Thomas C.

IT- Projekt-und Prozessmanagement nach SAFe / SAP S/4

Unterföhring, Deutschland

Erfahrungen

Jan. 2025 - Bis heute
10 Monaten

Beratung des SVP sowie der VP´s im Geschäftsbereich Grid Technology zum Aufbau eines Solution Management Teams im

Siemens Energy AG

Im Zuge der digitalen Transformation und dem fortlaufenden Ausbau agiler Strukturen nach dem Scaled Agile Framework (SAFe®) sucht Siemens Energy erfahrene Fachkräfte für den Aufbau eines Solution Management Teams. Dieses Team übernimmt die zentrale Steuerung komplexer End-to-End-Lösungen, die für die Energiewende, Dekarbonisierung und die Digitalisierung von Energieinfrastrukturen entscheidend sind. Die Aufgaben im Einzelnen:

  • Entwicklung einer Solution Vision in enger Abstimmung mit den globalen Geschäftsbereichen (z. B. Grid Technology, Gas Services, Transformation of Industry).
  • Ableitung von markt- und kundenorientierten Zielbildern für digitale und physische Lösungen im Bereich der Energieerzeugung, -verteilung und -optimierung.
  • Aufbau und Pflege einer Roadmap zur Steuerung mehrerer ARTs entlang eines oder mehrerer operativer Value Streams, z. B. im Bereich Digital Grid Management, Asset Performance oder Energy-as-a-Service.
  • Verantwortung für das Solution Backlog: Priorisierung von Capabilities und Enablern in Abstimmung mit Product Management, Solution Architecture und System Engineering.
  • Schnittstellenfunktion zwischen Business Units, Kunden, Systemarchitektur und operativen Teams – mit dem Ziel, Marktanforderungen frühzeitig zu erkennen und wirtschaftlich zu bewerten.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld.
  • Mitarbeit an wirtschaftlichen Entscheidungen (z. B. durch WSJF, Lean Business Case) und Unterstützung des Lean Portfolio Managements in Investitionsentscheidungen.
  • Aktive Rolle in Pre-/Post-PI Planning, Solution Demos, Inspect & Adapt Workshops und Koordination von übergreifenden Abhängigkeiten zwischen ARTs.
  • Zusammenarbeit mit dem Solution Train Engineer (STE) und dem Enterprise Architect Team zur Sicherstellung technischer und betrieblicher Kohärenz.
  • IT Systeme: ERP: SAP S/4 HANA Utilities, CRM/CPQ: Salesforce, PLM: Siemens Teamcenter, Oracle Agile, PDM: Creo /Windchill
Jan. 2025 - Bis heute
10 Monaten

Externe Beratung der Programmleitung

MVV Energie AG / Soluvia IT Services GmbH

Projekt Streamline – Einführung S/4 HANA Utilities in Kooperation mit Accenture.

  • Beratung und Coaching der Programmleitung (OPL)
  • Planung und Unterstützung in der Durchführung aller organisatorischen und systemtechnischen Aktivitäten zur Umstellung von SAP IS-U auf SAP S/4 HANA Utilities
  • Kommunikation und Abstimmung mit den beteiligten Stakeholdern und Gremien (Kernteam, Programmleitung, Lenkungskreis)
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Coaching der Streamleads im Hautprojekt
  • Anforderungsmanagement zur Schnittstellenanbindung der Umsysteme (Non-SAP-Systemen
  • Risikomanagement
  • Ressourcen und Kapazitätsplanung
  • Beratung der bestehenden Migrations-, Tests-, Schnittstellen/Umsystem- und Schulungsteams
  • Beratung in der Steuerung des Cut-Over der SAP-Systeme
  • Planung und Steuerung inkl. notwendiger Post-Migrationsaktivitäten (z.B. Verifikation, Dokumentation, Nachbesserungen)

Aufgaben als SCRUM Master:

  • Unterstützung eines oder mehrerer Scrum Teams als Coach, Facilitator und Servant Leader
  • Förderung von Selbstorganisation, Eigenverantwortung und kontinuierlicher Verbesserung
  • Moderation und kontinuierliche Verbesserung von Scrum-Events (Daily, Planning, Review, Retrospective)
  • Sicherstellung der Einhaltung von Scrum-Werten, Prinzipien und Praktiken
  • Identifikation und aktives Management von Impediments, um die Produktivität des Teams zu sichern
  • Zusammenarbeit mit Product Ownern, Agile Coaches und Führungskräften zur Lösung struktureller Hürden
  • Unterstützung bei der agilen Skalierung in Bereichen wie SAFe, LeSS oder Nexus (je nach Kontext)
  • Mitgestaltung von agilen Transitionen im Rahmen der Digitalstrategie der MVV
  • Aufbau eines agilen Denkens in der Organisation durch Trainings, Workshops und aktives Vorleben agiler Prinzipien
  • Zusammenarbeit mit anderen Scrum Mastern und Agile Coaches im unternehmensweiten Agile Chapter
  • IT Systeme: ERP: SAP IS-U, SAP S/4 HANA Utilities
Jan. 2024 - Dez. 2025
2 Jahren

Leitung Cut-Over Management S/4 United, Stv. Leitung Migration Management S/4 United

Hansewerk Gruppe / E.ON Konzern

Projekt Hanse2X - EAM S/4 United

  • Planung und Durchführung aller organisatorischen und systemtechnischen Aktivitäten zur Umstellung von SAP R/3 auf SAP S/4 HANA
  • Sicherstellung Übergang von der Alt-Systemlandschaft zu den neuen SAP S/4 HANA- Systemen
  • Verantwortung für die technische Datenmigration aller direkt damit verbundenen Aktivitäten
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Testmanagement und den Data Object Ownern
  • Schnittstellenanbindung Non-SAP-Systemen (Anforderungsmanagement)
  • Planung Cut-Over, GoLive, Stamm- und Bewegungsdatenmigration, Probe Cut-Over (Rehearsal)
  • Erstellung detaillierten Cut-Over-Drehbuch
  • Steuerung des Cut-Over der SAP-Systeme (SAP S/4 Hana)
  • Cut-Over Planung für die Abschaltung der Alt-Systeme bzw. Neuanbindung aller betroffenen Umsysteme mit den bestehenden Schnittstellen- und Umsystemteams
  • Erstellung der IT-Change Strategie in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Überwachung der Umsetzung
  • Beratung der bestehenden Migrations-, Tests-, Schnittstellen/Umsystem- und Schulungsteams
  • Planung und Steuerung inkl. notwendiger Post-Migrationsaktivitäten (z.B. Verifikation, Dokumentation, Nachbesserungen)
  • IT Systeme: ERP: SAP S/4 HANA
Jan. 2024 - Dez. 2024
1 Jahr

Externe Beratung Produkt-und Portfoliomanagement M-I

EnviaM Mitteldeutsche Energie AG / E.ON Konzern

Anpassungs-und Ausgleichsenergie, Mengenexzellenz, Prognose-Dashboards, Beschaffung für B2B RLM Kunden, Aggregate, HPFC/MPFC, Dynamische Tarife, Intelligente Messsysteme/iMSys (Realisierung Smart Meter)

  • Analyse des Ist-Zustands und bei der Identifizierung von Standardisierungs- und Optimierungspotenzialen bestehender energiewirtschaftlicher Prozesse hinsichtlich Effizienz, Effektivität & Digitalisierung, Produktmanagement und Beschaffung
  • Konzeption von neuen Geschäftsprozessen aufgrund veränderter Marktgegebenheiten in Einklang mit bestehender IT Strategie
  • IT Change Management
  • Planung und Durchführung von Workshops und Interviews
  • Ganzheitliches Projektmanagement sowie Stakeholdermanagement
  • Beratung bzgl. Daten Know-how inkl. effiziente Umsetzung
  • Begleitung strategischer und prozessualer Ansätze inkl. Beratung
  • IT Systeme: ERP: SAP Core (BW), SAP IS-U, SAP Analytics Cloud, Procurement: IRM, LEM, Prognosen: IFESCA
Jan. 2023 - Dez. 2024
2 Jahren

Externe Beratung Management / Vertrieb / IT

Lechwerke AG / E.ON Konzern

  • Beratung zur Weiterentwicklung der Preisanpassungsprozesse
  • Durchführung operatives Prozess- und Programm-Management
  • Aufnahmen von Ist-Prozessen und Entwicklung optimierter Soll-Prozesse
  • Identifikation von Schwachstellen in der aktuellen Aufgabenplanung
  • Identifikation von prozessualen und systemischen Gap´s
  • Initiierung und Steuerung der Umsetzung neuer IT-Anforderungen an IT-Systeme, Reports und Dashboards
  • Prozessmodellierung in Signavio
  • Moderation von Workshops und Ergebnispräsentation in Gremien
  • Beratung zur Weiterentwicklung der Legacy Systeme
  • Beratung zu IT-Servicemanagement / IT Demand Management
  • Beratung des Managements zur Integration und Steuerung von übergreifenden Projekten
  • IT Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, SD, FI/CO, BW, HR), SAP IS-U, SAP S/4 HANA, SAP Analytics Cloud, CRM: KISS / SAP IS-U, CPQ: Hector, Enomic, OM: Inspire
Jan. 2023 - Dez. 2023
1 Jahr

Externe Beratung Management / IT, Vice President Power & Gas Solutions (EPG)

E.ON Energie Deutschland GmbH

  • Operative Rolle: Chief Product Owner (CPO)
  • Beratung zur Weiterentwicklung der Legacy Systeme insbesondere ER2S
  • Beratung des Managements zur Integration von übergreifenden Projekten
  • Beratung zu IT-Servicemanagement / IT Demand Management
  • Beratung zu IT Change Management- Strategie und Kommunikation
  • Aufbau und fachliche Führung von Projektteams zur Automatisierung von Prozessen
  • Coaching und fachliche Anleitung der CPO´s
  • Organisationsentwicklung / Change Management
  • Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
  • Aufbau und Steuerung mehrerer Task Forces zur Optimierung bestehender Systeme, Prozesse, Dashboards und Tools unter der Maßgabe maximal möglicher Automatisierung.
  • Organisation und Moderation von Gremien
  • IT Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, SD, FI/CO, BW, HR), SAP IS-U, SAP S/4 HANA, SAP Analytics Cloud, CRM: DSP/Salesforce, ER2S, versch. Legacy systeme, CPQ: PowerCloud,, Hector, Enomic, OM: Inspire
Jan. 2022 - Dez. 2023
2 Jahren

Externe Beratung Management, Programmleitung Glasfaserausbau FTTH

Plusnet GmbH / EnBW Konzern

  • Beratung des Managements / Programmleitung zur Umsetzung des Projekts „Leuchtturm“ in mehreren Stufen
  • Prozess, Projekt-und Programm-Management
  • Identifikation von Schwachstellen und Stolpersteinen in der aktuellen Aufgabenplanung
  • Identifikation von prozessualen und systemischen Gap´s
  • Initiierung und Steuerung der Umsetzung neuer IT-Anforderungen an IT-Systeme, Reports und Dashboards
  • Unterstützung / Beratung des Teilprojektes Technik für den aktiven und passiven Glasfaser Roll-Out
  • Beratung zur Gebäudeerschließung und Dokumentation in NE3 und NE4
  • Operative Unterstützung/Fire Fighting
  • Beratung zur Operationalisierung von Soll-Journeys im Kontext Netzbau, Betrieb & Entstörung, Produktmanagement, Bereitstellung & Vertragsmanagement, Contact Center, Vertrieb B2C, B2B, Housing Association & Infrastructure
  • Beratung zu IT Carve Outs und Integrationen/Mergers von und mit Systemen der Konzernmutter enBW sowie der Netcom BW
  • Beratung in der Erstellung des Proof of Concept
  • Begleitung der Carve-out und Integrationsprojekte
  • Beratung im Change Management zu IT Strategie und Kommuniktion
  • Beratung zur Optimierung IT Service Management (ITSM) im 1stL/2ndL/3rdL
Jan. 2022 - Dez. 2022
1 Jahr

Externe Beratung B2C Management, Vice Presidents Sales Reporting/Pricing & Procurement (PBS/PPP), Vice President Portfolio

E.ON Energie Deutschland GmbH

  • Operative Rolle: Chief Product Owner (CPO)
  • Beratung B2C Management zur Automatisierung von IT-Lösungen für Portfolio Management, Energiebedarfsplanung, Vertragsmanagement und Pricing
  • Beratung B2C Management zur Automatisierung und Optimierung der Sales Prozesse bei Neuauflagen- und Beschaffungsprozessen
  • Projekt-und Programm-Management
  • Initiierung und Steuerung der Umsetzung neuer IT-Anforderungen an Core und CPQ-Systeme, Reports und Dashboards für PM & EVP
  • Begleitung der Umsetzungsphase des laufenden Beschaffungsprojektes für die Sales Seite mit der Sicherstellung eines stärker automatisierten Prozesses
  • Sicherstellung der Übergabe der neuen Prozesse und Begleitung der ersten Umsetzungszyklen
  • Beratung bei Themen, die durch die höhere Taktung bei neuen Produktgenerationen in Folge der Energiekrise entstehen, und Überführung in neue Standardprozesse
  • Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
  • Aufbau, Planung und Steuerung mehrerer Task Forces zur Optimierung bestehender Systeme, Prozesse, Dashboards und Tools unter der Maßgabe maximal möglicher Automatisierung.
  • Organisation und Moderation von Gremien
  • IT Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, SD, FI/CO, BW, HR), SAP IS-U, SAP S/4 HANA , SAP Analytics, CRM: DSP/Salesforce, ER2S, iSE Legacy, DWE, E.ON AT, CPQ: PowerCloud, B2Compass/Anaplan, Bit2Win, Hector, Enomic
Jan. 2021 - Dez. 2022
2 Jahren

Externe Beratung Produktmanagement, Vice President Power & Gas Solutions (PPC ehemals SPC)

E.ON Energie Deutschland GmbH

  • Operative Rolle: Chief Product Owner (CPO)
  • Übergeordnetes Programm- und Projektmanagement im Fachbereich Produktmanagement: 3 Teams (GV/SV/Produktmodell) mit insgesamt ca 30 MA
  • Aufbau und Steuerung mehrerer Projektteams & Task Forces sowie Aufsetzen eines Rollenmodells und einer Governance Struktur
  • Coaching & fachl. Stellvertretung des Team Leads Produktmodell SPC
  • Stellvertretung CPO für das Produktmanagement im DSP Programm
  • Organisationsentwicklung / Change Management
  • Supervision anderer Berater Kollegen
  • Beratung zum Vertragsmanagement /Pflichtportefolio und Sonderverträge
  • Aufbau SPC internes Prozessmanagement
  • Durchführung Prozessaufnahmen und Optimierung in Soll-Zustände
  • Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
  • Planungs-, Durchführungs- und Kontrollaufgaben
  • Organisation und Moderation von Events und Workshops
  • IT Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, SD, FI/CO, BW, HR), SAP IS-U, SAP S/4 HANA, CRM: DSP/Salesforce, ER2S, iSE Legacy, CPQ: PowerCloud, Bit2Win, Hector, Enomic, OM: Inspire
Jan. 2021 - Dez. 2022
2 Jahren

Externe Beratung Management / Operations / Contact Center / IT

Telecolumbus AG

  • Beratung des Managements zur Umsetzung der Fiber-Champion Strategie im Kontext von Signalschwenk HFC auf GPON, FTTH Redesign, Neue TKG Novelle 2021 (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz ab 1.12.2021)
  • Interessensvertretung des GF Resorts Operations / Contact Center
  • Beratung zur Operationalisierung von Soll-Journeys im Kontext Produktmanagement, Bereitstellung, Contact Center, Vertrieb B2C, B2B, Housing Association & Infrastructure
  • Beratung zur Optimierung IT Service Management (ITSM) insbesondere im technischen Incident Management 1stL/2ndL/3rdL
  • Beratung im IT Demand Management und fachbereichsübergreifende Begleitung der übergreifenden Initiativen, Epics und User Stories:
  • Organisation und Leitung der Planung, Steuerung und Durchführung
  • Festlegung und Abstimmung der Inhalte des MVP-Scopes mit Business und IT, insbesondere mit dem Business Design und IT Solution Design
  • Maßnahmenentwicklung zum Erreichen der strategischen Programmziele in enger Abstimmung mit Programm Leitung und Management
  • Inhaltliche Spezifikation des MVPs unter Berücksichtigung der technischen und fachlichen Anforderungen im Umfeld des Glasfaserausbaus
  • Identifikation von Abhängigkeiten und Risiken Maßnahmen
  • Überwachung des Workstream-Fortschritts und Reporting an Programm Leitung und Management
  • Fachbereichsübergreifende Bearbeitung von Sonderthemen, insbesondere Beratung des Managements zu Konsequenzen aus TKG 2021 und Auswirkungen auf Modelle im Vertrieb Housing Association & Infrastructure
  • IT Systeme: CRM: Salesforce, Amdocs Clarify (Smart/Classic Client)
Jan. 2021 - Dez. 2021
1 Jahr

Executive Sales Consulting / Interne Projektleitung Vertrieb zur Einführung der Dymatrix DMP- Digitale Marketing Plattform

MVV Energie AG

  • Executive Consulting zum Thema Digital Sales
  • Analyse der Vertriebsanforderungen mit Fokus auf die Einführung und Preisgestaltung intelligenter Messsysteme (iMSys)
  • Analyse der aktuellen Prozesslandschaft und operatives Prozessmanagement
  • Definition der Vertriebsanforderungen mit Fokus auf die Preisgestaltung für Commodity und non commodity Produkte
  • Detaillierung von Use Cases/Verfassen von Epics und User Stories
  • Beratung zur Integration in bestehende IT Strategie und Change
  • Identifiktaion von Optimierungspotenzialen
  • Beratung des Privatkundenvertriebs mit Fokus Kampagnen-Management
  • Beratung bei der Einführung der Digitalen Marketing Plattform (DMP) von Dymatrix
  • Projektleitung/ sämtlicher VR.P Themen für DPM und iMSys
  • Übernahme, Steuerung und Klärung besonders kritischer Fragestellungen
  • Stakeholdermanagement
  • Planungs-, Durchführungs- und Kontrollaufgaben
  • IT-Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, SD, FI/CO, BW, HR), SAP IS-U, DMP: Dymatrix
Jan. 2021 - Dez. 2021
1 Jahr

Externe Beratung PDM/PLM/PIM Systemauswahl, Senior Project Management

Unity AG

  • Aufnahme und Beschreibung der Ist-Situation für den Kunden HOPPE AG
  • Business Analyse mit Schwerpunkt auf Kernprozesse, Schwachstellen, Missstände und kritische Geschäftsprozesse
  • Ermittlung von Optimierungspotentialen und High-Level Definition eines Soll-Zustands
  • Festlegung des möglichen Ausschreibungs-Rahmens und Abgrenzung der Inhalte die nicht durch PLM abgebildet werden sollen (In Scope/Out of Scope)
  • Identifikation funktionaler und nichtfunktionaler Anforderungen
  • Gemeinsame Erarbeitung eines ERP Anforderungs-/Kriterienkatalogs
  • Festlegung der nächsten Schritte, Zeithorizont und Budget
  • IT Systeme: PDM/PLM/PIM: SAP, PTC, Dassault, Siemens, etc
Jan. 2020 - Dez. 2021
2 Jahren

Externe Beratung / SAP Carve Out Projektleitung TraveNetz GmbH

Hansewerk Gruppe / Schleswig-Holstein Netz AG (E.ON-Konzern)

  • Business Projektleitung für den SAP Carve Out TraveNetz GmbH
  • Direkte Berichtlinie an den Vorstand der Hansewerk Gruppe sowie der Schleswig-Holstein Netz AG
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Management der E.ON Digital Technology (EDT)
  • Enge Verzahnung der IT- Workstreams sowie mit dem EDT Lizenzmanagement
  • Planungs-, Ausführungs- und Steuerungsaufgaben
  • Projektcontrolling und Budgetüberwachung
  • Projektspezifische Koordination und Einsteuerung einzelner Fachbereiche
  • Übernahme, Leitung und Klärung besonders kritischer Themen
  • Moderation von Status-& Eskalationsmeetings
  • Mediationsinstanz
  • Abstimmung mit weiteren externen Projektteams
  • Koordination von Test- und Cut Over-Aktivitäten
  • Koordination von Dokumentation und Projekt-Phase Out
  • IT Systeme: ERP: SAP R/3 (PM, MM, SD, FI/CO, BW, HR), SAP IS-U, + diverse Applications/DB´s
Jan. 2020 - Dez. 2020
1 Jahr

Externe Beratung IT / Management bzgl PLM Systemauswahl

s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG

  • Beratung des Managements:
  • Auswahl und Evaluierung PLM Software
  • Bewertung der Systemanbieter hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Anforderungsabdeckung, Nutzen, Zukunftsfähigkeit z.B AI und Machine Learning
  • Design von Entscheidungsvorlagen / Ausarbeitung von Dokumentation
  • Mitglied im Lenkungsausschuss
  • Beratung des Fachbereichs IT
  • Requirements Engineering, d.h. Aufnahme der Anforderungen, fachliche und technische Abstimmung mit relevanten Stakeholdern und Management
  • Business-Analyse mit Schwerpunkt auf kritischen Geschäftsprozessen in Verbindung mit Systemlandschaften
  • Identifikation der aktuellen Use Cases sowie der genutzten Daten
  • Iterative Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, fachlich, technische, prozessuale Anforderungsabdeckung
  • IT Systeme: ERP: SAP Core (MM, PP, SD, FI/CO), SAP Analytics, CRM: Salesforce, PDM/PLM: SAP, Centric, Aptos, PTC, Gerber, Lectra, CLM: Apttus, SCM: Aptos, Setlog
Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr

Externe Beratung M&A / IT / Management

Hallhuber GmbH

  • Beratung des Managements hinsichtlich des IT Carve-Outs vom Mutterkonzern Gerry Weber insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Netzwerk, ERP, Non ERP, weitere Applikationen wie Kassensysteme
  • Beratung in der Erstellung des Proof of Concept
  • Beratung hinsichtlich der Trends AI und Machine Learning
  • Koordination und Kommunikation der jeweiligen Carve Outs bzw. Mergers von IT-Systemlandschaften
  • Challengen der entwickelten Projektergebnisse
  • Kommunikation und Vernetzung mit den Service Ownern in den jeweiligen IT-Bereichen bzw. Projekten
  • Internes Stakeholdermanagement und Projektadministration im Zuge des Projektes
  • Evaluierung und Auswahl intern geeigneter CRM und ERP Software
  • Evaluierung und Auswahl PDM/PLM Software
  • IT Strategie und Software Architektur in Zusammenspiel mit Altsystemen
  • Programm-Management und Einsteuerung der Projekt-Teams
  • Maßnahmen nach Carve-Out Prozess von Gerry Weber
  • Projektleitung für Systemauswahl ERP & PDM/PLM
  • Business-Analyse mit Schwerpunkt auf Schwachstellen, Missstände sowie kritischen Geschäftsprozessen in Verbindung mit Systemlandschaften
  • Identifikation der aktuellen Use Cases sowie der genutzten Daten
  • Erarbeitung eines SOLL- Prozessmodells unter Berücksichtigung externer Prozesse außerhalb der Organisation
  • Requirements Engineering/IT Demand Management
  • Iterative Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzbarkeit
  • Fachliche und technische Abstimmung mit relevanten Stakeholdern und Management
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung sinnvoller Alternativen und Lösungsvorschläge
  • Beratung der Geschäftsführung zur Optimierung des IT Service Managements (ITSM): 1stL/2ndL/3rdL
  • IT Systeme: ERP: SAP (FI/CO), MS Dynamics D365, + legacy systems, CRM: MS Dynamics D365, Sugar CRM, Dymatrix, etc., PDM/PLM: SAP, Centric, Koppermann ImPuls, K3Fashion, Aptos, CLM: Apttus, SCM: Aptos, Setlog
Jan. 2019 - Dez. 2019
1 Jahr

Externe Beratung Geschäftsführung / Interims-CTO

Optitrust GmbH

  • Beratung der Geschäftsführung zur wachstumsorientierten Weiterentwicklung und Restrukturierung eines mittelständischen Rechenzentrums
  • Beratung der Geschäftsführung zur Optimierung des IT-Service-Managements (ITSM)
  • Beratung des Managements hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten von KI und maschinellem Lernen
  • Interimistische Leitung der Ressorts Technik und Kundendienst in der Rolle des CTO
  • Fachliche Instruktion aller Führungskräfte und der ihnen direkt zugeordneten Mitarbeiter (35 Mitarbeiter)
  • Coaching der Führungskräfte (IT-Entwicklung, 1st Level, 2nd Level, 3rd Level)
  • Auswahl und Rekrutierung neuer Mitarbeiter: intern und extern
  • Aufbau strategischer Partnerschaften mit Personaldienstleistern
  • Vorbereitung und Durchführung von Personal- und Mitarbeiterjahresgesprächen sowie Abschluss von Zielvereinbarungen
  • Verbesserung der Kommunikation zwischen Geschäftsführung, Führungskräften und Team
  • Einführung von Monitoring-Tools zur Zeiterfassung, im Projekt- und Prozessmanagement sowie zur Optimierung der Bearbeitungszeiten im Incident Management
  • Identifikation von Wissenslücken im Bereich Technik und Einleitung von Maßnahmen zur Beseitigung der Defizite
  • Analyse der Ressorts und Durchführung einer Organisationsoptimierung/Reorganisation
  • Business-Analyse mit Schwerpunkt auf Schwachstellen, Missständen sowie kritischen Geschäftsprozessen in Verbindung mit Systemlandschaften
  • Identifikation der aktuellen Anwendungsfälle (priorisiert nach dem jeweiligen Business-Nutzen) sowie der genutzten Daten und Strukturen in den verschiedenen Datenbanken
  • Analyse der Funktionen und Zerlegung in Funktionsbausteine unter Berücksichtigung der Prozesse und Datenflüsse
  • Dokumentation bestehender Geschäftsprozesse in Verbindung mit angebundenen Applikationen
  • Definition und Implementierung eines Soll-Prozessablaufs inkl. Servicemanagement-Prozesse und Qualitätstore (entsprechend den ISO-Richtlinien)
  • Erstellung eines Umsetzungskonzepts inkl. grober Meilensteinplanung unter Kosten-Nutzen-Aspekten
  • Einführung des ITIL-Prozessmodells mit Service-Strategie, -Design, -Transition, -Operation inkl. Berücksichtigung externer Prozesse außerhalb der IT-Organisation
  • Programmmanagement / Gesamtprojektleitung
  • Evaluierung und Auswahl intern geeigneter Software-Tools für Projektmanagement und Entwicklung
  • Einführung eines Dokumentenmanagementsystems und einer Archivierungslösung
  • Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (entsprechend den ISO-Richtlinien)
  • Vorbereitung, Initiierung und Begleitung einer Zertifizierung nach DIN ISO 27001
  • IT-Systeme: ERP: SAP Core (BW, SD, FI/CO), CRM: Salesforce, WMS: ARGOS
Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren

Externe Beratung IT / Vizepräsident Business Intelligence

E.ON Energie Deutschland GmbH

  • Operatives Prozessmanagement
  • Analyse bestehender Geschäftsprozesse in Abstimmung mit IT und Fachbereichen
  • Identifikation der aktuellen Anwendungsfälle (priorisiert nach dem jeweiligen Business-Nutzen) sowie der genutzten Daten und Strukturen in den verschiedenen Datenbanken
  • Analyse der Funktionen und Zerlegung in Funktionsbausteine unter Berücksichtigung der Prozesse und Datenflüsse
  • Dokumentation bestehender Geschäftsprozesse in Verbindung mit angebundenen Applikationen
  • Strategieentwicklung und Optimierung der Geschäftsprozesse und verbundener Applikationen
  • Führung von Key-User-Teams und Kommunikation mit Stakeholdern
  • Teilprojektleitung/Projektleitungsfunktion
  • Requirements Engineering/IT-Bedarfsmanagement
  • Iterative Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Umsetzbarkeit
  • Fachliche und technische Abstimmung mit relevanten Stakeholdern
  • Eigenständige Erarbeitung und Weiterentwicklung sinnvoller Alternativen und Lösungsvorschläge als Ersatz für Change Requests (CRs)
  • Erstellung von Fachkonzepten bzw. Epics und User Stories auf Basis der Anforderungsaufnahme
  • Erstellung eines Umsetzungskonzepts inkl. grober Meilensteinplanung unter Kosten-Nutzen-Aspekten
Jan. 2018 - Dez. 2019
2 Jahren
München, Deutschland

Externe Beratung Vorstand / IT / Geschäftstransformation & -betrieb

GEMA, Generaldirektion München

  • Erstaufnahme nach Fusion & Übernahme (M&A)
  • Business-Analyse bestehender Geschäftsprozesse der Generaldirektionen München und Berlin in Verbindung mit angebundenen Systemlandschaften und Applikationen
  • Identifikation der kritischen Geschäftsprozesse und Stabilisierung
  • Analyse und Identifikation von Verbesserungspotenzialen zur bereichsübergreifenden operativen Steuerung
  • Beurteilung der Elastizität und Skalierbarkeit der Prozesse und der Organisation
  • Beurteilung der Stabilität der gegenwärtigen Prozesse und Identifikation von Schwachstellen
  • Strategieentwicklung und Soll-Prozess-Definitionen für alle nationalen GEMA-Standorte sowie internationale Kooperationspartner und Joint Ventures
  • Einführung einer neuen Prozesslandkarte
  • Beratung bei der Erstellung des Proof of Concept für die neue IT-Systemlandschaft
  • Projektleitungsfunktion Operations Management
  • Beratung zur Optimierung des IT-Service-Managements (ITSM)
  • IT-Systeme: ERP SAP Core (FI/CO, SD, BW, HR), diverse Middleware und Datenbanken, CLM Legacy-Systeme, Datenbanken
Jan. 2018 - Dez. 2018
1 Jahr

Externe Beratung / Programmmanagement BSA / Projekt Lichtwelle 2.0

EWE Tel

  • Strategieentwicklung FTTx
  • Ausbauaktivitäten FTTB/FTTH
  • Vertriebsstrategie
  • Marketingstrategie
  • Vermarktung bereits erschlossener Gebiete
  • Nacherschließung, Regeln und Prozesse
  • Beratung Programmleitung BSA
  • Optimierung des Prozessmanagements / GAP-Analysen
  • Aufbau Vertrieb Wohnungsgesellschaften / Wohnungswirtschaft
  • Technologieberatung NE3 und NE4: DOCSIS, GPON, BSOx
  • Datenerhebung und revisionssichere Speicherung/Administration
  • CRM-Systeme
  • Netzbau- und Dienstleistersteuerung
  • Netzbetrieb / Feldservice
  • KPI-Systeme und Reporting
  • Incident Management
  • Accounting / Controlling
  • Beschaffung und Logistik
  • IT-Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, PP, SD, FI/CO), SAP IS-U, diverse Middleware und Datenbanken, CRM: Salesforce, CLM: Apttus
Jan. 2017 - Dez. 2018
2 Jahren

Externe Beratung Fusion & Übernahme / IT-Programmmanagement oneBSS/OSS

Telecolumbus AG

  • Begleitung des Mergers zwischen den Unternehmen TeleColumbus/Primacom Leipzig und Pepcom Gruppe in München hinsichtlich IT-Systemlandschaften (CRM/ERP und Nebensysteme)
  • Beratung Programmleitung oneBSS/OSS/ERP
  • Fachliche Schwerpunkte: Produktmanagement, Bereitstellung, Kundendienst (Betriebsunterstützung BOS/BOT, Auftragsmanagement), Technik/Entstörprozesse (Netzbetrieb NES/NOC, Engineering), Vertrieb B2C, B2B, Wohnungswirtschaft
  • Technologische Schwerpunkte: DOCSIS, GPON, TAL, BSOx
  • Identifikation und Bearbeitung bisher noch nicht berücksichtigter migrationsrelevanter Themen
  • Strategische Konzeption und operatives Prozessmanagement im Migrationskontext
  • IT-Demand-Management
  • Ausarbeitung der notwendigen manuellen Workarounds für die Funktionalitäten, die nicht als Change Requests (CRs) bis zum Start der Migration umgesetzt werden
  • Festlegung des Migrationspfads und Begleitung von Testing und Deployment sowie Koordination notwendiger Applikationsschulungen
  • Fachbereichsübergreifende Bearbeitung von oneBSS-Sonderthemen, insbesondere aus Vertrieb Wohnungswirtschaft und Industries
  • Reporting an das Management Board, Programmleitung, Gesamtprojektleitung
  • IT-Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, PP, SD, FI/CO), SAP IS-U, diverse Middleware und Datenbanken, CRM: Amdocs Clarify + Altsysteme, CLM: Altsysteme
Jan. 2016 - Dez. 2017
2 Jahren

Externe Beratung Prozessmanagement / Geschäftstransformation

Telecolumbus AG

  • Stellvertretung OPM-Leiters
  • Beratung zur Geschäftstransformation
  • Strategische Konzeptionierung und operatives Prozess Management (OPM)
  • oneBSS Projekt- und Prozessmanagement:
  • Anforderungsmanagement
  • Entwurf & Validierung: Durchführung von Prozess- und Fit/GAP-Analysen sowie Entwurf von Entscheidungsvorlagen, Change Requests und Zielprozessen
  • Festlegung Migrationspfad und Begleitung von Tests und Bereitstellung sowie notwendigen Applikationsschulungen
  • Tracking der Synergieerreichung und Fachbereichskoordination
  • Moderation und Koordination von Gremien, Organisation und Workshops,
  • Einarbeitung von Teams
  • Fachliche Schwerpunkte Technik / Entstörprozesse / Netzbetrieb / NOC
  • Berichterstattung an Geschäftsführung, Programmleitung, Lenkungsausschuss und GPL
  • IT-Systeme: ERP: SAP Core (PM, MM, PP, SD, FI/CO), SAP IS-U, + diverse Middleware an Datenbanken, CRM: Amdocs Clarify + Altsysteme (17 Mandanten IBM AS400, CLM: Altsysteme)
Jan. 2015 - Dez. 2016
2 Jahren

Externe Beratung Geschäftsführung / Interim Vertriebs- und Marketingleiter

doo GmbH

Jan. 2015 - Dez. 2015
1 Jahr

Management Beratung Expansion & Vermarktung

Kanzlei Bauch

Jan. 2013 - Dez. 2016
4 Jahren

Externer Berater / Interim Manager

Agency1

  • Vertriebsmanagement
  • Geschäftsentwicklung
  • Strategische Konzeptionierung / Umsetzung / Leitung Partnermanagement
  • Projekt- und Prozessmanagement
Jan. 2013 - Dez. 2015
3 Jahren

Externe Beratung Marketing & Vertrieb

munich-kits

Zusammenfassung

  • Business: Analysen; Controlling; Entwicklung; Projekt- und Prozessmanagement; Migration / Integration / Übergang / Ausgliederung

  • Digitale Transformation: CRM-Systeme; ERP-Systeme; PLM-Systeme; CLM-Systeme; E-Commerce-Systeme; Prognosesysteme

  • FTTx: Beratung; Projekt- und Prozessmanagement

  • IT: M&A-Beratung (Ausgliederungen/Fusionen); Systemauswahl; Projekt- und Prozessmanagement; Service-Management (ITSM); Bedarfsmanagement / Anforderungsmanagement

  • Branchen: Energiewirtschaft; Telekommunikation; IT-Beratung; Einzelhandel; Medien; Technologie-Start-Ups

  • Methodenkompetenz: Agiles Projektmanagement nach SCRUM oder SAFe; Klassisches Projektmanagement - Wasserfall; Hybrides Projektmanagement nach SCRUM

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse
Französisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 2005 - Juni 2007

Hochschule für angewandte Wissenschaften, München

MBA & Ingenieurwesen · Betriebswirtschaft & Ingenieurwesen · München, Deutschland

Okt. 1999 - Juni 2003

Hochschule für angewandte Wissenschaften, München

Dipl.-Wirtschaftsingenieur · Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung IT · München, Deutschland

Okt. 1992 - Juni 1996

Steinheil Optronik GmbH / Siemens AG, München

Industrieelektroniker (IHK) · Elektronik / Elektronikentwicklung · München, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

SAFe®

Scaled Agile Framework

Projektleiter-Zertifizierung

Industrie-und Handelskammer f. München und Obb.

SAP Zertifizierung

Hochschule für angewandte Wissenschaften, München

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen