Eva (Sybille) Zepke

Manager Business Service Management & Digitalisierung - Telekommunikation

Gröbenzell, Deutschland

Erfahrungen

Okt. 2021 - Feb. 2025
3 Jahren 5 Monaten
Deutschland

Manager Business Service Management & Digitalisierung - Telekommunikation

Dacoso GmbH

  • Entwicklung und Operationalisierung einer Digitalisierungsstrategie zur Sicherstellung einer durchgängigen Wertschöpfungskette der dacoso über alle Geschäftsbereiche in enger Abstimmung mit der dacoso Geschäftsführung.
  • Implementierung eines Prozessmanagementstandards, Gestaltung und Führung der Prozessorganisation, Sicherstellung einer durchgängigen Prozesslandschaft inkl. sowie der damit verbundenen Systemarchitektur und -aufbaus.
  • Programmmanagement: organisatorische und inhaltliche Steuerung der Konzeption, Realisierung & sowie Koordination des Rollouts über alle wertschöpfenden Unternehmensbereiche entsprechend der Digitalisierungsstrategie.
  • Reporting des Programms in Richtung Stakeholder und Geschäftsführung.
  • Lieferantenmanagement im Sinne von Lieferantenauswahl, Beauftragung und Steuerung im Rahmen des Digitalisierungsprogramms.
  • Kommunikation des Programms im Gesamtunternehmen.
  • Neugestaltung der Prozessorganisation inkl. Definition eines neuen Prozessstandards, Schulungsaufbau.
  • Ziel war Etablierung einer durchgängigen Ende-zu-Ende Prozesskette zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse bei gleichzeitigem Fokus auf Prozesseffizienz und Kundenorientierung.
  • Die etablierten Prozess- und Systemstrukturen konnten mit dieser Entwicklung des Unternehmens nicht Schritt halten und wiesen zahlreiche Prozess- und Systembrüche vom Vertrieb über die Operations bis ins Accounting auf.
  • Zur Erstaufnahme führte ich eine Analyse der Wertschöpfungskette durch, identifizierte auf Basis dessen Verbesserungsbedarfe & Quickwins und leitete eine Digitalisierungsstrategie zur Sicherstellung der E2E Wertschöpfung inkl. Zielpriorisierung ein.
  • Zusammen mit meinem Team setzte ich ein Digitalisierungsprogramm zur organisatorischen und inhaltlichen Steuerung von Konzeption, Realisierung & Rollout der Elemente der Digitalisierungsstrategie und starteten die Lieferantenauswahl notwendiger Dienstleister.
  • Im Rahmen des Programms steuerte ich die prozessuale und systemseitige Ausgestaltung der angestrebten Lösungarchitektur.
  • Durch die Nutzung bereits bestehender Teillösungen konnte 10 Monate nach Programmstart ein erstes MVP gelauncht werden, mit dem Teile der E2E Bebauung bereits realisiert wurden.
  • Im Laufe des 2. Programmjahrs wurde die E2E Bebauung erstmalig durchgängig gewährleistet.
  • Zudem erfolgte eine Lieferantenauswahl für neue Lösungen im Bereich CRM und P2P.
  • Während des zweiten Jahres wurden der Rahmen für den Demand Management Prozesse für die kontinuierliche Weiterentwicklung zur strategische Portfolioplanung und -steuerung etabliert.
  • Zudem wurde ein entsprechendes Changemanagement und die Realisierung in monatlichen Releasezyklen umgesetzt.
  • Neben dem Programm Management für das Digitalisierungsprogramm verantwortete ich die Steuerung aller internen Projekte sowie die Führung der Prozessorganisation inkl. Implementierung eines Prozessmanagementstandards sowie die Sicherstellung einer durchgängigen Prozessarchitektur.
Sept. 2018 - Sept. 2021
3 Jahren 1 Monate
München, Deutschland

Consultant / Projektleiter für Straßenerhaltungssystem

Cassini Consulting AG

  • Konzeption eines Pavement Management Systems inkl. Lieferantenauswahl Verkehrsinfrastruktur – Landeshauptstadt München.
  • Im Rahmen einer Anforderungsaufnahme im Tiefbauwesen der Landeshauptstadt München nahm ich alle Anforderungen rund um Themen wie Straßenbegehung, Straßenunterhalt, Planung von Schwerlasttransporten mit den technisch verantwortlichen Bereichen des Tiefbaus auf.
  • Auf Basis der erfassten und priorisierten Anforderungen konzipierte ich ein Lastenheft als Basis für das Ausschreibungsverfahren und identifizierte in Frage kommende Lieferanten.
  • Nach Einladung der Lieferanten begleitete ich den Prozess des Ausschreibungsverfahrens von Auswertung der Lieferantenauswahl auf eines auf den Anforderungen basierenden Fragekatalogs, Lieferantenvorstellung sowie den Entscheidungsprozess intern.
Sept. 2018 - Sept. 2021
3 Jahren 1 Monate
Deutschland

Consultant für Produktmanagementprozesse

Cassini Consulting AG

  • Konzeption & Aufbau des Produktmanagementprozesses für kritische Infrastruktur - öffentl. Hand.
  • Keine weiteren Angaben möglich.
Sept. 2018 - Sept. 2021
3 Jahren 1 Monate
Deutschland

Interimsmanager Digitalisierung

Cassini Consulting AG

  • Priorisierung der Digitalisierungsstrategie inkl. Umsetzung der agilen Produkt- & Serviceentwicklung inkl. Transformation – Energieunternehmen.
  • Im Rahmen eines Digitalisierungsprogramms für einen Energieversorger, der nach Identifikation der notwendigen Veränderungen zu viele Initiativen gleichzeitig angestoßen hatte, wurde eine Repriorisierung von strategisch bedeutsamen Maßnahmen erarbeitet.
  • Um zukünftig eine bessere Steuerung inkl. Monitoring der priorisierten Maßnahmen zu gewährleisten, wurden die Themen auf zwei Interimsmanager aufgeteilt.
  • Im Rahmen dieser Aufteilung übernahm ich das Aufsetzen eines agilen Produkt- & Servicemanagements inkl. Konzeption und Realisierung am Beispiel zweier neuer Services im Bereich Mobility und Smart Metering.
  • Neben der eigentlichen Umsetzung der neuen Services wurden dem entsprechend Produktentwicklungs- und -managementprozesse umgesetzt, ein Vorgehensmodell zur Reorganisation der Produktentwicklung erarbeitet und dessen Einführung durch ein entsprechendes Change Management begleitet.
  • Im Rahmen des Changemanagements übernahm ich mit dem Projektteam nach entsprechender Abstimmung mit der Geschäftsführung auch die Kommunikation des neuen Ansatzes gegenüber dem Betriebsrat und betroffenen Mitarbeitern.
  • Das Produkt Mobility Service lief nach Abschluss des Projekts stabil, nachdem es sich vorher um einen reinen Prototyp handelte und das Produkt Smart Metering war skalierbar für den Markt aufgesetzt.
Sept. 2018 - Sept. 2021
3 Jahren 1 Monate
Deutschland

Leiter Smart Product Excellence

Cassini Consulting AG

  • Interne Tätigkeit: Fachlicher und vertrieblicher Aufbau des Beratungsbereichs "Smart Products & Services".
  • Aus dem Beratungsbereich „Smart Products“, der sich mit Entwicklung und Operationalisierung digitaler Produktstrategien beschäftigt, erhielt ich die Möglichkeit, eine Kundenlösung zur Smartification analoger Produkte zu entwickeln.
  • Dabei entwickelten wir, ein eigens dafür zusammengestelltes Team, ein Vorgehensmodell, wie man beginnend bei der Digitalisierungsstrategie für analoge Produkte über die Realisierung bis zur Akzeptanz der Produkte am Markt und deren Entwicklung neugestalten muss, wenn diese einen digitalen Mehrwert für Kunden beinhalten sollen.
  • Den Aufbau der Kundenlösung realisierte ich mit einer eigens dafür aufgebauten Know-how-Community „Smart Product Excellence“.
  • So gelang die Akquise mehrerer fachlich relevanter Projekte und die Etablierung der Community mit 13 Mitarbeitern.
Sept. 2018 - Sept. 2021
3 Jahren 1 Monate
Deutschland

Projektleitung Testlab-Aufbau

Cassini Consulting AG

  • Projektmanagement für Planung und Aufbau eines Testlabs für Servicesysteme im Retailing.
Okt. 2016 - Aug. 2018
1 Jahr 11 Monaten
Deutschland

Programm Manager für Prozesse & Systeme in der Produktentwicklung von Fahrerassistenzsystemen

Elektrobit Automotive GmbH

  • Entwicklung und Implementierung einheitlicher Prozesse sowie entsprechender Unterstützungssysteme für die Produktentwicklung einer Softwareplattform für autonomes Fahren auf Basis von ASPICE.
  • Aufgrund neuer Marktstrategie weg vom auftragsbezogenen Entwicklungsdienstleister hin zum Hersteller von Softwareprodukten wurde eine Trennung zwischen Produktentwicklung und Projektorganisation für das Customizing der Produkte umgesetzt.
  • Dafür musste eine neue Ablauforganisation sowie neue Prozesse für Produktentwicklung durchgängig von der Produktkonzeption bis zur Übergabe in die Serviceprojekte aufgebaut werden.
  • Im Rahmen dessen begleitete ich als Prozess- und Systemverantwortlicher Manager die Überführung von acht R&D-Projekten in eine ASPICE-konforme Produktentwicklung inkl. Programm Management und verantwortete die organisatorische Einbindung des Produktprogramms in die neuen Unternehmensstrukturen.
  • Dabei dienten die entstandenen Prozesse und Systeme als Pilot für alle Produktentwicklungen des Gesamtunternehmens.
Feb. 2015 - Sept. 2016
1 Jahr 8 Monaten
Deutschland

Referent des COO & Globaler Programmmanager – Lean- und Agile-Entwicklungsmanagement

Elektrobit Automotive GmbH

  • Taskforcing im Projektmanagement von Großprojekten mit Schwerpunkt Automotive-Softwareprojekte.
  • Vertretung des COO in Kundengesprächen und -eskalationen.
  • Taskforcing einer App-Entwicklung im Bereich Navigationssysteme in Form einer Konfliktlösung zwischen den Entwicklerteams (international) und dem betroffenen Kunden sowie Neugestaltung der Governance einer App-Entwicklung im Bereich Navigation zur Steuerung der Kollaboration und Steuerung von Teilprojekten.
  • Führung eines Programms zur Einführung leaner und agiler Methoden in der Produktentwicklung.
  • Fachliche Leitung eines globalen Changeprogramms zur Einführung agiler Methoden in der SW-Entwicklung.
  • Bei dieser Funktion handelte es sich um die zweite Umsetzung des Vorhabens mit den Schwerpunkten wie z. B. Lean Leadership, Scrum of Scrums.
  • In der ersten Umsetzung wurden die Methoden Scrum und Kanban im Unternehmen verankert.
  • Ziel war es dabei, eine höhere Reaktionsfähigkeit auf Kundenanforderungen zu gewährleisten.
  • Dabei begannen wir mit der Strategie zur Neuausrichtung des Programms in Form von sieben Teilprojekten wie z. B. Wissensvermittlung zu Themen wie Leadershipverständnis, Management großer Projekte, Aufbau eines Pools von Agile Evangelisten, Scrum of Scrums, Verankerung im Prozessqualitätsmanagement usw.
  • Anschließend folgte die Planung der Implementierung inkl. Promotion sowie Monitoring der Umsetzung inkl. Vorstandsreporting.
Okt. 2012 - Aug. 2014
1 Jahr 11 Monaten
Deutschland

IT-Projektleiter-Coaching für ein Handelsunternehmen

MaibornWolff GmbH

  • IT-Projektleiter-Coaching für ein Handelsunternehmen.
  • Nach dem Insourcing der IT-Projektleitung eines großen Reiseanbieters wurde die Projektverantwortung in die Hände von Fachstakeholdern ohne IT-Projektmanagementerfahrung übergeben.
  • Im Rahmen des Coachings wurden die neuen Projektleiter durch mich in den Bereichen Projektmanagement, Anforderungs- und Prozessmanagement und Lieferantenmanagement geschult sowie als Coach die bereits laufenden Projekte über einen Zeitraum von einem Jahr begleitet.
Okt. 2012 - Aug. 2014
1 Jahr 11 Monaten
Deutschland

Manager für Business Intelligence Systeme im Engineering (Intern)

MaibornWolff GmbH

  • Erarbeitung eines Angebotsportfolios, Evaluierung von Kooperationspartnern und Angebotslegung.
  • Im Rahmen eines Projekts bei meinem vorherigen Arbeitgeber entwickelte ich die Idee, Kundenlösungen auf Basis von Data Analytics zur Steuerung technischer Prozesse z. B. im Rahmen der Entwicklung zu entwickeln und zu vertreiben.
  • Im Rahmen dessen suchte ich nach einem neuen Arbeitgeber, der mir ermöglichte, einen solchen Business Case zu verproben.
  • Ziel war es dabei, ein Angebotsportfolio für auf Data Analytics basierte Steuerungssysteme im Engineering bei Betrachtung möglicher Marktnischen inkl. Wettbewerberanalyse für kleine, agile Lösungen aufzubauen.
  • Darüber hinaus wurden potenzielle Partner evaluiert und Kooperationsgespräche geführt sowie die Know-how-Verfügbarkeit inhouse geprüft, um auf dieser Basis einen Business Case für die notwendige Vorstandsentscheidung aufzubauen.
Okt. 2012 - Aug. 2014
1 Jahr 11 Monaten
Deutschland

Projektleitung Konzeption eines Governancesystems mit Schwerpunkt Testmanagement Gesamtfahrzeug

MaibornWolff GmbH

  • Projektleitung Konzeption eines Governancesystems mit Schwerpunkt Testmanagement für die Software Gesamtfahrzeug.
  • Im Rahmen eines mehrstufigen Entwicklungsprozesses für Fahrzeugsoftware, der im Rahmen des Gesamtsystemtests in mehrere Phasen pro Entwicklungsstufe (SW-Lieferung, Integration, Test) gegliedert ist, musste für die Steuerung des Prozesses sowie das Reifegradmonitoring ein dreistufiges Governancesystem aufgebaut werden.
  • Ich verantwortete das Projekt von der Konzeption bis zur Umsetzung als Projektleiterin.
  • Mit dem Projektteam zusammen nahm ich Anforderungen auf, erarbeitete die Konzeption sowie die Architektur des Management-Cockpits und realisierte prototypisch die Auswertungsalgorithmen.
  • Die Realisierung des Governancesystems erfolgte auf Basis von Tableau.
Okt. 2012 - Aug. 2014
1 Jahr 11 Monaten
Deutschland

Solution Architect für das "Qualitätsmanagement Teile" über den gesamten Produktlebenszyklus

MaibornWolff GmbH

  • Solution Architect für das "Qualitätsmanagement Teile" über den gesamten Produktlebenszyklus.
  • Ziel des Projekts war die Etablierung effizienterer QM-Prozesse im Bereich des Teilemanagements im Automobilbau von der Produktentwicklung über Fertigung bis in Vertrieb und Aftermarket-Services.
  • Im Rahmen des Programms übernahm ich die Mittlerfunktion zwischen den anfordernden Fachbereichen, dem Programmmanagement und der IT.
  • Dabei verantwortete ich die Evaluierung und Einbettung bestehender Anforderungen im Rahmen des Multiprojektmanagements inkl. zu vereinbarender Rahmenbedingungen sowie die daran anschließende Planung der Umsetzung in Richtung IT.
  • Aufgrund der hohen Komplexität des Vorhabens waren technische Machbarkeiten genauso in die Entscheidungsfindung einzubeziehen wie die Gewährleistung der Durchgängigkeit des Prozess- und Rollenkonzepts.
Jan. 2010 - Sept. 2012
1 Jahr 9 Monaten
Deutschland

Referent des CEO DACH und Account Management

Altran Deutschland S. A. S. & Co. KG

  • Restrukturierung der Kernprozesse zum Projektportfoliomanagement inkl. strategischer Personalentwicklung im Auftrag des CEOs D/A/CH.
  • Business Development IT-Beratung inkl. Angebotslegung & Bewerberauswahl.
  • Interne Leitung eines Restrukturierungsprojekts und Reaktivierung des Münchner IT-Accounts.
  • Bedingt durch die Fusion von vier Unternehmen und das entsprechende unorganische Wachstum trugen die Prozesse zum Projektportfoliomanagement inkl. Ressourcenplanung nicht mehr.
  • Auf Basis dessen entwickelte ich eine Projektidee und fand mit Eintritt eines neuen CEO einen Sponsor.
  • Somit entwickelte ich als Projektleiter mit allen notwendigen Stakeholdern ein Konzept für die neuen Prozesse und Funktionalitäten, steuerte die Lieferantenauswahl und Realisierung.
  • Der prototypische Rollout erfolgte in deutschen Standorten, bevor ich den internationalen Rollout inkl. Promotion übernahm.
Feb. 2008 - Dez. 2010
2 Jahren 11 Monaten
Deutschland

Senior Consultant (Anforderungsmanager)

Altran Deutschland S. A. S. & Co. KG

  • Anforderungsmanager für die Funktionsentwicklung der Start-Stopp-Automatik bei BMW.
  • Aufgrund der Entscheidung zur kompletten Überarbeitung des Nutzungskonzepts im fortgeschrittenen Stadium der Funktionsentwicklung war eine komplette Überarbeitung und Abstimmung der Anforderungen für die Motor-Start-Stopp-Automatik notwendig.
  • Im Rahmen des Projekts übernahm ich die Rolle als Anforderungsmanager für eine Teilfunktion.
Feb. 2008 - Dez. 2010
2 Jahren 11 Monaten
Deutschland

Senior Consultant (Aufbau & Leitung d. Kompetenzzentrums optische Systeme Automotive)

Altran Deutschland S. A. S. & Co. KG

  • Aufbau & Leitung des Kompetenzzentrums optische Systeme Automotive: Entwicklung & Etablierung von Entwicklungsprozessen inkl. IT-Bebauung.
  • Im Rahmen der prozessualen Neuausrichtung einer Abteilung zur Entwicklung optischer Fahrassistenzsysteme Entwicklung und Implementierung neuer Testprozesse auf Basis von ASPICE sowie Anforderungsmanagement für Unterstützungssysteme im Testmanagement.
  • Darüber hinaus Entwicklung einer Messmethode zur Reifegradmessung der umzusetzen Funktionen.
Feb. 2008 - Dez. 2010
2 Jahren 11 Monaten
Deutschland

Senior Consultant (Entwicklung eines Traceability-Konzepts)

Altran Deutschland S. A. S. & Co. KG

  • Entwicklung eines Traceability-Konzepts für die Auswahl und Steuerung zu dokumentierender Teile in der Konzernqualität.
  • Erstellung eines Standardprozesses zur jährlichen Überarbeitung der grundsätzlich zu tracenden Teile inkl. Spezifikation der zu tracenden Teileattribute als Empfehlung für den Qualitätsvorstand.
  • Im Rahmen der Tätigkeit wurden die bauzustandsbezogenen Dokumentationsprozesse in Entwicklung, Produktion und Vertrieb aufgenommen, modelliert und zusammen mit den Stakeholdern Prozessstandards abgestimmt sowie eine Matrix für die Prozessgovernance entwickelt.
Feb. 2008 - Dez. 2010
2 Jahren 11 Monaten
Rumänien

Senior Consultant (Konzeption der Werksqualität)

Altran Deutschland S. A. S. & Co. KG

  • Konzeption der Werksqualität für einen Werksaufbau in Rumänien inkl. Lastenheftentwicklung zur Traceability einer Platinenfertigung für alle Werke.
  • Entwicklung des Qualitätskonzepts für den Werksneubau in Rumänien: Feinkonzept für die Werksqualität erstellen und Abstimmung mit den Gegebenheiten vor Ort.
  • Begleitung der Lieferantenauswahl für ein Traceability-System in der Elektronikfertigung in Form von Prozessmodellierung, Anforderungsaufnahme, Erarbeitung einer Bewertungsmatrix, Unterstützung bei Anbietergesprächen und Entwicklung einer Entscheidungsvorlage zur Lieferantenauswahl.
Feb. 2008 - Dez. 2010
2 Jahren 11 Monaten
Deutschland

Senior Consultant (Taskforcing & agiles Projektmanager-Coaching)

Altran Deutschland S. A. S. & Co. KG

  • Taskforcing & agiles Projektmanager-Coaching für die Entwicklung einer Onboarddiagnose-Datenbank der Motorsteuerung.
  • Sicherstellung des Projekterfolgs in einer Kundeneskalation bei der Entwicklung einer Onboarddiagnose-Datenbank zur Dokumentation gesetzlich vorgeschriebener Pflichten bei der Parametrierung von Motorsteuerungen im Automotive-Bereich.
  • Teil der Tätigkeit war die Übernahme der IT-Projektleitung, die auf Kundenwunsch agil gestaltet wurde, Identifikation kritischer Punkte in der Projektstruktur inkl. Definition von Abstellmaßnahmen, Coaching des Projektteams zur Vorgehensweise sowie Bereinigung der Eskalation durch Etablierung geordneter Kommunikation mit dem Kunden.
März 2007 - Dez. 2008
10 Monaten
Deutschland

IT & Prozess Consultant

MSG Systems AG

  • Entwicklung eines Fachkonzepts für ein Fehlermanagementsystem im Bereich Produkt- & Prozessqualität (PPQ).
  • Im Rahmen der Erweiterung eines bestehenden Qualitätsmanagementsystems unterstützte ich beim Reengineering des Altsystems sowie der Konzeption neuer Funktionalitäten für einen definierten Fehlermanagementprozess mit dem Ziel der Harmonisierung des Qualitätsmanagements von der Entwicklung über die Fertigung bis zum Vertrieb.
  • Teil der Tätigkeit war die Definition von Prozessschnittstellen, Begleitung der Kundenworkshops für Konzeption und Abstimmung des Prototyps, Entwicklung eines Teilkonzepts für den Prozess Analyse/Recherche sowie eines Benutzer- und Benachrichtigungsmodells.
Sept. 2006 - Feb. 2007
6 Monaten
Deutschland

Projektsteuerer Prozess- & Produktqualität

I. K. Hofmann GmbH

  • PPQ-Projektsteuerung zur Harmonisierung des Fehlermanagementprozesses über alle BMW-Werke und Fachbereiche Entwicklung, Produktion, Vertrieb.
  • PMO-Tätigkeiten sowie Prozessmodellierung und -abstimmung mit dem Ziel der Harmonisierung des Fehlermanagementprozesses für Produkt- und Prozessqualität von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb.
  • Schwerpunkt war die Entwicklung eines einheitlichen Fehlermanagementprozesses über alle Werke sowie die Abstimmung mit den prozessverantwortlichen Qualitätsverantwortlichen der Entwicklungs- und Vertriebsabteilung.

Zusammenfassung

Mein Werdegang ist geprägt von einer kontinuierlichen Entwicklung in den Bereichen IT-basierte Transformation, Prozessoptimierung und strategisches Projektmanagement. Ich entwickelte kristallklare und lösungsorientierte Kommunikationsstrategien für Top-Entscheider. Meine Fähigkeit, komplexe Informationen auf den Punkt zu bringen und Verbindlichkeit herzustellen, ohne Druck auszuüben, hat sich als besonders wertvoll erwiesen. Ich zeichne mich besonders durch meine Fähigkeit aus, komplexe strategische Projekte zu leiten und dabei Teams effektiv zu führen. Dabei scheue ich mich nicht, schwierige Entscheidungen zu treffen, um den Projekterfolg sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Ableitung von Digitalisierungsstrategien aus übergeordneten Geschäftsstrategien sowie deren Umsetzung.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache

Ausbildung

Okt. 2007 - Juni 2011

Fernhochschule

Dipl.-Wirt.Ing. · Industrielles Management und Ingenieurwesen · 2.6

Okt. 1998 - Juni 2005

RWTH Aachen

Dipl.-Kffr. tech. · Betriebsforschung, Wirtschaftsinformatik, Produktionstechnik · Aachen, Deutschland · 2.2

Okt. 1996 - Juni 2004

RWTH Aachen

Mag. Volkswirtschaftslehre · Aachen, Deutschland · 1.7

Zertifikate & Bescheinigungen

ITIL

Klasse B 3