Erfahrungen
Mai 2018 - Bis heute
7 Jahren 4 Monaten
- Gründung und Leitung eines Unternehmensberatungsunternehmens mit Schwerpunkt auf Einkauf und Supply Chain.
- Verantwortlich für die kaufmännische Führung des Unternehmens.
- Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsschritten zur Kostensenkung.
- Leitung von Optimierungsprojekten.
- Vernetzung deutscher Unternehmen mit ausländischen Fertigern, um kürzere Lieferzeiten und geringere Beschaffungskosten zu erzielen.
- Organisation von internationalen B2B-Meetings.
- Durchführung von Marktanalysen in BestCostCountry-Beschaffungsmärkten für komplexe Schweißbaugruppen.
- Interimsmanagement.
Mai 2015 - Apr. 2018
3 Jahren
- Führungsverantwortung für ein Team mit 42 Mitarbeitern.
- Leitung strategischer und konzernübergreifender Projekte; Leitung von Workshops für Prozessverbesserungen.
- Auswahl und Implementierung eines neuen konzernweiten ERP-Systems.
- Entwicklung eines zukunftsgerichteten Lieferantenmanagements für die Unternehmensgruppe.
- Aufbau eines Bewertungs- und Beurteilungssystems zur Lieferantensteuerung.
- Vertiefte Internationalisierung des Einkaufs in relevante Beschaffungsmärkte.
- Netzwerkaufbau zu internationalen Kammern und Verbänden, einschließlich Fachvorträgen im In- und Ausland (Deutsch/Englisch).
Apr. 2007 - Apr. 2015
8 Jahren 1 Monate
- Disziplinarische und fachliche Leitung eines Teams von 10 Mitarbeitern.
- Strategische Weiterentwicklung des Einkaufsbereichs entsprechend den Unternehmenszielen.
- Durch Optimierung der Abläufe reduzierte sich die Durchlaufzeit im Einkauf von 15 Werktagen auf unter 5 Werktage.
- Fachliche und persönliche Weiterbildung der Mitarbeiter.
- Anpassung des Mitarbeitereinsatzes an stark wechselnde Auslastungen (Kurzarbeit bis zu 60 % Überlast).
- Integration des Einkaufs der BMB AG (CH) am Standort Hamburg.
- Durchsetzung von juristischen und vertraglichen Ansprüchen im In- und Ausland.
- Regelmäßige Einsparungen im sechsstelligen Bereich.
- Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen im Rahmen des Budgets.
Sept. 1999 - März 2007
7 Jahren 7 Monaten
- Fachliche Verantwortung für 5 Mitarbeiter.
- Gestaltung und Verhandlung von Verträgen für das Unternehmen und den Körber-Konzern.
- Bewertung, Auswahl und Auditierung von Lieferanten für verschiedene Warengruppen u. a. Elektrotechnik, Elektronik und IT.
- Regelmäßige Einsparungen durch Verhandlungen und neue Lieferanten.
- Erhöhung der Vertragsquote um 10–15 % jährlich; Reduktion von Maverick Buying.
- Key User für SAP R/3 (Schwerpunkt MM, FI/CO, SD).
- Leitung eines Entwicklungsprojektes:
- Koordination von Teilprojekten Vertriebs-, Entwicklungs-, Einkaufs- und Montageaktivitäten.
- Verhandlungen und Abschluss von Kooperationsverträgen.
- Unterstützung für SAP R/3 Rollouts.
Aug. 1995 - Sept. 1999
4 Jahren 2 Monaten
- Praktische Ausbildung in Metallverarbeitung, technischem Zeichnen sowie Elektropneumatik.
- Mitarbeit in sämtlichen kaufmännischen und technischen Unternehmensbereichen.
- Durchführung praxisrelevanter Projektarbeiten.
- Management eines Multi-Projektmanagements mit 12 Teilprojekten in den Bereichen Automotive, Maschinenbau und Consumer Electronics.
- Umsetzung von Maßnahmen zur erheblichen Bestandssenkung.
- Nutzung von SAP R/3 für Disposition.
- Einführung von S&OP.
- Erstellung eines KPI-Dashboards.
- Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie zur deutlichen Reduktion manueller Tätigkeiten.
- Schaffung von Schnittstellen zwischen internem SAP und Logistikdienstleistern sowie Partnern.
- Einführung der EDI-Rechnungsstellung an den Kunden.
- Analyse und Automatisierung von Prozessen.
- Implementierung neuer Software/Tools:
- HR: Personio.
- Projektmanagement: TOPO.
- Finanzwesen: LucaNet.
- Schnittstellen: LobsterData.
- DMS: DocuWare.
- Internationalisierung der Lieferantenbasis.
- Durchführung von Anforderungsanalysen.
- Auswahl und Onboarding von Lieferanten.
- Entwicklung einer integrierten Digitaldruckmaschine.
- Koordination der internationalen Projektpartner, Lieferanten und Pilot-Kunden.
- Verantwortung für Entwicklung, Vertrieb, Prototypenbau und Beschaffung.
- Einführung des ERP-Systems PSI V9.3 als Ersatz für AMS++.
- Durchführung von detaillierten Anforderungsanalysen mit den relevanten Bereichen.
- Koordination, Planung und Durchführung von Workshops zur Einführung.
- Verantwortlich für die Bereiche Produktion, Einkauf, Vertrieb und Logistik.
- Einführung eines DMS-Systems.
- Anforderungsanalyse für den Bereich Einkauf.
- Auswahlschritte und Begleitung bei der Einführung im Einkauf und Beschaffung.