Philip Scott

Interimsmanagement

Nordhofen, Deutschland

Erfahrungen

März 2024 - Bis heute
1 Jahr 5 Monaten

Interimsmanagement

SCOTTSPOT

  • OPEX, BPM, LEAN CI, Qualität
Juli 2021 - Juli 2023
2 Jahren 1 Monate
Heiligenhaus, Deutschland

EVP Operations, ME, Logistik und Qualität

Kiekert AG

  • Personalverantwortung: 13 direkte MA, darunter regionale Vizepräsidenten, Direktoren und leitende Angestellte, dem CEO unterstellt.
  • Verbesserung der globalen betrieblichen Effizienz bei flachem Wachstum, einschließlich Qualität, Logistik, Fertigungstechnik und Anlagenbetrieb, einschließlich Wartung und kontinuierlicher LEAN-Verbesserung.
  • Kontinuierliche Lean-Verbesserung im Betrieb, die mehr als die geplanten Einsparungen bringt: 400 Projekte in 2 Jahren und > 2,5 Mio. € Einsparungen.
  • Einführung eines neuen LEAN Production Operations Excellence-Bewertungsprozesses und eines neuen IT-gestützten Ideenmanagementprozesses.
  • Stabile Logistikleistung (DOH) trotz des derzeitigen wirtschaftlichen Abschwungs. Einführung der SIOP-Bestandsoptimierung mit Cashflow-Verbesserungen von 1 bis 2 Mio. € pro Monat.
  • Einführung kundenorientierten Taskforce-Managements und erfolgreiche Deeskalationen.
  • Anlagenverfügbarkeit von 98 % und Reduzierung unproduktiver Stunden.
  • Reduzierung des jährlichen CAPEX-Budgets für Produktion und Instandhaltung um 30 %.
  • Beitrag zur Verdoppelung des Gewinns (EBT) von 2021 bis 2022.
Jan. 2020 - Bis heute
4 Jahren 7 Monaten

CQO (Chief Quality Officer)

Panasonic Industrial Devices Europe GmbH

  • Entwicklung und Produktion elektronischer Power-Management-Systeme und -Geräte für Automotive- und aktuelle Industriesektoren (BMW, Mercedes-Benz, Mazda, Lamborghini, Hilti, Vorwerk).
  • Personalverantwortung: 5 direkte MA, 5 Standorte, dem CEO unterstellt.
  • Umstrukturierung von Organisation, Systemen und Prozessen, um das Lieferanten- und Kundenmanagement auf die nächste Stufe zu bringen.
Jan. 2020 - Feb. 2024
4 Jahren 2 Monaten
Heiligenhaus, Deutschland

EVP Business Excellence und Nachhaltigkeit

Kiekert AG

  • Entwicklung und Produktion von Verschlusssystemen für Fahrzeuge (BMW Group, Daimler, FORD, TESLA, Stellantis, VW Group, Renault, chinesische OEMs). (5000 MA, 800 Mio. €).
  • Personalverantwortung: 5 direkte MA, 50 indirekte Teammitglieder, dem CEO unterstellt.
  • Entwicklung eines globalen Business-Excellence-Ansatzes auf Basis von Business Process Change Management.
  • Vorantreiben einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsinitiative (ESG).
  • Strategische Zusammenarbeit mit Führungsteam und CIO bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen mit mehr als 15 IT-Projekten und bis zu 40 Projektleitern.
  • Leitung der Entwicklung und globalen Einführung des Jahreszielplans (OKR).
  • Entwicklung eines neuen Nachhaltigkeitsmodells mit einer 3-Jahres-Roadmap, die SCOPE 1,2,3, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 abdeckt, um die 6 Produktionsstätten und zentralen Standorte einzubeziehen.
Jan. 2020 - Juli 2021
1 Jahr 7 Monaten
Heiligenhaus, Deutschland

Global Quality Director

Kiekert AG

  • Personalverantwortung: 5 direkte MA, darunter 6 Manager und Direktoren in Europa, Nord- und Südamerika, China. Berichterstattung an CEO und Geschäftsleitung.
  • Sicherstellung der globalen Effektivität der Qualitätsorganisation über den gesamten Produktlebenszyklus. Zertifizierungen: IATF, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001. Garantie-, Eskalations- und Taskforce-Management. Globale Laborstandardisierung.
  • Aufrechterhaltung der betrieblichen Stabilität sowie Kunden- und Lieferantenleistung während COVID-19 und Umsatzrückgang.
  • Entwicklung und Anwendung eines neuen Prozesses für Lieferantenverlagerungen, z. B. Verlagerung von 65 Werkzeugen zu neuem Lieferanten.
  • Turnaround-Management zur Kompensation eines Umsatzrückgangs von 25 % im Jahr 2020, Reduzierung des Personalbestands um 20 % durch Prozessoptimierung.
  • Aufrechterhaltung stabiler Kundenzufriedenheit.
  • Entwicklung von 5-Jahres-Roadmaps für Lieferanten-, Kunden-, Gewährleistungs-, technische Qualitäts- und Managementsysteme.
Apr. 2017 - Jan. 2020
2 Jahren 10 Monaten
Düsseldorf, Deutschland

Global Quality Director Steering

ZF Active Safety

  • Entwicklung und Herstellung elektrischer Servolenkungen für Fahrzeuge (VW Group, GM, FCA, Renault Nissan, Ford, HKMC, GREAT WALL, GEELY). (7000 MA, 2,5 Mrd. €, 17 Werke, 5 Technische Zentren).
  • Personalverantwortung: 10 direkte Manager/Direktoren in Europa, Nord- und Südamerika, China; indirekt 15 Qualitätsbeauftragte. Berichtet an VP der Produktlinie, Mitglied des Management-Teams.
  • Aufbau einer integrierten Qualitätsorganisation im ZF-Konzern – lieferanten- und kundenorientierte, operative und programmorientierte Prozesse. Erhalt der IATF 16949-Zertifizierung.
  • Neugestaltung der Prozesse für Garantie- und Eskalationsmanagement.
  • Abschluss der Entwicklung einer zentralen Qualitätsorganisation.
  • Einführung eines Projektmanagements zur kontinuierlichen Verbesserung.
  • Erfolgreiche Deeskalationen mit VW Group und Ford durch lokale Taskforces für den Turnaround osteuropäischer Werke.
  • Verbesserte Lieferanten-Eskalationsprozesse mit besserer Integration der Lieferantenentwicklung.
  • Einführung funktionsübergreifender Lessons Learned und CTQ-Prozesse für wichtige Produktentwicklungsprogramme.
  • Schrittweise Verbesserung der Rückverfolgbarkeit und Sauberkeit in allen aktiven Sicherheitswerken (~40 Standorte).
Sept. 2011 - Apr. 2017
5 Jahren 8 Monaten
München, Deutschland

Global Quality Director

Plastic Omnium Exterior Division.

  • Kunststoff-Außenbauteile (Stoßfänger, Frontblenden, Heckklappen, Spoiler, Unterböden). Tier-1-Lieferant der globalen Automobilindustrie (VW Group, GM, PSA, Renault, Jaguar Land Rover, BMW, Nissan, Daimler, Volvo, Scania, Ford). (15000 MA, 3,5 Mrd. €, 55 Werke).
  • Personalverantwortung: 11 direkte Manager/Direktoren weltweit. Berichtet an CEO, Mitglied der Geschäftsleitung.
  • Aufbau einer globalen Qualitätsorganisation und Verbesserung der Produktqualität in allen Werken. Engineering- und Einführungsmanagement, Lieferanten-, Kunden- und Betriebsmanagement, Verbesserung der Managementsysteme, Stimme des Kunden in der Organisation. Integration von Fusionen.
  • Erzielte erstklassige CPPM-Leistung. Bevorzugter Lieferant großer OEMs (JLR, VW, BMW, GM, VCC, PSA, RSA).
  • Einführung fortgeschrittener Problemlösungen mit Six-Sigma-Methoden. Regionale Blackbelts-Installation. Fokus auf technische OEM-Probleme und Prozessoptimierung. Jährliche Reduzierung der CNQ. Erneuerung von CI, Lessons Learned und Problemlösungsprozessen.
  • Aufbau eines globalen Kundenqualitätsmanagements mit Integration von 50 APQP-Ingenieuren und standardisiertem Reporting.
  • Etablierung einer stabilen Qualitätsmanagementstruktur nach Automobil-Standards, Integration neuer Einheiten in UK, DE, POL, IND, USA, MEX, CN. Schulungskonzept mit 115 Modulen (TTT).
  • Förderung einer globalen Qualitätskultur durch mehrsprachige Poster, Trainingsvideos, Onboarding-Prozesse und Workshops.
  • Aufrechterhaltung der Systemkonformität ISO/TS16949, ISO 14001, ISO 18001.
Sept. 2008 - Sept. 2011
3 Jahren 1 Monate
Solingen, Deutschland

Group VP Qualität & LEAN

JCI / C.Rob. Hammerstein GmbH.

  • Stahl-Strukturteile und Komponenten für Sitze. Tier-2-Lieferant der globalen Automobilindustrie (JCI, Keiper, Lear, Faurecia, Magna, MBC, BMW, Nissan, TMC, Bentley, Ferrari, Ford, Kia, Hyundai, Porsche). (3000 MA, 400 Mio. €).
  • Personalverantwortung: 8 direkte MA; indirekt 6 Kaizen-Manager, 12 Qualitätsplaner, 6 Werksqualitätsmanager. Berichtet an CEO, Mitglied der Geschäftsleitung.
  • Neudefinition der Qualitäts-, Umwelt- und LEAN-Strategie und Neuorganisation der Qualitätsstruktur an 6 Standorten.
  • Erreichen der Nr. 1 bei Mercedes-Benz Car Group als Lieferant für zwei Quartale in 2009 (Sindelfingen).
  • Verringerung der Kundenreklamationen um 50 % von 2008 auf 2009.
  • Einführung einer Lieferanten-Qualitätsstrategie und Internet-basiertem Lieferanten-PPAP-Workflow-Management.
  • Einführung eines verbesserten Gateway-Review-Prozesses für Produktentwicklung und Industrialisierung.
  • Erstellung und Umsetzung einer konzernweiten Lean-Production-Roadmap mit über 200 Projekten in zwei Jahren an sechs Standorten.
Juli 2005 - Sept. 2008
3 Jahren 3 Monaten
Ostfildern, Deutschland

Quality Director International

BOS GmbH & Co. KG

  • Interieur-Produkte (Sonnenblenden, Gepäckabdeckungen, Armlehnen). Lieferant für 45 Automotive-Kunden (OEM und Tier 1). (3500 MA, 400 Mio. €).
  • Personalverantwortung: 6 direkte MA; indirekt 12 Qualitätsmanager und 16 Qualitätsingenieure.
  • Neudefinition der Qualitätsstrategie (Entwicklung, Markteinführung, Produktion, Lieferbasis) und Neuorganisation für 12 Werke und 3 Entwicklungszentren.
  • Qualitätsverbesserung bei Kunden und Lieferanten um 50 % in zwei Jahren.
  • Frühzeitige Einbindung von Lieferanten und APQP/PPAP-Methoden in neue OEM-Projekte.
  • Aufbau einer Lieferanten-Qualitätsorganisation mit dezentralem PPAP-Management.
  • Einführung von Null-Fehler-Methoden und Entwicklung einer Fehlerkultur in der Produktion.
  • Aktive Förderung des Lean-Production-Systems.
Jan. 2003 - Juni 2005
2 Jahren 6 Monaten
Koblenz, Deutschland

Program Director

TRW Automotive

  • Produkte: Sicherheitssysteme, Bremssysteme, Lenkungssysteme. (65000 MA, 10 Mrd. €) (2016 Teil von ZF).
  • Leitung eines globalen Programms für einen japanischen Kunden.
  • Aufbau einer europäischen Programmmanagementorganisation mit 25 NPI-Projektmanagern.
  • Erfolgreiche Einführung eines Basis-Bremssystems auf fünf Kontinenten für Toyota Japan mit neuer Lieferkette in Zusammenarbeit mit dem regionalen Einkauf.
  • Einführung innovativer Praktiken wie Kompetenz-Teams, Prozessstandardisierung und robuste technische Abläufe (PMI).
  • Risikomanagement für Schlüsselprogramme durch NPI-Manager.
Okt. 1998 - Dez. 2004
5 Jahren 3 Monaten
Koblenz, Deutschland

Quality Systems Director

TRW Automotive

  • Produkte: Sicherheitssysteme, Bremssysteme, Lenkungssysteme. (65000 MA, 10 Mrd. €) (2016 Teil von ZF).
  • Entwicklung eines Prozessmanagementsystems und ISO/TS16949-Zertifizierung.
Jan. 1993 - Dez. 1998
5 Jahren
Rotterdam, Niederlande

Quality Management Specialist

Lloyd's Register

  • Managementberatung, Audits, Industriedienstleistungen. (85 MA).
Jan. 1991 - Dez. 1993
3 Jahren
Niederlande

Quality Manager

MCC

  • Qualitätskontrolle in Kunststoff- und Metall-Fördersystemen für Abfüllanlagen.
Jan. 1988 - Dez. 1991
2 Jahren
Vereinigtes Königreich

Quality Manager

Binney & Smith

  • Kunststoff- und Spielzeugprodukte, Produkt- und Lieferantenqualität.
Jan. 1987 - Dez. 1989
2 Jahren
Vereinigtes Königreich

Training and Methods Engineer

Anson Plastics

  • Produktionsmethoden und statistische Schulung.
Jan. 1987 - Dez. 1988
2 Jahren

Reisen: Asien, Afrika und Europa

Zusammenfassung

Erfahrener internationaler Manager, der mit Führungsteams zusammenarbeitet, um die betriebliche Leistung zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, indem ich Leistungs- und Prozesslücken identifiziere und diese dann pragmatisch durch personelle, organisatorische und systemische Veränderungen angehe. Ich verfüge über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Management, Qualität, Produkt- und Projektmanagement sowie operative Exzellenz.

  • PROBLEMLÖSER**

  • Eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die Mitarbeiter auf internationaler Ebene zu effektiven Problemlösern in der Fertigung ausbildet.

  • Treiber von Taskforce-Ansätzen für Probleme, Krisen und (De-)Eskalationen.

  • Schöpfer von LEAN-Systemen und -Organisationen zur kontinuierlichen Verbesserung auf der Grundlage eines transparenten Bewusstseins für Kostentreiber und eines Prozesses zur systemischen Identifizierung und Beseitigung der Ursachen.

  • Experte für Methodik und Tools (8D, A3, DMAIC).

  • CHAMPION FÜR GESCHÄFTSPROZESSE**

  • Vorantreiben der Umstrukturierung von Geschäftsprozessen, um den Personalbestand zu optimieren, Synergien zu schaffen und Verschwendung zu beseitigen.

  • Moderation von Workshops für die wichtigsten Wertströme, um die Unternehmen weltweit auf den Betrieb auszurichten und einzubinden.

  • Verfechter effektiver prozessbasierter Managementsysteme. (IATF16949 u. ISO)

  • Inspiration der Mitarbeiter, um das Engagement und die Zugehörigkeit im Veränderungsprozess zu erhöhen.

  • Programm- und Launch-Manager (PMO).

  • STRATEGE**

  • Ermöglichung wesentlicher strategischer Planungs- und Umsetzungsprozesse auf Führungsebene. Implementierung von strategischen Scorecards, Geschäftszielen und Key-Result-Bereichen in allen Abteilungen und Standorten.

  • Entwicklung von KPIs und Berichtssystemen.

  • Enge Zusammenarbeit mit Kollegen bei IT-gestützten Projekten mit dem besten Return on Investment (ROI) und zu erschwinglichen Kosten für das Unternehmen.

  • Außerdem fungierte ich als Vorstandsmitglied (Korea und Südafrika) für Budgetierung und Leistungsbewertungen.

Sprachen

Englisch
Muttersprache
Deutsch
Verhandlungssicher
Niederländisch
Verhandlungssicher
Französisch
Fortgeschritten

Ausbildung

Okt. 1992 - Juni 1995

Henley Management College

MBA · Greenlands, Vereinigtes Königreich

Okt. 1981 - Juni 1984

Salford University

BSc · Aeronautical Engineering · Vereinigtes Königreich

Zertifikate & Bescheinigungen

Board Advisor Course Connectd (CDP # 48492)

Six Sigma Black Belt

QM-Systemaudit nach ISO/TS 16949