Int. Textil-Verwertung: Sammlung, Sortierung, int. Vertrieb u. Recycling von Fashion & Techn. Textilien.
Fehlgeleitete Sanierung auf Kurs gebracht.
Erfolgreich positive Dynamik geschaffen, indem ich Mitarbeiter in dieser schwierigen Phase motiviert, inspiriert und zu kontinuierlichem Engagement ermutigt habe.
Tragfähiges Strategiekonzept ausgearbeitet u. hieraus eine 5-Jahres Roadmap erstellt.
Ganzheitliche, KI-gestützte Digitalisierung der Sammellogistik-Prozesse, was zu einer Optimierung der Betriebsabläufe u. einer signifikanten Effizienzsteigerung führte.
Komplexes technisches Konzept entworfen für eine automatisierte, KI-unterstützte Textil-Sortierung im industriellen Maßstab.
Implementierung effizienter Strukturen sowie Etablierung klarer Kommunikationswege, die zu einer verbesserten Teamkoordination und einer klaren Definition von Verantwortlichkeiten beigetragen haben.
Strategische Entwicklung u. erfolgreiche Implementierung einer dynamischen Verkaufsstruktur, die durch proaktive Führung und gezielte Talentförderung zu einer Steigerung der Verkaufsdynamik u. Mitarbeitermotivation geführt hat.
Massgeschneiderte Konzepte erstellt für int. Retailer, Modemarken, Produzenten u. Großhändler (pre-/post-consumer Textilien) als elementarer Bestandteil der neuen strategischen Ausrichtung.
Initiierte u. pflegte Partnerschaften zwischen int. Industrie u. Forschung um mit den ausgewiesenen Expertisen das gemeinsame übergeordnete Ziel einer “Circularity in Textile“ voranzutreiben.
Zielgerichtete Reduzierung des Investitionsrückstands durch Modernisierung u. Optimierung der Maschinen- u. Anlagentechnik, was zu einer signifikanten Steigerung der Betriebsproduktivität führte.
Prozesse u. Strukturen simplifiziert u. etabliert für höhere Flexibilität, Effizienz u. Produktivität bei gleichzeitig lösungsorientiertem Kundenfokus.
Maschinen- u. Anlagentechnik bedarfsgerecht optimiert u. modernisiert.
Umfassende Mitarbeiterschulungen u. teambildende Maßnahmen durchgeführt um u.a. mit höherer Flexibilität u. fundiertem Mitarbeiter-Know-How den wachsenden Anforderungen u. Umsätzen begegnen zu können.
Apr. 2019 - Feb. 2023
3 Jahren 11 Monaten
Pirmasens, Deutschland
Geschäftsführender Gesellschafter
WHG Rahn GmbH
Planung, Installation, Wartung von Wärme-/Wasser-/Lüftungs-/Klima- u. Kältetechnischen Anlagen im öffentlichen u. Privatsektor, Gewerbe u. Industrie.
Restrukturierung: Roadmap ausgearbeitet u. umgesetzt mit klar definierten kommunizierten Zielen für eine strukturelle, digitale und personelle Transformation unter Fokussierung auf bedingungslose Qualität u. das Kapital Mitarbeiter >> “Handwerker aus Leidenschaft“ <<.
Innerbetriebliche Strukturen u. Prozesse konsequent implementiert mit dem Ziel höherer Arbeits- u. Kosteneffizienz und Produktivität.
Mitarbeiterförderung gross geschrieben: Seminare, Workshops u. individuelle Coaching.
Geschlossene ERP-Softwarelösung implementiert inkl. Konditionierung u. Schulung mit dem Ziel einer vollumfänglichen Digitalunterstützung aller Prozesse.
BIM-fähige Software installiert für Planungsleistungen u. baubegleitende Entwürfe.
Gezielt Social Media eingesetzt als Tool zur Nachwuchsförderung, Mitarbeiterbindung u. des Company Branding.
Ein breitumfassendes, lebendiges Netzwerk aufgebaut zur Stärkung u. Weiter-entwicklung der Positionierung im Markt sowie eines strategischen Businesspartner-Netzwerkes zur Hebung vielseitiger Synergieeffekte u. Leistungskompetenzen.
Platz im Landeswettbewerb der HWK “Azubi Innovativ“.
Erfolgreichen Einstieg gefunden in Vorfertigung von Schacht- u. Flurkoffern nach BIM.
01.2020 M&A: Ein Klima-/Kältetechnik-Unternehmen als ideale Ergänzung des.
Aug. 2018 - März 2019
8 Monaten
Hamburg, Deutschland
Standortleiter Airbus Kit-Fabrik
DB Schenker/Airbus
Produktivität u. Effizienz konnte durch grundlegende Layout-Optimierung u. Implementierung einer integrierten MDT/IT-Lösung wesentlich gesteigert werden.
Durchführung umfassender Testläufe und Schulungsprogramme im Rahmen des Roll-Outs, die zur Steigerung der Anwenderkompetenz, der Optimierung der Systemnutzung und zur Gewährleistung eines reibungslosen Systemübergangs beigetragen haben.
Dez. 2017 - Nov. 2018
1 Jahr
Deutschland
Berater Werkzeugtechnik
Großring-Schneid- u. Trenntechnik
Eine Schneidanlage für Großringe (bis 6m) technisch weiterentwickelt.
Mobiles Anlagenkonzept technologisch ausgelegt u. designed.
Business Plan erstellt inkl. internationaler Marktanalyse u. Vertriebskonzept.
Nov. 2015 - Mai 2017
1 Jahr 7 Monaten
Homburg, Deutschland
Alleingeschäftsführer Tochtergesellschaft
SRP Saarländische Rohprodukte GmbH
Tragfähiges, allumfassendes Sanierungskonzept ausgearbeitet für vier Standorte mit einer klar definierten u. kommunizierten Strategie und Roadmap.
Kostenstruktur detailliert analysiert zur Identifizierung von Optimierungspotentialen.
Ein schlagkräftiges, variables Vertriebskonzept aufgebaut und dessen Integration in ein CRM System, gelebte Nähe zum Kunden und am Markt erzielt.
Operational Excellence (LEAN + KPIs) gelebt zur effizienten, nachhaltigen Umsetzung hoher Qualitätsstandards bei hoher Kosteneffizienz in der Produktion & Supply Chain.
Durch Einführung strukturierter, disziplinierter Planung u. Steuerung der betrieblichen Prozesse. Effizienzen grundlegend gesteigert u. bestehenden Investitionsstau abgebaut.
Betriebsergebnis 2016 um 1,5 Mio.€ verbessert.
Neues Anlagenkonzept ausgearbeitet zur Erhöhung der Wertschöpfungstiefe.
M&A: Nischenanbieter akquiriert und integriert als ideale Ergänzung des Dienstleistungs- und Produktportfolios.
Durch Standardisierung und Automatisierung der anspruchsvollen Schweißtechnik konnte die Produktion gesamtheitlich optimiert werden.
Juni 2014 - Okt. 2015
1 Jahr 5 Monaten
Polen
Internationaler Berater Standortkonzepte
Recycling Industrie, International
Prozess- u. kostenoptimierte Produktionslayouts in UK, NL, D, PL erarbeitet sowie unter Berücksichtigung von Umweltauflagen u. Energieeffizienzen Wertschöpfungspotentiale u.a. in der Anlagen- u. Prozesstechnik identifiziert und realisiert.
Reduzierung der operativen Kosten von bis zu 23%.
März 2014 - Aug. 2014
6 Monaten
Monaco
Projektleiter
Metall- + Rohstoffhandel, Monaco
Ein nachhaltiges Produktions- und Vertriebskonzept ausgearbeitet für den Ausbau der bedienten Wertschöpfungskette im internationalen B2B Metall- und Rohstoffhandel.
Umsatzsteigerung von 10 M€ im 1. GJ und 25 M€ im 2. GJ.
M&A: Ziel: Übernahme eines europäischen Stahlwerkes.
Detaillierte Potential- u. Marktanalyse durchgeführt u. hieraus Business Plan erstellt.
Umfangreiche Due Diligence Checkliste erstellt u. koordiniert.
Nov. 2013 - Okt. 2015
2 Jahren
Belgien
Mill-Services Testschmelzen-Monitoring
Rohstoffindustrie, International
Im Auftrag der Rohstoffzulieferseite Testschmelzen in Stahlwerken/Gießereien in D, B, E, FIN, UK beaufsichtigt und ausgewertet.
Okt. 2013 - Okt. 2015
2 Jahren 1 Monate
Internationaler Berater SCM
Edelstahlwerke, International
Europäischen u. indischen Edelstahlwerken/Gießereien das Rohstoffmanagement optimiert und bei der Qualitätsprüfung unterstützt bzw. weiterentwickelt.
Qualitätsparameter definiert u. Lieferantenmatrizen erstellt.
Als Experte Mitarbeiter im operativen Management unterstützt u. Schulungen durchgeführt.
Dez. 2011 - März 2013
1 Jahr 4 Monaten
Bilbao, Spanien
Geschäftsführungsmitglied (parallel)
Cronimet Hispania S.A.
JV mit operativem Werk aufgesetzt u. geschäftlich entwickelt als operativer Eintritt in den spanischen Markt und gelebte Kundennähe.
Durch die erfolgreiche Platzierung bei lokalem Edelstahlwerk als Hauptzulieferer konnte im ersten Jahr eine >60% Auslastung der Produktionskapazität erreicht werden.
Interimistisch P&L Mitverantwortung übertragen für 17 Produktionsstätten in 12 Ländern zur Identifikation und nachhaltigen Realisierung von Optimierungspotentialen (Ost-Europa, Asien, Süd-Amerika).
SCM: Distribution der Material- u. Rohstoffflüsse aus über 50 Produktionsstätten weltweit gesamtheitlich reorganisiert und unter definierten Kosten- u. Qualitätsparametern optimiert mit Einsparpotentialen in Mio.-Höhe.
Internationale funktionsübergreifende Projektteams zusammengestellt u. mit diesen Defizite in der Produktqualität, im operativen Management sowie in der Ein- und Verkaufsorganisation aufgearbeitet u. mit kreativen, neu gedachten Wegen behoben.
Roadmap entwickelt für den strategischen Ausbau der Geschäftsaktivitäten in Asien und diese anschließend operativ und vertrieblich umgesetzt.
Fünf M&A und JV Projekte weltweit verantwortet, inkl. strategischer und inhaltlicher Bewertung der Zielfirmen und Durchführung fachgerechter Due Diligence.
Umfangreiche Langzeit-Lieferverträge mit Edelstahlwerk in Indien ausgehandelt (Umsatz > $200 Millionen pro Jahr).
Durch Intensivierung der Geschäftsbeziehungen zu Edelstahlwerken weltweit wurden die Marktanteile u. die Marktposition insbesondere in Asien deutlich verbessert.
Turnaround der britischen Tochtergesellschaft (3 Werke, 60 Mitarbeiter, $150 Millionen) erzielt mit dem Fokus auf Prozessoptimierung, Kostenstrukturen u. Produktqualität; vertrieblich mit der Platzierung bei Neukunden eine Umsatzsteigerung > 100% erzielt.
Lifecycle-Konzepte u. die damit verbundenen Prozessketten entwickelt und mit Automotive Partnern (OEMs, BMW, Daimler, VW, Ford) in Arbeitsgruppen projektiert.
SCM: Einsparpotentiale von jährlich > $10 Million realisiert in der Organisation u. Abwicklung der gruppenweiten Logistik (Supply Chain).
Technischer Einkauf u. operative Projektierungen in der Holding zentralisiert aufgestellt.
Technische Weiterentwicklungen an Maschinen, Anlagen und Verfahrenstechniken durchgeführt unter Aspekten der Langlebigkeit, Wartungs- & Reparaturfreundlichkeit, Qualität und Effizienz bei niedrigen operativen Kosten.
Im Rahmen des Zentralen Einkaufs & Projektierungen konnten neben deutlich verbesserten Serviceleistungen für die gesamte Gruppe Einsparungen bei Investitionen über zwei Jahre von $8,5 Million realisiert werden.
R&D: An Prototypenentwicklung einer laser-induzierten Sortiertechnologie (LIPS) und -anlage für metallische Werkstoffe und Legierungen mitgewirkt.
R&D: Schnellwechslersystems BQC (Boom Quick Connect) mitentwickelt für Umschlagmaschinen nebst 3. Hubzylinder zur Maximierung der Hubkräfte.
Business Turnaround der defizitären US-Sparte mit neun Produktionsstätten federführend geleitet und zu einem operativen Gewinn zwischen $20-40 Millionen geführt.
Ein- u. Verkaufsstrukturen reorganisiert zur Stärkung der Effizienz, der strategischen Präsenz und des Marktzugriffs.
Weltweit Abschlussverhandlungen zu Lieferverträgen mit Edelstahlwerken in Nord-Amerika und Asien geführt und Qualitätsdispute konstruktiv gelöst.
M&A Projekte vollumfänglich abgewickelt, von der Bewertung von Zielfirmen (Strategie, Synergieeffekte), tiefgreifenden Due Diligence bis zur abschließenden Integration (PMI).
Im Rahmen der KVP kontinuierlich KPI’s, LEAN, Kaizen und 5S Methoden angewendet.
Marktführerschaft in Qualität, Technologieführerschaft und als verlässlicher Partner mit starkem, gelebten Kundenfokus generiert und sichergestellt.
Offene Qualitäts- und Vertragsdispute mit einem Edelstahlwerk über Außenstände von $16 Millionen nachhaltig aufgearbeitet u. beigelegt.
Über smarte Energieeffizienz & -nutzungsbetrachtungen Einsparungen von 35% erzielt.
Mit der Zielsetzung Win-Win-Potentiale zu identifizieren und auszuschöpfen wurden gezielt strategische int. Geschäftspartnerschaften geschaffen.
Start-ups eines Joint Ventures in Japan (2000) federführend geleitet einschließlich des Designs u. Start-ups der zugehörigen drei Produktionsstandorte.
Umsätze auf den asiatischen Absatzmärkten über gezielten Fokus auf Kontinuität, Produktqualität und gelebten Service am Kunden kontinuierlich gesteigert.
Projektierung und Start-up von insgesamt 7 Produktionsstätten in Asien verantwortet.
F&E Projekte mit Industrie-Partnern initiiert und geleitet: u.a. Modifikationen an Maschinen & Anlagen umgesetzt zwecks besserer Wartungsfreundlichkeit, erhöhter Langlebigkeit, Produktivität und Kosten- & Energieeffizienz.
Layout und Aufbau neuer Produktionsstätten in Europa und den USA projektiert.
Weltweit größten Rohstoffbearbeitungs- und Hafenumschlagplatz für Edelstähle (600.000 t/Jahr) in Rotterdam, NL konzeptioniert und aufgebaut.
An Entwicklung eines mobilen Metallanalysegerätes wissenschaftlich mitgewirkt.
Zusammenfassung
Geschäftsführung für die Bereiche Produktion, Technik und Vertrieb entlang der Wertschöpfungs- u. Kreislaufkette von der Rohstoff-/Prozessindustrie, über die Stahl-/Metallindustrie bis hin zum Recycling und des verbundenen Sondermaschinen- und Anlagenbaus
Verantwortung für die profitable Entwicklung u. Transformation von weltweiten Geschäftsaktivitäten in produktionsbasierten Unternehmen in der Stahl-, Automotive & Aerospace Industrie
Strategieentwicklung und Verwirklichung von Geschäftskonzepten zum Thema Nachhaltigkeit z.B. in der Recycling-, Automotive, Aerospace und Bauindustrie
Internationale Vertriebsführungs- und Ergebnisverantwortung in der Rohstoff- und Metallindustrie mit engem Kontakt zu Stahlwerken und Gießereien
Operatives Management von internationalen Produktionsstandorten mit P&L Verantwortung von Umsätzen über 600 Mio.$. unter strengen Produktivitäts-, Kosteneffizienz- und Qualitätsparametern
Nachweisbare internationale Erfolge im Bereich Operational Excellence im Kontext von Restrukturierungen, Business Turnarounds sowie im Auf- u. Ausbau von Tochterunternehmen inkl. langjähriger Entsendungen in die USA und nach Japan
Ausgeprägte Technik- und Vertriebskompetenz sowie Kreativität im strategischen Auf- und Ausbau von globalen Absatzmärkten durch starken Kundenfokus und gezielte, innovative Produkt- und Verfahrensentwicklung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Fortgeschritten
Französisch
Fortgeschritten
Japanisch
Fortgeschritten
Ausbildung
Okt. 1990 - Mai 1997
RWTH Aachen
Diplom-Ingenieur der Werkstoffwissenschaften · Metallurgie & Werkstofftechnik · Aachen, Deutschland
Aug. 1988 - Mai 1990
Degussa AG und IHK
Ausbildung zum Industriekaufmann · Frankfurt, Deutschland
Juli 1986 - Juni 1988
Z2 Fachschule des Heeres für Technik
Kampfmittelbeseitigung · Aachen, Deutschland
...und 1 Weitere
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!