Olaf Spinnehörn

Erfahrener Interim Manager und Berater im Bereich SCM/Einkauf

Olaf Spinnehörn
Frankfurt am Main, Germany

Erfahrungen

Nov. 2024 - Bis heute
4 Monaten
Nuremberg, Germany
Hybrid

Interim Leiter Material Management

Innomotics

Unterstützung des operativen Einkaufsteams als Interim Leiter Material Management im Rahmen einer Vakanzüberbrückung

Feb. 2024 - Juli 2024
6 Monaten

Leiter Supply Chain

MIP Pharma

Unterstützung von MIP als Interim Leiter Supply Chain

Juli 2023 - Feb. 2024
8 Monaten

Strategischer Einkäufer API

EVER Pharma Jena GmbH

Verantwortung im Direkten Einkauf für die strategische Betreuung der pharmazeutischen Wirkstoffe (APIs), auch für die österreichischen Standorte

  • Verhandlung von Jahreskontrakten
  • Sourcing und Qualifizierung von potenziellen Lieferanten
  • Besuch einer internationalen Messe in Barcelona (CPhI)
Apr. 2022 - Juli 2023
1 Jahr 4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

CureVac RNA Printer GmbH

Verantwortung für den Aufbau einer Supply Chain

  • Begleitung der Produktion bei der Erstellung von Bedarfslisten für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien als Vorstufe einer Stückliste (BOM)
  • Abstimmung mit Produktion über einzusetzende Materialien, erforderliche Qualitätsparameter, Gebindearten und -größen sowie geplante/vermutliche Mengen pro Produktionslauf
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern und Lieferanten
  • Kontakt mit Einkauf und potentiellen Lieferanten zwecks Abstimmung und Klärung der Anforderungen
  • Abstimmung mit Qualitätssicherung zur Dokumentierung der Anforderungen / Erstellung von Spezifikationen
  • Begleitung der Einführung von SAP Modul MM/WM im Rahmen der Prozessdefinition und Stammdatenmanagement
  • Erstellung einer BOM für verschiedene Herstellungsstufen
  • Definition und Abstimmung von Schnittstellenprozessen zu internen Serviceabteilungen
Feb. 2022 - Sept. 2022
8 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

AMSilk

Unterstützung der AMSilk bei der Suche nach einem geeigneten CMO zur Aufreinigung von Rohprotein

Nov. 2020 - März 2022
1 Jahr 5 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

BioNTech SE

Supplier Relationship Manager für Baxter innerhalb der Abteilung External Supplier Organization (ESO)

  • Zentrale Ansprechperson intern und extern
  • Leiter eines internen multifunktionalen Projektteams sowie eines Teams zusammen mit dem CMO
  • Abstimmung mit CMOs und externen Labors hinsichtlich eingesetzter Hersteller, Lieferanten, Materialien sowie Verbrauchsmaterialien
  • Unterstützung von CMOs bei der Suche nach (Alternativ)Lieferanten sowie Kommunikation mit deren Lieferanten zur Verbesserung von Lieferterminen
  • Organisation von interdisziplinären Besprechungen mit CMOs zur Abstimmung und Klärung offener Themen
  • Allokation von Engpassprodukten innerhalb des CMO-Netzwerkes zur Sicherstellung der Produktion
  • Vertragsmanagement für Verträge und Vereinbarungen mit CMOs und Erstellung einer Vertragsübersicht, Aufbereitung und Kommunikation intern an andere im Prozess beteiligte Funktionen bei Änderungen/Amendments
Jan. 2020 - Feb. 2020
2 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

ERA (Expense Reduction Analysts)

Erstellung einer Marktanalyse für den Zucker- sowie Süssstoffmarkt weltweit

Nov. 2019 - Jan. 2020
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

ERA (Expense Reduction Analysts)

Erarbeitung von Einsparungspotentialen für einen Hersteller von Reinigungsmitteln in Ungarn

  • Sourcing-Massnahmen für Rohstoffe
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung der Supply Chain
Sept. 2019 - Juli 2020
11 Monaten

Lead Buyer CAPEX

Lonza

Projekteinkauf im Bereich Bau mit Zuständigkeit für den Einkauf für Bauleistungen aller Art (Stahlbau, Türen, Glas, Wände, Trockenwände, Böden (Beton, Epoxy, Teppich etc.), HVAC, Kühlung, Lüftung, Elektro, Dienstleistungen jeglicher Art (inkl. Architekten, Planer, Designer etc.), Produktionsmittel wie Maschinen und Anlagenteile, Laborausstattung sowie Büroausstattung)

Projektgrösse ca. € 50 Millionen

Juli 2019 - Sept. 2019
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Freiberuflich

Gründungsberatung im Bereich Unternehmensform, -steuern, Webseite, Webhandel

Feb. 2019 - Juli 2019
6 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Wörwag GmbH

Sourcing nach Alternativlieferanten für API (pharmazeutische Wirkstoffe) überwiegend in Indien und China sowie CMOs für Lohnherstellung (Produktion, Verpackung und Labordienstleistungen) weltweit

  • Vertragsverhandlungen mit aktiven CMOs
  • Optimierung von Einkaufs- und internen Schnittstellenprozessen
  • Erfolg: Alternativlieferanten mit Einsparungspotenzial von T€ 3.500 gefunden
Okt. 2018 - Dez. 2019
3 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Cheplapharm GmbH

Vorbereitung für den Aufbau einer robusten Supply Chain für den Launch eines neuen Generikums nach dem geplanten MAT

Feb. 2018 - Okt. 2018
9 Monaten

Interim Projektleiter Supply Chain Management

Cinfa Biotech GmbH

Aufbau einer Supply Chain für einen geplanten Produktlaunch europaweit Anfang 2019

  • Koordination der Aktivitäten mit CRO, CMO, Contract Laboratories und weiteren beteiligten Partnerfirmen
  • Begleitung der Einführung von SAP Modul MM
Nov. 2017 - Jan. 2018
3 Monaten

Interim Projektleiter Einkauf

Kelvion Machine Cooling GmbH

Einführung von neuen Einkaufsmanagement-Prozessen

  • Optimierung der bestehenden Lieferantenbeziehungen durch Kontaktintensivierung
  • Aufbau einer Supplier Base
  • Erhöhung der Materialverfügbarkeit
  • Sourcing nach geeigneten Gießereien für Sphäroguss
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern von Metall-/Elektrokomponenten für Spezialkühlerbau (maritime Anwendung)
Apr. 2017 - Nov. 2017
8 Monaten

Leiter Zentraleinkauf

Mercer Int. Group Germany

Verantwortung für alle Einkaufsaktivitäten in Deutschland und Leitung von drei Einkaufsabteilungen an den drei Standorten

  • Verhandlung von Kontrakten, besonders im Bereich CAPEX, Rohstoffe, Indirekter Einkauf (Technik, IT Software/Lizenzen)
  • Führung, Coaching und Entwicklung von Mitarbeitern

Beratung

  • IST-Analyse der der gegenwärtigen Einkaufsstruktur und Entwicklung von Lösungsansätzen für eine zukünftige Einkaufsorganisation
  • Optimierung von Beschaffungsprozessen sowie Schnittstellenprozessen und Integration in SAP
  • Implementierung von Category Management sowie Supplier Management
  • Verbesserung von Stammdaten in SAP
  • Entwicklung und Einführung von KPIs
Mai 2016 - Jan. 2017
9 Monaten

Chief Procurement Officer

Gurit AG

Einkaufsleitung weltweit

  • Steuerung und Coaching des Einkaufsteams
  • Optimierung von Einkaufsprozessen
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Abgrenzung von Zuständigkeiten zwischen lokalen Einkaufs- und Supply Chain Teams mit der globalen Einkaufsorganisation
  • Erstellung einer Purchasing Policy sowie Guidelines
  • Erstellung von Purchasing Tools
  • Verhandlung von Kontrakten mit Unterstützung der Rechtsabteilung
  • Gespräche mit wichtigen Lieferanten zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen und Reduzierung von Gesamtkosten
  • Coaching und Mitarbeiterentwicklung
  • Einstellung sowie intensive Betreuung der Einkaufsleiterin in China
  • Initiierung von Sourcing-Projekten zur Risikominimierung in China
  • Besuche der wichtigsten Lieferanten in China und Abstimmung der Einkaufsstrategie mit den drei Standorten in China
  • Leitung eines Projektes zur Erstellung von Rohstoffspezifikationen sowie Vereinbarung mit Lieferanten
Aug. 2015 - Mai 2016
10 Monaten

Leiter Supply Chain Management

Puren-Pharma (ehemals Actavis Deutschland)

Führung eines Teams und Förderung der internen Zusammenarbeit

  • Leitung und Steuerung sämtlicher Einkaufs- und Produktplanungsaktivitäten
  • Optimierung interner Prozesse und Vorbereitung von SOPs
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Transparenz mit dem externen Logistikdienstleistungsunternehmen
  • Gespräche mit Key Suppliers zur Ermittlung von Verbesserungspotenzialen und Reduzierung von Kosten
  • Unterstützung in der Einführung eines neuen Betriebssystems (Oracle)
Jan. 2014 - Juli 2015
1 Jahr 7 Monaten

Leiter Einkauf

CureVac

Führung und Schulung eines Einkaufsteams von 4 Personen

  • Repräsentant des Einkaufs/Supply Chain in einem großen Projekt (Capex von > € 100 Mio) zur Erweiterung der bestehenden Produktion und Neubau einer Produktionsanlage sowie Auswahl und Verhandlungen mit allen Vertragspartnern (über alle Spend Categories)
  • Strategische Planung zukünftiger Bedarfe für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien in Abstimmung mit dem Ingenieursteam
  • Sourcing nach potenziellen Herstellern und Abstimmungsgespräche hinsichtlich Qualitätsparameter und Produktionsmöglichkeiten (ggfs. upscaling gegebener Produktionsmengen auf neuen Anlagen)
  • Verhandlungen von Verträgen mit CRO (für Klinische Prüfungen) und Unterstützung der Clinical Managers im Tagesgeschäft
  • Sourcing, Verhandlungen sowie Vertragsabschlüsse mit Dienstleistern und Lieferanten für alle Spend Categories, besonders im Bereich Indirekter Einkauf, Technik/IT (Hardware, Software, Lizenzen)
Jan. 2013 - Jan. 2014
1 Jahr 1 Monate

Leiter Einkauf

Raschig GmbH

Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, IT (Software, Hardware, Lizenzen), Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohnherstellung von chemischen Zwischenprodukten etc.), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)

  • Besondere Verantwortung für die Verhandlungen im Bereich Rohstoffe, auch für die Tochterfirma Oxiris in Spanien
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung sowie an den amerikanischen Eigentümer PMC Group
  • Führung und Motivation von 5 Mitarbeitern
  • Realisierung der Zielvorgabe für Einsparungen
  • Prüfung und Optimierung von Einkaufsprozessen und Einleitung von Change Management Prozessen
  • Spend Map Analyse mit Planung und Umsetzung von Maßnahmen
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Rohstoffe, Zwischenprodukte sowie Custom Manufacturing; Verhandlungen mit Lieferanten für Key Raw Materials und Abschluss von Verträgen
  • Aufbau eines Contract Managements
  • Optimierung des Lieferantenmanagements
  • Initiator für Einsparungsprojekte in den Bereichen Packmittel und Rohstoffe (in Zusammenarbeit mit Schwesterfirmen Moehs Pharma/Spanien, Berg/Deutschland sowie Tochterfirma Oxiris/Spanien), Laborchemikalien, Büromaterialien, Flaschengase und verschiedenen Dienstleistungen (Büroreinigung, Werkschutz etc.)
  • Aufbau eines Berichtswesens für Einkaufsziele und KPI
Okt. 2010 - Dez. 2013
2 Jahren 3 Monaten

Procurement Hub and Logistic Manager

Chemtura Manufacturing Germany

Leiter Einkauf und Logistik, zuständig für den Einkauf in den Werken Waldkraiburg/Deutschland, Catenoy/Frankreich und Pedrengo/Italien

  • Zusätzlich verantwortlich für Toll/Custom Manufacturing für alle Standorte in Europa
  • Kaufmännische Leitung eines Projektes über 1,5 Jahre zur Verlagerung einer Produktion im Rahmen einer Standortschließung von Italien nach Antwerpen/Belgien und Übernahme durch einen Custom Manufacturer. Verhandlung aller Verträge gemeinsam mit Rechtabteilung und technischer Abteilung.
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, IT (Software, Hardware, Lizenzen), Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohnherstellungen von chemischen Zwischenprodukten), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)
  • Führung und Motivation von 7 Mitarbeitern im Inland und 2 Mitarbeitern im Ausland
  • Direkte Berichterstattung in einer Matrix-Organisation an die globale Einkaufsleitung, die globale Logistikleitung und an den Geschäftsführer der Chemtura Manufacturing Germany in Waldkraiburg
Aug. 2008 - Nov. 2009
1 Jahr 4 Monaten

Leiter Einkauf

Dynamit Nobel

Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von Rohstoffen, Technik, IT (Hardware, Software, Lizenzen), Investitionsgütern, Energien, Fleet Management, externen Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohntrocknung, Lohnfertigung), Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär)

  • Erfolgreiche Durchführung eines Projektes in China zum Aufbau eines Alternativherstellers für den umsatzstärksten sowie kritischsten Rohstoff
  • Initiator und Leiter eines Projektes zur Bündelung von Einkaufsaktivitäten bei Rohstoffen, Technik und Dienstleistungen mit französischen Schwesterunternehmen
  • Optimierung von Einkaufsprozessen
  • Integration des Einkaufs in die Supply Chain; Optimierung der Prozesse zwischen Einkauf und Produktion, QA/QC, Technik und Logistik
  • Führung und Motivation von 5 Mitarbeitern
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Wirkstoffe und Zwischenprodukte
  • Auditierungen von „Key Suppliers"
  • Risk Management bei strategischen Produkten und Aufbau zusätzlicher potentieller Lieferanten
  • Target Costing Aktivitäten bei Entwicklungsprodukten und bei strategischen Produkten im Bereich Rohstoffe
Jan. 2004 - Bis heute
21 Jahren 2 Monaten

Berater und Interim Manager

Freiberuflich

Unterstützung von McKinsey & Company bei Verhandlungstraining und Coaching von internationalen Einkaufsmitarbeitern aus Großkonzernen der Pharmaindustrie zur Vorbereitung von geplanten Einkaufsverhandlungen mit Top-Lieferanten

Jan. 2002 - Dez. 2004
2 Jahren

Purchasing Manager

Aventis Pharma AG

Leiter eines internationalen Einkaufsprojektes „Supplier Base Optimisation" in Zusammenarbeit mit dem Consulting-Unternehmen PWC

  • Ziel, im Rahmen eines Großprojektes „Aventis e-shopping" unternehmensweit mittelfristig auf bevorzugte Lieferanten zu fokussieren und eine Reduzierung einer Vielzahl von Lieferanten durchzuführen. Spend Map Analyse weltweit
  • Schulung und Motivation der beteiligten Vertreter der Auslandsorganisationen
  • Führung und Koordination der Aktivitäten der Länder (z.B. USA, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Spanien etc.)
  • Zielerreichung: Das Projektziel, auf eine Anzahl ausgewählter Lieferanten pro Produkt / Produktgruppe zu beschränken und ausschließlich diese in das neue Einkaufssystem zu laden, wurde zeitgerecht erfüllt. Um das mittel-/langfristige Ziel zu erreichen, nur im Ausnahmefall zusätzliche Lieferanten zu nutzen und in das neue System zu laden, wurde durch Kommunikation der Firmenpolitik und Überwachung der Systemnutzung im zweiten Projektjahr die Weichen gestellt.
Jan. 1999 - Dez. 2002
2 Jahren

Leiter Einkauf im Bereich Fertigarzneimittel

Aventis Pharma Deutschland GmbH

Einkaufsvolumen ca. € 200 Mio.

  • Leitung und Führung eines Einkaufsteams von 7 Mitarbeitern unter Zielvereinbarungen
  • Verantwortung für den operativen und strategischen Einkauf von externen Dienstleistungen (Lohnabfüllungen, Lohnfertigung), pharmazeutischen Wirkstoffen, Hilfsstoffen und allen Packmaterialien (primär und sekundär) für Aventis Pharma (z.B. Medizinprodukte wie Insulin-Pens, Fertigspritzen, Ampullen, Flaschen, Folien, Papier, Pappe, Faltschachteln, Paletten etc.)
  • Sponsor eines Projektes zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kostenreduzierung in der Supply Chain mit Key Suppliers (Industrial Excellence)
  • Leiter verschiedener produktbezogener europäischer Einkaufsprojekte im Bereich Packmittel mit dem Erfolg der Erzielung von Einsparungen bei Faltschachteln und Glas im Bereich von 3-4 Mio. €
  • Zielerreichung: Das wichtigste KPI, die Realisierung eines jährlichen Einsparvolumens von mindestens 3% / Jahr wurde im ersten Jahr mit ca. 4% und im zweiten Jahr mit ca. 3,5% erreicht und damit die Grundlage zur Erreichung des längerfristigen Zieles (min. 10% in drei Jahren) gelegt.
Juni 1997 - Dez. 1999
2 Jahren 7 Monaten

Strategischer und operativer Einkäufer

Hoechst Marion Roussel

Einkaufsvolumen ca. 100 Mio. DM

  • Mitarbeit in verschiedenen „Integration Teams" zum Aufbau der neuen Einkaufsstrukturen
  • Vertreter des Einkaufs der deutschen Organisation in einem europäischen „Quick Hit Team" zur Realisierung von kurzfristig erzielbaren Einsparpotentialen nach dem Merger mit Rhone Poulenc im Fleet-Management mit einer Einsparung von mehreren TDM 100 alleine für Deutschland
  • Teilnahme an weltweiten Audits in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung mit dem Erfolg der Qualifizierung neuer Lieferanten
  • Teilnahme an internationalen Veranstaltungen (DCAT-Meeting New York, CIAMeeting London) oder Messen wie z. B. Informex USA, Chemspec und CPhI und dem damit verbundenen Aufbau eines Netzwerkes
  • Führung von cross-funktionalen Beschaffungsteams (Spend Teams
  • Vertreter des Einkaufs in drei internationalen Supply Chain Teams für potenzielle Blockbuster von Aventis
  • Durchführung von Analysen im Bereich Risk Management und Einleitung von Maßnahmen
  • Durchführung von Lieferantenaudits zusammen mit der Qualitätssicherungsabteilung weltweit
  • Zielerreichung: Realisierte Einsparungen von ca. 5% im ersten Jahr und ca. 3% in den Folgejahren. Aufbau von Zweitlieferanten im Rahmen von Risk Management sowie erfolgreiche Sourcing-Maßnahmen zum Aufbau von Lieferanten für Entwicklungsprodukte, die erstmalig im kommerziellen Maßstab hergestellt wurden.
Juni 1995 - Juni 1997
2 Jahren 1 Monate

Product Manager für chemische Zwischenprodukte

Hoechst AG

Verantwortung für den weltweiten Verkauf von verschiedenen Produktgruppen, die vorwiegend an die Pharma-, Riechstoff- und Reinigungsmittelindustrie verkauft wurden

  • Umsatzvolumen ca. 60 Mio. DM
  • Internationale Reisetätigkeit und Besuche von aktuellen und potentiellen Kunden zusammen mit den Landesvertretungen
  • Teilnahme an Messen und internationalen Marketingkonferenzen
  • Vertreter des Marketings in einem Strategic Business Team zur Optimierung der strategischen Ausrichtung
  • Zielerreichung: Erhöhung des Umsatzes um ca. 3-5% durch Akquisition von neuen Kunden bei stagnierenden Marktpreisen.
Juni 1993 - Sept. 1993
4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Hoechst AG

Mitarbeit bei einem Logistikprojekt zur Optimierung der Warenströme bei Fertigarzneimitteln innerhalb Europas

  • Erweiterung der Sprachkenntnisse zur Vorbereitung der Übernahme von Verantwortung für Spanien, Portugal und Südamerika.
  • Aneignung von Kenntnissen über die Supply Chain.
März 1990 - Juni 1992
2 Jahren 4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Hoechst AG

Verantwortung für den Einkauf von verschiedenen Rohstoffen und chemischen Zwischenprodukten für die Pharmaproduktion

  • Übernahme von Einkaufsverantwortung für Rohstoffe für die Pharmaproduktion mit einem Einkaufsvolumen von ca. 40 Mio. DM
  • Aneignung von Kenntnissen über die Supply Chain und Einblick in die Produktion
  • Erlernen neuer Methoden und Tools (TCO, Lieferantenmanagement, Sourcing)
  • Kenntnisse über Produktion gemäß cGMP, Qualitätssicherungsmaßnahmen, ISO-Zertifizierungen, Auditierung von Lieferanten, statistische Produktionsprozessführung.
Juni 1985 - Mai 1995
10 Jahren

Area Sales Manager für pharmazeutische Wirkstoffe

Hoechst AG

Verantwortung für den Verkauf von Wirkstoffen in Österreich, Schweiz, Benelux, Frankreich und Italien

  • Umsatzvolumen ca. 60 Mio. DM
  • Internationale Reisetätigkeit und Besuche von aktuellen und potentiellen Kunden zusammen mit den Landesvertretungen
  • Zielerreichung: Erhöhung des Umsatzes um ca. 1-2% jährlich bei rückgängigen Marktpreisen bedingt durch aufkommende ostasiatische Konkurrenz.

Zusammenfassung

- Langjährige internationale Erfahrungen im Bereich Einkauf/SCM/Logistik auf allen Unternehmensebenen - Internationale Erfahrungen durch Reise- und Geschäftstätigkeit in Gesamteuropa, USA, Kanada, Indien, China, Nahost/Mittlerer Osten - Interkulturelle Kompetenz - Leitung und Coaching von Einkaufs- und Supply Chain-Organisationen sowie Mitarbeiterführung und -entwicklung - Einkaufskompetenz auf allen Unternehmensebenen (vom Einkäufer bis CPO) - Change Management - Projektmanagement (funktionsübergreifend und international) BESONDERE KENNTNISSE: - Strategischer und operativer Einkauf / Supply Chain Management Langjährige Erfahrungen im Direkten Einkauf (Chemikalien (RHB), chemische Zwischenprodukte, Pharmazeutische Wirkstoffe (APIs), Stahl- und Elektrokomponenten), Indirekten Einkauf (Technik (elektrische und elektronische Geräte), Investitionsgüter/CAPEX(Maschinen, Anlagenteile), Energien, IT (Hardware, Software, Lizenzen), Fleet Management, externe Dienstleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Facility Management, Lohnherstellung, etc.) - Multifunktionale Vertragsverhandlungen auch mit Abschluss internationaler Verträge für Güter und Leistungen - Supply Chain Management (Aufbau einer robusten Supply Chain für neue Produkte (Marktzulassungen Pharma Generika), Planung einer Supply Chain für eine Neuzulassung für ein Biotech-Unternehmen, Leiter Supply Chain bei Generika-Hersteller) - Logistics - Global Sourcing von Directs sowie von Dienstleistungsunternehmen (z. B. CMOs oder CROs) - Warengruppenmanagement - Lieferantenmanagement - Versorgungs-/Risikomanagement - Prozessoptimierung - Target Costing/Make or Buy/Sourcing BRANCHENERFAHRUNG: Pharma (Biotechnologie, forschender Großkonzern, Generikahersteller, Hersteller von Biosimilars), Chemie (Feinchemikalien, Spezialchemikalien), Papierindustrie, Finanzdienstleistungen, Maschinenbau

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Spanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 2001 - Juni 2005

Fernuniversität in Hagen

Politikwissenschaften, VWL und Recht · Germany

Okt. 1986 - Juni 1991

FH Mainz

Diplom-Betriebswirt (FH) · Diplom-Betriebswirt · Germany

Okt. 1986 - Juni 1988
Lorem ipsum dolor sit amet

Wirtschaftsassistent (IHK) · Germany

Zertifikate & Bescheinigungen

Certified in Production and Inventory Management (CPIM)

APICS

Basics of Supply Chain Management

APICS

Wirtschaftsassistent

IHK

Industriekaufmann

IHK