Olaf S.

Interim-Manager und Consultant für Einkauf/Supply Chain Management

Frankfurt am Main, Deutschland

Erfahrungen

Nov. 2024 - Bis heute
10 Monaten
Deutschland

Leiter Materialwirtschaft

Innomotics (former Siemens)

  • Unterstützung des operativen Einkaufsteams als Leiter Materialwirtschaft
Feb. 2024 - Juli 2024
6 Monaten
Deutschland

Interimsleiter Supply Chain

MIP Pharma

  • Unterstützung von MIP Pharma als Interimsleiter Supply Chain
Aug. 2023 - Nov. 2023
4 Monaten

Verhandlungstrainer und Coach

McKinsey & Company

  • Unterstützung von McKinsey & Company im Verhandlungstraining / Coaching internationaler Einkaufsmitarbeiter großer Pharmaunternehmen zur Vorbereitung auf geplante Einkaufsverhandlungen mit Top-Lieferanten
Juli 2023 - Feb. 2024
8 Monaten
Jena, Deutschland

Berater, Strategischer API-Einkauf

EVER Pharma Jena GmbH

  • Verantwortung im direkten Einkauf für die strategische Betreuung von Wirkstoffen (APIs), auch für die österreichischen Standorte
  • Verhandlung von Jahresverträgen
  • Sourcing / Qualifizierung potenzieller Lieferanten
  • Teilnahme an einer internationalen Fachmesse in Barcelona (CPhI)
Apr. 2022 - Aug. 2023
1 Jahr 5 Monaten
Tübingen, Deutschland

Berater, Supply-Chain-Entwicklung

CureVac RNA Printer GmbH

  • Verantwortung in dem neu gegründeten Unternehmen für den Aufbau einer Lieferkette
  • Begleitung der Produktion bei der Erstellung von Bedarflisten für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien als Vorstufe einer Stückliste (BOM)
  • Koordination mit der Produktion über einzusetzende Materialien, geforderte Qualitätsparameter, Behältertypen und -größen sowie geplante/voraussichtliche Mengen pro Produktionslauf
  • Sourcing potenzieller Hersteller und Lieferanten
  • Kontakt mit Einkauf und potenziellen Lieferanten zur Abstimmung und Klärung der Anforderungen
  • Abstimmung mit der Qualitätssicherung zur Dokumentation der Anforderungen / Erstellung von Spezifikationen
  • Begleitung der Einführung des SAP-Moduls MM/WM im Rahmen der Prozessdefinition und Stammdatenpflege
  • Erstellung einer Stückliste (BOM) für verschiedene Fertigungsstufen
  • Definition und Abstimmung von Schnittstellenprozessen zu internen Serviceabteilungen
Feb. 2022 - Aug. 2022
7 Monaten
Deutschland

Berater

AMSilk

  • Unterstützung von AMSilk bei der Suche nach einem geeigneten CMO zur Reinigung von Rohprotein
Nov. 2020 - März 2022
1 Jahr 5 Monaten
Mainz, Deutschland

Interim-Lieferantenmanager

BioNTech SE

  • Interimsprojekt Supply Chain Management
  • Lieferantenmanager für Baxter in der Abteilung External Supplier Organization (ESO), zentrale Ansprechperson intern und extern, Leitung eines internen, multifunktionalen Projektteams und eines zusätzlichen Teams zusammen mit dem CMO
  • Koordination mit CMOs und externen Laboren hinsichtlich Hersteller, Lieferanten, Materialien und Verbrauchsmaterialien
  • Zentrale Ansprechperson für CMOs zur Optimierung des Informationsflusses intern und extern
  • Unterstützung der CMOs bei der Suche nach (alternativen) Lieferanten und Kommunikation mit deren Lieferanten zur Verbesserung der Liefertermine, falls nötig
  • Organisation von interdisziplinären Meetings mit CMOs zur Abstimmung und Klärung offener Punkte
  • Zuweisung von Engpassprodukten innerhalb des CMO-Netzwerks zur Sicherstellung der Produktion
  • Vertragsmanagement für Verträge und Vereinbarungen mit CMOs einschließlich Erstellung einer Vertragsübersicht, Vorbereitung von Änderungen und interne Kommunikation an andere Prozessbeteiligte bei Änderungen/Ergänzungen
Jan. 2020 - Feb. 2020
2 Monaten

Berater

Expense Reduction Analysts (ERA)

  • Beratungsprojekt für die Erstellung einer Marktanalyse für Rohzucker, Raffinadezucker und künstliche Süßstoffe für Expense Reduction Analysts (ERA)
Nov. 2019 - Jan. 2020
3 Monaten

Berater

Expense Reduction Analysts (ERA)

  • Beratungsprojekt zur Bewertung von Einsparpotenzialen für einen Reinigungsmittelhersteller in Ungarn über Expense Reduction Analysts (ERA)
  • Marktanalyse und Start von Sourcing-Initiativen
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Kosteneinsparung durch Prozessoptimierung
Sept. 2019 - Juli 2020
11 Monaten
Basel, Schweiz

Leitender Einkäufer CAPEX

Lonza AG

  • Verantwortung für alle Beschaffungsaktivitäten im Rahmen des Baus einer neuen Produktionsanlage
  • Wichtige Ausgabenkategorien umfassten:
  • Baudienstleistungen (Mauerwerk, Stahlkonstruktionen, Decken, Türen)
  • HLK-Systeme (Heizung/Kühlung), schwarze/weiße Rohrleitungen
  • Gaslöschanlagen, Sprinkleranlagen
  • Architektenleistungen
  • Long-Lead-Items (Produktionsequipment wie Behälter, Fermenter-Skids etc.)
  • Laborausrüstung
  • etc.
  • Vertragsverhandlungen mit Lieferanten
  • Verhandlung von Änderungsaufträgen
  • Reklamationsmanagement
  • enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und dem Projektmanagement
  • Gesamtvolumen von ca. 50 Mio. CHF
Juli 2019 - Sept. 2019
3 Monaten

Berater

  • Beratungsprojekt zur Gründung einer Holding aus Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
  • Beratung in rechtlichen und steuerlichen Fragen, Gestaltung/Inhalt der Webseite und im Internethandel
Feb. 2019 - Juli 2019
6 Monaten
Böblingen, Deutschland

Interimsleiter Strategische Beschaffung

Wörwag GmbH

  • Verantwortlich für alle Beschaffungsaktivitäten im strategischen Einkauf
  • Betreuung des Lieferantenmanagements
  • Analyse der bestehenden Lieferanten
  • Identifikation von Schwachstellen, z.B. Anzahl Lieferanten pro API, Region, Leistungsfähigkeit, Preise usw.
  • enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Qualitätssicherung (QA), Qualitätskontrolle (QC), Supply Chain, Medical & Scientific Affairs/Regulatory, Compliance und dem Team für Zulassung neuer Lieferanten bei der EMA
  • Beschaffung zusätzlicher potenzieller API-Lieferanten, hauptsächlich in Indien und China
  • Beschaffung weiterer 3PM (CMO, Vertragslabor)
  • Optimierung der internen und externen Supply-Chain-Prozesse
  • Verhandlung von Liefer- und Dienstleistungsverträgen
  • Erfolg: Einsparpotenziale in Höhe von 3,5 Mio. € identifiziert
Okt. 2018 - Dez. 2018
3 Monaten
Greifswald, Deutschland

Interimsleiter Supply-Chain-Implementierung

Cheplapharm GmbH

  • Verantwortlich für den Aufbau einer stabilen Supply Chain für den Launch eines neuen Generikums nach erfolgreichem Abschluss des geplanten MAT
  • enge Abstimmung mit dem In-Licensing-Partner zu geschätztem Bedarf gegenüber verfügbaren Stückzahlen der benötigten SKUs pro Land in deren Lagern in Europa, Verfügbarkeit von Mustern, Distribution zwischen Ländern
  • intensive Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Marketing, Medical Affairs, Regulatory etc., um den aktuellen Stand der Zulassungen zu erhalten
  • Planung der Launch-Mengen und des sich daraus ergebenden Bedarfs basierend auf den geschätzten Launch-Terminen und geplanten Stückzahlen aus dem Marketing
  • Mitglied des Teams für den Technologietransfer
  • Beschaffung potenzieller Auftragsfertiger (Drittanbieter)
Feb. 2018 - Okt. 2018
9 Monaten
Pamplona, Spanien

Projektleiter Supply Chain

Cinfa Biotech GmbH

  • Verantwortlich für den Aufbau einer stabilen Supply Chain im Hinblick auf die bevorstehende Zulassung eines neuen Medikaments (Biosimilar)
  • Auswahl externer Partner für die API-Produktion im Fermentationsprozess, für die Logistik zwischen den Partnern, für die Herstellung der fertigen Darreichungsform (Flüssigabfüllung), für Verpackungs- und Etikettieraufgaben sowie für Kühl-Lagerung
  • Zusätzlich Beschaffung und Auswahl externer Partner für Qualitätssicherung, Tests und Marktzulassung
  • Erstellung und Umsetzung optimierter Prozesse und Workflows zusammen mit dem internen Team und den vom Management ausgewählten externen Partnern
  • Koordination der Aktivitäten mit CROs, CMOs, Auftragslaboren und weiteren Vertragspartnern
  • Vorbereitung der Einführung von SAP MM, SD und eines zusätzlichen CRM-Systems
  • Beschaffung von Herstellern für Medizinprodukte und Ampullen
Nov. 2017 - Jan. 2018
3 Monaten
Monzingen, Deutschland

Projektleiter Beschaffung

Kelvion Machine Cooling Systems GmbH

  • Verantwortung für die Steuerung von Beschaffungsprozessen und das Erreichen der Einsparziele im Q4, die ursprünglich für das gesamte Jahr festgelegt waren
  • Einführung/Implementierung neuer Einkaufsprozesse
  • Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Optimierung der Lieferantenbeziehungen (Supplier Management)
  • (Neu-)Verhandlung von Verträgen
  • Beschaffungsmaßnahmen zur Erweiterung des Lieferantenstamms
  • Verbesserung der Materialverfügbarkeit durch Anpassung des internen Planungssystems, der Bestellarten und externer Lagerbestände
  • Einsparziele gemeinsam mit dem Team zu über 90 % erreicht
Apr. 2017 - Nov. 2017
8 Monaten
Saalburg-Ebersdorf, Deutschland

Leiter Zentraler Einkauf

Mercer International Group Germany

  • Verantwortung für alle Einkaufsaktivitäten in Deutschland und Leitung von drei Einkaufsteams an drei Standorten
  • Verhandlung von Verträgen, hauptsächlich für CAPEX und wichtige Rohstoffe
  • Analyse der bestehenden Einkaufsorganisation, Erarbeitung eines Vorschlags mit dem Procurement-Team und anschließende Präsentation einer neuen möglichen Organisation mit klar definierten Verantwortlichkeiten und verbessertem Informationsfluss
  • Optimierung der Einkaufsprozesse und Schnittstellen zu internen Abteilungen sowie Integration in SAP
  • Einführung von Category Management
  • Verbesserung des Datenmanagements in SAP
  • Implementierung von Lieferantenmanagement
  • Entwicklung von KPIs
Mai 2016 - Jan. 2017
9 Monaten
Newport, Vereinigtes Königreich

Beschaffungsleiter

Gurit AG

  • Verantwortung für den weltweiten Einkauf, Führung und Coaching eines Teams von Lead-Buyern im Vereinigten Königreich
  • Optimierung von (Einkaufs-)Prozessen
  • Verbesserung der Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen lokalen Supply-Chain-Teams und dem Konzern-Einkauf sowie klare Definition von Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Organisation des Konzern-Einkaufs (Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten)
  • Aktualisierung einer Einkaufspolitik und Einführung von Einkaufstools
  • Vertragsverhandlungen mit Unterstützung der Rechtsabteilung
  • Gespräche und Verhandlungen mit wichtigen Lieferanten zur Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und Kostensenkung
  • Einstellung und intensives Coaching des neuen Einkaufsleiters in China
  • Initiierung von Beschaffungsprojekten in China zur Risikominderung und Besuche bei wichtigen Lieferanten
  • Bewertung und Definition einer Einkaufsstrategie an drei chinesischen Standorten basierend auf aktuellen Marktentwicklungen und Änderungen im rechtlichen Umfeld
  • Leitung eines funktionsübergreifenden Projekts zur Definition von Rohstoffspezifikationen und Abstimmung mit Lieferanten
Aug. 2015 - Apr. 2016
9 Monaten
München, Deutschland

Leiter Supply Chain

Puren Pharma, ehemals Actavis Deutschland

  • Führung und Coaching eines Supply-Chain-Teams
  • Optimierung interner Prozesse und Erstellung von SOPs
  • Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern für gekühlte und ungekühlte Lagerung und Logistik
  • Treffen mit Schlüssellieferanten zur Evaluierung von Einsparpotenzialen und Risikominderung bei Nichteinhaltung von Anforderungen
  • Unterstützung bei der Einführung von Oracle als operatives System
Jan. 2014 - Juli 2015
1 Jahr 7 Monaten
Tübingen, Deutschland

Leiter Einkauf

CureVac AG

  • Verantwortung für Einkauf und Supply Chain, Leitung und Coaching eines kleinen Teams.
  • Vertretung dieser Funktionen in einem großen CAPEX-Projekt (geschätztes Volumen >100 Mio. €) für die Erweiterung der bestehenden Produktionsanlage und den Bau eines neuen Produktionsstandorts. Teilnahme an Ausschreibungsverfahren zur Auswahl von Dienstleistungspartnern für alle Ausgabenkategorien
  • Strategische Planung des potenziellen Bedarfs in den kommenden Jahren für Rohstoffe und Verbrauchsmaterialien in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Team und dem Engineering
  • Berechnung/Schätzung des potenziellen Bedarfs nach Markteinführung neuer APIs basierend auf verschiedenen Annahmen, Ermittlung des zukünftigen Kapazitätsbedarfs zur Versorgung größerer Mengen (Hochskalierung oder neue Produktionsstandorte, falls erforderlich)
  • Beschaffung möglicher Hersteller zur Deckung des neu geschätzten Bedarfs (bis zu 1000-mal höher als der aktuelle Bedarf) und Brainstorming mit ihnen in einem separaten multifunktionalen Projekt (Produktion, QA etc.) zur Definition von Qualitätsparametern
  • Vertragsverhandlungen mit CROs (klinische Tests) unter Unterstützung des Clinical-Manager-Teams
  • Beschaffungsaktivitäten für neue potenzielle Dienstleister oder Warenlieferanten, Vertragsverhandlungen für alle Ausgabenkategorien
Jan. 2013 - Jan. 2014
1 Jahr 1 Monate
Ludwigshafen, Deutschland

Leiter Einkauf

Raschig GmbH

  • Verantwortung für den Standort in Ludwigshafen und wichtige Chemikalien für das Schwesterunternehmen Oxiris in Spanien
  • Change Management (Entwicklung und Implementierung zentralisierter Beschaffungsprozesse. Neuorganisation eines Einkaufsteams)
  • Spend-Map-Analyse, Planung und Durchführung von Maßnahmen
  • Strategisches Sourcing in Asien und Osteuropa für Rohstoffe, Zwischenprodukte und Lohnfertigung. Verhandlungen mit Lieferanten wichtiger Produkte und Abschluss von Verträgen
  • Einführung von Vertragsmanagement
  • Optimierung des Lieferantenmanagements
  • Beschaffung alternativer Lieferanten für wichtige Rohstoffe, Organisation von Ausschreibungen und Austausch verschiedener Dienstleister sowie Initiierung von Einsparprojekten in funktionsübergreifenden Teams zur Kostenreduzierung bei Rohstoffen
  • Einführung eines Berichtssystems mit Zielen und KPIs
  • Risk-Management-Aktivitäten für strategische Produkte und Qualifizierung zusätzlicher potenzieller Lieferanten
Okt. 2010 - Dez. 2012
2 Jahren 3 Monaten
Waldkraiburg, Deutschland
Vor Ort

Procurement Hub and Logistic Manager

Chemtura Manufacturing Germany

  • Leiter Einkauf und Logistik mit Verantwortung für die Produktionsstandorte in Waldkraiburg (Deutschland), Catenoy (Frankreich) und Pedrengo (Italien).
  • Darüber hinaus verantwortlich für Lohnfertigung in Europa innerhalb der globalen Einkaufsabteilung.
  • Kommerzieller Leiter in einem großen Projekt zur Verlagerung der Produktion von Italien zu einem Lohnfertiger in Antwerpen, einschließlich Preisverhandlungen und kommerziellen Vertragsbestandteilen.
  • Operative und strategische Beschaffung von Rohstoffen, technischer Ausrüstung, Investitionsgütern, Fuhrpark, externen Dienstleistungen, Hilfsstoffen und Verpackungsmaterial (Primär- und Sekundärverpackung).
  • Logistik.
  • Analyse und Optimierung von Einkaufsprozessen, Change Management.
Dez. 2009 - Sept. 2010
10 Monaten
Deutschland

Berater und Interimsmanager (verschiedene Projekte)

OSC - Olaf Spinnehörn Consulting

  • Projekt bei WWK Versicherungen, einem Versicherungsunternehmen in München (Definition und Implementierung neuer Prozesse für die Einkaufsabteilung (Change Management)).
  • Aktualisierung der bestehenden Beschaffungsrichtlinien, Erstellung eines Einkaufsleitfadens für Einkäufer, Definition und Umsetzung von Prozessen, z. B. interne Überprüfung von Einkaufsprozessen zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug in Zusammenarbeit mit dem internen Prüfteam, Vertragsmanagement, Lieferantenmanagement einschließlich Lieferantenbewertung. Erstellung von Checklisten für Einkäufer und Bewertung neuer Lieferantenverträge.
  • Analyse des Chemikalienmarktes in Europa für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden sowie Aufbau von Geschäftskontakten für Verkaufschancen.
  • Marktanalyse für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden und Aufbau von Geschäftskontakten für Verkaufschancen.
  • Beratungsleistungen für einen indischen Hersteller von Azid-basierten Chemikalien. Analyse von Einsatzmöglichkeiten und Absatzchancen für Aminotetrazole als Zwischenprodukt in der chemischen Synthese.
  • Marktforschung in Europa für einen indischen Hersteller von Antigenen für Diagnostik-Kits in Zusammenarbeit mit einem Berater in den USA.
  • Einführung von Produktmanagementprozessen für einen Chemikalienhändler in München. Zudem Entwicklung einer Zielkundendatenbank, Reisetätigkeiten in Osteuropa.
  • Vorbereitung für den Aufbau einer neuen Sparte für Generika, Marktforschung und Verhandlungen mit Anbietern von Dossiers und Lizenzen für pharmazeutische Produkte.
  • Optimierung von QA-Prozessen und SOPs zur Vorbereitung auf Kundenaudits für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden.
  • Darüber hinaus weltweite Vertretung des Unternehmens durch Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und Teilnahme an allen wichtigen Messen mit einem Stand.
  • Leiter Einkauf (Interimsmanager) bei einem Hersteller von pharmazeutischen Produkten und Geräten in München. Optimierung von Prozessen und Integration des Einkaufs in die Supply Chain.
  • Sourcing-Aktivitäten in Osteuropa (Re-/Parallelimport von Arzneimitteln) für ein deutsches Generikunternehmen.
Aug. 2008 - Nov. 2009
1 Jahr 4 Monaten
Leverkusen, Deutschland

Leiter Einkauf

Dynamit Nobel

  • Verantwortung für operative und strategische Beschaffung von Rohstoffen, technischer Ausrüstung, Investitionen (CapEx), Energie, Fuhrparkmanagement, externen Dienstleistungen und Verpackungsmaterialien.
  • Initiator und Leiter eines Projekts zur Zusammenfassung von Einkaufsaktivitäten mit europäischen Schwesterunternehmen in Frankreich.
  • Leitung eines Projekts für Sourcing-Aktivitäten zur Suche einer zweiten Bezugsquelle für das wertvollste strategische Rohmaterial. Nach neun Monaten wurde ein Hersteller in China gefunden, qualifiziert, befähigt, die Produktionskapazität zu erhöhen, gesicherte Rohstoffquellen in China zu nutzen und erfolgreich etwa 1.500 t/Jahr (50 % unseres Bedarfs) zu produzieren, was Einsparungen von mehreren Millionen USD ergab.
  • Optimierung der Beschaffungsprozesse.
  • Integration der Beschaffung in den Supply-Chain-Prozess. Optimierung von Prozessen und Schnittstellen zwischen Einkauf, Produktion, Qualitätskontrolle, technischen Abteilungen und Logistik.
  • Strategisches Sourcing von Rohstoffen in Asien und Osteuropa.
  • Auditierung von Schlüssellieferanten weltweit.
  • Risikomanagement für strategische Produkte und Entwicklung neuer potenzieller Lieferanten.
  • Target-Costing-Aktivitäten für Neuproduktentwicklungen und strategische Produkte.
Jan. 2004 - Juli 2008
4 Jahren 7 Monaten
Deutschland

Berater und Interimsmanager (verschiedene Projekte)

OSC - Olaf Spinnehörn Consulting

  • Projekt bei WWK Versicherungen, einem Versicherungsunternehmen in München (Definition und Implementierung neuer Prozesse für die Einkaufsabteilung (Change Management)).
  • Aktualisierung der bestehenden Beschaffungsrichtlinien, Erstellung eines Einkaufsleitfadens für Einkäufer, Definition und Umsetzung von Prozessen, z. B. interne Überprüfung von Einkaufsprozessen zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug in Zusammenarbeit mit dem internen Prüfteam, Vertragsmanagement, Lieferantenmanagement einschließlich Lieferantenbewertung. Erstellung von Checklisten für Einkäufer und Bewertung neuer Lieferantenverträge.
  • Analyse des Chemikalienmarktes in Europa für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden sowie Aufbau von Geschäftskontakten für Verkaufschancen.
  • Marktanalyse für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden und Aufbau von Geschäftskontakten für Verkaufschancen.
  • Beratungsleistungen für einen indischen Hersteller von Azid-basierten Chemikalien. Analyse von Einsatzmöglichkeiten und Absatzchancen für Aminotetrazole als Zwischenprodukt in der chemischen Synthese.
  • Marktforschung in Europa für einen indischen Hersteller von Antigenen für Diagnostik-Kits in Zusammenarbeit mit einem Berater in den USA.
  • Einführung von Produktmanagementprozessen für einen Chemikalienhändler in München. Zudem Entwicklung einer Zielkundendatenbank, Reisetätigkeiten in Osteuropa.
  • Vorbereitung für den Aufbau einer neuen Sparte für Generika, Marktforschung und Verhandlungen mit Anbietern von Dossiers und Lizenzen für pharmazeutische Produkte.
  • Optimierung von QA-Prozessen und SOPs zur Vorbereitung auf Kundenaudits für einen indischen Hersteller von Aminosäuren und Peptiden.
  • Darüber hinaus weltweite Vertretung des Unternehmens durch Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden und Teilnahme an allen wichtigen Messen mit einem Stand.
  • Leiter Einkauf (Interimsmanager) bei einem Hersteller von pharmazeutischen Produkten und Geräten in München. Optimierung von Prozessen und Integration des Einkaufs in die Supply Chain.
  • Sourcing-Aktivitäten in Osteuropa (Re-/Parallelimport von Arzneimitteln) für ein deutsches Generikunternehmen.
Jan. 2002 - Dez. 2003
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Einkaufsmanager

Aventis Pharma AG

  • Leitung eines internationalen Beschaffungsprojekts namens „Supplier Base Optimisation“ in Zusammenarbeit mit PWC mit dem Ziel, mittelfristig auf bevorzugte Lieferanten zu fokussieren und die hohe Anzahl von Lieferanten weltweit zu reduzieren. Das Projekt umfasste die Führung eines internationalen Teams, die weltweite Kommunikation der Unternehmensrichtlinien und die Einführung eines langfristigen Denkprozesses zur Fortführung dieser Maßnahmen.
  • Analyse der Lieferanten weltweit.
  • Anleitung und Schulung eines internationalen Teams und von Mitgliedern internationaler Einkaufsorganisationen.
  • Koordination der Aktivitäten in den beteiligten Ländern (z. B. USA, Japan, Brasilien, UK, Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland usw.).
  • Leitung und Präsentation in häufigen Sitzungen des Kernteams zur Steuerung zielgerichteter Aktivitäten.
  • Hochladen nur ausgewählter Lieferanten in die neue Einkaufssoftware von Ariba.
  • Überwachung der Einhaltung der neuen Unternehmensrichtlinie.
  • Zielerreichung: Das Ziel, die Anzahl der Lieferanten pro Produkt-/Ausgabenkategorie zu reduzieren und nur diese Lieferanten in das System zu laden, wurde termingerecht erreicht. Im zweiten Projektjahr wurden Prozesse und Kontrollmechanismen implementiert, um das Hinzufügen weiterer Lieferanten zu verhindern.
Jan. 2000 - Dez. 2001
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Leiter Einkauf Industrielle Produktion Arzneiformen

Aventis Pharma Deutschland GmbH

  • Einkaufsvolumen ca. 200 Mio. €
  • Verantwortung für operativen und strategischen Einkauf externer Dienstleistungen (Lohnfertigung), APIs inklusive Sourcing-Aktivitäten für potenzielle neue Lieferanten, Hilfsstoffe und alle Verpackungsmaterialien (Primär- und Sekundärverpackung) für Aventis Pharma (z. B. Medizinprodukte wie Insulinpens, Spritzen, Faltschachteln, Glas, Fässer, Paletten etc.).
  • Sponsor eines Projekts zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kostensenkung in der Supply Chain mit Schlüssellieferanten (Key Account Management / Industrial Excellence).
  • Leitung verschiedener europäischer Einkaufsprojekte im Bereich Verpackungsmaterialien mit Einsparungen bei Faltschachteln und Glas im Bereich von 3–4 Mio. €
  • Key Account Management mit Hauptlieferanten
  • Zielerreichung: Der wichtigste KPI, die Realisierung jährlicher Einsparungen von 3 % p. a., wurde im ersten Jahr mit rund 4 % und im zweiten Jahr mit rund 3,5 % erreicht und damit die Grundlage für ein langfristiges Einsparziel von 10 % geschaffen.
Juni 1997 - Dez. 1999
2 Jahren 7 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Manager Strategischer und Operativer Einkauf

Hoechst Marion Roussel

  • Verantwortung für alle chemischen Rohstoffe und Zwischenprodukte, die in der Pharma-Produktion in Mehrzweckanlagen eingesetzt werden
  • Einkaufsvolumen ca. 100 Mio. DM
  • Sourcing-Aktivitäten für potenzielle neue Lieferanten weltweit
  • Mitglied verschiedener Integrationsteams zum Aufbau einer neuen Einkaufsorganisation gemeinsam mit Kollegen von Rhone Poulenc
  • Vertreter der deutschen Einkaufsorganisation im europäischen „Quick Hit Team“ zur kurzfristigen Realisierung von Einsparungen nach der Fusion mit Rhone Poulenc im Fleet-Management mit Einsparungen von mehreren hunderttausend DM allein für Deutschland
  • Intensive Zusammenarbeit mit Kollegen aus aller Welt (USA, Brasilien, Japan, China und wichtigen europäischen Ländern) durch Einbindung in Projekte und Einkaufskonferenzen
  • Teilnahme an weltweiten Lieferantenaudits in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherungsabteilung zur Qualifizierung neuer Lieferanten
  • Teilnahme an internationalen Veranstaltungen (DCAT-Meeting New York, CIA-Meeting London) und Messen wie Informex USA, Chemspec und CPhI zum Aufbau eines internationalen Netzwerks
  • Leitung von Einkaufsteams (Spend Teams), bestehend aus Mitgliedern der gesamten Supply Chain (Produktionsleitung, QA, QC, Logistik). Ziel war die Optimierung interner Prozesse, Integration des Einkaufs und Koordination der Aktivitäten zur Identifikation neuer Produkte (Make-or-Buy-Entscheidungen), Qualifizierung neuer Lieferanten, Reduzierung der Durchlaufzeiten und Erhöhung der Kapazitäten für Entwicklungsprodukte.
  • Vertreter des Einkaufs in drei internationalen Supply-Chain-Teams für potenzielle Blockbuster von Aventis mit dem Ziel, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Markteinführung zu beschleunigen
  • Risikoanalyse und Sourcing-Aktivitäten zur Qualifizierung zusätzlicher Lieferanten sowie Lieferantenmanagement
  • Zielerreichung: Einsparungen von ca. 5 % im ersten Jahr und ca. 3 % p. a. in den Folgejahren. Entwicklung von Zweitquellen für Hauptprodukte (Risiko-Management-Initiativen) und Aufbau neuer Lieferanten für Entwicklungsprodukte, die in den Mehrzweckanlagen hochskaliert wurden.
Juni 1995 - Mai 1997
2 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Produktmanager

Hoechst AG

  • Verantwortung für den weltweiten Vertrieb der Produkte aus dem Werk Gersthofen (Chloressigsäurederivate), die hauptsächlich von Herstellern von Pharmazeutika, Reinigungsmitteln, Duft- und Aromastoffen verwendet werden
  • Umsatz ca. 60 Mio. DM
  • Teilnahme an internationalen Fachmessen und Marketingkonferenzen. Erfahrung mit amerikanischen und asiatischen Kunden und Kollegen.
  • Vertreter des Marketings in einem Strategic Business Team zur Optimierung der strategischen Ausrichtung verschiedener Produkte im Rahmen einer Analyse strategischer Geschäftssegmente. Benchmarking, Stärken-Schwächen-Analyse, Kosten-Nutzen-Analyse im Vergleich zum Wettbewerb.
  • Zielerreichung: Umsatzsteigerung um ca. 3–5 % durch Gewinnung neuer Kunden in einem Umfeld stagnierender Preise.
Juni 1993 - Sept. 1993
4 Monaten
Barcelona, Spanien

Projektarbeit (Delegation)

Hoechst Iberica

  • Mitarbeit in einem Projekt zur Optimierung der Durchlaufzeiten und Kosten für fertige Darreichungsformen in Europa
  • Aufbau von Kenntnissen im Supply Chain Management
März 1990 - Juni 1992
2 Jahren 4 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Job-Rotation im Einkauf

Hoechst AG (Zentrale Beschaffungsabteilung)

  • Verantwortung für Einkauf und Sourcing von Rohstoffen und Zwischenprodukten, hauptsächlich für die API-Produktion, mit einem Einkaufsvolumen von ca. 40 Mio. DM
  • Erlernen neuer Methoden und Tools (TCO, Lieferantenmanagement, Sourcing)
  • Kenntnisse über Produktion nach cGMP, Maßnahmen der Qualitätssicherung, ISO-Zertifizierung, Lieferantenaudits, statistische Produktionsprozesse
Juni 1985 - Mai 1995
10 Jahren
Frankfurt, Deutschland

Gebietsverkaufsleiter

Hoechst AG

  • Verantwortung für den Vertrieb von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) in Mittel- und Westeuropa (Österreich, Schweiz, Benelux, Frankreich) mit Kunden wie Sandoz, Ciba Geigy, Hoffmann-La Roche
  • Umsatz von ca. 40 Mio. DM
  • Zielerreichung: Steigerung des Umsatzes um ca. 1-2 % pro Jahr in einem Umfeld sinkender Preise durch wachsenden Wettbewerb aus Asien.

Zusammenfassung

  • Langjährige internationale Erfahrung im Einkauf / SCM / Logistik auf allen Unternehmensebenen

  • Internationale Erfahrung durch Reisen und Geschäftsbeziehungen in ganz Europa, USA, Kanada, Indien, China, Naher Osten

  • Interkulturelle Kompetenz

  • Target Costing / Make or Buy / Sourcing

  • Management und Coaching von Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen sowie Mitarbeiterentwicklung

  • Kompetenz im Einkauf auf allen Unternehmensebenen (vom Einkäufer bis zum CPO)

  • Projektmanagement (cross-funktional und international)

  • Strategischer und operativer Einkauf

  • Langjährige Erfahrung im Einkauf von Directs (Chemikalien, komplexe Zwischenprodukte, Hilfsstoffe, APIs, Verpackungsmaterialien, Medizinprodukte, Eisen- und Stahlguss, Metallbaugruppen, Lüfter für Kühlsysteme), Indirects (Technologie (elektrische und elektronische Geräte), IT (Hardware, Software, Lizenzen), CAPEX (Maschinen, Produktionskomponenten), Versorgungsleistungen, Fuhrparkmanagement, Fremdleistungen (Reparaturen, Baudienstleistungen, Wartungsarbeiten, Lohn- und Auftragsfertigung))

  • Verhandlung internationaler Verträge für Waren und Dienstleistungen

  • Supply Chain Management (Planung einer robusten Lieferkette für neue Produkte (Markteinführung für Generika), Planung einer Lieferkette für ein neues Produkt / Biotech, Aufbau einer Supply-Chain-Organisation für ein Biotech-Unternehmen, Leiter Supply Chain in einem Pharmaunternehmen für Generika)

  • Logistik

  • Globales Sourcing von "directs" und Dienstleistungen von CMOs und CROs

  • Produktgruppenmanagement

  • Lieferantenmanagement

  • Supply / Risk Management

  • Prozessoptimierung

  • Target Costing/Make or Buy/Sourcing

  • Pharmaindustrie (Biotechnologie, große multinationale Forschungskonzerne (Top 10), Hersteller von Generika und Biosimilars)

  • Chemische Industrie (Feinchemikalien, Spezialchemikalien)

  • Zellstoff- und Papierindustrie

  • Versicherungsgesellschaft

  • Maschinenbauindustrie

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 2001 - Juni 2005

Universität in Hagen

Politik, Makroökonomie, Recht · Deutschland

Okt. 1986 - Juni 1991

Fachhochschule Mainz

Diplom-Betriebswirt · Betriebswirtschaftslehre · Deutschland

Okt. 1986 - Juni 1988

Kaufmännische Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten (IHK)

Deutschland

...und 1 Weitere

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierung in Production and Inventory Management (CPIM)

APICS

Grundlagen des Supply Chain Managements

APICS

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen