Life Science & Medizintechnik – Beatmungsgeräte für Schlafapnoetherapie. Beschaffungsvolumen ~140 Millionen Euro.
Verantwortungsbereich:**
Gesamtverantwortung für den strategischen und operativen Einkauf (11 FTE)
Weiterentwicklung der Einkaufsorganisation inkl. Aufgaben- und Rollenmodell
Steuerung bereichsübergreifender Sonderprojekte (z.B. Value Engineering, Design-to-Cost)
Aufgaben & Erfolge:**
Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Beschaffungsstrategie mit Fokus auf Resilienz, ESG, De-Risking, Decoupling und Kostenperformance
Reorganisation des Teams zur Effizienzsteigerung durch klare Rollenverteilung und Entlastung von fach- und funktionsfremden Tätigkeiten
Prozessoptimierung entlang der S2C- und P2P-Kette inkl. Standardisierung und Automatisierung in Übereinstimmung mit MDR (EU-Verordnung 2017/745) & Qualitätmanagementsystemen ISO 9001 und 13485
Optimierung des Kennzahlsystems zur Leistungs- und Effizienzmessung bei kritische Pfaden und Fehlteilen
Coaching des Teams in strategischer Einkaufsarbeit, Projektsteuerung und Due Diligence im Einkauf
Implementierung KI-gestützter Tools für Sourcing, Spend-Analyse und Bestandsprognosen
Steuerung von zwei Cost-Reduction-Programmen:
~50% Senkung der Herstellkosten eines Kernprodukts
~64% Reduktion der Materialkosten für die Nachfolgeplattform durch Redesign und Category-Sourcing
Materialgruppen:**
Contract Manufacturing, PCBA, EMS, Blower, Silikonspritzguss, Netzteile, Akkus, Displays, Schläuche, Masken, Ventile, Schäume, Leitungen, Sensorik, Wireless-Module (2G–5G), Telemedizin-Komponenten, Labordienstleistungen
Automatisierungstechnik & Förderanlagen - Fertigungsstrecken für die Automobilproduktion. Beschaffungsvolumen ~80 Millionen Euro.
Verantwortungsbereich:**
Gesamtverantwortung für Einkauf, Fertigungsplanung, Logistik, Lager, After Sales und Lieferantenqualität (24 FTE)
Steuerung der Bereichsperformance entlang von Projekt- und Bauabschnittsplanung
Direkte Berichtslinie an Geschäftsführung und Gesellschafter
Aufgaben & Erfolge:**
End-to-End Prozessverantwortung für Supply Chain Execution: von AV über Materialfluss bis zur Baustellenlogistik
Reorganisation und Flächenneuplanung für Lager und Kommissionierung (inkl. Layoutplanung, Sicherheits- & Arbeitsschutzkonzept)
Einführung eines operativen Performance Monitorings (Lieferperformance, Budgetabweichungen, Qualitätskennzahlen)
Optimierung von Materialflüssen, Durchlaufzeiten und Verfügbarkeiten entlang projektbezogener Milestones
Eskalationsmanagement bei Lieferanten sowie Etablierung strukturierter Reklamationsprozesse
Enge Abstimmung mit Engineering, Produktion und Vertrieb zur Synchronisierung der S&OP-Ziele
Optimierung der ERP-Prozesse in MS NAV für projektspezifisches Controlling und Workflow-Beschleunigung
Materialgruppen:**
Power-&-Free-Schienen, Rollenbahnen, Weichen & Stopper, Traversen, Hängeeinrichtungen, Ketten- & Antriebseinheiten, Sensorik, Schaltschränke, Steuerungstechnik
Automotive – Motoren- & Turbinenmanagement, Elektromotoren. Beschaffungsvolumen ~30 Millionen Euro.
Verantwortungsbereich:**
Gesamtverantwortung für Einkauf und Disposition (10 FTE)
Reorganisation der Einkaufsorganisation sowie Anbindung an die Produktentwicklung
Aufgaben & Erfolge:**
Aufbau einer strategischen Einkaufsfunktion mit Fokus auf S2C-End-to-End-Prozesse und Lieferantenentwicklungsstrategie
Neustrukturierung der operativen Einkaufsprozesse in enger Zusammenarbeit mit Arbeitsvorbereitung, QS, Vertrieb und Produktion
Einführung einer F&E-nahen Beschaffungskooperation zur Erhöhung der Bauteilunabhängigkeit (BOM-Rationalisierung, Second Sources, Modulstrategien)
Engpassmanagement: Root-Cause-Analysen, Eskalationen, wöchentliches Fehlteilreporting an Geschäftsführung und Kunden
Projektierung einer digitalen Inhouse-Lösung für Spend- & Bestandsanalyse inkl. automatisierter Reports
Steuerung gezielter Maßnahmen zur Bestandsreduktion und Liquiditätssteigerung
Entwicklung und Durchführung eines Kompetenzaufbaus für das gesamte Einkaufsteam (Beschaffungsstrategie, Tender Mgmt., Lieferantenmanagement, Bedarfsplanung)
Materialgruppen:**
Zeichnungsteile, Aktuatoren, Steuergeräte, Sensorik, Luftpfadkomponenten, Pumpen, Injektoren, Speicher, Steuerungselektronik, PCBA, Contract Manufacturing
Automotive – OEM von elektrifizierten leichten Nutzfahrzeugen (LEV, Level 2 semi-autonom). Beschaffungsvolumen ~15 Millionen Euro.
Verantwortungsbereich:**
Strategische und operative Verantwortung für alle beschaffungsrelevanten Aufgaben in der Prototypen- und Vorserienphase
Führung eines interdisziplinären Lead-Engineering-Teams
Aufgaben & Erfolge:**
Entwicklung einer zukunftsfähigen Beschaffungsstrategie zur Skalierung in die Serienfertigung (Make-or-Buy, Lieferantenarchitektur, ESG-Anforderungen)
Verantwortung für das gesamte Prototypen-Beschaffungsmanagement in der frühen Produktentstehung (Level-2-Autonomie gemäß SAE J3016)
Durchführung komplexer RFQ-Prozesse und Vertragsverhandlungen (inkl. NDAs, Entwicklungsverträgen, Rahmenvereinbarungen)
Professionalisierung des Vertrags- und Lieferantenmanagements entlang Automotive-spezifischer SOP-Timelines
Koordination der technischen BOM-Validierung, Ableitung von Sourcing-Strategien je Modul & Derivat
Einkauf von Versuchsträgern, Teststreckennutzung und Spezialkomponenten für Validierung und Homologation
Unterstützung beim CAPEX-Screening zur Identifikation eines geeigneten Produktionsstandorts sowie Projektierung der Fertigungsinfrastruktur
Materialgruppen:**
OPEX: Karosseriestruktur, Fahrwerk (Räder, Achsen, Dämpfer, Brems-/Lenksysteme), Lagertechnik, funktionale Sicherheit
CAPEX: Standortauswahl, Produktionsanlagen, Infrastrukturplanung & -ausstattung
Anlagenbau – OEM von Biogasanlagen. Beschaffungsvolumen ~100 Mio. €.
Verantwortungsbereich:**
Führung der gesamten Einkaufsorganisation (strategisch, operativ, After Sales) mit 10 FTE
Stellvertretende Leitung der Gesamt-SCM-Organisation mit 69 Mitarbeitenden (inkl. Customer Care, Logistik, Lager, AV)
Transformation der Einkaufsfunktion von operativ-taktisch hin zu strategisch, resilient und leistungsorientiert
Aufgaben & Erfolge:**
Restrukturierung der S2C- und P2P-Prozesse inkl. Neumodellierung der Rollen, Workflows und Zuständigkeiten
Initiierung und Umsetzung bereichsübergreifender Optimierungsprojekte zur Verbesserung von Materialverfügbarkeit, Durchlaufzeiten, Bestand und Liquidität
Einführung einer ESG- und Resilienz-orientierten Beschaffungsstrategie inkl. Lieferantenklassifizierung und Performance-Controlling
Aufbau eines systematischen Warengruppen-, Lieferanten- & Vertragsmanagements
Integration geeigneter Methoden zur Bedarfsplanung und Disposition – Reduktion der Bestände durch Forecast-Stabilisierung, Umschichtung und gezielte Abverkäufe
Einführung eines Einkaufsleistungs-Controllings (KPIs, Prozesskennzahlen, Zielabweichungsanalyse)
Operatives Krisenmanagement zur Aufrechterhaltung der Lieferfähigkeit in der COVID-Phase
Verhandlungsführer (Strategie, Planung Vorbereitung, Umsetzung) in der Verhandlung mit dem Hauptlieferanten (OEM) für die Grundmotoren (inkl. Ersatzteile & Zubehör) – 14% Einsparung durch einen Mix aus Preis-, Staffel- & Mengenrabatten sowie diversen Sonderkonditionen.
Materialgruppen:**
OPEX: Grundmotoren, Komponenten für Biogasanlagen (Wärmetauscher, Abgastrakt, Metallbau, Schaltschranktechnik, Filter, Bauleistungen)
CAPEX: Regalsysteme, Lagerausstattung, Flurförderzeuge, Intralogistiklösungen
Managementberatung mit Schwerpunkt Einkauf & Supply Chain Management.
Verantwortungsbereich:**
Leitung von Einspar- und Transformationsprojekten in Einkauf und Supply Chain (S2C/P2P)
Steuerung von Projektteams in nationalen und internationalen Mandaten
Unterstützung im Business Development durch Potenzialanalysen und Akquisepräsentationen
Tätigkeiten & Aufgaben:**
Analyse von Kostenstrukturen, Warengruppen und Beschaffungsorganisationen (Soll-Ist-Abgleich, Benchmarks, TCO-Ansätze)
Entwicklung von Category-Strategien, Lieferantenportfolios und Sourcing-Konzepten
Durchführung komplexer Ausschreibungen (inkl. RFx, eAuctions) und Vertragsverhandlungen
Reorganisation von Einkaufsstrukturen, Einführung von KPIs und Performance-Trackingsystemen
Stakeholdermanagement auf C-Level, Implementierung nachhaltiger Optimierungsansätze
Reporting gegenüber Kundenmanagement inkl. Savings-Tracking und Fortschrittsberichten
Projekte nach Kunde & Branche:**
Blumenbecker Automation | Industrie & Automation**
Projektleiter | Beschaffungs- und Einkaufsstrukturoptimierungsprojekt | 5 Berater
Beschaffungsvolumen: ~50 Mio. € | Einsparungen: ~800k € p.a.
Auftrag: Analyse und Neuausrichtung der Einkaufsorganisation, Optimierung von Prozessen und Warengruppenstrategien
Materialgruppen: Produktionsmaterialien, elektronische Komponenten, Schaltschranktechnik, Zeichnungsteile, Bürobedarf, Energie, Logistik, Dienstleistungen
PATURA KG | Großhandel Landwirtschaftliche Ausrüstung**
Projektleiter | Sourcing-Projekt | 3 Berater
Beschaffungsvolumen: ~30 Mio. € | Einsparungen: ~500k € p.a.
Auftrag: Sourcing und Lieferantenaufbau in Osteuropa und Eurasien zur Erschließung neuer Beschaffungsmärkte
Materialgruppen: Elektrozäune, Weide- & Stallausstattung, Fütterungssysteme, Metallbau, Tore
Iglotex S.A. | Lebensmittelindustrie - Tiefkühlwaren**
Projektleiter | Beschaffungskostenoptimierung | 4 Berater
Beschaffungsvolumen: ~80 Mio. € | Einsparungen: 1,4 Mio. € p.a.
Auftrag: Potenzialanalyse, strategisches Ausschreibungsmanagement und Lieferantentage, Kostensenkung in Nichtproduktionsbereichen
Materialgruppen: Lebensmittelverpackungen, Fördertechnik, Instandhaltung, Sicherheit, Facility Management, Sicherheit, Tooling, Fuhrpark
NETTO Polska | Lebensmitteleinzelhandel**
Projektleiter | Beschaffungsskosten- & Prozessoptimierung | 4 Berater
Beschaffungsvolumen: ~100 Mio. € | Einsparungen: 1,3 Mio. € p.a
Auftrag: Prozessanalyse, S2C-Redesign und Einführung Lieferantenmanagement im Indirect Procurement
Materialgruppen: Marketingdienstleistungen (Prospekte, Radio, Direktmarketing), Werbeagenturen, Facility Management, Security, Logistik, Kassenrollen
SANHA-Gruppe | Rohrleitungssysteme**
Projektleiter | Beschaffungskosten- & Einkaufsorganisationsoptimierung | 7 Berater
Beschaffungsvolumen: ~60 Mio. € | Einsparungen: ~1,2 Mio. € p.a.
Auftrag: Ganzheitliche Optimierung von Organisation, S2C / P2P Prozessen und Beschaffungsstruktur
Materialgruppen: Rohr- und Stangenmaterial (PVC, PP, Messing, Kupfer, Bronze, Edelstahl, Stahl), Oberflächenveredelung, Logistik, Payroll, Versicherungs- und Finanzdienstleistungen
ORSAY-Gruppe | Einzelhandel für Mode und Bekleidung**
Projektleiter | Einkaufskosten- & Strukturoptimierungsprojekt | 4 Berater
Beschaffungsvolumen: ~200 Mio. € | Einsparungen: 2,0 Mio. € p.a.
Auftrag: Optimierung der Einkaufsorganisation, Einführung strategischer Lieferantensteuerung und Kostenoptimierung im Non-Merchandise-Bereich
Materialgruppen: Ladenmiete, Werbe- & Marketingdienstleistungen, Facility Management, Verpackungsmittel, Payroll, Finanzdienstleistungen, Abfall & Entsorgung
TXM S.A. | Einzelhandel für Mode und Bekleidung**
Projektleiter | Einkaufskosten- & Strukturoptimierungsprojekt | 5 Berater
Beschaffungsvolumen: ~50 Mio. € | Einsparungen: 1,1 Mio. € p.a.
Auftrag: Optimierung des Non-Merchandise-Einkaufs, Lieferantenkonsolidierung, Durchführung von Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen
Materialgruppen: Ladenausstattung (Anti-Diebstahl- & CCTV-Ausrüstung, Möbel, Theken, Regale, etc.), Security, KEP, Transportverpackungen, Transport- und Packing-Services, Druck und Distribution, Zeitarbeit
TÖNNIES | Industrielle Fleischverarbeitung**
Experte für Ausschreibung & Lieferantentag-Organisation
Ausschreibungsvolumen: 650k € | Einsparungen: 100k €
Auftrag: Führung und Steuerung globales Ausschreibungsmanagement, Organisation & Moderation der Lieferantentage
Materialgruppen: Hydraulische und pneumatische Ersatzteile und Maschinenkomponenten
CWS Boco | Servicelösungen für Gesundheit, Hygiene und Sicherheit**
Projektleiter für CEE | Beschaffungskosten- & Einkaufsorganisationsoptimierung | 10 Berater
Beschaffungsvolumen: ~500 Mio. € | Einsparungen: 2 Mio. € p.a.
Auftrag: S2C-Prozessanalyse, Redesign von Beschaffungs- und Supply-Chain-Strukturen, Einführung von KPI-Systemen & Category Management
Materialgruppen: Leasing, IT, Logistik, Facility, Energie, RFID, Marketing, Travel, Entsorgung, Versicherungen
MEGATECH Industries | Automobilzulieferer TIER 1**
Projektleiter Polen | Beschaffungskosten- & Einkaufsorganisationsoptimierung | 3 Berater
Beschaffungsvolumen: ~50 Mio. € | Einsparungen: 0,9 Mio. € p.a.
Auftrag: Strategische Neuausrichtung von Einkauf und Category Management, Lieferantenkonsolidierung, strategisches Ausschreibungsmanagement, Organisation & Moderation von Verhandlungen und Lieferantentage
Materialgruppen: PUR-Rohstoffe, Facility Services, Wartung, Zeitarbeit, Verpackungen, Leasing, Entsorgung
PEPCO Poland Sp. z o.o | Einzelhandel für Bekleidung & Home Accessoires**
Projektleiter | Beschaffungskosten- & Einkaufsorganisationsoptimierung | 5 Berater
Beschaffungsvolumen: ~400 Mio. € | Einsparungen: 6,4 Mio. € p.a
Auftrag: Globale Einkaufsstrategie für Non-Merchandise, Einführung professioneller Steuerungsprozesse und Lieferantenbewertungen
Materialgruppen: Ladenausstattung (Anti-Diebstahl- & CCTV-Ausrüstung, Möbel, Theken, Regale, etc.), Logistik, Druck, Direktmarketing, Zeitarbeit, KEP, Entsorgung
Toys'R'us | Spielwareneinzelhandel**
Projektleiter Polen | Einkaufsoptimierungsprojekt | 3 Berater
Beschaffungsvolumen: ~50 Mio. € | Einsparungen: 0,9 Mio. € p.a.
Auftrag: Durchführung von über 100 Jahresverhandlungen mit Lieferanten, Konditionsoptimierung
Materialgruppen: Vollsortiment Spielwaren: Lego, Playmobil, Nintendo, Hasbro, Clementoni, Sony, Konoslen-Spiele-Distributoren, Granna, SIMBA, Mattel, Mini Max, Vision One, Haribo, Kettler, uvm.
Wix-Filtron (Mann+Hummel) | Filterhersteller Automotive**
Projektleiter | Beschaffungskosten- & Einkaufsorganisationsoptimierung | 4 Berater
Beschaffungsvolumen: ~200 Mio. € | Einsparungen: 2,1 Mio. € p.a.
Auftrag: Optimierung des gesamten S2C-Prozesses, Lieferantenaudits, Einführung von KPI-gesteuertem Einkaufscontrolling
Materialgruppen: Filtermaterialien, Gehäuse, Transport- & Logistikleistungen, Instandhaltung, Facility Services, Zeitarbeit
Lühr Filter GmbH | Industriefilter Anlagenbau**
Projektleiter | Sourcing & Marktanalyse | 2 Berater
Beschaffungsvolumen: ~40 Mio. € | Lieferantensuche für Joint Venture oder Übernahmen
Auftrag: SWOT-Analyse & Lieferantenscreening zur Vorbereitung eines Joint Ventures oder M&A
Materialgruppen: Konstruktionselemente & Zeichnungsteile für Anlagenbau
TransPak AG | Dienstleister & Verpackungsmittelgroßhandel**
Projektleiter | Sourcing | 2 Berater
Beschaffungsvolumen: ~30 Mio. € | 5 neue A-Lieferanten implementiert, Einsparungen i.H.v. 0,5 Mio €
Auftrag: Aufbau eines Lieferantennetzwerks in CEE, Auswahl und Implementierung neuer A-Lieferanten, Preis- und Konditionsverhandlungen
Materialgruppen: Kartonagen, Folien, Papierprodukte, Klebebänder, Etiketten, Transportzubehör
Nordfolien | Verpackungsmittelhersteller**
Projektleiter | Sourcing | 5 Berater
Beschaffungsvolumen: ~50 Mio. € | Einsparungen: 0,5 Mio. € p.a.
Auftrag: Strategische Neuausrichtung von Einkauf und Category Management, Lieferantenkonsolidierung, strategisches Ausschreibungsmanagement, Organisation & Moderation von Verhandlungen & Lieferantentagen
Materialgruppen: Masterbatche, Granulate, Logistik, Verpackungsmittel, Facility Services, Wartung, Entsorgung
Personaldienstleistungen – Schwerpunkt FMCG & Logistik. Budgetverantwortung ~5 Mio. €.
Verantwortungsbereich:**
Gesamtverantwortung für Kundenprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz (>200 Mitarbeitende im Einsatz)
Aufbau und Entwicklung strategischer Key Accounts sowie der Vertriebsstruktur im deutschsprachigen Raum
Aufgaben & Erfolge:**
Führung eines interdisziplinären Projektteams (Recruiting, Koordination, Teamleitung)
Entwicklung kundenspezifischer Lösungskonzepte für Großkunden in der FMCG-Logistik
Planung und Steuerung sämtlicher Projektkennzahlen inkl. Preisgestaltung, Zielmargen, Budget & P&L
Durchführung von Marktanalysen und Aufbau branchenspezifischer Lösungsangebote
Kundenakquise, Betreuung und Eskalationsmanagement bei FMCG-Großkunden
Verhandlung und Abschluss kundenindividueller Rahmenverträge
Planung, Umsetzung und kontinuierliche Optimierung von Personaleinsatz- und Effizienzkennzahlen (z.B. n-picks/min)
Akquisition von Neugeschäft mit einem Umsatzvolumen von 2,7 Mio. EUR
Kunden (u.a.): Distributionszentren von REWE, TCHIBO, NETTO, EDEKA
Internationale Spedition, Logistik, Transport. Beschaffungsvolumen ~25 Mio. €.
Verantwortungsbereich:**
Projektverantwortung für die unternehmensweite Zentralisierung des Einkaufs
Steuerung der gruppenweiten Beschaffungsaktivitäten in Zusammenarbeit mit 7 Standorten
Aufgaben & Erfolge:**
Entwicklung und Einführung einer gruppenweit gültigen Einkaufsstrategie
Aufbau eines strukturierten Warengruppenmanagements und Lieferantenpools
Durchführung von Lieferantenaudits, Auswahl- und Verhandlungsprozessen
Implementierung standardisierter Preis- und Vertragsbedingungen
Operative Unterstützung bei Disposition, Bestellverfolgung, Preisvergleichen, Reklamationsmanagement
Verantwortung für die Planung und Umsetzung von CAPEX-Investitionen
Einführung eines konzernweiten Flottenmanagement-Systems in Kooperation mit Mercedes-Benz, inkl. Mitarbeiterschulung
Kabelkonfektion – Tier-1-Lohnfertigung für OEMs & Systemlieferanten. Gesamtes betreutes Einkaufs-/Projektvolumen für beide Rollen bei PKC Group: ~45 Mio. EUR.
Verantwortungsbereich:**
Steuerung der End-to-End-Auftragsabwicklung für OEM- und Tier-1-Kunden (z.B. Mercedes-Benz, Knorr-Bremse, John Deere, Continental, Brose)
Leitung eines interdisziplinären Teams (10 FTE)
Aufgaben & Erfolge:**
Koordination aller laufenden Aufträge mit Fokus auf Priorisierung & termingerechte Ausführung
Eskalationsmanagement bei Engpässen, Produktionsverzögerungen und Kundenreklamationen
Abstimmung mit Fertigung, Disposition und Versand zur Sicherstellung der Liefertreue
Verhandlung von Sonderanfragen, Kleinmengen und Expressbedarfen mit Kunden
Umsetzung interner Verbesserungsmaßnahmen zur Prozess- und Serviceoptimierung
Kabelkonfektion – Tier-1-Lohnfertigung für OEMs & Systemlieferanten. Beschaffungsvolumen ~15 Mio. €.
Aufgaben & Erfolge:**
Aufbau und Weiterentwicklung des Warengruppen- und Lieferantenmanagements
Durchführung von Marktanalysen, Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen
Identifikation von Einsparpotenzialen und Umsetzung von TCO-Maßnahmen
Planung & Optimierung der Bestände in Abstimmung mit Bedarfs- und Produktionsplanung
Optimierung von Losgrößen, Lieferzyklen und Bestellfrequenzen (MOQ vs. EOQ)
Betreuung technischer Reklamationen und Koordination von Korrekturmaßnahmen
Materialgruppen:**
Sensoren, Leitung, Stecker, Halterungen, Clips, Schläuche, Ferritkerne
Industrielle Kompostierungsanlagen.
Transportbataillon.
Fachliche Kernkompetenzen:
Funktionale Kernkompetenzen:
Kompetenzen in Systeme & Digitalisierung:
Quantifizierte Erfolge:
Ergänzende Kompetenzen:
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.