Niklas Wronka

Beratung zur digitalen Transformation

Berlin, Deutschland
Erfahrungen
Jan. 2024 - Bis heute
1 Jahr 7 Monaten
Berlin, Deutschland

Beratung zur digitalen Transformation

Freelance

  • Beratung zur digitalen Transformation
Jan. 2021 - Dez. 2023
3 Jahren
Berlin, Deutschland

Manager – Management Consulting – Finanzdienstleistungen & Telekom

mm1

  • Gründete und leitete das mm1 Digital Banking Chapter, förderte Business Development und Wissensaustausch mit einem 5-köpfigen Team.
  • Führte ein 4-köpfiges Team bei der Optimierung der Governance und Entwicklung eines KPI-Dashboards, um die Steuerung des FTTx-Netzausbaus eines regionalen Kabelnetzbetreibers zu verbessern; präsentierte regelmäßig Fortschritte im Vorstand.
  • Leitete ein 4-köpfiges Team zur Definition der Marktpositionierung und strategischer Chancen im europäischen Device-as-a-Service-Markt und trug so maßgeblich zur Geschäftsentwicklung eines internationalen Top-Tier-Telekommunikationsanbieters bei.
  • Führte ein 7-köpfiges Team bei der Entwicklung und Einführung einer Wholesale-Plattform für einen führenden Kabelnetzbetreiber, gab entscheidende Handlungsempfehlungen für Strategien zur Projektwende; präsentierte Erkenntnisse direkt an COO und CTO.
  • Konzipierte und initiierte ein Value Creation Office für ein E-Commerce-Unternehmen, stimmte die Projekt- und Programmleistungen mit den Wachstumszielen des Mehrheitsinvestors (PE) ab; berichtete kontinuierlich an den CFO.
Jan. 2016 - Dez. 2021
6 Jahren
Berlin, Deutschland

Senior Consultant – Banking & Kapitalmärkte – Digital & Strategie

BearingPoint

  • Beriet eine Schweizer Bank bei der Integration eines Ziel-Kundendatenmodells und eines globalen KYC-Prozesses, verbesserte die Datenkonsistenz und reduzierte den Aufwand für Datenmanagement.
  • Entwickelte als Implementierungspartner eines Drittanbieter-Tools für eine Bulge Bracket Investmentbank ein Client-Risk-Scoring-Tool, das die administrative Belastung und das Risiko von Finanzkriminalität effektiv senkte.
  • Identifizierte und prüfte 52 digitale Optimierungspotenziale in der Asset-Management-Abteilung einer Schweizer Bank, gestaltete Lifecycle-Prozesse neu und optimierte den Produktlebenszyklus des Discretionary Mandate.
  • Entwarf und implementierte einen End-to-End-Multi-Channel-Onboarding-Prozess für die Firmenkundensparte einer führenden deutschen Bank, stärkte die Kundenbindung und steigerte die operative Effizienz.
  • Führte eine End-to-End-Optimierungsanalyse der Kapitalmarktprozesse einer Regionalbank über sechs Asset-Typen durch, identifizierte über 400 Verbesserungsmöglichkeiten, was zu Effizienzsteigerungen und reduzierten Risiken führte.
Jan. 2014 - Dez. 2015
2 Jahren
Berlin, Deutschland

IT-Consulting – Channel Compliance

KPMG

  • IT-Consulting – Channel Compliance
Jan. 2014 - Dez. 2014
1 Jahr
Mexico City, Mexiko

Management Consulting – Digitale Business Transformation

ActivaMente

  • Management Consulting – Digitale Business Transformation

Product Owner

Bulge bracket investment bank

  • Entwickelte als Implementierungspartner eines Drittanbieter-Tools ein Client-Risk-Scoring-Tool, das administrative Aufwände und Risiken der Finanzkriminalität effektiv senkte.
  • Ersetzte Altsysteme durch ein neues digitales Workflow-System.
  • Implementierte eine erweiterte mehrstufige Risikobewertung in fünf Kernprozesse des Kundenlebenszyklus.
  • Reduzierte Risiken der Finanzkriminalität für lokale und internationale Bankbeziehungen.
  • Vereinfachte das Datenmanagement und verbesserte die Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie Bewertunggenauigkeit.
  • Banking: Client Lifecycle Management, Private Banking, KYC, AML.
  • Agile (SAFe, Scrum).
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • IT-Delivery.

Process Manager / Teilprojektleiter

Commercial bank

  • Entwarf und implementierte einen End-to-End-Multi-Channel-Onboarding-Prozess für die Firmenkundensparte, stärkte die Kundenbindung und steigerte die operative Effizienz.
  • Unterstützte die Definition und Gestaltung des digitalen Zielprozesses.
  • Setzte einen funktionsfähigen, bereichsübergreifenden digitalen Kontoeröffnungsprozess termingerecht, im Budget und im Scope erfolgreich um.
  • Sicherte effiziente, qualitativ hochwertige Projektdurchführung und standardisierte Prozesse durch Stakeholder-Koordination.
  • Managte End-to-End-Anforderungen und erstellte agile Artefakte: Epics, Backlogs und User Stories.
  • Schul­te Projektteammitglieder im Erstellen von User Stories (Anforderungsdokumente).
  • Banking: Corporate Banking, Client Onboarding.
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • Stakeholder-Management.
  • IT-Delivery.

Business Analyst

Regional bank

  • Führte eine End-to-End-Optimierungsanalyse von Kapitalmarktprozessen über sechs Asset-Typen durch, identifizierte über 400 Verbesserungsmöglichkeiten, was zu Effizienzsteigerungen und Risikoreduktion führte.
  • Analysierte End-to-End-Prozesse für Asset-Klassen: Geldmarkt, Sekundärmarktwerte, Rohstoffe, Strukturierte Produkte/Wertpapierderivate und Devisen.
  • Berei­te­te die Prozessanalyse nach der SIPOC-Methode vor und führte sie durch, erkannte potenzielle Produkt- und Prozessfehler mittels FMEA-Analyse und entwickelte Optimierungsmaßnahmen.
  • Identifizierte 164 Optimierungspotenziale und 280 Risiko-Reduktionsmöglichkeiten, kategorisiert nach Effizienz, Risiko, Qualität und Governance.
  • Konsolidierte die Ergebnisse in 25 Aktionsplänen zur Erreichung strategischer Transformationsziele.
  • Banking: Kapitalmarktprozesse & ‑produkte.
  • Prozessanalyse & Optimierung.
  • SIPOC.
  • FMEA.
  • Six Sigma.

Projektmanager

Regional cable operator

  • Führte ein 4-köpfiges Team bei der Optimierung der Governance und Entwicklung eines KPI-Dashboards, um die Steuerung des FTTx-Netzausbaus eines regionalen Kabelnetzbetreibers zu verbessern.
  • Dokumentierte den Netzausbauprozess einschließlich 17 involvierter Systeme und 30 Stakeholder-Gruppen.
  • Top-Down-Definition und Priorisierung managementrelevanter KPIs: Profitabilität, Ausbaufortschritt, Produkt & Kunde, Betriebseffizienz.
  • Identifizierte Quellsysteme & Verantwortliche.
  • Entwarf Governance-Richtlinien einschließlich Stage-Gate-Modell, Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Entwarf und validierte das KPI-Dashboard mit dem Vorstand.
  • Telekommunikation: FTTx, Netzausbau.
  • Vorstand/C-Level.
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Governance.
  • KPIs.

Business Lead

Savings bank

  • Erstellte Rapid Prototyping für den digitalen Onboarding-Prozess von Firmenkunden.
  • Optimierte und verbesserte das Onboarding-Erlebnis, um Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit zu steigern.
  • Entwarf schnell einen End-to-End-Digital-Onboarding-Prozess innerhalb eines Digital Workplace Tools.
  • Definierte kritische Prozessschritte, Datenaustausche und Benutzeroberflächen.
  • Validierte die User Experience mit einer geschlossenen Nutzergruppe.
  • Gab umsetzbare Empfehlungen für die Weiterentwicklung und Produkteinführung.
  • Banking: Client Onboarding, Customer Lifecycle, Corporate Banking.
  • Rapid Prototyping.
  • Prozessmanagement.

Deputy Product Owner / Business Analyst

Swiss investment bank

  • Beriet bei der Integration eines Ziel-Kundendatenmodells und globalen KYC-Prozesses, verbesserte die Datenkonsistenz und reduzierte den Aufwand für Datenmanagement.
  • Entwarf und definierte Anforderungen zur Integration des KYC-Datenmodells und ‑Prozesses in eine Online-Banking-Plattform.
  • Gestaltete den KYC-Lifecycle für Kontoerstellung, ‑änderung und ‑löschung neu.
  • Integrierte 10 KYC-Datenabschnitte auf Partner- und Beziehungsebene.
  • Steuerte Änderungen in einem komplexen Stakeholder-Netzwerk und der IT-Architektur.
  • Banking: Client Lifecycle Management, Private Banking, KYC, AML.
  • Agile (SAFe, Scrum).
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • Stakeholder-Management.
  • IT-Delivery.

