David Bleyer

Geschäftsführender Partner

Blieskastel, Deutschland
Erfahrungen
Apr. 2023 - Bis heute
2 Jahren 4 Monaten
Blieskastel, Deutschland

Geschäftsführender Partner

Bliestal Consulting UG

  • Neuverkabelung der Infrastruktur mit CAT 8.1 Keystone-Modulen, Messung von Geschwindigkeit und Qualität der neuen Installation mit Pockethernet, Dokumentation in einer örtlichen Sattlerei.
  • CAT 8.1-Installation und Aufbau eines Rechenzentrums, Standortvernetzung, VPN- und VLAN-Konfiguration für ein lokales Autohaus, Umsetzung von IT-Sicherheitsstandards wie Virenschutz (G Data) und Firewall (OPNSense).
  • Umzug eines Finanzamts mit Neugestaltung der IT-Infrastruktur, Virenschutz (G Data) und Backup-Lösungen (QNAP).
  • Planung, Konzeption und Umsetzung eines unternehmensinternen Rechenzentrums, BSI-konform für eine gewerbliche Wäscherei (inkl. Proxmox-basierter Virtualisierung bestehender Infrastrukturen, QNAP, G Data, OPNSense, APC).
  • Umsetzung und Konzeption von Sicherheitslösungen im KMU-Sektor.
  • Mitarbeit am IT-Sicherheitskonzept für das Behördennetz Bremen (im dLAN-Netz).
  • Erstellung des IT-Sicherheitskonzepts VOIS (Module MESO, KFZ/iKFZ) einschließlich Audit-Vorbereitung für das KBA.
  • Erweiterung des IT-Sicherheitskonzepts für den Online-Dienst zur elektronischen Aufenthaltsmeldung (eWA) zur Nutzung als EfA-One-for-all-Service bundesweit.
  • Ergänzung des bestehenden IT-Sicherheitskonzepts um die Module WOS und WVP.
  • Konzeptentwicklung zur Umsetzung der DIN SPEC 27076 bei Groß- und Mittelstandsunternehmen.
  • Erstellung und Bewertung von Notfallkonzepten.
  • Erstellung und Bewertung von Maßnahmenplänen und BCM-Plänen.
  • Bewertung des bestehenden Business Continuity Managements (200-4).
  • Entwicklung von BCM-Strategieoptionen.
  • Durchführung von Awareness-Schulungen.
Jan. 2021 - März 2023
2 Jahren 3 Monaten
Oberursel, Deutschland

Senior System Engineer / IT-Sicherheitskoordinator

S4S Business Consulting GmbH

  • Entwicklung von BSI-IT-Sicherheitskonzepten für die Bundestagswahl.
  • Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten für den zentralen E-Rechnungsdienst zweier Bundesländer.
  • Konzeption von IT-Sicherheitskonzepten für den Online-Dienst zur elektronischen Aufenthaltsmeldung (eWA).
  • Aufbau von VPN-Tunneln für vernetzte Arbeitsplätze und Standorte.
  • Betreuung von Hardware-Installationen (PCs, Notebooks, Server).
  • Erstellung von Backup-Konzepten für verteilte Standorte mit zentralem Backup einschließlich Cloud-Lösungen.
  • Support und Troubleshooting bei VoIP- sowie WLAN/LAN/WAN-Problemen.
  • Anwenderschulungen zu VPN, Office 365 und Teams.
  • 24/7 Remote-Support für Büroinfrastruktur.
  • Entwicklung von Konzepten für digitale Transformation in KMU.
  • Durchführung von Sicherheitsprüfungen an LAN/WAN-Verbindungen.
  • Schulungen zu IT-Sicherheit und Datenschutz.
Feb. 2019 - Jan. 2021
2 Jahren
Saarbrücken, Deutschland

IT-Projektleiter, Datenschutzkoordinator

REHA gGmbH

  • Sicherstellung posta-konformer Datenübertragung und -aufbereitung mit verschiedenen Tools.
  • Entwicklung von Prozessen und Tools zur Erleichterung der Arbeit für körperlich und geistig beeinträchtigte Personen.
  • Anpassung der Ambos-3D-PBL-Projektvorlage des Fraunhofer IPA.
  • Integration von iCom-Software in bestehende Abläufe und Automatisierung von Druckdatenströmen, Einlege- und Frankiermaschinen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung einer Picking-Umgebung für Stückgutversand.
  • Einführung und Betrieb einer Web2Print-Lösung.
  • Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für agile Paketdienstleistungen mit SLA-Strategien und effizienter Ressourcenplanung.
  • Tätigkeit als Datenschutzkoordinator.
  • Einführung und Betreuung von Office 365 und MS Teams.
  • Etablierung standardisierter Prozesse in Softwareentwicklung und Systemarchitektur gemäß ITIL.
  • Anwenderschulungen zu Office 365, MS Teams, PSC und Security Awareness.
Okt. 2014 - Feb. 2019
4 Jahren 5 Monaten
Neunkirchen, Deutschland

Leiter IT-Management, Datenschutzbeauftragter

Amapharm GmbH

  • Aufbau und Betrieb einer zuverlässigen IT-Infrastruktur mit IBM BladeCenter, QNAP SAN, vCenter und Veeam.
  • Planung und Errichtung eines neuen Rechenzentrums mit Skalierbarkeit, zukunftssicherer Auslegung und Integration erneuerbarer Energien nach BSI-Standards.
  • Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten und Berechtigungsstrukturen.
  • Erstellung und Durchführung umfassender Backup-Konzepte.
  • Validierung von Systemen gemäß GMP.
  • Freigabemanagement für Dynamics NAV-Anpassungen.
  • Optimierung der Lieferketten-Dokumentation.
  • Entwicklung interner Support-Konzepte für Produktionsstätten mit kurzen Reaktionszeiten.
  • Entwicklung eines Spam-Cleaners für MS Exchange.
  • Verbesserung von QA/QM/Produktionsprozessen mit VBA-Optimierungen.
  • Verwaltung von Motorola/Zebra WLAN, MDE-Geräten und Druckern.
  • Implementierung von MS Dynamics NAV mit Erweiterungen.
  • Aufbau heterogener Netze mit diversen Geräten.
  • Migration von PCs und Notebooks von Windows 7 auf 10.
  • Administration von Datev-Systemen.
  • Betreuung des Mobile Device Managements.
  • Austausch von Endian Community-Systemen gegen Sophos UTM.
  • Koordination von Datenschutz und Durchführung entsprechender Schulungen.
Okt. 2010 - Feb. 2014
3 Jahren 5 Monaten
Schwalbach am Taunus, Deutschland

Leiter IT-Management

SVPro Oliver Krug

  • Betrieb und Verlegung von Housing-Rechenzentren unter Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten.
  • Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen und BCM.
  • Erstellung vollständiger BCM-Pläne einschließlich BIA und Risikobewertung.
  • Konzeption und Einführung mobiler Fahrzeuggutachter-Lösungen über Browser und Apps.
  • Administration von Active-Directory-Strukturen für Organisationseinheiten.
  • Planung, Schulung und Betrieb hauseigener und gehosteter Infrastrukturen.
  • Durchführung von Qualitätskontrollen und Betreuung von SVPro-Anwendungen.
  • Pflege von Datev-Server- und Clientumgebungen.
Okt. 2009 - Okt. 2010
1 Jahr 1 Monate
Saarwellingen, Deutschland

IT-Service-Techniker, Consultant

Merner & Co. GmbH

  • Konzeption, Installation, Wartung und Betrieb von IT-Infrastrukturen in verschiedenen Umgebungen.
  • Autorisierter Reparaturservice für Acer- und Brother-Hardware.
  • Virtualisierung von Serverumgebungen in Windows-Domänen.
  • Aufbau eines Rechenzentrums nach BSI-Standards.
  • Erstellung von BCM-Plänen mit BIA und Risikobewertung.
  • Betreuung der Serverlandschaft der IHK Saarland.
  • Einrichtung und Integration von Zebra-Druckern in Netzwerke.
  • Betrieb und Wartung von Datev-Umgebungen.
Juni 2008 - März 2009
10 Monaten
Homburg, Deutschland

Netzwerk-/Systemadministrator, Systemarchitekt

Variopack GmbH & Muth GmbH

  • Wiederaufbau von Windows-Domänen, Active Directory sowie Server-/Client-Infrastrukturen.
  • Ausbau von Netzwerken für weitere Industrie-Standorte.
  • Datenmigration von Windows NT4 auf Server 2008.
  • Implementierung von Webserver-Lastverteilung via Virtualisierung und JBoss.
  • Betrieb von Sage- und Datev-Systemen.
  • Administration von Windows Server 2003 AD und Exchange.
Feb. 2004 - März 2009
5 Jahren 2 Monaten

Anwendungsentwickler / Software-Test-Team-Mitarbeiter

Deutsche Telekom AG & T-Systems Nova GmbH

  • Entwicklung von Datenmigrationssoftware für MS Access- und SAP-Umgebungen.
  • Konsolidierung von Daten für Hyperion und SAP R/3.
  • Programmierung von Schnittstellen in Visual Basic, C, C++ und Java.
  • Erstellung von Testplänen und Durchführung von Integrationstests.
  • Implementierung von SAP WAS und kundenspezifischen Systemen.
  • Durchführung von Change Management.
Feb. 2004 - März 2009
5 Jahren 2 Monaten
Kaiserslautern, Deutschland

Netzwerk-/Systemadministrator, Systemarchitekt, Callcenter-Agent

Dynetic Solutions & 1&1 Internet Service GmbH

  • Wiederaufbau kompletter Windows-Domänen und AD-Infrastruktur.
  • Datenmigration aus Windows NT4-Umgebungen.
  • Lastverteilung von Webservern mittels Virtualisierungstechnologien.
  • Betrieb von Sage- und Datev-Systemen.
  • Softwaretests für Kunden und UHD-Support.
  • Konfiguration von VoIP-/DSL-Hardwarekomponenten.
Zusammenfassung

Senior IT-Berater mit Schwerpunkt Informationssicherheit, Datenschutz und Architektur im Infrastruktur-Umfeld

David Bleyer verfügt über langjährige Erfahrung als IT-Sicherheitskoordinator im öffentlichen Sektor, insbesondere für Kommunalverwaltungen. Er hat sowohl bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) als auch bei behördenspezifischen Fachverfahren erfolgreich mitgewirkt. Sein praktischer, zielorientierter Ansatz trug zum erfolgreichen Abschluss zahlreicher IT-Sicherheitsprojekte bei und führte zu seiner Zertifizierung als BSI-Grundschutz-Praktiker.

Seit August 2021 entwickelt er Sicherheitskonzepte auf Landes- und Bundesebene. Zu seinen Aufgaben gehören zudem die Vorbereitung und Begleitung von IT-Sicherheitsaudits (ISO 27001), die Nachbereitung von Penetrationstests und die Ableitung praxisnaher Empfehlungen aus den Ergebnissen. Besonders in komplexen Szenarien wie E-Government-Diensten (EfA) in bundesweiten Portallösungen oder Wahlverfahren zählen seine breite Expertise und sein starkes analytisches Denken zu seinen größten Stärken.

Als ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung versteht Herr Bleyer die Zusammenhänge in der Softwareentwicklung und die Bedeutung von Security by Design in IT-Systemen. Im heutigen Cybersecurity-Umfeld gewinnt Business Continuity Management (BCM) immer mehr an Bedeutung, und Herr Bleyer ist qualifiziert, BCM gemäß ISO- und BSI-Standards zu entwerfen und umzusetzen.

Er verantwortet zudem den Betrieb von Rechenzentren für kleine und mittelständische Unternehmen sowie die Bereitstellung von On-Premise- und Cloud-Lösungen. Zusätzlich managt er die speziellen Anforderungen komplexer Rechenzentren global tätiger ISP und Telekommunikationsanbieter.

Seit über 15 Jahren setzt David Bleyer Virtualisierung und Lastverteilung erfolgreich ein, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern. So hat er z. B. die Rechenzentren eines großen deutschen Internetdienstanbieters in einem SLA-gesteuerten Umfeld geleitet. Zu seinen Projekten zählen auch Planung und Bau von Rechenzentren, Serverräumen und IT-Infrastrukturen – aktive und passive Komponenten – in verschiedensten Branchen wie Automobil, Pharma, IT und Office-Umgebungen.

In den letzten Jahren hat er Projekte im Bereich Industrie 4.0 und Automatisierung in digitalem Druck und Postdienstleistungen, Logistik und Warenkontrolle mit Scansystemen (PBL, Einlegeaggregate, Portooptimierung, Routenplanung, Stillstands- und Wartungsplanung) geleitet und abgeschlossen. Als interner Datenschutzbeauftragter und -koordinator hat er Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit seit der Umsetzung der DSGVO erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert, dank seiner breiten IT-Kenntnisse und diverser Schulungen.

Darüber hinaus besitzt David Bleyer umfassende Kenntnisse in System- und Prozessvalidierung (theoretisch und praktisch) nach GMP, wie sie in Branchen wie der internationalen Pharmaindustrie gefordert sind.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Ausbildung
Feb. 2004 - März 2009

Deutsche Telekom AG & T-Systems Nova GmbH

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung · Anwendungsentwicklung · Saarbrücken, Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

BSI-Grundschutz-Praktiker

IHK

Koordinator Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit

IHK

Koordinator Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit

SIKOS

ITIL V4 Foundation

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen