Zusammenfassung
Senior IT-Consultant mit den Schwerpunkten Informationssicherheit, Datenschutz und Architektur im Infrastruktur Umfeld
David Bleyer besitzt jahrelange Erfahrung im Betrieb von Datacenter kleinerer und mittelständiger Unternehmen und der Industrie als onPremise oder Housing Lösungen, als auch den speziellen Anforderungen an komplexe Datacenter global agierender ISP und Telekommunikationsanbieters.
Virtualisierung und Loadbalancing zur Steigerung von Effizienz und Ausfallsicherheit propagandiert und praktiziert David Bleyer bereits seit über 15 Jahren. Dabei betreute er bspw. die Rechenzentren eines großen deutschen Internet Service Providers im SLA Betrieb. Auch die Konzeption und der Aufbau von Rechenzentren, Serverräumen und IT-Infrastruktur, sowohl der aktiven als auch der passiven Komponenten im Automotive, Pharma, IT und Office-Umfeld zählen seit mehr als 15 Jahren zu seinen Projekten.
Projekte aus dem Bereich Industrie 4.0 und Automatisierungen in Digitaldruck und Post, in der Logistik und der Warenprüfung mittels Scansystemen (PBL, Kuvertiersteuerung, Portooptimierung, Tourenplanung, Standzeitentracking und Wartungsplanung) hat er in den vergangenen Jahren geleitet und zum Abschluss gebracht. Als interner Datenschutzbeauftragter und Datenschutzkoordinator kann er besonders seit Inkrafttreten der EU-DSGVO und der damit verbundenen Notwendigkeit geeigneter TOMs, durch seine immense Breite an IT-Allgemeinwissen und diverser Ausbildungen, sowohl Datenschutz als auch Datensicherheit und IT-Sicherheit im Alltag vereinen.
Seit August 2021 nutzt er dieses Wissen, um Sicherheitskonzepte auf Landes- und Bundesebene zu erstellen.
Insbesondere bei komplexen Sachverhalten, wie in Portallösungen integrierte, bundesweit nachzunutzende Onlinedienste (EfA) im Meldewesen oder Wahlen betreffend häufig anzutreffen sind, ist das breite Fachwissen und das ausgeprägte analytische Denken eine seiner größten Stärken. Business Continuity Management wird in der heutigen Cybersicherheitslage immer wichtiger. Hierfür bringt Herr Bleyer ebenso die Voraussetzungen mit, BCM gemäß ISO und BSI zu konzeptionieren und implementieren.
Ergänzend dazu liefert David Bleyer eine umfassende Kenntnis über System- und Prozessvalidierung (theoretisch und praktisch) nach GMP, wie es zum Beispiel in der international agierenden Pharmabranche erforderlich ist. Die auftraggeberseitige Entwicklung von SLAs, deren auftragnehmerseitige Einhaltung und die dafür notwendige, hocheffiziente Personal- und Ressourcenplanung, sowie die Organisation von Bereitschafts- und Schichtdiensten ist seit über 10 Jahren eine immer wiederkehrende organisatorische Aufgabe und ein großer Bestandteil bisheriger Projekte.
Sprachen
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse
Zertifikate & Bescheinigungen
Bsi Grundschutzpraktiker
Ihk
Koordinator Datenschutz, Datensicherheit Und It-Sicherheit
Ihk
Koordinator Datenschutz, Datensicherheit Und It-Sicherheit
Sikos