Projekt- und Programmleitung von einem Cross-Projekt (eine Bank und ein Finanzdienstleistungsunternehmen) im Payment-, Autorisierung und Kartentransaktion-Bereich.
Aufgaben & Verantwortung:
Ergebnis und Mehrwert:
Eingesetzten Metho-den und Technologien: Klassisches Projekt-management
Agile Unterstützung, Coaching von Teams und Enterprise eines Warenwwirtschaft-, ERP- und CRM-Systemanbieter, Forderung und Optimierung der Teams Arbeitsweise und Busniss Agility
Aufgaben:
Ergebnis und Mehrwert:
Eingesetzten Metho-den und Technologien: Scrum, Kanban, Nexus, Jira, Confluence und Power Point
Lean Portfolio Management (LPM) Prozess-Review und Operationalisierung für Sales- und Marketing Gruppen (Sales IT, After Sales IT, Marken-, Märkte- und Unternehmensfinanzdienstleistungen)
Aufgaben: Review der LPM Budget- und Finanzmanagementprozesse: Als LPM-Experte habe ich den entworfenen LPM-Prozess überprüft und angepasst sowie Strukturen und Designs für die Operational- und Deployment-Value-Streams erstellt. Zudem habe ich die LPM-Budget- und Finanzmanagementprozesse etabliert.
Eingesetzten Metho-den und Technologien: SAFe®, LPM, Jira, Jira-Addin Structure, Easy BI , Confluence, Power Point
Projektmanagement, Multiprojektmanagement, Ressourcenplanung, Kapazitätszuordnung, Tracking und Zeitmanagement, PMO-Coaching Projekt- und Multiprojektmanagement mit Fokus auf Ressourcenplanung, Kapazitätszuordnung, Fortschrittstracking und Zeitmanagement. Durch gezielte Steuerung einzelner Projekte und eines komplexen Projektportfolios wurden Aufgaben priorisiert, Aufwände präzise geschätzt und Budgets strategisch verteilt. Ein effizientes Ressourcenmanagement für Personal und Material – projektübergreifend und unter Einbindung interner Teams, externer Dienstleister sowie relevanter Stakeholder – stellte die termingerechte Umsetzung sicher. Das PMO-Coaching befähigte das Team zu eigenständiger, effizienter und wirkungsorientierter Arbeit. Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzten Metho-den und Technologien: Agile PMO, SAFe, Projektmanagement, Jira (Projects, Back-logs, Boards and Struk-turen), Easy BI, Con-fluence, ALM, ITIL
MVP-Konzeptenterstellung für den Roll-Out der skalierten agilen Arbeitsweise nach SAFe® (Konzernweite Initiative) Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzten Metho-den und Technologien: SAFe®, ASPICE, System Engineering, RFLP („Functional Requir-ment Engineering“-Vorgehensweise), Lean and Agile, Portfo-lio- und Lean Portfolio Management, Pro-jektmanagement, ALM, V-Model, ITIL
Transformations-/Prozessberatung, Lean Portfolio Management und Enterprise Transformation für PMT, basierend auf SAFe®, Lean Agile und System Engineering-Ansätze. In meiner Funktion als Geschäftsführer war ich als Senior Management- und Strategieberater sowie Transformations- und SAFe®-Experte tätig. Mein Fokus lag auf Lean Portfolio Management und Prozessoptimierung. Ich betreute das gesamte Unternehmen und berücksichtigte dabei die Wechselwirkungen und Besonderheiten der einzelnen Marken wie Porsche, Audi und Skoda. Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzte Methoden und Technologien: SAFe®, ASPICE, System Engineering, RFLP (Functional Requir-ment Eng’), Lean & Agile, LPM, Jira, Enterprise Architect, ALM, V-Model, ITIL
Agile Coaching für System- und „Car Sales Finance Offer and Leasing“-Teams, Skalierung nach SAFe® Ein internationales Unternehmen betreibt eine Online-Verkaufsplattform mit seinen „Finanz-Services“ für den Vertrieb, die Finanzierung und den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen des Mutterkonzerns. Es handelt sich um ein internationales, agiles Großprojekt, dessen Transformation auf Basis von SAFe® (Scaled Agile Framework) umgesetzt wurde. Die skalierte Umgebung umfasst derzeit vier Agile Release Trains (ARTs). In meiner Rolle als Agile Coach unterstützte ich zwei Teams und agierte als SPC (SAFe® Program Consultant) sowie als Transformation-Coach für den gesamten Pilot-ART (bestehend aus 11 Teams) und den Release Train Engineer (RTE). Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzte Methoden und Technologien: Scrum, SAFe®, Domain Driven Design, Behaviour Driven Development und agile Requirements Engineering, OKR’s, Lean Portfolio Management
Agile Coaching und Enterprise-Architektur für EZR (europäische Zentralregulierung) einer Handels- und Industriewaren-Vermittlungsgesellschaft Das Unternehmen begann vor über einem Jahr mit der agilen Transformation. Zur Fortführung und Aufrechterhaltung dieser Transformation wurde ich als Agile Coach und Scrum Master für den Bereich EZR der Handels- und Industriewaren-Vermittlungsgesellschaft beauftragt. In dieser Rolle betreute ich die EZR-Services, -Development-, Enterprise Data Management-, Enterprise Content Management- und das Billing Control-Teams. Als Team Coach betreute ich jeweils maximal zwei Teams gleichzeitig. Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzte Methoden und Technologien: Scrum, Kanban, “ScrumBan”, Domain Driven Design (DDD, im EZR-Bereich), OKR’s
Agile Transformation und SAFe®-Einführung und Implementierung im Wholesale-Bereich eines großen Telekommunikationskonzerns Das WITA-Cluster, das weltweit Hunderte von IT-Experten beschäftigt, arbeitet mit allen Teams an einem Produkt. Während einige Teams bereits agil arbeiten, verwenden viele noch stark wasserfallbasierte Ansätze. Die Aufgabe bestand darin, einen geeigneten agilen Skalierungsansatz zu entwickeln und einzuführen, der eine einheitliche und effiziente Arbeitsweise für alle Teams ermöglicht. Ziel der Transformation war es, die Lieferfähigkeit großer Lieferobjekte zu verbessern, trotz der starken Abhängigkeiten zwischen den unterschiedlich arbeitenden Teams. Beteiligte Teams im WITA-Cluster/Wholesale-Bereich: Führungskräfte, Teamleiter und -vertreter, IT-Experten, Entwickler, Tester, Fachspezialisten, Architekten, Designer, Projekt- und Liefermanager, Softwareingenieure, Integrationsexperten, Betriebsunterstützer und Service-Manager Meine Aufgaben (in Kooperation mit einem Partner):
Eingesetzte Methoden und Technologien: Scaled Agile Framework (SAFe®), Lean Portfolio Management, Scrum, Wasserfall, ITIL, ALM
Agile Transformation und Coaching (Dev-Teams, Transition Teams und Enterprise-Architekten) bei einer internationalen Bank Unterstützung der Entwicklungsteams als Agile Coach. Aufbau und Begleitung des „Transition Teams“ des Bereichs „BPI“ mit dem Ziel, die agile Methodik als einheitliche Arbeitsweise in der Bank zu etablieren. Erreichung der Transformationsziele durch aktives Coaching sowohl in der täglichen Arbeit mit den Squads (bestehend aus Entwicklern, POs, Scrum Mastern) und weiteren Führungskräften als auch durch die Durchführung von Workshops für einzelne Squads und für den IT-Bereichsleiter. Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzte Methoden und Technologien: Scrum, Kanban, “ScrumBan”, Spotify, Scaled Agile, Agile Requirements Engineering
Agile Transformation: Skalierung von Scrum in einer internationalen Bank Agile Transformation, Skalierung von Scrum in einem der vier Bereiche einer internationalen Bank. Leitung der Entwicklung von zwei Projekten: Web-Anwendungen „Anlage Finder (AF)“ und „Digital Discretionary Portfolio Management (dDPM, Robo Advisor)“. Die AF-Anwendung ist ein Anlageprodukt der Bank. Die dDPM-Webanwendung (Robo Advisor) sowohl Börsenprofis als auch Neueinsteigern im Wertpapiergeschäft hilft, schnell Fonds und Exchange-Traded Funds (ETFs) auszuwählen. Teamzusammensetzung: Sechs Entwickler, zwei Tester, ein Architekt, ein Scrum Master, ein Application Owner, ein Business Owner und ein Product Owner. Enge Zusammenarbeit mit zwei weiteren Teams aus den Bereichen TRXM und Onlinebanking. Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten:
Eingesetzte Methoden und Technologien: MS Project, MS Office, Prince2, PMI-Ansätze, Scrum und Kanban, PMI, ALM, ITIL
Projekt-/Programmanagement (des Hauptprojektes und seiner Teilprojekte) Bei der Beratung komplexer IT-Projekte übernahm ich die Verantwortung für Hauptprojekte und deren Teilprojekte, einschließlich der Initialisierung, Planung, Steuerung, des Controllings und des Abschlusses. Durch meine Beratung stelle ich sicher, dass die Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Meiner Tätigkeit und Verantwortlichkeiten bei dem Projekt umfassten: Strategisches Projektmanagement:
Operatives Projektmanagement:
Eingesetzte Methoden und Technologien: MS Project, MS Office, Prince2, PMI-Ansätze, Scrum und Kanban, PMI, ALM, ITIL
In den letzten 27 Jahren war ich in verschiedenen Projekten in unterschiedlichen Branchen tätig. Ich habe meine Tätigkeiten in Mittel- und Großunternehmen in verschiedenen Rollen ausgeübt, z.B. als leitender Senior Management Berater, Agile Experte, Transformation- Coach (Scaled Agile Experte, Enterprise- und Team- Agile Coach), Enterprise- und Chef-Architekt. Außerdem verfüge ich über viele Jahre Projekterfahrung in strategischen Projekten, Rollouts, Budget-, Projekt- und Teamverantwortung. Zudem leitete ich fachlich und disziplinarisch nationale und internationale Teams länderübergreifend mit unterschiedlichen Mentalitäten und Interessensgruppen in international operierenden Unternehmen.
In den letzten Jahren habe ich mich auf Strategie- und Managementberatung mit den Schwerpunkten Lean Portfolio Management, Enterprise Architecture, Enterprise Agile Coaching, Scaled Agile, digitale und agile Transformation konzentriert. In diesem Tätigkeitsumfeld unterstütze ich Organisationen, Führungskräfte und Teams auf ihren Weg zu einer leistungsfähigeren Arbeitsweise, zu mehr Selbstorganisation und zu mehr „Business Agility“. Ich unterstütze die Entscheidungsträger, Projekt- und Produktmanager, Product Owner, Architekten und Entwickler in ihrem operativen Geschäft im Rahmen agiler Arbeitsweisen sowie bei der Etablierung und Optimierung dafür notwendigen Prozesse.
Ich handle pragmatisch und sehr praxisorientiert. Meine Methodik- und Führungserfahrung sowie meine Erfahrungen aus früheren Tätigkeiten, z.B. als Softwareentwickler und Architekt, helfen mir, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, geeignete Lösungsansätze auszuwählen und wichtige technische und strategische Entscheidungen sicher zu treffen.
Spezialisierung, Beratungsschwerpunkte:
Spezialisierung und Beratungsschwerpunkte:
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.
2025 © FRATCH.IO GmbH. All rights reserved.