Björn Bausch

Prüfer

Limburg, Deutschland
Erfahrungen
Apr. 2024 - Bis heute
1 Jahr 4 Monaten
Lorem ipsum dolor sit amet

Chemiekonzern

  • Einführung und Umsetzung NIS-2.
  • Basisprüfung NIS-2-Betroffenheit
  • Registrierung NIS-2
  • Durchführung einer Ist-Analyse
  • Erstellung Pflichtenheft
  • Kontrolle der Umsetzung der NIS-2-Konformität
  • Etablierung des Meldewesens im Kontext NIS-2
  • Risikoanalyse und Sicherheit für Informationssysteme
  • Bewältigung von Sicherheitsvorfällen
  • Aufrechterhaltung und Wiederherstellung, Backup-Management, Krisen-Management
  • Sicherheit der Lieferkette, Sicherheit zwischen Einrichtungen, Dienstleister-Sicherheit
  • Sicherheit in der Entwicklung, Beschaffung und Wartung, Management von Schwachstellen
  • Bewertung der Effektivität von Cybersicherheit und Risikomanagement
  • Schulungen Cybersicherheit und Cyberhygiene
  • Kryptografie und Verschlüsselung
  • Personalsicherheit, Zugriffskontrolle und Anlagen-Management
  • Multi-Faktor-Authentisierung und kontinuierliche Authentisierung
  • Sichere Kommunikation (Sprache, Video- und Text)
  • Sichere Notfallkommunikation
Okt. 2023 - Apr. 2024
7 Monaten
Deutschland

Auditor

Deutsche Messdienstgesellschaft mbH

  • Datenschutz-Audit.
  • Gegenstand der Auditierung war, die Datenschutzkonformität der Deutschen Messdienstgesellschaft mbH inkl. der zum Zeitpunkt der Auditierung verbundenen 15 Tochtergesellschaften gemäß den Vorgaben des Datenschutzes, insbesondere der EU-DSGVO, festzustellen, zu evaluieren sowie die existierenden gruppenweiten Datenschutzregularien auf Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu prüfen.
  • Hierbei wurden insbesondere folgende relevante Methoden zur Feststellung des Datenschutzniveaus herangezogen:
  • Dokumentenprüfungen (Datenschutzerklärungen, Informationspflichten nach Artikel 13 & 14 EU-DSGVO, Leit- und Richtlinien, Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), IT-Richtlinien, Vorgaben und Handlungsanweisungen, Vertraulichkeitsvereinbarung, Verpflichtungserklärungen der Mitarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzes, Dokumentationen zu bisherigen Datenschutzvorfällen usw.)
  • Sichtung der bisherigen Auditberichte (intern sowie extern)
  • Sichtung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS)
  • Interviews mit relevanten Stakeholdern
  • Fragebögen und Checklisten
  • Begehungen der Standorte
  • etc.
  • Im Anschluss des Audits wurde ein ausführlicher Auditbericht erstellt, der das aktuelle Datenschutzniveau der Deutschen Messdienstgesellschaft mbH wiedergibt und die mittels des Audits geprüfte Einhaltung der EU-DSGVO bestätigte.
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: Datenschutzauditor, DSMS, ISMS, EU-DSGVO, GDPR, BDSG_nF, ISO27001, ISO19011.
Juli 2023 - Dez. 2023
6 Monaten
Deutschland

Auditor

Techem Energy Service GmbH

  • Datenschutz-Audit.
  • Gegenstand der Auditierung war, die Datenschutzkonformität der Techem Deutschland inkl. der verbundenen Tochtergesellschaften gemäß den Vorgaben des Datenschutzes, insbesondere der EU-DSGVO, festzustellen, zu evaluieren sowie die existierenden gruppenweiten Datenschutzregularien der Techem Group auf Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu prüfen.
  • Hierbei wurden insbesondere folgende relevante Methoden zur Feststellung des Datenschutzniveaus herangezogen:
  • Dokumentenprüfungen (Datenschutzerklärungen, Informationspflichten nach Artikel 13 & 14 EU-DSGVO, Leit- und Richtlinien, Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), IT-Richtlinien, Vorgaben und Handlungsanweisungen, Vertraulichkeitsvereinbarung, Verpflichtungserklärungen der Mitarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzes, Dokumentationen zu bisherigen Datenschutzvorfällen usw.)
  • Sichtung der bisherigen Auditberichte (intern sowie extern)
  • Sichtung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS)
  • Interviews mit relevanten Stakeholdern
  • Fragebögen und Checklisten
  • Begehungen der Standorte
  • etc.
  • Im Anschluss des Audits wurde ein ausführlicher Auditbericht erstellt, der das aktuelle Datenschutzniveau der Techem Deutschland wiedergibt und die mittels des Audits geprüfte Einhaltung der EU-DSGVO bestätigte.
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: Datenschutzauditor, DSMS, ISMS, EU-DSGVO, GDPR, BDSG_nF, ISO27001, ISO19011.
Dez. 2022 - Dez. 2023
1 Jahr 1 Monate
Österreich

Auditor

Techem Mess- und Wassertechnik (Österreich)

  • Datenschutz-Audit.
  • Gegenstand der Auditierung war, die Datenschutzkonformität der Techem Österreich gemäß den Vorgaben des Datenschutzes, insbesondere der EU-DSGVO, festzustellen, zu evaluieren sowie die existierenden gruppenweiten Datenschutzregularien der Techem Group auf Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu prüfen.
  • Hierbei wurden insbesondere folgende relevante Methoden zur Feststellung des Datenschutzniveaus herangezogen:
  • Dokumentenprüfungen (Datenschutzerklärungen, Informationspflichten nach Artikel 13 & 14 EU-DSGVO, Leit- und Richtlinien, Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten (VVT), Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), IT-Richtlinien, Vorgaben und Handlungsanweisungen, Vertraulichkeitsvereinbarung, Verpflichtungserklärungen der Mitarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzes, Dokumentationen zu bisherigen Datenschutzvorfällen usw.)
  • Sichtung der bisherigen Auditberichte (intern sowie extern)
  • Sichtung des Datenschutzmanagementsystems (DSMS)
  • Interviews mit relevanten Stakeholdern
  • Fragebögen und Checklisten
  • Begehungen der Standorte
  • etc.
  • Im Anschluss des Audits wurde ein ausführlicher Auditbericht erstellt, der das aktuelle Datenschutzniveau der Techem Österreich wiedergibt und die mittels des Audits geprüfte Einhaltung der EU-DSGVO bestätigte.
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: Datenschutzauditor, DSMS, ISMS, EU-DSGVO, GDPR, BDSG_nF, ISO27001, ISO19011.
Sept. 2020 - Feb. 2021
6 Monaten
Deutschland

Senior Projektmanager EU-DSGVO

Energiedienstleister

  • Anpassung EU-DSGVO/GDPR, DSMS.
  • Programmverantwortlicher Projektleiter und Berater der EU-DSGVO-Anpassung eines internationalen Konzerns (900 Mio. EUR Umsatz, 6000 Mitarbeiter) mit Schwerpunkt in der Energiedienstleistung. Aufgaben umfassten:
  • Aufbau einer Projektstruktur EU-DSGVO
  • Fachliche Koordination verschiedener Projektstreams und Fachabteilungen
  • Statustracking und Reporting auf Vorstandsebene
  • Stakeholdermanagement
  • Sparring-Partner gegenüber Fachbereich und IT
  • Lead für den Workshop Ist-Analyse und Konzept sowie Empfehlung zur Umsetzung der EU-DSGVO-Anpassung (Soll)
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, Datenschutzbeauftragter, DSMS, ISMS, EU-DSGVO, GDPR, BDSG.
Jan. 2018 - Bis heute
7 Jahren 7 Monaten

Mandatsträger Externer Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter, Projektleiter, Whistleblowingbeauftragter

Diverse Kunden der öffentlichen Hand, kleine und Mittelständische Unternehmungen

  • Datenschutz (Einführung EU-DSGVO, DSMS), Compliance.
  • Stellung des externen Datenschutzbeauftragten bei diversen öffentlichen Einrichtungen, insbesondere Städten und Kommunen, sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit folgenden Schwerpunkten:
  • Mandatsübernahme externer Datenschutzbeauftragter (ext. DSB)
  • Mandatsübernahme Informationssicherheitsbeauftragter (ext. ISB)
  • Leitung von Kick-Off-Workshops/GAP-Analysen zum jeweiligen Projektstart inkl. Festlegung der nötigen Vorbereitungen
  • Durchführung von Ist-Analysen
  • Projektleitung, Führung der Projektbeteiligten und -mitglieder
  • Einführung und Betrieb von Datenschutzmanagementsystemen (DSMS) nach EU-DSGVO
  • Einführung und Betrieb von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) nach ISO27001 sowie BSI-IT-Grundschutz
  • Durchführung von Schulungen und Sensibilisierungen
  • Erstellung von Verzeichnissen von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
  • Durchführung von Risikoanalysen nach BSI 200-3
  • Notfallmanagement nach BSI 200-4
  • Durchführung und Erstellung von Risikoanalysen und Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
  • Erstellung und Einführung verschiedener Datenschutz- sowie Informationssicherheitskonzepte und -dokumentationen (z.B. Leitlinien, Löschkonzepte, Auftragsdatenverarbeitung (AVV), Richtlinienkatalog, Data Breach, Notfallkonzepte etc.)
  • Durchführung von Datenschutz-Audits
  • Beratungsleistungen zum Einsatz von Automatisierungsmöglichkeiten sowie KI inkl. Machine Learning
  • Beratungsleistungen bezüglich NIS-2
  • Projektsprachen: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, Datenschutzbeauftragter, DSMS, ISMS, EU-DSGVO, BDSG, ISO27001, ISO19011, HDSIG, BSI IT-Grundschutz-Praktiker.
Jan. 2018 - Bis heute
7 Jahren 7 Monaten

Externer Datenschutzbeauftragter, Projektleiter EU-DSGVO

Techem Group

  • Einführung EU-DSGVO, DSMS.
  • Beratertätigkeit zur Unterstützung eines weltweit tätigen Energiekonzerns mit 19 Gesellschaften und 6500 Mitarbeitern bei der Einführung der EU-DSGVO. Zu den Aufgaben gehörten:
  • Projektmanager EU-DSGVO
  • Externer Konzerndatenschutzbeauftragter
  • Leitung von Kick-Off-Workshops zum jeweiligen Projektstart inkl. Festlegung der nötigen Vorbereitungen der Teilprojekte
  • Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
  • Erstellung und Einführung verschiedener Datenschutzkonzepte (z.B. Löschkonzepte, Auftragsdatenverarbeitung, IT-Richtlinien, Data Breach etc.)
  • Begleitung/Durchführung von Datenschutz-Audits im Rahmen der zu koordinierenden und zu steuernden Audittätigkeiten
  • Berücksichtigung GDPR, BDSG_neu, TKG, TMG, IT-Sicherheitsgesetz
  • Schulung und Erhebung interner Anforderungen des Personalrats (Techem AT)
  • Durchführung diverser Audits
  • Vorbereitung auf eine ISO/IEC 27001-Zertifizierung (Informationssicherheit) für Techem AT
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, Datenschutzbeauftragter, DSMS, ISMS, EU-DSGVO, GDPR, BDSG_nF, ISO27001, ISO19011.
Aug. 2017 - Bis heute
8 Jahren

Geschäftsführer und externer Datenschutzbeauftragter

b-pi sec GmbH

  • Eigene Unternehmensberatung für Datenschutz und Informationssicherheit.
  • Datenschutz, Informationssicherheit.
  • Geschäftsführung im Bereich Information Security Management sowie externer Datenschutzbeauftragter bei diversen Kunden. Aufgaben umfassten:
  • Disziplinarische und fachliche Leitung
  • Datenschutz
  • Datenschutzprojekte
  • Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
  • Berücksichtigung BDSG, TKG, TMG, IT-Sicherheitsgesetz
  • Einführung von ISMS nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz
  • Schwachstellenmanagement
  • Forensische Analysen
  • IT-Security-Einführungen
  • Durchführung von Ist-Analysen in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit
  • Sachverständigentätigkeiten
  • Dozent
  • Beratungsleistungen zum Einsatz von Automatisierungsmöglichkeiten sowie KI inkl. Machine Learning
  • Projektsprache: Deutsch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, EU-DSGVO, GDPR, BDSG, BSI IT-Grundschutz, ISO 27001, ISMS, ISO19011.
Mai 2017 - Dez. 2017
8 Monaten

Externer Berater

KfW Bankengruppe

  • IT-Auditmanagement, Prüfungsplanung, IT-Compliance, IT-Sicherheit, IT-Governance.
  • Beratertätigkeit zur Unterstützung der Bankengruppe im Bereich IT-Security-Audits, insbesondere Unterstützung des Auditmanagements zur Durchführung der im Rahmen des Auditplans 2017 erfassten IT-Security-Checks. Aufgaben umfassten:
  • Projektvorbereitung und Projektorganisation
  • Begleitung der Durchführung und Nachbereitung des IT-Security-Audits
  • Leitung von Kick-Off-Workshops zum jeweiligen Projektstart inkl. Festlegung der nötigen Vorbereitungen und Prüfaktivitäten
  • Leitung der Ergebnispräsentationstermine und Vermittlung zwischen Prüfer/Auditor und geprüfter Organisationseinheit bei Diskussionen zu Findings
  • Begleitung/Durchführung von Datenschutz-Vorab-/Vorort-Kontrollen im Rahmen der zu koordinierenden und zu steuernden Audittätigkeiten
  • Einleitung der Risikoanalyse zu gefundenen Findings, Plausibilisierung der Maßnahmen zur Behebung von Findings
  • Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
  • Berücksichtigung BDSG, BDSG_neu, TKG, TMG, IT-Sicherheitsgesetz
  • Projektsprache: Deutsch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, SAP ERP, Dokumentation, Revision, SOX, prozessorientierte Prüfung.
Jan. 2016 - Jan. 2017
1 Jahr 1 Monate

Leiter

Cyber Security Beratungsfirma

  • IT-Forensik, Cyber Security, externer Datenschutzbeauftragter.
  • Aufbau und Führung der Abteilung Digitale Forensik & Cyber-Security sowie externer Datenschutzbeauftragter bei diversen Kunden. Aufgaben umfassten:
  • Disziplinarische und fachliche Leitung
  • Schwachstellenmanagement
  • Forensische Analysen
  • IT-Security-Einführungen
  • Durchführung von Ist-Analysen
  • Sachverständigentätigkeiten
  • Datenschutzprojekte
  • Datenschutzmanagement nach EU-DSGVO
  • Berücksichtigung BDSG, TKG, TMG, IT-Sicherheitsgesetz
  • Einführung von ISMS nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz
  • Dozent
  • Projektsprache: Deutsch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, EU-DSGVO, ISMS, ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, ISO 27001.
Dez. 2015 - Jan. 2019
3 Jahren 2 Monaten

Fachbereichsleiter

Verband Europäischer Sachverständiger und Gutachter e.V.

  • IT-Security und Datenschutz.
  • Mitwirken und Aufbau der aktuellen IT-Security-Themen und Datenschutzprojekte. Aufgaben umfassten:
  • Fachbereichsleiter Datenschutz & Compliance
  • Datenschutz
  • EU-DSGVO, BDSG, TKG, TMG, IT-Sicherheitsgesetz
  • Dozent
  • Forensik
  • Regionalleiter RLP & NRW
  • Seminarentwicklung
  • Projektsprache: Deutsch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, IKS, GRC, ISMS, DSMS.
März 2010 - Dez. 2015
5 Jahren 10 Monaten

IT-Leiter

Krankenkasse BBK Braun-Gillette

  • IT-Organisation, Digitalisierung, IT-Security.
  • Gesamtverantwortung der IT-Abteilung einer gesetzlichen Krankenkasse. Aufgaben umfassten:
  • Migration der bestehenden Serverlandschaft in ein neues Rechenzentrum
  • Erstellung der Workflows
  • Disziplinarische und fachliche Leitung
  • Umstellung der Systeme
  • Berücksichtigung der IT-Security
  • Datenschutzmanagement
  • BDSG, TKG, TMG, IT-Sicherheitsgesetz
  • Einführung neuer Backup-Lösung
  • Einführung DMS unter Verwendung von d.velop d.3
  • Mitarbeiterschulungen
  • Dokumentation
  • Einrichtung von Serversystemen
  • Einführung BI unter Verwendung von COGNOS
  • Entwicklung kundenspezifischer Analysen und Auswertungen
  • Einführung spezifischer Workflows
  • Verantwortlich für die Einführung einer kassenspezifischen bundesweiten CMS-Software
  • Entwicklung und Dokumentation von Berechtigungskonzepten für Betriebssysteme und Geschäftsanwendungen
  • Fachliche und disziplinarische Teamleitung
  • Überwachung der Migrationsschritte
  • Eskalationsmanagement
  • Erörterung von Verlagerungsoptionen mit dem Ziel der Entscheidungsfindung über Sourcing-Optionen
  • Erörterung einer Cloud-Strategie
  • Definition von Schnittstellen, insbesondere unter Berücksichtigung von Cloud-/Outsourcing-Strategien
  • Projektsprache: Deutsch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: COGNOS, d.velop d.3 DMS, CMS, SAP ERP.
Juli 2009 - Nov. 2009
5 Monaten
Deutschland

Berater Network Engineer

Syzygy Deutschland Media & Werbeagentur

  • Cyber Security, Netzwerk, Backup, Recovery.
  • Aufbau einer VMware-Landschaft inkl. Backup. Aufgaben umfassten:
  • Planung und Implementierung von VMware-Projekten
  • Teamleitung
  • ESX4-Einführung und Betreuung der VMs
  • interne Trainings
  • Planung und Organisation der Backupthematik
  • Einführung Symantec Veritas Backup Exec 12.5
  • Netzwerkplanung und Betreuung
  • Installation verschiedener Windows-Server und deren Betreuung
  • Betreuung und Wartung implementierter Kundensysteme
  • Fernwartung
  • Erörterung von Verlagerungsoptionen mit dem Ziel der Entscheidungsfindung über Sourcing-Optionen
  • Erörterung einer Cloud-Strategie
  • Definition von Schnittstellen, insbesondere unter Berücksichtigung von Cloud-/Outsourcing-Strategien
  • Projektsprache: Deutsch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, Windows, VMware, Symantec, ESX4.
März 2008 - März 2009
1 Jahr 1 Monate

Management Berater

IT-Strategieberatung

  • Betreuung und Beratung diverser Kunden.
  • Projektmanagement
  • Implementierungen komplexer IT-Lösungen
  • BlackBerry-Integrationen
  • Einführung von AVAYA-Telefonanlagen
  • Migrationen verschiedener Windows-Server
  • Einführung moderner Videokonferenzsysteme
  • Einführung moderner Backup-Lösungen
  • IT-Strategie und Steuerung bei internationalen Immobilienkonzernen
  • IT-Strategie und Steuerung bei internationalen Anwaltskanzleien
  • Planung, Koordination und Durchführung kundenspezifischer IT-Trainings
  • Angebotsmanagement, Budgetplanung und Controlling
  • Steuerung und Disposition interner sowie externer Dienstleister
  • Planung, Wartung, Pflege sowie Migration komplexer IT-Lösungen
  • Domainübergreifende Vernetzungen
  • Implementierung von BlackBerry-Servern
  • Implementierung und Controlling von Backuplösungen
  • Anbindung moderner Ticketsysteme
  • Wartung komplexer Microsoft-Umgebungen
  • Fernwartung komplexer Microsoft-Umgebungen
  • Installation moderner Firewalls
  • Einrichtung von VPN-Zugriffen
  • Erörterung von Verlagerungsoptionen mit dem Ziel der Entscheidungsfindung über Sourcing-Optionen
  • Erörterung einer Cloud-Strategie
  • Definition von Schnittstellen, insbesondere unter Berücksichtigung von Cloud-/Outsourcing-Strategien
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: MS Office, Windows Server, BlackBerry.
Sept. 2005 - März 2008
2 Jahren 7 Monaten

Leiter IT als Interim-Manager

Versicherung

  • Umstrukturierung der IT, digitale Transformation.
  • Planung und Neuausrichtung der IT. Aufgaben umfassten:
  • Implementierung der IT-Abteilung in den Konzern
  • Konzeption der IT-Infrastruktur
  • Einsatz und Verteilung von Hard- und Software
  • Arbeitszeitplanung
  • Arbeitseinsatzplanung
  • Lehrplanerstellung
  • Mitarbeitermotivation
  • Mitarbeiterführung
  • Organisationsplanung
  • Präsentationsentwicklung
  • Erstellung von Systemdokumentationen
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung anwenderspezifischer Seminare und Trainings
  • Erörterung von Verlagerungsoptionen mit dem Ziel der Entscheidungsfindung über Sourcing-Optionen
  • Erörterung einer Cloud-Strategie
  • Definition von Schnittstellen, insbesondere unter Berücksichtigung von Cloud-/Outsourcing-Strategien
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: SAP ERP, Windows, MS Office, Prozess- und Lean-Management.
Sept. 2001 - Juni 2005
3 Jahren 10 Monaten

Senior Berater

Deutsche Bahn AG

  • Strukturierung der IT zu Trainings- und Evaluierungszwecken.
  • Mitwirkung bei der Steuerung, dem Betrieb und der Weiterentwicklung der Intranet- und Internetanwendung OPEN
  • Planung und Konfiguration von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Einrichtung, Betrieb und Verwaltung der Systeme nach Kundenanforderung
  • Systematische Eingrenzung und Behebung von Systemstörungen unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme
  • Anwender- und Systemberatung
  • Erstellung von Systemdokumentationen
  • Entwicklung und Organisation anwenderspezifischer Seminare und Trainings
  • Durchführung anwenderspezifischer Seminare und Trainings
  • Gestaltung komplexer Qualifizierungsprojekte zur Erreichung strategischer Unternehmensziele
  • Neue Geschäftsmodelle und Organisationsformen für Weiterbildung
  • Integration von E-Learning
  • Kriterien und Methoden für Evaluation und Controlling von Weiterbildung
  • Projektmanagement zur Einführung des Evaluationsmoduls EvaSys
  • Erörterung von Verlagerungsoptionen mit dem Ziel der Entscheidungsfindung über Sourcing-Optionen
  • Erörterung einer Cloud-Strategie
  • Definition von Schnittstellen, insbesondere unter Berücksichtigung von Cloud-/Outsourcing-Strategien
  • Projektsprache: Deutsch, Englisch.
  • Verwendete Technologien und Methoden: Windows, SAP, MS Office, VOIP, ITK, E-Learnings, EvaSys.
Zusammenfassung

Björn Bausch ist Inhaber eines Beratungshauses für Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Gleichzeitig ist er in den drei Kernkompetenzen ein absoluter Fachexperte. Neben der Betreuung von Mandaten als externer Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter hält er regelmäßige Fachvorträge oder ist immer wieder als Key-Note-Speaker tätig. Die Entwicklung und Begleitung der Implementierung von DSMS- und ISMS-Systemen sind für Herrn Bausch ebenso selbstverständlich wie die Anleitung von Teams zur Umsetzung von Maßnahmen und Projekten.

Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Zertifikate & Bescheinigungen

Prüfer

DEKRA

BAIT / KAIT / VAIT - Aufsichtsrechtliche Anforderungen

BSI IT-Grundschutz-Praktiker

Compliance-Beauftragter

TÜV

EDV-Sachverständiger Systeme und Technik

EU-DSGVO & BDSG neu

KBW

Fachkraft für Datenschutz

DEKRA

Hinweisgeberschutzbeauftragter

ISO 27001 Foundation

PECB

IT-Forensic-Analyst

PRINCE2

Sachverständiger IT-Forensic

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen