Erfolge: Die Einkaufspreise und -konditionen konnten mit den bestehenden Lieferanten Schnitt um 17,4% gesenkt werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Entwicklung brachte die Möglichkeit über technische Anpassungen und/oder Materialanpassungen, Kosten und damit Einkaufspreise zu reduzieren. Im Rahmen des Projektes wurden 6-Stellige Einsparpotenziale herausgearbeitet und vollständig umgesetzt. Weitere Savings wurden durch Umstellung auf neue Lieferanten generiert.
Erfolge: Ermittlung von 7-stelligen Einsparpotentialen und Umsetzung. Derzeit 6-stellige Einsparungen erzielt. Strukturierter und transparenter Beschaffungsprozess ist etabliert. Eine Vertragsübersicht mit Key-Facts zu Zahlungszielen, Kündigungsfristen, Rechnungsfälligkeiten etc. ist erstellt und die Einführung eines CLM Systems ist in den finalen Zügen.
Aufarbeitung von Verträgen insbesondere hinsichtlich Datenschutz: AV-Verträge, TOMs etc. mit entsprechenden Fachbereichen. Verbesserungen der Zahlungskonditionen bei Lieferanten.
Erfolge: Die Einkaufspreise und -konditionen konnten mit den bestehenden Lieferanten gesenkt bzw. optimiert werden. Eine enge Zusammenarbeit mit der Entwicklung brachte die Möglichkeit über technische Anpassungen und/oder Materialanpassungen, Kosten und damit Einkaufspreise zu reduzieren. Im Rahmen des Projektes wurden 6-Stellige Einsparpotenziale herausgearbeitet und vollständig umgesetzt. Umsetzung der LkSG und Sicherstellung der Gesetzlichen- und Kundenvorgaben.
Erfolge: Einführung von KPIs und Schaffung von Transparenz hinsichtlich der Einkaufsperformance. Standardisierung von Prozessen und Rahmenverträgen (standortübergreifend). Implementierung eines Lieferantenmanagements (Onboarding bis Entwicklung). Einführung einer e-Procurement Plattform und standortübergreifende Nutzung.
Erfolge: Ermittlung der Engpassmaterialien und systematische Bearbeitung von Shortage-Themen gemeinsam mit dem operativen und strategischen Einkauf in Zusammenarbeit mit EMS und Lieferanten. Abwehr von diversen drohenden Produktionsstillständen aufgrund von Shortages bei Elektronikkomponenten, mechanischen Teilen und C-Teile. Erarbeitung einer vorausschauenden Verfügbarkeitsprüfung im Einkauf für die Zusammenarbeit beim EMS und Lieferanten.
Erfolge: Schaffung von Transparenz hinsichtlich der Prozesse im Einkauf inkl. der vor- und nachgelagerten - Prozesse, die Einfluss auf den Einkauf haben. Erstellung eines Handbuchs für die bestehenden Mitarbeiter als Regelwerk und für neue Mitarbeiter zur Unterstützung während der Einarbeitungsphase. Verständnis im Management für die nötigen Optimierungen im Bereich operativen und strategischen Einkauf geschaffen.
Erfolge: Roll out SAP S/4 HANA als Teilprojektleiter für die Module MM/PP und der Datenmigration aus einem HOST basierten ERP System, sowie die Implementierung der Buchungskreisübergreifenden nationalen und internationalen Intercompanyabwicklung.
Erfolge: Erfolgreicher Aufbau einer Einkaufs- und Qulitätssicherungsorganisation (Green Field) in Asien für den Import von Aluminium- und Gussmaterialien. Reduktion der Beschaffungskosten für die o.g. Warengruppen um 1,2 Mio. EUR sowie diverse erfolgreiche Verlagerung von Eigenfertigungsteilen auf Fremdbeschaffung mit Kostenreduktion über 600k€. Outsourcing der Lagerlogistik für Import Materialien und Reduktion der Kosten um 370k€.
Erfolge: Aufbau Italien als Beschaffungsmarkt für Stahl-/Schmiedeteile und Reduktion der Beschaffungskosten um 720k€. Einführung eines Risikomangementsprozesess im Einkauf. Erfolgreiche Umstellung auf RFID Kanban bei der Beschaffung von C-Teilen, Schaffung von Transparenz und Kostenreduktion um 220k€. Verlagerung einer Montagelinie von Pneumatischen Antrieben mit über 1250 Einzelteilen nach China und Indien inkl. sourcing der Einzelteile in den beiden Ländern. Reduktion der Kosten um 800k€.
Erfolge: Aufbau der Türkei als Beschaffungsmarkt für Aluminiumextrusionsteile mit mechanischer Bearbeitung und galvanische Verchromung. Reduktion der Beschaffungskosten um 370k€. Erfolgreiche Umstellung der Beschaffung von Kunststoffspritzgusswerkzeugen aus Osteuropa nach Asien für die eigene Kunststoffspritzgussfertigung, einhergehend mit einer erheblichen Reduktion der Investitionskosten für Werkzeuge.
Erfolge: Erfolgreiches sourcen von Lieferanten in Asien für Kunststoffspritzgussteile, mit hohen Nacharbeitsaufwand, zur Senkung der Beschaffungskosten. Entwicklung eines Lieferanten für spezielle Oberflächen, welche exklusiv für die Union Knopf GmbH produziert wurden und ein alleinstellungsmerkmal in der Branche darstellten.
Erfolge: Optimierung der Dispositionsverfahren und -parameter. Einführung einer TCO Auswertung von Angeboten.