Agile Scrum Weiterbildung und Zertifizierung (20 Tage)
Als Trainer, Coach und Facilitator leitete ich ein umfassendes Weiterbildungsprogramm im Bereich Agiles Projektmanagement mit Scrum, speziell konzipiert für die Erwachsenenbildung. Die Kurse wurden als Onlinekurse durchgeführt, um maximale Flexibilität und Zugänglichkeit für die Teilnehmer zu gewährleisten.
Das Programm umfasste folgende Schwerpunkte:
In meiner Rolle als Erwachsenenbildner vermittelte ich den Teilnehmern umfassendes Methodenwissen und leitete praxisorientierte Übungen in einem virtuellen Lernumfeld an. Dies diente der optimalen Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfungen und ihre zukünftige Projektarbeit mit Scrum. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung in einem digitalen Format konnten die Teilnehmer ein tiefes Verständnis für agile Prinzipien und Techniken entwickeln, angepasst an die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt.
Tools: Teams; Word; Excel; Powerpoint; Zoom; Miro, Moodle Methoden: Workshops; Coaching; SCRUM, Kanban, Spotify, EXIN Agile Scrum Foundation, SAFe®, LESS, Holacracy
Projekt „Weiterentwicklung der Führungsfähigkeit in der Selbstorganisation“ der DB Systel.
Als Externer-Projektleiter für das Coaching-Programm umfasste meine Rolle die individuelle Betreuung von 80 Führungskräften, angefangen beim Geschäftsführer über Cluster Agile Master und Product Owner über Einheiten Agile Master und Product Owner bis hin zu Team Agile Mastern und Product Owner. Dieser umfassende Ansatz stellt sicher, dass alle Ebenen der Führungsstruktur in die Entwicklung und Verbesserung der Selbstorganisation und Führungsfähigkeiten einbezogen werden.
In einer Zeit, die von dynamischen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, erkennt die Deutsche Bahn die Notwendigkeit, ihren Führungskräften, Experten und Projektleitern eine gezielte Unterstützung anzubieten. Diese Unterstützung ist entscheidend für die persönliche Entwicklung der Führungskräfte und den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Im Rahmen dieses Projekts wurde das Coaching-Angebot von DB Training, Learning & Consulting weiterentwickelt, um eine effizientere und wirksamere Unterstützung zu gewährleisten.
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Weiterentwicklung der Führungsfähigkeiten im Bereich der Selbstorganisation innerhalb von DB Systel. Die methodische Beratung und die fachliche Abstimmung mit den Projektbeteiligten stehen im Vordergrund. Dies umfasst:
Der aktuelle Stand zeigt, dass Interviews durchgeführt und belastbare Muster identifiziert wurden. Situationsbezogene Handlungsempfehlungen für Rollenträger:innen und systemische Empfehlungen wurden erstellt. Es wurden verschiedene Muster und Kernerkenntnisse identifiziert, die auf systemische und organisatorische Schwächen hinweisen. Dazu gehören Rollenunklarheit, Konfliktunfähigkeit und fehlende Reflexion der verteilten Führungsarbeit sowie die Notwendigkeit der Verstetigung der Professionalisierung der Führungsrollen. Es wurden kurz- und langfristige Handlungsempfehlungen formuliert, die auf unterschiedlichen organisatorischen Ebenen ansetzen. Kurzfristig liegt der Fokus auf individuellen und teambezogenen Maßnahmen, wie der Einsatz eines Führungsmonitors im TeamMeter zur Selbsteinschätzung und Reflexion der Führungsleistung. Mittel- und langfristig liegt der Fokus auf systemischen organisatorischen Anpassungen, wie der Entwicklung eines nachhaltigen und modularen Lernpfades und der verpflichtenden Instanziierung von GBV (Governance, Best Practices und Verfahrensanweisungen) in Rollenworkshops. Zu den kurzfristigen Interventionen gehören das Praxisbuch Führung zur Unterstützung bei typischen Führungsthemen und die Integration der Handlungsempfehlungen in eine szenariobasierte Wissensdatenbank. Die nächsten Schritte zur Operationalisierung der Ergebnisse umfassen die Erstellung der Ergebnisdokumente bis Ende Juli 2024, Qualitätssicherung und Übergabe an Schnittstellenpartner, die Pilotierung der entwickelten Grundlagen in einem ausgewählten Cluster sowie die Entwicklung eines erweiterten Team-Rollenkonzeptes (Stances-Modell). Die Vorbereitung der Integration der Handlungsempfehlungen in Bahn GPT ist bis Herbst 2024 geplant.
Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, durch gezielte Interviews, Workshops und systematische Analyse eine fundierte Basis für die Weiterentwicklung der Führungsfähigkeiten bei DB Systel zu schaffen. Die Maßnahmen sollen kurz-, mittel- und langfristig wirken und die Führungsstrukturen nachhaltig verbessern.
Tools: Teams; Word; Excel; Powerpoint; Zoom; Sprachmemos Methoden: Workshops; Coaching; Organisationsentwicklung; Führungskräfteentwicklung
SSA für SASPF Systeme inkl. Komplementärsysteme wie S4-Hana.
Als Projektmanager Ausschreibung Sicherheitsstatusanalyse (SSA) für SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien) und komplementäre Systeme wie S4 Hana war ich für die Vorbereitung einer umfassenden Ausschreibung im Bereich der Sicherheitsstatusanalyse (SSA) verantwortlich. Das Hauptziel des Projekts war die Identifikation eines geeigneten Dienstleisters, der die erforderliche Expertise für die Durchführung komplexer Sicherheitsanalysen bietet, um den sicheren und effizienten Betrieb der genannten Systemlandschaften in der Bundeswehr sicherzustellen.
Verantwortlichkeiten und Aufgaben:
Ergebnisse:
Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung dieses Projekts konnte ich zur Stärkung der Sicherheitsinfrastruktur der Bundeswehr beitragen und gleichzeitig die Grundlagen für eine effiziente und effektive Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern schaffen. Dabei kamen meine Kompetenzen im Projektmanagement, im Stakeholdermanagement sowie meine Expertise in den Bereichen digitale Transformation und Organisationsentwicklung zum Einsatz.
Tools: Office365; Word; Excel; Sharepoint; MS Projekt; SAP; S4-HANA; SASPF; SAP ECC&; IBM DB; Confluence; Jira Methoden: Organisationsentwicklung; Audit; Identity & Access Management; Agil; Scrum
Coach & Facilitator für 3 Tage Leadership Workshops in Berlin & München mit Teams bis zu 20 Teilnehmern.
Als Coach und Facilitator:
Tools: Office365; Word; Excel; Powerpoint; Sharepoint Methoden: Workshops; Coaching; Teambuilding; Computer Game; Farmers Challenge; Airplane Game; Team Canvas; Wertschätzendes Feedback; Agil; Scrum; Kanban; LEGO Serious Play; Stressmanagement und Teamresilienz; Training und Schulung
E-Justiz BA - Entwicklung des elektronischen Rechtsverkehrs für die Bundesagentur für Arbeit (BA). Digitalisierungsprojekt – Lead Product Owner & Agile Coach / Erarbeitung eines Digital Leadership, Digital Transformation und Collaboration Ansatzes - Change Management.
Als Lead Product Owner & Agile Coach:
Tools: Office365; Word; Excel; Powerpoint; Sharepoint; Confluence; Jira; Plans; Doodle; Miro; Conceptboard Methoden: Organisationsentwicklung; Change Management; Agil; Scrum; Kanban; Training und Schulung
DC-Move – Cloud Readiness. Digitalisierungsprojekt – Transformation, begleitendes Change Management, Effizienzsteigerung durch interne Kommunikation, Agile Working, Digital Leadership & Collaboration im Stream-Lead „Anwendungen“ für eine effiziente Cloud-Migration der bestehenden Applikationen.
Als Stream-Lead Cloud-Readiness:
Tools: Office365; Word; Excel; Powerpoint; Sharepoint; Confluence; Jira; Plans; Miro; Intranet; Methoden: Organisationsentwicklung; Change Management; Agil; Scrum; Kanban; Training und Schulung
GIOM – Global Infrastructure Operating Model. Digitalisierungsprojekt, Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement & Agile Working, Digital Leadership- und Management-Trainings, Projektmanagement, Kommunikation und begleitendes Change Management.
Als Organizational Development, Change & Communications Consultant:
Tools: Office365; Word; Excel; Powerpoint; Sharepoint; Confluence; Jira; Plans; Miro; Intranet; AWS-Cloud; Private-Cloud; Blog; Service Now; Agile Retrospectives; Skype for Business; FunRetro; Transition Tool Kits Methoden: Organisationsentwicklung; Coaching; Change Management; Agil; Scrum; Kanban; Training und Schulung
F-IT for 2020. Digitalisierungs- und Innovationsprojekt – „F-IT for 2020“: Innovations- und Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement & Agile Working, Digital Leadership- und Management-Trainings, Projektmanagement, Kommunikation und begleitendes Changemanagement.
Als Projektmanager und Coach für Digital und New Leadership – Changemanagement, Agile Working, Kommunikation und Training für die Abteilung IT-Betrieb und Infrastruktur:
Tools: Office365; Word; Excel; Powerpoint; Sharepoint; Confluence; Jira; Trello; Miro; Intranet Methoden: Organisationsentwicklung; Coaching; Change Management; Agil; Scrum; Kanban; Workshops; Grafic Recording; ITSM-Tool- Assessment; Training und Schulung
In der sich rasant verändernden Arbeitslandschaft fungiere ich als strategischer Partner für Unternehmen und Organisationen. Ich bin darauf spezialisiert, die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung zu erkennen und in nutzbare Strategien umzusetzen. Mit einem Fokus auf Organisationsentwicklung, Führungskompetenzen und Veränderungsmanagement aktiviere ich ungenutzte Potenziale und leite den Wandel in die richtige Richtung.
Ich konzipiere und moderiere Workshops, die auf bewährten New-Leadership-, New-Work- und Collaboration-Methodologien basieren. Ziel ist es, die Effizienz und Produktivität in digitalen Arbeitsumgebungen zu maximieren. Zudem biete ich maßgeschneiderte Lösungen für die wachsenden Herausforderungen von Hybrid-Arbeits- und Lernmodellen. Diese Ansätze erhöhen nicht nur die Attraktivität für Arbeitgeber und Bildungsträger, sondern minimieren auch das Risiko von Mitarbeiterüberforderung, Identitätsverlust und kollektiver Überhitzung.
Mein breites Spektrum an Erfahrungen – als Gründer, Dozent und Unternehmensberater mit Expertise in digitaler Transformation und Organisationsentwicklung – bildet das solide Fundament meiner Beratungsdienstleistungen. Diese Vielfältigkeit ermöglicht mir, neue Perspektiven einzunehmen und kontinuierliches Lernen zu fördern. Ich verfolge konsequent das übergeordnete Ziel, meine Klienten und Geschäftspartner in der Evolution der Arbeitswelt aktiv zu begleiten und ihre Bestrebungen nachhaltig zu stärken.
In meiner Rolle integriere ich empowermentorientierte und transformationale Führungstechniken, um eine Umgebung zu schaffen, die Eigeninitiative und Selbstverantwortung fördert. Diese Methoden unterstützen nicht nur die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen, sondern auch das kollektive Streben nach Exzellenz und Innovation.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.