Produktlinienübertragung (interne Rochade), Endfertigung und Verwaltung einiger Produktlinien (Ventilkomponenten in der Kerntechnik) an einen anderen Standort innerhalb der Gruppe.
Juli 2022 - Aug. 2024
2 Jahren 2 Monaten
Österreich
Leiter Werksmanagement mit voller Hochfahr- und Verlagerungsverantwortung
Amann Girrbach (Client)
Hochfahrmanagement für Produktion und Logistik an einem neuen Standort in Vorarlberg, Österreich (Medizinprodukte für die Dentalindustrie).
Projektmanagement zur Zusammenlegung von drei alten Produktionsstandorten in einen neuen Greenfield-Standort (Build-to-Suit), einschließlich Wertstromplanung, Standortplanung und Layoutplanung für das Greenfield.
Überprüfung der Produktions- und Kapazitätsplanung.
Test der Pilotproduktion zur Einholung erforderlicher Kundenfreigaben, einschließlich schrittweiser Verlagerung der Kapazitäten gefolgt von rechtlicher und kundenseitiger Validierung sowie anschließender Einführung und Verlagerung der restlichen Kapazitäten.
Zeit- und Kostenverfolgung für das neue Gebäude.
Produktions- und Logistikprozesse nach Greenfield-Ansatz basierend auf einer Wertstromanalyse.
Ansatz zum Hochfahren der Produktion mit vollständig gestaltetem Shopfloor-Design.
Temporäre Teamleitung von bis zu 60 Personen.
Unterstützung beim Hochfahren der verlagerten Produkte/Kapazitäten als Grundbestandteil des Projekts.
Nov. 2021 - Jan. 2023
1 Jahr 3 Monaten
Dresden, Deutschland
Leiter Logistik und Projektmanagement für Lagerverlagerung
Solarwatt Dresden
Logistikdirektor Solarwatt Dresden.
Teamleitung von ca. 35 Personen in der Logistikabteilung.
Neuorganisation in Logistik und Versand.
Projektleitung für ein neues Zentrallager, um acht externe Lager an einem neuen Standort zusammenzuführen. Dies umfasste die Verlagerung und Konsolidierung aller Inbound-, Outbound- und Intralogistikprozesse, Kapazitätsplanung für das neue Logistik- und Versandzentrum sowie Wertstromanalyse der Logistikprozesse (vorher und nachher).
Projektmanagement für alle Schritte des Verlagerungsprozesses.
Prozessoptimierung im Lager, Wareneingang und Auftragsmanagement.
Einführung eines KPI-Systems zur regelmäßigen Leistungserfassung.
Aufbau von Kapazitätsplanung und -kalkulation in Logistikprozessen und Ausgleich der Arbeitslast anhand der geplanten Kapazitätsnachfrage.
Okt. 2020 - Okt. 2021
1 Jahr 1 Monate
Interims-Werksmanagement und Projektmanagement für Restrukturierung
Exide (Client)
Interims- und Restrukturierungsprojekt bei einem Anbieter von Industrie-Batterien (Exide).
Analyse der bestehenden Organisation und Neuorganisation.
Kapazitätsplanung basierend auf neuen Zeitberechnungen.
Projektmanagement für Supply-Chain-Design für zwei europäische Zulieferer von BMW (US) und BMW (Mex)
European Suppliers for BMW (Client)
Prozessdesignanalyse im Auftragsmanagement.
Wertstromdesign für Lieferungen aus Deutschland und Polen in die USA, einschließlich Verlagerung der Radmontage (CAR T1) nach South Carolina, mit kombinierten Frachtprozessen (LKW/See/Zug).
Produktionsplanungsoptionen für die Endfertigung von Rädern in South Carolina.
Projektmanagement zum Aufbau eines US-Vertriebszentrums in Kundennähe in South Carolina.
Hochfahrmethode OPR für zolloptimierten Import in die USA.
Feb. 2016 - Jan. 2017
1 Jahr
IM-Operationsmanagement bei einem Anbieter von Offshore-Heizsystemen
Supplier of Offshore Heating Systems (Client)
Neugestaltung des Materialflusses und Auftragsmanagements.
Definition von Auftragsbuch-Clustern als Grundlage für die Etablierung von Standards im Auftragsmanagement.
Teamleitung von 230 Mitarbeitenden in 5 Abteilungen.
Prozessdesignanalyse im Auftragsmanagement.
Juni 2015 - Jan. 2016
8 Monaten
Schweiz
Werksmanagement bei einem Anbieter von Filtersystemen in der Schweiz
Supplier of Filter Systems (Client)
Optimierung der Organisation.
Projektleitung für ein internes Verlagerungsprojekt zu einem neuen Standort für Filtersysteme im Kanton St. Gallen.
Neues Layout und Materialfluss.
Unterstützung beim Aufbau kürzerer Qualitätszyklen für bessere Fehleranalyse.
Mehrere KVP-Workshops zur Steigerung der Produktivität.
Einführung eines Bonuslohnsystems.
Teamleitung von ca. 30 Personen.
Juli 2014 - Mai 2015
11 Monaten
Hockenheim, Deutschland
Vor Ort
Operations- und Logistikmanagement bei einem Anbieter von elektronischen Geräten für die Zerspanungsindustrie (ATM)
ATM (Client)
Footprint-Optimierungsanalyse von drei Produktionsstandorten, einschließlich Multi-Site-Planung und Kapazitätsberechnungen mit verschiedenen Standortoptionen.
Verlagerung einiger Produktionsprozesse und Produktgruppen innerhalb der Gruppe zu anderen Standorten.
Neuberechnung der Auftragsdurchlaufzeiten.
Einrichtung eines definierten Bestands an Halbfertigprodukten.
Optimierung der Organisation.
Neues Layout und Materialfluss für den deutschen Standort in Hockenheim.
Teamleitung von ca. 45 Personen.
Juli 2012 - Juni 2014
2 Jahren
Tettnang, Deutschland
Vor Ort
IM-Management für Produktion, Supply Chain und Planung an einem neuen Produktionsstandort
IFM Automotive
Gestaltung der neuen Produktions- und Logistikprozesse für das neue Werk.
Projektmanagement für die Verlagerung einer Automotive-Business-Unit zum neuen Produktionsstandort.
Verantwortung für Hochfahren und Go-Live von SAP am neuen Standort nach der Verlagerung.
Unterstützung bei der Erlangung der DIN ISO 16949 für den neuen Standort.
Unterstützung beim IT-/ERP-Wechsel von BAAN zu SAP.
Planung und Durchführung der Verlagerung.
Juli 2007 - Juni 2012
5 Jahren
Karlsruhe, Deutschland
Partner
IFAO AG
Analyse des Businessplans und Restrukturierung einer Kleinserienfertigung für Getriebekomponenten.
GuV-Analysen und daraus resultierender Maßnahmenplan zur Optimierung von Prozessen, Organisation und Betriebsergebnissen in mehreren Serienfertigungsunternehmen.
Installation und Anwendung eines Scanning-Tools zur Bewertung von Projektmanagement- und F&E-Prozessen („Lean Product Development Process").
Entwicklung und Anwendung eines Reifegradbewertungssystems zur Analyse des PDP von Serienzulieferern.
Neugestaltung eines Supply-Chain-Systems für Outdoor-Produkte.
Analyse von Inbound-Prozessen zur Ermittlung von Ausfallrisiken durch Qualitäts- oder Systemschwächen in der Organisation/MRP-System und/oder operativen Schwächen.
Vorbereitung und Durchführung eines Workshop-Konzepts für einen internationalen Hersteller von Outdoor-Produkten; Themen: Arbeitsstandardisierung, Problemlösung, Logistikprozesse und Qualitätskontrolle.
Anpassung der Produktionsplanung zur Erfüllung der Anforderungen an Sequenzlieferung für einen Zulieferer von Isolations- und Auskleidungskomponenten für die Automobilindustrie.
Leitung von Personalreduzierungsprojekten für Serien- und Kleinserienprodukte (z. B. Magnetventile, Shopfloor-Visualisierungssysteme, Türelemente für Schienenfahrzeuge).
SCM Inbound für das Teilespektrum einer OEM-Komponentenfabrik.
Installation und Anwendung einer Scanning-Methode in der Produktionsabteilung (unter Anwendung von Methoden des Toyota-Produktionssystems) zur kurzfristigen Ergebnisverbesserung für einen internationalen Serienhersteller.
Implementierung von Shopfloor-Methoden wie Zielvisualisierung, Kamishibi, operative Nivellierung, Waste-Walk-Workshops, PDCA-Integration und Einführung von 5S-Standards.
Tätigkeit als Interim Manager in verschiedenen Settings im Rahmen von Managementberatungsprojekten.
Sept. 1999 - Juni 2007
7 Jahren 10 Monaten
München, Deutschland
Partner (ab 01/02)
CONMOTO Consulting Group
Umsetzung eines Programms zur Produktkostenreduzierung für einen Komponentenlieferanten der Schienenfahrzeugindustrie.
Interims-Produktionsleitung für einen Komponentenlieferanten der Automatikgetriebeindustrie.
Planung von Logistik- und Produktionssystemen für eine neue Produktlinie in einer Komponentenproduktion für die Nutzfahrzeugindustrie unter Anwendung von TPS-Methoden und mehrstufiger Systemnivellierung.
Detailplanung für Sequenzlieferung von Fahrzeugachssystemen an ein OEM-Werk (Nutzfahrzeugindustrie).
Benchmarking von Lieferungsvarianten (SCM) je nach Teilespektrum und -art.
Verschiedene Projekte zur Wertstromanalyse und -gestaltung (mit speziellem Moderations- und Umsetzungstool).
Re-Engineering von PEP- und Projektmanagementprozessen für einen Komponentenlieferanten der Schienenindustrie, einschließlich Segmentierung.
Bewertung von Standort und Segmentierung für einen Hersteller von Komponenten für Elektromotoren.
Ergebnisverbesserung und strategische Neuausrichtung für einen Werkzeughersteller.
Einführung von KANBAN-Automatikrückmeldesystemen für einen Komponentenlieferanten der Automobilindustrie.
Entwicklung eines Traceability-Konzepts in Verbindung mit KANBAN-Prozessen und deren Anwendung für dokumentationspflichtige Prozesse, für einen Komponentenlieferanten der Automobilindustrie.
Projektmanagement von Restrukturierungs- und Reorganisationsmaßnahmen, gefolgt von Interims-Management für einen Sicherheitsbehälter-Hersteller in Tschechien, einschließlich Liquiditätssicherung, Straffung der Produktstruktur, Produktivitätssteigerung, Senkung der Materialkosten, Lieferantenmanagement, Einführung von Leistungsmesssystemen, Produktinnovation.
Jan. 1999 - Dez. 1999
1 Jahr
Deutschland
Projektmanagement (Verlagerung)
Projektmanagement der Verlagerung des Audi-Kraftstofftanks im Audi Coupe zum Zulieferer Alfmeier.
Dez. 1995 - Aug. 1999
3 Jahren 9 Monaten
Treuchtlingen, Deutschland
Segment- und Produktionsmanagement, Ventilbereich
Alfmeier Präzision GmbH
Umsatz: 60 Mio. EUR.
Mitarbeiter: 190.
Gesamtverantwortung für einen Produktionsbereich mit Spritzguss, Montage- und Prüfanlage sowie zugehörigen Bereichen wie Arbeitsplanung, Programmplanung, Terminierung, Fertigungssteuerung und Qualitätssicherung.
Verantwortung für Anlagen: ca. 30 Vorfertigungsmaschinen, ca. 40 Montage- und automatische Prüfmaschinen.
Verantwortlicher Umsatzanstieg von 15 Mio. EUR auf 60 Mio. EUR.
Durchführung mehrerer Verlagerungen in die Tschechische Republik.
Integration der QS-Planung in die Segmentorganisation.
Einführung von KVP und Mitarbeitervorschlagswesen.