Aufgabe oLeitung des technischen Einkaufs mit 4 Mitarbeitern oAusschreibung, Verhandeln und Abschließen des Gasbedarfes für 2025 / 2026 und 2027 oStromeinkauf für 2024 sowie 2025 oProjekt Machbarkeitsanalyse einer Photovoltaik Anlage für die Standorte Rinteln, Dodow sowie Waibstadt Ausschreibung und Verhandlung mit möglichen Partnern oEinkauf von Fossilien Brennstoffen: Diesel, Gas und Strom sowie CO2 Zertifikate oTechnische Gase incl. CO2 oWirtschaftlichkeitsberechnung der Gasturbine (Dampf sowie Strom) oFuhrpark: PKW-Konzept zum Thema konventioneller Antrieb vs. Elektromobilität oEinkauf von 29 neuen Sattelzugmaschinen oZwei große Instandhaltungsprojekte: Außenhaut eines Hochregallagers erneuern lassen, Lager- und Hochregallogistik Hardware- sowie Software erneuern lassen oWartungs-sowie Konsignationslagerverträge mit der Firma ELO Pak für drei neue Maschinen für die Standorte Rinteln und Dodow verhandelt und abgeschlossen oVertrag zum Umbau von drei Maschinen für den Standort in Spanien verhandelt und abgeschlossen
Einkaufstraining und Workshop von 5 Personen
Verhandlungsführer, Gespräche mit Lieferanten zum Thema Preisanpassungen sowie Rahmenverträge im Bereich Spritz- und Blassguss Rohstoffe, Edelstahlschellen, Paletten sowie Verpackungen aus Wellpappe Verhandlungsführer für die Beschaffung von zwei Blassgussmaschinen incl. Robotik und Prozesstechnik Erfolge: Savings im mittleren 6-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 1,7
Beratung bei der Optimierung des Einkaufes Beschaffung und Terminierung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Sicherstellung der Verfügbarkeit von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Optimierung der Bestände Beratung hinsichtlich strategischen und operativen Einkaufes Beratung bei der Bestellabwicklung Durchführung von Preisverhandlungen inkl. Einkaufskonditionen sowie Abschluss von Rahmenverträgen Beschaffungsmarktanalyse Lieferantenqualifikation sowie jährliche Lieferantenbewertung Sparringspartner für die Geschäftsführung Personal Recruiting: Einen Einkaufsleiter, zwei Strategische Einkäufer sowie eine Sachbearbeitung Einkauf Erfolge: Reduzierung der Preiserhöhungen um ca. € 250.000, - Return of Interim Manager (RoIM): Faktor ca. 2,3 Sicherung der Verfügbarkeit von Rohwaren und Packaging Kurzfristige Besetzung der Positionen Einkaufsleiter und Strategischer Einkäufer
Führen der Einkaufsabteilung bis zur Neubesetzung Aufbau eines neuen Energieeinkaufes Tech. Einkauf, Verhandeln und Mitarbeit bei der Erstellung von Werk-, Architekten- und Wartungsverträgen Budget 2023 erstellen Die drei größten Rohstoffe (Glukose, Gelatine, Zucker) verhandelt Übergabe und Einarbeiten des neuen Einkaufsleiter Erfolge: Versorgungssicherheit, Einkaufskosten so niedrig wie möglich gehalten
Troubleshooting Mengen und Preise Aufbau, Koordination und Aussteuerung Lieferantenportfolio Aufbau, Koordination und Aussteuerung der Co – Manufacturer Verhandeln der Logistikdienstleistungen aus dem Bereich Warehouse sowie Distribution Strukturierung der Prozesse Einkauf/Dispo inkl. Planungsaufbau sowie -review Manufacturing Agreement erstellt und mit den Co - Manufacturer verhandelt Erfolge: Preiserhöhungen minimiert, Versorgungssicherheit hergestellt
Projekt: Forster Convenience Rohstoffe für 2021 / 2022 verhandeln. alternativ Lieferanten suchen (Teflon gebratenes Schweine-, Rind-, Kalb-, und Geflügelfleisch, Konserven, Molkereiprodukte, Teigprodukte, Zucker, Nährmittel) Projekt: Sourcing BIO – Geflügelfleisch für eine neue Produktrange. Mitarbeit bei der Rezepturerstellung. Projekt: Sourcing QS Geflügelfleisch (Hähnchen) in Osteuropa für eine neue Produktrange. Projekt: Ausschreibung, Verhandeln und Umsetzen der Mitarbeiter Mietwäsche, Aufbau eines Controllings bzw. festlegen wichtiger KPI´s. Projekt: Technik Dienstleistungen, Handwerker Dienstleistungen sowie Facility Dienstleistungen Analysieren, Konsolidieren und Verhandeln Projekt: Sourcing und Verhandlungen im Bereich Reinigungsmittel Update Bereich RHB / Packaging Projekt: Suche von Kunststoffwannen für die nachträgliche Fleischbrät Metall Detektieren. Erfolge: Sicherung der Warenverfügbarkeit. Verhandeln der Preise und Konditionen auf verschiedenen Beschaffungsmärkten. Minimieren der Preiserhöhungen
Ausschreibungen im Bereich Logistikkosten für 2021 / 2022 Verhandeln und Umsetzung der Ausschreibungen Erfolge: Savings im mittleren 6-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 7
Sourcing im Bereich Geflügelfleisch gebraten Sourcing und Verhandlungen im Bereich Hygiene Artikel (Nitrilhandschuh und Astrohauben) Update Bereich RHB / Packaging Erfolge: Savings im unteren 6-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 10
Suchen und finden neuer Beschaffungsweg für Geflügelfleisch in Osteuropa sowie Südamerika Führen der ersten Kontaktgespräche und Preisverhandlungen
Post Merger: Vier Procurement Business Units (eine in den Niederlanden und drei in der Bundesrepublik Deutschland) zu einer zentralen Einheit strukturell und fachlich zu vereinen und aus vier Geschäftsbereichen eine schlagkräftige Einheit zu formen (Strategischer Zentraleinkauf). Maximale Synergie bei der Beschaffung im Bereich Non-Food (Ingredients, Packaging, Logistik, Energie, Capex, Arbeits- und Hygienebereich) innerhalb der VION Food Group um zu setzten. Vakanz Überbrückung der Position Global Head of Procurement incl. der Übergabe und zwei Monate Begleiten des neuen Global Head Vakanz Überbrückung der Position Lead Buyer Team FOOD Führen der Jahresgespräche 2020/21 Erfolge: Nur im Packaging Einkauf der Salomon eine Einsparung von € 560.000, - generiert. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 4
Ausschreibungen im Bereich Primär- und Sekundärverpackung (Papier und Kunststoff) sowie Ingredients (im Besonderen Geflügelfleisch) Verhandeln und Umsetzung der Ausschreibungen Erfolge: Savings im mittleren 6-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 11
Analyse der Angebote zu den Ausschreibungen im Bereich Verpackung Vorbereiten der Jahresgespräche im Bereich Verpackungen Führen der Jahresgespräche Abschluss und Umsetzung der Jahresgespräche Arbeitsabläufe und Projekte verinnerlichen zur Vorbereitung im Krankheits- oder Abwesenheitsfall die Bereichsleitung bzw. die Strategische Einkäuferin zu Vertreten. Erfolge: Savings im 6-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 8
Prozessoptimierung im Bereich Einkauf Optimierung im Bereich Lieferantenmanagement Arbeitsabläufe und Projekte verinnerlichen zur Vorbereitung im Krankheits- oder Abwesenheitsfall die Bereichsleitung bzw. die Strategische Einkäuferin zu Vertreten. Sparringspartner der Geschäftsleitung
Mitglied des Supply Chain Management (Interne /Externe Logistik) für den Bereich Einkauf Analyse der Materialwege im Bereich Milchpulverabfüllung Baby Care für den Warenbereich Packaging, Ziel Einhaltung der Hygiene Vorgaben im High Risk Bereich und Anpassung der Verpackung der Packmittel Lagerkostenanalyse für bestimmte Rohstoffe und Eruieren der Kosten für einen Logistikdienstleister unter Berücksichtigung verschiedener Möglichkeiten wie z. B. Konsignationslager HR-Recruiting (Suche von Einkäufern, Führen der Einstellungsgespräche) Restrukturierung der Einkaufsabteilung Vorbereiten und Führen der Jahresgespräche 2019 Unterjährige Preisverhandlung (zweites Halbjahr 2018) mit den A-Lieferanten Verbesserung der internen Kommunikation zwischen dem Einkauf und allen angrenzenden Fachabteilungen Einarbeitung der neuen Einkaufsleiterin Durchführen von Lieferanten Audits Begleitung bei internen Audits Projekte: Vereinheitlichung der Lieferverpackung bei den SpoonCap´s, Lieferanten Sourcing bei den SnapCap´s, Analyse und Verhandeln der Kartonagenausschreibung, Organisation eines Workshop zum Thema Ölsaaten hier decken im Rohstoff, Sourcing eines Copacker für den Bereich Baby Care Nachfolgenahrung Erfolge: Savings im 7-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 3,5
Analysieren der internen Roh- und Hilfsstoff Wege (Interne Logistik) unter Berücksichtigung der Bereitstellungszonen für die Produktion und deren Lagerung in Hinsicht auf die unterschiedlichen Temperatur- und Umweltanforderungen, Ziel Reduzierung des Working Capital, Optimieren der Bestellmengen unter Erhöhen der Verfügbarkeit Im ersten Step Auslagern der gesamten Verpackungen zu einem Logistik Dienstleister (Externe Logistik) das Ziel keine eigene Lagerung und tägliche Versorgung durch den Dienstleister mit den benötigten Verpackungen Just in Time, Reduzierung des Working Capital da nur die gelieferten Packmittel vom Lieferanten über eine monatliche Sammelrechnung fakturiert wird, Optimieren der Bestellmengen und der Mengenplanung mit dem Ziel Einsparungen zu generieren Coaching des Einkaufsleiters Prozessanalyse und Restrukturierung der Einkaufsabteilung Lieferanten- sowie Verpackungs- und Rohstoffportfolio analysieren Heben von Savings Erstellen von Einkaufsbedingungen Erstellen von Auditunterlagen Durchführen von Lieferanten Audits Begleitung von internen Audits Erfolge: Savings im 6-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 6,3
Analyse des Lieferanten-, Rohstoff- (incl. der Fette und Öle) sowie Verpackungsportfolios in Hinsicht auf Einsparpotenziale. Betrachten der Strukturen in der Einkaufabteilung und auf mögliche personelle Anpassungen in Hinsicht auf Einsprarpotenzial Prozessanalyse und Optimierungsvorschläge für den Bereich Einkauf und Wareneingänge von Roh- und Verpackungsstoffen Aufzeigen der Einsparpotenziale und Erstellen eines Konzeptes für die Umsetzung dieser Potenziale auf den Beschaffungsmärkten.
Vorbereiten und Führen der Jahresgespräche mit den A – Lieferanten gemeinsam mit den Facheinkäufern für die Bereiche Verpackungen, Fleisch sowie Naturdärme, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen für Kartonagen sowie Folienverpackungen Erfolge: Durch mein Mitwirken bei den Jahresgesprächen Verbesserung der Konditionen und Reduzierung der Einkaufspreise. Konsolidierung des Verpackungseinkaufes durch strukturierte Ausschreibungsunterlagen, Aufzeigen und Umsetzen von verschiedenen Einsparungsmöglichkeiten.
Projektleiter Einführung einer neuen Produktrange unter dem Brand Dymatize, Analysieren der eigenen Material- und Produktionskosten und Verhandlungen mit möglichen CoMan bei Fremdproduktion unter Offenlegung der Conversion Cost bzw. Open Book Calculation, Ziel Entscheidung Make or Buy Ausschreiben, Verhandeln und Abschließen von Dienstleistungen aus dem Bereich Printmedien, Paketdienstleistung für die Jahre 2016 und 2017 Travel Management: Verhandeln mit Hotelketten und Autovermietern über Sonderkonditionen Werks- (Produktion) und Verwaltung Reinigungsdienstleistungen Versicherungsleistungen für die Facility und Firmenwaren Bereiche sowie aus dem Bereich der Software für den neuen B2C Webshop (incl. der Mitarbeit bei der Erstellung eines Lastenheftes) Ausschreiben, Verhandeln und Abschließen der Kartonagen-, Folien (OPP, PET+ALU+OPA+PE) / Kunststoffdosen (PET, HDPE) sowie Proteinbedarfe. Die Ausschreibungen erfolgten nach den verschiedenen Varianten aus der Privatwirtschaft (RFI, RFQ, RFP) Konzept zum Thema Aufbau und Struktur der Einkaufsabteilung Erstellen der Lieferantenbewertung Coaching des strategischen Einkäufers Begleitung der Einkäufer für Roh- und Verpackungsmaterial im operativen Einkauf Ermitteln und Umsetzen von Savings aus den Bereichen Wellpappverpackungen sowie Folienverpackungen bei den CoMan (Zulieferanten) Verhandeln und Abschluss der Fruchtkonzentrate für den CoMan Messebesuche und Aufbau eines Netzwerkes Reduzierung des Working Capital, Aufbau einer Warengruppenstruktur, Erstellen einer Arbeitsanweisung für den Logistikdienstleister Warenannahme und Reklamationsbearbeitung im Wareneingang von Roh- und Packstoffen Erstellen eines Berichtswesens für Roh- und Packstoffe Erstellen und Verhandeln von Einkaufsbedingungen, Verhandeln der neu erstellten Manufacturing Agreements mit den CoMan Erfolge: Savings im 7-stelligen Bereich. Return of Interim Manager (RoIM): Faktor 2,2
Führen der Jahresgespräche Einführung der Eigenmarke ok.- Wasser und Bier Implementierung und Beschreibung des Prozesses zur Abwicklung von Rückvergütungen und WKZ Aufbau Category Management Non Food / Dienstleistungen Erfolge Erfolgreiche Einführung der Eigenmarke ok.-Wasser und Bier in den 350 Regie - Filialen sowie 1.100 Franchise Verkaufsstellen. Aufbau des Category Management für Non Food und Dienstleistungen. Erfolgreicher Abschluss der Jahresgespräche für Food und Non Food.
Aufbau des Bereiches Frische für Obst und Gemüse, Molkereiprodukte sowie Fleisch- und Wurstwaren Projektleiter Logistik Aufbau einer Kühlkette (vom Wareneingang über den Warenausgang bis zum Transport zum Endverbraucher)