Process Manager

Swiss investment bank

  • Identifizierte und validierte 52 digitale Optimierungspotenziale in der Asset-Management-Einheit, gestaltete Lifecycle-Prozesse neu und verbesserte den Produktlebenszyklus des Discretionary Mandate.
  • Führte eine umfassende Analyse des Digitalisierungsgrads durch, identifizierte 32 Anwenderprobleme und 19 Fehlerpotenziale mit Fokus auf Effizienz, Risikoreduktion, Governance und Kundenzufriedenheit.
  • Moderierte Workshops mit Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette, um Aktivitäten, Risiken, Pain Points und Abhängigkeiten zu bewerten.
  • Erstellte eine detaillierte Bewertung der Ist-Prozesse, inklusive Stakeholder-Einbindung, IT-Systeme, Medienbrüche und Datenhandling.
  • Entwarf mehrstufige digitale Zielprozesse für alle Produkte und Kundengruppen und gab umsetzbare Optimierungsempfehlungen.
  • Banking: Wealth Management, Asset Management, Discretionary Mandates.
  • Prozessmanagement.
  • SIPOC.
  • BPMN.
  • Digitale Workflows.

Projektmanager

Tier 1 international telecom operator

  • Leitete ein 4-köpfiges Team zur Definition der Marktpositionierung und strategischer Chancen im europäischen Device-as-a-Service-Markt und trug so entscheidend zur Geschäftsentwicklung bei.
  • Umfassendes Projektmanagement: Planung, Initiierung, Durchführung und Abschluss.
  • Marktübersicht: DaaS-Definition, Marktgröße, Treiber, Hemmnisse, Kunden und typisches Angebot.
  • DaaS-Anbieter- und Telco-Benchmark: Definition und Analyse von Anbietertypen, 28 Wettbewerbern, Geschäftsmodellen und Angeboten.
  • Analyse des Kundenangebots: Dokumentation von Geschäftsmodellen und Services in fünf europäischen Einheiten.
  • Strategische Empfehlung: 8 zentrale Maßnahmen zur Marktpositionierung und Geschäftsetablierung.
  • Telekommunikation: neue Geschäftsmodelle, DaaS.
  • Business Development.
  • Projektmanagement.
  • Marktanalyse & Positionierung.
  • Strategieberatung.
  • Experteninterviews.

Projektmanager

leading German cable operator

  • Führte ein 7-köpfiges Team bei der Entwicklung und Einführung einer Wholesale-Plattform und gab entscheidende Empfehlungen für Strategien zur Projektwende.
  • Konzipierte und implementierte eine Wholesale-Schnittstelle nach S/PRI-Standard inkl. Prozessmanagement & Datenbereitstellung.
  • Stimmte Anforderungen und Lieferfristen mit zwei Wholesale-Partnern sowie sechs internen Betriebseinheiten ab.
  • Projektmanagement: Gestaltung, Koordination, Stakeholder- und Abhängigkeitsmanagement, regelmäßiges Reporting an COO & CTO.
  • Anforderungsmanagement: BSS und OSS, Dokumentation, Analyse und Aufbereitung von Geschäfts-, IT- und Architekturanforderungen sowie Umsetzungskonzeption und -leitfäden.
  • Telekommunikation: Kabelbetrieb (KOAX, FTTH), S/PRI, Wholesale/Open Access.
  • C-Level.
  • Projektmanagement.
  • Prozessmanagement.
  • Anforderungsmanagement.
  • Stakeholder-Management.
  • Risikomanagement.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache
Spanisch
Verhandlungssicher
Ausbildung
Okt. 2017 - Juni 2018

EADA Business School

Internationaler Master in Finance · Barcelona, Spanien

Okt. 2012 - Juni 2015

ISM (formerly EBC Hochschule)

B.A. Internationales Business Management · Internationales Business Management · Berlin, Deutschland

Okt. 1997 - Juni 2010

John F. Kennedy School

Deutsches Abitur & US Highschool-Diplom · Berlin, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Bloomberg Market Concepts

ICC

PADI Dive Master

PADI

Prince2 Practitioner

RYA Day Skipper

RYA

SAFe Agilist

Scrum Master

Scrum Product Owner

Six Sigma Green Belt

T. Reuters Eikon

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen