Fokus: Strategische Beschaffung von professionellen Dienstleistungen und anderen indirekten Kategorien inkl. Verhandlung, Entwicklung von Kategoriestrategien und Stakeholder-Management.
Fokus: Bandbreite: Teamleitung – CPO.
Fokus: Konzeption und Umsetzung von (großen) Ausgabenprogrammen.
Fokus: Verhandlung (Vorbereitung und Durchführung).
Fokus: Bestimmung des Organisationsreifegrads und Organisationsentwicklung.
Fokus: Prozessoptimierung und KPI-Entwicklung.
Fokus: Change Management.
Fokus: Zusammenarbeit mit anderen Beschaffungsberatern (z.B. temporäre Unterstützung, Projektleitung): GMVK Procurement, Efficio, McKinsey, BCG.
Fokus: Liquidationen: Vertragsauflösungen, Monetarisierung von Vermögenswerten, Sozialausgleichsplan.
Auslandserfahrung: Projekt- und Linienverantwortung in den Niederlanden und Ungarn.
Umfang: Linienverantwortung für bis zu 70 Mitarbeitende an 12 Standorten.
Umfang: Geleistete Ausgaben: 300 – 1.000 Mio. €.
Umfang: Verantwortlich für M&A-Transaktionen > 1 Mrd. €.
Umfang: Matrixorganisation: Berichtslinie an lokalen CFO und globalen CPO.
Erfolgsgeschichten (Beschaffung): Umstrukturierung der Beschaffung des niederländischen Kraftwerks und teilweiser Zusammenschluss mit der deutschen Organisation – ca. 10 % Einsparung.
Erfolgsgeschichten (Beschaffung): Erfolgreiche Transformation des britischen Beschaffungsteams trotz 40 % Personalabbau und steigendem Volumen – höchste Einsparungen (7 – 9 %) und höchste Produktivität in der RWE Group in 2014, 2015 und 2016.
Erfolgsgeschichten (Beschaffung): Einführung eines zentralen Anforderungs-Pools führte zu deutlich höheren Prozessgeschwindigkeiten, verbesserter Datenqualität und besseren Sourcing-Entscheidungen (z. B. Verringerung teurer Kreditkartenausgaben) bei gleichzeitig verbesserter Nutzererfahrung.
Erfolgsgeschichten (Finanzen): Hauptverhandler für ein Gain-Share-Modell, das der deutschen Regierung eine Beteiligung an den Gewinnen der Betreiber durch Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke ermöglichte.
Erfolgsgeschichten (Strategie): Entwicklung der Ausstiegsstrategie für RWEs Wassersparte inkl. Investitionsstrategie für erhöhte finanzielle Spielräume nach dem Exit.
Erfolgsgeschichten (Strategie): Projektleitung für den IPO von American Water.
Juli 1995 - Sept. 2000
5 Jahren 3 Monaten
Dortmund, Deutschland
Financial Analyst
Harpen AG
Feb. 1994 - Mai 1995
1 Jahr 4 Monaten
Gelsenkirchen, Deutschland
Compulsory community service
St. Josef-Hospital
Okt. 1993 - Dez. 1993
3 Monaten
Gelsenkirchen, Deutschland
Assistant Internal Auditor
Veba Oel AG
Zusammenfassung
Erfahrener Beschaffungsleiter mit Schwerpunkt auf indirekten Ausgaben und Liquidationen
Starke Führungskraft mit nachgewiesener Fähigkeit, Strategie zu formen und umzusetzen, erfolgreiche Teams zu bilden und Wandel zu begleiten
Lösungsorientierter, praxisnaher Führungsstil
Höchste Effektivität durch Fokus auf die strategisch wichtigsten Warengruppen
In Harvard ausgebildeter Verhandler
Effizienzgetrieben durch strenges Prozessmanagement, Standardisierung und Digitalisierung
Starkes Engagement für Personal- und Organisationsentwicklung
Effektive Kommunikation mit der Fähigkeit, interne und externe Stakeholder zu beeinflussen
Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz durch Auslandserfahrung in Deutschland, Großbritannien und den USA
Funktionsübergreifende Erfahrung in Finanzen, Strategie, M&A und Unternehmensentwicklung
Achtsam, neugierig und humorvoll
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Verhandlungssicher
Italienisch
Grundkenntnisse
Niederländisch
Grundkenntnisse
...und 1 Weitere
Ausbildung
Aug. 1990 - Okt. 1993
Lorem ipsum dolor sit amet
Betriebswirt VWA · Business Administration
Aug. 1990 - Jan. 1992
Lorem ipsum dolor sit amet
Industriekaufmann · Commercial Apprenticeship
Zertifikate & Bescheinigungen
Harvard Program on Negotiation
Harvard
Ähnliche Freelancer
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.