Stefan Lenhart

Einkaufs- & Supply Chain-Spezialist

Frankfurt am Main, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2024 - Bis heute
10 Monaten
Deutschland

Inhaber

Stefan Lenhart Consulting

Ich löse, was in Einkauf, Logistik und Operations klemmt.

Ich unterstütze mittelständische und wachsende Unternehmen dabei, Engpässe entlang ihrer Wertschöpfungskette zu erkennen und gezielt zu beseitigen - etwa bei chaotischen Beschaffungsprozessen, stockender Logistik oder überforderten Abläufen im Tagesgeschäft.

Meine Arbeit basiert auf 15+ Jahren Führungserfahrung in internationalen Lieferketten, der Medizintechnik und dem Eventgeschäft.

2025 habe ich Ultreia ins Leben gerufen: ein Workshop-Format, das Unternehmen hilft, aus vagen Projektideen konkrete, umsetzbare Fahrpläne zu entwickeln.

Ich verkaufe keinen Aufwand, sondern Ergebnisse, und baue mein Beratungsmodell genau darum herum.

Wenn Ihr Unternehmen wächst, aber die Abläufe nicht mithalten: Lassen Sie uns sprechen.

Feb. 2021 - Mai 2024
3 Jahren 4 Monaten
Liederbach am Taunus, Deutschland

Leiter Technische Betriebsabläufe EMEA

The IRONMAN Group

Von Struktur zu Standard: wie aus funktionierender Logistik operative Exzellenz wurde.

Nachdem die europäische Logistik- und Supply-Chain-Struktur stand, bekam ich den Auftrag, eine neue EMEA-weite Funktion aufzubauen: „Technical Operations“.

Die Idee dahinter: alle operativen Zentralfunktionen unter einem Dach zusammenführen (Logistik, Beschaffung, Athlete Services und Event Operations), und sie entlang einheitlicher Prozesse und Qualitätsstandards weiterentwickeln.

  • Aufbau und Leitung der neuen Funktion „Technical Operations“ mit vier Verantwortungsbereichen über 17 Länder hinweg
  • Leitung einer EMEA-weiten Ausschreibung für Zeitmessdienstleistungen mit rund 15 % Einsparung
  • Einführung von On-Site Printing: Vergabe und Druck personalisierter Unterlagen direkt vor Ort – weniger Ausschuss, optimierte Prozesse, zusätzliche Umsatzpotenziale
  • Entwicklung und Roll-out des „EMEA Ops Playbooks“ als verbindlicher Rahmen für operative Exzellenz
  • Einführung eines Service-Level-Trackings für Athletenanfragen: mehr Transparenz, klar messbare Verbesserungen der Kundenzufriedenheit

Diese Rolle hat mir gezeigt, wie man Systeme nicht nur aufbaut, sondern auch nachhaltig verankert. Unter Zeitdruck, international, mit Wirkung. Genau das bringe ich heute in meine Projekte ein.

Okt. 2015 - Jan. 2021
5 Jahren 4 Monaten
Liederbach am Taunus, Deutschland

Leiter Lieferkette & Logistik EMEA

The IRONMAN Group

Vom Chaos zum Flow. Container für Container, Land für Land.

In dieser Rolle verantwortete ich den Aufbau und die Skalierung der Supply-Chain- und Logistikstrukturen für das wachsende Europa-Geschäft von IRONMAN. Bei über 40 Events pro Jahr und ständigem Materialfluss über Ländergrenzen hinweg bestand die Herausforderung darin, Struktur zu schaffen, ohne Geschwindigkeit zu verlieren.

  • Aufbau eines funktionsfähigen gesamteuropäischen Logistikmodells für Eventmaterial
  • Einführung pragmatischer Tools für Forecasting, Kostentracking und Materialplanung
  • Enge Zusammenarbeit mit Länderteams zur Vereinheitlichung der Abläufe unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten

Diese Rolle war mein Einstieg ins internationale Eventbusiness: Ich habe gelernt, wie man Systeme in Bewegung bringt, ohne sie zu überfrachten – und wie wichtig Vertrauen und Verlässlichkeit im operativen Alltag sind.

Mai 2012 - Sept. 2015
3 Jahren 5 Monaten
Frankreich

Vizepräsident Globale Lieferkette

BIT Group

Vom strategischen Einkauf zur globalen Supply-Chain-Verantwortung.

In dieser Rolle übernahm ich die gruppenweite Verantwortung für sämtliche Einkaufsaktivitäten der BIT Group – mit Teams in Deutschland, den USA, Frankreich und China.

Im internationalen Umfeld eines wachstumsstarken Mittelständlers habe ich globale Steuerung, lokale Besonderheiten und kulturelle Vielfalt unter einen Hut gebracht – strategisch und pragmatisch zugleich.

  • Entwicklung und Umsetzung einer globalen Supply-Chain-Strategie mit jährlichen Einsparungen von rund 500.000 €
  • Aufbau und Integration eines neuen Fertigungsstandorts in Kunshan (China) – vom Lieferantennetzwerk bis zu internen Prozessen
  • Mitentwicklung des „BIT Global Production System“ (Lean Toolkit) sowie Gestaltung zentraler ERP-Prozesse

Diese Rolle hat mir den Schritt ermöglicht – von funktionalem Einkauf hin zu gesamtheitlicher Supply-Chain-Gestaltung über Ländergrenzen hinweg. Dabei ging es nicht nur um Einsparungen, sondern um Strukturen, Prozesse und Verlässlichkeit im internationalen Maßstab.

Apr. 2010 - Sept. 2015
5 Jahren 6 Monaten
Schwalbach am Taunus, Deutschland

Leiter Lieferkette BIT Deutschland

BIT Group

Meine erste echte Führungsrolle: der Ort, an dem ich verstanden habe, was ein gutes Team ausmacht.

Am deutschen Standort der BIT Group leitete ich ein Team von 12 Mitarbeitenden und verantwortete ein Einkaufsvolumen von rund 30 Mio. €.

Diese Rolle markierte meinen Übergang vom Fachexperten zur Führungskraft, mit Verantwortung für Menschen, Lieferanten und Ergebnisse.

  • Reduktion der Lagerbestände um ca. 20 % durch bessere Planung und schlankere Prozesse
  • Optimierung der Bestell- und Logistikabläufe zur Steigerung der Liefertreue und Reduktion von Überbeständen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Fertigung, um Materialverfügbarkeit und Produktionsfluss besser zu verzahnen

Hier habe ich gelernt, wie man führt, priorisiert, und Systeme zum Laufen bringt. Viele Grundlagen meiner heutigen Beratungstätigkeit stammen aus genau dieser Zeit.

Nov. 2007 - März 2010
2 Jahren 5 Monaten
Heidelberg, Deutschland

Strategischer Einkäufer

Heidelberg

Hier habe ich mein Handwerk gelernt und erlebt, was wirklich guten Einkauf ausmacht.

Nach Abschluss des Programms wechselte ich in eines der leistungsfähigsten Einkaufsteams, mit denen ich je gearbeitet habe. Mein Fokus lag auf Halbleitern und elektromechanischen Komponenten, mit einem jährlichen Einkaufsvolumen von rund 17 Mio. €.

  • Mehrfaches Übertreffen der Einsparziele durch clevere Sourcing-Strategien und Verhandlungserfolge
  • Teilprojektleitung bei der Auslagerung komplexer Baugruppen nach Ungarn und China
  • Enge Schnittstelle zwischen Entwicklung, Fertigung und Lieferanten, mit technischem Verständnis und strategischem Blick

Diese Rolle hat mein Verständnis für ganzheitlichen Einkauf geprägt: Einen Einkauf, der nicht nur Kosten optimiert, sondern Anforderungen verknüpft, Abteilungen verbindet und zuverlässig liefert.

Mai 2006 - Okt. 2007
1 Jahr 6 Monaten
Mexiko

Management Trainee

Heidelberg

Ein Crashkurs in strukturierter Problemlösung, über vier Funktionen und zwei Kontinente hinweg.

Ich startete bei Heidelberg im „Graduate Development Program“, einem strukturierten Traineeprogramm mit projektbasierten Einsätzen in zentralen Unternehmensbereichen. Jeder Einsatz war praxisnah, funktionsübergreifend und hatte echten Impact...eine erste Consulting-Erfahrung aus dem Unternehmen heraus.

  • Einkauf: Unterstützung bei der Beschaffung für eine neue Produktlinie mit untypischen Volumina und hohem Fremdfertigungsanteil – mein Einstieg ins strategische Beschaffungsdenken
  • CRM-Rollout (Mexiko): Eigenverantwortlicher Rollout eines neuen CRM-Systems von der Prozessaufnahme bis zur Schulung. Vor Ort, auf Spanisch, und in direkter Abstimmung mit dem lokalen Management
  • Strategieprojekt: Mitwirkung an einer Marktstudie zur Kundenproduktivität im Team „Product Strategy“
  • Produktionsplanung: Analyse von Optimierungspotenzialen für Low-Volume-/ High-Mix-Produkte mittels Lean-Logik und One-Piece-Flow

Ambiguität aushalten, Probleme strukturieren, funktionsübergreifend denken. All das hat mich früh geprägt und fließt bis heute in meine Arbeit ein.

Zusammenfassung

Basierend auf meinen breit gefächerten Erfahrungen in verschiedenen Branchen, Funktionen und Kulturen erarbeite ich für und mit meinen Kunden individuelle Lösungen und bringe diese zur Umsetzung. Gemeinsam gestalten wir Veränderungen, beherrschen komplexe Situationen und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Eine analytische Herangehensweise und kontinuierliche Verbesserung bilden die Basis meiner Tätigkeit.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Aug. 2003 - Juli 2004

Universität Sevilla

Auslandsstudium - Erasmus-Programm · Industrieingenieurwesen · Seville, Spanien

Okt. 2000 - Apr. 2006

Universität Karlsruhe (TH)

Diplom · Wirtschaftsingenieurwesen · Karlsruhe, Deutschland

Aug. 1990 - Mai 1999

Augustinerschule Friedberg

Abitur · Friedberg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Diplom Spanisch als Fremdsprache, Oberstufe

Universität Sevilla

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen