Sigurd Späth

Freiberuflicher Berater

Wenzenbach, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2020 - Bis heute
4 Jahren 7 Monaten
Wenzenbach, Deutschland

Freiberuflicher Berater

Sigurd Späth

  • Einkauf, Beschaffung, Supply Chain sowie Vertragsverhandlung/-gestaltung, Interimsmanagement, Due Diligence.
Dez. 2019 - Bis heute
5 Jahren 8 Monaten
Hamburg, Deutschland

Freier Mitarbeiter und Industriespezialist

VORSPRUNG Advisory GmbH

  • Zur Unterstützung des Erwerbs von Investitions-Opportunitäten.
  • Verfassen einer Commercial Due Diligence.
  • Beratung einer bekannten deutschen Unternehmerfamilie bei einem Investment in ein Joint Venture.
  • Beratung in Spezialgebieten im Bereich Lebensmittel.
Feb. 2019 - Dez. 2020
1 Jahr 11 Monaten
Regensburg, Deutschland

Leiter Leasing und Beschaffung

transmed Transport GmbH

  • Leitende Funktion im Bereich Leasing und Beschaffung für einen Gesamtfuhrpark von über 3.000 Nutzfahrzeugen - davon mehrere hundert Pharmamobile - dazu Firmen-PKWs, mehrere tausend Scanner und über tausend hochspezialisierte Kassensysteme für Apotheken in 3 Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz).
  • Verhandlung der besten Konditionen in der gesamten PHOENIX-Group.
  • Integration der Abteilung Scanner und Installation eines Systems zur Vermeidung der kostenlosen Nutzung.
  • Optimierung der Abläufe und des Servicegrades für alle Niederlassungen.
  • Nachhaltiger Aufbau eines jederzeit kurzfristig verfügbaren Vorratsfahrzeugbestandes für sofortiges Neuleasing und zur Minimierung ertragsfreier Leasinganschlusslücken.
Apr. 2017 - Jan. 2019
1 Jahr 10 Monaten
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland

Leiter Beschaffungsstrategie

Hipp-Werk Georg Hipp OHG

  • Neu geschaffene, übergreifende und strategische Funktion zur Entwicklung einer langfristigen Beschaffungsstrategie für die gesamte Hipp-Gruppe sowie der Aus- und Aufbau eines internationalen Rohwarenhandels.
  • Prüfung und Bewertung der bisherigen Beschaffungssysteme und Ableitung geeigneter mittel- und langfristiger Maßnahmen.
  • Kurzfristiger Aufbau eines internationalen Bio-Getreidehandels mit 5-stelligen Tonnagen bereits in der ersten Saison.
  • Schaffung eines abteilungs- und standortübergreifenden Projektes zur Verbesserung oder Austausch bestehender Bezugsquellen sowie Erarbeitung einer Langfrist-Bindungs-Strategie der guten und/oder systemrelevanten Lieferanten.
  • Entwicklung von geeigneten Berechnungsmodellen zu Prüfung, inwieweit direkte Beteiligungen an Lieferantensystemen und/oder eigener Anbau und Verarbeitung nachhaltigere Preise und Qualitäten sichern können – daraus abgeleitete Pilotprojekte.
  • Ausarbeitung eines Mehr-Punkteplans mit 5 Schwerpunktthemen zur nachhaltigen Effizienzsteigerung und gleichzeitigem jährlichem Einsparpotential im Millionen-Eurobereich.
  • Entwicklung einiger exklusiver Rohstoffbezugsquellen zur besseren Abgrenzung zur Konkurrenz.
  • Führung des Projektes „Alleinstellungsmerkmale der Firma Hipp“.
  • Kern-Mitglied in den abteilungsübergreifenden Strategie-Projekten „Einführung eines effektiven Projekt- und Prozessmanagements“ sowie „Verbesserung des Personalmanagements“.
  • Begleitung beim Aufbau des europa- und vermutlich weltweit größten Bio-Agrarproduzenten und Sicherstellung einer exklusiven Belieferung im Bereich Babynahrung.
  • Kurzfristiger Aufbau eines internationalen Bio-Getreidehandels mit 5-stelligen Tonnagen bereits in der ersten Saison.
  • Strategische Beratung eines Investors zur Schaffung der weltweit größten Agrarproduktionsanlage (für eine bestimmte Rohstoffgruppe) der Welt.
Sept. 2012 - März 2017
4 Jahren 7 Monaten
Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland

Leiter Einkauf Rohstoffe inklusive Produktionslogistik

Hipp-Werk Georg Hipp OHG

  • Leitende Funktion der internationalen Warenbeschaffung mit einem Einkaufsvolumen von ca. 300 Millionen €/Jahr für 7 Produktionsstandorte in 5 Ländern (Pfaffenhofen und Herford in Deutschland, Gmunden in Österreich, Hansagliget in Ungarn, Glina in Kroatien, Sachseln in der Schweiz und Kaliningrad in Russland) und der Produktionslogistik zur Lagerhaltung und zur Verfügung stellen aller Rohwaren für die Produktionsstandorte.
  • Führung von ca. 70 Mitarbeitern im Strategischen Einkauf, Agrarmanagement, Projektmanagement, Operativem Einkauf, Einkaufscontrolling, Stammdatenpflege und der Produktionslogistik.
  • Stabilisierung der Preise in einem reinen Verkäufermarkt, bei gleichzeitig überproportional steigenden Spezifikationsanforderungen (niedrigere Grenzwerte und Schlechtanteile) und steigenden Bedarfsmengen in einem sich verknappenden Warenangebot (Bio-Boom).
  • Ständiger Austausch mit Vertrieb/Marketing und Aufbau von 10 Projektmanagern, die sich fast ausnahmslos mit der Entwicklung neuer Produktkonzepte und der Umentwicklung bestehender Produkte beschäftigt haben.
  • Substanzielle Verbesserung durch individuelle Fortbildung der Mitarbeiter, gezielte Einstellung von hochqualifiziertem Personal sowie Schaffung neuer strategischer Schlüsselpositionen.
  • Erfolgreiche Verzahnung des Einkaufs und der Qualitätssicherung zur Schaffung einer gemeinsam gelebten Verantwortlichkeit der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Deutliche Effizienzsteigerung zu den Haupt-Schnittstellen Entwicklung, Marketing, Produktion, Logistik, Nachhaltigkeit, Controlling und Qualitätssicherung, durch Einführung eines standardisierten Austauschs.
  • Einführung eines abteilungsübergreifendem Prioritätensystems zur effizienteren Umsetzung von Entwicklungsprojekten und damit erfolgreicher Aus- und Aufbau des bestehenden sowie Einführung strategisch wichtiger Neusortimente.
  • Fokussierung der einzelnen Bereiche auf ihre Kernkompetenzen.
Apr. 2009 - Aug. 2012
3 Jahren 5 Monaten
Grimma, Deutschland

Leiter Warenbeschaffung, Produktion und Biomanagement sowie Vertrieb für Airlines, Groß- und Einzelkunden

Otto Maier GmbH, Caviale Srl/Venatus Holding GmbH

  • Leitende Funktion der internationalen Warenbeschaffung und Verantwortung für drei Produktionsstandorte (Frengkofen bei Regensburg, Mutzschen bei Leipzig und Calvisano in Norditalien) sowie Vertrieb für Airlines, Groß- und Einzelkunden.
  • Führung von ca. 50 Mitarbeitern.
  • Stellvertreter des Geschäftsführers.
  • Festigung und Ausbau einer nachhaltigen Warenbeschaffung einschließlich der Logistik.
  • Erfolgreiche Zertifizierung nach EG-Öko-Verordnung, MSC und IFS in Mutzschen und Frengkofen.
  • Zertifizierung der weltweit größten nachhaltig produzierenden Störfarm nach „Friends of the Sea“ am Standort Calvisano.
  • Aufbau einer MAP-Frischfischverpackung einschließlich Logistik am Standort Mutzschen für LEH-Kunden – erstmalige bundesweite Listung eines MAP-Frischfischproduktes im LEH.
  • Erfolgreicher Aufbau einer modernen Kaviarverarbeitung mit Schlachtung, Kaviarentnahme, Ab- und Umpackung mit Kaviarklassifizierung und effektivem internationalem Versandsystem in Mutzschen.
  • Aufbau des Marketingauftritts - Entwicklung eines vielbeachteten Messestandes und einer eigenen Internetverkaufsplattform.
  • Erstmalige bundesweite Listung von Kaviar in einer speziellen durchsichtigen Kugelverpackung als Weihnachts- und Sylvesteraktion im Discount.
  • Entwicklung einer weiteren LEH-tauglichen Kombiverpackung Kaviar, 2 Wodkagläser und ein spezieller Störwodka.
  • Aufbau eines Absatzmarktes von Störfleisch und spezieller Kaviarnebenprodukte nach Osteuropa.
  • Hauptverantwortlich für alle Messeveranstaltungen.
Mai 2008 - Okt. 2008
6 Monaten
Hamburg, Deutschland

Einkaufsleiter - Interimsmanager für Zeitmanagement München (ZMM)

Crustimex Seafood GmbH/HERISTO AG

  • Umstrukturierung der Abteilung und Optimierung der Abläufe.
  • Offener und durchdringender Informationsfluss sowie Definition klarer Ziele und Werte.
  • Durch stark verbesserte Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Vertrieb war es möglich, insbesondere in strategischen Sortimenten wieder neu Fuß zu fassen und wichtige Ausschreibungen zu gewinnen.
  • Zusammenführung der Warenbeschaffung für einige Firmen der HERISTO Gruppe an unterschiedlichen Produktions- und Vermarktungsstandorten.
  • Verbesserung des bestehenden Logistikkonzepts.
  • Erfolgreiche Einarbeitung eines Nachfolgers in Festanstellung.
Okt. 2007 - März 2009
1 Jahr 6 Monaten

Berater für Management-Buy-Out

Caviale Srl / Venatus Holding GmbH

  • Ziel war die Neugründung einer internationalen Firma der modernen Aquakultur (Caviale Srl/Venatus Holding GmbH).
  • Erster Schritt war die Herauslösung mehrerer europäischer Produktionsstandorte der Aquakultur für Süß- und Meerwasserfische aus einem internationalen Food-Konzern und der anschließende Zusammenschluss mit einer bereits existierenden europäischen Verarbeitungs- und Vermarktungsfirma.
  • Erfolgreiche Umstellung einer konventionellen Forellenfarm zu der seinerzeit größten Bio-Forellenfarm nach Naturland-Richtlinien in Europa. Zielsetzung des Managements war es unter anderem, der weltweit größte Bioforellen-Produzent zu werden.
  • Bildung eines Managementteams aus bestehenden und neu hinzukommenden Experten zur Führung der neuen Firma.
Okt. 2005 - Sept. 2007
2 Jahren
Bremerhaven, Deutschland

Category Manager Feinfisch, Frischfleisch, Geflügel und strategische Sortimente

Deutsche See GmbH

  • Leitende und strategische Verantwortung im Bereich zentraler und dezentraler Einkauf (weltweit) mit einem jährlichen Einkaufsvolumen von ca. 90 Millionen €/Jahr bei gleichzeitig enger Einbindung in die Produktion und vertriebliche Verantwortung von 11 Niederlassungen.
  • Erfolgreiche Zusammenführung zweier vorher getrennter Bereiche.
  • Gezielte Steuerung des Warenflusses zur Kosten- und Qualitätsoptimierung.
  • Hauptansprechpartner in allen internen und externen Sach- und Fachfragen.
  • Verschiedene Fernsehauftritte und Printinterviews.
  • Erfolgreiche Einführung neuer Bio-Sortimente sowie Auf- und Ausbau des Non-Fisch-Sortimentes (Fleisch und Geflügel, zum Teil Bio).
  • Mitglied der Umsetzungsgruppe zur „Verbesserung der internen Abläufe“.
Okt. 2003 - Sept. 2005
2 Jahren
Bremerhaven, Deutschland

Category Manager Feinfisch

Deutsche See GmbH

  • Übergreifende Verantwortung zur Unterstützung und Weiterbildung des Vertriebs mit Schwerpunkt auf 11 von deutschlandweit 23 Niederlassungen im Süden und Osten Deutschlands sowie des strategischen Einkaufs.
  • Verantwortung für ca. 25 Mitarbeiter und eines Einkaufs- und Umsatzvolumens von ca. 50 Millionen €/Jahr.
  • Erstmalige Bündelung des Einkaufs und Vertriebs.
  • Neuakquisition von über 50 Sterneköchen und Vervielfachung des Umsatzes in der Spitzengastronomie.
  • Einführung mehrerer Exklusivartikel im deutschen Markt.
  • Weiterentwicklung der gesamten Wertschöpfungskette vom Einkauf bis zum Kunden (Kosten, Qualität, Abläufe, Service etc.).
  • Deutliche Steigerung des Gesamtumsatzes im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr.
  • Durchführung von internen und externen Fortbildungsveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Messevorträgen, gemeinsame Veranstaltungen mit Groß-, Einzel- und Endkunden.
  • Verschiedene Fernsehauftritte und Printinterviews.
  • Mitinitiator und Referent einer kostenpflichtigen wöchentlichen Vorlesung an der Universität Bremerhaven zur Weiterbildung für Interne und Externe („University of Fish“).
Jan. 1999 - Sept. 2003
3 Jahren 9 Monaten
Bremerhaven, Deutschland

Einkaufsmanager im Bereich Feinfisch

Deutsche See GmbH

  • Komplette Eigenverantwortlichkeit für den Einkauf und Import im Bereich Feinfisch (weltweit) mit ca. 30 Millionen €/Jahr.
  • Erste direkte Personalverantwortung für 4 Mitarbeiter im Einkaufsbereich sowie Teilverantwortung für 12 Mitarbeiter der verarbeitenden Produktion.
  • Aufbau einer sicheren Warenversorgung bei gleichzeitiger Verbesserung und Stabilisierung der Qualitäten.
  • Maßgebliche Verantwortung beim Aufbau der Feinfisch-Manufaktur.
  • Zur leichteren Orientierung für den Kunden Aufteilung der Sortimente in das Spitzensortiment „SELECT“ (Neueinführung zahlreicher Artikel), „DAILY“, „MR.STEAM“ etc.
  • Wiederaufbau des Lachsgeschäftes durch Einführung spezieller Qualitäten und exklusiver frischer (z.B. „Ikarimi“) und geräucherter (z.B. „Arctic Rose“) Lachsprodukte.
  • Steigerung des Gesamtumsatzes im mittleren zweistelligen Prozentbereich pro Jahr.
  • Vervielfachung des Umsatzes in den strategischen Sortimenten.
  • Deutliche Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Verbesserung des Servicegrades.
  • Maßgebliche Mitwirkung in der Neuorganisation und Umstrukturierung der Manufaktur.
  • Wesentliche Mitwirkung bei der erfolgreichen Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems für die Bereiche Einkauf (Proplan) und Produktion (Prostore).
Sept. 1998 - Dez. 1999
1 Jahr 4 Monaten
Bremerhaven, Deutschland

Nachwuchsmanager im Einkauf (Trainee-Programm)

Deutsche See GmbH

  • Einkauf von Frischfisch mit Schwerpunkt Skandinavien mit einem jährlichen Einkaufsvolumen im zweistelligen Millionenbereich.
  • Alleinige Abteilungsverantwortung in Abwesenheit meines Vorgesetzten.
  • Mitglied in der „Umsetzungsgruppe SAP Retail/3“.
Jan. 1997 - Apr. 1998
1 Jahr 4 Monaten
Dietlikon, Schweiz

Analyst für Marktdurchdringungs-Analysen

Datacolor AG

  • Konzeption für europaweite Marktdurchdringungs-Analysen sowie selbständige und termingerechte Erstellung der Marktanalysen für 12 europäische Länder.
  • Wesentliche Vereinfachung in der Beurteilung von Marktpotentialen in den einzelnen Ländern.
Dez. 1996 - Sept. 1998
1 Jahr 10 Monaten
Würzburg, Deutschland

Organisator und Ausbilder von Prüfungsvorbereitungskursen

Fischereiverband Unterfranken e.V.

  • Organisator und Ausbilder von Prüfungsvorbereitungskursen für 300–400 Teilnehmer pro Jahr.
  • Beratung und schriftliche Stellungnahmen.
  • Durch Verbesserung von bestehenden Ausbildungskonzepten überdurchschnittlicher Erfolg der Kursteilnehmer in den staatlichen Prüfungen.
  • Erfolgreiche Beratung von Vereinen.
Sept. 1995 - Sept. 1998
3 Jahren 1 Monate
Würzburg, Deutschland

Berater

Sunnmøre-Lachs

  • Produktions-, Verarbeitungs- und Qualitätskontrolle mit mehrmaligem Aufenthalt in Norwegen.
  • Akquisition von Neukunden und Betreuung von Bestandskunden.
  • Mitverantwortlich für den Aufbau der Logistik.
  • Beratung bis heute.
  • Akquisition von über 40 Neukunden.
  • Kostensenkung im Wareneinkauf durch Produktionsoptimierung.
  • Realisierung eines kostensparenden Logistikkonzepts.
  • Durch Erstellen eines Maßnahmenkatalogs deutliche Reduzierung von Reklamationen.

Zusammenfassung

  • Strategisches Einkaufsmanagement bei gleichzeitiger Beherrschung des operativen Tagesgeschäfts

  • Hohe Spannbreite der Führungserfahrung vom operativen Mitarbeiter bis zum Manager

  • Über 30-jährige internationale Einkaufs- und Logistikerfahrung

  • Fast 30-jährige vertriebliche Kompetenz mit Groß-, Einzel- und Endkunden

  • Große Erfahrung in Projekt- und Prozessmanagement

  • Durchsetzungsvermögen in Verhandlungen

  • Guter Umgang und Einschätzung von Menschen und deren Motivation

  • IT-Unterstützung im operativen Einkauf, Logistik und der Produktion

  • Fundierte Kenntnisse in der Produktion, Entwicklung, Controlling und Qualitätssicherung

  • Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen

  • Umsetzungsorientiertes Handeln

  • Sicherer Umgang mit öffentlichen Medien und deren Vertretern

  • Hohe Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft

  • Soziale Kompetenz verbunden mit ausgeprägter Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • Hohe Mobilität und Flexibilität

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Italienisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1990 - Sept. 1998

TU München-Weihenstephan

Diplom-Ingenieur der Agrarwissenschaften · Agrarwissenschaften · Freising, Deutschland · sehr gut (1,4)

Okt. 1990 - Sept. 1998

Humboldt-Universität zu Berlin

Master of Science in Ichthyologie · Ichthyologie · Berlin, Deutschland

Sept. 1980 - Juni 1989

Städtisches Schönborn-Gymnasium

Würzburg, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Situatives Führen

Deutsche Training

Verhandlungstechniken für den Einkauf

Foxx Consult

Verhandlungsmanagement

Corporate Training

Block-Training

Hohenbrunner Akademie