Reorganisation der IT.
Einrichtung des „Future Ready Program“.
Analyse und neues Konzept der Netzwerkinfrastruktur.
Vorbereitung Rollout Office 365.
Kurzfristige Optimierung des Sicherheitskonzepts.
Notfallhandbuch.
Start des globalen Telefonie-Projekts.
Erstellung Budget 2018 für IT.
Start Business Service Center-Konzept für IT.
Auswahl und Installation eines neuen Ticketsystems.
Reorganisation des SAP CoC.
Cleansing der SAP-Systeme.
Optimierung der SAP-Lizenzen.
Akquisition mehrerer neuer SAP-Mitarbeiter.
Einführung eines neuen CRM-Systems.
Einrichtung und Go-Live einer neuen Vertriebseinheit in China.
Einrichtung zweier neuer Vertriebseinheiten in Europa.
Go-Live WM/EWM Polen.
Einführung PMO.
Start S/4HANA-Evaluierungsprojekt für Europa.
Einrichtung S/4HANA-Projekt für Nordamerika.
Einrichtung und Start des „Future Finance Program“ (New GL, Standard Chart of Accounts etc.).
SAP R/3 Rollout in Italien (04/2005–07/2005), Benelux (07/2005–10/2005), Schweiz (10/2005–01/2006), Großbritannien (01/2006–04/2006), Spanien/Portugal (04/2006–07/2006), Norwegen (07/2006–10/2006), Singapur/Australien (10/2006–01/2007), Brasilien (11/2006–04/2007).
Migration der Altsysteme auf SAP.
Eingesetzte Module: FI, CO, SD, MM, PP.
Sonstiges: ALE, EDI.
Einführung und Projektmanagement SAP BW und SAP GTS.
16 Mitarbeiter aus den Bereichen Basis, FI, CO, MM, PP, SD, BW, GTS, WebApplication Server, SAP eShop, ABAP-Programmierung, Siebel CRM.
Erfahrener und breit aufgestellter IT-Interimsmanager und SAP-Experte. Turn Around Manager, Projekt- und Programm-Manager mit nachgewiesenen Erfolgen in schwierigen Projektsituationen. Management-Berater und Coach.
Zielorientiert, pragmatisch, überzeugend. Authentische Persönlichkeit, ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten. Kooperativer Führungsstil. Entscheidungsfreudig und konsequent.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.