Landesweite Ablösung der aktuellen Software für Gesundheitsämter durch eine einheitliche, cloudbasierte Lösung. Das Projekt umfasste über 60 Personen in Deutschland und Prag (Entwicklung) und wurde nach einer angepassten SAFe® Methode durchgeführt.
Globale Einführung von KI-basiertem Pricing sowie neuer Pricing Software und Prozessen. Das Projekt umfasste über 200 Personen in Deutschland / Rumänien und wurde mittels Scrum und teilweise SAFe® durchgeführt.
Einführung von SAFe® für 1.500+ Menschen sowie im Konzernkontext für 10.000+ Personen. Der Umfang betraf 15 Personen aus dem Executive Bereich.
Als Ergebnis wird SAFe® für vorerst 500+ Personen nach vorgestellter Strategie eingeführt und für den Konzernbereich hat der Gesamtvorstand entschieden, dass es vorerst keinen Sinn macht – wie von mir vorgeschlagen.
Einführung von Lean Portfolio Management sowie Weiterentwicklung der agilen Transformation mit SAFe® Ansätzen. Das Projekt umfasste über 200 Personen in Deutschland / Ukraine und nutzte SAFe® Portfolio Management.
Projekt im Forschungs- & Entwicklungsbereich für eine Datenplattform für künftige Autogenerationen. Umfang von über 110 Personen in Deutschland, mit einem Budget von 200 Millionen Euro und einer Hybrid-Agile Methode.
Aufbau einer europäischen Datenaustauschplattform für die Automotive Branche. Das Projekt umfasste über 500 Personen in Deutschland, 5 Agile Release Trains und Portfolio, mit einem Budget von über 250 Millionen Euro und einer angepassten SAFe® Methode.
Globale SAP S/4 Hana Greenfield Implementation. Das Projekt umfasste über 600 Personen global, mit einem Budget von über 1 Milliarde Dollar und einer angepassten SAFe® Methode.
SAP Hana native Entwicklungsprogramm. Das Projekt umfasste über 250+ Personen global, mit Projektstandort Deutschland und Entwicklungscenter in Lettland, und wurde nach einer angepassten SAFe® Methode durchgeführt. Projektstopp wegen politischer Gründe.
Bei skAGIL® sind wir darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die im Zentrum Ihrer Change- und Transformationsprozesse stehen. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Agilität nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Wir verstehen, dass jede Organisation einzigartig ist, und deshalb setzen wir uns dafür ein, Unternehmen bei der Navigation durch die Komplexitäten der digitalen Transformationsreise mit Präzision und Fachwissen zur Seite zu stehen.
Das WIR steht neben der erfolgreichen Transformation im Mittelpunkt. Ob bei Führungskräfteentwicklung oder dem Aufbau von individuellen (agilen) Akademien und Schulungsprogrammen.
SAP-Konsolidierung von 60+ Systemen auf ein S/4 Hana System. Das Projekt umfasste über 200+ Personen global, mit Projektstandort Deutschland und Entwicklungscenter in Indien. Methode war SAFe® angepasst / Hybrid-Agile, Budget 200 Millionen Euro.
Globales SAP Finanz- und Controlling Template für alle Marken. Das Projekt umfasste über 400+ Personen global, mit Projektstandort Deutschland und diversen Entwicklungscentern global. Methode war SAFe® angepasst, Focused-Build, Budget 150 Millionen Euro. Projektstopp wegen Corona.
Einführung agiler Arbeitsweisen im Rahmen der unternehmensweiten Transformation „AOK 2022“. Das Projekt umfasste über 100+ Personen in Magdeburg und wurde mit agiler Methode durchgeführt.
Bewerbung für die Durchführung von agilen Trainings.
Globale Salesforce Einführung für die Customer Journey. Das Projekt umfasste über 180+ Personen verteilt auf 14 Büros global, mit Projektstandort Deutschland / Florida und Entwicklungscenter in Indien. Methode war SAFe®, Budget 100 Millionen Euro.
SAP S/4 Hana Transformation. Das Projekt umfasste über 300+ Personen in Großbritannien, mit einem Budget von 150 Millionen britische Pfund.
Konsolidierung aller SAP-Systeme. Das Projekt umfasste über 150+ Personen in Österreich, mit einem Budget von 2 Milliarden Euro (seit 2010) und einer angepassten SAFe® Methode.
SAP Hana native Entwicklungsprogramm. Das Projekt umfasste über 250+ Personen global, mit Projektstandort Deutschland und Entwicklungscenter in Lettland. Methode war SAFe® angepasst, Budget 200 Millionen Euro.
Konsolidierung sechs diverser SAP BI Systeme. Das Projekt umfasste über 80+ Personen global, mit Projektstandort Deutschland (Erlangen) und Entwicklungscenter in Indien. Methode war SAFe® angepasst, Budget 20 Millionen Euro.
Abschluss: IT-System Kaufmann (IHK)
Matthias Bullmahn ist ein überzeugter Interim Manager mit langjähriger Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Transformations- und Change-Prozessen in internationalen Unternehmen.
Matthias verfügt über einen großen Erfahrungsschatz bei der Begleitung internationaler Projekte, wie auch SAP-Transformationen, da er selbst lange Jahre als SAP-Berater tätig war und seine selbst gegründet Abteilung bei Accenture globale Konzerne bei der Umsetzung von SAP-Projekten im skaliert-agilen Kontext beriet.
Seine Expertise reicht jedoch weit über technische Implementierungen hinaus. Er versteht es, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen verschiedener Regionen zu berücksichtigen, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Was Matthias Bullmahn besonders auszeichnet, ist seine ausgeprägte Empathie, die es ihm ermöglicht, Mitarbeiter auf allen Ebenen abzuholen und für Veränderungen zu begeistern. Gepaart mit seiner methodischen Kompetenz entwickelt er maßgeschneiderte Strategien und Programme, um Transformationen effektiv und nachhaltig zu gestalten.
Matthias verfügt über ein beeindruckendes Durchsetzungsvermögen und hat erfolgreich Veränderungen bis auf Vorstandsebene eingeführt. Seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen anzugehen und pragmatische Lösungen zu finden, ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die vor tiefgreifenden Veränderungen stehen.
Ob 1 Milliarde Programme für globale SAP S/4 Hana Roll-outs oder Abteilungstransformationen mit 30 Millionen Euro Budget, in beiden Welten ist Matthias zu Hause. Matthias Bullmahn ist der ideale Partner für Unternehmen, die eine erfahrene Hand suchen, um komplexe Transformationsprojekte zu bewältigen und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Entdecken Sie andere Experten mit ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen.