Sven Pirk

Senior Project Manager

Sven Pirk
Hohenbrunn, Germany

Erfahrungen

Juni 2024 - Bis heute
9 Monaten
Germany

Projektleiter

Sulzer GmbH, BMW

Krisenmanagement in einem Digitalisierungsprojekt in einem Einkaufsprojekt für einen großen Automobilkonzern.

  • Bestandsaufnahme
  • Multilaterale Abstimmung mit den Stakeholdern
  • Identifikation des 'way forward'
  • Beauftragung prüfen und neue Beauftragungen initiieren
  • Stabilisierung des Projektteams
  • Weitere Planung mit dem Kunden und dem Bieter-Konsortium

Branchen:

  • Automotive
  • IT-Supplier

DV-Umfeld:

  • Office
  • Jira
  • Confluence

Fach-Umfeld:

  • Software zur Inventarisierung von Werkzeugmaschinen
  • Integration in den Einkaufsprozess des Konzerns
  • Orchestration der Erstinventarisierung
  • Begleitung verschiedener Prozesse zur Erfassung, Identifikation, Zuordnung und Speicherung von Werkzeugen (>150‘) weltweit
  • Abstimmung mit Anlagenbuchhaltung und Steuer
Apr. 2023 - Juni 2024
1 Jahr 3 Monaten
Germany

Rolloutmanager

findic, idest, IT.N

Rollout der digitalen Antragsstrecken im Gesundheitsbereich in nachnutzende Bundesländer.

  • Koordinierung von Workshops
  • Optimierung des Einsatzes
  • Abstimmung von notwendigen Änderungen
  • Einrichten der technischen Verfahren (Saas)
  • Anbindung von Fachverfahren und Zahlungssystemen
  • Unterstützung der rechtlichen Rahmenbedingungen (AVV, Nachnutzungsvertrag etc.)

Branchen:

  • Öffentlich
  • Gesundheitssektor

DV-Umfeld:

  • Office
  • Jira
  • Confluence

Fach-Umfeld:

  • Einarbeiten in die jeweiligen Landeanforderungen
  • Abstimmen und Konfigurieren der Antragsstrecken nach landesspezifischen Vorgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Koordinierung zwischen Fachreferaten, IT-Referaten, Datenschutz, Juristen und lokalen IT-Betreibern
Jan. 2021 - Jan. 2023
1 Jahr 1 Monate
Germany

Strategischer Beratung

diconium, VW-FS

Planung, Ausrichtung und Organisation verschiedener Omnikanal Projekte in einem Captive Banking Umfeld.

  • Steuerung der Umsetzungsprojekte mit verschiedenen Dienstleistern
  • Übergreifende Koordinierung und Kommunikation

Branchen:

  • Bank
  • Automotive
  • Consulting

DV-Umfeld:

  • Cloud
  • Office

Fach-Umfeld:

  • Steuerung und Abwicklung eCommerce Projekte im Bankenbereich
  • Frontend Strategie mit Einführung eines neuen Backends (CMS)
  • Migration und Anbindung
  • Strategische Ausrichtung
  • Aufsetzen und Überwachen des Anforderungsmanagements
  • Aufsetzen und Stabilisieren der (Fach-)Architektur
  • Steuerung multipler Dienstleister und Reporting an die Stakeholder (C-Level)
Mai 2021 - Dez. 2021
8 Monaten
Germany

PMO

diconium, CARIAD

Integration/Merge einer eigenständigen IT Einheit in das Konzernumfeld eines großen Automobilkonzerns.

  • Betreuung der einzelnen Fachbereiche (wie legal, HR, IT, etc.)
  • Koordinierung und übergreifende Kommunikation

Branchen:

  • Automotive
  • Consulting

DV-Umfeld:

  • Cloud
  • Office

Fach-Umfeld:

  • Steuerung und Abwicklung der Verschmelzung in das Konzernumfeld
  • Erwirken der entsprechenden Konzernbeschlüsse
  • Planung der gesellschaftsrechtlichen Schritte
  • Koordinierung der IT bzgl. Lizenzen und Zugänge
  • Unterstützung der HR/AR bzgl. Mitarbeiterintegration
Mai 2020 - Juli 2021
1 Jahr 3 Monaten
Germany

Projektmanager Rollout POS

Toyota Kreditbank

Rollout eines Point-of-Sales Systems (Torque ITS) mit Kredit-Check in einem neuen Markt für automotive financing und leasing.

  • Planung
  • Architektur
  • Abstimmung mit dem Dienstleister und der Geschäftsführung

Branchen:

  • Automotive Banking

DV-Umfeld:

  • Office
  • Confluence
  • IT-Architecture
  • Torque-ITS

Fach-Umfeld:

  • Planung der Einführung eines POS Systems in einer neu aufgebauten IT Landschaft im Markt AT
  • Integration in das vorhandene CMS System
  • Anforderungsanalyse und -Management
  • Prozessflussanalyse
  • Steuerung des Dienstleisters
  • Abstimmung im Konzern
  • Ermittlung der Anforderungen der Umsysteme (SAP, DWH, Risk etc.)
  • Vorbereitung möglicher RFI/RFPs
Mai 2020 - März 2021
11 Monaten
Germany

Produkt Owner

Toyota Kreditbank

Einführung einer Online Sales Strategie eines Captive Banking im Automotive Bereich.

  • Abstimmung der Stakeholders
  • Steuerung des Dienstleisters
  • Anforderungsmanagement
  • Projektleitung

Branchen:

  • Automotive Banking

DV-Umfeld:

  • Cloud
  • Confluence
  • IT-Architecture
  • Torque-ITS

Fach-Umfeld:

  • Abstimmung der Anforderungen mit dem jeweiligen Markt
  • Ausarbeitung und Ausrichtung der EU weiten Online Strategie für Online Finance
  • Themenbereiche: Online, Analytics, Disclaimer, Legal, Profi, Asset&Financeproduct Management, Customer Data handling, Cloud, Architecture
Mai 2018 - März 2020
1 Jahr 11 Monaten
Germany
Hybrid

PMO Programm Hybrider Kunde

ERGO / ERGO Direkt

Merge zweier grundlegend different agierender Versicherungskonzernen und Zusammenführung der jeweiligen Marketing- und Vertriebs-Prozesse.

  • Einführung SAS MA/MO/ID für NBA/NBO und Kampagnenplanoptimierung

Branchen:

  • Versicherung

DV-Umfeld:

  • Office
  • Jira
  • Confluence
  • IT-Architecture
  • SAS

Fach-Umfeld:

  • Managementunterstützung der operativen Projektleitung
  • Synchronisierung mit der Projekt- und Programmleitung (jeweils Board Level)
  • Komplexe Abstimmung mit Mitbestimmung und Konzernbetriebsräten wie auch Datenschutz
  • Klärungen über Strategischer und Lösungsorientierter IT Architektur
  • Vertragliche Abstimmung mit Dienstleistern (SAS) und Konzern-Einkauf
  • Organisation und Durchführung multilateraler Workshops mit dem Ziel zur Erstellung von Lastenheften
  • Begleitung des Aufbaus einer neuen Analytic Einheit mit dem Ziel der Verfügbarkeit von analytischer Intelligenz am POS (Stationär, Online und Direkt) mittels SAS MA/MO/ID
  • Ausweitung CRM Analytic im internationalen Bereich
Dez. 2017 - Apr. 2018
5 Monaten
Germany

Unterstützung der Programmleitung, digitale Transformation

Telefonica Deutschland

Digitalisierung der Kernprozesse der Telefonica Deutschland.

Branchen:

  • Telekommunikation

DV-Umfeld:

  • Jira
  • Confluence
  • Office
  • Wasserfall und Agiles Vorgehen

Fach-Umfeld:

  • Beratung und aktive Unterstützung der Programmleitung bis auf Board Level
  • Aktive Gestaltung von Liefer- und Testprozessen und Einhaltung der Qualitätsanforderungen
  • Überwachung durch Milestone Tracking und Workshops
Jan. 2015 - Dez. 2017
2 Jahren
Germany

Requirments Analyse, Workshops im internationalen Umfeld

BMW Bank (Financial Services)

Digital Digitalisierung der Kreditantragsstrecke im Automobilkonzern.

Branchen:

  • Financial Services
  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • Office
  • Project
  • SCRUM

Fach-Umfeld:

  • Managementberatung für ein Digitalisierungsprojekt im Rahmen der Antragsstrecke zwischen Endkunde und Bank mit Einbeziehung des Handels
  • Erstellung von Business Proposals (Lastenheftes)
  • Abstimmung und Koordination multipler Unternehmensteile für rechtliche korrekte und relevante Beschreibung eines allgemeinen und für eine Vielzahl von Märkten anpassbare Lösung (Kernel Ansatz)
  • Moderation und Vorbereitung von multilateralen Workshops sowie die Erstellung von Argumentern und Projektbeschreibungen
Jan. 2015 - Dez. 2015
1 Jahr
Germany

Business Support, Analyse, Workshops im internationalen Umfeld

BMW Bank (Financial Services)

Unterstützung des Fachbereiches bei verschiedenen komplexen Aufgaben.

  • Ausrichten von internationalen Workshops für die Anforderungsanalyse an ein neues Geschäftsmodell

Branchen:

  • Financial Services
  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • Office
  • Project

Fach-Umfeld:

  • Marktplatz für C2C oder B2C Transaktionen inklusive Procurement, Logistics und Customer Analytics
  • Fachkonzepterstellung für diverse Erweiterungen an einem zentralen Webauftritt inklusive dynamischer Kalkulation der zyklischen Belastung für den Anwender
Jan. 2014 - Jan. 2015
1 Jahr 1 Monate
Germany

Aufbau des Teams UCP-SF, Product Owner

BMW Bank (Financial Services)

Zielsetzung ist es eine eigene Marketing Plattform für BMW Financial Services aufzusetzen.

  • Aufbau eines Teams im Rahmen der UCP (Universal Car Configurator Platform)
  • Aufbau eines entsprechendes Backlogs
  • Abstimmung der fachlichen Anforderungen und Synchronisierung mit multiplen Client Projekten (USP, H5VC etc.)

Branchen:

  • Financial Services
  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • Office
  • Project
  • JSF
  • JAVA
  • ORACLE
  • Glassfish
  • HP Quality Center
  • Sharepoint

Fach-Umfeld:

  • Definition und Aufsetzen der Anforderungen einer neuen multi-channel Platform
  • Fachliche und Architektonische Abstimmung mit den Stakeholdern aus verschiedensten Unternehmensteilen (Retail, Marketing, Used Car etc.)
Jan. 2013 - Jan. 2014
1 Jahr 1 Monate
Germany

Fachliche Leitung BMW Global FS Calculator

BMW Bank (Financial Services)

Vertretung des Fachbereiches in allen Belangen bezüglich des Projektes BMW Global FS.

  • Koordination der Anforderungen
  • Abstimmung mit internationalen Märkten
  • Kanalisierung der Requirements in das agile (Off-&Inshore)Team des Dienstleister
  • Erstellung und Einhaltung von Projektplänen
  • Beratung bei Vorgehensweisen im Rahmen Abwicklung, Test, Rollout, Cut-Over, Betrieb, Wiederanlauf/Neuaufsetzen nach massiver Verzugsetzung

Branchen:

  • Financial Services
  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • Office
  • JSF
  • JAVA
  • ORACLE
  • Glassfish
  • HP Quality Center
  • Sharepoint

Fach-Umfeld:

  • Abstimmung mit den verschiedenen Fachbereichen von Financial Services
  • Abstimmung/(De-)Eskalations/Mediation zwischen Dienstleister und mehreren BMW FS Abteilungen
  • Neuausrichtung des Projektes
Juli 2012 - Jan. 2013
7 Monaten
Germany

Strategieberatung von BMW Financial Services für agilen Multicountry Rollout

BMW Bank (Financial Services)

Klärung multipler fachlicher Anforderungen, sowohl strategischer wie auch markt-lokaler Art.

  • Optimierung der Rolloutfähigkeit von BMW Digital FS
  • Fachliche Betreuung eines neuen Internet Calculator BMW Global FS für neue Märkte
  • Anforderungsanalyse und Koordination sowie fachliche Steuerung des Dienstleisters für die Umsetzung.

Branchen:

  • Financial Services
  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • Office
  • Project
  • JSF
  • JAVA
  • ORACLE
  • Glassfish
  • HP Quality Center
  • Sharepoint

Fach-Umfeld:

  • Abstimmung mit den verschiedenen Fachbereichen von Financial Services
  • Konsolidierung von Anforderungen aus zentralen und überregionalen Fachbereichen (Märkten)
Jan. 2011 - Juli 2012
7 Monaten
Germany

Product Owner Business Services Financial für BMW.Digital

BMW AG

Koordination der fachlichen Anforderungen für die Integration der BMW Bank in das Projekt BMW.Digital.

  • Weiterführung der Anforderungen für Multimarket Rollout
  • Begleitung / Coaching des BMW Bank Projektes 'Global' für einen zentralen Rechenkern für verschiedene Märkte

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Financial Services

DV-Umfeld:

  • JSF
  • JAVA
  • ORACLE
  • Glassfish
  • HP Quality Center
  • Sharepoint

Fach-Umfeld:

  • Abstimmung mit dem Fachbereich für Marketing&Vertrieb und Financial Services
  • Konsolidierung von Anforderungen aus zentralen und überregionalen Fachbereichen (Märkten)
  • Verantwortlich für die Vertretung von Anforderungen einzelner Unternehmensteile (fachlich: Financial Services) im Projekt
Sept. 2010 - Dez. 2011
1 Jahr 4 Monaten
Germany

Strategieberatung / Consulting: BMWnext – Relaunch der BMW Website mit dem Pilotmarkt Österreich

BMW AG

Koordination der fachlichen Anforderungen für den Teil Fahrzeug-Konfigurator der BMW Website.

  • Strukturierung (Backlog) und Analyse der jeweiligen Anforderungen und der Möglichkeiten der Umsetzung im Rahmen der verfügbaren Prozesse und technischen Backend Systeme

Branchen:

  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • JSF
  • JAVA
  • Flash
  • ORACLE
  • Glassfish

Fach-Umfeld:

  • Optimierung der fachlichen- wie technischen Prozesse
  • Restrukturierung der Produktdatenversorgung zur optimierten Anzeige im Rahmen des Konfigurators und Webseite
  • Entwicklung einer neuen Anbindung der BMW Bank zur systematischen online Anbindung des Finanzkalkulator im Rahmen eines Konfigurationsprozess begleitender Ratenrechnung
  • Defect / Rollout / Cut-Over Management zum Live-Gang
  • Führung eines Projektteams und Durchführung von SCRUM Sprints als Productowner
  • Abstimmung mit dem Fachbereich für Marketing&Vertrieb
  • Konsolidierung von Anforderungen aus zentralen und überregionalen Fachbereichen (Märkten)
  • Verantwortlich für die Vertretung von Anforderungen einzelner Unternehmensteile (fachlich: Financial Services, MINI) im Projekt
Jan. 2009 - Sept. 2010
9 Monaten
Germany

Strategieberatung / Consulting: Relaunch der gesamten BMW Internet Website

BMW AG

Relaunch der gesamten BMW Internet Website inklusive Anbindung aller Backendsystem und Car Configurator weltweit.

  • Austausch aller BMW.xx Websites weltweit durch eine einheitliche Plattform mit neuem WCMS und neuem Vehicle Configurator
  • Komplexe Personalisierungsstrategie und durch Anbindung neuer Services ein Single Sign On Strategie verfolgt.

Fokus: Teil des IT Design Team, das die Mediation zwischen fachlichen Ansprüchen (Marketing Fachbereich) und der technische Umsetzung (IT Build/Run) durchführt.

  • Durchführung von Workshops zur Klärung von multilateralen Anforderungen aus verschiedenen (Teil-)Bereichen
  • Unterstützung/Koordination der externen Dienstleister in der Erstellung von Fach-/IT Konzepten.
  • Umstellung des Projektes auf eine SCRUM Vorgehensweise
  • Durchführung von SCRUM Sprints als Productowner

Branchen:

  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • JSF
  • JAVA
  • Flash
  • ORACLE
  • Glassfish

Fach-Umfeld:

  • Abstimmung mit dem Fachbereich für Marketing&Vertrieb
  • Konsolidierung von Anforderungen aus zentralen und überregionalen Fachbereichen (Märkten)
  • Verantwortlich für die Vertretung von Anforderungen einzelner Unternehmensteile (fachlich: Financial Services, MINI) im Projekt
Apr. 2009 - Dez. 2009
9 Monaten
Germany

Rolloutmanagement: Rollout der neuen Version des Vehicle Configurators

BMW AG

Rollout der neuen Version des Vehicle Configurators der BMW Group für die Marken MINI und BMW in 10 Märkten.

  • Planung, Koordination und Abstimmung mit den jeweiligen Ansprechpartnern in den Märkten
  • Überwachung mehrerer Softwaredienstleister bei der Lieferung und Umsetzung
  • Aufstellung entsprechender Testpläne und Prüfung der entsprechenden Testfortschritte
  • Defect-Management und -überwachung
  • Produktivierungsvorbereitung und -Durchführung.

Branchen:

  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • XML
  • ORACLE
  • Remedy
  • HP Quality Center
  • Office

Fach-Umfeld:

  • Koordination eines multinationalen Rollouts eines komplexen Softwaresystems mit direkter Kundensicht
  • Abstimmung mit mehreren Fachbereichen (Marketing/IT) in den Märkten und Zentrale
Apr. 2009 - Dez. 2009
9 Monaten
Germany

Strategieberatung / Consulting: Erweiterungen des bestehenden eCommerce Platform

BMW AG

Strategieaufbau in Abstimmung mit dem Vertriebsbereich.

  • Unterstützung bei der Definition neuer Funktionalitäten bzw. Erweiterung der bestehenden Prozesse zur Optimierung und Beschleunigung von Marketing Aktivitäten
  • Koordination der Dienstleister vom Design bis zum Build und Run
  • Aufsetzen und Überwachen des entwickelten Change Management Prozesses

Branchen:

  • Automobilbranche

DV-Umfeld:

  • XML
  • ORACLE
  • Remedy
  • HP Quality Center
  • Office

Fach-Umfeld:

  • Vertrieb & Marketing
  • Internet Auftritt
  • Komplexer Konfigurator für den Automobilbau
  • Integration verschiedenster fachlicher Quellen für die Bildung von einheitlichen Versorgungsprozessen
Okt. 2008 - Apr. 2009
7 Monaten
Germany

Strategieberatung / Consulting: Einführung eines neuen Händler Frontend Systems

BMW Financial Services

Aufsetzen des Trainingskonzeptes, Planung und Steuerung der Handbucherstellung in Kombination mit den Schulungsvorbereitungen der jeweiligen Märkte.

  • Planung und Abwicklung der Tests bezüglich der Druck Dokumente
  • Abstimmung und Einführung eines integriertes User-Management Prozesses im Rahmen der BMW AG Rechenzentrumsvorgaben (S-Gate, Siteminder)
  • Koordination der Dienstleister und Abstimmung der jeweiligen Angebote und deren Umsetzung auf fachliche Richtigkeit

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Banken

DV-Umfeld:

  • XML
  • XPATH
  • J2EE
  • HP/Mercury Quality Center
  • Siteminder

Fach-Umfeld:

  • Finanzprodukte (Definition, Flexibilisierung)
  • Rechenkerne
  • Landesspezifische Besonderheiten
  • Antrags- und Angebotsgestaltung
  • Benutzermanagement
Okt. 2008 - Apr. 2009
7 Monaten
Germany

Strategieberatung und Rolloutmanagement: Anbindung des BMW AG Fahrzeug Konfigurators (eCom) an das neue Dealer Frontend System

BMW Financial Services

Planung und Strategie zur Neugestaltung der Schnittstelle zwischen dem BMW AG B-C Car Konfigurators ([link] und dem neuen Dealer Frontend System auf Basis des neuen Rechenkerns (msg.pm).

  • Koordination zwischen den einzelnen Rolloutprojekten, den beteiligten Dienstleistern und den betroffenen Märkten
  • Aufbau einer entsprechenden Teststrategie und Rollout in drei Pilotmärkten
  • Abstimmung und Mediation zwischen den verschiedenen Zielkorridoren der jeweiligen Umsetzungsprojekte

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Banken

DV-Umfeld:

  • Project
  • Doors
  • J2EE
  • Oracle
  • HP/Mercury Quality Center

Fach-Umfeld:

  • Vehicle Configurator
  • Baubarkeit
  • Finanzprodukte (Definition, Flexibilisierung)
  • Rechenkerne
  • Landesspezifische Besonderheiten
Aug. 2008 - Apr. 2009
9 Monaten
Germany

Strategieberatung / Consulting: Fachkonzeptphase des neuen BMW AG Fahrzeug Konfigurators (eCom Next)

BMW Financial Services

Unterstützung und Review des Fachkonzeptes für den neuen BMW Fahrzeug Konfigurator.

  • Einbringen der BMW SF relevanten Bestandteile
  • Herbeiführen von fachliche Detailklärung zwischen Fachbereichen, Dienstleistern und Projektteam

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Banken

Fach-Umfeld:

  • Vehicle Configurator
  • Baubarkeit
  • Finanzprodukte (Definition, Flexibilisierung)
  • Rechenkerne
  • Landesspezifische Besonderheiten
Jan. 2008 - Dez. 2009
1 Jahr
Italy

IT Projektmanagement der Multi-Make B-C Platform

BMW Financial Services

Leitung/Projektmanagement für den Aufbau der B-C Plattform (up2drive) der BMW Financial Services.

  • Rollout für zwei Länder (Frankreich und Italien)
  • Koordination der Zulieferer
  • Durchführung entsprechender Workshops
  • Budget Planung und Verantwortung
  • Migration von bestehenden BEA 8 System auf BEA 10 (Cluster)
  • Anbindung und Umstellung auf einen zentralen Rechenkern (msg.pm).

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Banken

DV-Umfeld:

  • Project
  • Doors
  • J2EE
  • Oracle
  • SQL
  • Mercury Quality Center
  • Mercury Quick Test Pro
  • Mercury Load Runner
Feb. 2007 - Okt. 2008
1 Jahr 9 Monaten
Germany

Rollout Management und Unterstützung der Projektleitung für eine Automotive Remarketing Plattform

BMW Financial Services

Konzeption und Entwicklung einer BMW Bank eigenen Remarketing Lösung.

  • Workflow basierte J2EE Anwendung mit dynamischer Anbindung unterschiedlichster Dienstleister zur optimierten Abwicklung des Gesamtprozess

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Banken

DV-Umfeld:

  • J2EE
  • MS-Projekt
  • Oracle
  • SQL
  • Mercury Quality Center
  • Mercury Quick Test Pro

Fach-Umfeld:

  • Integration multiple interne Banksystem
  • Koordination verschiedenster externen Provider
  • Betreuung des Fachbereichs
  • Auswahl eines entsprechenden IT Dienstleisters
  • Koordination des IT Dienstleisters als Schnittstellenfunktion zwischen dem ausführenden Fachbereiches und des umsetzenden IT Dienstleisters
Mai 2006 - Feb. 2007
10 Monaten
Italy

Projektleitung, Rollout Management im internationalen Banken- /Automotive Umfeld

BMW Financial Services

Rollout des Internet Finanz-Kalkulators der BMW Bank für zwei Märkte (Frankreich / Italien).

  • Planung, Koordination und Abstimmung mehrere (>5) Subunternehmer aus verschiedenen europäischen Nachbarländern
  • Planung und Durchführung der Tests von der ersten Integration bis zur Abnahme des Fachbereiches

Erweiterung der vorhandenen Funktionalität um weitere komplexe Finanzierungsmodelle im europäischen Ausland.

  • Sowohl fachliche wie auch technische Abstimmung unter stringenter Kommunikation mit den Ansprechpartnern des Basissystems (Car-Configurator) auf BMW AG Seite.

Aufsetzen eines komplexen automatisierten Testvorgehens mittels Mercury Quality Center und Mercury Quick-Test Pro.

  • Planung und Erstellung der Black-Box Tests in einem komplexen Java, Active X und .Net Environment
  • Ausarbeiten eines pragmatischen Leitfadens zur sinnvollen Umsetzung von automatisierten Tests im Configurator/Calculator Umfeld

Branchen:

  • Automobilbranche
  • Banken

DV-Umfeld:

  • .NET
  • ActiveX
  • Englisch
  • J2EE
  • MS-Projekt
  • Oracle
  • SQL
  • Mercury Quality Center
  • Mercury Quick Test Pro
Jan. 2005 - Mai 2006
5 Monaten
Germany

Reengineering und Migration eines Bausparkernsystemes

Bausparkasse Schwäbisch Hall / VR kreditwerk AG

Neuausrichtung des Projektes, Review und Neuschätzung.

  • Überarbeitung des Architekturmodells (J2EE, Bea, Oracle, Filenet, DB2, IMS-DB)
  • Verantwortlich für die Einführung eines einheitlichen Mengengerüstes und stabiler Schätzklassen
  • Einsatz von CoCoMo II für eine valide Schätzung unter Einbeziehung komplexer Rahmenbedingungen
  • Präsentation entsprechender Portfolios für die Reduktion von Umfang und Komplexität auf Vorstandsebene.

Technologieberatung, Unterstützung und Organisation von Expertenschätzungen

Dez. 2004 - Dez. 2005
1 Jahr 1 Monate
Germany

Reengineering und Migration eines Bausparkernsystemes

Bausparkasse Schwäbisch Hall / VR kreditwerk AG

Projektleitung mit Verantwortung für die Anbindung der Randsysteme an das neue Bausparkernsystem.

  • Fachliche und technische Koordination
  • Integration und Management von internen und externen Zulieferungen (fachlich und technisch)
  • Analyse der Anforderungen
  • Abstimmung dieser mit den jeweiligen Fachbereichen
  • Aufbau entsprechender Werkzeuge (Generatoren)
  • Einbindung in die architektonische Gesamtlandschaft (J2EE-Bea-Host)
  • Umstrukturierung vom Wasserfallmodell auf iteratives Vorgehensmodell
  • Erweiterung der Vorgehensleitfäden
  • Management des QS- und Testumfeldes inklusive der Auslieferung und Einführung.

Initiierung von weiteren Projekten im Umfeld (Enterprise-Datawarehouse, Datenmanager – Datenhub, prozessorientierte regelbasierte Schnittstellen für online Vertriebsanbindung, Erweiterungen im Architekturumfeld J2EE-OrbX-DB2-ORACLE).

(Teil-) Projektleitung, Koordination, technische Unterstützung (Projektmanagement, agile Methoden, etc.), Teamgröße ca. 35 Personen, Gesamtprojektgröße über 180 Personen

Juni 2004 - Dez. 2004
7 Monaten
Luxembourg

Einführung einer Kundenkarte mit Bonuslösung

Bram Luxemburg

Rundumbetrachtung von Konzeption bis zum Rollout des Systems.

  • Fachliche Beratung für die einzusetzenden Marketingmethoden und die notwendigen IT-Systeme (J2EE Lösung auf ORACLE) für den Betrieb einer solchen Lösung
  • Aufnahme der Anforderungen mit Qualitätsprüfung und Konsolidierung
  • Erstellung von Hostingkonzepten
  • Koordination der angebunden Lieferanten (Kassensysteme, Lettershop etc.)
  • Prozessmodellierung und Feinkonzeption
  • Schulung des CallCenters und der administrativ tätigen Mitarbeiter
  • Laufender Support und Weiterentwicklung.

Projektleitung, Anforderungsanalyse, Planung, Rollout, Koordination der Partner und Entwicklung, Schulung

März 2004 - Juni 2004
4 Monaten
Austria

Einführung der Kundenbindungslösung COUPER als Clubmanagement-Plattform

VIP Gourmet Club Wien / ECC Publico Wien

Einführung der Kundenbindungslösung COUPER als Clubmanagement-Plattform (ORACLE-J2EE) für ein Lobby-Marketing Unternehmen.

  • Aufnahme der Anforderungen unter enger Abstimmung mit den Kunden
  • Definition und Abstimmung diverser Schnittstellen zu Partnerunternehmen (T-Mobile, ERSTE Bank Austria)
  • Anbindung von Mobile Devices (Mobiltelefone) für Remote Voting Möglichkeiten

Projektleitung, Anforderungsanalyse, Technologieberatung und Moderation von Workshops und Interviews.

  • Festlegung von Schnittstellen und diversen Workflows
  • Schulung und Inbetriebnahme des Systems
Dez. 2003 - Mai 2004
6 Monaten
Germany

Komplette Konzeption und Modellierung eines Mitglieder Mehrwerteprogrammes

Verlagsgruppe DG Verlag Wiesbaden

Komplette Konzeption und Modellierung eines Mitglieder Mehrwerteprogrammes für die Vereins- und Raiffeisenkassen.

  • Einführung des Loyality-Programmes COUPER (ORACLE-J2EE) mit Anbindung an Fremdverfahren und Einführung eines verbundenen CMS Systems

Projektleitung, Anforderungsanalyse, Design, Leitung des Teams und Moderation von Workshops und Interviews.

  • Festlegung von Schnittstellen (ORACLE) und diversen Workflows
  • Koordination von Subunternehmen (CMS, Design) und Hosting-Dienstleister (NTT/verio)
Aug. 2003 - Dez. 2004
5 Monaten
Germany

Aufbau bzw. Redesign eines unternehmensweiten Datawarehouses

Verlagsgruppe Weltbild plus, Augsburg

Aufbau bzw. Redesign eines unternehmensweiten Datawarehouses mit eigener Reporting- und Stammdatenverwaltung (Java).

  • Integration und Reengineering einer vorhandenen DB2 Datenbankplattform in eine Internet Reporting Strategie mit einfachen, performanten und hochsicheren Terminal-Services (Citrix) Zugängen
  • Spezifikation neuer fachlicher Anforderungen in Abstimmung einer international besetzten Fachabteilung

Projektleitung, Anforderungsanalyse- und Abstimmung, Leitung des Teams und Moderation von Workshops und Interviews.

  • Spezifikation von diversen unterschiedlichen technischen Lösungsansätzen
Aug. 2002 - Aug. 2003
1 Jahr 1 Monate
Germany

Analyse, Studie und Vorgehensplan für die Migration

EBV AG / Avnet Inc.

Analyse, Studie und Vorgehensplan für die Migration von einer proprietären HP-Verfahrenslandschaft auf eine moderne, offene Client/Server-Lösung.

Projektleitung, Aufbau eines Migrationskonzeptes mit Abstimmung zwischen Fach- und IT-Bereich.

  • Auswahl und Entscheidungsvorbereitung der zukünftigen Systemarchitektur, Hardwareplattform und der technischen Umsetzung
  • Vorbereitung und Präsentation der Lösungen und des Projektvorgehens vor der amerikanischen Muttergesellschaft
Aug. 2001 - Juni 2002
11 Monaten
Germany

Projekt VORAN – Einführung eines neuen Bestandssystems

WWK Versicherung München

Technische wie organisatorische Beratung beim Aufbau und Auswertung einer Studie über die Auswahl eines Standardproduktes für die Bestandsverwaltung.

  • Moderation von Workshops
  • Unterstützung der Projektleitung und Definition des Auswertungsvorgehens
  • Beratung im Bereich der Geschäftsprozessanalyse und Definition eines Projektvorgehens in diesem Bereich
  • Aufbau eines Migrationskonzeptes mit Abstimmung zwischen Fach- und IT-Bereich
Feb. 2001 - Apr. 2003
2 Jahren 3 Monaten
Germany

Aufbau einer eBusiness Abteilung

PEGAS systemhaus gmbh, Gräfelfing

Einführung von Prozessmodellierungswerkzeugen mit zentralen Integrations- und Dokumentationsrepository.

  • Optimierung von Abläufen
  • Moderation von Workshops zur strategischen Ausrichtung
  • Neuausrichtung von Projektzielen und Coaching von einzelnen Projektleitern in Projekten.

Etablierung eine unternehmensweiten Architektur auf Basis ORACLE und J2EE.

Personalverantwortung für mehr als 25 Mitarbeiter.

Nov. 2000 - Jan. 2001
3 Monaten
Germany

Relaunch des gesamten Online Auftritts

Hypovereinsbank München, HVB Systems

Transparente Darstellung des gesamten Dienstleistungsspektrums der Bank im Internet.

Übernahme der Projektleitung in einer kritischen Einführungsphase.

  • Teamgröße über 40 Mitarbeiter
  • Review der Architektur (J2EE/Bea/ORACLE)

Gesamtprojektgröße über 100 Mitarbeiter.

Sept. 2000 - Nov. 2000
3 Monaten
Germany

Marktplatz für den Vertrieb von IC Bauteilen

wwnet, München

Konzeption eines Marktplatzes für ein Startup-Unternehmen.

  • Umsetzung des Verkaufs in Kommission bzw. des Abverkaufs von Lagebeständen von IC Beständen auf ein Internet System
  • Integration einer kompletten Lagerhaltung, ein spezielles ERP System und realisiert komplexe Verrechnungs- und Preisbildungslogik

Projektleitung und Koordination.

  • Durchführung der Interviews und Workshops für die Erstellung der Spezifikation
  • Aufbau des gesamten Prozessmodells mit funktionaler Hierarchie
  • Abgleich des Prozessmodells mit dem relationalen Datenmodell und die Erstellung entsprechender Qualitätsberichte
Aug. 2000 - Okt. 2000
3 Monaten
Germany

Active Points 2

core&more, Starnberg

Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines Incentivierungssystems für einen ASP-Dienstleister.

  • Plattform für den Aufbau individueller Kundenbindungslösungen wie Kundenkarten oder Online-Bonussysteme
  • Erstellung der Grobkonzeption
  • Redesign (BPR) des Altverfahrens

Technologieberatung und Architekturdesign, Projektleitung

Juni 2000 - Okt. 2000
5 Monaten
Germany

Unterstützung bei einer Framework Architektur

sd&m München, Daimler-Chrysler AG Stuttgart

Unterstützung bei dem Design eines GUI Frameworks in JAVA.

  • Erweiterte Dokumentation und entsprechende Schulungen für den Kunden

Beratung über die Erstellung eines JAVA Frameworks für einen Großkunden.

  • Unterstützung durch Workshops und Schulungen im Bereich JAVA, Architektur und verteilten Systemen
Feb. 2000 - Mai 2000
4 Monaten
Germany

Mehrwertportal

Credigy AG

Entwicklung einer Anwendung für Bonusprogramme für ein Startup Unternehmen auf Basis ORACLE 8i, Apache, Tomcat, WebDB und JSP/JServlet Technologie.

  • Das Bonusprogramm ist sowohl für Online Güter (eCommerce) als auch für Offline Güter (Einzelhandel) nutzbar.

Projektleitung

Juli 1999 - Feb. 2000
8 Monaten
Germany

Internet Portal mit Free PC-Konzept

IBEX AG, Augsburg

Vermietung von PC’s inkl. ISP über ein Portal.

  • Nachgelagert werden Profildaten der Benutzer in einem zentralen Datawarehouse protokolliert und ausgewertet sowie für Kundenbindungsmaßnahmen und 1:1-Marketingaktionen eingesetzt.

Projektleitung

Jan. 1998 - Juni 1999
6 Monaten
Germany

SMS-Redesign

Beta-Research GmbH, Unterföhring

Reengineering eines Anwendungssystems zur umfassenden Verwaltung eines Pay-TV Unternehmens.

Projektleitung SMS-Reengineering

März 1998 - Dez. 1998
10 Monaten
Germany

Lieferantenbewertungssystem

Siemens AG, München

Design, Konzeption und Umsetzung eines intranetbasiertes System zur Bewertung von Lieferanten im Beschaffungsbereich eines internationalen Hightech-Konzerns.

Konzeption Lieferantenbewertung, Technische Projektleitung.

Jan. 1998 - März 1998
3 Monaten
Germany

Stored Application Browser

Siemens AG, München

Erstellung einer Repository gesteuerten Oberfläche unter ORACLE 8.0 und C++/Java.

Projektleitung und Design für die Erstellung des Repository gestützten Browsers.

Sept. 1995 - Dez. 1998
2 Jahren 4 Monaten
Germany

IPS - Interaktives Personalisierungssystem

Giesecke und Devrient AG, München

Steuerung und Verwaltung eines Personalisierungssystems für ID-Karten in einer zentralen Oracle-Datenbank.

Analyse, Design und Implementierung eines Systems zur Steuerung von Personalisierungssystemen (mit Laserpults) unter Windows NT mit ORACLE V7.2, Designer/2000, SQL-Forms 4.5.

Erweiterung des Systems zur Steuerung von Personalisierungssysteme:

  • Anwendung von UNICODE
  • Umsetzung SQL-Forms 4.5 auf C++ Anwendungen (MFC)
  • Performanceanalyse
  • Optimierung der C++ Zugriffsschicht
  • Einführung von C++ CASE Technologie (UML Notation)

Tätigkeiten:

  • Anwendungsprogrammierung
  • CASE-Beratung
  • Datenbankadministration
  • Datenmodellierung
  • Design und Realisierung von C/S Applikationen
  • Design und Realisierung von Netzwerkprojekten
  • Methodenberatung
  • Technische Projektleitung

Kenntnisse:

  • C++ mit MFC
  • Oracle Designer/2000
  • Oracle Enterprise Manager
  • Oracle RDBMS V7
  • Oracle SQL*Net V2
  • SCSI / IDE Plattensysteme
  • TCP/IP
  • Together C++
  • Windows NT
Feb. 1995 - Aug. 1995
7 Monaten
Germany

SAP-Basis

PEGAS systemhaus gmbh

Installation von SAP R/3 V2.1 mit ORACLE V7Server auf SUN Solaris 2.3 später 2.4.

Basisinstallation und Pflege des R/3 Systems (V 2.1) unter Solaris 2.4 (SPARC).

Tätigkeiten:

  • Systemkonfiguration

Kenntnisse:

  • SCSI / IDE Plattensysteme
  • Solaris 2.x / Sparc Intel 86
Juni 1994 - Dez. 1997
2 Jahren 7 Monaten
Germany

Hierarchiemodul

Siemens AG, München

Universell einsetzbares Tool zur hierarchischen Visualisierung beliebiger Datenstrukturen aus beliebigen Datenquellen mit Interaktionsmöglichkeit.

Erweiterung der Standardfunktionalität eines Client/Server-Entwicklungstools unter MS-Windows zur Darstellung von hierarchischen Datenstrukturen.

Unterstützende Entwicklung von Utility-Libraries in C unter Windows 3.11.

Kenntnisse: C

Feb. 1994 - Mai 1994
4 Monaten
Germany

OML-Portierung

SNI, Paderborn

Design und Umsetzung eines Systems 'Anwendungsumgebung für das Prozeßmanagement' von einer objektorientierten Datenbank auf relationale Datenbanksysteme.

Objectorientierte Zugriffsschicht mittels ORACLE Embedded SQL unter Solaris 2.x nachbilden.

Entsprechendes Design der Datenbank und Performanceanalyse der Zugriffsschicht.

Tätigkeiten:

  • Anwendungsprogrammierung
  • Design
  • Methodenberatung
  • Software-Engineering
Juni 1993 - Dez. 1993
7 Monaten
Germany

Auftragserfassungssystems

SBS München, Deutsches Patentamt Berlin

Erstellung eines Auftragserfassungssystems als Client/Server Anwendung.

Design und Realisierung von User-Exits (Embedded SQL mit C) für SQL*FORMS 4.0 zur Anbindung von Archivierungssystemen an UNIX-Server mit ORACLE V7.

Tätigkeiten:

  • Anwendungsprogrammierung
  • Design und Realisierung von Netzwerkprojekten
  • Software-Engineering

Kenntnisse:

  • C
  • Oracle Designer/2000
  • Oracle SQL*Net V2
Juni 1992 - Juni 1993
1 Jahr 1 Monate
Germany

Unternehmensweite Konzernberichterstattung

SNI Paderborn

Entwicklung von Client/Server Anwendungen in einem bundesweit eingesetzten System für Konzernberichterstattung.

Tätigkeiten:

  • Design und Realisierung von C/S Applikationen
  • Software-Engineering

Kenntnisse:

  • Oracle RDBMS V7
Jan. 1991 - Dez. 2005
15 Jahren
Gräfelfing, Germany
Lorem ipsum dolor sit amet

PEGAS systemhaus gmbh

Jan. 1990 - Dez. 1992
2 Jahren
Munich, Germany
Lorem ipsum dolor sit amet

Jansen Expert Systems

Zusammenfassung

Digitalisierung / Strategieberatung / PMO Projektmanager / Productowner Prozessberatung / -optimierung IT-Leiter individuelle Softwareentwicklung

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1990 - Juni 1995

FH München

Diplom Informatiker (FH) · Informatik in der Wirtschaft · Munich, Germany

Okt. 1989 - Juni 1990

TU München

Informatik mit Nebenfach Wirtschaft · Munich, Germany

Okt. 1979 - Juni 1988

Gymnasium Neubiberg / Asam Gymnasium München

Munich, Germany