Dieter Rößner

Berater

Würzburg, Deutschland
Erfahrungen
Feb. 2025 - Bis heute
6 Monaten
Berlin, Deutschland

Berater

Grover Group

  • Wachstumsunternehmen
  • Restrukturierungsprojekt
  • Prozesse straffen, Kostenstruktur deutlich senken und eine belastbare Lieferantenstruktur im Bereich Supply Chain, Operations und Einkauf aufbauen
Mai 2024 - Okt. 2024
6 Monaten
Waddinxveen, Niederlande

Berater

Fresh Solutions GmbH

  • Umsatz ~ 1 Milliarde €
  • 4 Distributionszentren mit 1000 Mitarbeitenden
  • 4500 Container Obst und Gemüse pro Jahr aus Übersee

  • Tägliche Belieferung aller deutschen Rewe-DCs mit Obst und Gemüse
  • 200 Mitarbeitende in der Produktion

  • Verantwortlich für die effizienteste Nutzung aller DCs inkl. Planung und Koordination zwischen den 4 Standorten zur Erreichung einer Best-in-Class-Kostenstruktur
  • Entwicklung und Einführung standardisierter Prozesse über alle DCs hinweg
  • Einführung eines aussagekräftigen Reporting-Systems mit KPI
  • Analyse und Optimierung von Prozessen
  • Analyse und Einführung einer effizienten Organisationsstruktur
  • Unterstützung bei Produktionskosten­senkung und Bestandsreduzierung
  • Führung, Entwicklung und Coaching von 4 DC-Leitern
  • Erstellung einer Blueprint für die zukünftige Aufbau­landschaft von Fresh Solutions in Europa
Jan. 2023 - Okt. 2023
10 Monaten
Mannheim, Deutschland

Berater

Aliaxis Holing DACH GmbH

  • Leitung und Anpassung der Produktion im größten europäischen Werk bei stark rückläufigem Markt
  • Restrukturierung von Operations und Supply Chain
  • Prozessoptimierung in der Produktion
  • Verantwortung für den Einkauf in der EMEA-Region
  • Einführung von S&OP-Planung für 18.000 SKUs in der EMEA-Region
  • Steuerung der Logistik (Inbound, Outbound und Lager mit 18.000 Palettenplätzen für EMEA)
Jan. 2020 - Bis heute
5 Jahren 7 Monaten
Würzburg, Deutschland

Berater für Supply Chain, Logistik, Einkauf, Produktion und Restrukturierung

Jan. 2020 - Dez. 2022
3 Jahren
Düsseldorf, Deutschland

Berater

Saint Gobain Weber GmbH

  • 14 Werke in Deutschland
  • 6 externe Lager
  • Ca. 1200 SKUs
  • 3 Vertriebs- und Produktsegmente
  • Ca. 1,4 Mio. Produktbewegungen
  • End-to-end Supply Chain-Optimierung
  • Optimierung der Logistikeinkäufe (4 Transportbereiche)
  • Entwicklung eines Konzepts zur CO₂-Reduktion
  • Optimierung der innerbetrieblichen Warenflüsse
  • Restrukturierung und Schließung verschiedener Logistikstandorte (von lokaler Logistik zur zentralen Supply Chain)
  • Prozessoptimierung in der Produktion
Jan. 2017 - Dez. 2019
3 Jahren
Philadelphia, Vereinigte Staaten

Vice President Global Supply Chain, Procurement and Manufacturing (Mitglied des deutschen Vorstands)

ERT Group

  • Life-Science-Industrie
  • Teil von Nordic Capital (Private Equity)
  • Restrukturierung und Entwicklung einer neuen globalen Supply Chain-Strategie mit erheblicher wirtschaftlicher Wirkung und einzigartigen Supply Chain-Funktionen (von lokaler Logistik zur globalen Supply Chain)
  • Aufbau einer Montage­linie für gebrauchte Zellen, Notebooks, PCs etc.
  • Entwicklung einer globalen strategischen Beschaffungs­strategie mit deutlich reduzierten Einkaufskosten
  • Globale Verantwortung für alle Produktions- und Logistikstandorte weltweit (unter GMP-Regeln) (USA, Japan, Russland, Ukraine, UK, Belgien, Deutschland, Schweiz)
  • Erfolgreiche Integration mehrerer M&A-Projekte weltweit
  • Globale Verantwortung für > 190 Mio. $ Einkaufsvolumen
  • Globale Verantwortung für die Medizinprodukte­fertigung
  • Etablierung globaler Bedarfs- und Produktionsplanungs­prozesse
  • Entwicklung eines globalen Notfallplans für die Operations
  • 6 direkte und 150 indirekte Mitarbeitende
  • Globale Produktions­verteilung basierend auf Anforderungen
  • Aufbau eines globalen Produktions- und Supply Chain-Fulfillment-Centers für alle USA und Schließung sowie Integration von 7 Standorten in das US-Fulfillment-Center
  • Schließung von 4 Produktions-/Logistikstandorten in der EU und Integration in ein Zentrum für EU/Asien
  • Übergang von lokaler Logistik zu globaler Supply Chain-Struktur und -Organisation
  • Aufbau einer globalen Einkaufsorganisation mit strategischer Beschaffungsstrategie
  • Sicherstellung eines globalen Servicelevels von > 98 %
  • Programm zur Kostensenkung
Sept. 2014 - Dez. 2016
2 Jahren 4 Monaten
Andechs, Deutschland

Berater für Supply Chain, Value Chain und Operations

Dairy Scheitz Andechs

  • Privates Molkereiunternehmen
  • Umsatz: ca. 200 Mio. €
  • Reengineering der Einkaufs­struktur/Abteilung
  • Aufbau einer neuen End-to-End-Supply Chain-Struktur, Prozesse und Organisation
Sept. 2014 - Dez. 2016
2 Jahren 4 Monaten
Bremen, Deutschland

Berater für Supply Chain, Value Chain und Operations (Mitglied des deutschen Management Boards von Wessanen)

Wessanen Group Germany

  • Biologische Lebensmittel
  • Restrukturierung von Operations- und Einkaufsprozessen sowie der Organisation
  • Aufbau eines neuen Produktionsplanungs­prozesses für 3 Werke und Effizienzsteigerung durch deutliche Komplexitäts­reduzierung und Losgrößen­optimierung
  • Interims­Werksleiter des größten Werks der Wessanen Group inkl. Qualität und F&E
  • Entwicklung neuer Schichtmodelle (2- und 3-Schicht-Betrieb) je nach Marktanforderung
  • Einführung neuer Produktions­zuteilungsregeln für deutsche Werke
  • Optimierung des MRP-Prozesses
  • Etablierung eines Value-Engineering-Prozesses in allen Werken
  • Steigerung des CSL auf 98,7 % (von 85,4 %) und der Prognose­genauigkeit auf 79 % bei 1100 SKUs
  • deutliche Reduzierung des Working Capitals
  • Entwicklung eines neuen Logistik­netzwerk-Konzepts für Europa
  • Effizientes Management hoch ausgelasteter Produktions­linien
  • Einführung eines fortgeschrittenen S&OP-Prozesses und Nachweis der Einsparungen (für 5 Vertriebskanäle inkl. Export und Intercompany)
Apr. 2013 - Aug. 2014
1 Jahr 5 Monaten
Saarbrücken, Deutschland

Niederlassungsleiter HUB Europe/Logistikzentrum Saarland

Group Dachser

  • Umsatz: 5,2 Mrd. €
  • Leitung des HUB Europe und des Logistik­zentrums Saarland als Profit Center
  • Ca. 80 Mio. € Umsatz mit voller Ergebnis­verantwortung
  • 550 Mitarbeitende

  • Jährliches Transportvolumen > 1 Mio. t
  • Key-Account-Verantwortung für die Top-5 Kunden (z. B. Aufsichtsrats­vorsitzender Villeroy & Boch)
Juli 2011 - März 2013
1 Jahr 9 Monaten
Paris, Frankreich

IAR EMEA Supply Chain Director (Mitglied des EMEA-Vorstands)

Stanley Black & Decker

  • Geschäftsfeld: Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge
  • Umsatz: 13 Mrd. $
  • Direkte Berichtslinie an VP Operations in den USA
  • Supply Chain und Einkauf für 60.000 SKUs (davon ~ 10.000 MTO) mit Beschaffungs­anteilen von 75 % Asien, 10 % USA, 15 % Europa
  • Steuerung des Sourcing-Prozesses inkl. Lieferanten­management, -auswahl und -bewertung
  • Optimierung des NPD-Prozesses
  • Erstellung des Investitionsplans für alle Werke im Budget
  • Leitung von Continuous-Improvement-Projekten in eigenen Werken und bei Dritt­lieferanten
  • Aufbau und Optimierung von S&OP- und ESOP-Prozessen
  • Steigerung des Servicelevels von 79,2 % auf 93,2 % in 18 Monaten und Parallele Reduktion der europäischen DCs von 5 auf 3 Standorte
  • Erhöhung der Prognose­genauigkeit von 66,1 % auf 86,7 % in 18 Monaten
  • Einführung eines aussagekräftigen Dashboards
  • Berücksichtigung saisonaler Effekte (Chinesisches Neujahr, Betriebsferien, Feiertage etc.)
  • Abbau ineffizienter Komplexität in den Werken
  • Deutliche Senkung des Working Capitals
  • Einführung eines neuen Route-to-Market-Prozesses
  • Entwicklung neuer Supply Chain-Struktur und -Organisation
  • Vorbereitung eines VMI-Prozesses upstream und downstream
  • Einführung von Konsignations­lagern
  • Unterstützung bei Due-Diligence-Prozessen bei M&A in Europa
Apr. 2010 - Juni 2011
1 Jahr 3 Monaten
Stuttgart, Deutschland

CEO von Movianto Group Europe

Movianto Group Europe

  • Gruppe: Celesio, Stuttgart
  • Geschäftsfeld: Logistik­dienstleister (Healthcare und Life Science)
  • Umsatz: ca. 200 Mio. € (2010)
  • Europaweite Operations (Lager, Transporte, IT-Validierung, Qualität, Einkauf, M&A und Postponement) (GMP-Regeln)
  • Regionale Ergebnis­verantwortung für 4 Länder (Frankreich, Dänemark, Slowakei, CZ)
  • Team in Europa > 1000 Mitarbeitende, 12 direkte Berichte
  • Erreichung hoher Budgetziele in der Region
  • Restrukturierung der Operations-Prozesse im UK
  • Leitung eines europaweiten Kostensenkungs­programms
  • Aufbau einer europäischen Operations-Community und Best-Practice-Austausch
  • Herausforderung des Teams zur Erreichung des „Best in Class“-Niveaus
  • Entwicklung und Einführung einer europäischen End-to-End-Supply Chain-Lösung
  • Erstellung eines Business-Model-Blueprints
  • Definition von KPIs für Operations und Qualität
  • Freigabe und Monitoring lokaler Projekte, Investitionen und Restrukturierungs­vorhaben sowie Einführung neuer Key Accounts
Okt. 2009 - März 2010
6 Monaten
Stuttgart, Deutschland

Operations-/Regionaldirektor

Movianto Group Europe

  • Gruppe: Celesio, Stuttgart
  • Geschäftsfeld: Logistik­dienstleister (Healthcare und Life Science)
  • Umsatz: ca. 200 Mio. € (2010)
Jan. 2009 - Sept. 2009
9 Monaten
Warschau, Polen

Berater für Logistik, Supply Chain und Value Chain

Group Ferrero, Division Eastern Europe

  • Einführung eines fortgeschrittenen S&OP-Prozesses für Osteuropa
  • Optimierung der Abläufe mit Fokus auf End-to-End-Prozesse/Warenfluss für das Werk, das 364 Tage im Jahr im 3-Schicht-Betrieb arbeitet
Jan. 2009 - Sept. 2009
9 Monaten
Deutschland

Berater für Logistik, Supply Chain und Value Chain

SCA Germany

  • Bereich Healthcare
  • Entwicklung des End-to-End-Supply Chain-Planungs­prozesses inkl. Abrechnungs­prozess mit Krankenkassen für die Marke TENA
Okt. 2005 - Dez. 2008
3 Jahren 3 Monaten
Zürich, Schweiz

Supply Chain Director Deutschland und Schweiz (Mitglied des Management Boards Danone DACH)

Danone Deutschland GmbH

  • Gruppe Danone, Paris
  • Geschäftsfeld: Molkereiprodukte, FMCG
  • börsennotiert, 110.000 Mitarbeitende
  • Umsatz: 13 Mrd. € (2009)
  • Logistik, Kundenservice, Einkauf, Supply/Demand-Planung, Produktionsplanung
  • 4 direkte Berichte, 26 Teammitglieder
  • Transportvolumen ~ 500.000 t/Jahr, Budget 55 Mio. €
  • Einführung neuer Produktions­zuteilungsregeln für deutsche Werke
  • Deutliche Reduzierung von Roh- und Verpackungs­beständen
  • Losgrößen­optimierung durch fortgeschrittene Produktionsplanung
  • Einführung eines maßgeschneiderten MRP-Prozesses
  • Einführung eines fortgeschrittenen S&OP-Prozesses
  • Optimierung und Koordination der Produktions­zuteilung aller Werke hinsichtlich Effizienz und Komplexitäts­reduktion
  • Coaching der Prozess­verantwortlichen in den Werken
  • Entwicklung eines Logistikstrategieplans für Deutschland, Schweiz und Griechenland
  • Leitung von Change-Management-Projekten
  • Aufbau einer neuen Supply Chain-Struktur in der Schweiz inkl. Einführung von SAP R/3
  • Einführung von Kosten­abweichungsanalysen im Operations
  • Ausschreibungs­management für Roh- und Verpackungsmaterial, Transporte und Lager für Nordeuropa
  • Aufbau eines neuen Supply Chain-Teams
  • Mitarbeit in europäischen SC-Projekten (Russland, Polen, Nordeuropa)
  • Entwicklung eines Pooling-Konzepts mit Nicht-Konkurrenten
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Beziehungspflege zu Lieferanten und Kunden
  • Best-in-Class im AIB-Audit (Sicherheits-, Qualitäts- und Hygiene-Audit) für Werke und Lager weltweit im Danone-Konzern
  • Gewinner des ECR Best Practice Award 2007
März 2003 - Sept. 2005
2 Jahren 7 Monaten
Ljubljana, Slowenien

Supply Chain Director Österreich und Slowenien (Mitglied des Management Boards Österreich und Slowenien)

Danone Österreich Ges.mbH

  • Gruppe Danone, Paris
  • Geschäftsfeld: Molkereiprodukte, FMCG
  • börsennotiert, 110.000 Mitarbeitende
  • Umsatz: 13 Mrd. € (2009)
  • Logistik, Kundenservice, Einkauf, Supply/Demand-Planung
  • 3 direkte Berichte, 38 Teammitglieder
  • Transportvolumen ~ 40.000 t/Jahr, Budget 8 Mio. €
  • Einführung eines S&OP-Prozesses
  • Effizientes Management der SKU-Struktur
  • Aufbau einer neuen Supply Chain-Struktur in Slowenien
  • Ausweitung der Kunden­zusammenarbeit für VMI- und CPFR-Prozesse von 32 % auf 80 % des Volumens
Sept. 2002 - Feb. 2003
6 Monaten
Memmingen, Deutschland

Operations Manager

T&B Allgäuer Frischelogistik GmbH

  • Gruppe: Tibbett and Britten
  • Geschäftsfeld: Logistik­dienstleister (3PL)
  • Aufbau eines neuen Tiefkühllagers für Käse
  • Lagerkapazität: 14.000 Palettenplätze
  • Rekrutierung, Schulung und Entwicklung eines neuen Teams
Jan. 1997 - Aug. 2002
5 Jahren 8 Monaten
Strasbourg, Frankreich

Logistikdirektor (Mitglied des Management Boards Deutschland)

Bongrain Deutschland GmbH

  • Gruppe Bongrain, Paris
  • Geschäftsfeld: Käse, FMCG
  • börsennotiert, 90.000 Mitarbeitende
  • Umsatz: 9 Mrd. € (2009)
  • Logistik, Kundenservice, Einkauf, Supply/Demand-Planung
  • Einführung von SAP R/3 innerhalb von 6 Monaten, Key-User für MM und SD
  • Effiziente Warenein- und -ausgänge mit 25 französischen, 2 spanischen und 2 italienischen Werken
  • Verbesserungs­projekte in den Werken
  • Aufbau eines aussagekräftigen Logistik-Controlling-Systems für 7 Vertriebs­divisionen
  • Entwicklung einer Strategie und eines Konzepts für den Standort eines neuen Lagers mit Service­level-Steigerung und Kosteneinsparungen
Apr. 1991 - Dez. 1996
5 Jahren 9 Monaten
München, Deutschland

Logistikmanager

Danone Deutschland GmbH

  • Gruppe Danone, Paris
  • Geschäftsfeld: Molkereiprodukte, FMCG
  • börsennotiert, 110.000 Mitarbeitende
  • Umsatz: 13 Mrd. € (2009)
  • Zusätzlich verantwortlich für ein Verteilzentrum mit 270 Mitarbeitenden
  • Aufbau eines neuen hochautomatisierten Zentral­lagers
  • Einführung eines Schichtbetriebs in 3 Schichten
  • Leitung eines Auslagerungs­projekts für Lagerprozesse
  • Verantwortung für 4 Lagerstandorte
März 1988 - März 1991
3 Jahren 1 Monate
Frankfurt am Main, Deutschland

Supply Manager

Ferrero Deutschland OHG mbH

  • Gruppe Ferrero
  • Geschäftsfeld: Süßwaren, FMCG
  • Privat, 45.000 Mitarbeitende
  • Umsatz: 9 Mrd. € (2009)
  • Unterstützung des regionalen Distributions­zentrums in Berlin nach dem Mauerfall 1990
  • Aufbau eines regionalen Distributions­zentrums im neu gebildeten Bundesland Sachsen-Anhalt 1990
Jan. 1984 - Dez. 1987
4 Jahren
Poppenhausen, Deutschland

DC-Manager

BAL GmbH

  • Geschäftsfeld: Baustoffe
  • Privat, 8 Mitarbeitende
  • Umsatz: 1 Mio. €
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Okt. 1988 - Juni 1991
Lorem ipsum dolor sit amet

Diplom in Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt Logistik und Operations · Volkswirtschaft · Frankfurt, Deutschland

Realschule Gerolzhofen

Realschulabschluss · Gerolzhofen, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen