Beratung für mittelständische Unternehmen
Leitung eines Projekts zur Überarbeitung der Strategie der Geschäftseinheit Professionelle Kaffeemaschinen berichtend an CEO WMF Erarbeitung einer neuen Kunden- und Produktsegmentierung Segmentierte Analyse des Angebotsportfolios und der Umsätze der drei Marken WMF, Schaerer und Curtis inkl. Wettbewerberbenchmark Ableitung einer differenzierten Markenausrichtung für die Business Unit Definition und Priorisierung der Anpassung des Produktportfolios Analyse der lokalen und regionalen Vertriebswege und After Sales Service Modelle inkl. Umsatz- und Ergebnisanalyse und Benchmark mit dem Wettbewerb Erarbeitung eines Modells zur Evolution der Go-to-market Ansätze in Abhängigkeit der lokalen / regionalen Umsatzentwicklung unter Berücksichtigung der Konzernstrukturen der Groupe SEB, Soll-Ist Vergleich und Ableitung von Handlungsempfehlungen Erarbeitung einer Zielorganisation für die Business Unit
Leitung des Unternehmens: Entwicklung, Produktmanagement, Produktion, Marketing, Finanzen, HR und Vertrieb professioneller Kaffeemaschinen Volle rechtliche und Ergebnisverantwortung, ca. 300 Mio. EUR Umsatz, ca. 400 Mitarbeiter Mitglied des Verwaltungsrats der Schaerer AG Globale Verantwortung für die Marke Schaerer und Mitglied des Managementteams der Geschäftseinheit professionelle Kaffeemaschinen der WMF Erarbeitung und Umsetzung einer kundenfokussierten Marken- und Firmenstrategie Ausbau des Geschäfts mit Bestandskunden und Akquisition von Neukunden insbesondere in den USA und China Steigerung des Umsatzes von gut 100 auf ca. 300 Mio. CHF und Vervielfachung der Umsatzrendite innerhalb von 3 Jahren Erfolgreiches Management des branchenüblichen starken Umsatzrückgangs während der Pandemie
Verantwortlich für die Operations Strategie (Operations = Bestellung bis Auslieferung inkl. Planung Einkauf, Produktion, Logistik und Qualität): Operational Excellence System, Produktionsnetzwerk, Produkteinführung und -allokation, Performance Management Verantwortlich für das Liegenschafts- und Energiemanagement Verantwortlich für das Ingenieurwesen / Investitionsprojekte Verantwortlich für Produktion Konsumgüter (5 Werke, ~100 Mio. EUR Kosten, ~900 MA) Begleitung der Due Diligence und Leitung des Integrationsprojektes für den Bereich Operations nach Akquisition der WMF durch die Groupe SEB Alleinverantwortlich für die Tochtergesellschaft ~300 Mio. EUR Herstellkosten, 650 Mitarbeiter, 850 Mio. Stk Fertigware, 14 direkte Mitarbeiter Führung zweier Produktionsstandorte inkl. aller unterstützenden Funktionen Initiierung eines Kulturwandels zu kontinuierlicher Verbesserung / Lean mit sehr positiven Ergebnissen bzgl. Arbeitssicherheit, Lieferfähigkeit, Kosten und Mitarbeiterbefindlichkeit
Verantwortlich für den globalen Supply Chain Development Prozess, Kommunikation Supply Chain Strategie, Produktions- und Distributionsnetzwerkstrategie, Operational excellence Strategie, Lieferfähigkeitsmanagement, Governance der Supply Chain Leistungsmessung (Supply Chain = Bestellung bis Auslieferung inkl. Planung, Einkauf, Produktion, Lagerung, Transport und Qualität) Aufbau der Abteilung und Definition der Aufgaben mit 5 direkten Mitarbeitern Regionale Netzwerkprojekte Amerikas & Europa Ausweitung strategischer Konzepte auf das Distributionsnetzwerk Operational Excellence Strategie Supply Chain Ausweitung des Konzepts zum Lieferfähigkeitsmanagement auf OTIF inkl. Rückware Überarbeitung Supply Chain Leistungskennzahlen und Supply Chain Strategie Aufbau der neuen Abteilung mit 4 direkten Mitarbeitern Aufbau der globalen Produktionsnetzwerkstrategie vom ersten Entwurf bis zur Prozessimplementierung; Design, Validierung und Etablierung der Methoden und Werkzeuge für die Produktionsnetzwerkstrategie Übersetzung der langfristigen Nachfrage in Anforderungen an das Netzwerk Produktionsnetzwerk Kostenmodell inkl. 3 Standortrollen und Transport zum Zentrallager unter Berücksichtigung von Kosteneffizienz und Lieferagilität Prozessimplementierung (Netzwerksteuerung und Controlling) Überarbeitung der Leistungskennzahlen für Produktionsstandorte und Lohnhersteller unter Berücksichtigung der Strategie auf allen Ebenen (Konzernzentrale bis Produktion inkl. Definition, Berechnung, Berichts- und Datenanforderungen SAP BI), Projektleitung Verantwortlich für Erstellung des jährlichen strategischen Controllingberichts für den Vorstand der BASF Gruppe Verantwortlich für Erarbeitung, Implementierung und jährliche Erstellung eines standardisierten strategischen Controllings der strategischen Geschäftseinheiten abgestimmt mit 14 Geschäftsbereichen BASF Gruppe (ca. 70 SGEs) Überarbeitung und Durchführung Branchenumsatzanalyse
Verantwortlich für das Geschäft der BASF mit C4-Olefinen in Europa von der langfristigen Strategie bis zum Tagesgeschäft (Marketing, Vertrieb, Einkauf und S&OP), 6 Produkte aus 2 Produktionsstandorten, Umsatz > 200 Mio. EUR, > 20 Vertragskunden & -lieferanten von Großkonzernen (z.B. Exxon) bis zu mittelgroßen Verarbeitern (z.B. Kautschukindustrie), funktionale Führung Kundenbetreuer Restrukturierung Kunden- / Lieferantenportfolios durch Wechsel Nettoverkäufer zu -käufer Verhandlung Verkaufs-, Liefer- und Kooperationsverträgen inkl. komplexer Preisformeln Entwicklung und Verhandlung von Warentauschgeschäften inkl. Beurteilung der rechtlichen und finanziell regulatorischen Auswirkungen (SOX compliance) Entwicklung und Implementierung der globalen Strategie und zukünftiger Versorgungsszenarien für die strategische Geschäftseinheit Crackerprodukte (Projektmitglied für C4-Olefine) Management und Optimierung der Bestände und der Logistik Verbesserung des Geschäfts auf 100% Kapazitätsauslastung (365d / 24h) bei weniger als 2 Tagen Bestand und Erhöhung der Marge relativ zum Marktpreis Leitung crossfunktionaler Projekte mit Produktion, Instandhaltung, Marketing Erarbeitung Maßnahmenportfolios Einsparpotenziale und Investitionsbewertung Optimierung von Produktionsprozessen, -netzwerken und Wertschöpfungsketten Einführung und Etablierung eines Material- und Kostenflussanalysewerkzeugs
Entwicklungsingenieur Systemverfahrenstechnik, Technische Entwicklung Konzeption und Erarbeitung der Energieeffizienz (Basis CO2 Bilanz) für BASF Überarbeitung Produktionsnetzwerk- / Standortestrategie, Prozessimplementierung mit Projekten in Europa, Nordamerika und Asien sowie in Russland Erarbeitung Strategie Rohstoffwandel (Projektmitglied) Konzeption (inkl. Auslegung) von Schüttgutlagerung-, -transport- und –dosierungsapparaten für bestehende und neue Chemieanlagen Konzeption und Überwachung von Labor- und Technikumsversuchen, Scale-up Forschungsprojektleitung für kombinierte Silolagerung und -trocknung