7350 Mitarbeiter | 387 Mrd. € Umsatz 2022.
Branche: Groß- und Einzelhandel: Nahrungs-/Genußmittel, Alkohol, Tabak, Parfüm.
Personalführung während Mandat: 5 Personen im Projektteam.
Konsolidierung von Einzelmaßnahmen zur CO₂-Reduzierung in der globalen Supply Chain.
Entwicklung und Optimierung der Nachhaltigkeits-Roadmap 2030 des Unternehmens.
Weiterentwicklung der strategischen Nachhaltigkeitsplanung im Transportwesen.
Entwicklung eines Scope 3-Emissions-Berechnungstools.
Erarbeitung Kosten-Nutzen-Verhältnis (Frachtkosten, CO₂-Einsparung, Service).
Unterstützung bei der Implementierung eines Tracking-Tools für CO₂-Emissionen in den Lieferketten.
Verifizierung und Evaluierung vorhandener Tenderdokumente für Landtransportausschreibungen.
Schulung und Coaching von TeamkollegInnen zu speditionellen Logistikprozessen.
Überarbeitung Rahmenverträge, Tauschmittelvereinbarungen.
Mitarbeit Fachkonzept KPI-Systeme und Service Level Agreements.
Entwicklung neuer, modifizierter Tenderdokumente und SOPs.
Aufbereitung von Unterlagen für nationale Frachtausschreibungen.
Unterstützung beim Sourcing und der Implementierung für digitale Tendermanagement-Tools.
Clearing- und Qualifikationsgespräche mit potenziellen Tenderkandidaten.
Erfolgreicher Abschluss des Interimsmandats im gesetzten Zeit- und Budgetrahmen.
Vollumfängliches Tenderdokumente- und Prozess-Framework für Landtransport- Ausschreibungen.
Evaluierte und vervollständigte Nachhaltigkeits-Roadmap 2030.
Verifizierte CO₂-Berechnungsmethodik und praxisgerechtes Berechnungstool auf Basis des anerkannten GLEC v.3-Framework.
100 Mitarbeiter | 25 Mio € Umsatz 2021.
Branche: Baustoffhersteller.
Personalverantwortung während Mandat: keine.
Analyse Logistikstruktur, Auftragsdaten, Warenströme, Kostensituation und Transportverkehr.
Identifizierung Schwachstellen, kritische Logistikschnittstellen, Kommunikationsfehler.
Zieldefinition gemeinsam mit Auftraggeber.
Konzeptionierung "best-case"-Szenario.
"Nachhaltige Logistikprozesse" für Beschaffungslieferungen, Rohmaterial, Lager-Shuttleverkehre zum externen Fertigwarenlager.
Distributionstransporte an Endkunden, Rücknahme gebrauchter Artikel.
Transportverpackungen zur Wiederaufbereitung und Wiederverwendung.
Aufbau intelligentes Verpackungsmittel-Retouren-System.
Maßnahmenplan zur Umsetzung der Projektschritte Projektplanung mit Meilensteinen und zeitlichem Rahmen.
Organisation und Durchführung einer Logistikausschreibung.
Organisation und Durchführung einer Transportausschreibung.
Auswertung Anbieterangebote, Benchmarking, Ranking, Empfehlungsgabe an Auftraggeber.
Verhandlungen mit Logistikpartnern und Vertragsgestaltung.
Implementierung der Optimierungsmaßnahmen im Rahmen eines "build-in-project".
Erfolgreicher Abschluss des Projektauftrags im gesetzten Zeitrahmen und Budgetrahmen.
Integration aller Nachhaltigkeitsvorgaben und -ziele.
Einsparung von Logistikkosten um 20 % gegenüber herkömmlichen Speditionstransporten.
Reduzierung der CO₂-Emissionen um 70 %.
Abfallreduzierung 90 % durch Kreislauf-Logistiksystem im Retourenmanagement.
450 Mitarbeiter | 85 Mio € Umsatz 2021.
Branche: Elektrotechnik, Tier 2-Automotiv.
Personalverantwortung während Mandat: keine.
Analyse Warenbestände, inbound-und outbound-Lieferketten, Transportmengen und Logistikpartnerschaften, kaufmännische Bewertung der IST-Prozesse.
Identifizierung Schwachstellen, kritische Logistikschnittstellen, Kommunikationskanäle.
Konzeptionierung "Standortsuche externes Fertigwarenlager" und "Ausschreibung LTL-/FTL- Transporte".
Entwicklung Maßnahmenplan zur Neustrukturierung der Transportprozesse entlang der gesamten Lieferketten.
Dokumentation bestehender Prozessabläufe, -beteiligter und -partnerschaften.
Entwicklung neuer SOPs und SLAs.
Projektplanung und -durchführung »Verlagerung Bauteile» inklusive Zeitplanung und Stakeholdermanagement.
Überwachung der Projektdurchführung, -aufgaben und -verantwortlichkeiten, Aufbau KPI- System und Eskalationsmanagement.
Organisation bereichsübergreifender Projektmeetings mit den Stakeholdern.
Abstimmungsmeetings mit externen Logistikpartnern.
Erfolgreicher Abschluss des Kundenprojektes im gesetzten Zeit- und Budgetrahmen.
Fehlerfreie Projektdurchführung »on-time».
Reibungslose Warenverlagerung »unter Produktion» zum neuen Standort.
Zeit- und Kostenersparnis für Auftraggeber durch schnelle Projektdurchlaufzeit.
250 Mitarbeiter | 45 Mio € Umsatz 2020.
Branche: Metallverarbeitung.
Personalverantwortung während Mandat: keine.
Analyse Logistikstrukturen, Auftragsdaten, Warenströme, Kostensituation und Lieferantenverkehre.
Identifizierung Schwachstellen, kritische Logistikschnittstellen, Kommunikationsfehler.
Zieldefinition gemeinsam mit Auftraggeber.
Konzeptionierung "best-case"-Szenario künftige Beschaffungslieferungen aus Fernost.
Entwicklung Maßnahmenplan zur Umsetzung der Veränderungsschritte.
Projektplanung mit Meilensteinen und zeitlichem Rahmen.
Organisation und Durchführung einer Logistikausschreibung.
Auswertung Anbieterangebote, Bechmarking, Ranking Empfehlungsgabe an Auftraggeber.
Verhandlungen mit Logistikpartnern.
Vertragsgestaltung.
Implementierung der Optimierungsmaßnahmen im Rahmen eines "build in project".
Erfolgreicher Abschluss des Kundenprojekts im gesetzten Zeit- und Budgetrahmen.
Neue Zusammenarbeit mit Top-Logistikdienstleister aus der Region.
Planungssicherheit und Kostensicherheit durch vertragliche Konditionsfestschreibung.
50 % Verbesserung der Servicequalität Logistikleistungen.
10 % Kosteneinsparung Seefrachtkosten.
Transformation globaler Lieferketten zu ökologischer Nachhaltigkeit
Entwicklung „Lean & Green Logistics“-Modelle für Industriebetriebe
Konzeption und Implementierung nachhaltiger Supply Chain-Systeme nach ESG-Kriterien
Scope 3-Emissionen und Klimabilanzierung im Gütertransport
Digitalisierung der Logistikprozesse mit cloudbasierter, KI-gestützter Technologie
Entwicklung agiler, skalierbarer Supply Chain Systeme in Wachstumsphasen
Lean + Six Sigma + Risikoanalyse + make-or-buy + Agile + Kanban + Wasserfall
Identifizierung und Bewertung von Lieferkettenpotenzialen und Transportprozessen
Entwicklung individueller KPI-Systeme für Lieferkettenprozesse mit Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren zur Steigerung der Wertschöpfung interner und externer Logistikprozesse
Restrukturierung von Lieferketten zur Sicherstellung der optimalen Versorgung von Produktion und Distribution
Controlling und Überwachung der Logistikkosten zur Sicherstellung der Einhaltung von Budgetvorgaben
Optimierung und Restrukturierung von Logistikprozessen hinsichtlich Leistung, Qualität und ökologischer sowie wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.
Identifikation von Schwachstellen und kritischen Logistikschnittstellen
Standardisierung und Automatisierung operativer Logistikprozesse
Öko-Tendermanagement für Frachtausschreibung und Einkauf externer Logistikleistungen
Koordination, Überwachung und Steuerung Inbound- und Outbound-Logistikprozesse
Aufbau globaler Supply Chain Netzwerke und Monitoring systemkritischer Einflüsse
Analyse des Digitalisierungsgrades und Identifikation von Anpassungsnotwendigkeiten innerhalb der Supply Chain-Prozesse
Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von ESG-Kriterien mit Fokus auf Scope 3-Emissionen in Ergänzung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie
Organisation, Koordination und Durchführung von Ausschreibungsprojekten
Identifikation, Auswahl, Verhandlungsführung und Vertragsgespräche mit externen Logistikpartnern
Evaluierung und Einführung von Transportmanagementsystemen
Führung, Koordinierung von Supply-Chain-Projektteams
Mitarbeiterschulungen und -coachings, Lieferanten-Workshops
Förderung und Weiterentwicklung der Teammitglieder bezüglich ihrer analytischen, fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und Motivation des Teams für gemeinsamen Aufgaben
Strategisches Supply-Chain-Management
Strategien ökologische Nachhaltigkeit Logistik
Projektmanagement
Controlling / KPI
Digitalisierung
Analytik + Konzeption
Teamwork
offen für neue Erfahrungen
strukturiert und methodisch
krisenfest
flexibel
gewissenhaft
effizient
Lösungsfokussiert
zuverlässig
Entscheidungs- und durchsetzungsstark
Kommunikationsstark
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.