery.

Business Analyst

Regionale Bank

  • Führte eine End-to-End-Optimierungsanalyse von Kapitalmarktprozessen über sechs Asset-Typen durch, identifizierte über 400 Verbesserungsmöglichkeiten und erzielte Effizienzsteigerungen sowie reduzierte Risikobelastung.
  • Analysierte End-to-End-Prozesse für Assetklassen: Geldmarkt, Sekundärmarktpapiere, Rohstoffe, Strukturierung/Wertpapierderivate und Devisen.
  • Bereitete die Prozessanalyse mit der SIPOC-Methode vor und führte sie durch, erkannte potenzielle Produkt- und Prozessfehler mittels FMEA und entwickelte Optimierungsmaßnahmen.
  • Identifizierte 164 Optimierungspotenziale und 280 Risikoreduktionsmöglichkeiten, kategorisiert nach Effizienz, Risiko, Qualität und Governance.
  • Konsolidierte die Ergebnisse in 25 Aktionspläne zur Erreichung strategischer Transformationsziele.
  • Banking: Prozesse & Produkte im Kapitalmarkt.
  • Prozessanalyse & Optimierung.
  • SIPOC.
  • FMEA.
  • Six Sigma.

Projektmanager

Regionaler Kabelnetzbetreiber

  • Leitete ein Team von 4 Personen zur Straffung der Governance und Entwicklung eines KPI-Dashboards, um die Steuerung des FTTx-Netzausbaus des regionalen Kabelnetzbetreibers zu verbessern.
  • Dokumentierte den Netzausbauprozess mit 17 beteiligten Systemen und 30 Stakeholder-Gruppen.
  • Top-Down-Definition und Priorisierung der für das Management relevanten KPIs: Rentabilität, Ausbaufortschritt, Produkt & Kunde, Betriebseffizienz.
  • Identifizierte Quellsysteme und verantwortliche Personen.
  • Entwarf Leitlinien für Governance, inklusive eines Stage-Gate-Modells, Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Entwickelte und validierte das KPI-Dashboard zusammen mit dem Vorstand.
  • Telekommunikation: FTTx, Netzausbau.
  • Vorstand/C-Level.
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Governance.
  • KPIs.

Bereichsleiter

Sparkasse

  • Führte schnelles Prototyping für den digitalen Onboarding-Prozess von Firmenkunden durch.
  • Optimierte und verbesserte das Kundenerlebnis beim Onboarding, um Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit zu steigern.
  • Entwarf zügig einen durchgängigen digitalen Onboarding-Prozess in einem digitalen Workplace-Tool.
  • Definierte kritische Prozessschritte, Datenaustausche und Benutzeroberflächen.
  • Validierte das Nutzererlebnis mit einer geschlossenen Anwendergruppe.
  • Gab umsetzbare Empfehlungen für die Weiterentwicklung und den Produktrollout.
  • Banking: Kunden-Onboarding, Kundenlebenszyklus, Firmenkundengeschäft.
  • Schnelles Prototyping.
  • Prozessmanagement.

Stellvertretender Product Owner / Business Analyst

Schweizer Investmentbank

  • Beratung bei der Integration eines Zielkunden-Datenmodells und eines globalen KYC-Prozesses zur Verbesserung der Datenkonsistenz und Reduzierung des Datenmanagement-Aufwands.
  • Entwurf und Definition der Anforderungen zur Integration des KYC-Datenmodells und -prozesses in eine Online-Banking-Plattform.
  • Neugestaltung des KYC-Lebenszyklus für Kontoeröffnung, -änderung und -löschung.
  • Integration von 10 KYC-Datenabschnitten auf Partner- und Beziehungsebene.
  • Steuerung von Änderungen innerhalb eines komplexen Stakeholder-Netzwerks und einer IT-Architektur.
  • Bankwesen: Kundenlebenszyklus-Management, Privatkundengeschäft, KYC, AML.
  • Agil (SAFe, Scrum).
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • Stakeholdermanagement.
  • IT-Bereitstellung.

Prozessmanager

Schweizer Investmentbank

  • Identifizierte und validierte 52 digitale Optimierungspotenziale in der Asset-Management-Einheit, überarbeitete die Lifecycle-Prozesse und verbesserte den Produktlebenszyklus für diskretionäre Mandate.
  • Führte eine umfassende Analyse des Digitalisierungsgrades durch, identifizierte 32 Schmerzpunkte bei Nutzern und 19 Fehlerpotenziale mit Fokus auf Effizienz, Risikominimierung, Governance und Kundenzufriedenheit.
  • Moderierte Workshops mit Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette zur Bewertung von Aktivitäten, Risiken, Schmerzpunkten und Abhängigkeiten.
  • Führte eine detaillierte Bewertung der aktuellen Prozesse durch, einschließlich Stakeholder-Beteiligung, IT-Systeme, Medienbrüche und Datenverarbeitung.
  • Entwarf mehrstufige digitale Zielprozesse für alle Produkte und Kundengruppen und gab umsetzbare Optimierungsempfehlungen.
  • Bankwesen: Vermögensverwaltung, Asset-Management, diskretionäre Mandate.
  • Prozessmanagement.
  • SIPOC.
  • BPMN.
  • Digitale Workflows.

Projektmanager

Tier-1 internationaler Telekommunikationsanbieter

  • Führte ein Team von vier Personen bei der Definition der Marktpositionierung und strategischer Chancen im europäischen Device-as-a-Service-Markt und trug maßgeblich zur Geschäftsentwicklung bei.
  • Umfassendes Projektmanagement: Planung, Initiierung, Durchführung und Abschluss.
  • Marktübersicht: DaaS-Definition, Marktgröße, Treiber, Einschränkungen, Kunden und typische Angebote.
  • DaaS-Anbieter- und Telekom-Benchmark: Definition und Analyse von Anbietertypen, 28 Wettbewerbern, Geschäftsmodellen und Angeboten.
  • Analyse des Kundenangebots: Dokumentation der Geschäftsmodelle und Dienstleistungen in fünf europäischen Einheiten.
  • Strategische Empfehlung: Acht zentrale Maßnahmen für Marktpositionierung und Geschäftsetablierung.
  • Telekom: neue Geschäftsmodelle, DaaS.
  • Geschäftsentwicklung.
  • Projektmanagement.
  • Marktanalyse & Positionierung.
  • Strategieberatung.
  • Experteninterviews.

Projektmanager

Führender deutscher Kabelnetzbetreiber

  • Leitete ein siebenköpfiges Team bei der Entwicklung und Einführung einer Wholesale-Plattform und gab entscheidende Impulse für Projekt-Turnaround-Strategien.
  • Konzipierte und implementierte eine Wholesale-Schnittstelle nach S/PRI-Standard inkl. Prozessmanagement und Datenbereitstellung.
  • Stimmte Anforderungen und Lieferzeitpläne mit zwei Wholesale-Partnern sowie sechs internen Betriebsbereichen ab.
  • Projektmanagement: Design, Koordination, Stakeholder- und Abhängigkeitsmanagement, regelmäßiges Reporting an COO & CTO.
  • Anforderungsmanagement: BSS und OSS, Dokumentation, Analyse und Erstellung von Business-, IT- und Architektur-Anforderungen sowie von Implementierungskonzepten und Leitfäden.
  • Telekom: Kabelbetrieb (KOAX, FTTH), S/PRI, Wholesale/Open Access.
  • C-Ebene.
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • Stakeholdermanagement.
  • Risikomanagement.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache
Spanisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2017 - Juni 2018

EADA Business School

Internationaler Master in Finance · Barcelona, Spanien

Okt. 2012 - Juni 2015

ISM (formerly EBC Hochschule)

B.A. Internationales Business Management · Internationales Business Management · Berlin, Deutschland

Okt. 1997 - Juni 2010

John F. Kennedy School

Deutsches Abitur & U.S. Highschool-Diplom · Berlin, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Bloomberg Market Concepts

ICC

PADI Dive Master

PADI

Prince2 Practitioner

RYA Day Skipper

RYA

SAFe Agilist

Scrum Master

Scrum Product Owner

SixSigma Greenbelt

T. Reuters Eikon

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen