Koordination mehrerer Projekte im eigenen Unternehmen und in Partnerunternehmen des regionalen Wirtschaftsverbands in den Bereichen NextGen Firewall-Infrastruktur (Upgrade, Produktwechsel), Netzwerk-Infrastruktur (Design und Upgrade), Security-Infrastruktur (Design und Implementierung) und Cyber Resilience.
Greenfield-Projekt zur Zentralisierung der IT eines großen internationalen Kunden aus schnell wachsenden, marktführenden Softwareunternehmen. Zur Fortsetzung der Aktivitäten muss ein neuer Servicekatalog erstellt werden.
Interne Teams und Abteilungen müssen identifiziert und ihr Engagement bei der Bereitstellung von IT-Services sichergestellt werden. Der Katalog soll benutzerfreundlich sein und einfache Navigation sowie Verständlichkeit bieten. Services und dazugehörige OLAs werden nach Funktion, Zielgruppe oder Kritikalität gegliedert.
Einführung eines ECC-Templates in allen Tochtergesellschaften, die noch verschiedene ERP-Lösungen nutzen. Nach globaler Einführung von SAP ECC beginnt die Migration zu SAP S/4HANA.
Simultanübersetzung Deutsch–Italienisch im Rahmen des ECC-Templates und eigenständige Erläuterung der Themen zusammen mit Prozessberatern im Werk bei Trient.
Globales Implementierungsprogramm ATLAS (Automating the Total Customer Lifecycle Across SAP) im Bereich Enterprise Cloud Services („Private Cloud“) mit Fokus auf das RISE-with-SAP-Migrations- und Modernisierungsprogramm.
Sponsor ist der ECS President, im Steering Committee sind Vorstandsbereiche vertreten. Die Berichtswege reichen bis zum Vorstand.
Aufgabe: Koordination von Querschnittsthemen zwischen den Programm-Workstreams. Technisches und prozessuales Problembewusstsein ist nötig, ebenso hohe kommunikative Kompetenz zur Koordination globaler Business-Workstreams und Priorisierungsdiskussionen.
SAP Enterprise Cloud Services (ECS) liefert Cloud-gehostete Infrastruktur sowie technische und anwendungsbezogene Managed Services für SAP-Private-Cloud-Kunden. Der CDM ist der wichtigste kundenorientierte Vertreter und trägt die volle Lieferverantwortung für Engagement und Kundenzufriedenheit.
Er arbeitet mit internen SAP-Stakeholdern und Kundenvertretern und überwacht alle Aspekte des Kundenengagements von Vertragsabschluss bis Lifecycle-Ende. Er sorgt für Governance, Service Adoption und Verlängerungen, mit Fokus auf Kundenerfolg und -erlebnis.
Die Cloud Network Infrastructure der SAP benötigt Modernisierung: Neue Technologien und Designs für Cloud-Betrieb, Stabilisierung, Compliance der Geräte und neues Design für Wachstum unter Beibehaltung höchster Sicherheits- und Compliance-Standards (GDPR, SOC 2, ISO 27001, PCI DSS, HIPAA).
Ziele: Reduktion von Rechnerausfällen um 20 %, Netzwerkausfällen um 70 % und menschlichen Fehlern um 50 %, bessere Servicequalität für S/4HANA Public und Private Cloud Kunden.
Neugestaltung und Implementierung des Order-to-Cash-Prozesses für Ariba Supplier im SAP-Ariba-Netzwerk, das Rechnungsdaten ins SAP-ERP SD überträgt. Ziel: Entlastung des Netzwerks durch Convergent Mediation, Flexibilität und Skalierbarkeit, Integration ins SAP-Core-ERP.
Leitung des Workstreams "Business and IT Operations": Analyse aktueller Betriebs- und Supportmodelle, Vorschläge neuer Betriebskonzepte.
Strategische Beratung für SAP Global Security und Cyber Defense and Response Center (CDRC) zu IT-Service-Continuity-Management, Cyber Resilience, Disaster Recovery, ISO/IEC-Audits (9001, 22301, 27001).
Einführung eines neuen Releases einer Applikation zur Vergabe von Privatkrediten (Consumer Finance) unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen (z.B. IDD) und neuer Funktionalitäten.
Migrations- und Plattformwechselprojekt bei SAP Hybris: Austausch der Datenbank für Commerce Managed Services und Cloud Services auf SAP HANA Cloud.
2017 Umzug aller neuen und Bestandskunden in SAP-Rechenzentren. Koordination bis zu 15 paralleler Migrationsprojekte.
Projekt- und Prozessmanagement für Ausschreibungen zu Managed Services Provision und IT-Strategie inklusive System Protection Strategy (z.B. CMS).
Leitung von Infrastrukturprojekten im Rahmen der Digital-Transformation-Strategie (Investition von ca. 1 Mrd. € bis 2020 für Cross-Channel-Angebote und IT-Modernisierung).
DCC ist Teil des Allianz Infrastructure Transformation (AIT) Programms für ein global harmonisiertes Private-Cloud-Rechenzentrums-Backbone. Ziel: Konsolidierung von über 140 lokalen Rechenzentren in fünf Standorten (Paris, Frankfurt, Phoenix, Edison, Singapur) und Reduktion auf 24.000 Server.
Mitwirkung in konzernweiten Initiativen zu Team- und Projektmanagement, People Management, Kundeninteraktion, Projektumsetzung, Implementierung von Quality und Security Tools sowie Verbesserungsinitiativen für globalen Produktions- und Applikationssupport.
Mitarbeit an einem naturwissenschaftlichen Forschungsprojekt mit Parks Canada und kanadischen Universitäten zur Untersuchung des Einflusses des Klimawandels auf die Eisbärenpopulation in der nördlichen Hudson Bay: Ernährungsgewohnheiten und Gesundheitszustand.
Beratung zum Recovery komplexer Landschaften inklusive IT und HANA Enterprise Cloud. Strategieentwicklung für konsistentes Data Recovery unter Berücksichtigung interner/externer Best Practices und regulatorischer Anforderungen, Erweiterung für HEC.
Projekt- und Transition-Management für mittelständische Kunden.
LAN-Rollout-Management für Strabag Property and Facility Services.
Transformation von Business Services nach Lean-Konzept: Analyse, Konzept, Durchführung und Weiterentwicklung.
Strategische Beratung im Bereich Security.
Strategische Beratung im Client-Initiative-Management für M&A (Divestment, Integration, Outsourcing).
Leitung von Großprojekten als Generalunternehmer für Unicredit Global Information Services im Investment Banking Umfeld (Sophis, PerTrac, Murex etc.).
Beratung für Infrastruktur-Migration und Konsolidierung.
Projektmanagement für HR Applications (PeopleSoft) und eBusiness.
Program Management für das Technology Office der ING Bank Amsterdam: Migration der CCRM-Plattform in neue Rechenzentren und Service-Struktur.
Projekt- und Delivery-Management im ICON-Infrastruktur- und Rechenzentrums-Konsolidierungsprogramm.
Hauptansprechpartner vor Ort für Eskalationen.
Senior Consultant / Co-Projektmanager für Aufbau, Konfiguration und Betrieb eines Rechenzentrums sowie Desktop-Migration und Roll-out.
Senior Consultant / Projektmanager für Systemtests und Qualitätssicherung strategischer Multimedia-Streaming-Projekte für Mobilfunkbetreiber.
Sun Microsystems Senior Consultant für Performance-Optimierung der Sun Solaris High-End (Sun 15K) Plattform bei einem Verlagskunden.
Sun PTA/OSSE und Vertreter des Service Account Managers für einen Strategic Account der Deutschen Telekom.
IT-Consultant und Co-Projektmanager für Oracle Clinical Middle Tier-Server (Oracle Internet Application Server) und Validierung nach GMP, 21 CFR Part 210.
Beratung für das Private-Banking-Intranet-Projekt "FrontNet" (Gewinner des European Banking Technology Award 2001).
IT-Consultant für ein IP-via-Satellit-Projekt.
IT-Consultant für Datenbank- und Systemadministration sowie Projektmanagement.
Co-Projektmanager zweier Web-Hosting-Projekte (Infostrada Kooperation und Mannesmann Konzern-Intranet).
Beratung zur Neuentwicklung eines internetfähigen Kundenkontaktprogramms auf Basis einer zentralen Oracle-Datenbank, Middleware und Internet-Clients.
IT-Consultant und Projektmanager für eine PL/SQL-basierte Marketing-Schnittstelle.
IT-Consultant für ein Engineering- und Bau-Management-System großer Anlagen.
IT-Berater für PeopleSoft HR im db.people-Programm.
Entwicklung eines automatisierten Anzeigenverwaltungssystems.
EU-Projekt mit EP Electronic Publishing Partners Nürnberg: Dokumentenmanagementsystem für automatische Übersetzung von EU-Dokumenten.
Consultant im Marketing für Einkaufs- und Verkaufsmanagement sowie Branchenbeobachtung zur Optimierung des Hardware-/Softwarebereichs bei Neueröffnung eines Media Marktes.
Systemanalyse und Umsetzung von Systemen für öffentliche Auftraggeber (Gemeinden, Gesundheitswesen, Ämter).
Projekte für private und öffentliche Auftraggeber (Hotelbesitzer, Stadtverwaltung, Innenministerium, Polizei).
Ich bin bereits seit mehr als 35 Jahren in der IT-Branche tätig und habe mich immer auf dem neuesten Stand gehalten, um bestmögliche Beratung und eine zuverlässige Dienstleistung anbieten zu können. Egal ob reine Beratung, Leitung und/oder Koordination eines Projekts, Coaching oder Strategieentwicklung – durch meine langjährige Berufs- und Praxiserfahrung bringe ich die Kompetenz mit, die Sie brauchen, und kann Ihnen als verlässlicher Service-Partner zur Seite stehen.
Projektleitung / -Organisation / -Koordination Beratung / Consulting Coaching Qualitätssicherung
Fachlicher Schwerpunkt: Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement, Management Consulting, Portfolio-Governance, Strategieentwicklung und -umsetzung
Hauptkompetenzen:
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.