Ralf (Dr.) Raabe

Interimsmanagement & Beratung

München, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2022 - Bis heute
2 Jahren 10 Monaten
München, Deutschland

Interimsmanagement & Beratung

Dr. Raabe Consult

März 2022 - Bis heute
3 Jahren 5 Monaten
Southfield, Vereinigte Staaten

Vizepräsident Globale Entwicklung Thermokomfortsysteme

Lear Corporation

  • Sicherstellung eines erfolgreichen Betriebsüberganges der Produktlinie.
  • Erarbeiten und Umsetzung von Synergieeffekten im Gesamtgeschäftsfeld Lear.
  • Umsetzung.
Nov. 2018 - Feb. 2022
3 Jahren 4 Monaten
Zürich, Schweiz

Vizepräsident – Globale Entwicklung Innenraumkomfortsysteme

Kongsberg Automotive

  • Weltweite Verantwortung für die Entwicklung von Interior Comfort Systemen mit über 200 Mitarbeitern.
  • Von September 2019 bis Februar 2022 zusätzlich Geschäftsführer der Kongsberg Automotive GmbH, Hallbergmoos bei München mit ca. 120 Mitarbeitern.
  • Schnelle Markteinführung von elektro-pneumatischen Sitz-Massagesystemen bei 6 OEMs in USA, Europa und Asien.
  • Entwicklung und vertikale Integration moderner aktiver Sitz-Klimafunktionen auf Basis der Entwicklung neuartiger Motoren und Subkomponenten.
  • Reduktion von 6 externen und internen Entwicklungsdienstleistern durch Einführung einer Inhouse Elektronikentwicklung für Hard- und Software mit Aufbau und Führung eines Technology Centers in Pune, Indien, als eigenständige Legal Entity.
  • Effizienzsteigerung in der Entwicklung durch konsequentes Einsetzen agiler Methoden sowie Simulierung von Produkten und Prozessen.
  • Drastische Verringerung der Fluktuation von Mitarbeitern am Standort Hallbergmoos nach Übernahme der Geschäftsführung.
  • Generierung alternativer Umsätze während der Corona-Krise durch schnelle Entwicklung und Markteinführung von Atemmasken auf Basis von Materialien aus dem Sitzheizungsgeschäft und unter Nutzung bestehender Fertigungseinrichtungen.
  • Erfolgreiche Cash-Flow-Absicherung während der Corona Krise durch entsprechende Maßnahmen.
Sept. 2010 - Aug. 2018
8 Jahren
München, Deutschland

Senior Vice President – CoC Elektronische Systeme

Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH

  • Leitung Global Electronic Systems Center mit Führung von rund 600 Mitarbeitern weltweit für Elektroniksysteme bei Zugleitrechnern, Bremsen, Türen, Klimaanlagen und Power Management.
  • P&L-Verantwortung für den Bereich Bremssteuerungselektroniksysteme mit Umsatz im dreistelligen Mio. € Bereich.
  • Einführung weltweiter Elektronik-Standards auf Basis einer erarbeiteten Elektronikstrategie unter Berücksichtigung.
  • Maximierung von Synergieeffekten und Minimierung bestehender Produktfamilien.
  • Einführung modularer, skalierbarer und standardisierter Lösungen für Soft-, Hardware und mechanische Konstruktion sowie Nutzung von Carry Over.
  • Kostenreduzierungen durch Aufbau von Best-Cost-Entwicklungszentren in Ungarn, Indien und China.
  • Aufbau eines Technology Centers in Indien mit über 300 Mitarbeitern für Rail in Kooperation mit dem Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge.
  • Entwicklung einer neuen Generation elektronischer Bremssteuerungen mit Reduzierung von Aufwendungen bei Kundenprojektierungen bis zu 50%.
  • Weltweite Konsolidierung von drei Produktfamilien für elektronische Bremssteuerungen zu einem modularen, standardisierten Baukasten mit erfolgreicher Markteinführung für Hitachi Hochgeschwindigkeitszüge in England sowie für Hyundai Rotem Metros in Indien.
  • Weltweite erfolgreiche Elektronik-Projektierung von über 200 Kundenprojekten sowie der Inbetriebnahme von Zügen bei Kunden.
  • Einführung agiler Entwicklungsmethoden und eines gemeinsamen Obsoleszenz-Managements.
  • Entwicklung und Umsetzung einer Connected Systems Strategie aller Knorr-Bremse-Subsysteme Rail.
  • Ausgezeichnet mit dem Hitachi Rail Supplier Award 2017.
Juni 2006 - Aug. 2010
4 Jahren 3 Monaten
Lippstadt, Deutschland

Vizepräsident – Karosserie-Elektronik

Hella KGaA Hueck & Co.

  • Produkt- und Entwicklungsverantwortung für Produktsegment mit Profit & Loss Verantwortung € 300 Mio. Umsatz im GJ 08/09.
  • Führung von 550 Mitarbeitern an 9 Entwicklungsstandorten in China, Deutschland, Indien, Rumänien und USA.
  • Umsatzwachstum von jährlich 18% (CAGR) bis 10/2008.
  • Mitglied des Beirates der Intedis GmbH & Co. KG, einem Hella/Leoni Joint Venture für Bordnetzarchitekturen.
  • Profitables Geschäftsergebnis im GJ 08/09 trotz anteilig achtmonatiger Automobilkrise.
  • Industrialisierung von 10 Produkten im GJ 08/09 und gleichzeitiges Obsoleszenz-Management von über 300 Geräten zur Langzeitversorgung.
  • Erweiterung des Produktportfolios durch Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit ZF-Lenksysteme und Entwicklung eines Baukastens für elektrische Lenkungen mit anschließendem Großserienauftrag aufgrund Einhaltung der QKT-Ziele.
  • Erschließung des koreanischen Marktes mit Energiemanagementlösungen für Hyundai in 15 Fahrzeugbaureihen.
  • Ausgezeichnet mit dem Volkswagen Group Award 2008 für Body Control Module Golf-Plattform, Keyless Entry/Go-Systeme für Passat und Funksender für Golf- und Polo-Plattformen.
  • Ausgezeichnet mit dem GM Supplier of the Year Award 2006 für Hella Body und Memory Seat Controller.
Juni 2003 - Mai 2006
3 Jahren
Lippstadt, Deutschland

Leiter Entwicklung Karosserie-Elektronik

Hella KGaA Hueck & Co.

  • Entwicklungsverantwortung der Produktfamilien Body Control Module, Zugangs- und Fahrberechtigungssysteme, Dachbedieneinheiten und Memory Seat Module mit 70 Mitarbeitern in Deutschland.
  • Strategische Planung des globalen Entwicklungsnetzwerkes für den Geschäftsbereich Elektronik, Umsetzung und Führung des globalen Netzwerkes für Karoserie-Elektronik.
  • Weltweite Implementierung des Hella Produktentstehungsprozesses für Karosserie-Elektronik.
  • Erweiterung des Kundenspektrums für vernetzte Dachbedieneinheiten.
  • Entwicklung einer Strategie für Non-Automotive Produkte im Geschäftsfeld Elektronik.
Jan. 1998 - Mai 2003
4 Jahren 5 Monaten
Lippstadt, Deutschland

Leiter Internationale Projekte

Hella KGaA Hueck & Co.

  • Leitung der internationalen Aktivitäten der Produktlinie Karosserie-Elektronik.
  • Von Juni 2001 bis Mai 2003 lag ein Schwerpunkt auf Business Development Südamerika (Brasilien), dies beinhaltete:
  • Business Development für den Geschäftsbereich Elektronik mit Bericht an die Geschäftsführung.
  • Führen von Verhandlungen mit potenziellen Joint Venture-Partnern und Bewertung von Produktionsstätten.
  • Leitung der Vertriebsaktivitäten.
  • Aufbau von Entwicklungsstandorten in USA, China, Indien und Rumänien für die Produktlinie Karosserie-Elektronik.
  • Erfolgreiche Akquisition und Entwicklung von Produkten für amerikanische und chinesische Kunden.
  • Erarbeitung einer Produktionsstandortstrategie NAFTA (Einbeziehung von Due-Diligence-Prüfungen bestehender Werke in USA und Mexiko).
  • JV-Vertragsabschluss zur Errichtung eines Produktions- und Entwicklungsstandortes (Südamerika).
  • Erarbeitung Businessplan und Produktionsstandortstrategie (Südamerika).
  • Erfolgreiche Projektakquisitionen bei brasilianischen Kfz-Herstellern.
Apr. 1992 - Dez. 1998
6 Jahren 9 Monaten
Aachen, Deutschland

Wissenschaftlicher Angestellter

Rheinisch Westfälische Technische Hochschule (RWTH)

  • Angestellt am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL).
  • Akquise und Leitung von Projekten, gefördert durch die EU, der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Steinbeis-Stiftung.
  • Entwicklung von digitalen Steuerungen, die von europäischen Werkzeugmaschinenerstellern in die Serie übernommen wurden.
  • Promotion zum Dr.-Ing., Thema: “Prozessoptimierung für das funkenerosive Senken mit Neuro-Fuzzy Control“, Note: sehr gut.
Jan. 1992 - März 1992
3 Monaten
Worcester, Vereinigte Staaten

Entwickler

Worcester Polytechnic Institute (WPI)

  • Entwicklungstätigkeit in industriegefördertem Projekt.
Okt. 1987 - Sept. 1991
4 Jahren
Aachen, Deutschland

Studentische Hilfskraft am WZL

Rheinisch Westfälische Technische Hochschule (RWTH)

  • Hard- u. Software-Entwicklung für Werkzeugmaschinensteuerungen.
Jan. 1982 - Dez. 1986
3 Jahren
Hamm, Deutschland

Praktikant

Bergbau AG Westfalen

  • Industriepraktika in Über- und Untertagebetrieben während Schul- und Semesterferien.

Zusammenfassung

  • Umsetzungsstarke und überzeugende Führungskraft mit langjähriger Managementerfahrung in international agierenden Unternehmen der Automobil- und der Schienenfahrzeugindustrie im globalen, interkulturellen Umfeld als MD, SVP und VP
  • Methodisches, strukturiertes Arbeiten sowie unternehmerisches Denken und Handeln
  • P&L-Verantwortung für Business Units sowie weltweiter Aufbau und Leitung von Entwicklungsstandorten
  • Herausragende Erfolge in den Bereichen Produkt- und Projektmanagement, Design & Development, professionelle Produktentwicklung mit langjähriger Erfahrung in effizienten und agilen Entwicklungsmethoden
  • Zahlreiche Erfolge im Krisenmanagement und bei Restrukturierungen / Transformationen
  • Vertriebskompetenz mit ausgeprägter Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick
  • Permanentes Streben nach Umsetzung zielführender Lösungen mit konsequenter Ergebnisorientierung
  • Analyse- und Entscheidungsfähigkeit mit Fokus auf das Wesentliche

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Portugiesisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Apr. 1992 - Dez. 1998

Rheinisch Westfälische Technische Hochschule

Dr.-Ing. · Maschinenbau · Aachen, Deutschland

Okt. 1983 - Feb. 1991

Rheinisch Westfälische Technische Hochschule

Diplom-Ingenieur · Elektrotechnik, Studienrichtung Nachrichtentechnik · Aachen, Deutschland

Sept. 1974 - Mai 1983

Märkisches Gymnasium

Allgemeine Hochschulreife · Hamm, Deutschland