Analyse bestehender Geschäftsprozess und Erstellung einer Spezifikation zur Beschreibung der digitalen Transformation.
Interdisziplinäre Kooperation mit IT Koordination, Fachbereichen etc.
Konzeptionierung einer prospektiven Lösung zur Automation analoger Produktabwicklungen (KI-Unterstützung, Ausweitung der digitalen Kontrahierung und Produktabwicklung, z.B. im Bereich von Zusatzleistungen).
Jan. 2024 - Dez. 2025
1 Jahr
Fortbildung Digital Operational Resilience Act
Okt. 2023 - März 2024
6 Monaten
Halle (Saale), Deutschland
IT Projektleiter und Senior Berater
Stadtverwaltung Halle
Leitung und Unterstützung des Programms von der Initialisierung bis zur Realisierung.
Kommunikation, Organisation, Projektmanagement etc.
Vorbereitung der Ablösung der kommunalen Steuerabwicklungssoftware KommunalMaster Steuern und Abgaben durch KommunalMaster Veranlagung mit Fokussierung auf die kommunalen Steuern Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer, Grundsteuer und Gewerbesteuer.
Definition der steuerlichen Prozesse, Erarbeitung der Steuerbescheidformulare, Definition der steuerlichen Zuordnungstabellen etc.
Aufbau der Projektorganisation, Etablierung der Projektplanung, Budgetierung etc.
Organisation und Durchführung von Workshops zur Eruierung der steuerlichen Anforderungen in den genannten Bereichen.
Unterstützung an der Schnittstelle Fachbereiche/IT.
Aug. 2022 - Apr. 2023
9 Monaten
Österreich
IT Projektleiter
AT&S
Aufbau und Implementierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. CSRD/ESRS (Umwelt- Ressourcennutzung/Kreislaufwirtschaft; Wasser; Klimawandel etc.; Soziales- Eigene Mitarbeiter; Mitarbeiter in der Wertschöpfungskette; Konsumenten und Endanwender; Governance- Geschäftsgebaren/Unternehmensführung).
Leitung von IT-Sicherheitsprojekten, Automatisierung der Abwicklung von Security Incidents und Security Service Requests basierend auf ServiceNow.
Aktualisierung der IT-Sicherheitsarchitektur (Core-Firewall, Production Firewall etc.) im Rahmen der Modernisierung der unternehmensweiten Netzwerksicherheitstechnologie.
Aufbau und Durchführung von Recovery- BCM Tests.
Einführung Zero Trust Policy, Aufbau und Einführung eines ISMS lt. ISO 27001.
Erstellung und Implementierung eines strukturierten Rechnungsformats zur Etablierung eines e-Invoicing-Prozesses.
Sept. 2021 - März 2022
7 Monaten
Senior IT Security Berater
Telefonica
Analyse und Koordination von Anforderungen aus dem Umfeld der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
Sicherstellung des Verständnisses und der Umsetzung der entsprechenden Anforderungen auf Prozess- und Applikationsebene durch inhaltliche Beratung und Unterstützung.
Abbildung der Anforderungen in Jira via Epics, Features, Business User Stories, User Stories und Acceptance Criteria.
Strukturierung, Definition und Einführung eines ISMS gem. ISO 27001.
Aufbau e-Rechnungsformat, Definition und Implementierung elektronischer Rechnungsprozess für Massenmarkt (Privatkunden) und Businesskunden.
Testmanagement, Aufbau und Durchführung von Recovery- bzw. BCM-Tests.
Realisierung Echtzeitzahlung bei Prepaidprodukten per SMS, E-Mail, E-Payment-Service.
Apr. 2021 - Juni 2021
3 Monaten
Deutschland
Berater Anforderungsmanagement
Bauhaus
Analyse und Bewertung der Bedarfsanforderungen auf interne und externe Umsetzbarkeit, Kosten und zeitlichen Umfang.
Auswahl der Anwendung von Anbietern, Analyse der Auswirkungen und Wechselwirkungen auf andere Projekte und Programme.
Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften.
Etablierung eines übergeordneten Anforderungsprozesses.
Integration der Prüfung regulatorischer Anforderungen (IT-Sicherheit, Datenschutz) bei Projektinitialisierungen.
Prozessoptimierung und Standardisierung O2C etc.
Abstimmung mit den Fachbereichen bezüglich Entscheidungsgrundlagen, Planung, Umsetzung und Realisierungsbegleitung.
Implementierung agiles Projektvorgehen nach Scrum.
Okt. 2018 - Apr. 2019
7 Monaten
München, Deutschland
Projektleiter
Münchner Hypothekenbank
Festlegung des Projektscopes.
Erstellung Projektcharter.
Aufbau Projektorganisation, Projektplanung etc.
Definition relevanter Datenarten und prozessuale/systemische Identifikation.
Analyse der personenbezogenen Daten verarbeitenden Prozesse und Systeme und Zusammenführung in einem Verarbeitungsverzeichnis.
Erstellung eines Löschkonzepts gem. DIN 66398 (Löschfristen, allgemeine Löschregeln, Datenarten, Aggregation zu Löschklassen, Schutzbedarfe, Löschregeln nach Datenarten, Umsetzungsregeln, Verantwortlichkeiten, Datenschutzdokumentation).
Aufzeigen systemischer Dependenzen zur Vermeidung von Redundanzen.
Erstellung einer Güterabwägung einer Löschung entgegenstehender Geschäftsinteressen.
Festlegung allgemeiner bzw. spezifischer Löschprozesse (Relevanz Handelsrecht, Arbeitsrecht etc.).
Implementierung allgemeiner bzw. spezifischer/systemischer Löschprozesse z.B. in Bezug auf SAP FI/CO, SAP CML etc. unter Berücksichtigung systemischer Abhängigkeiten.
Implementierung SAP ILM zur Durchführung statistischer Aufbereitungen mit monatlicher Produktionskopie.
Aufbau und Implementierung eines Risikomanagements und systemischen Risikomonitorings.
Vorbereitung und Abstimmung der avisierten Löschprozesse mit dem Landesdatenschutzbeauftragten für Bayern in Ansbach.
Juni 2018 - Sept. 2018
4 Monaten
Bern, Schweiz
Projektleiter und Business Analyst
Mobiliar Bern
Erstellung Fachkonzept für die Umsetzung der neuen datenschutzrechtlichen Anforderungen (Zielsetzungen, Aufgaben DSB, betroffene IT-Systeme, zu berücksichtigende Schnittstellen, Prozesse etc.).
Vorbereitung des Versicherungsvertragsportfolios auf die Anforderungen IFRS – Klassifizierung von Verträgen nach belastenden Verträgen beim bilanziellen Erstansatz, potentiell nicht belastenden Verträgen und sonstigen Versicherungsverträgen.
Ansatz der Versicherungsverträge Erfüllungswert (Fulfillment Cash Flows) plus Servicemarge (Contractual Service Margin).
Etablierung eines ISMS gem. ISO 27001.
Methodik Kanban (Backlog, anstehende Aufgaben, in Arbeit, erledigt), Vorgehen nach Hermes.
Ableitung FCF Schätzung zukünftiger Zahlungsströme einschließlich Anpassung Zeitwert unter Berücksichtigung finanzieller und nicht finanzieller Risiken.
Juni 2017 - Sept. 2018
1 Jahr 4 Monaten
Bern, Schweiz
Projektleiter
Kantonalbank Bern
Aufbau Meldungen gem. FIDLEG (MIFID II) zu den Ausführungsgründen und Details zu den ausführenden Händlern abgeschlossener Finanztransaktionen, deren Kurs beim Verkauf, getätigtes Volumen, Zeitpunkt des Abschlusses sowie deren Identifikation (ISIN etc.) an die FINMA (CH-Finanzmarktaufsicht).
Erstellung von Produktflyern zur Kundeninformation zu Gesamtkosten eines Anlageproduktes, Renditeauswirkungen pro Anlageprodukt etc.
Projektdokumentation (Projektreporting, Projektcontrolling, Budgetbeantragung, Kostenkontrolle etc.), Begleitung und Koordination BA im Hinblick auf das Systemupgrade auf Abacus 2017/easyHR 7.0.
Entwicklung und Implementierung eines Modells zur Immobilienpreisrisikoermittlung – Ableitung des Value at Risk der Vermögenspositionen auf Basis einer Normalverteilung (Varianz-Kovarianz Ansatzes), Konzeption und Durchführung von Validierungsanalysen, Erstellung von Validierungsberichten.
Implementierung Risk Master: Projektreporting, Budgetmanagement, Vorbereitung und Durchführung Stresstests (Definition makroökonomischer Determinanten; Entwicklung Arbeitslosigkeit, Immobilienpreisentwicklung, Zinsentwicklung, Projektion BIP), Definition Stresstestdaten und -validierung etc.
Aufbau und Implementierung eines ISMS gem. ISO 27001.
Erstellung eines Kommunikationsmodells einschließlich Kommunikationsplans.
Digitalisierung der Personalverwaltung von AxonIvy in Verbindung mit Abacus, Upgrade auf neueste Versionierungen, Integration in Windows Server Landschaft und Anbindung an Kernbanksystem IBIS 3G.
Etablierung einer fachlichen Spezifikation zur Beschreibung der Businessanforderungen zur Abbildung des Legal Reporting in FiRe und Vorbereitung des Neubaus der IT-Landschaft (Einführung SAP S/4 Hana, FiRe sowie Upgrade des Kernbanksystems IBIS).
Juli 2015 - Dez. 2016
1 Jahr 6 Monaten
Berater
Miles & More GmbH
Ist-Aufnahme IKS-relevanter Sachverhalte, Festlegung des Vorgehensmodells, Aufbau von Checklisten für die Kernbereiche (Rechnungswesen, Einkauf, Verkauf etc.), Aufbau und Implementierung einer Risiko-Kontroll-Matrix.
Projektplanung und Projektdurchführung mit der kaufmännischen Geschäftsleitung.
Schwerpunkte: Datenschutz; Dokumentenmanagement via DMS, Liquiditätsplanung und -steuerung, Bankautorisierung und Zahlungsverkehr, Abschluss Geschäftsbuchhaltung, Abschluss Finanzbuchhaltung, IT Compliance.
Implementation kontinuierlicher Deployment-Prozesse für IT-Revisionsnachweise und deren Archivierung.
Aufbau eines elektronischen Rechnungserstellungsprozesses für verkaufte Artikel im MMG Webshop und dessen Implementierung.
Unterstützung und Implementierung der IKS Anforderungen im Rahmen der Einführung des ERP Navision.
Durchführung von IKS Audits nach COBIT.
Verstärkung der Sicherheit und Auditierung der IT-Compliance.
März 2014 - Juli 2015
1 Jahr 5 Monaten
Berater
Fernfachhochschule
Vorbereitung und Einführung von Studienbriefen in IT Management, Projektmanagement, BWL/VWL etc.
Vorbereitung und Durchführung von Tutorien und Übungen in Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Financial Reporting, IT Management, Projektmanagement, Prozessmanagement.
Feb. 2014 - Juli 2014
6 Monaten
Senior Berater
Migros Genossenschaftsverbund
Optimierung Kreditoren Rechnungseingang und Rechnungsausgang E-Workflow Management System.
Softwareentwicklung zur automatischen Prozessierung von Eingangs- und Ausgangsrechnung (AR und AP).
Evaluation, Analyse, Definition und Implementierung eines neuen elektronischen Workflow-Systems.
Review aller relevanten Geschäftsprozesse und Übersetzung in die Applikationsarchitektur.
Okt. 2013 - Apr. 2014
7 Monaten
Senior Berater
Johnson & Johnson
Durchführung einer systemtechnischen Retrospektivvalidierung im Auftrag der FDA.
Aufsetzen und Durchführung von Testfällen im HPQC als Basis der CSV der SAP Implementierungen (ECC 6.0 SD, MM etc.).
Zuordnung der Business-Requirements und Differenzierung der Testprotokolle nach Geschäftsbereichen (Delivery, Return, Source, Loans).
Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS.
Jan. 2013 - Sept. 2013
9 Monaten
München, Deutschland
Projektleiter
FMSW Wertmanagement
Aufbau eines MiddleOffice als zentrales Center of Competence bezüglich Finanz- und Buchhaltungsprozessen.
Einführung von SOX Standards, Reporting, Prozessplanung, Kostenplanung, Kostenkontrolle.
Harmonisierung des Kontenplans zur buchungstechnisch korrekten Abwicklung von Krediten/Derivaten.
März 2012 - Juli 2012
5 Monaten
Zürich, Schweiz
Senior Consultant
Zurich Versicherung
Etablierung eines Fixed Assets Registers auf globaler Basis.
Dokumentation und Einführung für eine globale Vereinheitlichung der Fixed Assets Verbuchung.
Entwicklung und Einführung Kostenarten-/Kostenstellenrechnung.
Produkt-/Kundenerfolgsrechnung.
Okt. 2011 - Juli 2012
10 Monaten
Basel, Schweiz
Senior Consultant
Novartis
Definition und Implementierung eines internen Control Frameworks.
Planung und Realisierung von Maturity Assments basierend auf dem internen Compliance Framework.
Validierung gem. ISO 13485, 9001.
Juni 2011 - Sept. 2011
4 Monaten
Münster, Deutschland
Senior Berater
GAD
Erarbeitung von Prozessen und Methoden zur Optimierung des Portfoliomanagements.
Moderation von Fachsystemarbeiten zur qualitativen Sicherstellung der Prozesse zur Portfoliooptimierung.
Erstellung des Reportings an die BaFin (Kapitalanlagennachweise).
Feb. 2011 - Aug. 2011
7 Monaten
Zürich, Schweiz
Projektleiter
UBS
Aufsetzen, Analyse und Adaption von Testfällen sowie Testszenarien zur Einführung eines neuen Gebührenmodells.
Anpassung Operational Risk Prozesse Empfehlungen der Aufsichtsbehörden.
Softwareentwicklung zur Abbildung des eingeführten Gebührenmodells.
Mai 2009 - Okt. 2010
1 Jahr 6 Monaten
Zürich, Schweiz
Senior Projektleiter
Swiss Re
Weiterentwicklung und Betreuung des eigenentwickelten Buchhaltungsplattform BIS.
Einführung Kostenarten-/Kostenstellenrechnung.
Ausrichtung der IT-Strategie auf Solvency II und regulatorische Anforderungen.
Jan. 2009 - Mai 2009
5 Monaten
Senior Project Manager und Business Engineer
Xerox
Dokumentation der Makro- und Mikro-Design-Prozess.
Entwicklung einer Anlagestrategie.
Migration der Alt-Systeme in SAP ECC 6.
Juni 2008 - Okt. 2008
5 Monaten
Projektmanager und Business Berater
Credit Suisse
Erstellung Projektdokumente zur Steuerrelevanz internationaler Taxabilitäten.
Illustrierung Synergien aus Steuerstrukturen zur Implementierung einer digitalen Lösung.
Aug. 2004 - Dez. 2006
2 Jahren 5 Monaten
Zürich, Schweiz
Senior Business Project Leader
Credit Suisse
Aufbau einer Plattform zur Datenkonsolidierung zwecks legaler Meldepflicht.