Johannes Fruntzek

Beratung Terminplanung Fahrzeugprogramm (Rüstung)

Dentlein am Forst, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2024 - Bis heute
11 Monaten
Deutschland

Beratung Terminplanung Fahrzeugprogramm (Rüstung)

Rheinmetall Landsysteme GmbH

  • Beratung Programmleitung, Teilprojektleitung und PMO zur Erstellung von Ablaufplänen und Timings im Programm Panther KF51
  • Aufsetzen Level 1 Plan für Projektleitung und Earned Value Management
  • Ertüchtigung und Plausibilisierung der Level 2 Pläne (Engineering, PM, Joint-PM, ILS, QM, SCM und PT)
  • Prozessanalyse Produktentstehungsprozess (PEP)
  • Aufzeigen von Handlungsbedarf im Projektmanagement und PMO
  • Schulung Mitarbeiter zur Erstellung von Terminplänen

Methoden und Tools:

  • Interim-Projektmanagement
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Rüstung
  • VS-NfD
  • Maschinenbau
  • Fahrzeugentwicklung
  • PEP
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (national)
Apr. 2024 - Juli 2024
4 Monaten
Deutschland

Projektmanagement Fördertechnik (Logistik)

Amazon Deutschland Transport GmbH

  • Retrofit von 3 bestehenden Verteilzentren mit ADTA (automated divert to aisle)
  • Automatisierung der Fördertechnik mit den Zielen Kosteneinsparung und Durchsatzerhöhung
  • Anpassung bestehender MHE (material handling equipment)
  • Steuerung der Lieferanten (intern und extern)
  • Baustellenkoordination
  • Detailplanung und Durchführung Umsetzungskonzept
  • Abnahmen Maschinensicherheit, Maschinenrichtlinie
  • Planung und Durchführung AMSCI, SAT, Launch
  • Sicherstellung der Einhaltung von Kosten, Terminen und Leistung
  • Risikomanagement
  • PM-Coaching Projektteam und Lieferanten
  • Führung mehrerer internationaler Teams
  • internationale Kommunikation/Koordination von Werken (Delivery Stations AMZL, Zulieferer), RME, Ops, Safety, PMO und Qualität

Methoden und Tools:

  • Interim-Projektmanagement
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Scrum
  • Ozark
  • Chime
  • PtW
  • RightCrowd
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Fördertechnik
  • Logistik
  • Maschinenbau
  • Baustellenkoordination
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Jan. 2024 - März 2024
3 Monaten
Deutschland

Interim-Projektmanagement Stanzanlagen E-Mobility (Automotive)

TE Connectivity Germany GmbH

  • Projektmanagement für neue Stanzlinie 1.5 im Bereich Zellkontaktiersysteme (ZKS)
  • Steuerung der Lieferanten (intern und extern)
  • Planung GU- und Infrastrukturumfänge
  • Sicherstellung der Einhaltung von Kosten, Terminen und Leistung
  • Risikomanagement
  • Planung und Durchführung von Konzeptworkshops
  • PM-Coaching Projektteam und Lieferanten
  • Führung eines internationalen Teams
  • internationale Kommunikation/Koordination von Werken (eigene, Zulieferer und Kunden), Fertigung, Werkzeugbau, ME, Einkauf, PMO und Qualität

Methoden und Tools:

  • Interim-Projektmanagement
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Scrum
  • PEP
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Fertigungstechnik
  • Stanztechnik
  • Maschinenbau
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Aug. 2023 - Okt. 2023
3 Monaten
Deutschland

Interim-Projektmanagement Stanzanlagen E-Mobility (Automotive)

TE Connectivity Germany GmbH

  • Projektmanagement für neue Stanzlinie 1.4 im Bereich Zellkontaktiersysteme (ZKS)
  • Steuerung der Lieferanten (intern und extern)
  • Baustellenkoordination für GU und Unterlieferanten
  • Sicherstellung der Einhaltung von Kosten, Terminen und Leistung
  • Risikomanagement
  • Planung und Durchführung von Konzeptworkshops
  • PM-Coaching Projektteam und Lieferanten
  • Führung eines internationalen Teams
  • internationale Kommunikation/Koordination von Werken (eigene, Zulieferer und Kunden), Fertigung, Werkzeugbau, ME, Einkauf, PMO und Qualität

Methoden und Tools:

  • Interim-Projektmanagement
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Scrum
  • PEP
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Fertigungstechnik
  • Stanztechnik
  • Maschinenbau
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Juni 2023 - Juli 2023
2 Monaten
Deutschland

Beratung Prüfstandentwicklung und Interims-Projektmanagement für Messtechnik-Hersteller (Messtechnik)

IPETRONIK GmbH & Co. KG

  • Planung Aufbau Prüfkammern
  • Konzeptentwicklung Versorgung (Elektrik, Steuerung, Kaltwasser, VE-Wasser, Abwasser) für Prüfkammern
  • Anpassung vorhandener Luftstrecken an bauliche Situation
  • Packaging Prüfstandkomponenten und Baugruppen
  • Anpassung vorhandener Module an Prüfkammern
  • Beratung zur Maschinensicherheit, insbesondere elektrische Sicherheit
  • Beratung Maschinenrichtlinie
  • Koordination externer Dienstleister

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Scrum
  • PEP
  • Modularisierung
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • technische Gebäudeausrüstung
  • TGA
  • Anlagenbau
  • Sonderanlagenbau
  • Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (national)
Mai 2023 - Dez. 2023
8 Monaten
Deutschland

Beratung Produktentwicklung und Projektmanagement für TGA-Hersteller (techn. Gebäudeausrüstung)

Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG

  • Analyse des aktuellen Produktentwicklungsprozesses
  • Beratung der Geschäftsführung zum Projektmanagementprozess
  • Projektmanagement im Projekt „Sanierungsgerät Wärmerückgewinnung“
  • Koordination von Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Einkauf, Fertigung und Service
  • Unterstützung des Produktmanagements in der Produktstrategie
  • internationale Kommunikation/Koordination von Werken (eigene, Zulieferer und Kunden), Entwicklung, Einkauf, Vertrieb und Qualität

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Scrum
  • PEP
  • Modularisierung
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • technische Gebäudeausrüstung
  • TGA
  • Maschinenbau
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Sept. 2021 - Apr. 2023
1 Jahr 8 Monaten
Deutschland

Beratung Projektmanagement und Produktentwicklung für internationalen Messtechnikhersteller (Messtechnik)

Carl Zeiss Spectroscopy GmbH

  • Analyse des aktuellen Prozesses
  • Optimierung der laufenden Kundenprojekte
  • Entwicklung eines geeigneten Projektmanagementprozesses für gering- und hochkomplexe Kundenprojekte
  • Entwicklung eines Baukastensystems für traversierte Messsysteme (Mechanik, Hardware, Software)
  • Lieferantenentwicklung (Mechanikkomponenten, Hardware/Steuerungen)
  • Beratung der Geschäftsleitung zum Projektmanagement
  • Unternehmensberatung (Veränderungsprozess)
  • Leitung Task-Force Produktqualität
  • Leitung Task-Force Liefersicherheit
  • internationale Kommunikation/Koordination von Werken (eigene, Zulieferer und Kunden), Entwicklung, Einkauf, Vertrieb und Qualität

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • Gemini
  • V-Modell
  • Scrum
  • PEP
  • Modularisierung
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Anlagenbau
  • Sonderanlagenbau
  • Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Feb. 2021 - März 2022
1 Jahr 2 Monaten
Deutschland

Beratung Kältetechnik Probenehmer für internationalen Messtechnikhersteller (Messtechnik/Fluidanalytik)

Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG

  • Umstellung Kältemittel von R134a auf R600a für Kühlmodul Probenehmer
  • Lastabschätzung für Kühlmodul
  • Berechnung Kältekreis (Kapillarsystem mit IWT, einstufig)
  • Erstellung Prüfablauf für Validierung neuer Kältekreis
  • Steuerung des Lieferanten (Kühlmodul)
  • Optimierung Steuerkonzept Probenehmer (Regelung Kühlmodul, Abtaukonzept)
  • Auditierung Lieferantenwerk
  • Optimierung Bandendetest (EOL-Tester)

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch)
  • V-Modell
  • Change-Management
  • Thermodynamik
  • Kältetechnik
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Anlagenbau
  • Sonderanlagenbau
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (national)
  • Audit
  • Simulation
  • Berechnung
  • REFPROP
Feb. 2021 - Aug. 2021
7 Monaten
Deutschland

Projektleitung Beleuchtungssysteme Kühlmöbel und Beratung Projektmanagement für internationalen Konzern (Haushaltsgeräte)

emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA

  • Projektmanagement Beleuchtung (Panel, Shelf, Drawer, Winecooler, Icebin) für Kühlmöbel im Premium-Segment (2 Teilprojekte)
  • Führung der internationalen Teams (Deutschland, USA, Mexiko, China)
  • Beratung der Geschäftsleitung zum Projektmanagement
  • Unternehmensberatung (Veränderungsprozess)
  • internationale Kommunikation/Koordination von Werken (eigene und Zulieferer), Entwicklung, Einkauf, Vertrieb und Qualität

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Modularisierung
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Consumer-Products
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Apr. 2020 - Dez. 2020
9 Monaten
Deutschland

Beratung temperaturgeführte Transporte/Transportkälteanlagen für Start-up (Automotive)

Umwelt Stiftung Grosskopf GmbH

  • Marktanalyse Kälteanlagen, Kältemittelkompressoren und Regelgeräte
  • Erstellung Lastenhefte
  • Erstellung und Auslegung von Kältekreisen
  • Erstellung Regel- und Fehlerbehandlungsstrategie
  • Erstellung Sicherheitskonzept für brennbare Kältemittel und Hochdruckkältemittel
  • Lieferantensteuerung

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Modularisierung
  • Thermodynamik
  • Kältetechnik
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Abteilungsleitung
  • Kommunikation (international)
  • RI-Schema
  • Anlagensteuerung
  • REFPROP
Nov. 2018 - Apr. 2020
1 Jahr 6 Monaten
Deutschland

Programmleitung Gebläseregler für internationalen Automobilzulieferer (Automotive)

MAHLE Behr GmbH & Co. KG

  • Erstellung Lastenhefte
  • Musterdefinition/-koordination
  • Bauteilverantwortung Gebläseregler weltweit (Fokus Europa)
  • Steuerung der jeweiligen Kundenprojektleiter
  • Lieferantensteuerung
  • internationale Kommunikation/Koordination der Werke (eigene und Zulieferer), der Entwicklung und der Qualität

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Modularisierung
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • DOORS
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
Aug. 2018 - Dez. 2019
5 Monaten
Deutschland

Beratung Kompressorentechnik für internationalen Automobilzulieferer (Automotive/Truck)

ZF Friedrichshafen AG/WABCO

  • Vergleich verschiedener Verdichtungskonzepte für Luftkompressoren
  • Marktanalyse zu gängigen Kompressoren
  • Unterstützung des Projektteams bei der Festlegung der Anforderungen
  • Auslegung von Scrollkompressoren für Luftverdichtung in den verschiedenen Leistungsklassen
  • Beratung Fertigungs- und Industrialisierungskonzepte

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • V-Modell
  • Modularisierung
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • REFPROP
  • Simulation
Apr. 2018 - Juni 2021
3 Jahren 3 Monaten
Deutschland

Beratung Prüfstandentwicklung für internationalen Großkonzern (Bahntechnik)

DB Systemtechnik GmbH

  • Projektmanagement Klimaprüfstand
  • Lieferantensteuerung
  • Konzept- und Detailentwicklung Steuerung Klimaprüfstand
  • Erstellung Messkonzept
  • Beratung Vergabe der Gewerke (Elektrik, SPS, Programmierung, Installation, Komponenten, Aufbau)

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch)
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Modularisierung
  • Thermodynamik
  • Kältetechnik
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Anlagenbau
  • Sonderanlagenbau
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (national)
  • RI-Schema
  • Anlagensteuerung
  • SPS
  • REFPROP
Aug. 2017 - Juli 2018
1 Jahr
Deutschland

Programmmanagement für Werkzeugverlagerungen für internationalen Steckkontakthersteller (Automotive, Industrie)

ERNI Production GmbH & Co. KG

  • Aufzeigen von Verlagerungspotenzialen bei Stanz- und Spritzgusswerkzeugen
  • Zusammenstellung/Erstellung der Dokumentation
  • Projektmanagement der Verlagerungen
  • Freigabeplanung
  • Koordination der Verlagerungsprojekte
  • internationale Kommunikation/Koordination Werke, Einkauf, Vertrieb, Logistik, Werkzeugbau und Qualität

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (international)
  • Stanztechnik
  • Spritzguss
  • Galvanik
  • Werkzeugverlagerung
Juni 2016 - Dez. 2016
7 Monaten
Deutschland

Projektleitung Prüfstandentwicklung für internationalen Großkonzern (Bahnindustrie)

DB Systemtechnik GmbH

  • Projektmanagement Klimaprüfstand
  • Lieferantensteuerung
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Konzeptentwicklung eines Klimasystemprüfstandes
  • Auslegung der einzelnen Komponenten (Druckverluste, Leistungen, Festigkeit)
  • Konstruktion des Prüfstandes und der benötigten TGA
  • Erstellung Mess- und Regelkonzept
  • Erstellung Stückliste für Bestellung und Aufbau
  • Erstellung Ausschreibungsunterlagen

Methoden und Tools:

  • Beratung
  • Projektmanagement (klassisch)
  • V-Modell
  • Konstruktion
  • Change-Management
  • Modularisierung
  • Thermodynamik
  • Kältetechnik
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Anlagenbau
  • Sonderanlagenbau
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (national)
  • RI-Schema
  • Anlagensteuerung
  • SPS
  • REFPROP
  • Solid Edge
Nov. 2015 - Juni 2017
1 Jahr 8 Monaten
Deutschland

Resident Engineer elektrisch angetriebene Verdichter für internationalen Automobilzulieferer (Automotive)

Valeo GmbH

  • Schnittstellenfunktion zwischen OEM und Tier1 (England, Frankreich, Deutschland, Polen)
  • Erstellen von Timings
  • Erstellen von Dokumentationen, Prüfberichten, Spezifikationen (intern und extern)
  • Analyse von Versuchsteilen
  • Fehleranalyse
  • internationale Kommunikation/Koordination der Werke (OEM und Zulieferer), der Entwicklung und der Qualität
  • internationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Resident Engineering
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Thermodynamik
  • Strömungstechnik
  • Messtechnik
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Testing
  • Validierung
  • Vector-Tools
  • CANoe
Juli 2015 - Okt. 2015
4 Monaten
Österreich

OKK-Leiter für internationalen Automobilzulieferer (Automotive)

Magna Steyr AG

  • Planung und Durchführen der OKKs (Oberflächenkonstruktionskreis) für Interieurumfänge (Bodenverkleidung, Gepäckraum, Heckklappenverkleidung, A-, B- und C-Säulenverkleidung, Himmel, Instrumententafel, Mittelkonsole, Türverkleidung, Sitzverkleidung, Lenkrad, Kappen Bedienelemente)
  • Abstimmung und Tracking der Arbeitspakete für SE-TLs, Design, Modulleiter, Ergonomie, Safety, Wertigkeit, Lieferanten
  • Synchronisation der Anforderungen von Design und Technik
  • Abstimmung und Freigabe der erzeugten Oberflächen mit EBI-L

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Strak
  • Kunststofftechnik
  • Crash-Systeme
  • Infotainment
  • Teamleitung
Juli 2015 - Okt. 2015
4 Monaten
Deutschland

Projektleitung Strak Interieur für Ingenieurbüro (Automotive)

Technicon Ltd.

  • Projektplanung, Timingerstellung, Kostenkontrolle, Personalplanung
  • Organisation und Tracking von Projektabläufen
  • Koordination der Strakumfänge zwischen Kunde und Strakabteilung

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Strak
  • Kunststofftechnik
  • Crash-Systeme
  • Infotainment
  • Teamleitung
Nov. 2014 - Dez. 2015
1 Jahr 2 Monaten
Deutschland

Projektleitung Wasserventile bei internationalem Automobilzulieferer (Automotive)

CSA Germany GmbH & Co. KG

  • Programm-/Projektplanung für Entwicklung, Qualität, Einkauf und Vertrieb
  • Koordination und Planung von Versuchen und Bauteilvalidierungen
  • Bauteiluntersuchungen (Maßhaltigkeit, Anlieferqualität) und Beratung der Entwicklung
  • Planung und Koordination der Verlagerung des Produktionswerkes (Lieferanten- und Kundenabstimmungen, Kapazitätsplanung, Validierungsabstimmung)
  • Abstimmung von Leistungsumfängen intern (Entwicklung, Versuch, Werke) und extern (Lieferanten und Dienstleister)

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Kunststofftechnik
  • Teamleitung
März 2014 - Dez. 2015
1 Jahr 10 Monaten
Deutschland

Resident Engineer Drosselklappen für internationalem Automobilzulieferer (Automotive)

CSA Germany GmbH & Co. KG

  • Schnittstellenfunktion zwischen OEM (Deutschland, Italien) und Tier1 (USA, Kanada, Deutschland, Tschechien)
  • Terminplanung
  • Erstellen von Dokumentationen, Prüfberichten, Spezifikationen (intern und extern)
  • Berechnung und Konstruktion von Getriebeteilen, Ventilen
  • Analyse von Versuchsteilen
  • internationale Kommunikation/Koordination der Werke (OEM und Zulieferer), der Entwicklung und der Qualität
  • internationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Resident Engineering
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Messtechnik
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Testing
  • Validierung
Jan. 2011 - Dez. 2014
2 Jahren
Deutschland

Qualitätsingenieur bei deutschem OEM (Automotive)

BMW AG

  • Prüf- und Qualifikationsberichte für Serienentwicklung Motorsteuergeräte Ottomotoren (Längs- und Quermotoren, Baukastenmotoren)
  • Risikomanagement für Serienentwicklung Motorsteuergeräte Ottomotoren (Längs- und Quermotoren, Baukastenmotoren)
  • Bearbeitung von Feldproblemen Motorsteuergeräte Ottomotoren (Längs- und Quermotoren) mittels FASTA-Daten, PuMA, Qlikview, PQM, QC
  • Projektleitung Korrektur Reparaturanleitung N63 (MSG MSD85)
  • präventive Qualitätsarbeit
  • Moderation von FMEAs und Risiko-Workshops
  • Ausfall- und Felddatenanalyse von Motorsteuergeräten
  • Analyse und Optimierung der Rückwarenanalyse beim Tier1
  • CMMI-Reviews, PPQA
  • Lastenhefte in DOORS
  • Lessons Learned (LL), Fishbone/Ishikawa, FTA/Fehlerbaumanalyse
  • Timings in R-Plan
  • Best Practice
  • internationale Kommunikation/Koordination der Werke (OEM und Zulieferer), der Entwicklung und der Qualität
  • nationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Qualitätsmanagement
  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • PEP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Ressourcenplanung
  • Messtechnik
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • DOORS
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • DRBFM
  • DRBTR
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Testing
  • Validierung
  • HIL
  • ASPICE
  • CMMI
  • R-Plan
  • Best Practice
Aug. 2011 - Dez. 2011
5 Monaten
Deutschland

Teilprojektleitung bei Ingenieurbüro (Automotive)

Semcon Rhein-Main GmbH

  • Projektsteuerung und –tracking der Serienentwicklung von Rohbaukomponenten und Stoßfängern
  • Erstellung von Timings und Ressourcenplanungen
  • Vorbereitung, Durchführung und Leitung von technischen Reviews
  • Koordination von Serienfreigaben, 3D- und 2D-Datenerstellung, des Prototypenmanagements und der Qualitätssicherung
  • Sicherstellung der Einhaltung von Konstruktionsrichtlinien (Best Practice)
  • Ausbildung und Trainings für Projektingenieure
  • Lastenhefte (GM-Specifications), Lessons Learned (LL), Best Practice
  • Fachliche Personalverantwortung über 4 DREs und 21 Konstrukteure

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • Scrum
  • V-Modell
  • GVDP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Strak
  • Kunststofftechnik
  • Crash-Systeme
  • Karosseriebau
Okt. 2010 - Juli 2011
10 Monaten
Deutschland

Projektleitung bei deutschem OEM (Automotive)

Adam Opel AG

  • Kostenreduzierung Thermalkomponenten (Klimaleitungen, Klimakompressoren und elektrische Zuheizer) in der aktuellen Serienproduktion
  • Kostenreduzierung Auspuffkomponenten in der aktuellen Serienproduktion
  • FMEA, DRBFM, DRBTR, Timing in R-Plan und MS Project, Best Practice
  • internationale Kommunikation/Koordination der Werke (OEM und Zulieferer) und der Entwicklung
  • internationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch)
  • V-Modell
  • GVDP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Cost Reduction
  • Validierung
März 2009 - Sept. 2010
1 Jahr 7 Monaten
Deutschland

Projektleitung bei deutschem Messtechnikhersteller (Automotive)

IPETRONIK GmbH & Co. KG

  • Planung und Umsetzung Klimaprüfstand für Fahrzeugklimaanlagen
  • Planung Klimasystemprüfstand für Elektrofahrzeuge und HV-Komponenten
  • Studie Klimakompressoren für Haushaltsgeräte
  • Studie innerer Wärmetauscher für mobile Kälte
  • Konzeptstudie Wärmepumpen für mobile Anwendungen
  • Betreuung von Studienabschlussarbeiten und Praktika
  • internationale Kommunikation mit Kunden (OEMs, Zulieferer) und Lieferanten (Bauteile)
  • nationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch)
  • Konstruktion
  • Change-Management
  • V-Modell
  • Modularisierung
  • Thermodynamik
  • Kältetechnik
  • Baukastensystem
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Controlling
  • Anlagenbau
  • Sonderanlagenbau
  • Maschinenbau
  • Messtechnik
  • Entwicklung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Teamleitung
  • Kommunikation (national)
  • RI-Schema
  • Anlagensteuerung
  • SPS
  • REFPROP
  • Solid Edge
Nov. 2006 - Feb. 2009
2 Jahren 4 Monaten
Deutschland

Projektleitung bei deutschem OEM (Automotive)

Adam Opel AG

  • Projektmanagement Klimakompressoren im Projekt Global Delta
  • Kostenreduzierung Klimakompressoren in der aktuellen Serienproduktion
  • Bearbeitung von Fehlerpunkten
  • Beschaffung und Koordination von Prototypen
  • Pflege von Stücklisten (Versuch, Serie, Service), DMU, Freigabe (Versuch, Serie, Service)
  • Koordinierung der Befüllung und Aktualisierung des PLM-Systems (Teamcenter) gemäß den OEM-Richtlinien zu Struktur (Fahrzeugderivate, Varianten und Optionen) und Datenqualität (Modellstruktur, File-Infos)
  • Abstimmung von Bauteilschnittstellen und Bauräumen mit ME/PT/Thermal/Crash
  • Untersuchungen zur Montierbarkeit/Servicebarkeit mittels DMU/VisMockup
  • Qualitätsmanagement HVAC
  • Schnittstellenfunktion zu Einkauf, Entwicklung, Qualität, Logistik, Produktion und Service
  • FMEA, DRBFM, DRBTR, Timing in R-Plan, Lessons Learned (LL), FTA/Fehlerbaumanalyse, Best Practice
  • internationale Kommunikation/Koordination der Werke (OEM und Zulieferer) und der Entwicklung
  • internationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch)
  • V-Modell
  • GVDP
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Cost Reduction
  • Validierung
Jan. 2005 - Okt. 2006
10 Monaten
Deutschland

Konstruktions-/Entwicklungsingenieur bei internationalen Automobilzulieferer (Automotive)

Valeo Compressor Europe GmbH

  • Entwicklung eines R744 Fixhubkompressors
  • Projektleitung für die Entwicklung eines R744 Fixhubkompressors
  • Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
  • Unterstützung Entwicklung von extern geregelten R744 Klimakompressoren
  • Packageuntersuchungen
  • Kundenanpassungen
  • Betreuung der Änderung von Serien- und Vorserienkompressoren für das Kältemittel R134a
  • Lebensdauerberechnungen
  • Schwingungsanalysen und Geräuschuntersuchungen
  • Kostenreduzierung R134a Kompressoren
  • Qualitätsmanagement
  • Konstruktion von Klimakompressoren und Prüfstandsteilen
  • Fahrzeugapplikation
  • Fertigungsplanung und Optimierung
  • FMEA, DRBFM, DRBTR, FTA/Fehlerbaumanalyse, Best Practice
  • internationale Kommunikation (EU, non-EU, Japan) in der Entwicklung und mit den Werken
  • internationale Reisetätigkeiten

Methoden und Tools:

  • Projektmanagement (klassisch, agil, hybrid)
  • V-Modell
  • Scrum
  • Change-Management
  • Stakeholdermanagement
  • Terminplanung
  • Kostenplanung
  • Ressourcenplanung
  • Claim-Management
  • Requirement-Management
  • Lastenheft
  • Pflichtenheft
  • Supplychain-Management
  • Risikomanagement
  • FMEA
  • Lessons Learned
  • Lieferantensteuerung
  • Kommunikation (international)
  • Testing
  • Validierung
  • Thermodynamik
  • Kältetechnik
  • Simulation
  • Ansys
  • UG NX
  • Baukastensystem

Zusammenfassung

Erfahrener und zertifizierter Senior-Projektmanager (IPMA) mit über 15 Jahren Erfahrung in der Leitung komplexer, bereichsübergreifender Projekte in den Bereichen Automotive, (Sonder-) Anlagenbau und Unternehmensentwicklung/Veränderungsprozess. Nachweisliche Erfolge in der Projektplanung, -steuerung und -umsetzung unter Einhaltung von Terminen und Budgetvorgaben. Starke analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Kommunikations- und Führungskompetenz ermöglichen es mir, Projektteams zu motivieren und Stakeholder effizient zu betreuen.

Besonders versiert in agilen und klassischen Projektmanagementmethoden (Scrum, IPMA) und erfahren im Einsatz digitaler Tools zur Ressourcenplanung und Prozessoptimierung (z.B. MS Project). Geschick im Risikomanagement und in der Implementierung von Problemlösungsstrategien, die den Projekterfolg sicherstellen und nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Ich bringe ein tiefes Verständnis für die branchenspezifischen Anforderungen und Ziele mit und bin in der Lage, Veränderungen proaktiv zu managen und kontinuierliche Verbesserungen umzusetzen. Mein Fokus liegt stets auf der erfolgreichen Durchführung von Projekten, die den Geschäftswert steigern und zu messbaren Ergebnissen führen.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 2010 - Juni 2014

Technische Universität Dresden

Diplom-Ingenieur, Vertiefungsrichtung Energietechnik · Maschinenbau · Dresden, Deutschland

Okt. 2001 - Dez. 2005

Fachhochschule Jena

Diplom-Ingenieur (Fachhochschule), Vertiefungsrichtung Entwicklung/Konstruktion · Maschinenbau · Jena, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Zertifizierter Senior Projektmanager (GPM)/Certified Senior Project Manager IPMA Level B

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

Fachmodule zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten an HV-Systemen für Brennstoffzellen und Hybridfahrzeuge

TÜV Süd Akademie

Grundmodul zur Ausbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten an HV-Systemen für Brennstoffzellen und Hybridfahrzeuge

TÜV Süd Akademie

CATIA V5 Basis Linkmanagement

Cenit AG Systemhaus

CATIA V5 Basis – Block I

Cenit AG Systemhaus

TISWeb V5

Cenit AG Systemhaus

Führerschein Klasse A

Führerschein Klasse B