UnternehmerInnen beraten Unternehmen. Aus der Praxis für die Praxis OKR – Objectives and Key Results, das Strategie-Framework von Intel adaptiert von Google zur Zielsetzung und gemeinsamen Ausrichtung über alle Ebenen im Unternehmen
Vermittlung des richtigen Verständnisses von Agilität und deren Anwendung Organisatione der Scrum Einführung auf Teamebene, Befähigung und Schulung des Scrum Teams Projekt-Assessments Begleitung von 3 Teams als Scrum Master (BI, Webshop, Infrastruktur) Moderation und Facilitation von Scrum Events Moderation von Refinement Meetings und weiteren technischen Meetings Einzel-Coaching und Mentoring Product Owner und Developer Impediment Management Support Roadmaperstellung auf Basis von Interviews Erstellung Team-übergreifender Standards und deren Implementierung Alignment Rollen und Verantwortlichkeiten Business und IT, RACI-Matrix
Beratung im Rahmen des Aufbaus einer agilen Organisation mit Fokus auf Scrum Coaching Product Owner / Scrum Master Training on the job, Aufbau und Begleitung der Teams in ihrer Arbeit Projekt-Assessments Analyse und Scrum Schulungen bei erkennbaren Defiziten Unterstützung und Beratung des internen Agile Strategist Aufbau Community of Practice und Erstellung eines Agile Guides
Organisatorische und administrative Leitung von Projektteams Elektronik zur Entwicklung von Medizinprodukten gemäß Scrum Framework in Jira Zusammenarbeit mit internen Kunden aus der Medizintechnik als Ansprechpartner für Elektronik und adressieren der fachlichen Themen ins Team Koordinieren der Aufgaben innerhalb der Elektronik mit den zugeordneten Team-Mitgliedern nach SCRUM und durchführen von Dailys Teilnahme an relevanten Projektmeetings Beratung des internen Fachbereichleiter Software
Vortrag: Agiles Projektmanagement Product Vision Board nach Roman Pichler Themen eines Projekthandbuchs in begleiteten Gruppenarbeiten mithilfe des „Golden Circle“ - Simon Sinek Gemeinschaftliche Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Optimierung unterschiedlichster Unternehmensaspekte
Definition, Implementierung und Optimierung des Scrum Framework für 2 Entwicklungsteams Coaching und Mentoring der Entwicklungsteams, Product Ownern und weiteren Mitarbeitern des Unternehmens in allen Aspekten von Scrum Durchführen von Scrum Events und Refinement Meetings Unterstützung von Release, Sprint und täglicher Planung zur Prozess-Optimierung Erstellung Freigabeprozeß und Überführung neuer SW-Releases in die Produktion Impediment Management Optimierung der Steuerungs- und Entwicklungstools Dokumentation der Praktiken innerhalb des Scrum Framework Implementierung Scrum of Scrums Verbesserung der Produktivität der Entwicklungsabteilung (60 Mitarbeiter)
Begleitung der Konferenz der Bundeswehr Führungsebene Koblenzer Dialog 2018 „Gute Führung im digitalen Umfeld“ Barcamp-Session - „Der agile Projektleiter“
Konzepterstellung einer Toolchain für die gemeinsame Entwicklung eines ADAS Projekts des Tier1 Zulieferer mit dem Premiumhersteller BMW Konzepterstellung Continuous Integration und Abstimmung mit Standort Schweden Gap-Analyse Analyse der Gesamt-Entwicklungstool-Landschaft Unterstützung der Teams und Management in Fragen Agilität, Scrum, SAFe Begleitung der agilen Transformation Unterstützung der Implementierung des SAFe Frameworks für ca. 200 Entwickler im Projekt Scrum Master für Pilot-Scrum Teams innerhalb des SAFe Frameworks Support des Product Increment Planning Events (SAFe) mit ca. 100 internationalen Mitarbeitern in Präsenz Coaching Product Owner, Scrum Master Vermittlung des richtigen Verständnisses von Agilität, deren Methoden, Rollen und Verantwortlichkeiten von Team bis Management-Ebene
Agile Coach / Senior Scrum Master / SAFe IT / Engineering Interim Management Engineering Consultant
Leitung der Infrastruktur-Verlagerung der existierenden Application-Lifecycle-Management-Server-Umgebung in ein neues externes Data Center Leitung der Erweiterung der Server-Umgebung als globaler Standard für den Gesamtkonzern Führung des CASE-Apps-Teams sowohl fachlich als auch disziplinarisch Entwicklung eines effizienten und harmonischen Teams aus einer internationalen Arbeitsgruppe ehemaliger Johnson Controls Mitarbeiter und neuer Kollegen von Visteon
Schnittstelle zwischen dem IT-Team und dem Business-Team für das Application Lifecycle Management Projekt Leitung und Planung der Migration bestehender Entwicklungsprogramme in die neue Application Lifecycle Management Platform inklusive Festlegung der Migrationsstrategie Fortschrittskontrolle, Risiko- und Fehleranalyse Unterbrechungsfreier Übergang der unternehmenskritischen Anwendungen der Produktentwicklung beim Firmenzusammenschluss
Festlegung von Systemanforderungen und Analyse mit Unterstützung aller Fachbereiche Einführung und Etablierung des System-Entwicklungsprozesses über mehrere Fachbereiche Führung des System-Ingenieur-Teams, deren Planung und Planungsverfolgung
Schnittstelle zwischen Kunden und Zulieferer Entwicklungsstandorten für die Verteilung aller relevanten Informationen Organisieren des Ford Freigabe Prozesses Unterstützung der Kunden-Werke während des Produktionsstarts remote und vor Ort
Führung des System Ingenieur Teams, deren Planung und Planungsverfolgung Anwendung eines optimierten System-Ingenieur-Prozesses Festlegung der Systemanforderungen und Analyse mit Unterstützung aller Fachbereiche Einführung und Etablierung des System-Entwicklungsprozesses über mehrere Fachbereiche in einem global verteilten Entwicklungsprojekt
Konzepterstellung einer integrierten Toolkette und deren Anforderungsanalyse Planung und Planungsverfolgung der internen und externen Aktivitäten Technische Leitung der Entwicklung einer integrierten Toolkette
Software-Projektleitung, Planung und Planungsverfolgung für Body and Security Produkte Führung des Software-Projektteams und des Dienstleister Entwicklung von Prozess-Standards der Software-Projektleitung und Konfigurationsmanagement
Eigenverantwortliche Entwicklung von Embedded Software für Body and Security Produkte Agile Produktentwicklung des Alarmsystems beim Kunden
Entwicklung eines hausinternen, autark arbeitenden Schließ-Systems auf Transponderbasis mit zentraler Logistik
Betreuung von Transponder-Testsystemen (Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung)