Projektleiter & IT-Security-Architekt Logging & Monitoring für QRadar & Splunk, ISO 27001
BWI
Verantwortlich für die nahtlose Integration von Systemen in die zentrale Logmanagement-Umgebung unter strikter Einhaltung der definierten Prozesse und Standards.
Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Produkte QRadar, NXLog und Splunk, einschließlich der Bereitstellung von technischen Details und Lösungsvorschlägen.
Initiierung und Koordination des geplanten Austauschs von QRadar Hardware-Appliances, um eine optimale Systemperformance sicherzustellen.
Durchführung regelmäßiger Performance- und Kapazitätsanalysen an NXLog, QRadar und weiteren relevanten Systemen, um Engpässe zu identifizieren und Optimierungsmaßnahmen einzuleiten.
Fachkundige Installation und Konfiguration von QRadar Hardware- und Software-Appliances gemäß den aktuellen Betriebshandbüchern und Best Practices.
Verantwortlich für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Scrum-Meetings, um die effiziente Umsetzung von Projekten sicherzustellen.
Erstellung umfassender technischer Dokumentationen, Analysen und Konzepte auf Basis der geltenden Architekturrichtlinien und Betriebshandbücher.
Vorbereitung auf ISO 27001 Audit.
Automatisierung: Entwicklung und Implementierung von automatisierten Prozessen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von manuellen Tätigkeiten.
Problembehebung: Analyse und Behebung von Störungen in der Logmanagement-Umgebung.
Schulung: Übertragung von Wissen an Kollegen und die Durchführung von Schulungen zu den eingesetzten Technologien.
SOC IT-seitige Planung: Konzeption und Koordination aller IT-relevanten Aspekte des Projekts, wie z.B. Testpläne, Sicherheitsmaßnahmen und technische Infrastruktur.
Schnittstellenmanagement: Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Projektteams und externen Dienstleistern.
Change Management: Planung und Durchführung von organisatorischen Veränderungen im Zusammenhang mit dem Projekt.
März 2024 - Sept. 2024
7 Monaten
Service Owner / Service Delivery Manager
Arvato
Gestaltung und Überwachung der Microsoft Intune Umgebung, um die vereinbarten Service Level Agreements (SLAs) sicherzustellen.
Proaktive Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung der Intune-basierten Dienste und zur Erhöhung der Sicherheit.
Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, um eine reibungslose Bereitstellung und Verwaltung von Geräten und Anwendungen zu gewährleisten.
Definition und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -konfigurationen in Microsoft Intune.
Überwachung und Optimierung der Intune-Infrastruktur, um eine hohe Verfügbarkeit und Performance zu gewährleisten.
Durchführung von Risikobewertungen bei Änderungen an der Intune-Umgebung und Ableitung entsprechender Maßnahmen.
Erstellung von detaillierten Reports zur Analyse der Intune-Nutzung und zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen.
Regelmäßige Abstimmung mit Kunden über den aktuellen Zustand der Intune-Umgebung und die Erfüllung der vereinbarten SLAs.
Eskalationsmanagement bei auftretenden Störungen und die Einleitung von Maßnahmen zur schnellen Behebung.
Schulung und Unterstützung von Benutzern bei der Nutzung von Microsoft Intune.
Automatisierung von Routineaufgaben in Intune zur Effizienzsteigerung.
Integration von Intune in andere Microsoft 365-Dienste.
Migration von bestehenden MDM-Lösungen auf Intune.
Proaktiver Schutz: Identifizierung und schnelle Behebung von Sicherheitslücken in unserer komplexen IT-Infrastruktur.
Globale Verantwortung: Sicherstellung der Aktualität und Sicherheit aller weltweit eingesetzten Clients durch effizientes Patch-Management.
Schnelle Reaktion: Professionelle Bewertung, Bearbeitung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen.
Transparente Kommunikation: Erstellung detaillierter Sicherheitsberichte, die einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage bieten.
Direkte Unterstützung: Individuelle Beratung und Unterstützung von Benutzern bei sicherheitsrelevanten Fragen und Problemen.
Kontinuierliche Verbesserung: Aktive Mitgestaltung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch den Einsatz modernster Tools und Technologien.
Juli 2023 - März 2024
9 Monaten
Microsoft Architekt
Mercedes Benz
Identity- und Access Management (IAM) Etablierung eines regelmäßigen Austauschs mit dem IAM-Team.
Erarbeitung einer gemeinsamen Vision und Strategie für IAM-Lösungen.
Kooperation bei der Umsetzung von IAM-Projekten.
Unterstützung des IAM-Teams bei der Weiterentwicklung von IAM-Lösungen.
AAD und M365 (Security & Compliance) Erstellung von Projektplänen und -budgets.
Koordination von Ressourcen und Terminen.
Führung und Motivation von Projektteams.
Kommunikation und Abstimmung mit Stakeholdern.
Erarbeitung und Umsetzung von Change-Management-Plänen.
Verwaltung von Geräten und Benutzern in Microsoft Intune.
Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -einstellungen.
Unterstützung von Anwendern bei der Nutzung von Microsoft Intune.
Entwicklung von Konzepten und Roadmaps für die Verwaltung von Endgeräten.
Beratung von Anwendern und Führungskräften zu den Vorteilen der mobilen Arbeit.
Verwaltung von Geräten und Benutzern in Microsoft Intune.
Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -einstellungen.
Crowdstrike License Management Zuweisung von Lizenzen.
Unterstützung von Anwendern bei der Nutzung von Microsoft Intune.
Entwicklung von Konzepten und Roadmaps für die Verwaltung von Endgeräten.
Beratung von Anwendern und Führungskräften zu den Vorteilen der mobilen Arbeit.
Teilnahme an Fachkonferenzen und Workshops.
Aktuelle Fachliteratur lesen und verfolgen.
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien.
Beratung von Führungskräften zu IT-Sicherheitsthemen.
Identifikation von Sicherheitslücken in IAM-Lösungen.
Empfehlung von Maßnahmen zur Behebung von Sicherheitslücken.
Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen in IAM-Lösungen.
Implementierung einer neuen Identitätsverwaltungslösung in Azure.
Implementierung einer neuen Sicherheitslösung in Azure.
Beratung von Führungskräften zu den Vorteilen von Azure-Sicherheitsfunktionen.
Apr. 2023 - Okt. 2023
7 Monaten
Service und MS Client Manager Matrix42
Samson AG
Koordination, Mitgestaltung und Unterstützung beim Aufbau der MS Client Umgebung.
Administartion von Matrix 42 Umgebung.
Softwareverteilung mittels Zuweisungsgruppen & Konfigurationsgruppen in Matrix 42.
Erstellung, Konfiguration & Troubleshooting von Matrix 42 Workflows.
Konzipierung von Workflows in Matrix 42.
Übernahme der Schnittstellen Kommunikation zwischen Usern und den diversen Fachbereichen.
Zeitmanagement.
SAP Schnittstellen Entwicklung Mittels SAP ABAP und Python.
Verantwortlicher Experte für die Services in der Client Management Umgebung, sowie im Bereich Patchmanagement von Matrix 42.
Optimierung beim Design und der Umsetzung von Service- und Clientmanagement Prozessen mittels Matrix 42.
SAP CO/PS.
Sentinel One License Management.
Bestellung von Lizenzen nach Bedarf.
Dokumentation und Reporting in Matrix 42.
Regelmäßige Information sowie Einarbeitung der Beschlussvorlagen für Entscheidungsträger.
Entwickeln und implementieren von Strategien für Service- und Clientmanagement.
Verantwortlich für das effektive Patchmanagement in der Umgebung Matrix42.
Durchführung der Konzeptionen und Planungen mittels Matrix 42.
Verwalten und optimieren der O365- und MS Azure-Umgebung.
Single Sign-On Einführung für Mobile Devices & PCs.
Windows Server Active Directory - Identifizierung und Behebung von Problemen im Zusammenhang mit Active Directory-Diensten.
Sicherstellen der reibungslosen Integration von O365- und MS Azure-Diensten.
März 2023 - Nov. 2023
9 Monaten
Deutschland
Rolloutmanager & Product Owner Entwicklungsbegleitung der Onlinedienste: Schwerbehindertenausweis, Sterbefallanzeigen,
IT. Niedersachsen
Erarbeitung von Konzepten für neue IT-Anwendungen im Bereich Gesundheit.
Product Owner des Deployment Teams.
Anforderungsmanagement.
Anforderungsklassifizierung.
Stakeholder Management.
Release Planung und Durchführung.
Durchführung & Auswertungen der Tests der entwickelten Lösungen.
Durchführung von System-Demos.
Identifikation von Anforderungen durch enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen.
Bewertung der Anforderungen hinsichtlich Priorität und Umsetzbarkeit.
Verantwortlicher Experte für die Services in der Client Management Umgebung, sowie im Bereich Patchmanagement.
Begleitung des Entwicklungsprozesses von IT-Anwendungen.
Erstellung von Anforderungsdokumentationen basierend auf funktionalen Anforderungen.
Entwicklung von Testszenarien und Durchführung von Tests.
Identifikation und Behebung von Fehlern und Schwachstellen.
Planung und Durchführung des Rollouts von neuen Onlinediensten im Gesundheitsbereich.
Sicherstellung einer reibungslosen Einführung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.
Die Beschaffung, Einbindung und Verwendung von MacBooks.
Regelmäßige Abstimmung mit Fachexperten, um Anforderungen zu erfassen und zu verfeinern.
Kommunikation mit Akteuren für die OZG-Leistungen im Gesundheitsbereich.
Zusammenarbeit mit Fachverfahrensherstellern.
Identifikation von Optimierungspotenzialen in den eingesetzten IT-Werkzeugen.
Durchführung von Analysen zur Verbesserung der IT-Lösungen im Hinblick auf die Kundenzufriedenheit.
Aktualisierung und Pflege von Backlogs für laufende Projekte.
Sicherstellung, dass die Prioritäten der Aufgaben den strategischen Zielen entsprechen.
Regelmäßige Berichterstattung an die Projektleitung über den Fortschritt und eventuelle Risiken.
Identifikation, Dokumentation und Bewertung von Anforderungen aus den Fachbereichen.
Durchführung von Terminen mit Fachexperten zur Anforderungserfassung.
Aktive Begleitung des Entwicklungsprozesses für die geplanten IT-Anwendungen.
Erstellung detaillierter Anforderungsdokumentationen basierend auf funktionalen Anforderungen.
Entwicklung von umfassenden Testszenarien zur Sicherstellung der Anwendungsqualität.
Planung, Koordination und Überwachung des Rollouts der entwickelten Onlinedienste.
Gewährleistung einer reibungslosen Einführung und Benutzerakzeptanz.
Entwicklung von Automatisierungsskripten und -konfigurationen zur Bereitstellung und Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen.
Durchführung von Analysen, um Optimierungspotenziale in den verwendeten IT-Werkzeugen zu identifizieren.
Implementierung von Verbesserungen, um die Effizienz und Leistung der Anwendungen zu steigern.
Kontinuierliche Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, um sicherzustellen, dass die IT-Lösungen den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Integration von kundenorientierten Verbesserungsvorschlägen in die Entwicklung.
Kommunikation mit den Akteuren für die OZG-Leistungen im Gesundheitsbereich, um die Projekte zu koordinieren und abzustimmen.
Enge Zusammenarbeit mit Fachverfahrensherstellern zur Integration von Lösungen und zur Sicherstellung der Interoperabilität.
Aktualisierung und Pflege von Backlogs für laufende Projekte.
Überwachung und Anpassung der Prioritäten, um die strategischen Ziele zu erfüllen.
Regelmäßige Berichterstattung an die Projektleitung über den Projektfortschritt, Ressourcenbedarf und mögliche Risiken.
Nov. 2022 - März 2023
5 Monaten
Projektmanager im Linux Client Bereich
DEVK
Abstimmung und Überwachung der notwendigen Aufgaben und der benötigten Ressourcen.
Koordination und Sicherstellung des Informationsflusses der beteiligten Bereiche.
Zeitmanagement.
Verantwortlicher Experte für die Services in der Client Management Umgebung, sowie im Bereich Patchmanagement.
Optimierung beim Design und der Umsetzung von Service- und Clientmanagement Prozessen.
Projektmanagement & Risikomanagement.
Regelmäßige Information sowie Einarbeitung der Beschlussvorlagen für Entscheidungsträger.
Aufbau einer zusätzlichen Linux-basierten Infrastruktur für administrative Zwecke.
Erweiterung, Wartung und Fehlerbehebung der existierenden ERP-Anwendung.
Durchführung der Konzeption und Planung.
Die Beschaffung, Einbindung und Verwendung von MacBooks.
Die Einbindung der Systeme in ein Client Manager System (Intune) sowie in MS Defender und ins Azure AD.
Single Sign-On Einführung für Mobile Devices & PCs.
Migration von Active Directory auf MS Intune.
Mobile Device Management mit MS Intune und Mobile Iron.
Verwaltung von Servern und Diensten mithilfe von Ansible.
MIM (Microsoft Identity Manager) Identitätsverwaltung und Verwaltung von Berechtigungen.
Beratung der Kunden in den Bereichen E-Mail-Management und Mailing Security sowie O365.
Konzeption und Einführung einer firmeneigenen Softwarelösung (iQ.Suite) für Kunden.
Nutzung von Matrix42 Ticketsystem.
Klassifikation in Störungen und Serviceanfragen, Weiterleitung an die entsprechenden Teams.
Entwicklung von Automatisierungsskripten und -konfigurationen zur Bereitstellung und Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen mithilfe von Terraform.
Verwaltung der Konfiguration von Servern und Diensten mithilfe von Terraform.
IOT.
SAP Schnittstellen Entwicklung mittels C# und C.
Nutzung von Matrix42 Assetmanagement.
Asseterfassung und Assetklassifikation.
Nutzung von Matrix 42 Empirum.
Softwareverteilung, Erstellung und Verwaltung von Konfigurations- und Zuweisungsgruppen.
Erstellung von Betriebssystem-Konfigurationen.
Verwaltung von Empirum-Treibermanagement.
Verwaltung von Matrix 42 Patchmanagement.
Erstellung von Patchgruppen für OS-Patches und 3rd-Party-Patches, Erstellung von Testgruppen und Testprozessen.
Incident Management, Request Management, Problem Management, including virtual machines, servers, storage & databases (ServiceNow).
Betreuung und Weiterentwicklung des SaaS Security Angebots in der Microsoft Azure Cloud.
Begleitende Themen wie Analyse und Migration von Exchange oder HCL-Domino.
Serveradministration: Unix.
Anwendung von GitHub zum Anwenden von Entwickler-Skripts.
SAP Fiori.
SAP IS-U.
SAP S/4HANA Troubleshooting.
SAP PM.
SAP TREX.
Enge Kommunikation mit der IT bzgl. Entwicklungen und Anpassungen in MS Dynamics 365.
First Level Support bei Problemfällen in ERP-Systemen.
Infrastrukturen und Integration ergänzender Services (MDM, Endpoint Protection, Microsoft Teams).
Schulung und Workshops für technische Ansprechpartner der Kunden.
Deployment via Kubernetes & HELM.
Technische Unterstützung des Vertriebs in der Pre-Sales-Phase.
Kontinuierliche Weiterentwicklung des Know-hows und Angebots des Unternehmens.
Organisieren und Durchführen von Workshops.
Datenbankmanagement.
Monitoring verschiedener Server & VMs.
Konfiguration, Verwaltung und MDM von Mobile Iron.
Apr. 2021 - März 2022
1 Jahr
Projektleiter IT-Security & Modern Workspace & Portfoliomanager
1&1 Versatel COM-SYS
Analyse und Erhebung von Geschäftsanforderungen (Nutzer-, Organisations- und funktionale Anforderungen) und Anforderungsmanagement zur Neuentwicklung des IT-Systems.
Prozessmodellierung & Analyse des Portfoliomanagements der IT-Projekte.
Pflege des Portfolios und Erstellung von Optimierungslösungen.
Umsetzung der Portfolio-Prozesse sowie deren Aufbau.
Rapid7.
Sentinel One.
Crowdstrike.
Windows Server Release-Entwicklung und -Tests.
Implementierung von Updates und Patches für Windows Server-Betriebssysteme.
Verwaltung großer IT-Projektportfolios.
Nutzung von Matrix 42 Empirum.
Softwareverteilung, Erstellung und Verwaltung von Konfigurations- und Zuweisungsgruppen.
Erstellung von Betriebssystem-Konfigurationen.
Verwaltung von Empirum-Treibermanagement.
Verwaltung von Matrix 42 Patchmanagement.
Erstellung von Patchgruppen für OS-Patches und 3rd-Party-Patches, Erstellung von Testgruppen und Testprozessen.
Fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz.
Kenntnisse zur Etablierung eines Managementsystems zur Informationssicherheit.
Kenntnisse in der Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten.
Organisation der Projektmeetings.
IOT.
Beratung zur Auditierung im Bereich BSI und Datenschutz.
Kenntnisse in der Erarbeitung von Richtlinien und Vorgaben für die IT-Sicherheit.
Definition von User Stories, Akzeptanzkriterien und Anwendungsfällen.
Kommunikationsplan, Informationen für die Risikobetrachtung im Projekt, analytische Bewertung der Stakeholder.
Übernahme der Projektleitung für einzelne Systembestandteile.
Entwicklung der Architektur des Systems und der Unterstützungssysteme, Machbarkeitsstudie, Schnittstellenbeschreibung.
SSL-Zertifikatsmanagement mit Ausstellung, Generierung & Unterstützung bei Einrichtung, Administration und Betreuung von IBM QRadar SIEM (Software-Upgrades & Wartungen).
Integration in die IT-Landschaft.
Web Application Deployment via Docker Container using Ansible.
Problembehandlung von MySQL-Störungen.
Implementierung der Use Cases.
Erstellen von monatlichen Reports in QRadar und Securetrack.
Einteilung von Arbeitspaketen.
Implementierung von Tourenplanungen in MS Dynamics 365.
Cisco Meraki Konfiguration & Cisco ASA Solution Architektur und Erstellen von Anforderungsspezifikationen für die Systementwicklung.
Planung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Splunk Administration in Implementierung und Betrieb von SIEM, VA-Scannern, IDS/IPS, Firewalls, Antiviren, Netzwerksensoren und Endpoint Security Lösungen.
Analyse und Behebung von Störungen und Fehlern.
Beratung der Kunden hinsichtlich Architektur, Regelwerk, Lifecycle, Migration und Upgrades (inkl. Projektorganisation).
Design, Beratung und Projektmanagement Network Security.
Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von SIEM-Anwendungsfällen und -Inhalten, die sich an den Kundenanforderungen orientieren.
Technische Fachkenntnisse in den Bereichen Scripting, Parsing und Abfrageentwicklung.
SD-WAN Netzaufbau.
WAN-Priorisierung & Erstellung von Konfig-Links.
Konfiguration und Inbetriebnahme von Firewalls (Fortinet & Lancom).
MS Teams Administration.
SAP CO/PS.
ServiceNow Module CSM.
ServiceNow TNI.
ServiceNow ITSM.
ServiceNow OMT.
ServiceNow ITAM.
ServiceNow ITOM.
Lösungsorientierte Beratung im Microsoft-Office-Umfeld.
Planung und Ausführen einer End-to-End-Implementierung und entsprechende Überführung in die Service Delivery des Kunden.
Unterstützung bei der Administration und Verwaltung der Microsoft 365 Services.
Verwaltung mobiler Endgeräte mit Microsoft Intune.
Verwaltung, Konfiguration und Implementierung von Cisco DUO 2-Faktor-Authentifizierung.
Jan. 2021 - Apr. 2021
4 Monaten
Common Data Environment CDE/BIM Admin und Assistent der fachlichen Betriebsführung
DB Netz
Konzeption und Weiterentwicklung von Betriebsführungsprozessen (Incident- / Problemmanagement, Benutzermanagement, Anforderungsmanagement).
Durchführung des Benutzermanagements (Anlegen/Ändern/Sperren von Benutzerkonten).
Konfiguration der Projektdatenräume nach Vorgaben der DB Systel.
Incident Management, operative Prozessverantwortung für das Incident Management auf Basis von ITIL.
Industrie 4.0.
Durchführung von Anpassungen an übergreifenden fachlichen Stammdaten.
Koordination, Mitgestaltung und Unterstützung beim Aufbau der MS Client Umgebung.
Übernahme der Schnittstellenkommunikation zwischen Usern und den diversen Fachbereichen.
Verantwortlicher Experte für die Services in der Client Management Umgebung sowie im Bereich Patchmanagement.
Optimierung beim Design und der Umsetzung von Service- und Clientmanagement Prozessen.
Dokumentation und Reporting.
Durchführung des Incidentmanagements (Erfassung von 1st und 2nd Level Supportfällen, Analyse von Supportfällen, Überwachung des 3rd Level Supports).
Durchführung eines Schnittstellenmonitorings.
Durchführung eines Fehlerreportings.
Analyse fachlicher Anforderungen an die ITK-Systeme.
Konzeption und Kommunikation von Workarounds für Probleme.
Unterstützung des Scrum Teams agile Werte und das agile Framework zu verstehen und anzuwenden.
Datenbankmanagement.
MS Teams & SharePoint Administration.
Dokumentation der Betriebsführung.
Projektplan-Erstellung.
Projektstrukturierung.
Identifizierung von Projektrisiken.
Durchführung des Projektabschlusses.
Scrum Master & Agile Projektmanagement Methoden.
Aug. 2020 - Jan. 2021
6 Monaten
SCCM-Administrator
European Central Bank
Unterstützung beim Rollout von Windows-10-Endgeräten.
Verteilen von Software an Endgeräte.
Erstellung und Pflege von Dokumentationen.
Ansprechpartner für mehr als 30 lokale Incident Manager, Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen für operative Prozessabläufe.
Ansprechperson der Rollouttechniker bei Hard-/Softwareproblemen.
Koordinierung der Rollouttechniker.
ServiceNow Ticketing Tool, Case Management & Asset Management.
SCCM.
ITSM: Incident Management, Request Management, Problem Management (ServiceNow).
Beratung bei Architekturentscheidungen unter Berücksichtigung von ServiceNow-Standardmodulen.
Beratung und Bewertung fachlicher Anforderungen sowie mögliche Einordnung zur Umsetzung in Standardmodule und Funktionen für die Cloudlösung ServiceNow.
Zuständig für den abteilungsübergreifenden zentralen Incident Managementprozess aller Fachverfahren.
Entwicklung von Plugins & Macros im Atlassian-Umfeld.
Jira.
Monitoring der Projektleistungen.
Upgrade der Jira- und Confluence-Instanzen.
Installation, Konfiguration, Integration, Optimierung und Problem-Analyse im Rahmen komplexer Anwendungen und Infrastrukturen.
OneDrive for Business, MS Teams & SharePoint Administration.
Konfiguration und Verwaltung.
Koordination, Mitgestaltung und Unterstützung beim Aufbau der MS Client Umgebung.
Übernahme der Schnittstellenkommunikation zwischen Usern und den diversen Fachbereichen.
Verantwortlicher Experte für die Services in der Client Management Umgebung sowie im Bereich Patchmanagement.
Remote-Problemlösung.
Telefonischer Support von Tochterunternehmen.
Intune Zertifikatsmanagement und Zertifikatsverwaltung.
Benutzer-, Geräte- sowie Appleverwaltung.
Endpoint Management.
System- und Netzwerkkonfiguration.
Web-Proxy.
Datenbankmanagement.
Ticketbearbeitung.
Betreuung der Active Directory Infrastruktur.
Microsoft Exchange.
Jan. 2019 - Nov. 2019
11 Monaten
Projektmanager PMO, Change-Management
DZ BANK
Bereitstellung von Material.
Aufteilung der Ressourcen auf die eingesetzten Techniker (bundesweiter Technikereinsatz).
Planung von Arbeitsabläufen (Serverrollout).
ServiceNow Projektplanung & Change Management.
SCCM.
Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Anwendungsfällen und -Inhalten, die sich an den Kundenanforderungen orientieren.
Technische Fachkenntnisse in den Bereichen Abfrageentwicklung.
Organisation/Bereitstellung von Fahrzeugen und Unterkünften.
Implementierung in MS Dynamics 365.
Erster Ansprechpartner bei organisatorischen Fragen seitens der Techniker.
Ressourcenplanung.
Übernahme der Prozessrollen als Incident Manager.
Verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden ITIL-Prozesse Incident Management und Request Fulfillment.
Analyse und Ausarbeitung von Prozessen im Projektteam.