Entwicklung von Kamerasystemen und Objektiven für den High-End-Bereich von Cinema-Produktionen mit Auftragsentwicklern und Herstellern in Japan und China. Teamgröße: 25 interne Mitarbeiter und 25 Mitarbeiter beim japanischen Entwickler/Hersteller.
Als Projektleiter für Kamerasysteme/Objektive:
Projektleitung für HW- und SW-Entwicklung und Implementierung von Telematiksystemen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) für Front-End- und Back-End-Systeme. Projektvolumen: ca. 5 Mio. Euro, Projektteam ca. 30 Personen.
Als verantwortlicher Projekt Manager:
Eigenentwicklung einer medizinischen Applikation. Teamgröße: 3 Mitarbeiter.
Als Product Owner für Entwicklung einer medizinischen Applikation für eine klinische Studie Phase 3:
Entwicklung von Medizinprodukten (Smart Inhaler) im Bereich Atemwegserkrankungen. Kundenprojekte für Bayer AG in Zusammenarbeit mit Cambridge Consultants (UK) und Herstellern in der Schweiz und China. Disziplinarische Führung von 6 Mitarbeitern, Projektteam 25 Personen.
Leitung des Software- und Elektronik-Entwicklungsteams:
Projektleitung Medizinprodukte und Applikationen:
Teilprojektleiter im Automotive-Bereich für Entwicklungsprojekte bei Continental, Audi, Daimler, Bosch Peiker, Periscope und Qualcomm in China. Multiprojektmanagement mit ca. 20 Personen.
Als Projekt Manager:
Teilprojektleiter für ein Personalisierungssystem zur Erstellung einer nationalen ID-Card für eine arabische Nation. Projektteam ca. 15 Personen.
Als Technischer Projekt Manager:
Projektleitung für das Verbesserungsprojekt „Improve Quality 2“ für die IT-Infrastruktur der AXA Versicherung Konzern AG. Projektteam ca. 15 Personen.
Als verantwortlicher Projekt Manager:
Projektleitung für HW- und SW-Entwicklung und Implementierung von Telematiksystemen im ÖPNV für Front-End- und Back-End-Systeme. Projektvolumen: ca. 10 Mio. Euro, Projektteam ca. 40 Personen.
Als verantwortlicher Projekt Manager:
SW-Development-Department der Front-End-Systeme im Mobil- und Festnetzbereich (Outsourcing-Partner: Tech Mahindra). Projektvolumen: ca. 14 Mio. € pro Jahr in Development.
IT-Operation in der mobilen Telekommunikation im Prepaid-Bereich. In-Life-Betrieb und diverse Infrastruktur- sowie SW-Entwicklungsprojekte der FONIC-Systeme.
IT-Operation im Festnetz und in der mobilen Telekommunikation. Major Releases 19 mit ca. 5.000 Man Days Entwicklungsleistung, 5 Mio. € HW/SW-Anschaffung und Projektteams von ca. 35 MA.
IT-Operation im Festnetz und in der mobilen Telekommunikation. Vierteljährliche Major-Releases mit ca. 2.000–6.000 Man Days Entwicklungsleistung und Projektteams von ca. 60 MA. Deutschlandweiter Rollout von 5.000 Clients in Zusammenarbeit mit Siemens Business Services.
IT-Operation in der mobilen Telekommunikation. Infrastrukturprojekt, Datenmigration von 100 TByte, Projektvolumen: 2.000 MD, 8 Mio. € HW-Invest, Projektteam 45 Personen. Lieferanten: HDS, SUN, T-Systems, Brocade.
IT Mobile in der mobilen Telekommunikation. Diverse QM-Projekte.
IT und Medizintechnik. Diverse QM-Projekte.
Als verantwortlicher Quality Manager:
Dienstleister in IT und Medizintechnik bei Hoffmann La Roche. Projektgröße: n.a.
Als verantwortlicher Systemspezialist:
Elektronikfertigung und Testabteilung in der Fertigungsindustrie. Projektgröße: n.a.
Projektleitung von Software- und Elektronik-Entwicklungsprojekten (Release-, Rollout-Management/Multiprojekt-Management) im internationalen Umfeld sowie Entwicklung von Medizinprodukten.
Interim Management für Software- und Elektronik-Entwicklungsteams.
Vendor Management für On-, Near- und Offshore-SW-Entwicklung und Durchführung von Outsourcing-Projekten.
Entwicklungsmethoden nach V-Modell, agile Softwareentwicklung nach SCRUM und iteratives Prototyping.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.