Beim Kunden BHTC GmbH (als Projektmanager für Prototypenmuster):
Als proaktiver Projektmanager für Prototypenmuster leitete und koordinierte ich die Lieferung interner Prototypenproduktionsausgänge an Kunden wie Porsche, Audi, SCANIA und Volvo Truck Climate Control Programme. Meine Aufgaben umfassten das Management und die Koordination von Zeitplänen für Displays, Software, Hardware und Elektronik, um die termingerechte Lieferung sicherzustellen.
Ich überwachte die Materialbeschaffung und organisierte Arbeitsprogramme für die Prototypenfabrik, um die Beschaffung wichtiger Teile sicherzustellen. Ich koordinierte mit Werkzeugherstellern die Silikongusswerkzeuge für A-, B- und C-Muster und sorgte dafür, dass die gelieferten Teile den BHTC-Anforderungen, Zeichnungen und 3D-Daten entsprachen. In enger Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung und dem Vertrieb nach der Übernahme führte ich das Anpassungsteam, um kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.
Leitung und Koordination der Lieferung von Prototypenmustern, Sicherstellung termingerechter Auslieferung durch effektives Projektmanagement.
Management und Koordination der Projektzeitpläne für Displays, Software, Hardware und Elektronik zur rechtzeitigen Lieferung.
Koordination der Materialbeschaffung und Organisation von Arbeitsprogrammen für die Prototypenfabrik.
Zusammenarbeit mit Werkzeugherstellern zur Herstellung von Silikongusswerkzeugen für Muster, Sicherstellung der Qualität gemäß BHTC-Anforderungen.
Enge Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Vertriebsabteilungen zur Führung des Anpassungsteams nach der Übernahme.
Beim Kunden Yazaki Europe Ltd, Köln, Deutschland (als Projektmanager für Lieferantenqualität & -entwicklung):
Als Projektmanager für Lieferantenqualität & -entwicklung war ich für SQE-Aktivitäten aller japanischen Transplantationsbetriebe verantwortlich. Ich habe proaktiv Lieferantenqualitätsprobleme erkannt, adressiert und gelöst, Werkzeughersteller beauftragt und durch regelmäßige Besuche und Audits sowohl Zeitpläne als auch Qualität sichergestellt.
Ich vermittelte zwischen Kunden und externen IT-Teams bei der Anpassung von APQP-Reporting-Systemen. In Zusammenarbeit mit japanischen und europäischen Konstrukteuren, der Einkaufsorganisation Asien-Pazifik und europäischen Werken in der Türkei habe ich in jedem Prozess mit der 4M-Methodik Qualität verankert.
Ich leitete die Produktion von Stahlwerkzeugen für Kunststoffschutzsysteme im Fahrzeuginnenraum, Schutzvorrichtungen und Steckverbinder für Hybridfahrzeuge sowie Manschetten für externe Kabelstränge. Außerdem führte ich ein Team von drei Personen und verwaltete ein Budget von ca. 750.000 EUR für die Musterprojekte Audi Q7 und Scania CCS3.
Management und Lösung von Lieferantenqualitätsproblemen, Sicherstellung hoher Standards durch regelmäßige Besuche und Audits.
Überwachung der Produktion von Stahlwerkzeugen für Kunststoffschutzsysteme, Sicherstellung von Qualität und termingerechter Lieferung.
Enge Zusammenarbeit mit japanischen und europäischen Konstrukteuren, Einkaufsorganisationen und Werken zur Prozessqualitätsverbesserung.
Führung eines Teams von drei Mitarbeitern und Verwaltung eines Budgets für Musterprojekte, Gewährleistung effizienter Ressourcennutzung.
Planung und Implementierung des Qualitätsmanagementsystems gemäß Unternehmensrichtlinien, globalen SOPs und lokalen gesetzlichen Anforderungen.
Beim Kunden Ford Motor Company, Europa und UK (als European Six Sigma & Inbound Supply Chain Operations Manager):
Als proaktiver European Six Sigma & Inbound Supply Chain Operations Manager löste ich umfassende Management- und Betriebsfragen effektiv in enger Zusammenarbeit mit dem LLP Managing Director und wichtigen Kunden. Ich implementierte und verwaltete Bestands- und Logistikketten gemäß den Lean-Anforderungen von Ford of Europe und identifizierte sowie behob Herausforderungen bei Lieferantenversand und Speditionen.
Ich definierte, vereinbarte und implementierte KPI-Trends über europäische Fertigungsstandorte hinweg und erzielte Einsparungen von über 50 Millionen USD für Ford of Europe. Ich richtete Cross-Dock-Zentren ein, um Lean-Logistik zu verbessern, die Anzahl der Ladevorgänge pro Entladebereich zu erhöhen und Kosten zu senken.
Ich wendete Lean- und Six-Sigma (DMAIC)-Methoden an, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu kontrollieren, und erzielte einen Return on Investment (ROI) von über 2 Millionen USD. Ich führte ein Team von 20 direkten und bis zu 200 indirekten Mitarbeitern an 2 Callcentern und 7 Fertigungsstandorten.
Ich managte und motivierte funktionsübergreifend diverse Betriebsteams, darunter Callcenter-Mitarbeiter, Personal an Fertigungsstandorten sowie Versand- und Transportteams. Meine Rollen umfassten Supplier Development Manager, Engine Plant Supply Chain Manager, Inbound Logistics Manager und Southern European Operations Manager.
Zusammenarbeit mit LLP Managing Director und wichtigen Kunden zur Lösung umfassender Management- und Betriebsfragen.
Implementierung und Verwaltung von Bestands- und Logistikketten gemäß Lean-Anforderungen von Ford of Europe, Lösung von Logistikproblemen bei Lieferanten und Speditionen.
Definition, Abstimmung und Implementierung von KPI-Trends über europäische Standorte, Realisierung von Einsparungen von über 50 Millionen USD.
Einrichtung von Cross-Dock-Zentren zur Verbesserung der Lean-Logistik, Erhöhung der Ladevorgänge pro Entladebereich und Kostensenkung.
Anwendung von Lean- und Six-Sigma-Methoden zur Prozessoptimierung und Kostenkontrolle, Erzielen eines ROI von über 2 Millionen USD.
Führung eines Teams von 20 direkten und bis zu 200 indirekten Mitarbeitern an 2 Callcentern und 7 Fertigungsstandorten.
Funktionsübergreifende Leitung und Motivation diverser Betriebsteams (Callcenter, Fertigung, Versand/Transport).
Beim Kunden Texaco Ltd Distribution Center Lutterworth (als Outbound Operations Manager):
Als proaktiver Outbound Operations Manager für Texaco Ltd managte ich die Auslieferungslogistik an alle Texaco-Tankstellen in Großbritannien. Ich überwachte die IT-gestützten Lagerprozesse, um optimale Lagerplätze und Kommissionierbereiche für Texaco-Produkte zu gewährleisten und so Effizienz und Genauigkeit in der Distribution zu steigern.
Ich leitete die Implementierung der ISO9001-Standards und führte Bestandsprüfungen durch, um Lagerbestände mit Materialeinkäufen von Texaco Ltd abzugleichen und so Compliance und Genauigkeit im Bestandsmanagement sicherzustellen.
Proaktive Steuerung der Auslieferungslogistik an alle Texaco-Tankstellen in Großbritannien, Sicherstellung termingerechter und effizienter Lieferungen.
Optimierung von Lagerplätzen und Kommissionierbereichen mithilfe von IT-Systemen zur Steigerung der Betriebseffizienz.
Erfolgreiche Implementierung der ISO9001-Standards zur Gewährleistung hochwertiger Managementsysteme und Compliance.
Durchführung gründlicher Bestandsprüfungen zum Abgleich von Lagerbeständen mit Materialeinkäufen, Aufrechterhaltung von Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit im Bestandsmanagement.
Als sehr ideenreiche und innovative freiberufliche Führungskraft habe ich ein natürliches Talent dafür, Teams zu leiten und Ergebnisse zu erzielen. Mit ausgeprägten Fähigkeiten im Umgang mit Mitarbeitern strebe ich danach, Spitzenleistungen zu liefern und Ziele effizient zu erreichen. Meine Selbstmotivation, Anpassungsfähigkeit und Energie ermöglichen es mir, komplexe Herausforderungen zu meistern und sowohl Kunden- als auch Lieferantenbedürfnisse mühelos zu erfüllen.
Mit einem soliden Hintergrund im Qualitätsmanagement, in der Logistik & Supply Chain sowie in der Kundenqualität bin ich bestens positioniert, um strategischen Mehrwert für jede Organisation zu schaffen und Qualitätssicherung sowie kontinuierliche Verbesserungen in internationalen Teams und Projekten voranzutreiben.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.