Christian Fritsch

Architekturmanagement

Waldesch, Deutschland

Erfahrungen

Aug. 2023 - Bis heute
1 Jahr 11 Monaten
Wiesbaden, Deutschland

Architekturmanagement

Behörde

Experte für den Bereich Architekturmanagement des Hauses.

  • Unterstützung der Standardisierung der IT-Landschaft des Hauses
  • Weiterentwicklung des Architekturmanagements.
  • Gestaltung der Geschäftsarchitektur des Hauses
  • Umstrukturierung, Verwaltung und Pflege aller IT-Assets
  • Unterstützung für die Schaffung eines einheitlichen Software AssetManagements und CMDB
  • Schaffung eines einheitlichen Dokumentenmanagements (E-Akte)
  • Transition von Dokumenten in eine zentrale Struktur des DMS
  • Bindeglied zwischen dem Architekturmanagement und dem referatsinternen Geschäftsprozessmanagement
  • Unterstützung der Ausarbeitung von strategischen und taktischen Bebauungsplänen
  • Organisation der Kommunikation mit wichtigen Stakeholdern.
  • Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Koordinierung des aufzubauenden Architekturbüros
  • Begleitung und Beratung des gesamten Prozesses des Architekturmanagements.
  • Beratung der Fachbereiche des Hauses bei architektonischen Themen und deren Rahmenbedingungen
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office, Windows 10, VBA; ITIL, TOGAF, PowerBi, Kanban, Scrum; Behördeninterne tools; Open Touch Conversation, Webex, wire, bdbos; MS Sharepoint, JIRA, Confluence; ARIS, Archimate, BPMN
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: ANÜ
Feb. 2023 - Juli 2023
6 Monaten
Köln, Deutschland

Service Engineering / Changemanagement

Provider

IT Service Engineer.

Changemanagement der vom Provider erstellten oder aus Provider- Sicht benötigten Changes. Arbeitsplatzmanagement:

  • Steuern von externen Dienstleistern
  • Pflege des unterstützten Portfolios für Endgeräte und Zubehör in Zusammenarbeit mit dem Provider
  • Pflege der CMDB in Service Now mit Hilfe von CSDM, in Zusammenarbeit mit dem Provider
  • Freigabe von Updates
  • Implementierung Sondersysteme
  • Festlegung des Client-Design in Zusammenarbeit mit dem Provider
  • Pflege des IT-Shops
  • Beschaffung und Verwaltung von öffentlichen Zertifikaten externer Anbieter für Computer Authentifikation und S/MIME
  • Beschaffung und Implementierung von Zertifikaten mit Hilfe der PKI
  • Mitwirken bei “PKI als Service (SaaS) in die Cloud zu verlagern”
  • Berechtigungskonzept für Fileservices
  • Pflege des IT-Shops (SSR)
  • Absprache von Änderungen an der Konfiguration mit dem Provider
  • Freigabe von Updates
  • Bedarfsplanung von Hardware, Software und Lizenzen in Zusammenarbeit mit dem Provider
  • Pflege des Lizenzmanagements (Controling Lizenzportfolio, -pool und alle -Attribute im SAM)
  • Festlegung der Architektur und der technischen Leistungsparameter in Zusammenarbeit mit dem Provider
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office, Windows 10; Teams, VDI; ITIL; Firmeneigene tools; JIRA, Service Now, CSDM
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: ANÜ
Juni 2022 - Juli 2022
2 Monaten
Wien, Österreich

Deploymentmanagement

Versicherung

Deployment Manager in der Versicherung. Parallelprojekt.

Deploymentmanagement:

  • Erstellung des Deployments Fahrplan auf Basis des Releaseplans
  • Organisation der Deployments und zeitliche Abstimmung der Deploymenttermine inklusive deren Abhängigkeiten mit dem Test Environment Manager, Testmanager und Projektleitern
  • Durchführung der Deployments auf Test- und Abnahmeumgebungen sowie deren Überwachung und Fehlerfixing
  • Update von Zertifikaten
  • Koordination des Testdatenmanagements und Ableitung fachlicher Notwendigkeiten für die Fachliche Konfiguration der Umgebungen
  • Erstellung der Deploymentaufträge an externe Data Center
  • Sicherstellung technischer Smoketests um zu garantieren, dass die Umgebung für fachliche Antests bereitsteht
  • Etablierung und Management der Abweichungsprozesse, Durchführung von Fehler-Ursachenanalysen, Entwicklung von Problemlösungsplänen und Umsetzung von nachhaltigen Verbesserungsmaßnahmen
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office 365, Windows 10; MS Teams; UCD, Jenkins; JIRA, Confluence, ServiceNow
  • Projektsprache: deutsch, englisch
  • Vertragsart: freelance
Okt. 2021 - Feb. 2023
1 Jahr 5 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Changemanagement und Dokumentenmanagement

Behörde

Leitung des Changemanagements. Teilweise parallel zu anderen Projekten.

Projekt-/Changemanagement:

  • Vorbereitung der Implementation eines DMS (E-Akte) (Bildung diverser Gremien, Boards, Lenkungsausschüsse, usw.)
  • Aufbau und Weiterführung des Changemanagements
  • Einführung diverser Kontrollgremien (CABs, IT-PMO, etc.)
  • Einführung diverser Kontrollmechanismen (Erstellen/Erweitern dieverser Approval- und Governmentprozesse)
  • Fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten
  • Umsetzung der Prozesse/Mechanismen/Gremien in das Digitale (Projektmanagement: Umsetzung in JIRA)
  • Betreuung des Lizenzpools in Koordination mit dem Releasemanagement
  • Kommunikation gegenüber den Ansprechpartnern des Kunden in enger Abstimmung mit Interna
  • Koordinierung, Organisation und Steuerung der Arbeitspakete in Richtung IT-PMO
  • Dokumentation in Confluence
  • Projektcontrolling (Erhebung von Statistiken des CM betreffend)
  • Stakeholdermanagement
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office, Windows 10, VBA; ITIL, Kanban, Scrum; Behördeninterne tools; bdbos, wire, Webex, Open Touch Conversation; Confluence, Jira
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: ANÜ
März 2021 - März 2022
1 Jahr 1 Monate
Deutschland

Projektmanagement „P3000.V2“

Datenverarbeitungszentrum

DVZ-Fachprojektleitung und zentraler Teammanager.

Projekt-/Transitionmanagement:

  • DVZ-Fachprojektleitung und zentraler Teammanager für die DVZ-interne Projektleitung im „P 3000 V.2“ nach PRINCE2
  • Unterstützung bei der Erstellung von Projekt-, Phasen- und ggf. Ausnahmeplänen mit ServiceNow Projektmanagement
  • Befüllung von Service Now Projektmanagement mit Projekten aus MS Project
  • Fachliche Führung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen und Konzepten
  • Kommunikation gegenüber den Ansprechpartnern des Kunden in enger Abstimmung mit der Kundenbeziehungsmanagerin und der Projektmanagerin
  • Koordinierung, Organisation und Steuerung der Arbeitspakete und der leistungserbringenden Teams
  • Dokumentation der Projektsteuerungstätigkeiten durch Erstellung notwendiger Protokolle und Nachverfolgung der vereinbarten Beschlüsse
  • Projektcontrolling (unterstützende Aktivitäten beim Planen, Messen und Steuern von Projekten in Bezug auf Termine, Aufwände und Projektfortschritt) im Verantwortungsbereich
  • Durchführung eines Qualitäts- und Risikomanagements im Verantwortungsbereich
  • Durchführung der Transition auf eine neue IT-Infrastruktur
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office 365, Windows 10; WebEx; Pipe+; PRINCE2; DVZ interne tools
  • Projektsprache: deutsch
  • Vertragsart: freelance
Okt. 2019 - Feb. 2021
1 Jahr 5 Monaten

Multi-Projekt- und Transitionmanagement Windows 10, Office 365 Rollout und Dokumentenmanagement

Drogeriemarktkette

Projektleitung Windows 10 Rollout (agile Projektentwicklung).

Projekt- und Arbeitsplatzmanagement:

  • Umsetzung des definierten ClientDesigns Win10 1909
  • Erstellung Release-spezifische Rollout-Pläne und SOP´s
  • Planung, Konzeptionierung und Aufbau des komplexen IT-Projekts “Windows 10 Rollout”
  • Troubleshooting hands on (technical issues (GPOs, CISCO VPN Remote Access, VLAN, WLAN und LAN, User Profiles, Outlook, usw.)
  • Troubleshooting hands on (Guidelines (HowTo), Webinare, Sprechstunden, Blogs, Wiki)
  • Koordination von internen Teams, sowie externe Ressourcen
  • Optimierung/Erstellung definierter Rolloutprozesse, sowie Ressourcenplanung im Massenrollout
  • Backup- und Restorescripte im Rollout
  • Abfragen der SQL Matrix Datenbanken
  • Abfragen des AM/ALM Application Lifecycle Management (Application- und Lizenzmanagement)
  • Sicherstellen der Qualitätstandards
  • Wöchentliches Reporting und Präsentieren der Stati
  • Unterstützung im technical support einiger “application owner”
  • SPOC über den gesamten Rollout
  • Risiko Management und Kommunikation mit den Stakeholdern
  • Ticketing mit Jira und Confluence
  • Abfragen mit Powershell
  • Vorbereiten der Win10 Pakete für das inplace upgrade auf 20H2
  • Stunden- und Abrechnungsmanagement mit “timr”
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Sharepoint, Matrix42 Software Asset Management; MS Office 365, Windows 10, Azure, OneDrive und Sharepoint; VPN und PowerShell; Skype for Business, MS Teams, OneDrive; Ticketing und Projektmanagement mit JIRA, Kanban, MS Projekt, PowerBI; Workspace One (WS1); ITIL, Matrix42 Empirum und SAM, Avaya Client, SOP (Standard Operating Procedure)
  • Projektsprache: deutsch/englisch (troubleshootings mit Herstellern)
  • Vertragsart: freelance
Mai 2019 - Aug. 2019
4 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Projektmanagement SC2020

Bundesagentur für Arbeit

Betriebsleitung Service Center 2020, Projektunterstützung SC2020.

Projektmanagement:

  • Steuerung des Teams zur Unterstützung des Betriebs des Service Centers 2020 als Interim-Betriebsleiter
  • Überwachung von komplexen IT-Verfahren und Optimierung von Prozessen im Ticketing
  • Sicherstellung der Einhaltung der One Incident-Prozesse nach ITIL
  • Einhaltung von vereinbarten SLAs, Risiko Management
  • Organisation und Weiterentwicklung der Prozesse des Incident- und Problemmanagements mit dem Kunden -> Geschäftsprozessmodellierung/Prozessdefinitionen (BPMN)
  • Sicherstellung des IT-Betriebs (Skype for business -> SC2020)
  • tägliches Reporting in das Management

Projektmanagement Richtung Meilenstein und Rollouts in Wellen:

  • Erstellung Konfigurationsblätter Rollen & Rechte (Rollenkatalog), sowie Konfigurationsblätter für die Implementierung SC2020 in den einzelnen Wellen
  • Sicherstellen der Qualitätstandards
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office 365, Windows 10, PHP; Skype for Business und VoIP; Ticketing mit ARS und OTRS; Projektmanagement mit Jira, MS Project; ITIL
  • Projektsprache: deutsch
  • Vertragsart: freelance
Okt. 2018 - Apr. 2019
7 Monaten
Wolfsburg, Deutschland

Multi-Projektmanagement ICAS1

Volkswagen

Multiprojektleitung Digitalisierung - ICAS-1 Steuerung Funktionsintegration (Agiler Rollout).

Projektmanagement:

  • Steuerung/Unterstützung SW-Integration und Infrastruktur der Funktionstandems aus Tier1 und SW-Sublieferanten
  • Identifikation/ Abstellung von Lücken aus der Gesamtsystemintegration von Einzelfunktionen, Risiko Management
  • Optimierung von Prozessen im Projekt- und Deliverymanagement (Sicherstellung der termingerechten Lieferung der Applikationen zur Einhaltung von Projektmeilensteinen, sowie von Bauteilen und Zubehör)
  • Erstellen und optmieren von SOP´s
  • Organisation Integrations- und Inbetriebnahmeworkshops
  • Erstellung von Arbeitspaketen
  • Pflegen der ICAS Datensätze (SQL)
  • wöchentliches Reporting in das Management (Erstellen und Pflege der Analysematrixen und Präsentationen)
  • ständiges updaten der Stakeholdermatrix
  • Dokumentenmanagement
  • Compliance der Kundenrichtlinien
  • Überwachung von komplexen IT-Verfahren
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Sharepoint und diverse Datenbanken im Intranet; MS Office 365, Windows 10, Bitlocker; Cisco WebEx, VPN, Citrix; Skype for Business und VoIP; VW-eigene Tools/Methoden, Doors, ERP (SAP), ERP (MS Dynamics), Sharepoint; Ticketing mit Jira und ServiceNow; ITIL, SAFe, Scrum, SOP (Standard Operating Procedure), UML, Kanban, XP, Agile
  • Projektsprache: Englisch/deutsch
  • Vertragsart: ANÜ
März 2016 - Juli 2018
2 Jahren 5 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Projekt-, Transition- und Digitalisierungsmanagement (DevOps)/ITSM Rollout

Deutsche Bank

Implementation und Deployment von Applikationen in die „Deutsche Bank“ – Welt, sowie Servermigrationen.

  • Agiles Projekt- und Transitionmanagement (Leitung komplexer IT-Projekte zur Pflege und Weiterentwicklungen von Software und Infrastruktur in der deutschen Bank, sowie Änderungen bestehender IT-Services)
  • Optimierungen von SOP´s
  • Business Service - Koordination verschiedener Teams (international), um den Deploymentprozess an Applikationen und Servern durchzuführen -> Steuerung von Dienstleistern, sowie Abstimmung mit dem Kunden
  • Erstellen, bewerten und „durchbringen“ von Changes mit ServiceNow/dbUnity im Advisory Board. Koordination der Changes im Gremium des Boards
  • Automatisierung von Infrastrukturen im Server Umfeld in Verbindung mit API´s von Applikationen
  • Digitalisierung des Service-Reporting verschiedener KPI´s (Incident. Problem, Change, usw,)
  • Monitoring Implementing and Deployment inkl. Abhängigkeiten (SEPA Payment, etc.)
  • Single Point of Contact -> Reporting wöchentlich in das Management (Erstellen von Präsentationen)
  • Erstellen von MindMaps und Arbeitspaketen
  • SPOC zwischen Application Lifecycle Management (AM/ALM ), sowie Software Asset Management (SAM) und Lizenzmanagement und den ApplicationOwnern
  • Mitverwaltung der Softwareassets mit ServiceNow Asset-Management
  • Anstoßen der Neustrukturierung der Automatisierungen von Deploymentprozessen und Prozessdefinitionen, sowie deren Abhängigkeiten (z. B. Cyberark, Nexus, REST Api, FRS, CMDB, Firewall, Gruppenrichtlinien (GPO)) und daraus erfolgenden Wiedereingliederung von Outsourcing parts (Deployment von Indien zurück nach Deutschland)
  • Stakeholdermanagement und Knowledge Transfer
  • Implementierung und Weiterentwicklung von Services in Service Now (SNOW) umgebungsübergreifend (dev-, int- und prod)
  • Umsetzung weiterer IT-Service Management Services (BSM - Business Service Management)
  • Stetige Weiterentwicklung des ITSM Systems (Jira und Service NOW)
  • Sicherstellung der Qualitätsstandards und der Compliance (Testmanagement)
  • Umsetzung und Implementierung von Testcase-Definitionen und Test erforderlicher Toolanpassungen
  • Vermittlung von IT-Sprache an nicht-technische Empfänger
  • Ticketing mit Jira und BMC

Applikationen:

  • Adobe Campaign, BIC-Ermittler, BSL, Apache, Tomcat, Java, Sharepoint, etc.

Tools/Methoden:

  • MS Sharepoint (Intranet)
  • MS Office – später MS Office 365, Windows 10, Bitlocker, PHP, VBA
  • Skype for Business und VoIP, Cisco WebEx,
  • Server und Virtualisierung (VMware, Docker), Citrix, Kubernetes
  • Bankeigene Tools/Methoden, Geschäftsprozessmodellierung (BPMN), Analyse/Optimierung der Workflows
  • UC4, Jira, Confluence
  • dbUnity (ServiceNow + CSDM -> Project-, Incident-, Problem-, und Changemanagement)
  • Mindjet Mindmanager SOP (Standard Operating Procedure), ITIL, Scrum, Agile
  • SAM und Azure
  • Projektsprache: Englisch/deutsch
  • Vertragsart: freelance
Okt. 2013 - Apr. 2016
2 Jahren 7 Monaten
Köln, Deutschland

Enterprise- Projekt- und Transitionmanagement (DHP)/ITSM (DevOps)

Ford

„Agiles Projekt- und Beschaffungsmanagement“ -> Rollout -> Migrationen, Implementationen und Deployment von Ford-Servern (DELL + HP) und -Clients weltweit (Windows 10, Unix, Linux, Solaris (C3P), physisch und virtuell), Digitalisierung der Genehmigungsprozesse. Mitplanung des reibungslosen Umzugs bzw. Übergangs des IT-Systems von einer IT-Landschaft in eine andere. (RZ-Umzug des Datacenters) (Verlagerung der Netzwerke, Hardware, etc.). Applikationsmanagement (AM/ALM) (DevOps), Betreuung diverser Applikationen für die Vorbereitung der Implementationen. Anforderungsanalysen (Requirement Engineering).

Projektmanagement:

  • Multiprojektmanagement
  • Optimierung der Kommunikationsprozesse
  • Umsetzung und Implementierung neuer Prozesse für Testcases, bzw. Anpassung vorhandener Prozesse
  • Business Services - Delivery- und Deploymentmanagement (Koordination internationaler Teams) und Testmanagement mit hands on
  • Stakeholder Management
  • Weiterentwicklung der IT Service Management Prozesse (Incident-, Change-, Release-, Assetmanagement, usw.)
  • Optimierung der Kommunikationsprozesse
  • Tracking Orders, Shipping and Delivering, engineering
  • Projektreporting (wöchentlich, monatlich nach Ford Deutschland und in die USA)
  • Überprüfung der Netzwerke (WAN/LAN/WLAN) in den einzelnen branches für sauberes Deployment (OU´s, GPO´s, Ports, etc.) inkl. QoS (Qualiy of Service) und MDT (Microsoft Deployment Toolkit)
  • Überprüfung und Wartung der VLANs
  • Einführung und Administration von WebEx und Skype for Business
  • Dokumentation der Workflows, Prozessdefinitionen und der einzelnen Projekte. Abbildung dieser in ServiceNow
  • Aufbau einer internen CMDB mit Service Now und CSDM
  • Ticketing und Changemanagement
  • Einhaltung der Compliance und Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien
  • Risiko Management
  • Erstellen und optimieren schon vorhandener Standard Prozesse (SOP) (Standard Operating Procedure)
  • Konflikt-, Stakeholder- und Business Service-Management
  • Übersetzer von IT-Sprache an „nicht-ITler“
  • Verwendete Tools/Methoden: IPMA; MS Windows Server 2k3 – 2012, Windows 7/10, Safeguard/Bitlocker, FRS; VMWare ESX und VCenter, Jump Server, Terminalserver; SuSe Linux 10 and 11, C3P; Ford interne Tools/Methoden, Bitbucket, ERP (MS Navision und SAP); MS Sharepoint (Intranet), CMDB; MS Office, Visio, OneNote, Apache, Java, Tomcat, Wildfly; Cisco, WebEx und VoIP, OneDrive, Azure und AWS; ITIL, SCRUM, Kanban, OOA & OOD, Agile; VDI, NetApp, Pure, VMware, Shell, PHP; Ticketing mit BMC Remedy- und ServiceNow + CSDM (eBonding, Incident- und Problem- und Changemanagement); Mindjet Mindmanager
  • Projektsprache: Englisch
  • Vertragsart: freelance / fest angestellt
Mai 2013 - Sept. 2013
5 Monaten
Hamburg, Deutschland

Projekt-/Transitionmanagement (Einführung von IAM), Rollout

Tchibo

Einführung von Quest One Identity Manager.

  • Unterstützung der technischen Umsetzung (Implementierung des IAM an verschiedene Zielsysteme über die Schnittstellen):
  • SAP (ERP und HR)
  • MS Active Directories
  • Non-SAP
  • Global Data Synchronisation Network (GDSN)
  • Reporting und Monitoring des Projekts sowie Requirement Engineering und Management der Stakeholder
  • Virtualisierung von Testsystemen (VMware)
  • Dokumentation von Abhängigkeiten verschiedener IT-Systeme (MS Dynamics CRM, AD, SAP HR, etc.), sowie diverser Abhängigkeiten (Gruppenrichtlinien, Firewall, ect.)
  • Überprüfung Netzwerk (Berechtigungen, etc.)
  • Einführung des Rollen- & Rechtekonzepts für IAM
  • Restrukturierung und Digitalisierung in der Organisationsentwicklung
  • Verwendete Tools/Methoden: IPMA; Standard Operating Procedure (SOP), ITIL, SCRUM, OOA & OOD, Geschäftsprozessmodellierung (BPMN); Cloud; Cisco Integrator Package C60 and VoIP, Citrix, Jump Server; MS Office, Windows 10, PowerShell, Skype; DELL Quest Identity Manager (IAM)
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: fest angestellt
Feb. 2012 - Apr. 2013
1 Jahr 3 Monaten
Nürnberg, Deutschland

Teil-Projektmanagement (Migration auf Win7)

Bundesagentur für Arbeit

  • Teil-Koordination der Applikationsprojekte (von Registration der Software über QA in die Produktion)
  • Requirement Engineering
  • Katalogisierung vorhandener Applikationen, Analyse der Machbarkeit der Paketierung mit Hilfe der Paketierer
  • Pflege der katalogisierten Applikationen in Bezug auf Releases
  • Problem-, Risiko- und Qualitätsmanagement im Applikationsbereich (ITIL)
  • Reporting und Monitoring der Applikationsabnahmen, Überprüfung von Softwareflows
  • Unterstützung der jeweiligen Applikations- bzw. Produktverantwortlichen (Berücksichtigung von alten, neuen oder veränderten Fachanwendungen, GPO´s, etc. auf dem Client)
  • Organisationsentwicklung im Bereich der Applikationsprozesse (Lizenzen, Rollouts/Migrationen, etc.)
  • Projektmanagement Betriebsunterstützung Client (mobile Arbeitsplätze und Desktops) bundesweit in der aktuellen Umgebung sowie in der Neuen (Win7)
  • Monitoring von Netzwerktraffics einzelner Geräte oder Verbunde von Geräten, sowie Abteilungen in Vorbereitung für den Rollout.
  • Windows Deployment (SCCM, OSD)
  • Mithilfe bei der Einrichtung von Druckerumgebungen server- und clientseitig
  • Unterstützung UHD in der Migration (2nd und 3rd level support für Anwender- und Systembetreuung unter Windows7)
  • Steuerung von Dienstleistern (Microsoft, ect.)
  • Troubleshooting (IE <-> Sharepoint (Intranet))

Applikationen:

  • Agentureigene Tools, etc.

Tools/Methoden:

  • IPMA
  • MS Office, MS Lync
  • Cisco VoIP
  • BMC Remedy ARS
  • HP Tools, SkyDrive (später OneDrive)
  • VMware
  • PowerShell, CMDB
  • Windows
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Dez. 2011 - Feb. 2012
3 Monaten
München, Deutschland

Projektmanagement

Telefonica

Projektmanagement.

  • Unterstützung der Einführung von Lean Six Sigma
  • Planung für Operation & Excellence
  • Unterstützung der Kommunikation nach intern und extern, sowie sämtlicher Eskalationswege
  • Aufbau und Dokumentation von Prozess- und Reportingstrukturen
  • Erstellen und Einrichten von Workshops
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office; O2 eigene Tools, Scrum, Lean Six Sigma; Cisco VoIP; MS Webmeeting
  • Projektsprache: Deutsch und Englisch
  • Vertragsart: freelance
Okt. 2011 - Nov. 2011
2 Monaten
Basel, Schweiz

Unterstützung im Incident- und Problemmanagement im Rollout auf Windows 7

Universitäre Psychiatrische Kliniken

  • Migration von WinXP auf Windows 7, sowie Office 2003 auf 2010
  • SoftwareDeployment mit Matrix Empirum
  • Testen von Applikationen
  • Migration der Printumgebung
  • Testen der Migrationen von Exchange2007 auf 2010
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office; Win7; ITIL; MS Exchange
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: fest angestellt
Sept. 2011 - Sept. 2011
1 Monate
Erfurt, Deutschland

2nd Level Support

Deutsche Bundesbahn

Migration der DB von Win2000 auf Vista, Office 2003 auf 2010 >30000 Clients.

  • Deployment mit HP Insight Manager, ACAT und Clientchecker
  • Ticketing mit BMC Remedy ARS
  • Supporten der Druckerumgebungen, sowie Netzwerkberechtigungen (Proxy, Ports, etc.)
  • Überprüfung von Pflichtenhefte (Server)
  • Trobleshooting (Firewall, GPO´s, ect.)
  • Monitoring mit SCOM und SCCM
  • Monitoring “FreeFlow Accxes Control” (Druckmanagement von Xerox)
  • Lizenzmanagement mit Managedsoft
  • Monitoring Revcoverys und Citrix
  • Beheben von Störungen in der Infrastrukur, QoS (Qualiy of Service)
  • Verwendete Tools/Methoden: HP Insight; Bahneigene Tools; BMC Remedy ARS; SCOM, SCCM
  • Projektsprache: Deutsch und Englisch
  • Vertragsart: freelance
Dez. 2010 - Juli 2011
8 Monaten
Bern, Schweiz

Lösungsarchitekt Rollout und Projektmanagement/ITSM

Bundesamt für Informationstechnologie und Telekommunikation

Migration des Bundes auf Windows 7 und Office 2007 >40000 Clients.

  • Prozessierung und Umsetzung verschiedener Abläufe der Migrationen
  • Projektmanagement laut Hermes
  • Koordination der Migrationen, Lieferung Hardware, Supporting, Floorwalker, Onsite-Support… etc.), u. A. Steuerung von Dienstleistern
  • Risiko Management bezogen auf die oberen beiden Punkte
  • Reporting und Erstellung von Kostenanalysen, Koordination der Stakeholder
  • Optimierung von Geschäftsprozessen und Modellierung mit ARIS (BPMN)
  • SW-Deployment (SCCM, MS Office Automation Operation Platform 2010)
  • Migration der Exchange Server von 2007 auf 2010 (im Team)
  • Erstellung neuer, sowie Optimierung von vorhandenen Prozessen
  • Updaten des Kommunikations- und Eskalationsmanagements
  • Migrationen der Druckerumgebungen schweizweit, Überprüfen der Netzwerksegmente und User Berechtigungen
  • Applikationsmanagement und –support, Changemanagement
  • Lizenzmanagement
  • Gruppen-, Ablagenanalyse des Departments
  • Bereinigung und Konsolodierung der Gruppen und Ablagen der jeweiligen Ämter, sowie Anpassen der Gruppenrichtlinien
  • Einführung von Festplattenverschlüsselung (Bitlocker) und der Fileservices, Management für Betrieb MAPs, sowie die Sicherstellung der Endpoint Security
  • Verwendete Tools/Methoden: SCCM; MS Office Automation Operation; Platform 2010; Windows Server; HERMES; MS Office, MS Project; BMC Remedy; Mindmanager; Cisco VoIP and WebEx; VMware; Citrix
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Okt. 2010 - Nov. 2010
2 Monaten

IT-Projektmanagement und „hands on“

Panasonic Automotive Systems Europe

  • SoftwareDeployment (Symantec Ghost, Acronis SnapIn) mit Ziel der Migration auf SCCM
  • SW-Deployment
  • Anpassen von SAP-LoginScripts
  • Serverkonsolidierung und -virtualisierung
  • Migration von Office 2010
  • Einrichten der BlackBerry Enterprise Server 5
  • Anbinden der Mobilfunktelefone verschiedener Provider
  • Verschlüsselung mit Hilfe von TrueCrypt und Bitlocker
  • Überwachung der SCOM-Agenten
  • Überwachung der Printserver
  • Abschlusstests der Migration Exchange 2007 auf 2010
  • Implementieren von Citrix und Endpoint Security
  • Verwendete Tools/Methoden: Symantec Ghost; Acronis; BlackBerry; Enterprise Server; SCOM; usw.
  • Projektsprache: Deutsch und Englisch
  • Vertragsart: freelance
Sept. 2010 - Sept. 2010
1 Monate
Koblenz, Deutschland

IT-Projektmanagement und „hands-on“ im Rollout

Chemie + Transport & Logistik (im Auftrag von ABC-Expand)

  • Beratung des Kunden in Bezug auf Migrationen Win7 und Server 2008
  • Erstellen von ROI´s und aufzeigen von Kostenverursachern
  • Errichten eines Kommunikations- und Eskalationsmanagements
  • Planung von WAN/LAN und Netzwerkkomponenten, sowie Einrichten der Druckerumgebungen (Printserver, Netzdrucker, etc.)
  • Planen der UserBerechtigungen im Netzwerk, Proxy und Firewall (Port forwarding, etc.)
  • Erstellen virtueller Umgebungen (VMware)
  • Einrichten der Fileservices, VoIP und Printing
  • Kontrolle der Budgetierung.
  • Ablösung der Warenwirtschaft (Datev) zu MS Dynamics CRM + AX mit Hilfe von Microsoft Support
  • Projektmanagement der Windows7 Migration nach ITIL auf FAPs und MAPs
  • Überarbeiten der Gruppenrichtlinien und Rechte
  • Einrichten des Druckmanagements „PrinterAdmin“
  • Einrichten der Fernzugriffe via VPN
  • Einrichten und Erweiterung der WaWi „CSB“
  • Koordination der Schnittstellenprogrammierung mit diversen Transportunternehmen und der Florechemie
  • Anpassen der AD, etc.
  • Überwachen der IT-Sicherheitsrichtlinien, sowie Monitoring der gesamten IT
  • Migration auf MS Office 2010 und IE8
  • Einrichten von Lizenzmanagement mit Miss Marple
  • Erstellen von Schulungskonzepten und Pflichtenhefte (Netzwerk, Server, etc.)
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office; ITIL; Cisco VoIP; MS Exchange; Windows Server
  • Projektsprache: Deutsch und Englisch
  • Vertragsart: freelance
Apr. 2010 - Juli 2010
4 Monaten
Neckarsulm, Deutschland

Identity Management

Avanade

Client: Grosshandel.

  • Übernahme der vorhandenen IT-Infrastruktur in das IDM
  • Administration von Microsoft Identity Lifecycle Manager 2007
  • Überwachung der definierten Prozesse in ILM
  • Übernahme der SAP-Identity in IDM
  • Anbindung von ERP (SAP) an IDM
  • Administration von Omada 6.2
  • Optimierung der IT-Infrastruktur (Datei- und Permissionmanagement)
  • Dokumentation der Geschäftsprozesse in ARIS (Geschäftsprozessmodellierung (BPMN))
  • Administration von DFS, AD, usw.
  • Verwendete Tools/Methoden: IPMA; MS Office; Cisco VoIP; PRINCE2; Omada; MS Identity Lifecycle; MS Windows (verschiedene Versionen)
  • Projektsprache: Deutsch und Englisch
  • Vertragsart: freelance
Jan. 2009 - März 2010
3 Monaten
Bern, Schweiz

Betrieb

RTC (Im Auftrag der Berner Kantonalbank)

  • Unterstützung im Tagesgeschäft (SIM, Symantec SAV, Symantec Endpoint Protection, Ticketing mit ARS)
  • Kontrolle bestimmter Bereiche der IT-Infrastruktur
  • Clientcontrolling >5000 mit SCOM (FAPs und MAPs)
  • Unterstützung der Prozesse mit ArisPlatform
  • Verwendete Tools/Methoden: Symantec SAV; HP SIM; MS SCOM; Aris
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: fest angestellt
Nov. 2009 - Jan. 2010
3 Monaten
Köln, Deutschland

IT-Consulting

Campus Computersysteme

  • Virtualisierungen mit VMware vSphere 4.1
  • VisionCore, unterstützende SW für VMware
  • Backup- und Disasterstrategien mit Syncsort
  • Konzeptionierung von MS Forefront
  • Einführung von Windows 7
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Forefront VMWare vSphere 4.1; Win7
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: fest angestellt
März 2009 - Sept. 2009
7 Monaten
Chur, Schweiz

Betrieb / Rollout

T-Systems

  • Projektmanagement nach HERMES
  • Reporting und controlling von zeitabhängigen Durchführungen der Softwareverteilungen an Windows Server 2003/2008, WinXP, Win Vista, sowie MS Office 2007 (>10000 Clients, FAPs und MAPs)
  • IT-Management und Softwaremanagement mit Empirum 2005/2008
  • Pflege des Netzwerkclusters, (Monitoring von traffic auf Proxys, Switche, etc.), danach Planen der Deployments
  • Risiko Management ((Plan „A“, „B“ + „C“) sowie Kostenverursachung und Ressourcenbedarf)
  • Erstellen von Pflichtenheften der neuen Server (z.B. Blade)
  • Anpassen der Pakete
  • Erstellen von Betriebshandbüchern
  • Pflege des Dokumentenmanagements „My Workroom“
  • Teilweise Servicemodellierung mit ArisCentraSite
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Project; MS Office; Cisco; VoIP and WebEx; VMWare vSphere 4.1; HERMES; Matrix42 Empirum; WISE, Orca; Aris
  • Projektsprache: Deutsch und Englisch
  • Vertragsart: Payrol
Feb. 2009 - März 2009
2 Monaten
Bonn, Deutschland

Softwaremanagement, HP Radia (HP OpenView)

BWI

Client: Bundesministerium.

  • Administration (Patching, Paketierung, Verteilung, etc.)
  • Ticketing
  • Dokumentation der Pakete
  • Monitoring des Printerrollouts
  • Verwendete Tools/Methoden: HP Radia; Ultra Edit
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Dez. 2008 - Feb. 2009
3 Monaten
Essen, Deutschland

Projektleiter Vorbereitung Rollout >50000 Clients

RWE und Société Luxembourgeoise de Centrales Nucléaires

Projektleiter in folgenden Bereichen:

  • Change-Management
  • Standardisierte Methoden und Verfahren zur Durchführung von Veränderungen der IT nach ITIL
  • Anpassen von IT-Infrastrukturkonzepten, Priorität: SQL-DBs und Exchangeserver
  • Planen und Koordinieren der Implementierung von Changes. Überwachen und Berichterstattung über die Implementierung
  • Prüfung und abschließende Bearbeitung von RfCs (Request for Changes)
  • Release-Management
  • Dokumentation des Umfangs und der Änderungen, dabei insbesondere Beschreibung für Rollbacks
  • Qualitätskontrollen
  • Performancetests der Clients
  • Projektkoordination / Abstimmung
  • Reporting, Meilensteinreport, Koordination mit weiteren Projektteams
  • Service Level Management
  • Verhandlung von SLAs unter der Berücksichtigung der OLAs und Underpinning Contracts
  • Licencemanagement mit Matrix42
  • Planung & Controlling weiterer Projekte (SPOC) (Upgrade der Clientbetriebssysteme auf Vista, Migration Lotus Notes auf Exchange 2007)
  • Applikationsanalyse und Qualitymanagement in Bezug auf Paketierung (WISE, Empirum, etc,)
  • Vorbereitung der Einführung von VoIP
  • Verwendete Tools/Methoden: ITIL; MS Office; MS Project; Mindmanager; Lotus Notes; Cisco VoIP; Lotus Notes; MS Office; Matrix42
  • Projektsprache: Englisch und Französisch
  • Vertragsart: freelance
Dez. 2008 - Dez. 2009
1 Monate
Leverkusen, Deutschland

IT-Trainer

Bayer

  • MS Excel 2007 (Pivot, Datenimport und –export, Datenanalyse, Matrix, etc.)
Dez. 2008 - Dez. 2009
1 Monate
Köln, Deutschland

IT-Trainer, MS Excel 2007

Deutschlandfunk

  • Tabellenkalkulation auf Pivot-Ebenen
  • Matrix, Datenbankimport und -export
Nov. 2008 - Dez. 2009
2 Monaten
Koblenz, Deutschland

Projektleiter und Systemengineering >2500 Clients

ABC-Expand

Migration (parallel zu Schulungen).

  • Designing der neuen IT-Infrastruktur, Erstellung von Architekturkonzepten, Projektmanagement nach ITIL
  • Deployment der DesktopPCs und Laptops (>2000)
  • Integration von Anwendungssysteme und Plattformen in die IT-Infrastruktur
  • Einrichten der neuen Fileservices (DFS, etc.) „hochziehen“ der „Printerfarm“ (Printserver, Management, etc.)
  • Design und Aufbau der Printerumgebung mit der DruckManagement-Software „CZ PrintJob Tracker“
  • Migrationen von XP auf Vista unter Berücksichtigung der Sicherheitsrichtlinien und der Direktiven der Kunden
  • Planung sämtlicher Notfallvorkehrungen
  • Einrichten und Anbinden von unterstützende SW (Datev Betriebliches Rechnungswesen und Steuer)
  • Identifikation wesentlicher Prozesse und Funktionen innerhalb der Organisation
  • Durchführung von Risikoanalysen und –bewertungen
  • Erarbeitung von Wiederherstellungsplänen und Überprüfung auf Realisierbarkeit.
  • Einrichtung von Multi-VPN und Windows Server Cluster im RZ
  • Designing eines neuen Schulungsnetzes (ca. 400 Clients)
  • Virtualisierung der gehosteten Server (VMWare (ESX), HyperV) mit verschiedenen OS (Unix, Microsoft, etc.) Administration der VM´s mit NetApp SnapManager for Virtual Infrastructure
  • Designing und Einrichtung von Videokonferenzing und VoIP sowohl bei ABC als auch bei den Kunden
  • Standardisierung der einzelnen Prozesse gemäß ITIL
  • Einrichten von SLA´s, Ticketing, etc.
  • Lizenzmanagement mit Desktop Inventory (Peregrine)
  • Budget-Controlling (Kunden und Eigen)
  • IT-Management mit SCOM 2007
  • Software Delivery & Management mit Empirum
  • Aufbau von Backup-Strategien mit Symantec und Windows (Veritas, NT-Backup)
  • Aufbau und Administration von Security-Strategien mit Symantec und WatchGuard (Endpoint Protection und HWFirewalls) nach ISO 27001, Überwachung der Sicherheitsrichtlinien, Administration von McAfee ePolicy Orchestrator
  • Einführung von VoIP
  • Verwendete Tools/Methoden: MS Office; Cisco VoIP; ITIL; MS Windows (verschiedene Versionen); Cisco VoIP and Cisco managed switsches and Cisco EX60; MS SCOM; VMWare ESX; Peregrine; Empirum; Veritas Backup Exec; McAfee ePolicy
  • Projektsprache: Englisch und Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Nov. 2008 - Nov. 2008
1 Monate
Koblenz, Deutschland

IT-Trainer, MOC 70-293

ABC-Expand

  • Planen und Warten einer Microsoft Windows Server 2003-Netzwerkinfrastruktur
Nov. 2008 - Nov. 2008
1 Monate
Koblenz, Deutschland

IT-Trainer, MOC 70-294

ABC-Expand

  • Planen, Implementieren und Warten einer Windows Server 2003-Active Directory-Infrastruktur
März 2008 - Nov. 2008
9 Monaten
Deutschland

Projektleiter Soft- und Hardware-Rollout (> 140.000 Clients)

BWI

Herkules-Programm. Leitung von ca. 15 Personen.

  • Planen des Rollouts (WinXP und Win7, sowie MS Office 2003 und 2007)
  • SPOC (single point of contact)
  • Unterstüzung im Marketing (Vorstellen der Produkte durch “KickOffs”, gemeinsam individuelle Lösungen erarbeiten, damit der Kunde seinfach wie möglich in die neue Umgebung migriert werden kann)
  • Reporting und Managing mit MS Project 2003
  • Reporting in verschiedenen Ebenen
  • Meilensteinreporting
  • Timezonereporting
  • Optimierung von Verknüpfungen
  • Managing von Teilbereichen:
  • Prozessorganisationen (PZO´s)
  • Mitentwickeln von Management-, Informations- und Logistikprozessen
  • Optimierung der Ablauforganisationen
  • Zusammenfassung von Prozessen zu übersichtlichen Organisationseinheiten
  • Realisierungsorganisation (RealOrg´s)
  • Realisierung des Projektes SASPF (Standard-Anwendungs-Software-ProduktFamilien)
  • Abbildung und Überführung von administrativen und logistischen Prozessen in SAP.

Themen:

  • Personalwirtschaftssystem in der Nutzung
  • SASPF und die Materialbewirtschaftung in der Bundeswehr
  • Einführungsorganisationen (EFO´s)
  • Einführung der Software durch realisierte Prozesse in den betroffenen Truppenteilen und Dienststellen
  • Einführung von SAP
  • Fertigstellung zur Durchführung von Rollouts (Planung von WAN, LAN, IT-Peripherie)
  • Mit Hilfe der IT-Verantwortlichen der Bundeswehr: Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen, um Schwachstellen aufzudecken und die Wahrscheinlichkeit, mit der die IT-Infrastruktur einem Risiko ausgesetzt ist, weitestgehend zu verringern. Anpassung an die Sicherheitsrichtlinien der Bundeswehr und der Vorgaben der BWI
  • Sicherstellung der PKI im neuen WAN (u. A. Synchronisation im AD)
  • Migrationen und Einbindung von TK-Anlagen (Alcatel)
  • Anbindung der Liegenschaften an das eigene WAN und bundesweite TIER-Standorte.
  • Unterstützung der Erstellung von Pflichtenheften (Netzwerk und Server)
  • Dokumentation von ITIL orientierten Prozessen (BPMN)
  • Verwendete Tools/Methoden: IPMA; MS Office; Cisco VoIP; Cisco CTS 500; ITIL, COBIT
  • Projektsprache: Englisch und Deutsch
  • Vertragsart: fest angestellt
Jan. 2008 - März 2008
3 Monaten
Wilhelmshaven, Deutschland

Projektleitungsteam

Bundeswehr

Migration der DB von Win2000 auf Vista, Office 2003 auf 2010 >30000 Clients. Leitung von ca. 26 Personen.

  • Analyse der IT-Infrastruktur
  • Erstellen von IT-Infrastrukturkonzepten (Routing, VLANs, etc.) und Betriebshandbüchern
  • Projekt- und Prozessmanagement nach ITIL
  • Planen des Disaster Recovery Managements
  • Planen und simulieren der neu erstellten Modelle. Dokumentationen von „worst cases“
  • Einrichten der neuen Fileservices
  • Softwaredeployment u. a. mit Empirum
  • Aufbau eines RZ´s
  • Planen und Aufbau einer MS Windows Server 2003- Umgebung (22 Windows-Server, 13 Unix-Server, 800 Clients)
  • Designing der AD
  • „hochziehen“ der ESX-Serverfarmen
  • Einrichten von VoIP
  • Einbinden von Linux-Servern, SAN, etc. im WAN, Planen und Administration der Security
  • Dokumentation von ITIL orientierten Prozessen (BPMN)
  • Planen und Administration von MS WSUS, ManageSoft, SCOM 2007, SMS bzw. SCCM
  • Integration „alter“ SQL DB´s
  • Einführung übergreifender Security mit Shavlik, TrendMicro und Symantec (HW-FW, OfficeScan Client-Server Suite, AntiVir Corporate) nach ISO 27001, Einrichten der Clientsecurity (IE, FW, etc.)
  • Einsetzen von quelloffene und plattformübergreifende Lösungen für das Identitätsmanagement mi Hilfe von ISIP
  • Mitentwickeln der Spezifikationen der Identity Selector Interoperabillity (ISIP) unter MS Open Specification Promise (OSP)
  • Überwachung der Synchronisation von Identitätsprofilen zwischen MS Active Directory und OpenLDAP (MS Identity Lifecycle Manager 2007)
  • Managing Utimaco Safeguard Enterprise FDE auf Notebooks
  • Berücksichtigung der”Best Practises” mit ITIL sowie deren Steuerungsvorgaben (COBIT)
  • Projektsprache: Englisch und Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Dez. 2007 - Dez. 2008
1 Monate
Münster, Deutschland

Projektleitungsteam

CeNTech

Mitglied eines 3-köpfigen Teams.

  • Implementierung und Systemintegration von Infrastrukturdiensten
  • Nameserver (DNS Bind)
  • Proxy Server (HTTP, FTP, squid)
  • Anti-SPAM (Greylisting, SPF)
  • Implementierung und Systemintegration von Firewalls
  • Checkpoint auf Nokia Securty Platforms
  • Sidewinder
  • Trend Micr (IMSS)
  • Implementierung von Zertifizierungsstellen (MS Certificate Server)
  • Implementierung und Administration von Registrierungsstellen mit Hilfe vom Content Management System (CMS)
  • Administration von Verzeichnis- und Validierungsdiensten
  • Implementierung der Lotus Notes Datenbanken (Domino) in MS Exchange Server 2005
  • Migration auf SQL Server 2005
  • Mitadministration der SQL-Datenbanken
Dez. 2007 - Dez. 2008
1 Monate
Münster, Deutschland

IT-Trainer

Integrata AG

  • Thema: Security in einer MS Windows Server 2003-Umgebung (1 Woche Abendschulung)
Nov. 2007 - Dez. 2008
2 Monaten
Hamburg, Deutschland

Virtualisierung, Projektleiter

Bundeswehr

Erstellen von großen Serverlandschaften mit Hilfe von VMWare zwecks Schulungen an Clusterverbunden, Redundanzen, Backup-Strategien, Management und Security und Katastrophenszenarien, Erstellen von virtuellen Applikationen und VDIs. Leitung von ca. 35 Personen.

  • Planung, Installation und Administration von VMWare ESX Server 3 (Parallele Installationen auf physischen Servern) in Verbindung mi MS Project 2007
  • Designing der IT-Infrastruktur vor Ort
  • Administration von VMWare Server, VMWare Workstation, VMWare Player, MS SoftGrid mit NetApp SnapManager for Virtual Infrastructure
  • Einrichten von Clusterverbänden
  • Planung, Installation und Administration von Serverund Clientbetriebssystemen (MS Windows Server 2000 Advanced / 2003 Enterprise, SUSE Linux Enterprise Server, MS Windows 2000 prof./XP prof./Vista ultimate, MAC OS Leopard
  • Erstellen der Message-Server (Exchange) mit dazugehörender Sicherung (NetApp SMBR und SnapManager)
  • Erstellen komplexer Netzwerke zu Entwicklungs- und Testzwecken (IIS, Web- und FTP-Server, etc.)
  • Planen und Erstellen des Disaster-, Recovery- und Security-Managements inkl. „worst case“
  • Ticketing mir ARS
  • Symantec BackupExec, Norton Ghost Corporate; alternativ Acronis
  • TrendMicro (Email Reputation Services, Client Server Messaging Security)
  • Planung, Installation und Administration der PKI (zentrale Zertifizierung)
  • Kartenmanagement mit GemSAFE Karten
  • MS Certificate Server; alternativ Entrust Authority
  • Alternativ auch mit MS ILM 2007
  • Software Delivery & Management enteo NetInstall
  • IT-Management mit SCOM
  • Erstellen von Sicherheitskonzepten (Shavlik)
  • Vereinfachung der Verwaltung von Identitäten mit Hilfe der Einrichtung von Certificate Lifecycle Manager 2007. Durchspielen von Fallbeispielen, Modellen, etc.
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Sept. 2007 - Nov. 2007
3 Monaten
Unterföhring, Deutschland

Teilprojektleiter, Soft- und Hardware-Rollout, >11000 Clients

Kabel Deutschland GmbH

Leitung von 7 Personen.

  • Koordination und Kontrolle des Software-Rollouts (Vista, XP) mit Matrix42 (Empirum 2005 SR2)
  • Kontrolle des Disaster Recoverys (Empirum, Rsync, BackupExec, Ghost, etc.)
  • Koordination des Hardware-Rollouts (IBM) mit MS Project 2005
  • Koordination und Kontrolle des PKI-Rollouts (Web of Trust)
  • Automatisierung von Softwareinstallationen (u.a. MSIPaketierung, Empirum)
  • Projektmanagement nach ITIL.
  • Controlling und Reporten der Ist-Zustände mit den Vorgaben. Überprüfen von Betriebskonzepten und Eskalationsprozessen.
  • Bereitstellen von aktiven Notfalldokumentationen
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Aug. 2007 - Sept. 2007
2 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Administration Team (Project Center)

Dresdner Bank AG (Dresdner Kleinwort)

  • “Teil-Administration” von TEMENOS24 (operation corporate cash management)
  • “Teil-Administration” von TEMENOS24 (operation digital asset management)
  • Processing advancement, security management (Cisco, CheckPoint, Watchguard), security monitoring
  • Front-, Middle- and Back-Office
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Aug. 2007 - Aug. 2007
1 Monate
Bad Kreuznach, Deutschland

Software-Rollout (>1000 Clients)

T-Systems

  • Ticketing mit ARS
  • 2nd Level Support (Blackberry, Exchange 2003)
  • Troubleshooting
Juli 2007 - Juli 2007
1 Monate
Wien, Österreich

IT-Trainer

amentum GmbH

(2 Wochen Abendschulung).

  • Troubleshooting im MS Windows Vista-Netzwerk
  • 70-620: Microsoft Windows Vista Client, Configuring
  • 70-622: Supporting and Troubleshooting Applications on a Windows Vista Client for Enterprise Support Technicians
  • MS Office 2007 Enterprise
Juni 2007 - Juli 2007
2 Monaten
Wien, Österreich

Teilprojektleiter „Testphase“

Bertelsmann Österreich GmbH

Teilprojektleiter „Testphase“.

  • Update von HP Servicecontrol Manager auf HP SIM (beta)
  • Testen von HP SIM 4.2
  • Analyse der Windows-Umgebung mit HP SIM und parallel mit MS MOM Server 2005
  • Auswertung
  • Mit-Administration von CheckPoint, security monitoring
Juni 2007 - Juni 2007
1 Monate
Saarbrücken, Deutschland

IT-Trainer

shs (Strukturholding Saar GmbH)

(1 Woche). Teilprojektleiter „Testphase“.

  • 70-620: Microsoft Windows Vista Client, Configuring
  • 70-622: Supporting and Troubleshooting Applications on a Windows Vista Client for Enterprise Support Technicians
  • MS Office 2007 Enterprise
Apr. 2007 - Juni 2007
3 Monaten

Hands-on Software-Rollout

IT-Systems (im Auftrag der Deutschen Post AG)

Softwareumstellung bei Deutsche Post World Net (>17000 Clients).

  • System- und Softwareaktualisierung (Migration auf WinXP und MS Office 2003 prof.) über Netzwerk (HP-Radia, WSUS 2.0 und WSUS 3.0), Konfiguration der Software (CTI, MCA)
  • Prozess- und Projektmanagement nach ITIL
Apr. 2007 - Apr. 2007
1 Monate
Darmstadt, Deutschland

IT-Trainer

Schöll AG

Client: Darmstädter Stadtwerke. (Abendschulung).

  • Mitarbeiterschulung im Bereich MS Excel 2007
März 2007 - Mai 2007
3 Monaten
Deutschland

IT-Trainer

DEKRA

Client: Bundeswehr.

  • 70-272: Supporting Users and Troubleshooting Desktop Applications on a Microsoft® Windows® XP Operating System
  • 70-271: Supporting Users and Troubleshooting a Microsoft® Windows® XP Operating System
  • CompTIA Network+ Netzwerktechnologien
  • 70-291: Implementing, Managing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-293: Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-294: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure
  • 70-299: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows Server 2003 Network
  • WLAN: Sinnvoller Einsatz von WLAN und deren Sicherheit
  • 70-298: Designing Security for a Microsoft Windows Server 2003 Network
  • Projektsprache: Deutsch
  • Vertragsart: freelance
Feb. 2007 - März 2007
2 Monaten
Mainz, Deutschland

Mitwirkung in verschiedenen Bereichen

REWE-Großverbraucher-Service

Mitwirken in folgenden Bereichen:

  • Einführung einer neuen Sicherheits- und Backupstrategie
  • Einführung von neuen Hardware- und Software Standards
  • Planung und Einrichtung einer Softwareverteilung (Empirum Pro Matrix 42), sowie Packetierung (WISE, Empirum)
  • ISO 9001-Zertifizierung
  • Administration von MS Active Directory und DFS
  • Administration der Symantec-Reihe (AntiVir Corporate, Ghost, etc.)
  • Einführung und Aministration von StorageLösungen u. A. mit TSM
Jan. 2007 - Feb. 2007
2 Monaten
Bad Wildbad, Deutschland

Teilprojektleiter, Analyse

Rommel Klinik GmbH & Co Kg

  • Analyse einer bestehenden Diagnoseapplikation und der Hardwaresysteme. Erstellen einer Bewertung des bestehenden Systems und Evaluierung eines neuen oder aktuelleren Systems.
  • Analyse eines Testsystems (Medico/S) bezgl. Benutzerfreundlichkeit, Ressourcenplanung, etc in den Bereichen „desktop inventory, management und controlling“, „Patientenmanagement“ und „Apotheke/Materialwirtschaft“.
Jan. 2007 - Jan. 2007
1 Monate
Darmstadt, Deutschland

IT-Trainer

Schöll AG

Client: Linde AG. Schulung im Bereich:

  • MS Windows XP, MS Office 2003 Aufbau und Administration von Netzwerke
Dez. 2006 - Dez. 2006
1 Monate
Koblenz, Deutschland

Projektleiter

Piwinger & Lau

Aufbau einer Schulungsumgebung zwecks Sicherheit im Netzwerk.

  • Planung, Installation und Administration von VMWare Servern und VMWare Workstations
  • Administration von Servern und Clients (Windows 2000/2003 Server, MS Windows 2000 prof/Xp prof.)
  • Erstellen von VLANs
  • Einrichten von VPN- und RAS- Servern, Windows Server Cluster, Unix-Server
  • Planung, Installation und Administration von Sicherheitrichtlinien
  • Planung, Installation und Administration von WLANs
  • Planung von SWverteilungen mit MS SUS, ManageSoft
  • Security Monitoring
Okt. 2006 - Dez. 2006
3 Monaten
Deutschland

IT-Trainer

DEKRA

Im Auftrag der Bundeswehr.

  • 70-210: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows 2000 Professional
  • 70-215: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows 2000 Server
  • 70-216: Implementing and Administering a Microsoft Windows 2000 Network Infrastructure
  • 70-218: Managing a Microsoft Windows 2000 Network Environment
  • 70-219: Designing a Microsoft Windows 2000 Directory Services Infrastructure
  • 70-270: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows XP Professional
  • 70-290: Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment
  • 70-291: Implementing, Managing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-293: Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-294: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure
  • 70-297: Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure
  • 70-271: Supporting Users and Troubleshooting a Microsoft Windows XP Operating System
  • 70-272: Supporting Users and Troubleshooting Desktop Applications on a Microsoft Windows XP Operating System
  • 70-214: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows 2000 Network
  • 70-299: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows Server 2003 Network
  • CompTIA A+ Server- und PC-OS & -Hardware
  • CompTIA Network+ Netzwerktechnologien
Aug. 2006 - Okt. 2006
3 Monaten
München, Deutschland

Webanalyse

FELD M

  • Web Analytics bzw. Website Tracking, (kennzahlengestützte Erfolgsdokumentation und -steuerung von Websites und einzelnen Online Marketingmaßnahmen)
  • Konzeption und Umsetzung von Web Analytics Projekten
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Website TrackingKonzepten für Websitemodule und Online Advertising Kampagnen
  • Kontrolle der technischen Umsetzung des Trackings
  • Erstellung von Marketing Performance-Reports auf Basis der Trackingergebnisse
  • Knowledge Management (Literaturrecherche und Ergebnisaufbereitung)
Juni 2006 - Aug. 2006
3 Monaten
Deutschland

IT-Trainer

DEKRA

Im Auftrag der Bundeswehr.

  • 70-210: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows 2000 Professional
  • 70-215: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows 2000 Server
  • 70-216: Implementing and Administering a Microsoft Windows 2000 Network Infrastructure
  • 70-218: Managing a Microsoft Windows 2000 Network Environment
  • 70-219: Designing a Microsoft Windows 2000 Directory Services Infrastructure
  • 70-270: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows XP Professional
  • 70-290: Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment
  • 70-291: Implementing, Managing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-293: Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-294: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure
  • 70-297: Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure
  • 70-271: Supporting Users and Troubleshooting a Microsoft Windows XP Operating System
  • 70-272: Supporting Users and Troubleshooting Desktop Applications on a Microsoft Windows XP Operating System
  • 70-214: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows 2000 Network
  • 70-299: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows Server 2003 Network
  • CompTIA A+ Server- und PC-OS & -Hardware
  • CompTIA Network+ Netzwerktechnologien
Apr. 2006 - Juni 2006
3 Monaten
Wien, Österreich

Teilprojektleiter Key Account

Siemens AG Österreich

Unterstützung der Key Account Manager bei der Durchführung aller erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung der Umsatz- und Ertragsziele im Retail- und Distributionsbereich.

  • Unterstützung im Marketing
  • Reportings erstellen, auswerten
  • Tracking v. Zahlen und Unterstützung von Aktionsplanungen
  • Einheitliche Strukturen aufbauen (neue Gestaltung verschiedener Prozesse)
  • Versand v. Produktdaten, Abbildungen, Datenblättern an Kunden
  • Unterstützung bei Messen, Events, Händlerbesuchen
  • Prüfung der vereinbarten Listung und Mitarbeit beim Erstellen von Preislisten
  • Bereitstellen von Info- / Dokument-Files f. d. Field Sales
Jan. 2005 - Apr. 2006
4 Monaten
Deutschland

IT-Trainer

DEKRA

Im Auftrag der Bundeswehr.

  • 70-210: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows 2000 Professional
  • 70-215: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows 2000 Server
  • 70-216: Implementing and Administering a Microsoft Windows 2000 Network Infrastructure
  • 70-218: Managing a Microsoft Windows 2000 Network Environment
  • 70-219: Designing a Microsoft Windows 2000 Directory Services Infrastructure
  • 70-270: Installing, Configuring, and Administering Microsoft Windows XP Professional
  • 70-290: Managing and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Environment
  • 70-291: Implementing, Managing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-293: Planning and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Network Infrastructure
  • 70-294: Planning, Implementing, and Maintaining a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory Infrastructure
  • 70-297: Designing a Microsoft Windows Server 2003 Active Directory and Network Infrastructure
  • 70-271: Supporting Users and Troubleshooting a Microsoft Windows XP Operating System
  • 70-272: Supporting Users and Troubleshooting Desktop Applications on a Microsoft Windows XP Operating System
  • 70-214: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows 2000 Network
  • 70-299: Implementing and Administering Security in a Microsoft Windows Server 2003 Network
  • CompTIA A+ Server- und PC-OS & -Hardware
  • CompTIA Network+ Netzwerktechnologien
März 2005 - Dez. 2005
10 Monaten
Darmstadt, Deutschland

IT-Trainer

Schöll AG

Client: Justiz Rheinland-Pfalz.

  • Themen: MS Office XP, MS Windows XP, Internet und Netzwerk
März 2005 - Nov. 2005
9 Monaten
Wien, Österreich

Projektleitungsteam im HO

Bertelsmann AG

(parallel zur Schulung). Unterstützung der Key Account Manager bei der Durchführung aller erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung der Umsatz- und Ertragsziele im Retail- und Distributionsbereich.

  • Softwareverteilung mit Empirum (>6000 Clients weltweit) sowie Anpassen von Paketen mit Empirum und WISE
  • Administration von Cluster Server 2003 Enterprise
  • Überwachung der Storage-Lösungen
  • Erstellen von neuen Konzepten im Bereich der Prozesse (Kommunikation, Datenverarbeitung, etc.) Updaten von Prozessen nach ITIL
  • Controlling (Backups, Workflow, Processing) sowie die Delegation und Organisation anderer Teams mit den Aufgaben der Datenbanksicherungen, Clientsicherungen Qualitätsmanagement
  • Mitwirkend in der Migration von LotusNotes auf Exchange 2005
  • Reporting und Dokumentation mit MS Projekt
  • Migration SW-Management von LanDesk nach Matrix
Feb. 2005 - März 2005
2 Monaten
Koblenz, Deutschland

Projektteam

Städt. Klinikum Kemperhof

  • Migrationen aller Windows Server von Windows2000 Server auf Windows Server2003
  • Umstellung und Migration auf ThinClients (>1500) (WinXP prof und MS Office 2003 prof.)
März 2004 - Dez. 2004
10 Monaten
Neuwied, Deutschland

IT-Trainer

VHS

  • Themen: MS Windows 95/98/2000/XP, MS Server 2000/2003, MS Office 2000/XP/2003, Netzwerke, Sicherheit im Netzwerk und Internet
Jan. 2001 - Dez. 2004
3 Jahren
Koblenz, Deutschland

EDV-Betreuung

WOW interMedia

Selbstständig.

  • Tätig im Bereich der Implementierung und Wartung von EDV. Netzwerken in Arztpraxen, klinischen Einrichtungen und Sozietäten, so wie die Vertretung unserer Kunden im Internet
Feb. 2000 - Dez. 2000
11 Monaten
Koblenz, Deutschland

EDV-Betreuung

Apotheke Medico

  • Tätig im Bereich der Implementierung und Wartung von EDV. Supporting der Roboteranlage „RobotMan“ (Automatische Lagerverwaltung). Fernwartung, Back-Office
  • Betreuung der Software „Medico“
Jan. 1999 - Jan. 2000
1 Monate
Koblenz, Deutschland

IT-Trainer

Compu-X

  • MS Windows 2000, MS Office 2000
Jan. 1998 - Dez. 1999
1 Jahr
Lahnstein, Deutschland

Unterstützung der Geschäftsführung, Projektleiter

Sustaplast KG

Projektleiter mit 4 Teilzeitangestellten im Bereich:

  • Artikel und Produktionsdatenanalyse
  • Analyse des Workflows
  • TCO (Total cost of ownership) im Bereich der EDV
  • ROI (Return of Investment) im Bereich der EDV
Sept. 1998 - Dez. 1999
1 Jahr 4 Monaten

Inhaber und Geschäftsführer

NewMedia

Weiter selbstständig.

  • Konzertwesen
  • Erweiterung auf: Marketing und EDV
  • Vertragsart: CEO
Jan. 1998 - Sept. 1998
9 Monaten
Koblenz, Deutschland

Praktikum

Rechenzentrum der Stadtverwaltung Koblenz

  • Support von Hardware
  • Implementierung von Client-Software
Sept. 1994 - Dez. 1997
2 Jahren 4 Monaten
Koblenz, Deutschland

Geselle

BWZ

Als Geselle im Bereich der modernen Elektroinstallation in Wirtschaft und Betrieben tätig.

  • Wirtschaft -> SPS, Bus-Systeme, 2-Ader Multikommunikation, Netzwerke
  • Deutsche Bahn -> Weichenheizungen, Stellwerke, SPS
  • Vertragsart: fest angestellt
Jan. 1993 - Juli 1994
7 Monaten
Koblenz, Deutschland

Organisation

NatureOne

Einblick in die Organisation von Veranstaltungen und in deren kaufmännische Bereiche.

Jan. 1992 - Dez. 1993
1 Jahr

Inhaber

NewMedia

Selbstständig. Inhaber und Geschäftsführer, tätig im Bereich des Konzertwesens.

Apr. 1992 - Dez. 1992
9 Monaten
Koblenz, Deutschland

Geselle

Elektro-Pretz

Als Geselle im Bereich der modernen Elektroinstallation in Privat und Wirtschaft tätig. (SPS, moderne Kommunikation (Bus-Systeme, etc.),

  • Vertragsart: fest angestellt

Zusammenfassung

Weil sich die Zusammenarbeit mit einem Experten in Konzeption, Beratung, Leitung und Aktualisierung in Projekten lohnt.

Als Berater unterstütze ich Projekte mit Schwerpunkten wie Projekt-/Rolloutmanagement, BCM/BCP (Business Continuity Management & Planning), ITSM (IT Service Management), Release-, Lizenz- und Changemanagement, sowie DevOps und „hands on“.

Beratung für professionelles IT-Projektmanagement und IT-Service-Management großer Projekte. Entwicklung von Strategien, Plänen, Handlungen, Tätigkeiten oder Prozessen, sowie Sicherstellung des IT-Betriebs großer Projekte. Konsequente Verbesserung von Prozessen in Software-Deployment und Systemadministration großer Projekte.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher

Ausbildung

Okt. 1995 - Juni 1997
Lorem ipsum dolor sit amet

Studium bis Vordiplom · Betriebswirtschaftslehre

Okt. 1992 - Juni 1992

Elektro-Pretz, Koblenz

Ausbildung zum Elektroinstallateur (Gesellenbrief) · Elektroinstallation · Deutschland

Europäische Fachhochschule Hamburg

Fernstudium, Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik · Europäische Betriebswirtschaftslehre · Deutschland

Zertifikate & Bescheinigungen

Microsoft Certified Solutions Associate: Windows Server 2008

Microsoft Certified IT Professional: Windows 7, Enterprise Desktop Administrator

Microsoft Certified Technology Specialist: Windows 7

ITIL v2 & v3

PRINCE2

TrendMicro Specialist

HERMES

Microsoft Certified IT Professional: Windows Server 2008, Enterprise Administrator

Microsoft Certified Technology Specialist: Windows Server 2008 Active Directory

Microsoft Certified Technology Specialist: Windows Server 2008 Applications Infrastructure

Microsoft Certified Technology Specialist: Windows Server 2008 Network Infrastructure

Microsoft Certified Trainer 2007/2008

IPMA

PMI/GPM

Microsoft Certified IT Professional: Enterprise Support Technician on Vista

Microsoft Certified Technology Specialist: on Vista

Microsoft Certified Systems Administrator 2003: Security

Microsoft Certified Systems Engineer 2003: Security

Microsoft Office Certified Master Instructor 2002/2003

Microsoft Office Certified Expert 2002/2003

Microsoft Office Certified Master Specialist 2002/2003

Microsoft Office Certified Specialist 2002/2003

Microsoft Certified Desktop Support Technician XP

ECDL

Microsoft Certified Systems Administrator 2003

Microsoft Certified Systems Engineer 2003

Microsoft Certified Professional 2000/XP

CompTia A+

CompTia N+

CompTia Security+

Ähnliche Freelancer

Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.

Verifizierter Experte
Alagi Mansaray

Projektleiter & IT-Security Architekt Logging & Monitoring for QRadar & Splunk, ISO 27001

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Achim Klein

Portfolio Manager, Consultant, Leadership Coach

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Samir Soliman

Projektmanager im Cybersecurity Department für 2 Operational Companies der RWE-Gruppe

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Andreas Fischer

Projektleiter & Portfolio-Owner für Infrastruktur (Automotive)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Oliver Frömel

Senior IT Enterprise Security Architect | Projekt Bankmigration

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Dirk Meissner

Project Lead

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Patrick Roose

Beratung bei der Umsetzung des EUDR Due Diligence Systems für Holzunternehmen (ERP / HOLZ Studie)

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Matthias Kittner

Allgemeine ERP- und KI-Beratung

Profil ansehen
Verifizierter Experte
David Reitz

Interim IT Consultant

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Bert Wagner

Projektmanagement, Solution Berater, Data Analyst

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Fred Schröder

Change & Rollout Manager für ca. 500 Behörden unter SÜ2, Upgrade & Austausch der Kommunikationsinfrastruktur

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Yashar Sadeghi

Projektleitung

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Koen D’hondt

Head of IT Infrastructure and Operations

Profil ansehen
Verifizierter Experte
Ralf Barthel

Testmanager und Teilprojektleiter

Profil ansehen
Verifizierter Experte
David Bleyer

Acting Partner

Profil ansehen