Michael (Jörg) R.

Projekt Manager, Hustler, & Hound „Projekt-Kennzahlen im Internet“

Bottmingen, Schweiz

Erfahrungen

Dez. 2022 - Bis heute
2 Jahren 10 Monaten
Baar, Schweiz

Projekt Manager, Hustler, & Hound „Projekt-Kennzahlen im Internet“

Global-KPI

  • Projektmanagement, HUSTLER (Ermitteln des vollständigen Finanzwesens einschliesslich Sales, Pitching, Financial Analysis, & Business Models) sowie HOUND (Ermittlung echter Kundebedürfnisse einschliesslich Research, & Analysis) zum Aufbau eines Projekt-Kennzahlensystems im Internet, um es Anwendern zu ermöglichen, fundierten Entscheidungen zu treffen um das Projekt entsprechend der Eckdaten auf Kurs zu halten oder bei negativen Abweichungen vom Plan wieder auf Kurs zu bringen.
  • Das Kennzahlensystem soll neben dem aktuellen Status auch einen Forecast bereitstellen.
  • Dabei soll ein Nutzer wesentliche Projekteckdaten eingeben und die Kennzahlen sollen dann daraus automatisch errechnet und angezeigt werden.
  • Skills: Projekt-Management, Projekt-Kennzahlen.
  • Problem-Raum: Co-Innovation Builder (CIB), Corporate Innovation Team Set Up, Teamprofil/ Team-Canvas, Design Thinking, Hervorhebung der Menschen, Erstellen von Kunden-Personas, Erforschung des Marktes, Definieren des Problems.
  • Lösungs-Raum: Das Problem eingrenzen, Wie man Ideen in Lösungen umwandelt, Wie man Lösungen in ein Konzept umwandelt, Kundenreise, Geschäftsmodell-Canvas, Wertversprechen-Leinwand, Prototyping, Feinabstimmung des Prototyp- und Geschäftsmodell-Canvas, Endgültiger Pitch.
Okt. 2021 - Nov. 2022
1 Jahr 2 Monaten
Baden, Schweiz

Senior ERP Projekt-Manager OneERP

AXPO

  • Projektmanagement aller IT-Projekte innerhalb des Programms OneERP zur Umsetzung der Konzernstrategie, ein System für alle 63 in den Anwendungsbereich fallenden Einheiten zu etablieren und konzernweit die diversen Business-Prozesse (Quote-to-Cash, Report-to-Report, Source-to-Pay, Project-to-Result) End-zu-End zu standardisieren.
  • Als Senior ERP Project Manager verantwortete ich das Projekt „New S/4 System Setup“ mit dem Ziel, die existierenden SAP ERP ECC6 Systeme nach „SAP S/4HANA Cloud Extended Edition“ und nach einem Strategiewechsel zu „SAP S/4HANA Private Cloud“ zu transferieren und über eine Release-Strategie stets auf dem neuesten Stand zu halten, sowie eine gemeinsame Governance für Systeme, Prozesse und Daten verfügen.
  • Darüber hinaus sind die SAP-eigenen Umsysteme SuccessFactors, Ariba, Fieldglass, und Concur zu implementieren und integrieren, sowie ca. 20 weitere Tools von Drittanbietern zu selektieren, verhandeln, implementieren, customizen, auszutesten und produktiv zu setzen.
  • Skills: Program-/ Projekt-Management und Stakeholder-Management, Agiles Methodenwissen mit Epics, Strories, Sub-Tasks, Backlog, Sprints in Jira, und die folgenden Tools:
  • IT: SAP S/4HANA Cloud Extended Edition, SAP SolutionManager,. Tibco EBX Master Data Management, SAP CPI, SAP IdM, OneIdentity, XAMS Suite, ServiceNow, qTest, Tosca.
  • FI: Central Finance (cFIN), MailCenter (Add-on), SAP Solutions for Global Tax Management (Add-on), Compensation, Advanced financial closing cockpit, Process Partner Tool SAP Standard (CS-Customer Services), Multibank (SAP cloud), In House Bank & Payment factory.
  • HR: SuccessFactors, OpenText, SAP SF, Variable Pay as ad on to SAP SF, ACONSO, Authoring Tool, ServiceNow, Teamtailor.
  • PRO: Ariba, Fieldglass, Concur, ProTime, CATS, Parent/Child Set-Up.
  • AMR: Wessendorf SAP-EAM (Enterprise Asset Management).
Nov. 2019 - Dez. 2019
2 Monaten
Berlin, Deutschland

Betriebswirtschaftliche & technische Projekt-Analyse, PMO-Support

Klosterfrau

  • Analyse und Neuplanung, Risikoüberprüfung und Entwicklung/ Lieferung transparenter Statusreports zum Projekt Proceed als SAP Landscape Transformation, mit dem Ziel betriebliche und technische Zusammenführung von drei Unternehmensstandorten, d.h. zwei unabhängigen SAP On-Premis Anwendungen ECC6 sowie einer Nicht-SAP-Lösung in eine gemeinsame SAP S/4 HANA On-Premis Lösung.
  • Dies beinhaltete unter anderem Daten-Bereinigung, Prozess-Harmonisierung, Neugestaltung des Master-Data-Managements, diverse Mappings auf Datenebene, Schulung der Mitarbeiter, etc.
  • Skills: Stakeholder Management, Program Management Methodenwissen, SAP S/4 HANA Landscape Transformation, SAP ECC6, MS-Project, SharePoint.
Jan. 2019 - Apr. 2019
4 Monaten
Darmstadt, Deutschland

Program Manager BSI

Hottinger Brüel & Kjaer, HBK

  • Steuerung des Business Systems Integration Programms zur Entwicklung und Umsetzung einer Anwendung für ein modernes, zukunftsorientiertes und voll integriertes CRM-System (SAP C/4 HANA Sales & Service) sowie die Vorbereitung auf die zukünftige Welt der "HBK Digital " (SAP C/4 HANA) Marketing; SAP C/4 HANA Commerce).
  • Alle Anwendungen basieren auf einer Cloud-Plattform mit HANA-Datenbanken und sind über die SAP Cloud-Plattform Integration mit SAP ERP verbunden.
  • SAP C/4 HANA Suite und SAP ERP ECC 6.0 sind die Zielsysteme.
  • Priorität 1 sind gemeinsames Reporting-, Vertrieb und Service, Supply Chain und Finanzierungsprozesse; Priorität 2 ist die Automatisierung von eCommerce und Marketing sowie die Überprüfung der rechtlichen Vertriebsstruktur.
  • Dazu gehört die Entwicklung eines Programmplans mit Ressourcenanfragen und die Vereinbarung von Workstream-Timeline &-Ergebnissen, führen die Workstream-Manager und entfernen der Hindernisse für Programmteams, führen und überwachen von Programmplan und Zeitplan, um Ziele zu erreichen (Umfang, Zeit & Budget), die Ergebnisse und Leistungen des Lenkungsausschusses (LA) und der Kommunikation an die HBK zu kommunizieren, Risiken, Abhängigkeiten, Probleme mit dem Fortschritt des LA zu melden, Projektstandards (Qualität) zu etablieren und ein projektübergreifendes Qualitätsmanagement zu gewährleisten, Die BSI-Ziele sind primär Reduktion der Komplexität, SAP „best practice“, Steuerung der Kundenzufriedenheit, etc.), Managen externer Partner um die Ziele zu erreichen, Etablieren vereinbarter agile Methoden (z.B. Scrum) zur Verwaltung des BSI-Projekts, Differenzierung definierter Workstreams (Umfang), sowie Business Prozesse über verschiedene Workstreams zu konsolidieren.
  • Skills: Stakeholder Management, Leadership, Program Management Methodenwissen, Benefit Management, SAP C/4 HANA, SAP ECC6, Digitalization/ Industry 4.0, Oracle, MS-Dynamics, Salesforce, Dell Boomi, Data cleansing & migration, etc.
Nov. 2017 - Dez. 2017
2 Monaten
München, Deutschland

Senior Manager

Allianz Technology

  • Strategie-Berater zur Entwicklung eines Regional-Konzeptes zwischen zentraler und lokaler Organisationsstruktur, inklusive Funktionsbereiche, Gremien, Rollendefinition, Use-Case Prozesse, Mitarbeitertransfer, Terminplanung, etc.
  • Präsentation der Entscheidungsvorlagen auf Ebene C-Level.
  • Skills: Stakeholder Management, Aufbau- und Ablauf-Organisationswissen, Präsentationstechniken, Portfolio Management Methodenwissen.
Apr. 2017 - Juli 2017
4 Monaten
Haar, Deutschland

Projekt Manager Security Operation Center (SOC)

Finanz Informatik – Technologie Service (FI-TS)

  • Projekt Manager zum Aufbau eines Security Operation Center (SOC) als Linienorganisation mit den Funktionen Security-Monitoring, Schwachstellen-Scans, CERT, und Nutzungskontrolle/ Berechtigungs-Monitoring von SAP und anderen Systemen sowie Projekt Manager SOC innerhalb des EZB-Programms zur Schliessung zahlreicher Feststellungen innerhalb der FITS (Kategorie A) sowie für Kunden, beispielsweise Institute wie die LBBW, BayernLB, NordLB/ BremerLB, etc. (Kategorie B).
  • Führen von 5 Teilprojektleitern/ Projektfachverantwortlichen mit insgesamt ca. 100 Projektmitarbeitern von der FITS und 5000 Arbeitstagen mit einem Gesamtbudget von ca. Euro 10 Mio., sowie zahlreichen Projektmitarbeitern der Muttergesellschaft Finanz Informatik (FI) und der Kunden.
  • Erarbeitung von häuserübergreifenden Lösungen im Bereich SOC als Betriebsmodell, d.h. dem Stand der Technik entsprechenden Informationssicherheitsprozesse zur Identifikation, Vorbeugung und Aufdeckung von IT-Sicherheitsvorfällen, sowie angemessene Reaktion und Kommunikation im Falle ihrer Materialisierung.
  • Projektteilbereiche waren die Anbindung von Systemen und Komponenten an SIEM mit dem Produkt Splunk, Schwachstellenscans operativ und als Produkt zur Übergabe in den Regelbetrieb, inklusive Reporting, Ticketing und Beseitigung der Schachstellen, Daten-Integrität, -Authentizität, -Vertraulichkeit, -Verfügbarkeit, sowie Incident Management.
  • Fähigkeiten: Projekt-/Programmmanagement-Methodenwissen, Stakeholder-Management, IT-Sicherheit, Beratung und Betreuung, SAP-Systemarchitekturen.
Feb. 2014 - Feb. 2014
1 Monate
Zürich, Schweiz

Sprecher IPMA Expert Seminar 2014

IPMA

  • Analyse, Entwicklung und Präsentation eines Modells "VentureWork", zur Verbesserung des Projekterfolgs, bei dem Projekt Manager, Programm Manager, Projekt-Portfolio Manager, Auftraggeber und weitere Projektbeteiligte einen Teil ihrer Einkünfte variabel auf Basis des Projekterfolgs erhalten.
  • Fähigkeiten: IPMA-Methodenwissen (IPMA Competence Baseline), PMI-Methodenwissen, APMG-Methodenwissen.
Nov. 2013 - Aug. 2014
10 Monaten
Zürich, Schweiz

SAP- & Non-SAP-Programm Manager K2 Sunrise Freedom

Sunrise

  • Programm Manager zur Änderung des gesamten Business Modells (Trennung von Service- und Mobilgeräte-Vertrag, Freiheit, das Abo jederzeit zu wechseln).
  • Führen von 5 IT-Projektmanagern (SAP ECC6.0, CreditCheck, EAI&Portals, DWH, Clarify, etc.) mit ca. 300 Projektmitarbeitern (Sunrise, Lieferanten) und 5000 Arbeitstagen, 197 CRs, etc. mit einem Jahresbudget von ca. CHF 6 Millionen.
  • Entwicklung von Governance-Standards (IP-Adressen, Monitoring, SharePoint, Abuse Tool-Optimierung) nach ITIL; Entwicklung von Marketingstrategien und Kennzahlen (NPS) für Business-Kunden.
  • Ablösung interner Systeme (Compass & Pivotal) durch Standardsoftware (mLog & Cherwell) mit einem Budget von TCHF 760.
  • PMI-Training für die internen Projektmanager, inkl. praxisbezogene eigene Themen.
  • Projektsprachen: Deutsch, Englisch.
  • Fähigkeiten: Entrepreneurship, Program Management Professional (PgMP), PM-Methodenwissen PMI und IPMA, ITIL, SAP ECC6.0, SharePoint, Stakeholder-Management, Beratung und Betreuung.
Sept. 2012 - Sept. 2021
9 Jahren 1 Monate
Therwil, Schweiz

Programm-Portfolio Manager & Senior Strategieberater

GKS

  • Programm-Portfolio-Management aller Projekte und Linientätigkeiten mit Fokus auf Strategieabgleich, Betriebsführung, Leistungsüberwachung, Informationsaustausch und Risikosteuerung mit einem Budget von CHF 7,6 Millionen.
  • Vollständige Entwicklung des Businessplans, Konzept und Vertrieb von "VentureWork" auf Basis der Idee, Projektmanager erfolgsorientiert nach Projekterfolg zu bezahlen; Entwicklung eines Excel-basierten Projekt-Kennzahlensystems.
  • Vollständige Konzeption, Aufbau und Erstellung der Schulungsunterlagen zu PRINCE2 und MSP sowie Vertrieb dieser Dienstleistung.
  • Implementierung der Schulung elektronisch auf Basis Office365.
  • Ausschreibung und Auslagerung von IT-Leistungen an externe Drittanbieter.
  • SAP-Programm Manager zur Neu-Implementierung von vier SAP S/4HANA Cloud-Lösungen mit SuccessFactors Human Resources und Finance, drei in der Schweiz mit einem Budget zwischen CHF 7,5 Mio. und CHF 90 Mio., die andere in Deutschland mit einem Budget von Euro 5,5 Mio.
  • Fähigkeiten: Projekt-Portfolio- und Stakeholder-Management, Entrepreneurship, APMG-Methodenwissen, Coaching/Mentoring, Office365, SAP S/4HANA Cloud.
Aug. 2012 - Okt. 2012
3 Monaten
Zürich, Schweiz

Programm Manager Organisation & Präsentation

PMI Chapter Switzerland

  • Organisation der "Swiss Program Conference" am 24. Oktober 2012 im Rahmen der "Professional Development Event"-Reihe für das PMI Chapter Switzerland in Zusammenarbeit mit Zurich Assurance Aktiengesellschaft in Zürich.
  • Vorbereitung und Präsentation des Vortrags: "Mainstream Projekt-/Programm-Methoden – PMI (PmBOK/SPM3 versus Prince II/MSP) Gemeinsamkeiten und Unterschiede".
  • Fähigkeiten: Program Management Professional (PgMP), PMI-Methodenkenntnisse (PMBOK, The Standard for Program Management), TSO-Methodenkenntnisse (PRINCE2, Managing Successful Programmes, ITIL), Stakeholder-Management, Coaching und Mentoring.
Jan. 2012 - Juli 2012
7 Monaten
Duisburg, Deutschland

Program Manager Europaweite Migration & Implementierung

HAVI Logistics

  • Bereich: Senior Beratung.
  • Migration und Implementierung eines Restaurant Order Planning/ integrated Order Proposal Systems (ROP iOPS) in 12 Ländern Europas für das Logistikunternehmen einer in den USA beheimateten Fast-Food Restaurantkette.
  • Aufsetzen des Gesamtprograms (Gouvernance, Ressourcen, Market Assessment Questionnaire, Proof-of-Concept, Pilot, Roll-out; Back-Office; Betrieb); fachliche Führung von 4 Projektteams, vollständige Verantwortung aller Program- und Betriebseckdaten (41 Mio. Euro; termingenaue Qualitätslieferung; ca. 200 Programmitarbeiter) bei 25 % Erfolgsprämie.
  • Skills: Program Management, Strategie- und Prozess-Entwicklung, Stakeholder-Management, Coaching und Mentoring, ITIL-Kenntnisse. Topologie-, BI-, Daten-, Applikations- und Service-Management.
Apr. 2011 - Juli 2012
1 Jahr 4 Monaten
Therwil, Schweiz

Projekt-Portfolio Manager & Analyst Telecomuting

GlobalKeySolution

  • Bereich: Senior Beratung.
  • Projekt-Portfolio Management aller Kundenprojekte mit Fokus auf Strategieabgleich, Betriebsführung, Leistungsüberwachung, Informationsaustausch und Risikosteuerung mit einem Budget von etwa 13,2 Millionen Dollar.
  • Analyse und Beratung zur Einführung von Telecomuting im komplexen IT-Umfeld (Heimarbeit, Arbeit im Mietbüro/beim Kunden/im Internetcafé, Verlagern von Tätigkeiten ins Ausland).
  • Skills: Projekt-Portfolio und Partner Management, Strategie- und Prozess-Entwicklung, Cloud Computing, verteilte Lösungen, SharePoint-Software, Datensicherheit, Arbeitsvertragsgestaltung, Arbeitsplatzergonomie, Datenmigration.
Jan. 2010 - März 2011
1 Jahr 3 Monaten
Zürich, Schweiz

Project Manager Systemtrennung und Migration

Detecon Schweiz AG

  • Bereich: Special Projects.
  • Systemtrennung der IT-Systeme und Datenbestände aus der Postbank und BHW und die anschließende Integration in die Talanx-/ProACTIV-System-Welt mit 30 Mitarbeitern und einem Budget von etwa 6,0 Millionen Euro.
  • Definition der Zielarchitektur für die neue Systemlandschaft, Erstellung einer Migrations-Roadmap, Erstellung einer Hosting-Ausschreibung inkl. SLA, Konzeption und Leitung des Cut-Over-Teams Dress Rehearsal (Datenmigration).
  • Konzeption der notwendigen Betriebs- und Serviceorganisation, Planung/Ramp-up der Programmorganisation zur Umsetzung und Realisierung der Systemtrennung und Migration Lebensversicherung & Partnerdaten.
  • Skills: Strategie- und Prozess-Entwicklung, Datenmigration, Dress Rehearsal, UC4, CanDo Projektmanagement-Software, SharePoint-Software.
Aug. 2009 - Okt. 2010
1 Jahr 3 Monaten
Vereinigte Staaten

Entwickler von Prüfungsfragen Prüfung zum Program Manager Professional (PgMP)

Project Management Institute

  • Bereich: Virtual Item Writer.
  • Entwicklung von Szenarien und Prüfungsfragen für den Program Manager Professional (PgMP)-Test auf Basis von PgMP-Dokumenten, praktischer Erfahrung und weiteren Quellen.
  • Skills: Bestandener PgMP-Test, weitreichende praktische Erfahrung im Programm Management, Kenntnisse von PMI und weiterer Dokumente zum Thema Program Management, Software „CERTS Writer“.
Jan. 2009 - Aug. 2009
8 Monaten
Genf, Schweiz

Leiter PMO Planung Program Temenos

Deutsche Bank

  • Bereich: Programmanagement Temenos
  • Gesamtverantwortung Programplanung der weltweiten Produkteinführung (Schweiz, Österreich, Singapur) sowie technischer Erweiterungen (Golden Source), Unternehmensintegration (Rüd Blass) und Release-Einführung mit 35 Projektleitern und 10 Mitarbeitern – keine Budgetverantwortung.
  • Entwicklung und Erstellung der Programkennzahlen-Berichte für den Vorstand der Deutschen Bank AG.
  • Leiter des Cut-Over-Teams zum Dress Rehearsal 2 und 3 (Datenmigration) und Leiter Logistik der Dress Rehearsal- und Trial-Migration-Aktivitäten.
  • Skills: Stakeholder-Management, Strategie- und Prozess-Entwicklung, Programplanung & -steuerung, globale Sourcing-Konzepte; Temenos-Softwarelösung; Topologie-, Applikations- und Daten-Management/Data Warehouse.
Aug. 2007 - Dez. 2008
1 Jahr 5 Monaten
St. Gallen, Schweiz

Programm-Manager Release-Einführungen DIALBA2000

Raiffeisen

  • Bereich: IT-Strategie und Umsetzung
  • Gesamtrelease-Koordination aller DIALBA2000-Projekte – Zusammenführung aller DIALBA2000-Projekte zu einem Release mit 60 Projektleitern und einem Budget von etwa CHF 50 Millionen.
  • Gesamtverantwortung (Termine, Qualität, Kosten) von jährlich ca. 60 Projekten mit ca. 800 Projekt-MA innerhalb der Haupt- und Service-Releases, Erkennen und Lösen von Problemen, Unterstützen von Projekt- und Linienmanagern in fachlichen, projektbezogenen und Entscheidungsfragen, Erstellen von Konzeptstudien zur Ablösung von DIALBA2000 durch ein Nachfolgesystem.
  • Aufbau der neuen Abteilung „IT Project Portfolio Management (IT PPM)“, Kennzahlenentwicklung zur Selektion/Auswertung von Programmen und Projekten, Definition der Ablauf- und Aufbauorganisation, Statusberichte.
  • Skills: Program Management, Project Manager Professional (PMP), Strategie- und Prozessentwicklung, Stakeholder-Management, Coaching und Mentoring, Topologie, Daten-, Applikations- und Service-Management, Avaloq.
Juli 2006 - Juli 2007
1 Jahr 1 Monate
Berlin, Deutschland

Angebots- & Projektmanager Litauen & Internationale Projekte

Bundesdruckerei GmbH

  • Bereich: Projekt- & Angebotsmanagement
  • Entwicklung eines eStickers für ePässe und Aufbau einer Produktionsstätte in Litauen mit 50 Mitarbeitern und einem Budget von etwa 11,5 Mio. Euro.
  • Auswahl und Koordination eines litauischen Dienstleisters zum Einkleben des eStickers in Pässe des Landes Litauen.
  • Entwicklung von IT-Systemen zum elektronischen Personalisieren der eSticker und Integration der Systeme in die bestehende IT-Infrastruktur der litauischen Personalisierungsbehörde.
  • Skills: Project Manager (PMP), HERMES (V-Modell), Border Control Management, Druckprozesse, Softwareentwicklung, Datenmanagement und DWH, IT-Netzwerke.
Sept. 2005 - Juni 2006
10 Monaten
Therwil, Schweiz

Leiter Strategie & Geschäftsentwicklung

GlobalKeySolution

  • Bereich: Globale Projekte
  • Entwicklung und Implementierung eines Strategieprozesses mit 5 Mitarbeitern und einem Budget von etwa 1,1 Mio. Euro.
  • Strategieentwicklung und -formulierung der Geschäftsbereiche Globale Projekte und Key Solutions.
  • Skills: Strategieentwicklung und -umsetzung, MIS-Datenmanagement, SAP, SAP BW, Java-Entwicklung basierend auf IBM WebSphere; Project Manager Professional.
Jan. 2005 - Aug. 2005
8 Monaten
Therwil, Schweiz

Leiter Unternehmensentwicklung, Leiter IT-Projekte

Aquametro AG

  • Bereich: Unternehmensentwicklung
  • Entwicklung, Aufbau und Implementierung eines Program Management Office (PMO) mit 30 Mitarbeitern und einem Budget von etwa CHF 30 Millionen.
  • Entwicklung und Umsetzung einer IT-Strategie, Implementierung einer PM-Methodik, Schulung von Projektleitern, Einführung von IT-Standards usw.
  • Leitung von IT-Projekten (IT-Kostentransparenz und SLA-Optimierung, SAP-Rollenkonzept, SAP-Archivierung, SAP-Angebotsoptimierung, SAP-Messkonzept, SAP BW und Datenmigration)
  • Skills: Project Manager Professional (PMP) im heterogenen IT-Umfeld, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Vertrieb, Logistik und Einkauf.
Juli 2004 - Dez. 2004
6 Monaten
Riyadh, Saudi-Arabien

Projektmanager PMO Government

Saudi Business Machines Ltd.

  • Bereich: Professional Services
  • Entwicklung, Aufbau und Implementierung des Program Management Office (PMO) für den saudi-arabischen Behördensektor/Ministerium für Information (MOI) mit 5 Mitarbeitern und einem Budget von etwa TUSD 400.
  • Skills: Project Manager Professional (PMP), analytisch-konzeptionelle Methodik, globaler Einkauf von Dienstleistungen, Entwicklung und Implementierung von SLAs, Sourcing-Konzepte im globalen IT-Umfeld.
Aug. 2003 - Dez. 2004
1 Jahr 5 Monaten
Riyadh, Saudi-Arabien

Programm-Manager Öffentliche Pensionsagentur – Saudi-Arabien

Saudi Business Machines Ltd.

  • Fachbereich: Professional Services.
  • Führung von 5 Projekten, 4 Projektmanagern und ca. 100 Projektmitarbeitern (Kunde, Saudi Business Machines, GlobalKeySolution, Partnerunternehmen) mit einem Budget von etwa USD 12 Millionen.
  • Projektsprache Englisch, IT-Lösungen: Englisch, Arabisch.
  • Gesamtprojektleitung e-Business-Applikationsentwicklung auf Basis WebSphere, Oracle-Anwendungsentwicklung, Datenbereinigung und -migration, Infrastruktur- und Schulungsprojekte mit Unterstützung von Partnerunternehmen aus Europa, Indien, Ägypten und Saudi-Arabien.
  • Test und Integration der Lösung in das heterogene IT-Umfeld des Kunden.
  • Kenntnisse: Project Manager Professional (PMP); Entwicklung, Migration und Betrieb von Sourcing-Konzepten im heterogenen globalen IT-Umfeld; Oracle 11i.9; e-Business; Java; MS NT/2000/XP usw.; Integration der Lösung.
Mai 2002 - Sept. 2021
19 Jahren 5 Monaten
Therwil, Schweiz

Programm-Manager/Projekt- und Portfoliomanagement EMIA

GKS

  • Projekt-Portfolio-Management aller Projekte und Linientätigkeiten mit Fokus auf Strategieabgleich, Betriebsführung, Leistungsüberwachung, Informationsaustausch und Risikosteuerung, Budget: CHF 7,6 Millionen.
Mai 2002 - Aug. 2003
1 Jahr 4 Monaten
Frankfurt am Main, Deutschland

Programm-Manager Space

GlobalKeySolution GmbH

  • Fachbereich: Globale Projekte.
  • Fachliche Führung von ca. 30 Projektmitarbeitern (Kunde, GlobalKeySolution, Partnerunternehmen) zur Entwicklung einer Facility-Management-Lösung mit einem Budget von etwa EUR 4,5 Millionen.
  • Projektsprache Englisch, IT-Lösungen: Deutsch, Englisch.
  • Gesamtprojektleitung e-Business-Applikationsentwicklung für Facilities Management auf Basis von WebSphere mit Unterstützung von Partnerunternehmen aus Europa und Indien.
  • Test und Integration der Lösung in das heterogene IT-Umfeld des Kunden.
  • Kenntnisse: Project Manager Professional; E-Business; Java/Corba; SAP R/3-Systemarchitektur inkl. SAP-Schnittstellen; Anwendungsentwicklung, Test und Integration in ein globales, heterogenes IT-Umfeld.
Jan. 2001 - Apr. 2002
1 Jahr 4 Monaten
Zürich, Schweiz

IT-Projekt- und Proposal-Manager

IBM Schweiz AG

  • Fachliche Führung von ca. 20 Projektmitarbeitern (Kunde, IBM, Drittfirmen, Freiberufler) mit einem Budget von etwa CHF 13,5 Millionen.
  • Projektsprache Englisch, IT-Lösungen: Deutsch, Englisch.
  • IT-Projektleitung e-Business-Anwendungsentwicklung auf Basis von WebSphere, Integration einer Workflow-Lösung in das heterogene IT-Umfeld der Credit Suisse in Zürich.
  • IT-Projekt-Manager des Proposal-Teams zur Konzeption von IT-Lösungen, Erstellung und Präsentation von ganzheitlichen IT-Konzepten.
  • Kenntnisse: IBM Project Manager; Ausbildung Tier 1 und Tier 2; IGS-Methode; Project Management Professional (PMP), zertifiziert nach PMI; e-Business; Java/Corba; Entwicklung, Test und Produktion im heterogenen IT-Umfeld.
Jan. 1999 - Dez. 2000
2 Jahren
Bad Vilbel, Deutschland

SAP-Systemarchitekt & SAP-PM & Leiter SAP-CCC

GZS GmbH / First Data

  • Fachliche Führung von ca. 30 Projektmitarbeitern (Businessbereiche, Anwendungsentwicklung, Technische Services, Drittfirmen).
  • SAP R/3-Projektleitung: Jahr 2000, Releasewechsel von 3.1i nach 4.6b, Euro-Hauswährungsumstellung, Moduleinführungen (SD, MM, WF) und SAP BW, Einspielen von SAP Support Packages.
  • SAP R/3-Architekt: Definition von Projekt- und Entwicklungsstandards, Koordination und Projektunterstützung, Systemverantwortung, First-Level-Support.
  • Konzeption, Aufbau und Leitung des SAP-CCC (CustomerCompetenceCenter), Zertifizierung des SAP-CCC, Ernennung zum SAP-CCC des Monats durch die SAP AG.
  • Kenntnisse: Bereichsübergreifendes SAP R/3-Projektmanagement; SAP R/3-Applikationsentwicklung; Kenntnisse im Finanzdienstleistungsbereich; Kreditkarten-Processing.
Jan. 1999 - Dez. 2000
2 Jahren
Frankfurt am Main, Deutschland

SAP Architekt & SAP Projektleiter

Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) GmbH

  • Bereich: Anwendungsentwicklung SAP.
  • Fachliche Führung von ca. 30 Projektmitarbeitern (Businessbereiche, Anwendungsentwicklung, Technische Services, Drittfirmen)
  • SAP R/3 Projektleitung: Jahr2000, Releasewechsel von 3.1i nach 4.6b, Euro-Hauswährungsumstellung, Moduleinführungen (SD, MM, WF) und SAP BW, Einspielen von SAP Support Packages.
  • SAP R/3 Architekt: Definieren von Projekt- und Entwicklungsstandards, Koordination- und Projektunterstützung, Systemverantwortung, First-Level-Support.
  • Konzeption, Aufbau und Leitung des SAP-CCC (CustomerCompetenceCenter), Zertifizierung des SAP-CCC, Ernennung zum SAP-CCC des Monats durch die SAP AG.
  • Kenntnisse: Bereichsübergreifendes SAP R/3 Projektmanagement, SAP R/3 Applikationsentwicklung, Finanzdienstkenntnisse, Kreditkartenabwicklung.
Juli 1995 - Sept. 1998
3 Jahren 3 Monaten
Eschborn, Deutschland

Internationaler IT Projektleiter & IT Architekt

Deutsche Bank AG

  • Fachliche Führung von ca. 30 Projektmitarbeitern (Deutsche Bank, Drittfirmen), mit einem Jahresbudget von etwa DM 10 Millionen; Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • IT-Projektleitung: Entwicklung und weltweiter Rollout einer internationalen Mietvertragsdatenbank (db space), Aufbau, Leitung und Betrieb eines CAD-CompetenceCenters in Düsseldorf, bereichsübergreifende Auswahl eines Facility-Management-Systems, Netzwerkumstellung OS/2 nach Windows NT 4.0, SAP R/2 Schnittstellen, Mitglied verschiedener Gremien zur Festlegung der IT-Strategie der DB AG.
  • Kenntnisse: IT-Projektmanagement, Relationale Datenbanken, AutoCAD 14, Facility-Management-Systeme, SAP Schnittstellen, Windows NT 4.0, Lotus Notes, MS Office, Finanzdienstleistungskenntnisse, Anwendungsentwicklung, Einkauf, Logistik.
Juli 1995 - Sept. 1998
3 Jahren 3 Monaten
Eschborn, Deutschland

Projektleiter Internationale IT Projekte & IT Architekt

Deutsche Bank AG, Zentrale Eschborn

  • Bereiche: Anwendungsentwicklung / Einkauf / Facility-Management
  • Fachliche Führung von ca. 30 Projektmitarbeitern (Deutsche Bank, Drittfirmen), mit einem Jahresbudget von etwa DM 10 Millionen; Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • IT-Projektleitung: Entwicklung und weltweiter Rollout einer internationalen Mietvertragsdatenbank (db space), Aufbau, Leitung und Betrieb eines CAD-CompetenceCenters in Düsseldorf, bereichsübergreifende Auswahl eines Facility-Management-Systems, Netzwerkumstellung OS/2 nach Windows NT 4.0, SAP R/2 Schnittstellen, Mitglied verschiedener Gremien zur Festlegung der IT-Strategie der DB AG.
  • Kenntnisse: IT-Projektmanagement, Relationale Datenbanken, AutoCAD 14, Facility-Management-Systeme, SAP Schnittstellen, Windows NT 4.0, Lotus Notes, MS Office, Finanzdienstleistungskenntnisse, Anwendungsentwicklung, Einkauf, Logistik.

Zusammenfassung

Mit meinem profunden und zertifizierten Methodenwissen nach PMI, APMG und IPMA bin ich in der Lage, jedes notleidende Projekt und Programm wieder auf Kurs zu bringen. Mit meinen 28 Jahren Erfahrung gelingt es mir, Projekte im komplexen Umfeld in Zeit, Qualität und Kostenrahmen zu liefern und dabei auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Ich leite Programme mit einem begeisternden und befähigenden Führungsstil, was die Mitarbeiter zu Höchstleistungen motiviert. Hierzu nutze ich auch meine Kommunikationsfähigkeiten stufengerecht, vom Mitarbeiter bis zum C – Level.

Ein PfMP, PgMP, PMP, MSP Practitioner, PRINCE2 Practitioner, ITIL Expert sowie IPMA zertifizierter und global ausgerichteter Projekt-Portfolio-, Program-, Projekt-Manager Führungserfahrung mit Programmteams von 60 Projektmanagern und 800 Projektmitarbeitern, sowie einem Jahresbudget von bis zu CHF 50 Millionen Ich bin im Bereich ICT System Architekt geschult und erfahren in den neuesten Technologien wie Digitalisierung / Industrie 4.0, ERP-Systeme, Cloud, sowie Big Data

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 2005 - Juni 2007

University of Liverpool

Master of Business Administration · Liverpool, Vereinigtes Königreich

Okt. 1988 - Juni 1995

TU Berlin

Diplom-Ingenieur · Wirtschaftsingenieurwesen · Berlin, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Advanced Skills

IBM

Certified Project Management Associate IPMA® LEVEL D

IPMA

Digital Marketing

Shaw Academy

Digitale Transformation

OpenSAP

Financial Trading

Shaw Academy

ITIL Expert v3

APMG

MSP Practitioner

APMG

PMP

PMI

PRINCE2 Practitioner

APMG

PfMP

PMI

PgMP

PMI

Project Manager (Tier1)

IBM

Project Manager (Tier2)

IBM

S/4 HANA

OpenSAP

Web Development

Shaw Academy

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen