Ralf T.

Geschäftsführender Gesellschafter

Poing, Deutschland

Erfahrungen

Apr. 2024 - Juni 2025
1 Jahr 3 Monaten
Deutschland

Interimsmanager Strategische Beschaffung (Carve-out)

Vertraulicher Kunde

Das Family Office verwaltet ein Volumen von rund 2,7 Mrd. EUR. Es hat im Rahmen von Carve-outs bedeutende Anteile an deutschen Automobilzulieferern erworben. Ein neu übernommenes Unternehmen war durch den bisherigen Gesellschafter mit langfristigen Lieferverträgen ausgestattet. Diese Verträge mussten optimiert und Strategien für die kommenden Jahre entwickelt und umgesetzt werden.

Schulungen / Lieferantenkooperation / Einkaufsstrategien / Neuverhandlungen und Verhandlungen / Abstimmung mit Investoren / schnelle Umsetzung / Erzielung von Einsparungen und Budgetkürzungen / erste messbare Einsparungen nach 2 Monaten.

  • Schulung der Mitarbeiter
  • Weiterentwicklung der Einkaufsstrategie
  • Aufbau strategischer Lieferanten
  • Transparenz über Verträge und damit verbundene Ausgaben schaffen
  • Neuverhandlung bestehender Verträge
  • Darstellung messbarer und nachhaltiger Einsparungen
Jan. 2023 - März 2024
1 Jahr 3 Monaten
Deutschland

Eigentümer und Geschäftsführer

ELG Eco Lodges GmbH

ELG Eco Lodges wurde vor 5 Jahren als Start-up gegründet. Durch die veränderte Marktsituation (Corona und Ukraine-Krieg) hat sich der Tourismussektor in den letzten Jahren stark verändert. In den folgenden Bereichen erfolgte eine Neuausrichtung: Personal und Qualifikation / Vertriebsstrategien / IT-Systeme / Langfristige Zusammenarbeit mit Investoren / Entwicklung und Ankauf von Ferienimmobilien.

Neue Besetzung mit qualifiziertem Personal / Schulungen / Vertriebspartnerschaften / Vertriebsstrategien (Restrukturierung der Preisstrategie und Standorte) / Einführung eines PMS (Property Management System) / Verhandlungen mit Investoren für einen langfristigen Managementvertrag / Bau eines Hotelempfangs / Investitionen in Floating Houses / Umsatzzuwachs > 20 % in 2024.

  • Einführung und Besetzung von Führungsfunktionen
  • Vertriebsschulungen für Mitarbeiter
  • Weiterentwicklung der Vertriebs- und Preisstrategie
  • Etablierung strategischer Vertriebspartnerschaften
  • Auswahl und Implementierung eines neuen PMS
  • Entwicklung eines Investorenmodells für einen 20-jährigen Verkaufs- und Managementvertrag
  • Entwicklung der Infrastruktur, Vorbereitung für den Bau eines Empfangs inkl. Food-&-Beverage-Konzept
  • Ankauf von Floating Houses zur Optimierung des Geschäftsmodells
  • Einkauf von Medien-, Agentur- und Marketingleistungen
Apr. 2022 - Dez. 2022
9 Monaten
Deutschland

Interim Manager Einkauf und Strategische Projekte

Efficient Energy

Seit 10 Jahren finanzieren namhafte Investoren Efficient Energy als Start-up, um Kühlgeräte zu entwickeln, die CO₂-neutral kühlen und heizen und auf Wasser basieren. 2019 wurde dies mit über 200 Patenten erreicht und abgesichert. Es gab kein ERP-System / Produktionssteigerung / Probleme in der Lieferkette / fehlende Professionalisierung im Einkauf / zu wenig Lagerfläche.

Transparenz / Regelwerke, Richtlinien / Auswahl und Vertragsabschluss ERP / Optimierung der Lieferketten für direkte Materialien / Rahmenverträge / Aufbau von Fuhrparkmanagement und indirektem Einkauf / Anmietung von Lagerflächen.

  • Eigenverantwortung für Einkaufsprojekte
  • Analyse und Neuorganisation der Aufgaben
  • Optimierung von Warengruppen
  • Sicherung bestehender und Aufbau neuer Lieferketten
  • Mitarbeiterentwicklung, Schulungen / Change Management
  • Abschluss von Verhandlungen und Projektstrukturierung grenzüberschreitender Digitalisierungsprojekte / Verhandlungen ERP-Projekt (Microsoft-Implementierung)
  • Auswahl und Anmietung von Logistikflächen
Feb. 2022 - Bis heute
3 Jahren 7 Monaten
Poing, Deutschland

Geschäftsführender Partner

T-vida GmbH

Beratung / Projektentwicklung im Gastgewerbe

  • 100 % Tochtergesellschaft der Tellmann Consulting GmbH
  • Globale Projekte im Gastgewerbe am und auf dem Wasser
  • Freizeit, Business, MICE
  • Gründung des Unternehmens / Start-up seit 02-2022
Jan. 2022 - März 2022
3 Monaten
Deutschland

Interim Manager CPO Strategischer Einkauf

Bayerisches Rotes Kreuz

Beschaffungsvolumen: 450 Mio. EUR

  • 000 Festangestellte und 170.000 Ehrenamtliche / Probleme in den Lieferketten / dezentrale Strukturen / fehlende Professionalisierung im Einkauf.

Transparenz / Regelwerke, Richtlinien / Einführung von Risiko- und Projektmanagement / Optimierung der Lieferketten.

  • Eigenverantwortlicher CPO für den Bereich Strategischer Einkauf
  • Analyse und Neuorganisation der Aufgaben
  • Optimierung von Warengruppen
  • Sicherung bestehender und Aufbau neuer Lieferketten
  • Mitarbeiterentwicklung / Change Management
  • Abschluss von Verhandlungen und Projektstrukturierung länderübergreifender Digitalisierungsprojekte
Nov. 2021 - Dez. 2021
2 Monaten
Schweiz

Internationaler Fachexperte für professionelle Dienstleistungen

Vertraulicher Kunde

Beschaffungsvolumen für Fremddienstleistungen p.a.: >200 Mio. EUR

Aufgrund der COVID-19-Pandemie weltweiter Umsatzrückgang / dezentrale Strukturen / globales Optimierungsprojekt für indirekte Materialien und Fremddienstleistungen.

Strategische und operative Best-Practice-Ansätze an Kundenbedürfnisse angepasst.

  • Globale Workshops in 6 Ländern mit dezentralen Einkaufseinheiten und Stakeholdern
  • Markt- und Potenzialanalysen
  • Entwicklung von Best-Practice-Ansätzen für professionelle Dienstleistungen / Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, HR-Beratung, Zeitarbeit, Rechtsberatung, Versicherungen usw.
Okt. 2020 - Juli 2021
10 Monaten
Deutschland

Strategieberatung für den Konzern

Lufthansa City Center Group

Umsatzvolumen: 1,5 Mrd. EUR p.a.

Massiver Umsatzeinbruch im Tourismus durch die COVID-19-Pandemie / teilweise unpräzise Regelungen (Verträge) im Konzern / kommerzielle Neuausrichtung.

Kommerzielle Cluster und Transparenz im Konzern / E2E-Prozesse / Kooperationsvereinbarungen / Produktgestaltung / Einsparungen.

  • Prozess-, Kosten- und Produktanalysen aus E2E-Perspektive
  • Best-Practice-Verfahren für Vertragsbeziehungen innerhalb des Konzerns
  • Analysen von Dienstleistungen, IT- und Travel-Management-Services
  • Einspar- und Optimierungspotenziale
  • Kommunikation / Change Management
  • Vereinbarungen zwischen Konzerngesellschaften
Juli 2018 - März 2019
9 Monaten
Deutschland

Strategieberatung Internationaler Beschaffung

Energie Baden-Wuerttemberg - EnBW

Beschaffungsvolumen: 3,2 Mrd. EUR p.a.

  • 000 Mitarbeiter überwiegend in Deutschland / starke zentrale Strukturen und Systeme / Aufbau von On- und Offshore-Windparks weltweit (USA, Taiwan etc.).

Clustering für internationale Zusammenarbeit im Einkauf zwischen operativem Bereich und Holding / weltweite Strategie / End-to-End-Prozesse.

  • Prozessanalyse
  • Best-Practice-Methoden für internationale Beschaffung
  • Implementierung internationaler Prozesse
  • Change Management / Kommunikation
  • Servicevereinbarungen zwischen operativem Bereich und Holding
Apr. 2018 - Bis heute
7 Jahren 5 Monaten
Poing, Deutschland

Geschäftsführender Partner

ELG Eco Lodges GmbH

Floating Village Lake Brombach: Verkauf / Betrieb / Verwaltung von 19 Wasser-Villen (Bayern):

  • 50%-Tochter der Tellmann Consulting GmbH
  • Geschäftskonzept / Businessplan / Touristenvertrieb
  • Freizeit-, Geschäftsreisende, MICE
  • Erster und einziger 4*-Ferienhauspark am Wasser in Europa
  • Entwicklung von Ferienhäusern zu Wasser-Villen mit Hotelcharakter
  • Unternehmensgründung / Betrieb seit 11-2018
Sept. 2017 - März 2018
7 Monaten
Deutschland

Strategieberatung im globalen Travel Management (TM)

Bosch Siemens Appliance - BSH

Beschaffungsvolumen: 80 Mio. EUR p.a.

  • 000 Mitarbeiter in über 50 Ländern, starke dezentrale Strukturen und Systeme im TM.

Entwicklung der weltweiten Strategie / Transparenz / Konsolidierung und End-to-End-Prozesse / Vorstudie zur Umsetzung (wie unter „Aufgaben/Maßnahmen“ beschrieben).

  • Projektmanagement
  • Reiserichtlinien
  • Beschaffung: Online-Buchungsplattform, Spesenmanagementsystem, Sorgfaltspflicht, Kontrollmechanismen, Fluggesellschaften, Hotels, Mietwagen, Bahn, Mehrwertsteuerrückerstattung, Travel Management Companies (TMC) und Kreditkarten
  • Change Management / Kommunikation
  • Technologien
  • Globale Implementierung und Projektplan (für alle vorher genannten Punkte)
Juli 2017 - März 2018
9 Monaten
Deutschland

Interimsmanager CPO Einkauf | Zentrale Dienste

DKV Mobility Services Business

Mitarbeiter: 15 VZÄ. Beschaffungsvolumen: 70 Mio. EUR p.a.

  • 000 Mitarbeiter in über 42 Ländern, starkes Umsatzwachstum (10–20 %) / fehlende Professionalisierung im Bereich indirekter Einkauf.

Transparenz / Regelwerk, Richtlinien / Optimierung von ERP-System und Prozessen / Einführung eines Reise-Management-Systems.

  • Verantwortlicher CPO für den Bereich Einkauf und Zentrale Dienste
  • Analyse und Neuorganisation der Aufgaben
  • Optimierung von Warengruppen, z. B. Dienstleistungen (IT, Personal, Marketing usw.)
  • Einrichtung von Controlling-Mechanismen und KPIs
  • Mitarbeiterentwicklung / Change Management
  • Optimierung von ERP-System und Prozessen
  • CPO-Nachfolger und Übergabe-/Schulungsphase
  • Projektleitung für die Einführung von Kreditkarten im Rahmen des Reise-Management-Projekts in allen europäischen Einheiten
März 2017 - Juli 2017
5 Monaten
Schweiz

Interimsmanager Indirekter Einkauf

Burckhardt Compressions

Beschaffungsvolumen der Kategorie: 60 Mio. CHF p.a.

  • 300 Mitarbeiter, Aufbau eines globalen indirekten Einkaufs / Einsparinitiativen.

Schnelle Identifikation und Umsetzung von Einsparungen („cost cutting").

  • Aufbau und Implementierung einer internationalen Kategorienstruktur
  • Persönliche Verantwortung als Interimsmanager im indirekten Einkauf
  • Identifikation von Einsparpotenzialen in Einkaufskategorien
  • Analyse, Konsolidierung und Verhandlung von Warengruppen in den Kategorien: Informationstechnologie (OPEX und CAPEX) mit den Unterkategorien Professional Services, Hardware, Hardware-Wartung, Softwareentwicklung, Softwarelizenzen und Softwarewartung
  • Professional Services mit den Unterkategorien Kanzleien, Steuern, Personal, Wirtschaftsprüfer und anderen Nicht-IT-Dienstleistungen
  • Reise-Management mit den Unterkategorien Kreditkarten, Online-Buchungsplattform (OBE), Spesen, Travel Management Company (TMC), Fluggesellschaften, Hotels, Mietwagen, Reise-Management-Prozess und Reiserichtlinie, Implementierung
  • Allgemeine Versorgungsgüter mit den Unterkategorien Bürobedarf und Instandhaltung, Reparatur und Betriebsmittel (MRO)
Feb. 2017 - Aug. 2017
7 Monaten
Vereinigtes Königreich

Globaler Senior-Experte

Confidential client

  • 000 Mitarbeiter, Strategien und End-to-End-Implementierung / Einsparinitiativen (Treiber und Hebel) / globale, regionale und lokale Ansätze.

Überblick, Einblicke, Strategien und Implementierungsempfehlungen für ausgewählte Kategorien.

Kategorien:

  • Reise-Management
  • Fuhrparkmanagement
  • Professional Services (Managementberatung, Personalmanagement, Rechtsberatung, usw.)
Juni 2016 - Okt. 2016
5 Monaten
Schweiz

Senior Consultant Beschaffungsmanager für Bürobedarf

Central Swiss power plants (AXPO)

  • 300 Mitarbeiter / dezentrale Beschaffung in allen Einheiten > 1 Mio. CHF / unzureichende Transparenz.

Entwicklung eines Gesamtkonzepts / CH-Bündelung, Konsolidierung / Ausschreibung und Verhandlungen mit Einsparungen > 30 %.

  • Warengruppenmanagement Bürobedarf
  • Schweizweite Bündelung des Bürobedarfs bei einem Lieferanten
  • Aufbau einer konzernweiten Produktstruktur (e-Class), Einführung eines einheitlichen Katalogs
  • Prüfung und Einsatz von „White-Label“-Produkten zur Erzielung weiterer Einsparungen
  • Prozesskostenoptimierung (E-Procurement, Sammelrechnungen, Katalog), Komplexitätsreduktion / standardisiertes Reporting
  • Vorbereitung von RfP, Ausschreibung und Verhandlungen
Okt. 2015 - Dez. 2016
1 Jahr 3 Monaten
Vereinigte Staaten

Interimsmanager Global Category Manager für Reise-Management, Professional Services und Bürobedarf

Sulzer Management AG

Beschaffungsvolumen der Kategorie: 170 Mio. CHF p.a.

  • 000 Mitarbeiter, 140 Tochtergesellschaften in über 40 Ländern / Aufbau eines globalen indirekten Einkaufs / Einsparprogramme.

Aufbau von Strukturen, Prozessen und Kategorien / Transparenz / Identifikation und Umsetzung von Einsparungen (zwischen 15 und 40 %) / globale Umsetzung.

  • Aufbau und Implementierung einer internationalen Kategorienstruktur
  • Persönliche Verantwortung als globaler Interim Manager für die Kategorien Reise-Management, Professional Services und Bürobedarf
  • Definition und Aufbau einer Struktur für indirekte Warengruppen (Level 1 bis 3)
  • Identifikation von Einsparpotenzialen in Einkaufskategorien
  • Aufbau und Umsetzung einer globalen Einkaufsstrategie für Reise-Management
  • Verhandlungen in den Bereichen Kreditkarten, Buchungsengine (OBE) und Spesen, Reisebüro (TMC), Fluggesellschaften, Hotels und Mietwagen, globale Implementierung
  • Globales RfP für Kreditkarten: Veränderung des Geschäftsmodells, um zukünftig eher zu gewinnen als mit Kreditkarteneinsatz zu verlieren
  • Auswahl einer Plattform für einen automatisierten Hotel-RfP-Prozess
  • Analyse von Optimierungsmaßnahmen für Reiserichtlinien und Reporting
  • Ausbau des Kreditkartenprogramms zu einem Supply-Chain-Finance-Programm und Schaffung weiterer Einsparungen im globalen Einkauf
  • Analyse und Entwicklung von Strategien für Professional Services
  • Entwicklung einer globalen Skill-Matrix zum Vergleich internationaler Professional Services in verschiedenen Segmenten
  • Ausschreibung und Verhandlung von Professional Services in den Bereichen Recht, Steuern, Beratung, Personal, Immigration und allgemeine Beratung
  • Konsolidierung von Kanzleien in ein globales Programm. Verhandlung einer vergleichbaren Vergütungsstruktur / Rahmenverträgen mit 20 Kanzleien auf allen Kontinenten
  • Entwicklung einer Skill-Matrix für Patentanwälte / Strategie, Konsolidierung und Verhandlungen
  • Konsolidierung von mehreren hundert Bürobedarflieferanten weltweit auf zwei
  • Analyse / Vergleichbarkeit, Konsolidierung und Optimierung des Produktportfolios
  • Mitarbeit und Reporting in einem internen „Full Potential“-Einsparprogramm
  • Entwicklung von Einsparstrategien und Verantwortung für die operative Umsetzung in allen Tochtergesellschaften
  • Überdurchschnittliche Einsparungen in allen Programmen und Segmenten
  • Globale und nachhaltige Umsetzung von Rahmenverträgen
  • Entwicklung globaler Einkaufsstrategien / Präsentation und Abstimmung mit dem C-Level in Workshops in Atlanta und Houston
  • Schulung von Category Specialists in anderen Landesorganisationen / Einarbeitung und Übergabe an den neuen permanenten Global Category Manager
Aug. 2015 - Sept. 2015
2 Monaten
Vereinigte Staaten

Senior Berater Geschäftsentwicklung

Vertraulicher Kunde

Vorbereitung auf den Markteintritt in Europa.

  • Businessplan
  • Validierung der IT-Infrastruktur, Bewertung des Onlineshops
  • ERP-System und Online-Zahlungsmodelle
Juli 2014 - Juni 2015
1 Jahr
Deutschland

Senior Berater Beschaffungsmanagement

Provinzial Rheinland Versicherung

  • 500 Mitarbeiter / Optimierungsvolumen 10 Mio. EUR.

Warengruppenanalyse / Strategien / Ausschreibungen / Verhandlungen und Einsparungen in Teilkategorien zwischen 15 und 25%.

  • Warengruppenmanagement (IT, Dienstleistungen, Wirtschaftsprüfer, Personal)
  • Beschaffungsoptimierung: Potenziale identifizieren und realisieren
  • Entwicklung und operative Umsetzung von Strategien
  • Konsolidierung von IT, TK, Druck, Dienstleistungen, Wirtschaftsprüfern
  • Kostensenkungen, Einsparungen, Einkaufscontrolling
  • Einkaufsprozesse, Compliance
März 2013 - Juni 2014
1 Jahr 4 Monaten
Deutschland

Interim Manager CPO (ohne offiziellen Organstatus)

Barkawi Holding / B2X Care Solutions

400 Mitarbeiter in 12 Tochtergesellschaften / 30 Mio. EUR Beschaffungsvolumen / internationaler Anbieter einer Shared-Service-Plattform in 27 Ländern.

Zentralisierung der Beschaffung / Transparenz / interne Regeln und Richtlinien / Einführung eines ERP- und Reisemanagementsystems / Einsparungen zwischen 15 und 35%.

  • Konzeption, Aufbau und Interimsmanagement der indirekten Beschaffung
  • Identifikation und Analyse des steuerbaren Ausgabenvolumens
  • Bewertung und Einführung eines Dokumenten- und Vertragsmanagementsystems
  • Gewährleistung von Transparenz durch klare Leistungsbeschreibungen und aussagekräftige Daten, die von Buchhaltung/Controlling direkt verarbeitet werden können
  • Erstellung von Richtlinienhandbüchern
  • Auswahl und Verhandlung von Beschaffungen mit hohem Volumen sowie internationalen Rahmenvereinbarungen, zum Beispiel für ein ERP-System (Microsoft AX) oder Amazon-Cloud-Hosting
  • Auswahl, Verhandlung und Empfehlung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den Konzern gegenüber dem Vorstand
  • Verschiedene internationale Leasingverträge und Optimierung von Dienstleistungsverträgen, Softwareverträgen und Telekommunikationskosten
  • Auswahl, Verhandlung und Abschluss von Verträgen mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Indien als Vorbereitung für M&A / andere professionelle Dienstleistungen
  • Auswahl (inkl. Fallstudie), Verhandlung und Implementierung eines globalen Reisemanagementsystems / Buchungsplattform (OBE)
  • Technischer und fachlicher Rollout, Schulung aller Mitarbeiter und Umsetzung von Compliance-Vorgaben in allen internationalen Tochtergesellschaften
  • Zentraler End-to-End-Prozess für Buchung und Abrechnung von Reisen
  • Konsolidierung von Fluggesellschaften, Hotelketten und Mietwagenanbietern
  • Zentralisierung von Buchungs- und Finanzmanagement über eine zentrale Kreditkarte (BTA-Karte)
Jan. 2013 - Feb. 2013
2 Monaten
Vereinigte Staaten

Senior Berater Geschäftsentwicklung

Vertraulicher Kunde

Vorbereitung auf den Markteintritt in Europa.

  • Wettbewerbsanalyse für EMEA-Markteintritt
  • Koordination mit europäischen Prüflaboren für erforderliche Zertifizierungen
  • Vorbereitung der Gründung einer europäischen Gesellschaft
  • Clusterbildung von Branchen für Vertriebsaktivitäten
  • Verhandlungen mit Dienstleistern für technische Infrastruktur
Okt. 2012 - Bis heute
12 Jahren 11 Monaten
Poing, Deutschland

Geschäftsführender Gesellschafter

Tellmann Consulting GmbH

Beschaffung & Reisemanagement

Optimierte Beschaffung mit 3-Säulen-Modell:

  • Interimsmanagement / Beratung / Geschäftsentwicklung
  • „Beziehe das Beste, vergiss den Rest“
Okt. 2012 - Dez. 2012
3 Monaten
Vereinigte Staaten

Interim Manager Beschaffungsmanagement

PCS Wireless Inc.

500 Mitarbeiter, einer der Top-5 US-Einzelhändler / 600 Mio. EUR Umsatz / internationales Handelsunternehmen.

Optimierung / interne Richtlinien / Coaching / Einsparungen >20%.

  • Kategorienanalyse
  • Beschaffungsstrategien / Risikomanagement
  • Verhandlungen / Rahmenverträge
  • Aufbau und Implementierung eines europäischen Einkaufshubs
  • Qualifizierung der Einkaufsorganisation
  • Aufbau und Implementierung eines Kostensenkungsprogramms
Mai 2011 - Sept. 2012
1 Jahr 5 Monaten
Deutschland

Leiter Beschaffung (CPO)

TUI Travel PLC Group – Berge & Meer Touristik

Umsatzverantwortung: 300 Mio. EUR. Budgetverantwortung: 4 Mio. EUR. Direktunterstellte/Mitarbeiter: 5/50 FTE

  • Verantwortlich für die Abteilungen Flugeinkauf & Yield Management, Kreuzfahrten, Strand-/Rundreisen und Privater Personentransport
  • Gewinnverantwortung für alle touristischen Produkte
  • Überwachung/Prüfung aller Hotels/Hotelketten, Reedereien, Incoming-Agenturen und unternehmenseigener Hotels
  • Erstellung touristischer Leistungen für den Direktvertrieb
Jan. 2010 - Apr. 2011
1 Jahr 4 Monaten
München, Deutschland

Programmmanager für internationales Lieferantenmanagement (Outsourcing)

Allianz Managed Operations & Services SE (AMOS)

Controlling-Verantwortung: 500 Mio. EUR. Budgetverantwortung: 1 Mio. EUR. Mitarbeiter: 5 FTE

  • Internationale Erweiterung vom Single- zum Multi-Vendor-Management
  • Einführung des Vendor Managements in neu gegründeten operativen Einheiten
Jan. 2007 - Dez. 2009
3 Jahren
München, Deutschland

Leiter Governance (Outsourcing)

Allianz Shared Infrastructure Services SE (ASIC)

Wechsel der Kontrolle über ca. 600 Mitarbeiter an Fujitsu Services. Outsourcing-Vertragsvolumen ca. 500 Mio. EUR.

Kontrollverantwortung: 500 Mio. EUR. Budgetverantwortung: 1 Mio. EUR. Mitarbeiter: 5 MA

  • Gestaltung, Implementierung, Koordination und Überwachung von ca. 30 Provider-Monitoring-Prozessen
  • Überwachung mehrerer miteinander vernetzter Gremien
  • Service-Level-Management zur Leistungskontrolle der Anbieter anhand von KPIs
  • Vertragskoordination einschließlich aller Vertragsänderungen, Beziehungs- und Risikomanagement, regulatorische Anforderungen (z. B. SOX, BaFin etc.)
  • Aufbau und Einführung einer Governance-Bibliothek für transparente Outsourcing-Informationen
  • Abspaltung der Dresdner Bank
  • Steuerung der Dienstleister
Jan. 2006 - Dez. 2007
2 Jahren
München, Deutschland

Projektmanager „Allianz IT Management System“ (SIMA)

Allianz Dresdner Informationssysteme GmbH

Budgetverantwortung: 4 Mio. EUR. Projektteam: 50 FTE

  • Entwicklung und Rollout eines IT-Systems für Asset-, Konfigurations-, Change- und Softwarelizenzmanagement für ca. 40.000 Clients der Allianz Gruppe Deutschland
  • Verantwortlicher Projektmanager für das Querschnittsprojekt mit den Teilprojekten 1) Risiko- und Qualitätsmanagement, Sicherheit, Schulung, Softwaretests und Rollout des IT-Systems
Jan. 2005 - Dez. 2005
1 Jahr
München, Deutschland

Projektleiter „Software-Lizenzmanagement“ (LIMA)

Allianz Dresdner Informationssysteme GmbH

Budgetverantwortung: EUR 1,2 Mio. Projektteam: 10 FTE

  • Erfolgreicher Aufbau eines Software-Lizenzmanagement-Prozesses für 40.000 Clients, 6.000 Server und Hosts der Allianz Gruppe Deutschland
  • Erstmalige direkte Verknüpfung von Softwarelizenzverträgen (kommerziell) mit den tatsächlich installierten (technischen) Softwarelizenzen
  • Generelles und detailliertes Konzept für das Lizenzmanagement, Voraussetzungen für die Umsetzung
  • Erfolgreicher Aufbau von Testfeldern und Implementierung eines Pilotprozesses für das Software-Lizenzmanagement
Jan. 2002 - Dez. 2005
4 Jahren
München, Deutschland

Leiter Strategischer IT-Beschaffung (Stellvertreter des CPO) / (kommissarisch) Leiter Beschaffung Professional Services

Allianz Dresdner Informationssysteme GmbH

Beschaffungsvolumen: EUR 1.200 Mio. Budgetverantwortung: EUR 3 Mio. Mitarbeiter: 23 FTE

  • Entwicklung und Umsetzung der übergreifenden IT-Beschaffungsstrategie innerhalb der Allianz Gruppe D, AT und CH sowie Integration in das internationale Beschaffungsnetzwerk der Allianz
  • Verhandlung und Bündelung von großen Projekten und Rahmenverträgen
  • Harmonisierung und Standardisierung verschiedener IT-Beschaffungsprozesse und -systeme (SAP, Vertragsbibliothek, Katalogsystem etc.)
  • Leitung des Projekts „Consolidation External Services“ (CONEX) für die Allianz Gruppe Deutschland, Österreich und Schweiz mit einem Beschaffungsvolumen von ca. EUR 800 Mio.
  • Laufendes Reporting an den Vorstand der Allianz
  • Reduzierung nicht-strategischer Lieferanten (ca. 1.700)
  • Konzeption und Einführung eines strategischen Lieferantenpools
  • Im „Smart Sourcing“-Projekt Bündelung aller nicht-strategischen Lieferanten über eine externe Schnittstelle/einen externen Anbieter
  • Besondere Erfolge:
  • a) Nachweisbare Einsparungen > EUR 100 Mio.
  • b) Test eines externen Benchmarkers, Verhandlung von Preisen mit dem Ergebnis, dass sie besser sind als die Durchschnittspreise in anderen Branchen (z.B. Automobil, Chemie, Lebensmittel)
  • Übertragung von Service-Strategien auf andere Servicegruppen, z.B. Personal, Marketing, Wirtschaftsprüfer
  • Aufbau eines umfassenden Lieferantenmanagement-Systems für alle Warengruppen / Aufbau und Implementierung eines Offshore-Hubs für Software-Entwicklung in Indien / Implementierung einer Lieferanten-Wissensdatenbank
Jan. 2001 - Dez. 2002
2 Jahren

Leiter Strategischer IT-Beschaffung

Dresdner Bank AG

Beschaffungsvolumen: EUR 500 Mio. Budgetverantwortung: EUR 2 Mio. Mitarbeiter: 22 FTE

  • Verantwortung für den weltweiten strategischen IT-Einkauf in der Dresdner Bank Gruppe
  • Zuständig für die Integration der Beschaffungseinheiten der Dresdner Bank während der Fusion mit der Allianz-Versicherung
Jan. 2000 - Aug. 2001
1 Jahr 8 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Leiter der kaufmännischen Verwaltung und Prokurist

Lufthansa //eCommerce GmbH (LHE)

LHE ist eine Tochtergesellschaft von Lufthansa German Airlines und Thomas Cook. Geschäftszweck ist die Webpräsenz der Anteilseigner und Partner.

Kommerzielle Verantwortung: EUR 15 Mio. Budgetverantwortung: EUR 0,7 Mio. Mitarbeiter: 5 FTE

  • Aufbau, Implementierung und Verantwortung für die kaufmännische Verwaltung der Einheit in den Bereichen Einkauf, Buchhaltung & Personal inkl. Quartals- und Jahresabschlüssen mit Bilanz- und Ergebnisberichten
  • Planung und Entwicklung des Budgetprozesses bei LHE
  • Konzeption und Umsetzung neuer Online-Geschäftsmodelle
  • Verhandlung und Umsetzung von Rahmenvereinbarungen mit dem Anteilseigner Lufthansa German Airlines und Thomas Cook
  • Auslagerung der technischen Plattform (Hosting und Software)
  • Vorbereitung und Teilnahme an Aufsichtsratssitzungen der LHE
Nov. 1996 - Dez. 2000
4 Jahren 2 Monaten
Frankfurt, Deutschland

Senior Professional im Bereich Strategischer IT-Einkauf

Lufthansa German Airlines

Beschaffungsvolumen: EUR 120 Mio.

  • Ausschreibung, Verhandlung und Abschluss von Rahmenverträgen für internationale Lufthansa- und Star-Alliance-Projekte
  • Globale Koordination und Strategieentwicklung in der Lufthansa Gruppe und bei Star-Alliance-Partnern
  • Eigenständige Projektleitung für Rahmenverträge mit einem Beschaffungsvolumen von ca. EUR 30 Mio. (z.B. „InfoFlyway“, HP, ORACLE oder SAP)
  • Erfolgreiche Verhandlung von Zuschüssen für die Einrichtung von Lufthansa-Callcentern in Irland, Australien, Südafrika und Deutschland. Zuständig für die kaufmännische Struktur und alle Verträge
  • Integrations- und Netzwerkstrategie für alle Einkaufsbereiche der Lufthansa, verantwortlich für die Konzeption und Durchführung eines LH-Einkaufsgipfels
Juli 1988 - Juni 1994
6 Jahren
Deutschland

Offizier in der Bundeswehr (6-Jahres-Vertrag) / Dienstgrad Leutnant

Bundesministerium der Verteidigung

Verantwortung: Logistik und Materialwirtschaft in NATO-Missionen mit 70 Lkw und Tanklastwagen Direkte Unterstellte/Mitarbeiter: 4/60 VZÄ

  • Zugführer im Transport und in der Logistik
  • Planung und Durchführung von militärischen Transportübungen gemeinsam mit Einheiten der Luftwaffe; Durchführung von Gefahrguttransporten
  • Verantwortlich für die Koordination und Durchführung von Logistiktransporten in der NATO
  • Ausbildung zum Offizier zur Führung eines „Bataillons im Gefecht“

Zusammenfassung

Im Beschaffungs- und Travel-Management zählt heute jeder Prozentpunkt bei den Einsparungen. Sie können sicher sein, dass Tellmann Consulting noch mehr für Sie rausholt! Wir entwickeln nicht nur intelligente und internationale Konzepte, sondern sind auch ein verhandlungssicherer und umsetzungsstarker Partner in allen Industrien.

Mit dem Blick von außen, langjähriger Erfahrung und einer durchdachten, innovativen Tool-Box sichern wir Ihnen Kostensenkungen, Prozessoptimierungen, Konsolidierungen und gute Lieferantenbeziehungen. Gleichzeitig bauen wir nachhaltiges Know-how in Ihrem Unternehmen auf, damit Sie im Wettbewerb die Nase vorn haben.

Sprachen

Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse

Ausbildung

Okt. 1992 - Juni 1996

Hochschule München

Diplom-Betriebswirt (FH) · Betriebswirtschaftslehre · München, Deutschland

Sie suchen Freelancer?Passende Kandidaten in Sekunden!
FRATCH GPT testen
Weitere Aktionen