Festlegung des Projektumfangs (Definition des Soll-Zustands)
Erstellung einer initialen groben Projektplanung im agilen Umfeld
Identifizierung von Risiken und Nutzen
Aufbereitung der Informationen und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (EVB-IT)
Eigenverantwortliche Steuerung von Projekten und Arbeitspaketen inklusive Troubleshooting
Erarbeitung und Etablierung von Meeting-, Reporting- und Projektstrukturen
Erstellung und Pflege der Projektplanung und des Strukturplans auf Basis der CPM unter Einbeziehung von Ressourcen und Einsatzmitteln zur effektiven Steuerung im agilen Umfeld
Einbindung des Gremien- und Datenschutzprozesses
Regelmäßiges Reporting und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Lenkungskreis
Erstellung von Change Requests inklusive Impact-Analyse
Projektdokumentation und Projektcontrolling inklusive Kostenschätzung
Coaching, Unterstützung und Koordination von internen Mitarbeitern und Lieferanten
Dokumentation und Wissenstransfer
Software: Word, Excel 2016, PowerPoint, Outlook, MS Project, Office 365, Jira etc.
März 2018 - Nov. 2019
1 Jahr 9 Monaten
Programm-Planer im LAN/WAN/UC-Transition- und Transformationsprogramm „Pegasus“
BASF
Stakeholder-Analyse
Übertragung der Vertragselemente in einen programmübergreifenden Masterplan inklusive Abbildung von projektübergreifenden Abhängigkeiten unter Anwendung der Critical-Path-Methode
Ansprechpartner für Provider, Planer und Projektmanager in allen Fragen zu Umfang, Zeitplanung sowie Projektmanagement-Methoden und -Prozessen
Festlegung der Kostenschätzung
Identifizierung von Risiken in Verbindung mit dem kritischen Pfad
Definition, initiales Setup, Kommunikation und anschließende Überwachung der Einhaltung programmplanungsbezogener Richtlinien, Prozesse, Vorlagen und Tools
Eigenverantwortliche Erstellung von Fortschrittsberichten und Auswirkungsanalysen zur Entwicklung von Maßnahmen für eine „Back-to-Green“-Strategie
Lieferung von KPIs und Forecasts in Verbindung mit dem finanziellen Controlling
Koordination von Mitarbeitern und Lieferanten im Rahmen von Planungsaufgaben und Wissenstransfer (Incumbent/New Supplier)
Auditfähige Dokumentation und Abstimmungen mit dem Betriebsrat
Software: Word, Excel 2016, PowerPoint, Outlook, MS Project, SharePoint etc.
Nov. 2017 - Jan. 2018
3 Monaten
Projektmanager im HR-IT-Projekt „Workforce Analytics Platform & HR-BW-Migration auf BW 4/HANA“
BASF
Stakeholder-Analyse
Analyse der Ist-Situation
Festlegung des Projektumfangs (Definition des Soll-Zustands)
Erstellung und Abnahme des Solution Design Documents 1.0 (SDD)
Erstellung der initialen groben Projektplanung im agilen Umfeld
Festlegung der Kostenschätzung
Identifizierung von Risiken und Nutzen
Aufbereitung der Informationen zur Einreichung für die Projektfreigabe (Storylining/Storytelling) (internationales Voicing, ISPC)
Eigenverantwortliche Steuerung von Arbeitspaketen inklusive Troubleshooting
Koordination von Mitarbeitern und Lieferanten
Dokumentation und Wissenstransfer
Software: Word, Excel 2016, PowerPoint, Outlook, MS Project, SharePoint etc.
Juni 2017 - Dez. 2017
7 Monaten
PMO – Projektlotse – globaler Koordinator im HR-IT Projekt „Workday Integration mit SAP-HR Interface“
Rolls-Royce Power Systems AG
Erarbeitung und Etablierung von Meeting-, Reporting- und PMO-Strukturen
Erstellung, Pflege Projektplanung, -Strukturplan auf Basis CPM unter Einbettung von Ressourcen und Einsatzmitteln zur effektiven Steuerung im agilen Umfeld
Regelmäßiges Reporting zum Abgleich Plan/Fortschritt, Ableitung von Handlungsoptionen
Erarbeiten von Change Requests nebst Impact Analyse
Coaching, Unterstützung und Vertretung der Teil - Projektleiter
Globale Koordination der Arbeitspakete und Kommunikationen von und zu Reg. Koordinatoren
Action Item Liste überwachen, pflegen
Regeltermine etablieren und durchführen zur Fortschrittskontrolle
Eigenverantwortliche Steuerung von Arbeitspaketen (u.a. Design und Implementierung einer Kiosk-PC Lösung für direkte Mitarbeiter) nebst Troubleshooting und BR-Abstimmungen
Koordination von Mitarbeitern und Lieferanten.
Lessons Learned Vorbereiten, Nachbearbeiten
Software: Word / Excel 2010 (Pivot / S-Verweis, etc.), PowerPoint, Outlook, MS Project, SharePoint, etc.
Mai 2017 - Juni 2017
2 Monaten
Aufbau PMO und Planung im Großprojekt RIA
IKB
Erarbeitung und Etablierung von Meeting-, Reporting- und PMO-Strukturen
Überarbeitung der Projektplanung zur effektiven Steuerung des Gesamtprojekts
Sicherstellung der Stabilität des MS-Project Plans und Einweisung des PMO in Planpflege-Grundsätze
Detailierte Taskbasierte Personalplanung
Identifizierung von Kapazitätsenpässen und kritischem Pfad nebst Erabeitung von Mitigations
Software: Word / Excel 2010 (Pivot / S-Verweis, etc.), PowerPoint, Outlook, MS Project, etc)
Feb. 2016 - Mai 2017
1 Jahr 4 Monaten
PMO - Projektplaner im Großprojekt SAPFin
KfW
Optimierung und Justierung von existenten Planungsguidlines im agilen Multiprojektmanagement eines Großprojekts
Betreuung und Unterstützung der Projekte bei der dezentralen Pflege der einzelnen untergeordneten Projektpläne
Sicherstellung der Stabilität des MS-Project Gesamtprojektplans (Server/27 Teilpläne)
Eigenständige Koordination bei der Planungserstellung von Folgejahren (KGFP) innerhalb des Großprojekts und Nachfolgeprojekten inklusive Abstimmungmitigation zwischen Stakeholder
Inhaltliche Darstellung der Projektinhalte in den Projektplänen
Identifizierung von Risiken, Ermittlung von Issues
Festlegung des kritischen Pfads (CPM)
Reporting der Plandaten mit Anreicherung von additiven Informationen aus verteilten Datenquellen
Forecast in Sachen Budget und Personalentwicklung
Ressourcen - Management
Cost-Controlling
Software: Word / Excel 2010 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint, Outlook, Visio, MS Project, etc.)
Jan. 2015 - Dez. 2015
1 Jahr
Projektleiter in Carve-Out und eWorkplace Projekten
Bayer Business Services GmbH / COVESTRO
Projektleitung, Planung und revisionssichere Dokumentation von Teilprojekten (u.a. ASPERA, BEAM, Antigua DCA, etc.) im IT-Administrations Substream im Zuge des Carve-Out Projekts MOVE zur Erlangung einer juristisch eigenständigen IT-Umgebung der neu gegründeten COVESTRO.
Projektleitung, Planung und Dokumentation von Projekten im eWorkplace Umfeld der O&I:
BOOSTER (Erneuerung des IT-Equipment von ca. 1.000 PC-Arbeitsplätzen)
BlackBerry retirement (Ersatzausstattung von ca. 800 BlackBerry-Usern mit iDevices als Alternativprodukt)
Gesamtbestandsbereinigung (Anwendung von Single Device Strategie und Schließung eines Audit relevanten Issues in Bezug auf langfristig nicht verwendete, aber registrierte Geräte)
Modellierung und Implementierung von Services im Umfeld eWorkplace
Business- und Bedarfsanalyse, Kommunikationsmatrix erstellen und pflegen.
Erstellen und Pflege von Projektplänen und Dokumentationen.
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Präsentationen mit dem Kunden (Integrationsverantw.), Lieferanten oder den Projektteams.
Überwachung von Terminen, Fertigstellungsgraden und Budget.
Eigenverantwortliche Steuerung und Troubleshooting.
Koordination von Mitarbeitern und Firmen.
Software: Word / Excel 2010 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint, Outlook, Visio, MS Project, Lync, Skype for Business, HP-SM, HP-AM, SAP-GET, Virus Protection Compliance Center.
Aug. 2014 - Dez. 2014
5 Monaten
Business Analyse für Genesys ACD
Unterstützung der belgischen Genesys Experten DDM bei fachlicher Analyse und techn. Interpretationen von Genesys ACD Integrationen/Anpassungen
Projektleitung, Planung, Training und teilweise Umsetzung diverser Projekte im Contact Center Bereich von Finanzdienstleistern
Erstellen und Pflege von Fachkonzepten, Projektplänen, Testkonzepten (CIT/UAT) und Dokumentationen
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops, Integrations-/ User Acceptance Tests und Präsentationen mit dem Kunden, Lieferanten oder den Projektteams
Sept. 2011 - Nov. 2014
3 Jahren 3 Monaten
Demand Manager im Demand- und Portfoliomanagement
AXA Technologie Services GmbH GE
Bewertung der Auftraggeber Anfragen im Projekt-, Studien- und Evaluierungsumfeld
Business Analyse, Anforderungsanalyse, Pflichten- und Lastenheft Erstellung
Koordinierung der Solution Design Erstellung, Monetäre Bewertung von Projekten und Durchführung der Angebotsabgaben
Coaching von Projektleitern bei der Planung, Budgetermittlung, Durchführung und Steuerung von Projekten
Projektcontrolling, Unplausibilitäten bei den betreuten Projekten aufdecken und beheben (lassen). Time, Budget und Specifications
Identifizierung von Projekt Change Notwendigkeiten und Ausführung der damit verbundenen formellen Aktivitäten
Überprüfung der Projekt- Dokumentationen auf Aktualität und Vollständigkeiten
Wahrnehmung der letzten QS Instanz beim Projektabschluss (Budget / Acceptance sheet)
Mitarbeit bei der Definition und Analyse von KPI-Projekten
Projektleitung und Mitarbeit in WAN, LAN, Voice-, Video und Workplace-Projekten
Koordinierung des Evaluierungsprozesses (Hardware, Client- und Server Software)
Modellierung und Implementierung von Services
Aufbereitung und Visualisierung von Projekt- und Betriebs Daten der gesamten Organisation aus differenten konkurrierenden Datenquellen zur Erstellung von aussagefähigen Projekt-, Finanz- und operativen Review Board Unterlagen u.a. mit dem Focus auf Managebarkeit der Arbeitslasten detailliert nach Projekten, Skillgruppen, Timeline und Kunden. Auffällige Entwicklungen, Handlungsbedarf und Unplausibilitäten ermitteln und darstellen im Multi Projekt Umfeld (Excel / Powerpoint / ITG / Perform)
Eskalation bei der Koordination von internen und externen Mitarbeitern (Monitoring, Eskalation und QS von Einzelaufgaben, VIP Support)
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Kunden-, Regel-, Fachbereichs-, Eskalations- und Projektmeetings
Durchführung einer Multiplikatorenschulung der Genesys ACD Lösung im Rahmen des VoIP Projekts der AXA GE (09/2011-10/2011): IST Analyse der Zielgruppe, Erstellung von Schulungsunterlagen, Planung, Durchführung und Nachbereitung / Standby während der GO-Life Phase.
Software: Word / Excel 3 2003/2007/2010 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint, Outlook, Visio, MS Project, Mercury ITG, HP Perform, CA USP6/USP11
Feb. 2011 - Sept. 2011
8 Monaten
PMO im Projekt MoveON (RZ Umzug der Helaba)
FI-TS
Projektassistenz/PMO (planerische und organisatorische Aufgaben)
Planung, Protokollierung und Nachbereitung von Regel- und Projektmeetings
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Präsentationen mit dem Kunden, oder mit Projektteams
Mitarbeit bei der Erstellung einer Kommunikationsmatrix der relevanten Komponenten
Unterstützung des TPL Servervirtualisierung
Unterstützung des TPL Architektur
Vor und Nachbereitung von Umzugswochenenden (Ausstattung des Lagezentrums / Laufzettel erstellen etc.)
Asset- und Konfig- Bestandsdaten konsolidieren, unplausibilitäten aufdecken, 100%ige Richtigkeit ermitteln und anschließende Verwaltung und Pflege der Daten nebst permanenter Plausibilitätsprüfung und Änderungsdokumentation
Qualitätssicherung und Erstellung diverser Listentypen
Mitarbeit an der Umzugsplanung (Unterstützung der IT-Architekten)
Revisionssichere Aufbereitung und Ablage diverser Projekt - Dokumentation Unterlagen
Überwachung von Terminen und Projektfortschritt (Abbautracking)
Aufbereitung von Daten mit Office Tools (Excel / Access)
Software: Microsoft Word 2003/ 2007 / Excel 2003 /2007 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), Access 2003, PowerPoint, Outlook, VISIO
Aug. 2010 - Feb. 2011
7 Monaten
Unterstützung der Abteilungs- und Bereichsleitung der IT / DV - Infrastruktursparte
LVM
Organisatorische Projektmitarbeit im Sinne von Projektplanung und Controlling im Host Umfeld. (Steigerung der Hochverfügbarkeit)
Kommunikationsmatrix differenter Teams aufzeichnen und Optimierungen / Standardisierungen ausarbeiten und implementieren (u.a. Review – und Reportkultur erneuern).
Strukturkonzepte der Organisation (Organigramm) erarbeiten und Umstrukturierungsvorschläge ausarbeiten
Temporären Personalengpass in der Bereichsleitung kompensieren (Unterstützung der Abteilungs- Bereichs- und Teamleitungen).
Coaching von Team-und Projektleitern. Innovation der Kommunikationskultur.
Business Analyse, Workflow Visualisierung, Modellierung und Abbildung zur Umsetzung in einem neu implementierten Tickettool (JIRA)
Nov. 2009 - Juni 2010
8 Monaten
Teamunterstützung im Client Office transnational (Account-Management)
AXA Tech Nordeuropa
Adäquates Aufgabenfeld wie zuvor im Client Office Deutschland, jedoch im transnationalen Kunden Umfeld innerhalb einer Länderübergreifenden Abteilung (>50% englisch).
Überarbeitung und globale Standardisierung der Vertrags- und Abrechnungsbeziehungen innerhalb der globalen Gruppe
Aufzeichnen und globales Abstimmen von cash flows unter VAT Aspekten
Implementierung internationaler IT Services
Aufbereitung und Visualisierung von Projekt- und Betriebs Daten der gesamten Organisation aus differenten konkurrierenden Datenquellen zur Erstellung von aussagefähigen Projekt-, Finanz- und operativen Review Board Unterlagen u.a. mit dem Focus auf Managebarkeit der Arbeitslasten und des Jahresbudgets, detailliert nach Projekten, Skillgruppen und Kunden. Auffällige Entwicklungen und Unplausibilitäten ermitteln und darstellen im Multi Projekt Umfeld (Excel / Powerpoint / Perform)
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Kunden-, Regel-, Fachbereichs-, Eskalations- und Projektmeetings
Software: Word / Excel 3 2003/2007 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint, Outlook, Visio, MS Project, HP Perform, CA USP6/USP11
Mai 2008 - Okt. 2009
1 Jahr 6 Monaten
Teamunterstützung im Client Office Deutschland (Account-Management)
AXA Technologie Services GmbH GE
Aufbereitung und Visualisierung von Projekt- und Betriebs Daten der gesamten Organisation aus differenten konkurrierenden Datenquellen zur Erstellung von aussagefähigen Projekt-, Finanz- und operativen Review Board Unterlagen u.a. mit dem Focus auf Managebarkeit der Arbeitslasten detailiert nach Projekten, Skillgruppen und Kunden. Auffällige Entwicklungen und Unplausibilitäten ermitteln und darstellen im Multi Projekt Umfeld (Excel / Powerpoint / ITG / Perform)
Erstellen und pflegen der internen Offene Punkte Liste der Fachabteilung mit der Verfolgung der jeweiligen Innovation der Tasks
Eskalation bei der Koordination von internen und externen Mitarbeitern (Monitoring, Eskalation und Qualitätssicherung von Einzelaufgaben, VIP Support)
Projektleitung bei der Implementierung neuer Services in der Organisation (Eruierung der fachl. Anforderung des Kunden - Zielformulierung / Definition der Prozessabläufe / Visualisierung der Abläufe / Revisionssichere Modellierung der Workflow Tasks / Implementierung der Abläufe)
Verhandlung mit Lieferanten und Providern im Bezug auf Services, Termine und Eruierung von SLA kritischen Elementen
Coaching von Projektleitern im Bezug auf PM-Vorgehensweise bei der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten
Projektcontrolling, Administrieren der Budgets (Beratungsleistung; Softwarekauf, Rückstellungen etc.)
Koordinierung und Redesign des Evaluierungsprozesses
Planung und Durchführung von Schulungs - und Demonstrationsveranstaltungen einer High End Videokonferenzanlage. (Cisco CTS 3000)
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Kunden-, Regel-, Fachbereichs-, Eskalations- und Projektmeetings
Software: Word / Excel 3 2003/2007 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint, Outlook, Visio, MS Project, Mercury ITG, HP Perform, CA USP6/USP11
Juni 2007 - März 2008
10 Monaten
Betriebliche Leitung des TK Betriebs
Gothaer
Koordination der Betriebsaktivitäten (Zielfindung, planerische und organisatorische Aufgaben)
Koordination von internen und externen Mitarbeitern (Qualifizierung, Vergabe und Qualitätssicherung von Einzelaufgaben / Controlling, SLA)
Design von Abteilungsweiten Callflows im Konzernverbund (AVAYA / VOIP / ca. 50 VPN)
Troubleshooting im Störungsfall (Krisenmanagement / Eskalation)
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Regel-, Fachbereichs- und Projektmeetings
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Präsentationen mit dem Kunden, oder mit Projektteams
Aufwandschätzungen zu Kundenanfragen / Projekten
Planung, Leitung und Qualitätssicherung von betriebsrelevanten Projekten (Standortverlegung, Upgrade, etc.)
Erstellen und Pflege von Projektplänen und Dokumentationen (Baselining)
Modulverantwortung im Rahmen einer ITR Notfallübung
Begleitung mehrerer Stromabschaltungen am Standort der Hauptverwaltung und von abgesetzten Standorten
Jan. 2007 - Mai 2007
5 Monaten
Teilprojektleitung in der Stufe III des Projekt TKH (Telekommunikationsharmonisierung) (VOIP / AVAYA)
Gothaer
Planung und Umsetzung des Rollouts in eigenverantwortlicher Regie (Terminliche Absprachen mit dem Kunden, dem Lieferanten und Dienstleistern - Zielformulierung; Erstellen des Rolloutplans, Begleitung des Rollouts, Erstellung der Dokumentationen und anschließende Übergabe an den Betrieb)
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Präsentationen mit dem Kunden, oder mit Projektteams
Troubleshooting im Fall von Drohenden Terminverschiebungen, oder im Fall nicht eingehaltener Leistungen durch den Hersteller oder Dienstleister (Krisenmanagement / Eskalation)
Planung, Moderation Protokollierung und Nachbereitung von Regel- und Projektmeetings
Qualitätssicherung der Installationen
Controlling des Projektbudgets
Überwachung von Terminen und SLA´s
Design der Konfigurationen.
Kommunikation mit Hersteller (AVAYA), Providern / Carrier (Telekom / ARCOR / Netcologne) und Lieferanten (DAMOVO etc.)
Software: Microsoft Projekt 2002 / Word 2003 / Excel 2003 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint, Lotus Notes
Aug. 2006 - Dez. 2006
5 Monaten
Unterstützung der Projektleitung in Stufe II des Projekt TKH (Telekommunikationsharmonisierung) (VOIP / AVAYA)
Gothaer
Projektassistenz (planerische und organisatorische Aufgaben)
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Regel- und Projektmeetings
Koordination von externen Mitarbeitern / Lieferanten (Vergabe und Qualitätssicherung von Einzelaufgaben / Abnahme)
Qualitätssicherung des Rollout größerer Standorte
Troubleshooting im Fall von der Nichteinhaltung zugesicherter Leistungen durch den Hersteller, Lieferanten, Provider / Carrier (Krisenmanagement / Eskalation)
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Präsentationen mit dem Kunden, oder mit Projektteams
Mitarbeit an der Projekt- Planung
Überwachung von Terminen und SLA´s
Controlling
Aufbereitung von Daten mit Office Tools (Excel / Access)
Software: Microsoft Projekt 2002 / Word 2003 / Excel 2003 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), Access, PowerPoint, Lotus Notes
Sept. 2005 - Juli 2006
11 Monaten
Mittelstandsbetreuung
Projektleitung, Planung, Controlling und teilweise Umsetzung diverser kleiner Projekte im regionalen Mittelstand.
Erstellen und Pflege von Projektplänen und Dokumentationen.
Planung, Moderation und Nachbereitung von Workshops und Präsentationen mit dem Kunden, Lieferanten oder den Projektteams
Überwachung von Terminen und Budget
Eigenverantwortliche Steuerung und Akquise
Koordination von Mitarbeitern und Firmen.
Software: Microsoft Projekt 2002 / Word 2003 / Excel 2003 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), PowerPoint
Jan. 2005 - Aug. 2005
8 Monaten
Individualentwicklung einer Verlagssoftware
Mittelrhein – Kurier
Koordination, Mitarbeit an Fachfeinkonzept.
Erstellen eines FFK gemäß Kundenanforderungen
Evaluierung von käuflichen Lösungen und den Anpassungsmöglichkeiten
Planung einer Individualentwicklung.
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings
Überwachung von Terminen und Budget
Software: Microsoft Projekt 2000 / Word 2002 / Excel 2002 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), Powerpoint
Juli 2004 - Dez. 2004
6 Monaten
Teilprojektleitung Online Bilder Magazin
Nikilin.DE
Planung und Controlling des Teilprojekts.
Erstellen und Pflege von Projektplänen und Dokumentationen.
Ressourcen Planung
Eigenverantwortliche Steuerung von Beschaffungsvorgängen
Koordination von internen und externen Mitarbeiter.
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings und Workshops
Überwachung von Terminen und Budget
Software: Microsoft Projekt 2000 / Word 2002 / Excel 2002 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), Powerpoint
Jan. 2004 - Juli 2004
7 Monaten
Projekt Spedtionssoftwarelösung + individuelle Anforderungen
Koordination, Mitarbeit an Fachfeinkonzept.
Erstellen eines FFK gemäß Kundenanforderungen
Erstellen und Pflege von Projektplänen und Dokumentationen.
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings
Evaluierung von käuflichen Lösungen und den Anpassungsmöglichkeiten
Planung einer Individualentwicklung.
Software: Microsoft Projekt 2000 / Word 2002 / Excel 2002 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), Powerpoint
Apr. 2003 - Feb. 2004
11 Monaten
Deutschland
DMS / ECM – skalierbares DMS System für Beratungsstellen
Lohnsteuer Hilfe-Rings Deutschland e.V.
Koordination, Planung und Controlling.
Planung, Moderation Protokollierung und Nachbereitung von Meetings und Workshops
Kostenoptimierte Individualentwicklung mit Hilfe von Standard-Softwarekomponenten.
Integration der Steuerberatungs-Softwarelösung.
Software: Microsoft Projekt 2000 / Word 2002 / Excel 2002 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.), Powerpoint, ELO office 5.0
Jan. 2003 - März 2003
3 Monaten
Projekt zur automatisierten Formularerkennung am Idexierungs-Arbeitsplatz
Projektplanung, Realisierung und Qualitätssicherung.
Realisierung und Perfomancetests an der Scanstation
Inputimplementation, Integration in Bestandssoftwarelösung
Hardware: IBM-PCs, Bell & Howel, Hewlett-Packard
Software: Microsoft Projekt 2000 / Word 2002 / Excel 2002 (Pivot / S-Verweis, Makro etc.) Microsoft Visual Basic 6, Win2000 Prof, Kofax, ELO office 5.0, Hummingbird OCR
Juli 2002 - Dez. 2002
6 Monaten
Teilprojektleitung im Projekt „Einführung PrintCom – Word Lösung“
Postbank - Systems
Teilprojektleitung - Planung und Steuerung.
Zielformulierung, Projektsteckbriefe, Umfeld und Steakholderanalyse, Risikoanalyse.
Budget- und Ressourcenplanung (IC)
Projektplan, projektrelevante Dokumentationen - Erstellung und Pflege
Überwachung von Terminen und Budget
Integration des Teilprojekts in das primäre DMS Gesamtprojekt (Projektplanung synchronisieren und Erstellung von standardisierten Schnittstellendefinitionen)
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings, Workshops und Präsentationen mit dem Kunden, oder mit Projektteams
Troubleshooting im Fall von drohenden Terminverschiebungen, oder im Fall nicht eingehaltener Leistungen durch Entwickler oder Lieferanten (Krisenmanagement / Eskalation)
Eigenverantwortliche Steuerung von Beschaffungsvorgängen
Koordination von internen und externen Mitarbeitern.
Software: Microsoft Projekt 2000 / Excel 2002 (Pivot / S-Verweise etc.)
Sept. 2001 - Juni 2002
10 Monaten
PMO im Projekt „Optimierung Nachforschung“
Postbank
Projektassistenz (planerische und organisatorische Aufgaben)
Mitarbeit bei der Prozessanalyse und Konzeption, Erstellung und Pflege von Projektplänen
Planung, Moderation und Nachbereitung von Meetings, Workshops und Präsentationen mit dem Kunden oder mit Projektteams
Überwachung von Terminen und Budgets
Fehlerbehebung bei drohenden Terminverschiebungen oder bei nicht eingehaltenen Leistungen durch Entwickler oder Lieferanten (Krisenmanagement/Eskalation)
Anpassungen/Customizing einer Recherchesoftware mit Hilfe einer Scriptsprache (z.B. VBA)
Vorbereitung (Planung, Koordination) und Durchführung von Individualschulungen zum bundesweiten Einsatz der Software
Software: Microsoft Project 2000 / Excel 2002 (Pivot/S-Verweise etc.)
Jan. 2001 - Aug. 2001
8 Monaten
PMO im Projekt SWIS (Bundesweite Pfändungsdatenbank) (Oracle Forms auf Oracle DB)
Postbank
Projektassistenz (planerische und organisatorische Aufgaben)
Mitarbeit bei der Prozessanalyse und Konzeption, Erstellung und Pflege von Projektplänen
Erstellen und Pflegen von Projektplänen und Dokumentationen
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Regel- und Projektmeetings
Überwachung von Terminen und SLAs
Qualitätssicherung der Anwendung SWIS (TestDirector)
Eigenverantwortliche Konsolidierung der Korrespondenzvorlagen der Pfändungsabteilung der Postbank
Entwicklung intelligenter Word-Dokumente zur interaktiven Steuerung von Oracle Forms in Microsoft Office; Abstimmung und Bereitstellung der Kundenkorrespondenz in der Oracle Forms-Anwendung (Microsoft Office 97 – VBA, OLE Automation)
Organisation und Koordination der bundesweiten Einführung der SWIS-Anwendung an 5 Standorten im laufenden Betrieb (MS Project 98/2000)
Mitwirkung an Konzeption und Entwicklung eines zentralen Ausgabe-Managements – Ausdruck über Postbank-Druckerstraße (BS2000)
Software: Microsoft Project 98 / Microsoft Excel 95
Juni 2000 - Dez. 2000
7 Monaten
Projektassistent in den Projekten SWIS`97 der Postbank - Pfändungsanwendungen (Microsoft Access 97 Frontend auf Oracle DB)
Postbank
Projektassistenz (organisatorische Aufgaben)
Mitarbeit bei Prozessanalyse und Konzeption
Erstellung und Pflege von Projektplänen
Planung, Moderation, Protokollierung und Nachbereitung von Regel- und Projektmeetings
Überwachung von Terminen
Eigenverantwortliche Konsolidierung der Korrespondenzvorlagen der Pfändungsabteilung der Postbank
Entwicklung und Bereitstellung intelligenter Word-Dokumente (Kundenkorrespondenz) zur interaktiven Steuerung in der Microsoft Access-Anwendung auf Basis Microsoft Office 97 – VBA
Performanzoptimierung der Word-Dokumente
Mitwirkung an Konzeption und Entwicklung einer Scanner-Anbindung (Hardware-Ranking)
Software: Microsoft Project 98 / Microsoft Excel 95
Dez. 1999 - Juli 2000
8 Monaten
Projektassistent in dem Migrationsprojekt AB (Aktive Bestandpflege) (Microsoft Access 95 -> 97)
Postbank
Projektassistenz (organisatorische Aufgaben)
Planung, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings
Überwachung von Terminen
Software: Microsoft Project 98 / Microsoft Excel 95
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fortgeschritten
Zertifikate & Bescheinigungen
IT - Projektmanagement-Zertifikat Der Und Informationssystem PerFIS
FH – Konstanz (Bundeswehr)
ITIL V3
PRINCE II
Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!