Dauer: 3 Monate
Projekt: Beratung und Unterstützung beim Ausbau des prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems für ein großes Infrastrukturprojekt neuester Art gemäß BPMN 2.0 in Signavio und SharePoint
Führendes Unternehmen als Anlagenlieferant für den Biopharma-Sektor.
Umsatz € 2,34 Mrd., Mitarbeiter: 10.000.
5 Direktberichte, Berichtslinie: Leiter Fertigungsanlagen.
Halbierung der Anzahl an Garantiefällen.
Teambildung mit Project Quality Engineers.
Einführung von APQP und PPAP in der Produktentwicklung.
Einführung eines Dashboards zur Reifegrad-Sicherung.
Erfolg: Etablierung der Advanced Quality Planning in bestehenden & neuen Entwicklungsprojekten.
Erfolg: APQP-Akzeptanz in Entwicklungsteams und als Teil von Gate Reviews, agil & klassisch.
Erfolg: Turnaround bei Garantiefällen im Zuge der Markteinführung.
Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
Steuerung von Sonderprojekten im Beschwerdemanagement.
Erfolg: Abschluss aller älteren Beschwerden (> 30 Tage), Einführung eines Fehlerkatalogs, Reduzierung der Reklamationsquote um 10 %.
Qualitätsunterstützung der Internationalisierungsstrategie.
Leitung des Workstreams „Qualität“ in Pre- & Post-Merger-Aktivitäten mit 5 Standorten und anschließender Integration.
Implementierung des QM-Systems in neu eingerichteten Customer Interaction Centers in USA & China.
Erfolg: Qualitätsbezogene Geschäftskontinuität nach der Fusion.
Erfolg: Einführung des QM-Systems und Know-how-Transfer in Kernprozessen.
Hersteller von Wechselrichtern und Monitoring-Zubehör für Photovoltaikanlagen sowie Stromversorgungen für industrielle Anwendungen. Umsatz 70 Mio. €, Mitarbeiter: 400.
8 Direktberichte, Berichtslinie: Technischer Geschäftsführer.
Unterstützung der Produktentwicklung und Produktion.
Verbesserung der First Pass Yield und Ausfallrate.
Erfolg: Top-Produktmängel und Schwachstellen im Fertigungsprozess identifiziert und behoben.
Qualitätssicherung und -kontrolle.
Stabilisierung des Wareneingangs für Leiterplatten.
Erfolg: Projekt „Inventurreinigung mit 100 % Prüfung beim Zulieferer“ abgeschlossen.
Beschwerdemanagement.
Steigerung der Effektivität von Wareneingang und Materialversorgung.
Einführung der Kostenerfassung im Problemlösungsprozess.
Erfolg: Kostentransparenz als Grundlage für Reklamationsabwicklung & kontinuierliche Verbesserung.
Erfolg: Überbrückung der Vakanz in der Leitung Qualitätsmanagement.
Hersteller von Ultrakondensatoren für Automotive, Stromnetz, Industrie & Transport, Mitarbeiter: 200.
5 Direktberichte, Berichtslinie: COO.
Begleitung der Verlagerung der Vorserie und Aufbau der Serienproduktion.
Erfolg: Verlagerung und Planung der Qualifizierung der Serienproduktion.
Steuerung von Lieferanten-, Produktions- und Kundenqualität sowie des QM-Systems.
Freigabe der Lieferantenqualitätssicherungsvereinbarung in Abstimmung mit dem Einkauf.
Lieferanteneignung für ausgewählte kritische Bauteilfamilien.
Erfolg: Versorgung durch qualifizierte Lieferanten gesichert.
Aufbau eines integrierten Managementsystems (ISO 9001, ISO 14001, IATF 16949, EU DSGVO).
Entwicklung/Implementierung eines Umweltmanagementsystems inkl. Zertifizierung.
Entwicklung/Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems gemäß EU DSGVO.
Erfolg: EU DSGVO-Konformität, ISO 14001-Zertifizierung.
3.500 Mitarbeiter.
8 Direktberichte, verantwortlich für das Werk Dresden, Berichtslinie: Qualitätsdirektor.
Leitung des QM-System-Übergangs zu IATF 16949:2016.
Koordination des Wechsels des QM-Systems von ISO/TS 16949 zu IATF 16949:2016.
Erfolg: Zertifizierung nach IATF 16949:2016 im März 2018 und damit Zugang zum Automobilmarkt, Vergabe von zwei bedeutenden Automobilaufträgen für das Werk.
Erfolg: Verleihung des „Quality Award“ an das Team für den Automobilmarkt-Zugang.
Audits & Zertifizierung (Lead Auditor ISO 9001, IATF 16949).
Umsetzung des jährlichen Auditplans für System, Produkt und Prozesse.
Erfolg: Rezertifizierung nach ISO 9001:2015.
Dokumentenmanagement-/Archivierungssystem.
Archivbereinigung & Entsorgung von Unterlagen mit abgelaufenem Aufbewahrungszeitraum.
Erfolg: Archivbereinigung mit ~ 5.000 Ordnern in Abstimmung mit den Beteiligten.
Anlagenhersteller für Vakuum- & Automationslösungen für Halbleiter & Automotive inkl. Service. Weltweit 2.000 Mitarbeiter.
1 Direktbericht, Berichtslinie: Technischer Geschäftsführer.
Verantwortlich für Produkt-, Prozess- & Servicequalität.
Qualitätssicherung: APQP, PPAP, FMEA, MSA, SPC, PLP.
Erweiterung des QM-Systemumfangs um Service.
Systematische Überarbeitung aller Produktionskontrollpläne zur Steigerung der Zuverlässigkeit.
Erfolg: Steigerung der Produkt- & Aufbereitungszuverlässigkeit um 25 %.
Geschäftsprozessoptimierung des Produktions- & Reparaturzentrums.
Konzeptentwicklung, Roll-out und Schulung aller Verantwortlichen.
Optimierung des Reklamationsprozesses mit RMA, FA und 8D-Prozess.
Reporting der Qualitätskennzahlen.
Erfolg: Verkürzung der Durchlaufzeit für Fehleranalysen um 60 % und für Reklamationen um 55 %.
Interne & externe Audits; ISO 9001-Zertifizierung.
Einführung & Koordination des „Standardized Supplier Quality Assessment (SSQA)“ zur Reifegradbewertung und Weiterentwicklung, Iterationen über 3 Jahre.
Implementierung der Brooks Prozesszertifizierung mit PQP, 5S, Safety, Audits.
Umsetzung des jährlichen Auditplans inkl. aller Maßnahmenverfolgung.
Erfolg: Verbesserung der SSQA-Reifebewertung um 2,8 Punkte (0–10).
Grund für Wechsel: Standortverlagerung nach USA; Verkauf der Business Unit.
Hersteller von Produktionsanlagen für Halbleiter-, Display- und Solarindustrie inkl. Service, börsennotiert (NASDAQ), 14.000 Mitarbeiter weltweit.
Berichtslinie: Vizepräsident Applied Global Service Europe.
Weiterentwicklung der Operations Quality.
Verbesserung von Produkt- & Servicequalität sowie Produktivität in Zusammenarbeit mit Product Business Groups, Produktion, Operations und Account Team.
Einführung von Trackwise als Superuser und CAPA Performance Management.
Implementierung und Reporting des KPI-Dashboards.
Erfolg: Zuverlässige, umfassende Datengrundlage im Problemlösungsprozess mit Echtzeitanalysen zur Steuerung der Top-Themen.
Erfolg: „President's Annual Quality Award“ mit dem Account Team, mit KPIs z.B. MTBF, Failure Analysis Lead Time, Installation Cycle Time, Spares Service Level Accuracy.
Geschäftsprozessmanagement.
Konzept und Umsetzung auf europäischer Ebene.
Interne & externe Audits inkl. aller Maßnahmenverfolgung.
Entwicklung und Implementierung verschiedener CAQ-Module (Audit, Kalibrierung, CAPA).
Beratung multinationaler Teams in einer matrixorganisierten Umgebung.
Erfolg: Verschlankung der QM-Dokumentation auf < 20 %.
Erfolg: weltweite Einführung des europäischen Auditmanagement-Moduls.
Erfolg: gutes Ansehen Europas während der globalen ISO 9001-Rezertifizierung.
Management der Customer Quality:
Agieren als Qualitätsschnittstelle zum Kunden (VtC, VoC).
Koordination von Verbesserungsprojekten aus den jährlichen Kundenzufriedenheitsrückmeldungen.
Verhandlung globaler Qualitätssicherungsvereinbarungen mit strategischen Accounts.
Beschwerdemanagement (8D).
Kundenaudits.
Erfolg: Beschwerdemanagement: Durchlaufzeitreduktion auf 35 % für strategische Accounts.
Erfolg: Globale Qualitätssicherungsvereinbarung mit strategischem Account.
Erfolg: President's Annual Quality Award mit dem Account Team.
Grund für Wechsel: sukzessive Verlagerung der Aufgaben nach Asien.
Rolle: Qualitätsmanager / QM-Beauftragter (1995–1996):
Engineering-Dienstleister mit Fokus Automotive, 150 Mitarbeiter.
Entwicklung und Einführung eines QM-Systems für die Zentrale und drei operative Standorte.
Auditierung der Standorte.
Mitarbeiterschulungen.
Erfolg: ISO 9001-Zertifizierung aller Standorte.
Rolle: Leiter QM-System IVM Group (Zeitraum 1995–2000, vermutlich im Anschluss an die Rolle als Qualitätsmanager):
Engineering-Dienstleister mit Fokus Automotive, Bahn, IT, Schulung; anerkannter Automobilhersteller mit kompletter Fahrzeugentwicklungskompetenz; 2.000 Mitarbeiter.
6 Direktberichte, Berichtslinie: Geschäftsführender Gesellschafter.
Implementierung des QM-Systems und Gruppenzertifizierung nach ISO 9001.
Ausbau nach VDA 6 und TQM für alle Standorte in Deutschland, Schweiz und Spanien.
Geschäftsprozessmanagement.
Leitender Internal Auditor.
Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Zertifizierungsgesellschaft.
Erfolg: Geschäftsprozessorientiertes Multi-Site-QM-System & Zertifizierung für das gesamte Unternehmen.
Erfolg: AUDI Quality Award als Engineering-Partner.
Grund für Wechsel (Ende der Tätigkeit bei IVM): Wunsch nach Internationalisierung.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.