Krisenmanagement in einem Digitalisierungsprojekt in einem Einkaufsprojekt für einen großen Automobilkonzern.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Rollout der digitalen Antragsstrecken im Gesundheitsbereich in nachnutzende Bundesländer.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Planung, Ausrichtung und Organisation verschiedener Omnikanal Projekte in einem Captive Banking Umfeld.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Integration/Merge einer eigenständigen IT Einheit in das Konzernumfeld eines großen Automobilkonzerns.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Rollout eines Point-of-Sales Systems (Torque ITS) mit Kredit-Check in einem neuen Markt für automotive financing und leasing.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Einführung einer Online Sales Strategie eines Captive Banking im Automotive Bereich.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Merge zweier grundlegend different agierender Versicherungskonzernen und Zusammenführung der jeweiligen Marketing- und Vertriebs-Prozesse.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Digitalisierung der Kernprozesse der Telefonica Deutschland.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Digital Digitalisierung der Kreditantragsstrecke im Automobilkonzern.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Unterstützung des Fachbereiches bei verschiedenen komplexen Aufgaben.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Zielsetzung ist es eine eigene Marketing Plattform für BMW Financial Services aufzusetzen.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Vertretung des Fachbereiches in allen Belangen bezüglich des Projektes BMW Global FS.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Klärung multipler fachlicher Anforderungen, sowohl strategischer wie auch markt-lokaler Art.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Koordination der fachlichen Anforderungen für die Integration der BMW Bank in das Projekt BMW.Digital.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Koordination der fachlichen Anforderungen für den Teil Fahrzeug-Konfigurator der BMW Website.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Relaunch der gesamten BMW Internet Website inklusive Anbindung aller Backendsystem und Car Configurator weltweit.
Fokus: Teil des IT Design Team, das die Mediation zwischen fachlichen Ansprüchen (Marketing Fachbereich) und der technische Umsetzung (IT Build/Run) durchführt.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Rollout der neuen Version des Vehicle Configurators der BMW Group für die Marken MINI und BMW in 10 Märkten.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Strategieaufbau in Abstimmung mit dem Vertriebsbereich.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Aufsetzen des Trainingskonzeptes, Planung und Steuerung der Handbucherstellung in Kombination mit den Schulungsvorbereitungen der jeweiligen Märkte.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Planung und Strategie zur Neugestaltung der Schnittstelle zwischen dem BMW AG B-C Car Konfigurators ([link] und dem neuen Dealer Frontend System auf Basis des neuen Rechenkerns (msg.pm).
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Unterstützung und Review des Fachkonzeptes für den neuen BMW Fahrzeug Konfigurator.
Branchen:
Fach-Umfeld:
Leitung/Projektmanagement für den Aufbau der B-C Plattform (up2drive) der BMW Financial Services.
Branchen:
DV-Umfeld:
Konzeption und Entwicklung einer BMW Bank eigenen Remarketing Lösung.
Branchen:
DV-Umfeld:
Fach-Umfeld:
Rollout des Internet Finanz-Kalkulators der BMW Bank für zwei Märkte (Frankreich / Italien).
Erweiterung der vorhandenen Funktionalität um weitere komplexe Finanzierungsmodelle im europäischen Ausland.
Aufsetzen eines komplexen automatisierten Testvorgehens mittels Mercury Quality Center und Mercury Quick-Test Pro.
Branchen:
DV-Umfeld:
Neuausrichtung des Projektes, Review und Neuschätzung.
Technologieberatung, Unterstützung und Organisation von Expertenschätzungen
Projektleitung mit Verantwortung für die Anbindung der Randsysteme an das neue Bausparkernsystem.
Initiierung von weiteren Projekten im Umfeld (Enterprise-Datawarehouse, Datenmanager – Datenhub, prozessorientierte regelbasierte Schnittstellen für online Vertriebsanbindung, Erweiterungen im Architekturumfeld J2EE-OrbX-DB2-ORACLE).
(Teil-) Projektleitung, Koordination, technische Unterstützung (Projektmanagement, agile Methoden, etc.), Teamgröße ca. 35 Personen, Gesamtprojektgröße über 180 Personen
Rundumbetrachtung von Konzeption bis zum Rollout des Systems.
Projektleitung, Anforderungsanalyse, Planung, Rollout, Koordination der Partner und Entwicklung, Schulung
Einführung der Kundenbindungslösung COUPER als Clubmanagement-Plattform (ORACLE-J2EE) für ein Lobby-Marketing Unternehmen.
Projektleitung, Anforderungsanalyse, Technologieberatung und Moderation von Workshops und Interviews.
Komplette Konzeption und Modellierung eines Mitglieder Mehrwerteprogrammes für die Vereins- und Raiffeisenkassen.
Projektleitung, Anforderungsanalyse, Design, Leitung des Teams und Moderation von Workshops und Interviews.
Aufbau bzw. Redesign eines unternehmensweiten Datawarehouses mit eigener Reporting- und Stammdatenverwaltung (Java).
Projektleitung, Anforderungsanalyse- und Abstimmung, Leitung des Teams und Moderation von Workshops und Interviews.
Analyse, Studie und Vorgehensplan für die Migration von einer proprietären HP-Verfahrenslandschaft auf eine moderne, offene Client/Server-Lösung.
Projektleitung, Aufbau eines Migrationskonzeptes mit Abstimmung zwischen Fach- und IT-Bereich.
Technische wie organisatorische Beratung beim Aufbau und Auswertung einer Studie über die Auswahl eines Standardproduktes für die Bestandsverwaltung.
Einführung von Prozessmodellierungswerkzeugen mit zentralen Integrations- und Dokumentationsrepository.
Etablierung eine unternehmensweiten Architektur auf Basis ORACLE und J2EE.
Personalverantwortung für mehr als 25 Mitarbeiter.
Transparente Darstellung des gesamten Dienstleistungsspektrums der Bank im Internet.
Übernahme der Projektleitung in einer kritischen Einführungsphase.
Gesamtprojektgröße über 100 Mitarbeiter.
Konzeption eines Marktplatzes für ein Startup-Unternehmen.
Projektleitung und Koordination.
Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines Incentivierungssystems für einen ASP-Dienstleister.
Technologieberatung und Architekturdesign, Projektleitung
Unterstützung bei dem Design eines GUI Frameworks in JAVA.
Beratung über die Erstellung eines JAVA Frameworks für einen Großkunden.
Entwicklung einer Anwendung für Bonusprogramme für ein Startup Unternehmen auf Basis ORACLE 8i, Apache, Tomcat, WebDB und JSP/JServlet Technologie.
Projektleitung
Vermietung von PC’s inkl. ISP über ein Portal.
Projektleitung
Reengineering eines Anwendungssystems zur umfassenden Verwaltung eines Pay-TV Unternehmens.
Projektleitung SMS-Reengineering
Design, Konzeption und Umsetzung eines intranetbasiertes System zur Bewertung von Lieferanten im Beschaffungsbereich eines internationalen Hightech-Konzerns.
Konzeption Lieferantenbewertung, Technische Projektleitung.
Erstellung einer Repository gesteuerten Oberfläche unter ORACLE 8.0 und C++/Java.
Projektleitung und Design für die Erstellung des Repository gestützten Browsers.
Steuerung und Verwaltung eines Personalisierungssystems für ID-Karten in einer zentralen Oracle-Datenbank.
Analyse, Design und Implementierung eines Systems zur Steuerung von Personalisierungssystemen (mit Laserpults) unter Windows NT mit ORACLE V7.2, Designer/2000, SQL-Forms 4.5.
Erweiterung des Systems zur Steuerung von Personalisierungssysteme:
Tätigkeiten:
Kenntnisse:
Installation von SAP R/3 V2.1 mit ORACLE V7Server auf SUN Solaris 2.3 später 2.4.
Basisinstallation und Pflege des R/3 Systems (V 2.1) unter Solaris 2.4 (SPARC).
Tätigkeiten:
Kenntnisse:
Universell einsetzbares Tool zur hierarchischen Visualisierung beliebiger Datenstrukturen aus beliebigen Datenquellen mit Interaktionsmöglichkeit.
Erweiterung der Standardfunktionalität eines Client/Server-Entwicklungstools unter MS-Windows zur Darstellung von hierarchischen Datenstrukturen.
Unterstützende Entwicklung von Utility-Libraries in C unter Windows 3.11.
Kenntnisse: C
Design und Umsetzung eines Systems 'Anwendungsumgebung für das Prozeßmanagement' von einer objektorientierten Datenbank auf relationale Datenbanksysteme.
Objectorientierte Zugriffsschicht mittels ORACLE Embedded SQL unter Solaris 2.x nachbilden.
Entsprechendes Design der Datenbank und Performanceanalyse der Zugriffsschicht.
Tätigkeiten:
Erstellung eines Auftragserfassungssystems als Client/Server Anwendung.
Design und Realisierung von User-Exits (Embedded SQL mit C) für SQL*FORMS 4.0 zur Anbindung von Archivierungssystemen an UNIX-Server mit ORACLE V7.
Tätigkeiten:
Kenntnisse:
Entwicklung von Client/Server Anwendungen in einem bundesweit eingesetzten System für Konzernberichterstattung.
Tätigkeiten:
Kenntnisse: