Dominic Rohr

Leiter Einkauf

Lachen, Schweiz
Erfahrungen
Jan. 2023 - Bis heute
2 Jahren 7 Monaten
Glarus Nord, Schweiz

Leiter Einkauf

Guma AG

  • Restrukturierung & Modernisierung der Einkaufsabteilung
  • Verantwortung aller Einkaufsaktivitäten im Unternehmen
  • Modernisierung & Automatisierung der Systemumgebung
  • Konzeptionierung & Einführung der Einkaufsstrategie (inkl. Bestandsoptimierung)
  • Profilschärfung der Einkaufsabteilung & Definition der Kernprozesse.
  • 3 Mitarbeiter – 1 Führungsebene
Juli 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 6 Monaten
Speyer, Deutschland

Interimsmanager Globales Operations Planning

PM International AG

  • Integration der neu gegründeten Abteilung Operations Planning (Supply & Demand Planning)
  • Implementierung eines State-of-the-Art-S&OP-Prozesses
  • Verantwortung für alle globalen Planungsbelange & Sicherstellung der weltweiten Versorgung
  • Konzeptionierung & Vorstellung einer neuen globalen Planungsstrategie
  • Aufbau und Coaching des aktuellen Teams und der designierten Nachfolgerin
  • 6 Mitarbeiter, 2 Führungsebenen
Feb. 2020 - Mai 2022
2 Jahren 4 Monaten
Neustadt, Deutschland

Leiter Globales Sourcing & Einkauf

Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH

  • Gesamtleitung des Bereichs Contract Manufacturing (operativ & strategisch)
  • Strategische Leitung für die Rohstoffbereiche Synthetik & Leder (bis 10.2020)
  • Personalverantwortung für 7 Mitarbeiter über zwei Führungsebenen, direkte Berichtslinie zum Managing Director
  • Durchführung von Sourcingprojekten & Weiterentwicklung der Organisationsstruktur im Contract Manufacturing (Procure-to-Transport-to-Pay-Prozesse)
  • Budgetverantwortung ca. 100 Millionen €
  • 7 Mitarbeiter, 2 Führungsebenen
  • Aufbau des ersten Sourcing Office in Hong Kong (inkl. Recruiting Global Sourcing Managerin)
  • Einführung eines SOP (Standard Operating Procedure) für das Sourcing & Onboarding von globalen Lieferanten
  • Erfolgreicher Aufbau einer übergreifenden Sourcing-Strategie, inkl. Vorstellung & Begründung vor C-Level
  • Ausbau des Lieferantenportfolios um 100 % (Synthetische Rohmaterialproduzenten, Ledergerbereien, Socken- & Schuhproduzenten)
  • Steigerung der operativen Lieferantenleistung (OTIF-Quote) von 36 % auf 98 % im Beschaffungsbereich Contract Manufacturing
  • Senkung der Time-to-Market von sechs auf vier Monate
  • Einführung eines „Critical Path“-Managements zur frühen Erkennung von Produktionsengpässen & Verspätungen
  • Product Owner im konzernübergreifenden Projekt zur Implementierung von SAP S/4HANA mit agiler Projektmanagement-Methodik (Scrum)
  • Einführung der „digitalen Supplychain“ im Contract Manufacturing: Door-to-Door-Lösung mit dem Logistikdienstleister zur lückenlosen Überwachung der transportierten Waren
  • Kapazitätssteigerung bei Rohstoff- und Fertigwarengruppen Leder (100 %), Homeshoes (300 %), Synthetik (150 %) durch Umsetzung der Sourcing-Strategie & Ausbau des Lieferantenportfolios
  • Erfolgreiche OTIF-Quote-Steigerung im Lederbereich von 29 % (Geschäftsjahr 2018) auf 91 % (Geschäftsjahr 2020) durch strategische Phase-outs von Lieferanten bei gleichzeitiger Gewährleistung des Wachstums
  • Einführung des SAP-Lieferantenbewertungssystems für den gesamten Birkenstock Sourcing & Purchasing Bereich sowie Implementierung eines TCSC-Scores (Total Cost of Supply Chain) zur Berücksichtigung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses
  • Konzeptionierung & Implementierung einer (Rahmen-)Vertragsstruktur im gesamten Einkaufsbereich von Birkenstock
  • Über 60 Vertragsabschlüsse mit „Too big to fail“-Lieferanten
  • Erreichung einer 100 % Rahmenvertragsquote als einziger Einkaufsbereich bei Birkenstock
Okt. 2018 - Feb. 2020
1 Jahr 5 Monaten
Neustadt, Deutschland

Leiter Globales Sourcing Upper

Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH

  • Aktive Umgestaltung der Einkaufsorganisation & Aufbau der neuen Abteilung
  • Strategische Leitung für die Rohstoffbereiche Synthetik & Leder
  • Lieferantenportfolioverantwortung für ca. 50 Lieferanten
  • Einführung Global Sourcing & erstmalige Ausschreibungen im Einkaufsbereich
  • Budgetverantwortung ca. 80 Millionen €
  • 3 Mitarbeiter, 2 Führungsebenen
  • Aufbau des ersten Sourcing Office in Hong Kong (inkl. Recruiting Global Sourcing Managerin)
  • Einführung eines SOP (Standard Operating Procedure) für das Sourcing & Onboarding von globalen Lieferanten
  • Erfolgreicher Aufbau einer übergreifenden Sourcing-Strategie, inkl. Vorstellung & Begründung vor C-Level
  • Ausbau des Lieferantenportfolios um 100 % (Synthetische Rohmaterialproduzenten, Ledergerbereien, Socken- & Schuhproduzenten)
  • Steigerung der operativen Lieferantenleistung (OTIF-Quote) von 36 % auf 98 % im Beschaffungsbereich Contract Manufacturing
  • Senkung der Time-to-Market von sechs auf vier Monate
  • Einführung eines „Critical Path“-Managements zur frühen Erkennung von Produktionsengpässen & Verspätungen
  • Product Owner im konzernübergreifenden Projekt zur Implementierung von SAP S/4HANA mit agiler Projektmanagement-Methodik (Scrum)
  • Einführung der „digitalen Supplychain“ im Contract Manufacturing: Door-to-Door-Lösung mit dem Logistikdienstleister zur lückenlosen Überwachung der transportierten Waren
  • Kapazitätssteigerung bei Rohstoff- und Fertigwarengruppen Leder (100 %), Homeshoes (300 %), Synthetik (150 %) durch Umsetzung der Sourcing-Strategie & Ausbau des Lieferantenportfolios
  • Erfolgreiche OTIF-Quote-Steigerung im Lederbereich von 29 % (Geschäftsjahr 2018) auf 91 % (Geschäftsjahr 2020) durch strategische Phase-outs von Lieferanten bei gleichzeitiger Gewährleistung des Wachstums
  • Einführung des SAP-Lieferantenbewertungssystems für den gesamten Birkenstock Sourcing & Purchasing Bereich sowie Implementierung eines TCSC-Scores (Total Cost of Supply Chain) zur Berücksichtigung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses
  • Konzeptionierung & Implementierung einer (Rahmen-)Vertragsstruktur im gesamten Einkaufsbereich von Birkenstock
  • Über 60 Vertragsabschlüsse mit „Too big to fail“-Lieferanten
  • Erreichung einer 100 % Rahmenvertragsquote als einziger Einkaufsbereich bei Birkenstock
Feb. 2016 - Sept. 2018
2 Jahren 8 Monaten
Neustadt, Deutschland

Leiter Contract Manufacturing

Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH

  • Fachliche und disziplinarische Führung des Beschaffungsteams für die Fremdfertigung (Footwear, Legwear & Orthopädie)
  • Leitung des cross-funktionalen Teams für die Gestaltung der Sourcing-Strategie
  • Verantwortung für die operative Lieferperformance (OTIF) sowie Erfüllung der Deckungsbeitragsziele
  • Weiterentwicklung der Mitarbeiter als Know-how-Booster für andere Einkaufsbereiche
  • Interimistische Leitung des gesamten operativen Einkaufsbereichs
  • Budgetverantwortung für ca. 30 Millionen €
  • 7 Mitarbeiter, 2 Führungsebenen
  • Aufbau des ersten Sourcing Office in Hong Kong (inkl. Recruiting Global Sourcing Managerin)
  • Einführung eines SOP (Standard Operating Procedure) für das Sourcing & Onboarding von globalen Lieferanten
  • Erfolgreicher Aufbau einer übergreifenden Sourcing-Strategie, inkl. Vorstellung & Begründung vor C-Level
  • Ausbau des Lieferantenportfolios um 100 % (Synthetische Rohmaterialproduzenten, Ledergerbereien, Socken- & Schuhproduzenten)
  • Steigerung der operativen Lieferantenleistung (OTIF-Quote) von 36 % auf 98 % im Beschaffungsbereich Contract Manufacturing
  • Senkung der Time-to-Market von sechs auf vier Monate
  • Einführung eines „Critical Path“-Managements zur frühen Erkennung von Produktionsengpässen & Verspätungen
  • Product Owner im konzernübergreifenden Projekt zur Implementierung von SAP S/4HANA mit agiler Projektmanagement-Methodik (Scrum)
  • Einführung der „digitalen Supplychain“ im Contract Manufacturing: Door-to-Door-Lösung mit dem Logistikdienstleister zur lückenlosen Überwachung der transportierten Waren
  • Kapazitätssteigerung bei Rohstoff- und Fertigwarengruppen Leder (100 %), Homeshoes (300 %), Synthetik (150 %) durch Umsetzung der Sourcing-Strategie & Ausbau des Lieferantenportfolios
  • Erfolgreiche OTIF-Quote-Steigerung im Lederbereich von 29 % (Geschäftsjahr 2018) auf 91 % (Geschäftsjahr 2020) durch strategische Phase-outs von Lieferanten bei gleichzeitiger Gewährleistung des Wachstums
  • Einführung des SAP-Lieferantenbewertungssystems für den gesamten Birkenstock Sourcing & Purchasing Bereich sowie Implementierung eines TCSC-Scores (Total Cost of Supply Chain) zur Berücksichtigung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses
  • Konzeptionierung & Implementierung einer (Rahmen-)Vertragsstruktur im gesamten Einkaufsbereich von Birkenstock
  • Über 60 Vertragsabschlüsse mit „Too big to fail“-Lieferanten
  • Erreichung einer 100 % Rahmenvertragsquote als einziger Einkaufsbereich bei Birkenstock
Feb. 2012 - Jan. 2016
4 Jahren
Uznach, Schweiz

Einkäufer Herren Urban & Sports Lifestyle

Karl Vögele AG

  • Beobachtung von Beschaffungsmärkten, Trends, Innovationen & Konkurrenzaktivitäten im Einkaufsbereich
  • Entwicklung von Trends & Modellen im Einkaufsbereich
  • Verhandlung & Festlegung von Einkaufs- & Verkaufspreisen
  • Kollektionserstellung & Planung sowie KPI-Reporting im Rahmen des Einkaufscontrollings
  • Verantwortlicher Ausbildner in der Einkaufsabteilung
  • 2 Mitarbeiter
Aug. 2006 - Jan. 2012
5 Jahren 6 Monaten
Dietikon, Schweiz

Stellvertretender Abteilungsleiter Sportschuhe & Verantwortlicher Ausbilder

Dosenbach-Ochsner AG

  • Beratung von Kunden in der zugeordneten Abteilung
  • Teilnahme an der Weiterbildung Dr. Shoes
  • Lagermanagement & Bestellwesen
  • Verantwortlicher Ausbilder in der Filiale
Zusammenfassung
  • Mehrjährige praktische Erfahrungen und Mitarbeiter Empowerment.
  • Organisationsgestaltung, Führung und Mitarbeiterentwicklung
  • Produktionsmanagement, in der eigenen Produktion & im Contract Manufacturing.
  • Operatives und strategisches Beschaffungsmanagement
  • Digitalisierung der operativen Beschaffungsprozesse
  • Ausgeprägte Erfahrung im Changemanagement
  • Konzeptionierung von Procurement & Supplychain-Strategien
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten
Luxemburgisch
Fortgeschritten
Italienisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Aug. 2009 - Juli 2010

Wirtschaftsschule KV Wetzikon

Berufsmaturitätszeugnis, Volks- & Betriebswirtschaft, Recht · Wetzikon, Schweiz · 4,5

Aug. 2006 - Juli 2009

Berufsschule für Detailhandel Zürich

Detailhandelsfachmann EFZ, Beratung & Materialwirtschaft, Betriebswirtschaft, Handel · Zürich, Schweiz · 5,4

Zertifikate & Bescheinigungen

Lernimpulse Management 3.0 / Erfolgreiche Tools zur agilen Führung

Anspruchsvolle Gesprächsführung

Projektmanagement (inhouse)

Verhandlungstraining (inhouse)

Rhetorik für Führungskräfte

Strategisches Einkaufsmanagement

Verhandlungstraining für Einkäufer

Qualifizierungsprogramm Führung kompakt

Führerschein Klasse B

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen