Gesamtverantwortung für die Erbringung und strategische Weiterentwicklung der IT-Services
Mitwirkung an der Ausgestaltung der Gesamtstrategie des Unternehmens
Reorganisation der Aufbau- und Ablauforganisation
Personalführung
Auswahl und Einarbeitung eines Nachfolgers
Enge Verzahnung der IT-Services und deren Weiterentwicklung mit der Business-Roadmap
Initiieren und Steuern der strategischen Initiativen zur Modernisierung der IT-Landschaft
Aktive Mitwirkung an der Reorganisation der gesamten Aufbauorganisation des Unternehmens
Projektleitung bei Auswahl, Konzeption und Umsetzung einer neuen eCommerce-Infrastruktur
IT-Strategieberatung auf CxO-Ebene und IT-Leitung
Allgemeine Projektleitungstätigkeiten (Budgetierung, Risikomanagement, Steering Committees, Erwartungsmanagement intern etc.)
Steuerung der fachlichen Konzeption und Umsetzung als Chief Product Owner
Strukturierte und transparente Auswahl des strategischen Partners
Erfolgreiche Vertragsverhandlungen
Umsetzung des Projekts inkl. Go-Live der Websites in Time, Quality & Budget
Überführen der Projektorganisation in eine Produktorganisation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der eCommerce-Infrastruktur
Fachlicher und organisatorischer Aufbau des Bereichs Organisation Development
Impulsgeber und Lead für die aktive Entwicklung der organisatorischen Reife der Natsana GmbH (Aufbau- und Ablauforganisation)
Etablieren der internen Services
OKR-Management
Projektportfoliomanagement
Kontinuierliche Optimierung
Abteilungssupport
Unternehmensweites Change Management
Aktive Mitwirkung in der Geschäftsleitung als Verantwortlicher für Organisationsentwicklung
Personalauswahl und Führung
Kurzfristige Entwicklung einer Skizze für die zukünftige Organisation Natsana („Natsana OS“)
Initialisierung eines angepassten OKR-Prozesses
Etablieren eines agilen Vorgehens zum Aufbau des Teams und der Services im laufenden Tagesgeschäft
Erkennbare Wirksamkeit der Services des Bereichs bereits nach wenigen Wochen
Fachlicher und organisatorischer Aufbau des Bereichs Digital Business Platforms
Prio-1-Projekt: Implementierung einer D2C-Plattform auf Basis verschiedener Salesforce-Clouds (u. a. B2C Commerce, Marketing, Service) und Integration in die bestehende IT-Landschaft (via MuleSoft Cloud)
Dienstleistersteuerung und Projektmanagement
Fachliche Konzeption und Steuerung als Functional Architect
Change Management im Rahmen der Natsana-D2C-Strategie
Personalauswahl und Führung
Go-Live der Salesforce-D2C-Plattform innerhalb von fünf Monaten ab Auswahl des Dienstleisters
Initialisierung der Aufbau- und Ablauforganisation des Bereichs als digitale Produktorganisation
Vorgehensweisen für das Herunterbrechen der Unternehmensstrategie in operative Umsetzung etabliert (angelehnt an skalierte Agilität nach SAFe und OKRs)
Aufbau eines nachhaltigen Business-Development-Workflows zur Ausweitung des Serviceangebots der INFOnline GmbH
Individuelle Kombination von Ansätzen aus verschiedenen Bereichen (Design Thinking, Lean Portfolio Management etc.)
Hands-on-Mitwirkung in den Aktivitäten (z. B. Kundeninterviews, Ideation Workshops)
Managementberatung zur Integration in die bestehende Organisation
Initiales Design des Workflows
Aufbau eines Ideen-Backlogs und Validierung mit Kunden
Etablierung eines Continuous-Improvement-Workflows
Gestaltung des Agile Working Model für die Lieferung der technischen Lösungen (z. B. Salesforce CRM, Customer Portal) im Global Customer Experience Programm
Zusammenführung mehrerer Projekte zu einer auf die Lieferung von Business- und Customer-Value fokussierten Programmorganisation
Schrittweise Implementierung einer skalierten, agilen Organisation auf Basis von SAFe®
Agile Coaching auf Programm- und Teamebene
Organisationsberatung an den Schnittstellen zur bestehenden DEKRA-Organisation
Schrittweise Weiterentwicklung einer agilen Produktorganisation für das CX-Programm
SAFe®-Readiness-Check und Entwicklung der Roadmap Organisationsentwicklung 2022
Coaching zu agilen Methoden und Leadership auf allen Ebenen (strategisch, taktisch, operativ)
Auswahl neuer Reservierungs- und Midoffice-Systeme
Analyse, Konzeption und Begleitung der Einführung (Mindset, Prozesse, Technologie)
Dienstleistersteuerung
Change Management
Erstellen und Anwendung eines individuellen Modells zur Anbieterwahl auf Basis erwarteter Wertschöpfung in den Kernprozessen der Boomerang Reisen GmbH
Erfolgreiche Auswahl und Verhandlung mit den Dienstleistern
Einbringen agiler Ansätze in der Implementierung, um möglichst schnell Wert aus der Softwareeinführung zu generieren
Moderation der strategischen Entwicklung der „1IO One Infrastructure“ Initiative (ca. 600 Mitarbeiter)
Analyse der erbrachten Services und bestehenden Arbeitsmodelle der Teams
Konzeption und Implementierung individuell angepasster, wertorientierter Arbeitsmodelle je Service (von klassisch bis skaliert agil nach SAFe®)
Sparringspartner für agile Product-Teams bei methodischen oder inhaltlichen Fragen
Individuelle 1:1-Coachings von Mitarbeitern
Aufbau der 1IO-Initiative auf Basis der Ist-Situation und der Vision & Strategie
Einführung situativ angepasster Arbeitsmodelle (Waterfall, LEAN, Scrum, Kanban, SAFe®)
Initiierung und Coaching des LACE-Teams für die Einführung von SAFe® Agile Release Trains
Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Abläufen (u. a. belegt durch positives Feedback aus 1:1-Coachings)
Moderation und Impulse für die Fortschreibung der IT-Strategie
Unterstützung bei Analyse und Auswahl diverser Softwarekomponenten (u. a. FiBu, Midoffice)
Projektleitung und Product Ownership für verschiedene Themen
Agile und Teamcoaching diverser IT-Teams
Aufrechterhaltung eines stabilen IT-Betriebs während der Corona-Krise
Erstellen von Post-Pandemie-Strategien zur Vorbereitung des Wiederanlaufs nach der Corona-Krise
Flexibler Einsatz in den Bereichen und Rollen, die für den Kunden situativ am wertvollsten sind
Product Ownership für die Prototypentwicklung eines intelligenten digitalen Assistenten für Porsche-Kunden
Bereichsübergreifendes Agile Coaching
Schnittstelle zwischen Management, Stakeholdern und Entwicklungsteam innerhalb der Porsche Digital GmbH und der Porsche AG
Innerhalb weniger Monate wurde ein MVP für das komplexe und technologisch anspruchsvolle Produkt des digitalen Assistenten geschaffen
Etablierung agiler Ideation-, Anforderungs- und Entwicklungsprozesse im gesamten Unternehmen
Beratung der Geschäftsführung und des Führungskräftegremiums zu Digitalisierung, IT-Strategie und modernen Organisationsmodellen
Interim Leitung Bereich „Digitalisierung“ (03/2018 – 09/2019)
Strategische und methodische Weiterentwicklung der IT-Teams und des Project Management Office
Digitalisierungs- und Leadership-Aspekte im erfolgreichen M&A-Prozess von TUI zum neuen Investor verankert
Integration des Themas Digitalisierung in Aufbau- und Ablauforganisation
Veränderung klassischer Führungsmodelle hin zu Leadership
Steigerung der Liefermenge und -qualität in der IT durch konsequente Einführung agiler Methoden
Leitung des Auswahlverfahrens für ein CRM-System
Leitung des Integrationsprojekts Salesforce CRM (ab 03/2019)
Product Owner für Teilbereiche des CRM-Systems
Strukturierte und objektive Auswahl des CRM-Systems
Erfolgreicher Abschluss der komplexen Vertragsverhandlung mit Salesforce und Partnern
Durch agiles Setup und internes Alignment schnelle Einführung der ersten Salesforce-Komponenten innerhalb weniger Wochen nach Projektstart
Kunden:
Wir haben heute so viel Wissen und technische Möglichkeiten wie nie zuvor. Ich möchte, dass wir diese Möglichkeiten im positiven Sinn für Menschen, Gesellschaft und Unternehmen nutzen. Mein Beitrag dazu ist, mit einer Kombination aus Erfahrung und modernem Denken im praktischen Projekteinsatz die Themen Digitalisierung, Leadership und moderne Organisation voranzubringen, dabei sowohl die Aufgabe zu erfüllen als auch die Menschen, mit denen ich arbeite, wachsen zu lassen.
Interim Manager
Projektleiter
Coach & Berater
Product Owner
Digitalisierung
Leadership
Moderne Organisation
Business Agility (SAFe®)
LEAN Startup
Digitales & agiles Mindset
Offenheit und Empathie
Pragmatismus
Breites Know-how und übergreifendes Denken
Breites IT-Know-how
Salesforce-Ökosystem
eCommerce-Shops
Data Analytics
Touristische IT
Vertrauen und Verantwortung als Basis
Servant Leadership
Digitalisierung ist ein Werkzeug, kein Selbstzweck
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.